Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

LK-Gemeinschaft
Unfassbar, die KI Streikt | Foto: umbehaue

Deutschland ist geschockt wieder wird gestreikt
Mit diesem neuen Streik hat niemand gerechnet

Gefühlt wird schon das ganze Jahr gestreikt. Streik, Streik, Streik und kein Ende. Zuletzt nach der GDL und der Lufthansa, haben auch die Unikliniken einen Warnstreik durchgeführt. Zwar ging dieser nur ein Tag, aber die Patienten, die an dem Tag keine geplante OP bekommen konnten, ist das schon ein Problem. Mit diesem neuen Streik hat niemand gerechnet! Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Sie soll über all helfen und aus ihren Fehlern selber lernen. Das hat sie nun getan, selber gelernt,...

  • Essen-Süd
  • 18.03.24
  • 3
  • 3
Politik
Beschäftigte der WDR-Studios haben vor kurzem an einem Warnstreik in Essen teilgenommen. | Foto: ver.di

Streik beim WDR
Ruhrgebietsweite Kundgebung in Essen

Mit einer gemeinsamen Protestaktion in der Essener Innenstadt haben die Beschäftigten der WDR-Studios im Ruhrgebiet auf die Tarifverhandlungen im öffentlich-rechtlichen Sender reagiert. Fast 120 Mitarbeiter aus den Studios in Dortmund, Duisburg und Essen folgten damit dem Warnstreik-Aufruf ihrer Gewerkschaft. Bei den Tarifverhandlungen sind Gewerkschaft und Arbeitgeber noch meilenweit voneinander entfernt. Der Forderung einer fünfprozentigen Gehaltserhöhung steht bisher ein Angebot von 2,8...

  • Essen-Süd
  • 17.09.22
  • 1
Politik
10 Bilder

Demonstration gegen den Pflegenotstand und gegen die Pflegekammer in Essen

Anfang Oktober hat sich eine kleine Gruppe zusammengeschlossen, um Demonstrationen gegen die Pflegekammer und für mehr Pflegepersonal zu planen. Daraus erwuchs das Pflegebündnis Westliches Ruhrgebiet und die erste Demo in Essen am 11.12.2021. Wie das ist, wenn etwas zum ersten Mal gemacht wird, sind die Ambitionen stets riesig, doch die Möglichkeiten eingeschränkt. So ist es wenig überraschend, dass längst nicht alles, wie es ursprünglich geplant wurde, umgesetzt werden konnte. Darüber hinaus...

  • Essen-West
  • 14.12.21
  • 3
Ratgeber
Ausstellungseröffnung "Vergiss nie - hier arbeitet ein Mensch" (v.l.n.r.): Andre Stryk, Kommunaler Ordnungsdienst, Oberbürgermeister Thomas Kufen, Lucas Rose, DGB, Daniel Prepp Galiano, Kommunaler Ordnungsdienst und Timo Kowalski, Feuerwehr Essen. | Foto: Moritz Leick/ Stadt Essen

Ausstellungseröffnung / Stadt Essen unterstützt DGB-Kampagne
"Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch"

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Essen und die Stadt Essen präsentieren eine Wanderausstellung im Rahmen der Respektkampagne des DBG "Vergiss nie hier arbeitet ein Mensch" im Foyer des Essener Rathaus, die bis zum 22. Oktober zu den üblichen Öffnungszeiten besucht werden kann. Beleidigungen und tätliche Angriffe gehören zum Dienstalltag67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem...

  • Essen
  • 15.10.21
  • 1
  • 1
Politik

Bahnvorstand scheitert vor Gericht
Jetzt erst recht: Solidarität mit der GDL

Morgen, 3.9., ab 14 Uhr große GDL-Kundgebung auf dem Willy-Brandt-PlatzGerade hörte ich in den Radionachrichten, dass der Bahn-Vorstand beim Arbeitsgericht Frankfurt beantragt hat, den laufenden Streik der GDL zu verbieten. In der Nacht hatten die DB-Bosse ein Angebot gemacht, das zwar besser als alle bisherigen, aber dennoch unannehmbar ist. Es ist vor allem ein spalterisches „Angebot“, weil es beinhaltet, dass in letzter Zeit von der EVG zur GDL übergetretene Eisenbahner von einem eventuellen...

  • Essen-Nord
  • 02.09.21
  • 1
  • 2
Politik

Stimmungsmache von DB und Medien gegen Eisenbahner-Streiks
Der „Lok-Down“ der GDL ist mehr als berechtigt!

Seit Beginn der Streiks der GDL-Eisenbahner läuft eine üble Stimmungsmache in den sogenannten „Qualitätsmedien“ gegen die Kolleginnen und Kollegen der GDL und ihren Vorsitzenden Claus Weselsky. Wahrheitswidrig wird behauptet, die Positionen der GDL und Deutschen Bahn (DB) lägen gar nicht so weit auseinander, dass dafür ein Streik gerechtfertigt wäre. Der GDL ginge es nur um einen unsinnigen „Machtkampf“. Häufig wird Weselsky unsachlich und persönlich diffamierend wie ein machtbesessener Irrer...

  • Essen-Nord
  • 26.08.21
  • 7
  • 1
Ratgeber
Am Montag ist erneut ein ganztägiger Warnstreik geplant. Dazu aufgerufen sind die Beschäftigten der kommunalen Nahverkehrsbetriebe. Das sind in Essen die Beschäftigten der Ruhrbahn. Gestreikt wird von Schichtbeginn bis Schichtende. Für die Ruhrbahn bedeutet das, dass am kommenden Montag und Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende keine Busse und Bahnen in Essen und Mülheim an der Ruhr fahren.

Da eventuell auch die benachbarten Verkehrsunternehmen bestreikt werden, sind unter Umständen auch die städteübergreifenden Linien betroffen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Verkehrsunternehmen.

Während des Streiks bleiben die Ruhrbahn-KundenCenter geschlossen. Die Ruhrbahn bedauert diese Unannehmlichkeiten für ihre Fahrgäste sehr.

Die Regional- und S-Bahnen fahren innerstädtisch die Bahnhöfe an und können ausfallende Bus- und Bahnverbindungen eventuell ersetzen. | Foto: Gohl (Archiv/Symbolfoto)

Am Montag geht´s weiter: ver.di ruft zum ganztägigen Warnstreik auf
Beschäftigte der Ruhrbahn legen Arbeit nieder

Wer den Weg zur Arbeit mit der Ruhrbahn zurücklegt, muss sich am Montag etwas anderes überlegen. Die Vereinte Dienstleistungswerkschaft ver.di ruft Beschäftigte der kommunalen Nahverkehrsbetriebe zum ganztägigen Warnstreik auf.  Hintergrund sind die laufenden Verhandlungen zum Tarifvertrag Nahverkehr in NRW mit dem kommunalen Arbeitgeberverband (KAV NW).  Auch in der zweiten Verhandlungsrunde, am 9. Oktober 2020in Bochum, war es zu keiner ausreichenden Annäherung gekommen. Die Gewerkschaft...

  • Essen-Borbeck
  • 16.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die verkaufsoffenen Sonntage in Borbeck und Werden durften nicht stattfinden, weitere Termine sind bereits gekippt. Damit ist die Idee eines Frintroper ShoppingSonntags für die Mitstreiter von "Wir für Frintrop" gekippt.  | Foto: Stadt Essen

Keine zusätzliche Chance für Handel am Sonntag
Hintertürchen zu: Kein ShoppingSonntag in Frintrop

Der Rat hatte grünes Licht gegeben. Und auch ein Erlass des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen hat Sonntagsöffnungen coronabedingt in diesem Jahr auch ohne Anlassbezug in Aussicht gestellt. So die Theorie. Doch per Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts wurde die geplante Sonntagsöffnung am letzten Wochenende in Borbeck gekippt. Auch Werden durfte nicht öffnen. von Christa Herlinger Die Gewerkschaft Verdi hatte einmal mehr...

  • Essen-Borbeck
  • 13.09.20
Politik

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst beginnen
Linke lehnt Arbeitszeiterhöhung ab

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen haben mit dem 01. September begonnen. Die Gewerkschaft Verdi fordert 4,8 Prozent mehr Lohn, während die "Arbeitgeberverbände" keine Lohnerhöhungen und eine Arbeitszeiterhöhung auf bis zu 41 Stunden wollen. Die Linke Oberbürgermeister-Kandidat Daniel Kerekeš empfindet die Forderung des Bundes und der Kommunen als Frechheit: "Busfahrerinnen, Mitarbeiter in den Entsorgungsbetrieben, Pflegekräfte, Erzieher und mehr haben von uns in der Coronakrise Applaus...

  • Essen
  • 01.09.20
LK-Gemeinschaft
Vom geplanten Verkauf der KKE GmbH betroffen: Das Philippusstift in Borbeck.  | Foto: Debus-Gohl (Archiv)

Gewerkschaft Ver.di fordert Stadt zur Vorsicht auf
Nicht in Privatisierungsfalle tappen

„Gesundheit darf nicht zur Ware werden! Gesundheitsversorgung gehört in die öffentliche Hand!“. Auch die Gewerkschaft ver.di schaltet sich in die Diskussion um den geplanten Verkauf der Contilia Kliniken im Essener Norder ein.   Henrike Eickholt, ver.di Geschäftsführerin im Bezirk Ruhr West, wendet sich strikt gegen weitere Privatisierungen von Kliniken. So geschehen in Oberhausen. Dort wurden die Katholischen Kliniken Oberhausen an die private Schweizer Unternehmensgruppe Ameos verkauft. Die...

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.20
Ratgeber
Bier fließt aus dem Zapfhahn. | Foto: NGG

Lust auf Hopfen und Malz
Essener tranken 590.000 Hektoliter Bier

Lust auf Hopfen und Malz: In Essen wurden im vergangenen Jahr rund 590.000 Hektoliter Bier getrunken – ein Großteil davon aus regionalen Brauereien. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) errechnet. Sie geht dabei von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101 Litern pro Jahr aus. „Bier ist nach wie vor ein Lieblingsgetränk in der Region. Die NRW-Brauer verzeichnen gute Umsätze – und das nicht nur wegen des Rekordsommers und der Fußball-WM. Davon sollen jetzt die Beschäftigten...

  • Essen-Nord
  • 27.03.19
Politik
Die Gewerkschaft ver.di ruft am kommenden Dienstag zu einem ganztägigen Warnstreik auf. | Foto: Schmälzger

„Meilenweit von einem Durchbruch entfernt“
Gewerkschaft ver.di kündigt für Dienstag Streiks in Essen an

Zu einem ganztägigen Warnstreik ruft die Gewerkschaft ver.di die Beschäftigten der Länder und Universitätskliniken am Dienstag, 12. Februar, auf. Das ist die Folge der am 6. und 7. Februar gescheiterten Tarifverhandlungen. Bei uns in Essen betrifft der Streik die Uni-Klinik sowie die Universität. Das gab ver.di am heutigen Freitag in einer Pressemitteilung bekannt. „Jetzt müssen die Kolleginnen und Kollegen im Länderbereich selbst zu Wort kommen“, so der Vorsitzende der Gewerkschaft ver.di,...

  • Essen
  • 08.02.19
Politik

Überregionales
Verdi als Spielverderber

Es ist richtig, das Verhalten von Verdi läßt eine solide Planung der Einzelhändler für verkaufsoffene Sonntage nicht mehr zu. Es ist schon weit gekommen wenn man sich auf diese Art und Weise noch im Gespräch halten muß. Das Profil schärfen kann nicht heißen in der Vergangenheit versäumtes nachzuholen. Für den Rückgang der Mitglieder sollte man erst mal vor der eigenen Tür kehren.

  • Essen-West
  • 08.11.18
Politik

Leiharbeiter erleben in diesen Tagen gesetzlich gewollte Lohnkürzungen

Seit 01. Oktober müssen Leiharbeiter auf mehrere hundert Euro Lohn verzichten. An diesem Tag waren die 18 Monate Höchstüberlassungsdauer nach der AÜG Reform 2017 um.  Wer am 01.04.2017 seinen Einsatz begonnen hat, musste am 28.09 den Entleihbetrieb verlasssen. Die AÜG Reform wollte, das nach 18 Monaten mehr Leiharbeiter in die Betriebe übernommen werden. Doch werden sie per Gesetz im Niedriglohn gehalten. Viele Kolleginnen und Kollegen haben keine Lobby, gehören keiner Gewerkschaft an und von...

  • Essen-Nord
  • 03.10.18
Überregionales
Gunter Demnig auf der Arbeit | Foto: DBG
4 Bilder

Zwei neue Stolpersteine in Borbeck halten Erinnerung wach

Ungewöhnlich der Auflauf vor dem Haus Höhenweg 30. Gunter Demnig war nach Frintrop gekommen. Der Name des Berliners ist untrennbar mit den "Stolpersteinen“ verbunden. Sie sollen an Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus deportiert wurden und meist dem Holocaust zum Opfer fielen. Seit Dienstag erinnert eine kleine Metallplatte an Heinrich Imbusch. In seiner Jugend wohnte Imbusch auf dem Höhenweg in Frintrop. Der Politiker der Zentrumspartei (*1878 †1945) war einer der...

  • Essen-Borbeck
  • 25.05.18
Politik
73 Bilder

Zentrale NRW-Mai Kundgebung in Bottrop / Abschied vom Bergbau / Die Kohle geht - der Kumpel bleibt

Der Wind pfeift eiskalt über den Gleiwitzer Platz, doch das stört die Gewerkschafter nicht. Immer mehr Menschen strömen auf den Platz. Die Kapelle spielt "Der Mai ist gekommen". Und besonders fröhliche Gesichter gibt es bei den Beschäftigten der Homannwerke: Am Freitag erhielten sie die frohe Kunde, dass das Werk in Bottrop bleibt. Wenige Meter weiter warten Oberbürgermeister Bernd Tischler und die NRW-Landesvorsitzende des DGB, Anja Weber, auf Ministerpräsident (MP) Armin Laschet und den IG...

  • Bottrop
  • 01.05.18
  • 3
Ratgeber
Die Bahnen bleiben am kommenden Dienstag in Essen und Mülheim in den Betriebshöfen. (Foto: PR-Foto Köhring)

UPDATE: Schon wieder Streik - Dienstag keine Busse und Bahnen - Not-Kitas eingerichtet - ver.di ruft zum nächsten Warnstreik auf

Da die beiden bisherigen Verhandlungsrunden für die 2,3 Millionen Beschäftigten bei Bund und Kommunen ergebnislos geblieben sind, ruft die Gewerkschaft ver.di zu einem weiteren großen Warnstreiktag an zentralen Orten im öffentlichen Dienst auf. Die ÖD-Beschäftigten aus Ruhr-West sind am kommenden Dienstag, 10. April, zu einer großen Kundgebung nach Dortmund aufgerufen. ver.di will damit vor der nächsten Verhandlungsrunde am 15. und 16. April ein deutliches Zeichen setzen. Die dritte Runde...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.04.18
  • 1
  • 1
Überregionales
Die Verdi-Gewerkschafter sammelten Unterschriften vor Ort.
Foto: Henschke

Die Küche schließt

Küchenschließung: Gewerkschaft sammelte Unterschriften auf dem Werdener Wochenmarkt Das Wohl und Wehe der Werdener Krankenhäuser ist immer ein viel diskutiertes im Städtchen. In St. Josef werden Ende August Küche und Cafeteria geschlossen. Diese Schließungen sind ein weiterer Baustein der „Entflechtung“ der ökumenischen Krankenhausgemeinschaft Kliniken Essen-Süd. Die Küche liegt räumlich im Bereich des evangelischen, bekochte aber auch das katholische Haus. Damit ist nun Schluss, der...

  • Essen-Werden
  • 17.08.17
Überregionales
Der Stoff- und Tuchmarkt lockt auch immer viele Auswärtige ins Abteistädtchen.
Foto: Archiv
2 Bilder

Menschen ins Abteistädtchen locken

Die verkaufsoffenen Sonntage sind gekippt und die Werdener Einzelhändler verärgert Kein Einkaufsbummel am Sonntag mehr! Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen kippte in einem Eilverfahren die für Essen vorgesehenen verkaufsoffenen Sonntage. Keiner der geplanten Termine hielt vor Gericht stand. Die rechtlichen Voraussetzungen des Ladenöffnungsgesetzes in der aktuellen Interpretation des Bundesverwaltungsgerichts sind nach Aussage des Gerichtes nicht erfüllt. Entscheidend sei nämlich, ob ein Fest...

  • Essen-Werden
  • 14.03.17
Überregionales
Bislang waren die Oldtimer am Autoschau-Sonntag auf dem Platz vor der Dionysiuskirche und dem Borbecker Platz zu bestaunen. In diesem Jahr soll es einen Schulterschluss zum Neuwagenbereich geben. | Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Wolfsbankring ist raus in Sachen verkaufsoffener Sonntag in Borbeck

Die Verunsicherung ist spürbar. "Doch die Genehmigungen der Stadt liegen vor und wir gehen davon aus, dass die beiden für Borbeck beantragten verkaufsoffenen Sonntage auch wie geplant stattfinden werden", gibt sich die Vorsitzende des Initiativkreises Centrum Borbeck (CeBo), Klaudia Ortkemper, optimistisch. Zur Borbecker Autoschau am Sonntag, 28. Mai, und zum Start der Lichtwochen am 5. November sollen diese stattfinden. An insgesamt elf Terminen hat die Stadt Essen für das laufende Jahr...

  • Essen-Borbeck
  • 21.02.17
  • 1
Politik
Demonstrierende Lehrer auf dem Weg zur Parteizentrale der Essener SPD.
2 Bilder

Demonstrierende Lehrer in der Innenstadt

Für eine bessere Entlohnung zogen ca. 200 angestellte Lehrer heute in einem Demonstrationszug durch die Essener Innenstadt zu den Parteizentralen der Essener SPD in der Severinstraße und zu den Grünen am Kopstadtplatz.

  • Essen-Nord
  • 03.03.15
  • 1
Überregionales
Rund 30 der insgesamt 200 Beschäftigten in Essen zeigten diese Woche Flagge. Aufgrund des Schichtdienstes sei eine größere Beteiligung laut Betriebsrat kaum möglich gewesen. | Foto: Sara Holz
7 Bilder

Kein Toast im Ofen - Warnstreik bei Lieken in Borbeck

„Das habe ich in 20 Jahren Betriebszugehörigkeit nicht erlebt“, kann Gürel Akkaya nur mit dem Kopf schütteln. Bei Lieken habe er sich immer wohl gefühlt. Jetzt aber geht das Betriebsratsmitglied mit den Kollegen auf die Straße. Weil die Lohnerhöhungen mager ausfallen sollen. „Der Brotindustrie geht es wirtschaftlich gut“, betont Yvonne Sachtje, Ruhrgebiets-Chefin bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Deshalb sei das „Angebot“ von 2,25 Prozent Erhöhung auch keinesfalls...

  • Essen-Borbeck
  • 16.05.14
Ratgeber

Ist die Gewerkschaft balla balla??

ZUERST dachte ich es ist ein Aprilscherz...Aber tatsächlich...Die Gewerkschaften fordern einen späteren Beginn der Frühschichten..wegen der in 5 WOCHEN stattfindenden Fussball WM in Brasilien... DA durch die Zeitverschiebung die Fussballspiele erst gegen Mitternacht hier in Deutschland zu sehen sind..soll also alles liegen und stehen bleiben..bis die arbeitenden Fussballschauenden Mitglieder ausgeschlafen haben.. YEAR..auf ins Chaos..Wie wäre es..wenn wir zu Zeiten dieser WM..hier in...

  • Essen-Steele
  • 23.04.14
  • 19
  • 3
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.