Stadtplanungsausschuss berät zu Bauvorhaben in Landschaftsschutzgebieten
Fraktion Tierschutz / SLB: Klares Nein zur Bebauung in Landschaftsschutzgebieten jetzt gefordert
![Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, vlnr Ratsherr Peter Lotz (SLB), von der Tierschutzpartei Essen Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsherr Marco Trauten](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/12/02/6/10810716_L.jpg?1575291531)
- Ratsfraktion Tierschutz / Sozial Liberales Bündnis Essen, vlnr Ratsherr Peter Lotz (SLB), von der Tierschutzpartei Essen Ratsfrau Elisabeth Maria van Heesch, Ratsherr Manfred Gunkel, Ratsherr Marco Trauten
- hochgeladen von Elisabeth Maria van Heesch-Orgass Tierschutz Essen
Die Ratsfraktion der Tierschutzpartei / Sozial Liberales Bündnis Essen blickt mit großer Erwartungshaltung auf die Sitzung des Stadtplanungsausschusses am kommenden Donnerstag. "In der Sitzung am 05. Dezember steht der von unserer Fraktion gestellte Antrag zur grundsätzlichen Nichtbebauung von Landschaftsschutzgebieten sowie stadtklimarelevanten Freiflächen auf der Tagesordnung," erläutert Fraktionsvorsitzende Elisabeth Maria van Heesch. Die Ratsfraktion hat als bislang einzige Fraktion im Rat der Stadt Essen einen konkreten Antrag in den Stadtplanungsausschuss eingebracht, wodurch ein Beschluss zur Nichtbebauung herbeigeführt werden soll.
Stadtrat entscheidet am 11. Dezember 2019
"Der Stadtplanungsausschuss gibt am 5.12. eine Empfehlung ab. Unser Antrag wird am 11.12. in der Ratssitzung zur Entscheidung durch den Stadtrat stehen. Wir erwarten von allen Fraktionen, über die bisherigen Lippenbekenntnisse hinaus ein klares positives Abstimmungsverhalten zum Schutz der Essener Landschaftsschutzgebiete," betont Ratsherr Manfred Gunkel, stellv. Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion Tierschutz / SLB und seit Jahren engagiertes Mitglied der BI Haarzopf gegen die Bebauung der dortigen Freiflächen.
Autor:Elisabeth Maria van Heesch-Orgass Tierschutz Essen aus Essen |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.