Tarifverhandlungen

Beiträge zum Thema Tarifverhandlungen

Politik
Beschäftigte der WDR-Studios haben vor kurzem an einem Warnstreik in Essen teilgenommen. | Foto: ver.di

Streik beim WDR
Ruhrgebietsweite Kundgebung in Essen

Mit einer gemeinsamen Protestaktion in der Essener Innenstadt haben die Beschäftigten der WDR-Studios im Ruhrgebiet auf die Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Sender reagiert. Fast 120 Mitarbeiter aus den Studios in Dortmund, Duisburg und Essen folgten damit dem Warnstreik-Aufruf ihrer Gewerkschaft. Bei den Tarifverhandlungen sind Gewerkschaft und Arbeitgeber noch meilenweit voneinander entfernt. Der Forderung einer fünfprozentigen Gehaltserhöhung steht bisher ein Angebot von 2,8...

  • Essen-Süd
  • 17.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Dr. Henner Puppel | Foto: EUV

Konjunkturprognose besonders für Metall- und Elektro-Betriebe stark durchwachsen
Unternehmen: Schwierige Wirtschaftslage

Die aktuelle Konjunkturumfrage des Essener Unternehmensverbandes (EUV) unter seinen fast 500 Mitgliedern für 2021 zeichnet eine durchwachsene Stimmung. Ausschlaggebend hierfür sind nach Ansicht des Verbandes die anhaltende Corona-Pandemie und die unsicheren Aussichten. „So bewertet zwar die Hälfte (47 Prozent) aller Firmen die derzeitige Geschäftslage als gut, 53 Prozent geben sie aber als schlechter als im Vorjahr an. Dabei sind die Unternehmen hinsichtlich ihrer Geschäftserwartungen für 2021...

  • Essen-Borbeck
  • 19.01.21
Politik

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen
Linke lehnt Arbeitszeiterhöhung ab

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen haben mit dem 01. September begonnen. Die Gewerkschaft Verdi fordert 4,8 Prozent mehr Lohn, während die "Arbeitgeberverbände" keine Lohnerhöhungen und eine Arbeitszeiterhöhung auf bis zu 41 Stunden wollen. Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat Daniel Kerekeš empfindet die Forderung des Bundes und der Kommunen als Frechheit: "Busfahrerinnen, Mitarbeiter in den Entsorgungsbetrieben, Pflegekräfte, Erzieher und mehr haben von uns in der Coronakrise Applaus...

  • Essen
  • 01.09.20
Politik
Die Gewerkschaft ver.di ruft am kommenden Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

„Meilenweit von einem Durchbruch entfernt“
Gewerkschaft ver.di kündigt für Dienstag Streiks in Essen an

Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Länder und Universitätskliniken am Dienstag, 12. Februar, auf. Das ist die Folge der am 6. und 7. Februar gescheiterten Tarifverhandlungen. Bei uns in Essen betrifft der Streik die Uni-Klinik sowie die Universität. Das gab ver.di am heutigen Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. „Jetzt müssen die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich selbst zu Wort kommen“, so der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di,...

  • Essen
  • 08.02.19
Politik

Leiharbeiter erleben in diesen Tagen gesetzlich gewollte Lohnkürzungen

Seit 01. Oktober müssen Leiharbeiter auf mehrere hundert Euro Lohn verzichten. An diesem Tag waren die 18 Monate Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG Reform 2017 um.  Wer am 01.04.2017 seinen Einsatz begonnen hat, musste am 28.09 den Entleihbetrieb verlasssen. Die AÜG Reform wollte, das nach 18 Monaten mehr Leiharbeiter in die Betriebe übernommen werden. Doch werden sie per Gesetz im Niedriglohn gehalten. Viele Kolleginnen und Kollegen haben keine Lobby, gehören keiner Gewerkschaft an und von...

  • Essen-Nord
  • 03.10.18
Ratgeber
Am Dienstag, 20. März, findet aufgrund des von ver.di ausgerufenen Warnstreiks in Essen keine Abfuhr von Müll statt. | Foto: EBE Bilderservice
2 Bilder

Keine Müllabfuhr am Dienstag: ver.di-Warnstreik mit spürbaren Auswirkungen in Essen

Eine Einigung mit den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst ist nicht in Sicht. Deshalb hat die Gewerkschaft ver.di in der kommenden Woche zu Warnstreiks aufgerufen. Am Dienstag, 20. März, werden in Essen die Uhren anders ticken als gewohnt. busse und Bahnen bleiben in den Betriebshöfen. Und auch bei den Entsorgungsbetrieben Essen (EBE) wird der Wanrstreik spürbare Auswirkungen haben. Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hotline, Containerdienst, Recyclinghöfe, Sperrmüll werden unter Umständen stark...

  • Essen-Borbeck
  • 16.03.18
  • 1
Politik
Foto: ver.di
2 Bilder

ALDI auf dem Laufsteg: Außen hui – innen pfui

Gestern wurde die Verwandlung der ALDI-Filiale auf der Düsseldorfer Kö in einen Laufsteg zur Präsentation von Designer-Mode von Jette Joop in sämtlichen Medien überschwänglich gefeiert. Wie ALDI mit seinen Beschäftigten umspringt, ist denselben Medien keine Zeile wert, obwohl es aktuell genug Anlass gäbe, darüber zu berichten. So berichtet die Gewerkschaft verdi, wie ALDI Nord mit Druck und Einschüchterung Betriebsvereinbarungen durchboxen will, die für die Beschäftigten in vielen Punkten...

  • Essen-Nord
  • 07.04.16
  • 2
Politik
Der stellv. Vorsitzende der CDU Ratsfraktion, Dirk Kalweit, spricht sich für eine 1:1 Übernahme des Tarifergebnisses auf alle Beamte aus.

CDU-Fraktion: Nach Urteil des NRW-Verfassungsgerichts / Tariferhöhung für Beamte 1:1 übernehmen

Nach dem Urteil des NRW-Verfassungsgerichts bleibt die rot-grüne Landesregierung bei ihrer Haltung. Sie will bei den Beamten sparen und die Tariferhöhung für Beschäftigte nicht in vollem Umfang auf die Beamten übertragen. Dazu erklärt der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen, Dirk Kalweit: „Die CDU-Fraktion hat von Beginn an eine 1:1-Übernahme des Tarifergebnisses auf alle Beamte gefordert und eine Nullrunde für einen Teil der verbeamteten Mitarbeiterinnen und...

  • Essen-Ruhr
  • 06.08.14
Politik
20 Bilder

Streik legt Stadt lahm

Wer heute zur Arbeit, oder zur Schule kommen wollte, der musste sich etwas einfallen lassen. Denn was schon vor zwei Jahren viele Essener vor eine Herausforderung stellte, ist am heutigen Dienstag erneut eingetreten: Den ganzen Tag steht der öffentliche Dienst nahezu still, denn die Gewerkschaft ver.di hat zum Warnstreik aufgerufen. Das sieht man selten: Menschenleer sind die Gänge bei den U-Bahnen am Hauptbahnhof. Nur einzelne versprengte Gestalten sind auszumachen, die nach einer Alternative...

  • Essen-West
  • 18.03.14
  • 6
Politik

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: Kämmerer lenkt erneut von eigenem Versagen ab

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst: LINKE unterstützt die Beschäftigten Kämmerer lenkt erneut von eigenem Versagen ab Laut Berichterstattung der WAZ Essen vom 17. März erklärte Kämmerer Klieve, dass jede Tarifanpassung für den Öffentlichen Dienst, die über ein Prozent hinausgehe, rund 30 Stellen in der städtischen Verwaltung kosten würde (http://www.derwesten.de/staedte/essen/essens-kaemmerer-klieve-hofft-auf-eine-massvolle-tarifrunde-id9123734.html). „Eine Unverschämtheit ist es, dass...

  • Essen-West
  • 17.03.14
Politik

LINKE zu Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst

LINKE unterstützt Beschäftigte Die LINKE-Ratsfraktion unterstützt die städtischen Beschäftigten in ihren berechtigten Forderungen nach einer angemessenen Tariferhöhung. Die vergangenen fünfzehn Jahre bedeuteten für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst unterm Strich teils erhebliche Reallohnverluste. „Busfahrer, Erzieherinnen, Müllfahrer, Sozialarbeiterinnen und die vielen anderen Menschen, die in kommunalen Einrichtungen arbeiten, fordern zu Recht einen höheren Lohn: Der Öffentliche Dienst...

  • Essen-West
  • 13.03.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.