Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Kultur
Das Foto vom gestrigen Sonntag zeigt Pfarrer Rüdiger Klemm – im Vordergrund –  auf der Bühne der Beecker Kirmes während des Gottesdienstes.
Foto: Wolfgang Tereick 

Keine Beecker Kirmes ohne Gottesdienst
Auch gestern war's ein- und mitnehmend

Bei der Beecker Kirmes ist der Gottesdienst seit fast zehn Jahren fester Bestandteil des Programms. Gewünscht hatten sich diesen stets die Schausteller, und die evangelische und die katholische Kirche vor Ort gestalten ihn jedes Mal gerne mit. Den ersten Gottesdienst leitete damals im Autoscooter Pfarrer Heinz-Georg Assmann, den diesjährigen am gestrigen Sonntag verantwortete die Evangelische Kirchengemeinde Ruhrort-Beeck mit Pfarrer Rüdiger Klemm, der von der Bühne aus predigte. Zur kleinen...

  • Duisburg
  • 03.07.23
Kultur
Das Foto zeigt Mitglieder des Kammerorchesters „Les essences“, das am Sonntag in der Duisburger Marienkirche zu Gast ist.
Foto: https://lesessences.net).

Kammermusik in der Marienkirche Duisburg
„Tradition and Upheavel“

Am Sonntag, 2. Juli, geben um 17 Uhr Mitglieder des Essener Kammerorchesters „Les essences“ in der Duisburger Marienkirche, Josef-Kiefer-Straße 10, ein Konzert. Önder Baloglu und Bianca Adamek (Violinen), Odysseas Lavaris (Viola), Diego Hernandez (Cello) und Ezgi Kelleözü (Klavier) präsentieren unter dem Titel „TRADITION AND UPHEAVAL“ Werke von Antonin Dvorák (Klavierquintett A-Dur Op.81), Enrique Granados (Klavierquintett g-Moll Op.49) und Ulvi Cemal Erkin (Klavierquintett). Präsentiert wird...

  • Duisburg
  • 30.06.23
Kultur
Mit „The Choir of Trinity College Cambridge“ gastiert am 8. Juli einer der traditionsreichsten und vor allem weltbesten Chöre in der Hamborner Abteikirche und sogt für ein hochkarätiges Musikerlebnis.
Foto: Benjamin Ealovega

Einer der weltbesten Chöre Gast in der Abteikirche
Peter Bartetzky löst Versprechen ein

Am Samstag, 8. Juli, erwartet Chormusik-Liebhaber in der Hamborner Abteikirche ein ganz besonderes Erlebnis. Denn an diesem Abend ist um 18 Uhr auf Einladung der Duisburger Rotary Familie und unterstützt von der Volksbank Rhein Ruhr einer der weltbesten Chöre zu Gast: The Choir of Trinity College Cambridge. Unter Leitung von Stephen Layton präsentieren dann rund 40 junge Sängerinnen und Sänger im Rahmen eines Benefizkonzerts Kompositionen verschiedener Epochen für Chor und Orgel. Zentrales Werk...

  • Duisburg
  • 25.06.23
Sport
Auf dem Foto zur Übergabe der Busse ist ein Teil des Damenteams zu sehen: Oben von links nach rechts Linda Ludwig, Johanna Hachenberg, Carla Minck, Sophie Bos und in der unteren Reihe Anneke Maertens und Nane Dördelmann. 
Foto: Helios

Sportförderung der Helios Akutkliniken Duisburg
Zwei Busse für den Club Raffelberg

In dieser Aufstiegssaison und auch zukünftig unterstützen die vier Duisburger Helios Akutkliniken die 1. Damen des Hockeyclubs im Duisburger Süden und stellen unter anderem Trikots und zwei Kleinbusse für die Auswärtsspiele zur Verfügung.   Ausgefallene Spiele, begrenzte Zuschauerzahlen und Leistungsträger in Quarantäne - die vergangenen Jahre der Coronapandemie haben nicht nur dem Breitensport, sondern auch den Spitzensportlern in den oberen Ligen stark zugesetzt, vor allem in Bereichen, die...

  • Duisburg
  • 12.06.23
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Schützenfest Drevenack 2023
Eine Zusammenfassung des Schützenfestes

Samstag Krönung bei schönstem Wetter Bei strahlendem Sonnenschein wurde Samstag auf dem Kirchplatz gegen 15 Uhr in Drevenack der neue Schützenthron gekrönt. Hierzu traten die Schützen um 14:30 am Festzelt an, um gemeinsam auf der Hünxer Straße mit dem noch amtierenden Königspaar Luca van Rissenbeck und Alexandra L´Hoest zum Kirchplatz zu marschieren, wo die offizielle Krönung stattfindet. Musikalisch begleitet wurde alles vom Tambourkorps Drevenack, Spielmannszug Obrighoven, sowie dem...

  • Hünxe-Drevenack
  • 16.05.23
Vereine + Ehrenamt
Düsseldorf: Bewahren die Tradition (v.l.n.r.): Philipp Stecher (Spielmannszug Angermund), Jürgen Voets, Sonja Hajialireza (Spielmannszug Angermund), Ratsherr Andreas Auler (CDU), Christoph Boddem (Tambourcorps „Frisch auf“ Kalkum), Ulrich Müller (Vorstand IGDS), Matthias Filitz (Tambour-Corps „Barbarossa“ Kaiserswerth), Julia Gotzes (Tamburcorps Wittlaer), Oliver Santen (Tambourcorps „Rheinklänge“ Lohausen). | Foto: Florian Kels

Düsseldorf: Ritual im Düsseldorfer Norden
Wecken durch die Schützen

Einmal im Jahr am jeweiligen Schützenfest ziehen die Tambourcorps und Spielmannszüge im Düsseldorfer Norden zum traditionellen „Wecken“ durch das Dorf. „Die Tradition des Weckens in der Region Düsseldorf-Niederrhein findet ihre Wurzeln im Mittelalter.“ So Ulrich Müller aus dem Vorstand der IGDS (Interessensgemeinschaft Düsseldorfer Schützen). „In Abwesenheit von Lautsprechern oder Mobiltelefonen wurden so nicht nur den Schützen, sondern auch der Bevölkerung die Möglichkeit zu geben, pünktlich...

  • Düsseldorf
  • 03.05.23
Kultur
7 Bilder

Mit verändertem Ablauf
Die Bochumer Maischützen kommen

Bürgermeisterin Sabina Müller: „Wir laden ALLE herzlich ein mit uns und den Bochumer Maischützen unsere gemeinsame Tradition zu feiern! Schauen Sie sich mit Ihren Kindern den Umzug an und feiern Sie abends mit unseren Gästen eine tolle Party mit DJ. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!“ Traditionell legen die Bochumer Maischützen zum Auftakt ihres Maiabendfestes in der Fröndenberger Stiftskirche einen Kranz am Grabe des Grafen Engelbert III von der Mark...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.04.23
Kultur
2 Bilder

Tradition, Maiabend
Dortmunder Kuh zieht ins Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte

Der Legende nach begann alles mit dem „Dortmunder Kuh-Klau“. Söldner aus der Nachbarstadt hatten dem Grafen Engelbert III. von der Mark wertvolles Vieh geraubt. Die Bochumer Junggesellen eroberten es zurück, und als Dank dafür gestattete ihr Landesherr den Bochumern, sich auf ewige Zeiten am Vorabend des 1. Mai einen Eichbaum aus seinen Wäldern im Harpener Bockholt zu holen, ihn in die Stadt zu bringen, zu verkaufen und vom Erlös ein Fest zu feiern. Damit war das Bochumer Maiabendfest geboren –...

  • Bochum
  • 21.04.23
Vereine + Ehrenamt
Foto: Robin Mundl

Traditionspokalschießen 2023
Traditionspokalschießen in Drevenack

Das jährliche Traditionspokalschießen ist seit 1959 eine beliebte Veranstaltung in der ehemaligen Amtsverwaltung der Gemeinde Schermbeck. Neun Schützenvereine treten jedes Jahr gegeneinander an, immer am Sonntag nach Ostern. Die Organisation wechselt jährlich zwischen den Vereinen. Zwar musste wegen der Corona-Pandemie das Turnier in der Vergangenheit ausfallen, aber dieses Jahr nahmen etwa 200 Gäste im Schützenhaus Drevenack teil. Schützenvereine im Wettbewerb um Ehrenscheiben und...

  • Hünxe-Drevenack
  • 17.04.23
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Osterschießen beim BSV Dinslaken Feldmark
KG Rot Gold zeigt es den Schützen

Der BSV Dinslaken Feldmarkt hat am Ostersamstag sein Traditionelles Osterschießen auf dem Vereinsgelände durchgeführt. Bei zu mindestens Trockenen Wetter konnte der Vorsitzende Hans-Georg Neuhäuser Schützen und Schützinnen so wie Gäste auf dem Vereinsgelände begrüßen. Bei dem Traditionellen Vogelschießen der Erwachsenen durften alle ihr glück versuchen. Nach zähen Ringen ging der Kopf an Christa Kittner der rechte Flügel an Egon von Lierop der Linke Flügel an Martina Neuhäuser der Rumpf ging an...

  • Dinslaken
  • 10.04.23
Kultur
Museumsdirektorin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner (2.v.r.) freute sich zum Abschluss der gelungenen Präsentationen über die ausgezeichnete Zusammenarbeit von Schulen, Knappen, VFKK und Museum.
 | Foto:  Foto: Roth
3 Bilder

Schulprojekt: „Aus Tradition Zukunft gestalten“
Schüler erforschen Leben der Bergleute

„Bergbau ist mehr als nur Kohle aus dem Schacht zu holen, so viel mehr“, so die Jugendlichen, die sich in den vergangenen drei Jahren - trotz Corona - im Unterricht mit dem Bergbau in ihrer Heimat befassten. Im Deutschen Bergbau-Museum Bochum präsentierten Ehemalige sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Holthausen und des Neuen Gymnasiums Bochum ihre beeindruckenden Ergebnisse. Eine Fortsetzung des Schulprojektes ist geplant, eine Übertragung auf weitere Schulen in der Region ins Auge...

  • Bochum
  • 29.03.23
  • 5
  • 1
Politik

Traditionen
Brauchtum erhalten

Brauchtum ist gelebte Tradition Jeder von uns hat seine eigenen kleinen Rituale im Alltag. Bräuche sind gemeinsam gelebte Rituale. So unterschiedlich sie auch sein mögen, eines haben Bräuche gemeinsam: Sie schenken uns eine schöne Zeit in Gemeinschaft – abseits des täglichen Alltagstresses. Das Festhalten an Traditionen ist wichtig – gerade in einer Zeit, in der alles so ungemein schnelllebig ist und wir gestresst von einer Verabredung zur nächsten hetzen. Bräuche können auch ein Stück Heimat...

  • Bochum
  • 19.02.23
Ratgeber
Nach der Sturm- und anschließenden Corona-Zwangspause startet am Rosenmontagmorgen endlich wieder der Neumühler Viertelzug. Auch der mittlerweile 46. Stadtteilumzug der KG Blau-Weiß Neumühl Die Pils-Sucher beginnt pünktlich um 9.45 Uhr.
Foto: Pils-Sucher
3 Bilder

46. Viertelzug am Rosenmontagmorgen – Parkverbote!
Neumühls närrischer Höhepunkt

Für die Neumühler Pils-Sucher als Begründer und Veranstalter nähert sich mit dem mittlerweile 46. Stadtteil-Viertelzug am Rosenmontagmorgen, 20. Februar, die Session ihrem Höhepunkt zu. Gut 20 Karnevalswagen und Fußgruppen mit insgesamt über 400 jecken Teilnehmern werden nach den Ausfällen durch Sturm und Corona endlich wieder für beste Stimmung an den Straßenrändern sorgen. Besonders bemerkenswert ist, dass bei allen Viertelzügen von der ersten Sekunde an familiär-fröhliche Atmosphäre...

  • Duisburg
  • 19.02.23
Vereine + Ehrenamt

HBL Generalversammlung am 25.02.2023

Am Samstag, den 25.02.2023, findet beim Schützenverein Holzen-Bösperde-Landwehr um 20.00 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die Schützen wollen an diesem Abend in der HBL-Schützenhalle mit Wahlen zum Vorstand, Beirat und Neuaufnahmen die Weichen für die Zukunft und Arbeit im neuen Jahr festlegen. Satzungsgemäß wurden die Mitglieder zu dieser Versammlung über ein Post-Mailing im Dezember 2022 eingeladen. Nach Durchführung der Regularien lädt der Vorstand seine Mitglieder mit Damen...

  • Menden (Sauerland)
  • 17.02.23
Kultur
Das waren noch Zeiten, als die Besucher des Niederrheinischen Kinderkarnevalszuges dicht gedrängt an den Straßenrändern standen, wie auf unserem Archivfoto. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen hoffen die Hamborner Rot-Weißen als Veranstalter auf guten Besuch und vor allem auf gute Stimmung "ohne besondere Vorkommnisse".
Foto: Archiv KG Rot-Weiß

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

  • Duisburg
  • 16.02.23
Kultur
Flyer zur Galasitzung

Altstadt-Funken laden ein
Traditioneller Sessionabschluss

Zum traditionellen Sessionsabschluss mit einem Top-Programm Kölner Karnevalsgrößen laden die Monheimer Altstadt-Funken für Karnevalsdienstag, 21. Februar, ins Bürgerhaus Baumberg. Erwartet werden die Klüngelköpp, Volker Weininger als Sitzungspräsident, Willibert Paules, Kempest Finest, der Knubbelich vom Klingelpütz, Willi und Ernst, et Klimpermännchen und natürlich das Prinzenpaar mit der Prinzengarde blau-weiß, die Funkenkinder und die Altstadt-Funken. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 17.30...

  • Monheim am Rhein
  • 08.02.23
Vereine + Ehrenamt
Foto Volker Blank
2 Bilder

HBL Karneval mit DJ Wiggi

Der HBL-Karneval schlägt neue Töne an – Kölsche Töne! Zum ersten Mal in den vergangenen 40 Jahren steht beim HBL Karneval DJ Wiggi am Pult und sorgt für pure Jecken-Stimmung, ganz im rut und wiessen Gewand. Bereits seit 30 Jahren sorgt er Jahr für Jahr in der Mendener Mühle für ordentlich Party, verwandelte rund 20 Jahre lang das bekannte Mendener Karnevalszelt mit Licht und Ton in eine wahre Karnevals-Hochburg für Mendener Jecken und setzt dabei besonders auf traditionelle Kölsche Klassiker...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.23
Kultur

Eine schöne Tradition - Wochenmarkt in Bochum
So war es damals / Erinnerungen an den Wochenmarkt

Die Bochumer Marketing informiert. Auch außerhalb der Markttage sollen Marktplätze in Bochum zukünftig ein belebter Ort sein. Wer Näheres alles rund um den Wochenmarkt erfahren will, klickt einfach „radiobochum“ an. Ich blicke derweil zurück und werfe einen Blick in die Vergangenheit, als der Wochenmarkt in Bochum-Gerthe sehr belebt und ebenso beliebt war. Wochenmarktbegeistert Nahezu an Kult grenzte der Samstagseinkauf auf dem Wochenmarkt. Es verging fürwahr kein Wochenende, wo ich nicht hätte...

  • Bochum
  • 03.02.23
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

Senatsempfang bei der KG Echte Fründe

Wie heißt es so schön 10 Senatoren sollt ihr sein…soviele Senatoren sind in den Senat der KG Echte Fründe beigetreten.Gewöhnlich gibt es jedes Jahr zumindest einen neuen Senator.In diesem Jahr ist es anders,dieses Jahr kam kein neuer Senator dazu. Kein neuer Senator heißt allerdings nicht …keinen Senatsempfang .Ganz imGegenteil .Am vergangenen Sonntag war Senats-Frühschoppen in der Bernardus Kapelle. Alle Tollitäten der Stadt nahmen an diesem Empfang teil. Bei Erbsensuppe im Glas wurde zu den...

  • Oberhausen
  • 31.01.23
Kultur
Die Mitglieder der Durchblicke-Band sorgt wieder für die klangvolle musikalische Begleitung.
Foto: Ev. Gemeinde Obermeiderich
2 Bilder

Durchblicke-Gottesdienst in Obermeiderich
"Voll im Blick"

Das Team um Hans-Bernd Preuß hat ein neues Thema für den nächsten „Durchblicke-Gottesdienst“ vorbereitet und lädt zur Feier herzlich in die evangelische Kirche Obermeiderich, Emilstraße 27, ein. Dort geht es am Sonntag, 29. Januar, um 18 Uhr mit viel Musik um das Thema „Voll im Blick“. Hans-Bernd Preuß und das Durchblicke-Team schreiben dazu: „Es ist eine gute Tradition, dass es dabei um die Jahreslosung geht; dieses Jahr um „Du bist ein Gott, der mich sieht.“ So wie es an dieser Bibelstelle...

  • Duisburg
  • 24.01.23
Kultur
Foto: Pixabay

Karneval in Köln
Blootwoosch, Kölsch un e lecker Mädche = sexistisch?

Ich bin ja nun kein Karnevals-Freak .. aber den Jecken gönne ich ihren Spaß. In Köln soll sich eine Neu-Kölnerin wahrhaft über einen Schriftzug beschwert haben, der ihrer Ansicht nach „sexistisch“ klingt. Es handelt sich um den Ausdruck „Lecker Mädche“. Hoffentlich kommt sie nicht auf die Idee und beschwert sich bei der Politik. Die Dame, nicht das lecker Mädche. Kurz erklärt, es geht da um ein Schild, welches der Leiter eines Hotels im Fenster aufgestellt hatte, mit dem Spruch: „Blootwoosch,...

  • Bochum
  • 22.01.23
  • 4
Politik

Keine Unterstützung für die Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord

Die Siedlergemeinschaft Düsseldorf-Nord (seit 1931) dient gemäß ihrer Satzung dem Zweck, Verbraucherinteressen von insbesondere selbst nutzenden Wohneigentümern, privaten Bauherren und an Wohnimmobilien Interessierten wahrzunehmen und Familien durch Unterstützung bei der Schaffung eines familiengerechten, gesunden und ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Lebensraumes für jedermann zu fördern. Zu den Aufgaben der Gemeinschaft zählen im Einzelnen, a) in allen Fragen der Nutzung des Wohn- und...

  • Düsseldorf
  • 19.01.23
Vereine + Ehrenamt
Ehrung für den Steinhof Duisburg durch proDUISBURG. Von links: Frank Albrecht, Vorsitzender proDUISBURG e.V., Arno Eich, Vorsitzender des Trägervereins Steinhof e.V., Hermann Kewitz, Vorsitzender proDUISBURG e.V., und Sören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg. | Foto: proDUISBURG e.V.

Swing Musik und Standing Ovations
proDUISBURG zeichnete Steinhof in Huckingen aus

Im Rahmen eines Festakts im Ratssaal des Rathauses verlieh die bürgerschaftliche Vereinigung proDUISBURG den Duisburger Kaisermünzenpreis an den Steinhof in Huckingen. Oberbürgermeister Sören Link nannte in seinem Redebeitrag das Kultur- und Bürgerzentrum unverzichtbar für den Stadtteil und die Stadt. Sören Link dankte proDUISBURG dafür, dass der Verein „Duisburgs Beste“ mit seiner Preisverleihung die notwendige Wertschätzung erweise. Arno Eich, der Vorsitzende des Trägervereins, nahm den Preis...

  • Duisburg
  • 16.01.23
Politik
Bezirksschornsteinfeger als Glücksbringer zu Gast im Duisburger Rathaus. | Foto: Stadt Duisburg

Glücksbringer zu Gast
Oberbürgermeister Sören Link empfing Bezirksschornsteinfeger im Rathaus

Die Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer das Rathaus, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Oberbürgermeister Sören Link empfing gemeinsam mit Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn sowie den Bürgermeistern Volker Mosblech und Dr. Sebastian Ritter den Kreisvorsitzenden der Schornsteinfeger, Heinz Frütel. Begleitet wurde er von über 20 Bezirksschornsteinfegern in traditioneller Berufskleidung. Schornsteinfeger stellen...

  • Duisburg
  • 13.01.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.