Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
er kann es noch | Foto: umbehaue
2 Bilder

HUGO EGON BALDER in Essen
Erzählt es bloß nicht weiter!!

Der Auftritt im Theater des Rathaus Essen. Das Alter von 75 Jahren sah man ihm nicht an! Er führte durch sein Leben, beginnend in Berlin und seinem Weg zu RTL. Dieses begann in Luxemburg bei Frank Elstner. Viele Geschichten aus seinem Lebensweg mit Anekdoten. Deutsche Bank und GEMA Wie dem Kontakt zum Chef der Deutschen Bank, der sein Problem mit dem Filialleiter seiner Zweigstelle anging. Oder seine Idee, bei der GEMA die Tonleiter als sein Werk eintragen zu lassen. Dieses wurde dann auch von...

Kultur
"Die Positronen" präsentieren ihr erstes Stück. | Foto: Lukas Zander

Erstes Stück der "Prositronen" am Schauspiel Essen
Mut, Freundschaft und die Kraft der Musik

Können wir unser eigenes Schicksal bestimmen? Ist unser Leben vorgezeichnet, oder können wir es selbst gestalten? Mit diesen Fragen setzt sich der StadtEnsemble-Jugendclub „Die Positronen“ seit Herbst 2024 am Schauspiel Essen auseinander. Das entstandene Stück mit dem Titel „nicht allein/nem egyedül/not alone/yalniz degil/no solo“ präsentieren die 28 Mitwirkenden im Alter zwischen 15 und 25 Jahren erstmals am Donnerstag, 3. April, ab 19 Uhr im Maschinenhaus Essen, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100....

Kultur
Der Tanzabend "Smile", eine Hommage an Charlie Chaplin, ist wieder im Aalto-Theater zu sehen. | Foto: Hans Gerritsen

Hommage an Charlie Chaplin
Ballettabend „Smile“ zurück im Aalto-Theater

Melone, Spazierstock, watschelnder Gang in viel zu großen Schuhen und Schnauzbart: Das sind die Kennzeichen des legendären Tramps, den Charlie Chaplin so hinreißend verkörpert hat. Aber Chaplin war nicht nur ein fantastischer Komiker und Schauspieler, sondern auch Regisseur, Musiker und Tänzer. In ihrem Tanzabend „Smile“ widmen sich die beiden Choreografen Ben Van Cauwenbergh und Armen Hakobyan, Co-Intendant des Aalto-Ballett Essen, diesem großen Hollywood-Star und nähern sich ihm mit Themen...

Kultur

DAS KLEINE THEATER BURGALTENDORF LÄDT EIN
Theater in Burgaltendorf

Vom 14. bis zum 16. März lädt das kleine Theater Burgaltendorf zum 26. Burgaltendorfer Theaterwochenende ein. Zu sehen sind zwei ganz unterschiedliche Stücke. Die „Großen“ beginnen am 14. März mit „Camping, Koks und Hollywood“. Auf der Insel Halligström ändert sich das Leben für drei Beamte, als die Verbindung zum Festland fertig gestellt wird. Plötzlich wollen alle möglichen Festlandbewohner einen Campingplatz eröffnen, Filme drehen, Kunstprojekte umsetzen usw. Kommen die Beamten damit klar?!...

Kultur
Ein starker Auftritt: Ines Krug (Hanna) und Ecenaz Ökmen (Nico) im Stück "Alles wie es sein soll". | Foto: Thomas Rabsch
4 Bilder

Schauspiel Essen zu Gast im Maschinenhaus
Bewegende Familiengeschichte

Eine bewegende Premiere ist dem Schauspiel Essen mit der Uraufführung "Alles wie es sein soll" gelungen. Erstmals fand eine Aufführung im Maschinenhaus Essen - Theater der kommenden Generationen in Altenessen statt, nachdem sich die Türen für den Theater-Standort Casa geschlossen haben. Mit dem Maschinenhaus kann das kreative Team des Schauspiel Essen nun auf eine neue Spielstätte zurückgreifen, die nicht nur sehr stimmungsvoll ist, sondern zugleich eine perfekte Location für ein kleine, aber...

Kultur
Generationsübergreifende Familiengeschichte: "Alles wie es sein soll" ist  | Foto: Thomas Rabsch

Premiere im Maschinenhaus Essen
Familiengeschichte „Alles wie es sein soll“

So ist das Leben: Man wird geboren, man lebt, man stirbt, der Körper kehrt zum Boden zurück, und daraus entsteht wieder neues Leben. Die britische Autorin Dawn King hat speziell für junge Menschen aus Essen und Umgebung und für das Schauspiel-Ensemble mit ihrem Stück „Alles wie es sein soll“ eine generationenübergreifende Familiengeschichte geschrieben über existenzielle Fragen, über die Zukunft des Lebens und Sterbens und die Suche nach dem, was uns alle verbindet. Premiere der Uraufführung...

Kultur
Regisseur Adrian Figueroa inszeniert die Uraufführung „Alles wie es sein soll“ für das Schauspiel Essen. | Foto: Graz Diez

Schauspiel Essen präsentiert Spielplan 2025
Vier Uraufführungen und ein Klassiker

Der Wegfall der mittleren Spielstätte „Casa“ in der Essener Theaterpassage im Sommer 2024 erforderte für das Team um die Schauspiel-Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl die Suche nach neuen Spielorten und diverse Umplanungen für die zweite Spielzeithälfte. So kam beispielsweise das Stück „Tabak“ bereits Ende November statt in der Casa in der ADA, der vor einem Jahr eröffneten kleinen Spielstätte im Grillo-Theater, heraus. Nun steht die geänderte Disposition für die zweite Hälfte der...

Kultur
Lamin Leroy Gibba kommt am 7. Dezember ins Café Central. | Foto: Jinxiong Qiao

Talk-Reihe „Materien“ im Café Central
Lamin Leroy Gibba zu Gast bei Fatma Aydemir

Der Schauspieler, Autor und Produzent Lamin Leroy Gibba ist am Am Samstag, 7. Dezember, ab 21 Uhr zu Gast in der Talk-Reihe „Materien“ und spricht mit Fatma Aydemir im Café Central im Essener Grillo-Theater über die Materie „Blicke“. Dabei geht es um seine aktuell in der ARD-Mediathek ausgestrahlte Serie „Schwarze Früchte“, um das Aufwachsen vor dem Fernseher, deutsche TV-Kultur und Vorbilder für das eigene Schauspiel und Schreiben. Gibba, Jahrgang 1994, studierte Schauspiel- und Film an der...

Kultur
Die Ära des Bergbaus wird im "Ruhrical" thematisiert. | Foto: Stefan Milk/Ruhrical
3 Bilder

"Ruhrical" im Mondpalast von Wanne-Eickel
Kohle, Kicker und viel Musik

Das ganze Ruhrgebiet in einem Musical – dieses Kunststück schafft das „Ruhrical“, eine musikalische Liebeserklärung an das Land und die Menschen zwischen Dortmund und Duisburg. Unter dem Motto „Das fängt Ja(hr) gut an“ eröffnet das „Ruhrical“ am 3. und 4. Januar 2025 als Gastspiel die neue Spielzeit im Mondpalast. Der Vorverkauf hat begonnen. „Wir haben schon lange davon geträumt, einmal im Mondpalast auftreten zu dürfen“, sagt „Ruhrical“-Geschäftsführer Michael Kloßek. Im Januar 2025 ist es so...

Kultur
29 Bilder

Mysteria: Einblicke in das Unerklärliche
Rabbit Hole Theater in Essen

Das Rabbit Hole Theater ist die freie Bühne in der Essener City. In angenehmer Atmosphäre bietet es wöchentlich Theater, Konzerte, Lesungen, Tanz und Performances. Von klassischem Theater, Konzerten von Bands der Region, experimenteller Musik, bis hin zu Workshops und avantgardistischer Theaterkunst sind sie ein Raum, der offen ist für neue Formen, Kunst und Unterhaltung. Bespielt wird die Bühne vom Rabbit Hole Ensemble, dem Theaterkollektiv glassbooth und Künstler*innen aus der freien Szene...

Kultur
Autor Sigi Domke, Hauptdarstellerin Astrid Breidbach, Theaterdirektor Marvin Boettcher und Regisseur Martin Zaik (v.l.) machen die „Rolle rückwärts". | Foto: Marco Stepniak/Mondpalast

Neuer Regisseur, neue Hauptdarstellerin
"Rolle rückwärts" feiert Premiere im Mondpalast

"Bewährtes bewahren, Neues wagen", lautet ein Leitspruch von Marvin Boettcher, seit nunmehr eineinhalb Jahren Theaterdirektor des Mondpalastes von Wanne-Eickel. Gesagt, getan: Bei der neuen Komödie „Rolle rückwärts – Früher war (doch nicht) alles besser“ feiert Ensemble-Urgestein Martin Zaik sein Regiedebüt, und Astrid Breitbach übernimmt erstmals eine Hauptrolle. Premiere ist am Mittwoch, 9. Oktober. „Unsere neue Komödie enthält eine ordentliche Spur Zeitgeist, dem wir auf humorvolle Weise zu...

Kultur
Bereits im ersten Jahr spielte das kleine Theater Burgaltendorf in der Burg. Szene aus „Vampire auf Burg Altendorf“ 2009 | Foto: Archiv: kleines Theater Burgaltendorf
3 Bilder

Das kleine Theater Burgaltendorf lädt ein
Doppeljubiläum: 15 Jahre KTB und 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende

Seit 2009 ist das kleine Theater Burgaltendorf aktiv. Seit dem ersten abendfüllenden Theaterstück beim Gemeindefest 2009 folgen jeweils zwei Theaterwochenenden pro Jahr. Und so ist das kleine Theater Burgaltendorf mittlerweile beim 25. Burgaltendorfer Theaterwochenende angekommen. Dabei stehen immer zwei Produktionen auf dem Programm, genau wie bei diesem Theaterwochenende, eine gespielt von unserem Nachwuchs insbesondere für Kinder und abends spielen dann die „großen“ Schaupielerinnen und...

Kultur
6 Bilder

Kulturkurse
Kreative gesucht!

Das Franz Sales Haus bietet zahlreiche Kulturkurse für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung an. Für das nächste Halbjahr suchen wir kreative Menschen, die neue Kursformate anbieten. Mit den Kulturkooperationen "Mal anders" des Franz Sales Hauses ermöglichen wir Menschen mit und ohne mit Behinderung die aktive Teilhabe am kulturellen Leben. Für kommende Programm sind wir wieder auf der Suche nach tollen neuen Kursformaten und -themen, die das Angebot noch bunter machen. ► Zum aktuellen...

Kultur
Verlosung Gründer Christian Stratmann (r.) und sein Nachfolger Marvin Boettcher. | Foto: Mondpalast/Dietrich Dettmann

Ein Jahr Theaterdirektor im Mondpalast
Boettcher: "Bewährtes bewahren und Neues wagen"

Seine erste Spielzeit als Theaterdirektor mit zwei Premieren hat Marvin Boettcher erfolgreich gestaltet. Das Motto des 38-Jährigen für die Zukunft: "Bewährtes bewahren und Neues wagen." Im Frühjahr 2023 hatte Boettcher die Nachfolge von Prinzipal Christian Stratmann angetreten, im Oktober folgte die erste Premiere unter seiner Leitung im RevuePalast Ruhr. Wenige Wochen später folgte "Glück aus" im Mondpalast von Wanne-Eickel, und zu Beginn des Jahres wurde auch noch das 20-jährige Bestehen des...

Kultur
Foto: FMS

Folkwang Musikschule: Schauspiel
Nicht immer unbedingt schön (und trotzdem wunderbar)

Eine Familie – Vater, Mutter, Kind. Schöne und ausgelassene Familienabende, viel Musik, ein schönes Zuhause. Und doch gibt es Verzweiflung, Traurigkeit und die Unfähigkeit, darüber zu reden. Und die Suche, einen Umgang mit den dunklen Momenten zu finden. Das Stück erzählt leicht aber auch ernst, traurig und komisch davon, welche Aufgaben im Leben zu meistern sind, was einen am Leben verzweifeln lässt und was es trotzdem so wunderbar macht. Es spielt: Carsten Keller Inszenierung: Thomas Ladwig...

Kultur
Comedienne Ingrid Kühne bei ihrem Gastauftritt in "Ronaldo & Julia" im Mondpalast. | Foto: Mondpalast
5 Bilder

Gastauftritt im Mondpalast von Wanne-Eickel
Ingrid Kühne in "Ronaldo & Julia"

1:0 für Ingrid Kühne. Die bekannte TV-Kabarettistin eroberte mit ihrem Gastauftritt in der Kultkomödie "Ronaldo & Julia" die Herzen der Gäste im ausverkauften Mondpalast von Wanne-Eickel im Sturm. "Es war einfach FA-BEL-HAFT", strahlte die fußballbegeisterte Comedienne nach dem Schlussapplaus: "Das war mein erster, aber bestimmt nicht mein letzter Besuch in diesem schönen Theater." Theaterdirektor Marvin Boettcher hatte für den Stargast ein besonderes Dankeschön vorbereitet: Er legte Ingrid...

Kultur
Nora Abdel-Maksouds aberwitzigen Komödie „Jeeps“ wird im Grillo-Theater aufgeführt. | Foto: Nils Heck

„Jeeps“ im Essener Grillo-Theater
Ruhrbühnen-Spezial am 14. Juni

Das Netzwerk der Ruhrbühnen macht mit dem Spezial die erstklassigen Theater und Festivals der Metropole Ruhr erlebbar. Monatlich bietet sich die Möglichkeit, eine andere Bühne zu einem ermäßigten Preis zu besuchen und von einem kleinen Rahmenprogramm zu profitieren. Zur dritten Ausgabe des Ruhrbühnen-Spezial lädt das Schauspiel Essen am Freitag, 14. Juni, ab 19.30 Uhr ins Grillo-Theater zu Nora Abdel-Maksouds aberwitzigen Komödie „Jeeps“ ein. Das Theaterstück veranschaulicht mit viel Wortwitz...

Kultur
2 Bilder

Theater Makiba
Zurück von der Kreuzfahrt

Das Theater Makiba präsentiert sein neues Stück: Am 8. Juni 2024 ist die Premiere von "sanSichtBar - die Rückkehr" um 20 Uhr im Grend Theater in Essen-Steele zu sehen. In der 15. Eigenproduktion des Theater Makibas geht es um eine Gruppe, die eine gemeinsame Kreuzfahrt gemacht hat. Nun möchten alle nach Hause. Aber natürlich hat der Zug mal wieder Verspätung. Genug Zeit, um sich Gedanken über die Zukunft zu machen. Wenn da nicht auch noch die 'Vergessenen' wären - mit echt mieser Laune und...

Kultur

Was für ein Theater!
Schatzzeit mit dem (Enkel-)Kind

Das ist der Name eines Projektes, das in St. Elisabeth an den Start gegangen ist. Gemeint ist das Erzähltheater Kamishibai. Das ist ein Minitheater für kleine und große Zuschauer. Einen Vorhang hat es auch. Wenn der sich hebt, beginnt das Staunen. Denn hier werden besondere Geschichten erzählt – auf wunderschön gestalteten, großen Bildkarten. Geschichten aus der Bibel. Von Gott und von Jesus. Vor allem von Jesus. Der hat nämlich viel erlebt, Gutes und Schlechtes. Die Großeltern kennen die...

Kultur
Koks der Drache gehört zu den Freunden von Ritter Rost. | Foto: Essener Volksbühne

Kinder-Malwettbewerb
Ritter-Rost-Plakatmaler gesucht

Ab November geht die Essener Volksbühne mit dem Kinder-Stück „Ritter Rost“ von Jörg Hilbert und Felix Janosa auf Tournee durch Essen. Für das Plakat braucht die Bühne die Hilfe der Essener Kinder! Gesucht wird das schönste Plakatbild von Ritter Rost – allein oder mit seinen Freunden. Mitmachen können Kinder bis 10 Jahren, auch Kitagruppen und Schulklassen. Das schönste Bild wird als Plakat ab Oktober an vielen Stellen in Essen aufgehängt. Und wer das schönste Bild gemalt hat, kann mit seiner...

Kultur
Die Casa in der Theaterpassage wird bald geschlossen. | Foto: TuP Essen

Neue Spielstätte für das Schauspiel Essen
Ex-Disko als Ersatz für die Casa

Der Rat der Stadt Essen hat den Umbau der ehemaligen Diskothek „Naked“ zu einer neuen Spielstätte für die Theater und Philharmonie Essen beschlossen. Das Gebäude an der Rottstraße 28 dienst als Ersatz für die Casa, mit etwa 150 Plätzen eine mittelgroße Bühne des Schauspiels Essen. Durch die geplante Veräußerung der Immobilie „Theaterpassage“ steht die Casa nur noch bis zum Ende der Spielzeit 2023/2024 zur Verfügung. Die Intendantinnen des Schauspiels, Selen Kara und Christina Zintl, freuen sich...

Kultur
Freuen sich auf das Gastspiel "Erhardt und Alexander" im Mondpalast (v.l.): Komödiant Horst Freckmann, Sänger Peter Grimberg und Theaterdirektor Marvin Boettcher. | Foto: Arne Pöhnert/Mondpalast

Gastspiel am 24. Juni im Mondpalast
"Erhardt und Alexander"

Steck' dir deine Sorgen an den Hut: Mit der kabarettistischen Hommage „Erhardt und Alexander“ ehren der Sänger und Entertainer Peter Grimberg und der Komödiant Horst Freckmann am Montag, 24. Juni, im Mondpalast von Wanne-Eickel zwei unvergessene Entertainer, die im Nachkriegsdeutschland für gute Laune sorgten. Damit öffnet Theaterdirektor Marvin Boettcher sein Haus an Wochentagen erstmals für ausgewählte Gastspiele - eine Neuerung im Jubiläumsjahr zum 20-jährigen Bestehen von Deutschlands...

Kultur
Bunte Hussen im Mondpalast: Theaterdirektor Marvin Boettcher und Raumausstattermeisterin Liane Kirchner. | Foto: Mondpalast

Themenhussen im Mondpalast von Wanne-Eickel
Für jede Komödie ein eigenes Design

Der Mondpalast von Wanne-Eickel hat viele Fans, aber die wenigsten greifen für ihr Lieblingstheater zu Nadel und Faden – so wie Liane Kirchner aus Bochum-Werne. Seit 20 Jahren ist die Inhaberin der Polsterei Alex Stammgast an der Wilhelmstraße. Bei ihren Besuchen stachen der heute 38-Jährigen jedoch die zunehmend verschlissenen Polster im Theatersaal ins Auge. „Solche Polster sind eines so schönen Theaters nicht würdig“, befand Kirchner und bot Theaterdirektor Marvin Boettcher Abhilfe an. Der...

Kultur

Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd
Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin TarantinoEine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kumpel Anton macht Urlaub | Foto: Ruhrpott Revue
  • 11. Mai 2025 um 17:00
  • Zeche Carl
  • Essen

Kumpel Anton macht Urlaub

Else ist begeistert. Sie hat im Supermarkt eine Billigreise für eine Woche Mallorca ergattert. Auch Anton, der eigentlich einen Krankenschein hat, ist schnell überzeugt. Allerdings haben die unliebsamen Nachbarn die gleiche Reise gebucht. Und nicht nur der Flug ist turbulent – auf der Insel angekommen, stellt sich heraus, dass auch Antons Chef dort Urlaub macht – eine Konfrontation ist unvermeidlich. Derweil amüsiert sich hier jeder/ jede so gut wie nur möglich - ob am Meer, bei heißem Flirt...

  • 31. Mai 2025 um 19:30
  • Szene 10 - Bühne im Girardet
  • Essen

Pulp Fiction nach Quentin Tarantino

„Gib mir fünf Gramm Wahnsinn.“ Pulp Fiction nach Quentin Tarantino Eine Kooperation mit dem Theater Essen-Süd Wir geben euch acht Gramm Wahnsinn. Ja, verdammt nochmal, verdammt, verdammt, verdammt! Sie tun es wirklich?! Ja, wir tun es wirklich. 24 Stunden Los Angeles. Acht Schauspieler verweben Tarantinos Episodendrama zu einem Bühnenabend. Leichen müssen verschwinden, der Jackrabbit-Slim´s-Twist-Contest muss gewonnen werden und jemand sollte schleunigst „Blaubeerkuchen“ sagen … Gut, vielleicht...