Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
2 Bilder

Das (perfekte) Desaster Dinner: Herrliche Verwicklungskomödie

Dass Susie, die da soeben an der Tür geklingelt hat, gar nicht die angekündigte Susie ist, dass sie weder Model, noch Geliebte, noch Verwandte ist, ja, das wissen die anderen auf der Bühne nicht alle. In „Das (perfekte) Desaster Dinner“, das am 27. August 2014 in der Komödie an der Steinstraße Premiere feierte, geht es über zwei Stunden hoch her. In der Verwicklungskomödie wird gelogen und betrogen, was das Zeug hält. Wer mit wem ist dem Zuschauer zwar schnell klar, aber durch die schnelle und...

Kultur
2 Bilder

Shakespeares "Sturm" im Globe-Theater Neuss

Das Alterswerk, das vermutlich letzte Stück Shakespeares, steht zum Auftakt des Festivals auf dem Spielplan. Der ganz reale Sturm Ela war vor gut zwei Wochen über die Region gefegt und herabgestürzte Äste hatten wohl auch das Dach des Globe beschädigt. Alles war jedoch repariert und die Einstimmung wie immer perfekt. Am Ball bleiben auch im Theater Eine halbe Stunde vor der Aufführung bekommt man eine Einführung in das Stück, was das Verständnis enorm erleichtert. Denn Shakespeares Sprache ist...

Kultur
Auch dieses jahr gibt es wieder ein Kulturforum (hier ein Ausschnitt aus dem Jahr 2013).
2 Bilder

Akki mit neuen Ideen - Aktives und kreatives Jahr

Das Akki-Veranstaltungsjahr 2014 ist voll mit neuen Ideen und bewährten Anlässen, sich aktiv und kreativ mit dem städtischen und kulturellen Alltag auseinander zu setzen. Gestartet wurde mit einem Kunstprojekt in den Osterferien, bei dem zusammen mit Düsseldorfer KünstlerInnen neue, dauerhafte Skulpturen für den Südpark entwickelt wurden. Im Kunstcamp wurden Holzklötze bearbeitet, Naturmaterialien in Beton gegossen und ein Kunstwald aus farbigen Baumstämmen entstand. Das Projekt wird am...

Kultur
Cynthia Thurat zeigt als das Mädchen auf dem Pfahl viel Körpereinsatz. | Foto: FFT

Zauberhafte Skizzen

„Auf einem Pfahl mitten im Meer sitzt ein Mädchen bei Wind und Wetter, Tag und Nacht.“ Mit diesen Worten beginnt das Kindertheaterstück „Eine kleine Geschichte über die Liebe“ nach einem Kinderbuch von Marit Törnqvist, das das Kollektiv plöger|winkler|becker derzeit im FFT spielt. Warum das Mädchen, gespielt von Cynthia Thurat, dort sitzt, wie es dort hingekommen ist und was es eigentlich mit all den seltsamen Leuten auf sich hat, die an ihm auf dem Meer vorbeitreiben, bleibt ungeklärt. Mit...

Kultur
Bürgermeister Conzen ist Schirmherr der Kulturtage. Foto: Köhlen

Die 6. KinderKulturTage steigen am Wochenende

Über 100 teilnehmende Gruppen und Solisten (mehr als 650 Künstler) werden erwartet, wenn am kommenden Wochenende 28. bis 30. März die KinderKulturTage im Arena-Saal der Freizeitstätte Garath stattfindet - große Bühne für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren. Jungen und Mädchen treffen sich für drei Tage auf Einladung von Kin-Top, um sich in den Disziplinen Tanz, Theater, Gesang und Instrumental Musik in einem fairen Wettstreit zu messen. Der gemeinnützige Verein Kin-Top Förderzentrum...

Überregionales
Judith Deussen fotografierte sich an der Rheinpromenade.

Düsseldorf ist Selfie-Hauptstadt Nummer eins

Klick und schon wieder eins: Die Landeshauptstadt zählt 24 "Selfies" pro 100.000 Einwohner und steht damit unangefochten deutschlandweit an erster Stelle. Das hat das amerikanische "Time"-Magazin ermittelt. Platz eins international belegt Pasig auf den Philippinen. Düsseldorf liegt weltweit auf Platz 136. Aber hierzulande ist Düsseldorf die Hauptstadt der "Selfies". Der was bitte? Nicht jeder weiß unbedingt, was es damit auf sich hat, aber ihre Beliebtheit steigt. Diese kleinen und großen...

Überregionales
Antoschka mit Hollywoodstar Willem Defoe und Hafsat Abiola. Foto: privat

Clownstheater mit Antoschka

„Klunni“ heißt das erste Clownstheater in Düsseldorf. Ihre Intendantin ist die international bekannte Clownin Antoschka. Die Musikschule drei-klang bietet in ihrem Osterferienprogramm Shows und Workshops für Jung und Alt mit ihr an. Ab dem 8. März geht es los. Antoschka war schon Starclown im Moskauer Staatszirkus und bei Holiday on Ice mit „Antoschkas Traum“ zu sehen. Sie gehört zu den Top-Ten der Clowns weltweit und wurde mit vielen Preisen unter anderem dem Tele Gato in Italien und dem 1....

Politik
Peter Schrenk

Schauspielhaus Düsseldorf: Politisches Narrenspiel oder Krimi?

Bereits am 21. Januar 2014 charakterisierte das Bürgermitglied der Freien Wähler im Kulturausschuss, der Düsseldorfer Autor Peter Schrenk, die Verschiebung eines wichtigen Termins zwischen der Geschäftsführung Schauspielhaus, Oberbürgermeister Dirk Elbers und Vertretern des Landes NRW als ´Provinzposse´. Und nachdem die Geschäftsführung von den Gesellschaftern (OB Dirk Elbers und Land NRW) in einem undurchsichtigen Verfahren geschasst wurde – wie soll es weitergehen? Peter Schrenk: “Ohne...

Kultur
"Aufguss" mit Hugo Egon Balder, Jeannette Biedermann, René Heinersdorff, Madeleine Niesche, Ksenia Dobrotvorskaya (unten, v.l.) und Jens Hajek (oben). Foto: Michael Hoch
2 Bilder

Premiere: „Aufguss“ von René Heinersdorff im Theater an der Kö

Mit 20 Jahren zu jung, mit 40 mit der falschen Frau, mit 60 zu alt: Dieter gibt sich pragmatisch, wenn es um das Thema Männer und Kinderkriegen geht. Und weil er das höchste Alter davon schon erreicht hat, unterbreitet er seiner Dauerfreundin ein nicht ganz moralisches Angebot. Im Wellness-Bereich eines Hotels offenbart er ihr so mir nichts Dir nichts, dass er ihr einen Samenspender organisiert hat. Aus Liebe? Oder doch nur aus Berechnung? Die Antwort gibt es in der Komödie „Aufguss“ von René...

Kultur
Lustige Mischung: Jeanette Biedermann und Hugo Egon Balder. Foto: Hoch
2 Bilder

Kein lauer "Aufguss": Balder und Biedermann im Theater an der Kö

Ja, Hugo Egon Balder spielt Theater. Was vermutlich bei dem einen nur ein Gähnen hervorruft, ist für den anderen eine überraschende Meldung. Man kennt das ja: Kaum verschwindet ein TV-Gesicht ein paar Monate oder Jahre vom Bildschirm, ist er in den Köpfen der Zuschauer oberflächlich betrachtet bei Machern nicht mehr beliebt oder gefragt genug und abgeschrieben. Doch Kenner wissen: er war nie weg. Und immer wird er unterschätzt. Umso mehr dürfen sich Freunde der guten Unterhaltung auf "Aufguss"...

Politik
Freie-Wähler-Bürgermitglied Peter Schrenk

Schauspielhaus und Land NRW im Mittelpunkt einer weiteren ´Kultur´posse!

Wieder einmal hat es das Schauspielhaus Düsseldorf in die Schlagzeilen unserer Gazetten geschafft. Nein, nicht wegen einer herausragenden Theateraufführung: Ein wichtiger Gesprächstermin mit dem Land NRW ist geplatzt - weil die Verwaltung des Musentempels angeblich die Gesprächseinladungen zu spät rausgeschickt hat. Am 02.12.2013 machte das FW-Bürgermitglied im Kulturausschuss, der Düsseldorfer Autor Peter Schrenk, darauf aufmerksam, dass die Struktur, nämlich die gewollte Vermischung von...

Kultur
Kennt die Deutsche Oper am Rhein wie die eigene Westentasche: Wilfired Schmerbach, hier im Orchestergraben. Foto: Siegel
4 Bilder

Hinter den Kulissen

Theater, das sind die Bretter, die die Welt bedeuten. Das Licht wird gedimmt, der Vorhang öffnet sich, das Spiel beginnt. Für den Zuschauer öffnet sich eine Welt, die ihn, wenn es gut geht, voll in den Bann zieht. Doch wie schaut es dahinter aus? Die Deutsche Oper am Rhein gewährte dem Rhein-Boten einen Blick hinter die Kulissen. Wir sind mucksmäuschenstill, um niemanden bei der Arbeit zu stören. Da wir Straßenschuhe tragen, gehen wir nur wenige Schritte auf die Bühne, ganz hinten am Rand. Es...

Kultur
"Artig bewegt": Unter diesem Motto wurde Info- und Merchandisingmaterial per Fahrrad in Düsseldorf verteilt. Unser Foto zeigt (von links): Thomas Holtmanns, Geschäftsführer der Vodafone-Stiftung, Dennis Palmen, Projektkoordinator von "Düsseldorf ist Artig" und Kulturdezernent Hans Georg Lohe. Foto: Siegel

„Düsseldorf ist Artig“

Rund 90 Jugendliche, sieben Sparten mit insgesamt 31 Projekten – dies wird von Donnerstag bis Samstag, 28. bis 30. November, in Düsseldorf beim mittlerweile zehnten „Düsseldorf ist Artig“-Festival zu sehen sein. „Artig ist ein Raum für Kreativität“, betont Kulturdezernent Hans Georg Lohe. Auf den Spielwiesen bildende Kunst, Fotografie, Film, Tanz, Theater, Literatur und Musik können sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen austoben. Finanziert wird „Düsseldorf ist Artig“ durch Gelder aus...

Kultur
7 Bilder

Komödie: Leichen im Keller

Im gewissen Sinne ist es „ein Märchen, ein absurdes Stück“, sagt Regisseur Helmuth Fuschl zu „Arsen und Spitzenhäubchen“, dem Theaterklassiker. Denn wer hat schon so viele Leichen im Keller (ohne dies bildlich oder symbolisch zu meinen)? Die Komödie an der Steinstraße zeigt das Stück von Mittwoch, 30. Oktober bis 12. Dezember. Das neunköpfige Ensemble hat viel Spaß an der Inszenierung, die zwar anstrengende Proben mit sich brachte, aber auch einige Herausforderungen. So war Helmuth Fuschl klar,...

Kultur

Theater mit Gedichten vom Schreibwurm Heinrich Heine

Am 23.Oktober durften Kinder im Düsseldorfer Heinrich Heine Institut Gedichte auf einer Bühne darstellen. Fünf Schülerinnen und Schüler sowie eine Lehrerin von Düssel-Buntu e.V. waren mit dabei. Unter dem Motto "Auf die Bühne - fertig - los!" koordinierte und begleitete Schauspielerin und Theaterpädagogin Sonni Maier die Verwandlung von Heinrich-Heine-Gedichten in Theaterstücke. Essen und Trinken und eine Führung durch das Institut waren inbegriffen. Auf die Frage "Wie findest du Heinrich...

Kultur
Nach dem Debüt des Festivals „Trommeln der Welt“ 2008 findet die Haniel Halden Woche dieses Jahr am  1. September von 13 bis 17 Uhr wieder statt. Foto: privat

Theater an der Niebuhrg lädt zur Haniel Halden Woche

Das Theater an der Niebuhrg aus Oberhausen ist auch in diesem Sommer Veranstalter der Haniel Halden Woche. Genau mit 184,9 Metern steht die zweithöchste Bergehalde des Ruhrgebietes in Oberhausen. Mit ihrer Ausdehnung erreicht sie etwa ein Drittel der Höhe des Pariser Eiffelturms und ist zugleich die höchste ständig zugängliche Halde im Ruhrgebiet. In windgeschützter Lage findet sich etwas, das man hier sicherlich nicht erwartet hätte: ein Amphitheater, die sogenannte BergArena oder auch...

Kultur
Philibert (Alexander Wussow, l.) hat Franck (Max Claus) viel zu erzählen.      Foto: Stefanie Siegel

"Zusammen ist man weniger allein!"

Was passiert, wenn ein ichbezogener Koch mit seiner Großmutter, einer künstlerisch begabten Putzfrau und einem Genie eine Wohngemeinschaft bildet? Diese Frage wird in der neuen Aufführung „Zusammen ist man weniger allein“ in der Düsseldorfer Komödie, die am Mittwoch, 24. Juli, 20 Uhr, Premiere feiert, beantwortet und Konflikte sind dabei vorprogrammiert. So lebt Franck (Max Claus), der Frauen und Motorräder liebt, zusammen mit Camille (Miriam Horwitz) und Philibert (Alexander „Sascha“ Wussow)...

Kultur
28 Bilder

Extraschicht im Eisenbahnmuseum Bochum

Hier noch ein paar Eindrücke vom Spiel der Theatergruppe der Theodor-Körner-Schule am 6. Juli bei der "Extraschicht" im Eisenbahnmuseum Bochum. Spannend und blutig präsentierte der English Drama Club der Theodor-Körner-Schule seine bereits vierte Adaption eines Shakespeare-Klassikers. Beeindruckend, was für ein Mimenspiel die talentierten Schüler bei dem Stück"Cambeth", frei nach Shakespeares berühmter Tragödie "Macbeth", aufgeführt in Englisch, zeigten. mehr Fotos von der Extraschicht im...

Kultur
In Armani auf Pilgerreise? Das muss ja Argwohn wecken: Stephan Schill gibt den umtriebigen Bauunternehmer. Jungspund Janko Danailow, Obstverkäufer Stefan Gossler und Lehrer Max Gertsch haben mal wieder was zu meckern. Fotos: Stefanie Siegel
3 Bilder

Premiere von "Mann O Mann": Moderner Fünfkampf der Abendunterhaltung

Der Schlussapplaus war angemessen: Etliche Vorhänge gab es zum Ende der Premiere von Mann O Mann, der neuen Produktion am Capitol-Theater, für ein Ensemble, das das man spielfreudiger schwer vorstellen kann. „Es ist großartig und sehr schön inszeniert. Die Kollegen auf der Bühne machen das toll!“ begeistern sich die Schauspieler Mareike und Sam Eisenstein. Oliver Fleischer entdeckt Parallelen: „Man erwischt sich in den verschiedensten Rollen immer wieder selber.“ Mr. Hobbythek Jean Pütz...

Kultur
Wild und lustig ist die Clownsband The Bombastics. Foto: Veranstalter

Marler Theaterfest unter freiem Himmel

Tanz, Comedy, Akrobatik, Shows, Livemusik: Eine Wundertüte voller Überraschungen kann das Publikum am Samstag, 6. Juli, auf dem Vorplatz am Theater Marl auspacken - und das zum Nulltarif. Mit einem üppigen Programm voller Augen-, Ohren- und Gaumenfreuden wird das Theaterprogramm der kommenden Saison beim bunten Familienfest vorgestellt. Ab 14 Uhr zeigen zahlreiche Straßenkünstler ihr Könne, darunter die Compagnie du Mirador aus Antwerpen (Belgien) mit ihrem Programm „ISSÉO!“ auf den...

Kultur
Foto: Mehr! Entertainment
2 Bilder

Alte Hamburger Großmarkthalle bekommt neuen Glanz

Mehr! Entertainment baut neues Theater - visionäre Spielstätte für gehobenes Live-Entertainment im Hamburger Großmarkt Hamburg, 30. Mai 2013. Im westlichen Teil der mittleren Halle beginnen ab September 2013 die Bauarbeiten für die visionäre Spielstätte im Hamburger Großmarkt. Bauende wird ca. Ende 2014/ Anfang 2015 sein. Die Mehr! Entertainment Gruppe, die derzeit sieben Spielstätten in Deutschland betreibt, erweitert ihr Portfolio um einen bedeutenden Standort in der Kultur-Metropole Hamburg....

Kultur
Im Theatermuseum ist die Ausstellung „Düsseldorf: Im Rampenlicht“ zu sehen.Foto: RB-Archiv/rei

Theatermuseum: Hanswurst und Co.

„Düsseldorf: Im Rampenlicht“ lautet der Titel einer Ausstellung, die derzeit im Theatermuseum in der Jägerhofstraße 1 zu sehen ist. Anlässlich des Jubiläums 725 Jahre Düsseldorf zeigt das Museum die Theatergeschichte der Stadt seit dem späten 16. Jahrhundert. Düsseldorf ist Theaterstadt. Ob Kom(m)ödchen, Schauspielhaus oder Deutsche Oper am Rhein – die Theaterlandschaft in der Stadt ist vielschichtig. So auch die Geschichte des Theaters von den Anfängen am Hofe Jan Wellems bis zur Gegenwart....

Kultur
Die Ausstellung "Düsseldorf: Im Rampenlicht", die bis zum 10. November im Theatermuseum gezeigt wird, beleuchtet die Theatergeschichte der Stadt seit dem 16. Jahrhundert. Auftakt ist die Nacht der Museen. Foto: rei

Nacht der Museen: Zeitreise im Theatermuseum

Vor sechs Jahren endete im Theatermuseum eine Dauerausstellung zum Thema Theaterstadt Düsseldorf. Anlässlich des 725-jährigen Stadtjubiläums wird eine neu konzipierte Schau sich der Theatergeschichte Düsseldorfs widmen. Eröffnet wird die Ausstellung zur Nacht der Mussen am Samstag, 20. April. „Düsseldorf: Im Rampenlicht“ lautet der Titel der Ausstellung, die in dem Museum in der Jägerhofstraße 1 gezeigt wird. Die seit dem 16. Jahrhundert bezeugte Theatergeschichte der Stadt wird aus der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Studio Sucrow
3 Bilder
  • 23. Mai 2025 um 16:00
  • Paderhalle Paderborn
  • Paderborn

TOHUWABOHU - Tanztheater für alle ab fünf Jahren von Küppers & Konsorten in Paderborn

Bei TOHUWABOHU von Küppers & Konsorten für alle ab fünf Jahren dreht sich alles um die Welt der Gefühle – die großen, überschäumenden, die kleinen, zarten, sanften, schönen, schweren, schwierigen, die geliebten und gern gefühlten – und auch die weniger erwünschten, wie zum Beispiel die Wut. Die Tänzerin und Performerin Moonjoo Kim stellt in einer ausdrucksstarken Solo-Performance die unterschiedlichen Gefühlswelten mit all ihren Schattierungen und Facetten dar. Das Projekt wird gefördert vom...