Terror

Beiträge zum Thema Terror

Politik
"Das Menschenrecht auf Leben und Gesundheit wird in Gaza täglich verletzt. 40.000 Menschen kamen bereits direkt durch Angriffe des israelischen Militärs ums Leben.", so IPPNW. | Foto: IPPNW

Israel/Palästina
Petition für einen gerechten Frieden in Gaza

Am 15. August 2024 haben sieben Organisationen eine Petition mit dem Titel "Für einen gerechten Frieden in Gaza. Waffenexporte stoppen & Hilfsblockade beenden!" gestartet. Mit der Petition fordern namhafte NGOs gemeinsam mit lokalen Initiativen die Bundesregierung unter anderem dazu auf, keine Rüstungsgüter mehr nach Israel zu exportieren, wenn die Gefahr besteht, dass sie völkerrechtswidrig eingesetzt werden. Die Bundesregierung hat bekräftigt, trotz zahlreich dokumentierter...

  • Dortmund
  • 18.08.24
Blaulicht

Köln Regenbogenflagge angezündet
Freie Wähler fordern CSD besser schützen

(Köln) „Die Stimmung gegen Schwule, Lesben und Trans-Personen kippt derzeit in vielen europäischen Großstädten. Haßkriminalität und Terrorgefahr nehmen zu. Viele Täter haben Migrationshintergrund, oder sind sogar der islamistischen Szene zuzuordnen. Erst vor wenigen Tagen wurde in Wien ein geplanter Anschlag auf den CSD von der Polizei im letzten Moment noch vereitelt. Heute wurde in Köln eine Regenbogenflagge auf offener Straße verbrannt. Die Verdächtigen waren offenbar mit Springmessern...

  • Dortmund
  • 04.07.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Anders als gewohnt wird diesmal die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Brechten nicht-öffentlich stattfinden (Archivfoto). | Foto: Verein

Am Volkstrauertag
Gedenken in Brechten nur in kleinstem Kreis

Aufgrund der Corona-Pandemie und den damit verbundenen gesundheitlichen Risiken hat sich die Gemeinschaft der Brechtener und Holthauser Vereine und Organisationen dazu entschlossen, in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag abzuhalten. "Trotzdem möchten wir gemeinsam den Opfern von Krieg, Terror, Gewaltherrschaft, aber auch der Opfer der Corona-Pandemie gedenken", teilt Ulrich Buchholz für die Vereinsgemeinschaft mit. Die jährliche Kranzniederlegung am Ehrenmal vor...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.20
Politik
Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Erfolgreiche Resolution im Rat der Stadt Dortmund
Rot-Rot-Grün fordert: Combat 18 verbieten!

In diesem Punkt war sich die Mehrheit des Rates einig: Combat 18 muss verboten werden. Die Forderung dieses Verbots stand deshalb am Donnerstag (26. September) auf der Tagesordnung des Rates – auf Initiative der Linken & Piraten, die in einem gemeinsamen Antrag von SPD und Grünen unterstützt werden. Combat 18. Die Zahl 18 im Namen steht für die Buchstabend AH. Adolf Hitler. Die Nähe dieser Terrorgruppe nach ganz Rechts liegt also auf der Hand. Selbst das Bundesinnenministerium bestätigt: Combat...

  • Dortmund
  • 27.09.19
Blaulicht
Weißes Pulver in einem Kuvert, adressiert an das Katharinen Hospital in Unna, sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Den Einsatzkräften sieht man die Erleichterung an, als einer der Gefahrenstoff-Spezialisten aus Dortmund (links im Foto) Entwarnung gibt.  | Foto: Nina Sikora
4 Bilder

Mehrere Großeinsätze im Kreis Unna, Hamm und Dortmund (MIT UPDATES UND VIDEO)
Panik wegen weißem Pulver

+++UPDATE: In einem Geschäft in Dortmund-Marten wurde ein weiterer Umschlag mit einem weißen Pulver gefunden. 55 Einsatzkräfte nahem sich der Situation an. Diesmal stellte sich das Pulver als Vitamin C heraus.+++ +++UPDATE: Mehr zum Vorfall bei Ikea in Kamen lesen Sie HIER!+++ +++UPDATE: Viele erinnert das Geschehen an einen Vorfall im Jobcenter Unna vor zwei Jahren - Mehr dazu lesen Sie HIER!+++ Großeinsatz am vergangenem Montag am Katharinen Hospital Unna. Überall rund um das Krankenhaus...

  • Unna
  • 09.04.19
  • 1
Politik
Mit Drohungen versuchen Extremisten, andere Meinungen zu unterdrücken.
2 Bilder

"Viele Grüße auch an die Frau Gemahlin": BürgerReporter erhält Drohbrief von selbsternannten "Patrioten"

Ein BürgerReporter aus dem Rheinland, der aus Rücksicht auf seine Familie lieber anonym bleiben möchte, ist vor wenigen Tagen Adressat eines Drohbriefes geworden. Er solle, so die Täter, "am besten ganz verschwinden", ansonsten müsse er mit Konsequenzen rechnen. Der Wortlaut des Drohbriefes legt den Schluss nahe, dass persönliche Differenzen mit dem BürgerReporter keine Rolle spielen. Das Ziel, das die Täter mit dem Schreiben verfolgen, ist eindeutig ein politisches. Auch lassen sie keinen...

  • 14.05.18
  • 74
  • 15
Kultur
Das Ensemble von "Terror". Foto: Bernd Boehner
2 Bilder

EventReporter gesucht: "Terror" im Theater im Rathaus Essen

Bislang war Ferdinand von Schirach vor allem als Bestseller-Autor bekannt. Mit seinem Erstlingswerk "Terror" hat er nun auch die Theaterbühne erschlossen. Zur Premiere des Stückes am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Theater im Rathaus Essen laden wir einen EventReporter mit Begleitung ein.  Major Lars Koch, Kampfjetpilot der Bundeswehr, steht vor Gericht. Angeklagt ist er des 164- fachen Mordes. Was ist passiert? Am 26. Mai 2013 erhält Koch den Befehl, einen vollbesetzten, von...

  • Essen-Nord
  • 15.02.18
  • 6
  • 9
Politik
Die Dortmunder Fußgängerzone will die Stadt wegen einer abstrakten europaweiten Terrorgefahr nicht absperren, sie prüft ein Konzept, welches auf versenkbare Pöller setzt. | Foto: Archiv

Komzept gegen Terrorgefahr: Dortmunder City wird nicht verbarrikadiert

Stadt erstellt Sicherheitskonzept und setzt weiter auf mobile Sperrren Was die Stadt am Wochenende unternimmt , um das Micro Festival auf dem Friedensplatz zu sichern, wollte die Stadtspitze gestern nicht verraten. "Uns macht hier in dieser Stadt zum Thema Sicherheit keiner etwas vor", betont Oberbürgermeister Sierau zur Debatte um die Sicherheit. Nachdem die Stadt Duisburg nach dem Terroranschlag in Barcelona große Wassercontainer in der City aufgestellt hat, verweist das Stadtoberhaupt...

  • Dortmund-City
  • 24.08.17
  • 1
  • 1
Politik

Thorsten Hoffmann: Wir lassen uns unsere freie Art zu leben nicht nehmen – von niemandem

Thorsten Hoffmann, Mitglied des Innenausschusses im Bundestag und langjähriger Polizeihauptkommissar, äußert sich zu dem Anschlag in London und der Terrorwarnung bei Rock am Ring: „Die Ereignisse in London haben mich tief erschüttert. Meine Gedanken sind bei allen Betroffenen. Die Londoner Zivilbevölkerung und die Einsatzkräfte der britischen Polizei mussten am vergangenen Wochenende viel ertragen und haben trotzdem souverän und professionell reagiert. Wieder einmal haben die letzten Tage...

  • Dortmund-City
  • 09.06.17
Überregionales
Die Ermittlungen nach dem Anschlag auf das BVB-Team führten zu einem Verdächtigen, der seit Tagen überwacht wurde. | Foto: Schütze

Habgier als Motiv für den Anschlag auf den BVB-Bus

Der mutmaßliche Bomber ist gefasst. Die Bundesanwaltschaft hat heute den 28- jährigen deutschen und russischen Staatsangehörigen Sergej W. durch Beamte der GSG 9 der Bundespolizei im Raum Tübingen vorläufig festnehmen lassen. Wie die Bundesstaatsanwaltschaft mitteilt führten Hinweise aus der Finanzszene jetzt zu einem Verdächtigen: Der 28-Jähriger soll den Anschlag auf den Bus von Borussia Dortmund verübt haben, weil er mit einer Wette auf den Kursverlust der BVB-Aktie viel Geld machen wollte....

  • Dortmund-City
  • 21.04.17
  • 3
Überregionales
Die Polizei sperrte den Anschlagsort an der Wittbräucker Straße am Dienstagabend großräumig ab. | Foto: Schütze

Nach Sprengstoff-Anschlag auf BVB-Bus: Keine Beweise gegen zwei Verdächtige - SEK-Einsatz wegen eines Rappers

Neben dem Teambus des BVB waren wie berichtet am Dienstagabend drei Sprengsätze explodiert. BVB-Profi Marc Bartra und ein Polizist wurden verletzt. Wie durch ein Wunder ist nicht mehr passiert, denn ein Nagel bzw. Metallstift hatte den Bus durchschlagen und blieb in einer Kopfstütze stecken. Der oder die Täter sind weiter unbekannt. Die Ermittlungen laufen weiter auf Hochtouren. Die Generalbundesanwaltschaft geht von einem Terror-Anschlag aus. Allerdings sind Hintergründe noch unklar. Zwei...

  • Dortmund-Nord
  • 13.04.17
Überregionales
Die BVB-Fans unterstützten die Mannschaft beim 2:3 gegen Monaco in besonderer Weise, eindrucksvoll untermalt mit der bereits für Dienstagabend angedachten Choreo auf der Süd. | Foto: Milos Willing
17 Bilder

Ruhiger Champions League Abend für Polizei - Großartige Fans in beiden Lagern

Nach dem schockierenden Sprengstoff-Anschlag auf den Mannschaftsbus des BVB, stand keine 24 Stunden später das Champions-Spiel gegen Monaco an. Die Stimmung im Stadion war dabei phasenweise "normal" und doch gleichzeitig und zum großen Teil wieder alles andere als normal. Ein Lob geht dabei an beide Fanlager. Ein Hauch Normalität beim sportlichen Wettkampf: Beim Mitfiebern des packenden Spiels dachte die Fanseele kurzfristig nicht mehr an die schlimmen Ereignisse des Dienstagabends. Ansonsten...

  • Dortmund-City
  • 13.04.17
Politik
Reigl, Nadja, Piraten, Ratsmitglied, Bezirksvertretung Hörde, Vorsitzende Piraten

LINKE & Piraten: „Straßenmusik ist kein Terror"

„Schluss mit dem Musikterror der Straßenmusiker in Dortmund.“ So lautet die Petition, die die Dortmunder Harald und Michael Weiss gestartet haben. - „Wir Linken & Piraten kritisieren nicht nur die Wort- und Bildwahl der Petition, sondern auch die Stoßrichtung“, sagt Nadja Reigl, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN. Nadja Reigl erläutert ihre Kritik: „Laut Wikipedia bedeutet Terror die systematische und oftmals willkürlich erscheinende Verbreitung von Angst und...

  • Dortmund-City
  • 01.02.17
Überregionales
Auch auf dem Hansaplatz in Dortmund ist verstärkt Polizei zu sehen. | Foto: Ralf Braun

Maschinenpistole und Schutzweste: Polizei verstärkt Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt

Nach dem furchtbaren Anschlag in Berlin ist die Frage nach der Sicherheit bei öffentlichen Veranstaltungen wie auch auf Weihnachtsmärkten erneut in den Mittelpunkt gerückt. Für die Bundesrepublik Deutschland gilt seit längerem eine erhöhte abstrakte Terrorgefahr, teilt die Dortmunder Polizei mit. Diese Gefahr besteht auch für die Städte Dortmund und Lünen. Aktuell liegen der Polizei Dortmund keine konkreten Erkenntnisse oder Hinweise vor, die auf bestehende terroristische Planungen oder...

  • Dortmund-City
  • 20.12.16
Politik

Thorsten Hoffmann: Konsequenzen aus dem Fall Jaber al-Bakr

„Der Fall Abu Bakr zeigt deutlich, dass Handlungsbedarf besteht. Es hilft keinem, wenn wir jetzt wieder über Jahre die Fehler aufarbeiten. Wir müssen aus den Fehlern schnell lernen, Konsequenzen ziehen und umsetzen. Einseitige Schuldzuweisungen helfen nicht. Zu sagen, dass der Generalbundesanwalt schuld sei, ist genauso falsch wie die einseitige Verortung bei der zuständigen Justizvollzugsanstalt. Es ist doch illusorisch, zu glauben, dass sich der Suizid in der Obhut des Generalbundesanwaltes...

  • Dortmund-City
  • 17.10.16
Politik
Bundesinnenminister Thomas de Maizière spricht im Bundetag. | Foto: www.thomasdemaiziere.de

Frage der Woche: Mehr Abschiebungen, weniger Schweigepflicht - will Thomas de Maizière zu viel?

Thomas de Maizière plant, die ärztliche Schweigepflicht zu lockern und die doppelte Staatsbürgerschaft abzuschaffen. Nach Angaben von BILD und dem Kölner Stadt-Anzeiger wollen sich die Innenminister von CDU und CSU gemeinsam für eine Reihe von Maßnahmen einsetzen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Als Anlass dieses Treffens dürfen sicherlich das Attentat von Würzburg sowie die Kölner Demonstrationen verstanden werden, bei denen sich mehrere Tausend Erdogan-Anhänger mit türkischen...

  • 11.08.16
  • 61
  • 7
Politik
Der Arbeitskreis des Darmstädter Signal ist das einzige kritische Sprachrohr von ehemaligen und aktiven Offizieren und Unteroffizieren sowie Soldatinnen und Soldaten und zivilen Angehörigen der Bundeswehr.

Darmstädter Signal: Soldaten sind keine Polizisten!

Der Arbeitskreis Darmstädter Signal, ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Bundeswehrangehöriger, fordert den Stopp der von Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen massiv vorangetriebenen Pläne für den Einsatz der Bundeswehr im Innern. Die Bundesregierung muss sich an die strengen Grenzen des Grundgesetzes und des Bundesverfassungsgerichts zum Einsatz der Bundeswehr im Innern halten. Die aus wohlerwogenen historischen Gründen eingeführte Trennung von Innerer und Äußerer...

  • Dortmund-Ost
  • 07.08.16
Politik
Im September 1983 beschlossen 20 Offiziere und Unteroffiziere der Bundeswehr bei ihrem ersten Treffen im Darmstadt einen friedenspolitischen Aufruf: “Das DARMSTÄDTER SIGNAL”. Sie wandten sich nicht nur gegen die “Nach”-Rüstung mit Atomraketen in West- und Ost-Europa, sondern forderten eine kleinere, nicht angriffsfähige Bundeswehr und den Abbau aller Massenvernichtungsmittel von deutschem Boden und weltweit. Für Soldaten der Bw sollte das “Leitbild vom Staatsbürger in Uniform” endlich verwirklicht werden.

Kritische Soldaten zum Syrienmandat: "Militärisch sinnlos – ein sicherheitspolitischer Irrweg! - Der Kampf gegen den Terrorismus ist nicht mit militärischem Aktionismus zu gewinnen"

Die kritischen Soldaten des "Darmstädter Signal" fordern die Regierungskoalition auf, die bekannten Fehler vergangener Militärinterventionen nicht zu wiederholen. Der Arbeitskreis Darmstädter Signal forderte vor der Abstimmung im Bundestag weiter, dass die Mitglieder des Bundestages gegen das geplante Mandat zum Bundeswehreinsatz in Syrien stimmen. Folgende Bewertung nimmt das Darmstädter Signal in einer aktuellen Pressemitteilung bezüglich des Syrien-Mandates vor: "Der geplante...

  • Dortmund-Ost
  • 05.12.15
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Braun

Dortmund soll mögliches Anschlagsziel sein - OB Sierau: "Kein akuter Anlass zur Sorge"

Spuren eines terroristischen Anschlags führen möglicherweise nach Dortmund: Nach der Festnahme mehrerer mutmaßlicher Islamisten sind die Beamten alarmiert. Die Polizei in Dortmund weiß von den Hinweisen auf Dortmund als mögliches Anschlagsziel. Die Gefahr wird sehr ernst genommen. "Sie können sich sicher sein, dass wir mit allen weiteren Sicherheitsbehörden in einem engen Informationsaustausch stehen", erklärte Polizeipräsident Gregor Lange am Freitag Morgen. "Die Sicherheit der Dortmunder...

  • Dortmund-Ost
  • 27.11.15
Politik
"Die Bundesregierung muss klarstellen, dass sie sich nicht von Erdogan in einen Krieg hineinziehen lassen wird. Die abgeschalteten Patriot-Raketen der Bundeswehr müssen sofort aus der Türkei nach Hause geholt werden.", so Sahra Wagenknecht (DIE LINKE). | Foto: Nicole Teuber
2 Bilder

Sahra Wagenknecht: Abschuss russischer Maschine gefährdet Weltfrieden - Deutsche Patriotraketen müssen aus Türkei abgezogen werden

"Mit dem Abschuss einer russischen Militärmaschine haben die IS-Unterstützer in der türkischen Regierung endgültig ihre Maske fallen lassen. Die Bundesregierung muss umgehend den türkischen Botschafter einbestellen und ihm klarmachen, dass Deutschland dieses unverantwortliche Verhalten verurteilt und nicht tolerieren wird. Es muss eine unabhängige Untersuchung des Vorfalls durch den UN-Sicherheitsrat geben", kommentiert Sahra Wagenknecht den Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die...

  • Dortmund-Ost
  • 25.11.15
Politik
Als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Terroranschläge in Paris weht die französische Flagge auf dem U. | Foto: Stephan Schütze

Frankreichs Farben wehen auf dem U

Blau, weiß und rot wehen die drei Farben Frankreichs hoch oben am U. Die fliegenden Bilder über der Dortmunder City zeigen die französische Fahne. Und auch am Opernhaus sehen Dortmunder diese drei Farben als Zeichen der Solidarität mit den Opfern der Anschläge in der französischen Metropole. Auch der Dortmunder Oberbürgermeister erklärt sich solidarisch: „Wir teilen den Schmerz des französischen Volkes.“ "Wir teilen den Schmerz" In einer Erklärung schreibt Ullrich Sierau: „Unsere Gedanken sind...

  • Dortmund-City
  • 16.11.15
  • 1
Politik
Der Charly Hebdo Karikaturist Joann Sfar bitte darum nicht für Paris zu beten: "Freunde aus der ganzen Welt, Danke für #PrayforParis, aber wir brauchen nicht noch mehr Religion! Wir glauben an Musik! Küsse! Leben! Champagner und Freude! #Parisisaboutlife".

Charlie Hebdo Karikaturist nach Paris-Anschlag: "Wir brauchen nicht noch mehr Religion! Wir glauben an Musik! Küsse! Leben! Champagner und Freude!"

Nach dem Terroranschlag von Paris hatte sich schon in der Nacht von Freitag auf Samstag der Karikaturist der Satire-Zeitschrift "Charlie Hebdo", die bereits im Januar 2015 Ziel eines hinterhältigen Anschlags war, zu Wort gemeldet. Joann Sfar bittet: Betet nicht für uns. Unter dem Hashtag #PrayforParis solidarisieren sich weltweit die Menschen in den sozialen Medien mit den Opfern der Terror-Anschläge von Paris. Joann Sfar bittet die Welt nun darum, nicht für Paris zu beten. Seine Botschaft ist,...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
  • 1
Politik
Die Terroranschläge von Paris zielen ins Herz der Demokratie.

Die Terroranschläge von Paris zielen ins Herz der Demokratie

"Wir sind zutiefst erschüttert über die Terroranschläge von Paris. Unsere Gedanken sind bei den vielen Opfern, ihren Familien und Freundinnen und Freunden. Die systematische, grenzenlose Gewalt gegen Menschen, die ihren Freitagabend im Restaurant, bei einem Konzert oder mit ihren Familien verbrachten, ist zutiefst verabscheuenswürdig. Die Hintergründe für die Anschläge müssen schnellstmöglich aufgeklärt und die Täterinnen und Täter zur Verantwortung gezogen werden. Frankreich darf sich dem...

  • Dortmund-Ost
  • 14.11.15
Politik

Die Stadt gegen den Salafismus - Welche Strategie hat die Dortmunder Polizei und Staatsanwaltschaft?

Politik und Ordnungskräfte sehen die Bekämpfung des Salafismus als gesamtstädtische Aufgabe und präsentiere ihre Strategie sowie erste Ergebnisse. Dortmund ist nach Einschätzung von Polizei und Staatsanwaltschaft keine Hochburg des Salafismus in Deutschland. Aktuelle Situation Bislang finden in regelmäßigen Abständen Einzelaktionen statt. Dazu zählen - laut Stadt - salafistische Kundgebungen, Verteilungen des Korans und Spendensammlungen. In zwei Fällen führte die Stadt sogenannte Pass...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.