Studenten

Beiträge zum Thema Studenten

LK-Gemeinschaft
Forschen für die Zukunft - es geht wieder los. | Foto: Stiftung Jugend forscht
2 Bilder

56. Jugend forscht startet
„Lass Zukunft da!“

Unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb anmelden. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2021 kreative und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Jugend forscht ermutigt alle Jungforscherinnen und Jungforscher,...

Ratgeber
Betriebspraktika sind in manchen Studiengängen ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums. Die Nachweisfrist dafür hat die Westfälische Hochschule wegen der Corona-Epidemie jetzt um zwei Semester verlängert. Das hilft vor allem den ins Studium Startenden, die sich zum kommenden Wintersemester nun ohne dem Studium vorauseilende Praktika einschreiben können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westfälische Hochschule / BL

Coronabedingt wurde die Nachweisfrist für Pflichtpraktika um zwei Semester verlängert
Westfälische Hochschule erleichtert Studienstart für Erstsemester

Die Westfälische Hochschule erleichtert allen Studierenden die Studienbedingungen: Studiengangsbezogene Praktika bekommen wegen der Corona-Epidemie zwei Semester länger Zeit als bisher. Das hilft vor allem den Studienstartern, weil sie nun ohne Vorpraktikum zum kommenden Wintersemester ins Studium einsteigen können. In manchen Studiengängen an der Westfälischen Hochschule sind fachbezogene Praktika fester Bestandteil der Studienordnung. Sie müssen in festgelegten Fristen nachgewiesen werden, um...

Wirtschaft
Foto: Archiv

Kreis Unna bietet Medizinstipendium an
Förderung für junge Ärzte

Der Kreis Unna bietet angehenden Medizinern ein Stipendium an: Mit 500 Euro im Monat unterstützt die Kreisverwaltung Studenten, um dem drohenden Ärztemangel rechtzeitig zu begegnen. Im Gegenzug verpflichten sich die Studenten, nach dem Studium fünf Jahre im Kreis Unna zu arbeiten oder eine Weiterbildung zum Facharzt im Kreis Unna zu absolvieren. Die Chance auf ein Stipendium gibt es zunächst für drei Studierende für ein Jahr zum Beginn des Wintersemesters 2020/2021. Im zweiten Förderjahr sollen...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Wirtschaft
Dozent Dr. Andreas Reichert beim Eintüten der Hausaufgaben. | Foto: UDE

Physik-Studierende im Lab@Home
Holzstab und Nagel

Was für schräge Post! Da steckt ein Sammelsurium aus Magneten, Blechstücken, Holzstab, Stahlfeder, Nagel und Millimeterpapier in einem Kuvert, in einem anderen eine halbe Brille mit Butterbrotpapier. Hat da jemand seine Schubladen geleert? Ein Blick auf den Absender ..., es ist die Physik der Universität Duisburg-Essen (UDE). 200 solcher Umschläge hat sie an ihre Studierenden verschickt – für Heimexperimente. In manchen war sogar etwas „Richtiges“: ein Optik-Kit. In den Naturwissenschaften sind...

Ratgeber

Forschung zum Thema Zusammenspiel von Partnerschaft und Karriere bei gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren
Bitte um Unterstützung des Doktoranden

Hallo Ihr Lieben, Ich habe heute eine interessante Anfrage bekommen Wer hat Zeit und Lust ein paar Fragen zu beantworten? Die Anfrage lautet: Mein Name ist Rico Fischer und ich bin Doktorand an der RWTH Aachen University. Im Rahmen meiner Promotion erforsche ich das Zusammenspiel von Partnerschaft und Karriere bei gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren. Ich bin für diese wissenschaftliche Studie auf der Suche nach 600 Paaren, die an einer anonymen, 12-minütigen Online-Befragung teilnehmen. Um...

Vereine + Ehrenamt
Pflegestudentin Alice Kahnert (r.) übergibt dem Einrichtungsleiter des Altenzentrums am Schwesterpark Feierabendhäuser, Andreas Vincke, und Manuela Söhnchen vom Sozialen Dienst von Studierenden verfasste Briefe. | Foto: Mirjam Wagner

Überraschung
Senioren in Witten freuen sich über Briefe

Studenten überraschen Altenheim-Bewohner in Witten mit Post. Studierende der Hochschule für Gesundheit (HSG) haben die Bewohner mehrerer Seniorenheime mit Briefen, Postkarten und selbstgebastelten Papierblumen überrascht. Bedacht wurden unter anderem das Wittener Altenzentrum am Schwesternpark Feierabendhäuser und das Bochumer Katharina-von-Bora-Haus der Diakonie Ruhr. 110 Briefe und Postkarten Das Projekt wurde vom Department für Pflegewissenschaften der HSG konzipiert, um den Heimbewohnern...

Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Bis zu 500 Euro pro Monat für Studierende

Düsseldorf, 22. April 2020 Viele Studierende finanzieren ihr Studium durch Nebentätigkeiten wie z.B. Kellnern in der Gastronomie. „Da dies coronabedingt seit vielen Wochen nicht mehr möglich ist und Restaurants, Gaststätten, Kneipen und Clubs auch weiterhin geschlossen bleiben, haben viele Studenten ein Problem, ihre monatlichen Fixkosten wie Miete, Strom, Telefon, Versicherungen bezahlen zu können“, erklärte Chomicha Mohaya, Betriebsratsvorsitzende und Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz...

Wirtschaft
Spargel, König der Gemüse, mangels Erntehelfer droht bei der Ernte ein großer Schaden. Auf dem Köstershof in Oberhausen-Schmachtendorf läuft die Ernte dennoch regulär weiter. Der Wochen-Anzeiger schaute vor Ort bei Landwirt Christoph Köster vorbei. | Foto: Christian Schaffeld
2 Bilder

Selbstständige Tontechnikerin statt polnischer Erntehelfer
Spargelernte in Oberhausen trotzt Corona

Seit einer guten Woche läuft der Spargelverkauf auf dem Köstershof in Oberhausen-Schmachtendorf. Die Ernte im Stadtnorden läuft trotz der Coronakrise und den damit verbundenen Einreiseverboten für viele Erntehelfer aus Osteuropa regulär weiter. Das funktioniert auch dank tatkräftiger Unterstützung von Menschen, die ihren regulären Beruf wegen Corona derzeit nicht ausüben können. Das Edelgemüse, das ursprünglich aus Griechenland stammt und Königen und Adeligen vorbehalten war, findet heute eine...

Wirtschaft
Damit das Sommersemester 2020 in Zeiten der Corona-Krise kein verlorenes Semester wird: An der Hochschule Rhein-Waal (auf dem Foto der Campus am Spoykanal) laufen die Vorbereitungen für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb auf Hochtouren. | Foto: LK-Archivfoto: Ralf Wittmacher.

Kein verlorenes Semester wegen Corona: Vorbereitungen für reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb laufen!
„Digitales“ Sommersemester 2020 an der Hochschule Rhein-Waal findet statt

Die Bundesländer haben sich zur Ausgestaltung des Sommersemesters 2020 auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt. Für einen reibungslosen Lehr- und Forschungsbetrieb an den Hochschulen sollen die erforderlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. In diesem Kontext wird die Hochschule Rhein-Waal verschiedenste Lehr- und Prüfungsangebote ermöglichen. Das Sommersemester 2020 wird ein ungewöhnliches. Damit es aber kein verlorenes Semester wird, haben die Bundesländer gemeinschaftlich beschlossen,...

Wirtschaft
Michael Gebauer unterrichtet seine Studenten zurzeit vom heimischen Arbeitszimmer – seinem "Home-Hörsaal" – in Sprockhövel aus. | Foto: privat

Dozent am Partytisch
Während der Corona-Krise unterrichtet Michael Gebauer von zuhause aus

Anfang vergangener Woche hat das Semester begonnen. Normalerweise steht Prof. Dr. Michael Gebauer von der University of Applied Sciences Europe seinen Studenten direkt gegenüber. Wegen der Corona-Krise unterrichtet er nun digital von seinem Arbeitszimmer zuhause in Niedersprockhövel aus. Von Vera Demuth Drei Standorte hat die private Universität: Iserlohn, Hamburg und Berlin. Michael Gebauer (51), Fachdozent für Unternehmensführung, arbeitet am Standort Iserlohn, hält aber auch immer mal...

Vereine + Ehrenamt
Das Kernteam der Initiative CoronAid (Fotomontage). | Foto: UW/H
2 Bilder

Initiative CoronAid der Universität Witten/Herdecke
Wittener Studenten helfen mit

Die Initiative CoronAid der Universität Witten/Herdecke unterstützt ab sofort Gesundheitseinrichtungen in der Region. Studierende der Universität Witten/Herdecke (UW/H) sind an verschiedenen Kliniken sowie für das Gesundheitsamt des EN-Kreises und den Arbeiter-Samariter-Bund im Einsatz, um bei der Bewältigung der Coronavirus-Pandemie zu unterstützen. Wittener Studierende haben angesichts der gestiegenen Belastungen auf das Gesundheitswesen zusammen mit UW/H-Ärzten Mitte März die Initiative...

Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Anteilige Erstattung des von Studenten zu zahlenden Semesterbeitrags

Düsseldorf, 28. März 2020 Für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Fraktion: „Der von den Studierenden an der Heinrich-Heine-Universität zu bezahlende Sozialbeitrag für das Sommersemester 2020 (Semestergebühren) beträgt 309,78 Euro. Der größte Anteil, nämlich 208,38 Euro gehen an die Rheinbahn und den VRR. Da wegen der Coronakrise das öffentliche Leben weitestgehend stillsteht, keine Vorlesungen mehr stattfinden und auch die...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Högschte Dischziplin“

Ich erinnere mich an Statements von Bundestrainer Jogi Löw, in denen er in seinem schwäbischen Dialekt „högschte Dischziplin“ einforderte. Die wird auch jetzt erwartet, um die Corona-Krise in Griff zu bekommen. Das „Kontaktverbot“ mit großen Einschränkungen für jeden Einzelnen von uns scheint zu wirken. Die meisten Menschen haben den Ernst der Lage begriffen. Bilder und Berichte aus Italien schockieren, aber entsprechen der traurigen Wahrheit. Es ist auch nachvollziehbar, dass diejenigen, die...

Politik
Null-Zins-Kredite fordert die Junge Union Essen für Studenten. Foto: Janz

Junge Union Essen fordert
0-Zins-Kredite für Studenten

Studenten verlieren in der Corona-Krise ihre Jobs. Die Junge Union Essen fordert deshalb schnelle und unbürokratische Hilfe. Die Junge Union Essen will Studenten nicht im Stich lassen . Das Coronavirus sorge dafür, dass gerade in Betrieben, in denen viele Studenten beschäftigt werden, deutlich weniger Arbeit anfällt.  Dies gelte insbesondere für die Gastronomie und den Einzelhandel. Keine Jobs mehr in Gastronomie und Einzelhandel Studentische Hilfskräfte werden laut Junger Union von den...

Ratgeber
Die Hochschule Rhein-Waal befindet sich in einem ständigen Austauch mit den Gesundheitsbehörden, um die Mitarbeiter und Studenten vor einer Ausbreitung zu schützen. | Foto: pixabay /Grafik Sikora

Wegen des Coronavirus stimmt sich die Hochschule mit Behörden und Experten ab
Hochschule hat Taskforce eingerichtet

Die Hochschule Rhein-Waal hat eine Taskforce Coronavirus eingerichtet, die die Situation beobachtet und mögliche Maßnahmen abstimmt. Direkter Draht zu anderen Hochschulen Derzeit trifft sich diese mehrmals in der Woche, um auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Die Arbeitsgruppe greift zudem auf wissenschaftliche Expertise aus den Fakultäten und Einrichtungen der Hochschule zurück. Weiterhin findet eine enge Abstimmung auch mit den anderen Hochschulen des Landes NRW statt. Ein...

Ratgeber
Wichtige Erkenntnisse für ihr Studium erlangten die Studierenden der Kirchlichen Hochschule Wuppertal in der Leitstelle des Kreises. Foto: Uwe Hasche

Kreis Unna: Infos über Katastrophenschutz
Studenten lernen Rettungsleitstelle kennen

Einen Blick in die für Publikum sonst verschlossene Rettungsleitstelle des Kreises Unna warfen Studenten der kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel bei einer Exkursion Richtung Florianstraße. Die 12-köpfige Gruppe informierte sich am Beispiel der kreiseigenen Leistelle über Strukturen, Konzepte und den organisatorischen Aufbau des Katastrophenschutzes in NRW. Abgerundet wurde der Infotag mit dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr Werne, wo die örtlichen Strukturen sowie Arbeits- und...

Kultur

Information über Studienangebote
Tagesausflug zum „Studieninformationstag 2020“ nach Bochum

Tagesausflug der Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit zum „Studieninformationstag 2020“ in Bochum. Die Jahrgangsstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums für Gesundheit besuchte am 16. Januar 2020 den „Studieninformationstag“ an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Auf dem Programm standen Vorträge zum Studienangebot, Beratungen durch den Studierendenservice, spannende Exponate und Mitmach-Aktionen. Vertreter aus den einzelnen Studiengängen, Studierende und der...

Wirtschaft
Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung . | Foto: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie

Kooperationsvereinbarung mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie
Neuer dualer Studiengang Verwaltungsinformation

Zum Wintersemester 2020/2021 wird an der Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen erstmalig eine zusätzliche duale Variante des Studiengangs Verwaltungsinformatik – E-Government angeboten. Minister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen unterschrieben dazu jetzt eine entsprechende Vereinbarung. Studieren und gleichzeitig beim Land Nordrhein-Westfalen eine...

Ratgeber
Die Essener Agentur für Arbeit bietet am morgigen Donnerstag, 23. Januar, ab 14 Uhr, in ihren Räumlichkeiten am Berliner Platz eine Infoveranstaltung für Studienaussteiger. | Foto: Archiv

Studium abbrechen?
Essener Agentur für Arbeit gibt Tipps zum beruflichen Neustart

Das Studium ist nicht das Richtige? Kein Problem: Die Essener Agentur für Arbeit gibt Betroffenen am morgigen Donnerstag, 23. Januar, Tipps für ihre berufliche Zukunft. Los geht es am Berliner Platz in Raum 0900 ab 14 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. „Es gibt viele Gründe, warum ein Studium nicht beendet wird", so Jessica Voß, Berufsberaterin bei der Agentur für Arbeit Essen. Diese reichen vom Geld, bis hin zum Motivationsmangel. Wichtiger als die Frage nach dem „Warum“ ist...

Wirtschaft
Die Studierenden, begleitet von Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeiter des GREEN-Gen-Projekts untersuchen und testen in der Motorenwerkstatt des Fachbereichs den KTM-Motor. | Foto:  FH Dortmund / Tilman Abegg
2 Bilder

Dortmunder nutzen KTM-Motor für ein Hybridfahrzeug mit extrem guter CO2-Bilanz
FH-Studenten bauen Rekordauto

Zwei seiner größten Motoren hat der österreichische Motorradhersteller KTM der Fachhochschule Dortmund zur Verfügung gestellt. Damit bauen Studierende jetzt ein Hybridfahrzeug mit einer extrem guten CO2-Bilanz. GREEN-Gen heißt das Projekt im Fachbereich Maschinenbau, in dem Studierende das Plug-In-Hybridfahrzeug „Nuevo 35“ entwickeln, dessen CO2-Bilanz-Ziel von 35 Gramm pro Kilometer rekordverdächtig ist. Zum Vergleich: Ab 2020 gilt in Deutschland der Grenzwert von 95 Gramm pro Kilometer, und...

Kultur
33 Bilder

Ein altes Klohäuschen am Schwanenmarkt in Bochum wurde zu einer Anlaufstelle für künstlerische Veranstaltungen.
Gender Geisterbahn in Bochum am Schwanenmarkt !!

Studierende aus Bochum und Marl luden dazu ein: Ein altes Klohäuschen am Schwanenmarkt in Bochum wurde zu einer Anlaufstelle für künstlerische Veranstaltungen. Am Samstag (11.01.2020) eröffnete dort die „Gender-Geisterbahn“ Durch die „die Toilettensituation“ in dem Kiosk mit der „geschlechtlichen Differenzierung in ‚Damen‘ und ‚Herren‘ ins Absurde überführt“ wurde. Der Zugang zur „Gender-Geisterbahn“ erfolgte „für die männlichen und weiblichen Besucher strikt getrennt durch jeweils eigene...

Politik
 Voller Zuversicht schaut der Oberbürgermeister voraus in das letzte Jahr seiner Amtszeit und die weitere Zukunft seiner Stadt und ist sicher: Dortmund wird weiter wachsen.  | Foto: Stadt DO
4 Bilder

Oberbürgermeister Ullrich Sierau stimmen die Stärken seiner Stadt optimistisch
"Gesamtpaket stimmt"

"In Dortmund stimmt das Gesamtpaket", sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau zum Start ins Neue Jahr, in dem er nicht noch einmal als Kandidat für den Chefposten im Rathaus antritt. Wenn er zurückblickt, erfreut ihn vor allem, "dass wir nun schon viele Jahre in Folge eine erfolgreiche Weiterentwicklung unserer Stadt erleben. Wir konnten 2019 wieder zahlreiche gute Nachrichten vermelden – von den weiterhin steigenden Einwohnerzahlen über positive Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bis hin zu...

Reisen + Entdecken
Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze.

Foto: Gemeinde Weeze

Studenten der ROC de Leijgraaf besuchten den Airport Weeze

WEEZE. Eine Gruppe Studenten der Fachrichtung “Travel & Leisure” der ROC de Leijgraaf aus Cuijk hat den Airport Weeze besucht. Im Rahmen einer Führung erfuhren sie mehr über die Check-in-, Sicherheits- undAbfertigungs- und Zollbereiche. Anschließend fand eine Bustour über die Landebahn statt. Danach besuchten sie die Airport-Feuerwehr, den Abfertigungsbereich für Privatjets und das Gelände der Firma Training Base Weeze. Holger Terhorst, Marketingchef des Airports, informierte die Studenten über...

Sport

Tanzworkshop & offene Tanzparty
Studierende der Uni Witten/Herdecke bitten zum Tanz ins Café Treff° Am: 13.01.20 Um: 18:30 In: der WERK°STADT

Der Workshop mit monatlich wechselndem Stil ist offen für alle und auch für Einsteiger geeignet. Doch Fortgeschrittene werden sich ebenfalls nicht langweilen, da immer neue Figuren und Styles unterrichtet werden. Im Januar dreht sich alles um Salsa. Anschließend beginnt um 20:30 Uhr die offene Tanzparty, bei der auf Wunsch auch andere Stile als im Workshop gespielt werden. Weitere Infos unter:  https://www.werk-stadt.com/programm/und-sonst/event/tanzworkshop-offene-tanzparty-1.html

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: @h.e.lla / unikat e.V.
  • 11. April 2025 um 22:00
  • WERK°STADT Jugend- u. Kulturzentrum
  • Witten

SPRING SEMESTER: MDM Kick-Off Party

Tragt euch für den 11. April die MdM Party rot im Kallender ein. Diese Party ist die größte in Witten und nicht nur von Student*innen für Student*innen sondern auch für alle jungen Wittener, Azubis und Abiturienten. Jedes Frühjahr- und Herbstsemester legen sich die Hochschüler*innen des Unikat e.V. voll ins Zeug, um mit dieser fette Party für einen guten Start in das Studienhalbjahr zu sorgen. Früher war dieses Event eine geschlossene Veranstaltung der UWH, aber seit letztem Jahr kannst du auch...