Tierschutzverein

Beiträge zum Thema Tierschutzverein

Politik

Essener Klausurtagung des Landesvorstandes NRW
Tierschutzpartei stellt sich auf für Kommunalwahlkampf

Im inklusiven Hotel Franz in Essen tagte am zweiten Adventswochenende der Landesvorstand der Tierschutzpartei NRW - arbeitsintensive Klausurtagung zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung des Kommunalwahlkampfes. Tierschutz - Stadtklima - Verkehrswende - soziale Gerechtigkeit Tierschutz stärken, Problem der Boden- und Wasserverseuchung durch extensive Tierhaltung angehen, Stadtklima, Verkehrswende, soziale Gerechtigkeit uva. - bei vielen Themen sehen die Landespolitiker der...

  • Essen-Steele
  • 07.12.19
  • 1
Politik
vlnr Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau der Tierschutzpartei, Simone Trauten-Malek, Kreisvorstand Tierschutzpartei Essen

Tierschutzpartei Essen fordert Renaturierung und Ausgleichsfläche
Ickten - Bebauung stadtklimarelevante Fehlentscheidung

Im Streit um die Bebauung der ehemaligen, seit vielen Jahren aufgegebenen und vollständig vom Wald zurückeroberten Fläche der ehemaligen Tennisanlage in Kettwig-Ickten bleibt die Tierschutzpartei Essen bei ihrem Kurs. "Auch im aktuellen Stadtplanungsausschuss werden wir uns wieder gegen das Bauvorhaben in Ickten aussprechen," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Mitglied des Stadtplanungsausschusses. Renaturierung des verrohrten Bachlaufs Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen fordert,...

  • Essen-Kettwig
  • 05.12.19
Politik
Elisabeth Maria van Heesch, Simone Trauten-Malek - SpitzenkandidatInnen der Tierschutzpartei Essen zur Kommunalwahl 2020

Tierschutzpartei Essen wählt Kandidaten zur Kommunalwahl 2020
Parteiversammlung in Borbeck

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei Kreisverband Essen hat auf ihrer aktuellen Mitgliederversammlung in Borbeck Kandidaten für die Kommunalwahl 2020 gewählt. Dabei entschieden sich die Parteimitglieder für eine weibliche Doppelspitze. Mit Elisabeth Maria van Heesch, Rechtsanwältin aus Heidhausen, sowie der Werdener Erzieherin Simone Trauten-Malek werden die Listenplätze 1 und 2 der Tierschutzpartei von zwei langjährig im Tierschutz aktiven Essenerinnen repräsentiert. Auf...

  • Essen-Borbeck
  • 03.12.19
Politik
Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, vlnr Ratsherr Peter Lotz (SLB), von der Tierschutzpartei Essen Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsherr Marco Trauten

Stadtplanungsausschuss berät zu Bauvorhaben in Landschaftsschutzgebieten
Fraktion Tierschutz / SLB: Klares Nein zur Bebauung in Landschaftsschutzgebieten jetzt gefordert

Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei / Sozial Liberales Bündnis Essen blickt mit großer Erwartungshaltung auf die Sitzung des Stadtplanungsausschusses am kommenden Donnerstag. "In der Sitzung am 05. Dezember steht der von unserer Fraktion gestellte Antrag zur grundsätzlichen Nichtbebauung von Landschaftsschutzgebieten sowie stadtklimarelevanten Freiflächen auf der Tagesordnung," erläutert Fraktionsvorsitzende Elisabeth Maria van Heesch. Die Ratsfraktion hat als bislang einzige Fraktion im Rat...

  • Essen
  • 02.12.19
Politik

Tierschutzpartei prangert an - Ministerin Klöckner erneut in der Kritik
Bundeskanzleramt: Agrargipfel ohne Tierschutzverbände

Als eine Farce bezeichnet die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei - NRW den heutigen sogenannten 'Agrargipfel' im Bundeskanzleramt in Berlin. "Wir stellen klar und deutlich die Frage, was dies für ein Agrargipfel sein soll, zu dem Bundeskanzlerin Merkel und Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner nur Vertreter der Bauernverbände, jedoch keine Vertreter von Tier-, Umwelt- und Wasserschutzverbänden eingeladen haben," rügt Sandra Lück, Landesvorsitzende der Tierschutzpartei NRW in...

  • Essen
  • 02.12.19
Politik
Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, v.l.n.r. Peter Lotz/Vorsitzender SLB Essen/Ratsherr, von der Tierschutzpartei Manfred Gunkel/stellv. Fraktionsvorsitzender/Ratsherr, Marco Trauten/Fraktionsgeschäftsführer/Ratsherr, Elisabeth Maria van Heesch/Fraktionsvorsitzende/Ratsfrau.

Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen: Forderung nach städtischem Konzept für Gebührensenkungen
Klares Nein zu Gebührenerhöhungen zu Lasten der Bürgerschaft

Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen, Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, rügt in aller Schärfe die in der aktuellen Ratssitzung von der Ratsmehrheit vorgenommenen weiteren Gebührenerhöhungen zulasten der Bürgerschaft. Auch blieben insgesamt Gebührensenkungen mit  Ausnahme einer winzigen Absenkung bei den Straßenreinigungsgebühren aus.  Appell der Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen: Keine Gebührenerhöhungen "Der deutliche Appell in unserer Haushaltsrede,...

  • Essen
  • 28.11.19
Politik
Bald auch in Essen?

Tierschutzpartei Essen: Tierleid ist kein Vergnügensobjekt
Ratsfraktion Tierschutz beantragt Wildtierverbot für Zirkusbetriebe in Essen

Eine schon lange währende Debatte - die Ratsfraktion Tierschutz SLB im Rat der Stadt Essen macht nun Ernst: Für die kommende Ratssitzung am 27.11.2019 hat die Fraktion ein Wildtierverbot für Zirkusbetriebe beantragt. Der Antrag ist im Ratsinformationssystem der Stadt Essen bereits unter TOP 25 der Ratstagesordnung einsehbar. Keine kommunalen Flächen für Zirkusbetriebe mit Wildtieren Die Ratsfraktion beantragt, der Rat möge beschließen, dass die Stadt ab dem 01.01.2020 keine kommunalen Flächen...

  • Essen
  • 19.11.19
Politik

Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen erhält weitere Verstärkung - neues Bündnis in Essen
Ratsherr Lotz (Sozial-Liberales-Bündnis Essen) schließt sich mit Ratsfraktion Tierschutz zusammen

Der Essener Ratsherr Peter Lotz, der 2014 den Direktwahlkreis Frintrop für die SPD holte, hat aktuell eine neue Wählergemeinschaft gegründet: Mit dem Sozial-Liberalen-Bündnis Essen will Ratsherr Lotz mit interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern Kurs auf die Kommunalwahl 2020 in Essen nehmen. Mit Unterstützung des Sozial-Liberalen-Bündnisses Essen erfolgte heute auf Ratsebene der Zusammenschluss mit der Ratsfraktion der Tierschutzpartei Essen zur Fraktion Tierschutz/SLB. ...

  • Essen
  • 12.11.19
Politik
Martin Lück, Landesvorsitzender Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei
2 Bilder

Ein Leben für den Tierschutz
Im Portrait - Tierschutzpartei-Landesvorsitzende Sandra Lück und Martin Lück

"In Dir muss brennen, was Du in anderen entzünden willst." Wenn diese Worte auf Menschen passen, dann auf TierschützerInnen. Mitfühlen, Handeln, Retten, Einsatz für die Entrechteten - und andere Menschen davon überzeugen, 'anstecken' von der Idee, dass Tiere unsere Mitgeschöpfe, kein Essen, keine Ware, keine Sachen, keine Sportgeräte sind. NRW-Landesvorsitzende: Sandra Lück und Martin Lück Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz NRW - Tierschutzpartei wird seit 2018 gemeinsam geführt vom Duo Sandra...

  • Essen
  • 08.11.19
Politik

Gründungsversammlung des Kreisverbandes Essen
Tierschutzpartei Essen wählt Vorstand - und macht sich startklar für die Kommunalwahl

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW lud in dieser Woche die Essener Parteimitglieder zur Gründungsversammlung des neuen Kreisverbandes Essen in das Borbecker Café Fleischlos. Unter Leitung der NRW-Landesvorsitzenden Sandra Lück und bei starker Mitgliederpräsenz beschloss die Versammlung einstimmig die Gründung des neuen Kreisverbandes. "Damit stellen wir uns gerade in Essen, wo wir bereits mit der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen vertreten sind, stark...

  • Essen
  • 06.11.19
Politik
2 Bilder

Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen und Tierschutzpartei Essen vor Ort
Demonstration gegen die Bebauung in Landschaftsschutzgebieten

Sonntagnachmittag, das Wetter keine wirkliche Freude - trotzdem ließen es sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nicht nehmen, gegen die Baupläne der Stadtverwaltung zu protestieren und an der Demonstration der BI Haarzopf teilzunehmen. Mit dabei u.a. der NABU, von den im Rat vertretenen Parteien die Ratsfraktion Tierschutz BAL (Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Die Tierschutzpartei Essen). Mit einer achtköpfigen Delegation erfolgte die Teilnahme am Demonstrationszug, alle drei Ratsmitglieder...

  • Essen
  • 03.11.19
  • 1
Politik
Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsfraktion Tierschutz BAL, am Infostand zur Unterschriftensammlung gegen die Bebauung von Landschaftsschutzgebieten und stadtklimarelevanten Grünflächen

Tierschutzpartei Essen: Flagge zeigen gegen Verbauung von Landschaftsschutzgebieten
Demonstration in Essen-Haarzopf Sonntag 3.11. ab 15 Uhr Start Bürgerpark

Demonstration gegen die Verbauung von Landschaftsschutzgebieten EinladerIn: BI Finger weg von Freiluftflächen Zeit und Ort: Sonntag, 03.11.2019 15 Uhr E-Haarzopf, Start 15 Uhr am Bürgerpark (Auf'm Bögel) Mit dabei: Die Ratsfraktion Tierschutz BAL sowie die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei Essen mit den Ratsmitgliedern Elisabeth Maria van Heesch, Manfred Gunkel, Marco Trauten sowie UnterstützerInnen der Tierschutzpartei Essen. Antrag zum Stadtplanungsausschuss am 7.11.19:...

  • Essen
  • 02.11.19
Politik

Antrag der Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen
Stadtplanungsausschuss soll Bauverbot in Landschaftsschutzgebieten beschließen

Die Ratsfraktion Tierschutz BAL im Rat der Stadt Essen lässt Worten Taten folgen. Bereits zur anstehenden Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Stadtplanung (Stadtplanungsausschuss ASP) hat die Fraktion einen Antrag gestellt, mit dem zunächst der Stadtplanungsausschuss, dann am 27.11. auch der Stadtrat ein Bauverbot für Landschaftsschutzgebiete und stadtklimarelevante Grünflächen beschließen soll. Zuletzt hatte Ratsherr Manfred Gunkel, Fraktionsvize der Ratsfraktion Tierschutz BAL,...

  • Essen
  • 31.10.19
Politik

Tierschutz Essen: Ausrufung des 'Klimawald' Essen
Kritik an neuem Forstbetriebsplan - Ratsentscheidung noch im September

Die Tierschutzpartei Essen unterstützt die Kritik des Waldforums Essen am neuen Forstbetriebsplan für Essen. Dieser soll Ende September durch den Rat der Stadt Essen beschlossen werden. "Dem jetzt zur Entscheidung durch den Rat der Stadt vorliegenden Forstbetriebsplan werden wir von der Ratsgruppe Tierschutz/BAL nicht unsere Zustimmung geben können. Der Umweltausschuss der Stadt hat trotz der schriftlich angemeldeten Bedenken und Kritikpunkte des Waldsforums, von Greenpeace, dem VCD und anderen...

  • Essen
  • 20.09.19
Politik
Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch (am Megaphon), Ratsgruppe Tierschutz/BAL im Rat der Stadt Essen, auf einer Demonstration der BI Jacobsallee zur Rettung der Hundewiese in Essen-Heidhausen
2 Bilder

Ratsgruppe Tierschutz/BAL fordert Stadt zum Handeln auf
Gesicherte Hundewiesen für alle Essener Stadtteile

In der Diskussion um Hundewiesen, Leinenzwang und Konflikte zwischen HundehalterInnen, Spielplatzbesuchenden u.a. formuliert die Essener Ratsgruppe Tierschutz/BAL eine klare Forderung: "Die Stadt Essen sollte entlang des Dortmunder Vorbildes gesicherte Hundewiesen in allen Stadtteilen anbieten," so Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Tierschutzpartei Essen. Die Ratsgruppe begrüßt, dass die Stadt mit dem Hallo-Park ein erstes Gelände für eine echte, eingezäunte Hundewiese gefunden hat. Weitere...

  • Essen
  • 28.02.19
Vereine + Ehrenamt
8 Bilder

Hunde in der Hundeauffangstation in Essen-Schönebeck suchen Herrchen oder Frauchen

Katzenliebhaber und Hundefreunde gibt es auch unter den Bürgerreportern. Hundedame Lilly darf sich glücklich schätzen, ein so tolles Frauchen wie unsere fleißige Bürgerreporterin Sabine Hegemann zu haben. Dieses Glück haben viele Hunde nicht. In der Hundeauffangstation in Essen-Schönebeck warten ca. 15 Hunde darauf, dass ein Hundefreund vorbeikommt, um sie in seine Familie aufzunehmen. „Der Hund muss zur Familie passen und die Familie zum Hund“ sagt Rahel Schröder, die seit 2010 die Station...

  • Essen-Steele
  • 25.05.16
  • 4
  • 4
Natur + Garten
Sigrid und Alexander Cherouny haben zurzeit vier verwaiste Eichhörnchen-Babys in Pflege. Unterstützt werden die beiden Welperaner vom Hattinger Tierschutzverein. Foto: Strzysz
2 Bilder

Hattinger Ehepaar hat putzige Untermieter: vier Eichhörnchen-Babys

Sigrid und Alexander Cherouny wohnen schön im Grünen. Da kommt schon mal das ein oder andere Häschen in den Garten gehoppelt und auch Eichhörnchen lassen sich hier immer wieder blicken. Selbst bis auf den Balkon klettern die putzigen Tiere, um die Nüsse zu ergattern, die dort für sie bereit liegen. Vor einigen Tagen kam ein Baugerüst ans Nebengebäude und die Arbeiter entdeckten in der Wand ein Eichhörnchen-Kobel, wie die Behausungen der kecken Gesellen auch genannt werden. Das Tragische: In dem...

  • Hattingen
  • 26.04.16
  • 7
  • 20
Politik

BAL mahnt Katzenschutz in Essen an

Wo bleibt die Essener Katzenkastrationssatzung - fragt die BAL, Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen. Seit Jahren dümpele das Thema im Ordnungsausschuss, ohne das wirkliche Fortschritte erkennbar seien. Dies liege, so die BAL, letztlich leider auch daran, dass das Thema Tierschutz in seiner Bedeutung von der politischen Mehrheit unterbewertet oder teilweise sogar negiert werde. "Nachdem Oberbürgermeister Paß und Ordnungsdezernent Kromberg letztlich vorbildliche Arbeit geleistet...

  • Essen-Werden
  • 30.07.15
Politik

Tierschutz in Essen: Grüne und FDP ein Trauerspiel

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - kritisiert scharf die Haltung der FDP gegenüber dem Tierheim Essen. "Angesichts der herausragenden Leistungen von Tierschutzverein und Tierheim ist es einfach nur erbärmlich, die mehr als überfällige Erhöhung der Betriebsmittel für das Tierheim mit der irreführenden und gegenüber dem hohen Leistungsniveau des Tierheims ignoranten Forderung zu kommentieren, das Tierheim solle endlich seine Leistungen straffen und verbessern," so die...

  • Essen-Werden
  • 29.07.15
Politik

BAL: Jagdfreigabe auf Wildgänse ein Armutszeugnis

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - ist empört über die Jagdfreigabe auf Wildgänse auf Essener Stadtgebiet. "Hier werden Tiere zum Abschuss freigegeben, ohne dass die von den Naturschutzverbänden z.B. der NABU empfohlenen Alternativen zur Verdrängung von Wildgans-Überpopulationen an ungeeigneten Orten überhaupt auch nur ausprobiert worden sind," zeigt sich BAL-Sprecherin und Ratsfrau Dr. Elisabeth van Heesch-Orgass verärgert. Die seit langen Jahren im Tierschutz...

  • Essen-Steele
  • 15.07.15
Natur + Garten
Die Pfleger der Casa Katharina kümmern sich mit großem Engagement um die ihnen anvertrauten Tiere. Die Tiere danken es mit großer Anhänglichkeit . Foto: Olaf Eybe
15 Bilder

Fast vergessene Kreaturen: Hoffnung für Straßenhunde in Moldawien

„Moldawien, was willst du denn in Moldawien?“, diese Frage musste der Essener Texter und Fotograf Olaf Eybe oft beantworten, als er Anfang April in das kleine Land mit drei Mio. Einwohnern zwischen Rumänien und Ukraine reiste. Gemeinsam mit Freunden wollte er einen weißen Fleck auf seiner Reisekarte beseitigen. Er ahnte nicht, dass auf den oft abenteuerlichen Straßen ein Thema auf ihn wartete, dass ihn so schnell nicht loslassen wird. „Schon auf dem Weg vom Flughafen in die Hauptstadt Chisinau...

  • Essen-Ruhr
  • 03.05.15
  • 6
Überregionales
Das Team vom Pro Vita Animale e.V. muss das Grundstück an der Heißener Straße räumen und in kürzester Zeit eine neue Hundeauffangstation errichten.   Archivfoto: Winkler

Pro Vita Animale e.V. bittet um Spenden für neue Hundestation

Erst 2012 hat der Tierschutzverein Pro Vita Animale e.V. an der Heißener Straße 252a in Schönebeck mit dem Aufbau seiner Auffangstation für Hunde begonnen. Viel Zeit und Geld sind dabei sowohl in den Auf- als auch immer wieder in den Ausbau dieser Station geflossen. Vor einigen Wochen haben die Tierschützer die Kündigung für das Grundstück, auf dem die Station steht, erhalten. „Laut Verpächter hieß es im Sommer noch, dass wir bis Ende 2015 Zeit haben. Leider haben wir auf sein Wort vertraut -...

  • Essen-Ruhr
  • 12.12.14
Natur + Garten

Dringend Gnadenbrotstelle für Leika gesucht!

Das Essener Tierheim sucht dringend eine Gnadenbrotstelle für Hündin Leika. Die Fellnase kam in einem erbärmlichen Zustand in die Einrichtung an der Grillo­straße 24. Aufgrund einer Floh­allergie hatte sie am ganzen Körper offene, blutige Wunden. Hinzu kam eine schwere Ohrenentzündung und auch viele inoperable Tumore. Die Tierschützer wollen nicht, dass Leika ihr restliches Leben im Tierheim verbringt und suchen daher eine nette Familie mit Kindern ab 15 Jahren als letzte liebevolle Station...

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.12
Natur + Garten

400 Euro Futtergeld von der BV VIII für die Ziegen vom Wichteltal!

Überruhr. Der Aufruf des RUHR KURIER zur Unterstützung des Tierschutzvereins „Tiergehege Wichteltal“ zeigte auch bei der Bezirkskinderbeauftragten Wirkung. Beate Klingebiel konnte sich schon zuvor ein Bild von der Vereinsarbeit machen und kam schnell zu dem Schluss: „Ich finde es toll, wie engagiert sich die jungen Leute um die Erhaltung des Ziegengeheges kümmern. Bei verschiedenen Besuchen und besonders am Tag der offenen Tür konnte ich feststellen, dass unser Ziegengehege im Wichteltal...

  • Essen-Ruhr
  • 06.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.