straße

Beiträge zum Thema straße

Blaulicht
Die Straße "Am Wildbach" in Kettwig wird heute und morgen gesperrt. | Foto: LK-Archiv

Dringende Instandsetzung
Vollsperrung der Straße "Am Wildbach" in Kettwig

Ab heute (Mittwoch, 27. Juli) werden in der Straße "Am Wildbach" in Kettwig dringende Arbeiten zur Instandsetzung der Fahrbahn durchgeführt. Im Zuge dieser Maßnahme ist der Abschnitt zwischen dem Bereich der Hausnummer 5 und dem Sengenholzener Weg für sämtliche Verkehrsteilnehmer voll gesperrt. Die Arbeiten und die damit verbundenen Einschränkungen werden voraussichtlich bis Donnerstag, 29. Juli, andauern. Die Zufahrt zur Straße "Am Wildbach" ist in dem Zeitraum nur über die Laupendahler Höhe...

  • Essen-Kettwig
  • 27.07.22
Politik
Stephan Lintker, Frank Schramm, Ulrike Leggewie-Brohm und Moritz Waldhelm vom Kanonenberg sind verunsichert.
Foto: Henschke

Anwohner am Kanonenberg sind verunsichert
Müssen sie zahlen?

Die umstrittenen Anliegerbeiträge bei Straßensanierungen bewegen die Gemüter. Am Kanonenberg in Werden soll im Zuge des Erneuerungsprogramms der Nebenstraßen der Straßenbelag erneuert werden. Die Anwohner sind verunsichert. Die Kosten von 210.000 Euro müssen zu mehr als der Hälfte von den zehn Anliegern getragen werden. In der Presse hatten sie gelesen, dass der Landtag am 24. März die Landesregierung beauftragt hat, die Förderung der Straßenausbaubeiträge auf 100 Prozent zu erhöhen. Seit 2020...

  • Essen
  • 04.05.22
  • 1
Ratgeber

Ein Stück Deutschland
Na geht`s noch?

In der beschaulichen Hansestadt Wismar gibt es eine Straße, die eher eine Gasse ist, die heißt TITTENTASTERSTRASSE.Fangen wir mal so an; die Straße war früher einmal eine Gasse und ist heute ein Zugang zu einem Blumengeschäft. Und das am Hotel Hamburg angebrachte Straßenschild ist eher ein Gag, denn diese Straße findet man nicht im Stadtplan, weder im heutigen, noch in einem älteren. Selbst Stadthistoriker können nur Vermutungen äußern, die da wären: a) Die Straße war sehr eng, so dass sich...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.22
  • 1
Politik
Marode Straßen wie hier die Jacobsallee prägen das Bild nicht nur in Heidhausen.  
Foto: Henschke
3 Bilder

Immer wieder erhält die BV Beschwerden der Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße
In den Straßen des Bezirkes

Die Bezirksvertretung hatte sich in ihrer jüngsten Sitzung ausführlich mit dem Zustand ihrer Verkehrsstruktur zu beschäftigen. Immer wieder beschweren sich Bürger über marode Straßen und Verkehrsverstöße. In Kettwig vor der Brücke gab es Ärger im Bereich der Straße „Zur Alten Fähre“ und der dortigen Einlassstelle für Boote in die Ruhr. Autos würden durch rangierende Bootsanhänger beschädigt und die Bürgersteige durch diese Anhänger komplett zugeparkt. Das müsse verhindert werden. Gabriele...

  • Essen-Werden
  • 30.05.20
Blaulicht
Je nach Wetterlage sind die Straßenmarkierungen der Polizei auch schon mal mehrere Wochen lang noch auf der Fahrbahn zu erkennen. | Foto: Gohl
2 Bilder

Markierungen auf der Fahrbahn helfen bei der Unfall-Rekonstruktion
Kreidezeichnungen der Polizei

Seit Jahren kennt man sie aus Krimis: Kreidelinien, die die Lage einer verunfallten Person markieren. In letzter Zeit fallen sie einem auch im wirklichen Leben vor allem an großen Kreuzungen immer wieder ins Auge. Sind diese Markierungen neu? Der SÜD ANZEIGER fragte nach. Ortstermin im Essener Polizeipräsidium an der Büscherstraße. Polizeikommissarin Judith Herold von der Pressestelle der Essener Polizei weiß Bescheid und erklärt, dass diese Vorgehensweise schon seit fünf Jahren Gang und Gäbe...

  • Essen-Süd
  • 30.07.19
  • 1
  • 1
Politik
Der Stand der Volksinitiative am Werdener Markt war umlagert. 
Foto: Henschke

Volksinitiative des Bundes der Steuerzahler möchte die Straßenbaubeiträge abschaffen
„Die Menschen gehen auf die Barrikaden“

Wohnen Sie am Beutelschneiderei-Weg? Oder gar an der Zahlemannstraße? Dann wird es Ihnen ans Portemonnaie gehen. So will es nämlich das Kommunalabgabengesetz: es zwingt Städte und Gemeinden in NRW, bei Bauprojekten mit Erneuerung, Verbesserung oder Erweiterung der Straßen die Beitragsbelastungen der Anlieger festzusetzen. Kritiker meinen jedoch, dass oft nach Gutdünken berechnet werde. Die Kostenanteile für die betroffenen Grundstückseigentümer seien definitiv zu hoch. Sie können durchaus in...

  • Essen-Werden
  • 17.11.18
Überregionales
An dieser Baustelle am Bellenbergsteig tat sich lange Zeit nichts. 
Foto: Henschke

Kapazität-Engpässe sind schuld

Warum die Baustelle am Bellenbergsteig so lange den Verkehr behinderte Da haben sich die Anwohner aber verwundert die Augen gerieben. Die nervige Baustelle vor ihrer Haustüre ist endlich verschwunden. Anfang August wurden die Baustelle eingerichtet und Halteverbotsschilder aufgestellt. Die Baugrube war auch rasch verfüllt, nur noch die letzte Asphaltdecke fehlte. Doch dann tat sich nichts mehr. Als ihnen das komisch vorkam, fragten die Anwohner beim Werden Kurier an: „Ist das so richtig? Könnt...

  • Essen-Werden
  • 17.09.18
Politik

Straßensanierung

Ab Montag 16. Juli saniert die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr die Brücke „Moltkestraße“ über die A52. Dazu wird die Moltkestraße in Fahrtrichtung Essen-Steele zwischen der Elsa-Brändström-Straße und der Lauterstraße gesperrt. Eine Umleitung wird über die Huttropstraße und Steeler Straße ausgeschildert. Die Gegenrichtung in Richtung „Ruhrallee“ ist nicht betroffen. Die Asphaltschicht, die Brückenabdichtung sowie die Fahrbahnübergänge werden erneuert. Die Arbeiten werden voraussichtlich...

  • Essen-Süd
  • 13.07.18
  • 1
Kultur
29 Bilder

Die bunte Straße in Düsseldorf

Es gibt in Düsseldorf zwei Straßen, die über die Stadtgrenze einen gewissen Bekanntheitsgrad erreicht haben. Vorweg sei gesagt, dass beide Straßen mit K anfangen, aber dann hört es schon mit den Gemeinsamkeiten auf. Während die einen zum Shoppen auf der Kö verweilen und im Winter sich in ihrem echten Nerz zur Schau stellen, sind andere in der Kiefernstraße eher mit einem Fotoapparat unterwegs. Über die Kö muss und will ich hier nicht weiter ausgiebig schreiben. Zur Kiefernstraße habe ich hier...

  • Düsseldorf
  • 20.06.18
  • 10
  • 9
Ratgeber

Regeln aus der Mode

Ist es Ihnen auch schon aufgefallen? Verkehrsregeln scheinen in letzter Zeit ein wenig aus der Mode gekommen zu sein. Da flitzt der Fahrer auf der Spur nebenan mal eben bei sattem Rot über die Kreuzung, obwohl die Ampel bereits seit geraumer Zeit nicht mehr Grün zeigt und auch das Gelb schon seit gefühlten fünf Sekunden Geschichte ist. Und auch die, die die Regeln eigentlich perfekt beherrschen sollten, die Taxi-Fahrer, haben plötzlich vergessen, dass Linksabbieger zunächst einmal den...

  • Essen-West
  • 05.04.18
  • 3
  • 2
Überregionales
Hier ist klar signalisiert: „Verbot der Einfahrt“. 
Foto: Henschke

Leichtsinnig und gefährlich

Eine Heidhauser Baustelle führt zu Kopfschütteln der Anwohner „Da kann man nur mit dem Kopf schütteln“, findet Anwohner Manfred Trometer. Direkt an der Einmündung des Brosweges in die Heidhauser Straße musste ein Wasserrohrbruch repariert werden, was auch zügig erfolgte. Doch die Baugrube wurde zunächst nur provisorisch verschlossen, rund zwei Quadratmeter Fahrbahndecke fehlen noch. Weiträumig wurde abgesperrt, eine Einbahnstraße eingerichtet, klar und deutlich zwei „Verbot der...

  • Essen-Werden
  • 15.01.18
  • 1
Überregionales
Geschafft, aber glücklich: Tanja Müller, Tina Oelrich und Anja Jones haben ein tolles Straßenfest organisiert.
Foto: Henschke
2 Bilder

Immer eine Entdeckungsreise

Bereits zum 16. Mal Straßenfest am Schiefenberg - es gab wieder so einiges zu entdecken Der Blick ist ein wenig fragend: „Und wer seid ihr jetzt genau?“ Der Schiefenberg lädt ein zum alljährlichen Straßenfest. Man könnte es auch Sommerfest nennen, was sich bei dem durchwachsenen Mistwetter aber irgendwie verbietet. Zeitweise schüttet es wie aus Eimern, aber das improvisierte Zeltlager im „Blinddarm“ der Heidhauser Straße besteht seine Feuer- äh, Wassertaufe mit Bravour. Doch dann der Ruf:...

  • Essen-Werden
  • 03.09.17
Politik
Der überlastete Verkehrsknotenpunkt Ring-/ Haupt-/ Graf-Zeppelin-/ Ruhrtalstraße bleibt ein Zankapfel. 
Foto: Bangert

„Das ist enttäuschend“

Maßnahmen für Kettwiger Straßen werden auf die lange Bank geschoben - Dauerbaustelle in Vor der Brücke In ihrer Sitzung beschäftigte sich die Bezirksvertretung mit den Kettwiger Straßen. Viele Oberflächen sind marode, auch durch Zuzüge verschärft sich das Verkehrschaos, dringend notwendige Kanalbauarbeiten drohen ganze Straßenzüge lahm zu legen. Kettwig vor der Brücke ächzt schon länger unter Baustellen, nun wird für dringend notwendige Kanalbauarbeiten und Erneuerung der Gas- und...

  • Essen-Kettwig
  • 02.07.16
Überregionales
11 Bilder

Pico Bello sauberZauber Aktion Kray

Dieses Motto haben sich Menschen zu herzen genommen und Kray vom Müll gesäubert. Eine tolle Aktion, leider sind nicht alle Krayer so sauber und werfen ihren Müll in einen der zahlreich aufgestellten Müllbehälter! Es wird alles auf die Straße geworfen obwohl es meist nur ein paar Schritte zum nächsten Müllbehälter ist. Mir fällt dabei eine besondere Getränkeverpackung auf. Die vom "Durstlöscher". Seit ein Geschäft auf der Krayer Straße diese verkauft, fliegen die leeren Verpackungen herum. Man...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.16
Überregionales
Asphalt-Arbeiten auf der brüchigen Straße. Foto: Daniel Magalski
63 Bilder

Foto der Woche: Straßen unserer Stadt

In dieser Woche widmen wir uns beim Foto der Woche den Straßen unserer Stadt: Asphaltdecken, Reifen auf der Fahrbahn, Schlaglöcher, Straßenarbeiten... Wir sind wie immer gespannt, was unseren Teilnehmern zu den Motiven sonst noch alles einfällt. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder Teilnehmer mitmachen. Eine Übersicht aller bisher veröffentlichten Themen und der entsprechenden Fotos gibt es auf unserer zeitlosen...

  • 16.11.15
  • 7
  • 18
Natur + Garten
Pferdekot am Straßenrand. Was nun, was tun? | Foto: Detlef Gerisch

Frage der Woche: Dürfen Pferde auf die Straße machen?

Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Pferde, so ein Sprichwort. Und der Kot dieser Pferde liegt bei uns auf der Erde. Wo ein Bedürfnis ist, da ist ein Weg. Dürfen Pferde auf die Straße machen? Gibt es bestimmte Regeln für bestimmte Straßen? Oder haben bestimmte Pferde mehr freiheitliche Rechte als andere? Wann stehen die Pferdehalter in der Pflicht, den Kot zu entsorgen? Wer kennt sich aus im Pferderecht? Oder sind tierische Kot-Angelegenheiten vielleicht sogar in der...

  • 24.09.15
  • 36
  • 8
Ratgeber
Fußgänger können nun die Straße Kringsgat wieder sicher überqueren.

Poller schützen Fußgänger

Kettwig. Und wieder ist ein Parkplatz weg: Seit vergangener Woche versperren zwei Metallpoller eine bislang genutzte Parkfläche. In der Schulstraße fehlt ein weiterer Parkplatz. Der bislang genutzte Platz an der Kreuzung Kringsgat und Schulstraße ist nun versperrt.Eigentlich hätte dort gar nicht geparkt werden dürfen. Fläche für Fußgänger „Es handelt sich dabei um eine Fläche für Fußgänger“, erklärt Nicole Mause, Pressesprecherin der Stadt Essen. „In der Vergangenheit haben parkende Fahrzeuge...

  • Essen-Kettwig
  • 15.06.15
  • 3
  • 2
Politik
Drei bis sechs Teams mit je drei Mitarbeitern bessern täglich Schlaglöcher im Stadtgebiet aus. Das kommunale Straßennetz (ohne Landstraßen und Autobahnen) umfasst rund 1550 Kilometer. | Foto: Bangert

Löcher im Asphalt

Essen. Schlaglöcher in der Straße sind ein Graus für alle Verkehrsteilnehmer. Doch ihre Beseitigung lässt bisweilen auf sich warten. „Für die Beseitigung von Schlaglöchern stehen uns pro Jahr rund 4,2 Millionen Euro zur Verfügung“, sagt Stefan Schulze. Der Pressereferent der Stadtverwaltung weiß, „dass das nicht aus-reicht. Aber uns stehen keine weiteren Ressourcen zur Verfügung.“ Täglich kontrollieren 20 Straßenbegeher jeweils 12 bis 15 Kilometer Straße des rund 1550 Kilometer langen Essener...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.15
Überregionales
Symbolischer erster Spatenstich auf der Heinrich-Imig-Straße: (von links) Ewald Abraham,  Bereichsleiter Tiefbau der Heinrich Walter Bau GmbH, Thomas Schürkamp, Projektleiter RAG Montan Immobilien, Prof. Dr. Hans-Peter Noll, Vorsitzender der Geschäftsführung der RAG Montan Immobilien und Hermann Marth, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Zollverein. | Foto: Jochen Tack / Stiftung Zollverein

Straßen auf der Kokerei werden instandgesetzt

Nicht nur Gebäude, auch die Straßen stehen auf der Kokerei Zollverein unter Denkmalschutz. Deshalb werden diese jetzt zwar instandgesetzt, aber um keinen Centimeter breiter oder schma­ler angelegt als bisher, ebenso wie die Gehwege. Alles muss im Prinzip bleiben wie es ist und soll dabei bis September fertig sein. 1,4 Kilometer lang sind insgesamt Kokereiallee, Heinrich-Imig-Straße und Im Welterbe, schnurgerade ist ihr Verlauf. Wer abbiegt, tut es zwangsläufig im rechten Winkel. Eine Borkener...

  • Essen-Nord
  • 07.03.15
Überregionales

Man muss Optimist sein, um auf der Straße zu überleben.

Dieser Mann muss eine Menge davon besitzen. Tagtäglich treffe ich ihn in Rüttenscheid an. Heute Nachmittag tief schlafend. Eine Hoffnung hält ihn aufrecht, dass es irgendwann mit einer Wohnung in Rüttenscheid klappt. Ich drücke ihm jedenfalls fest die Daumen.

  • Essen-Nord
  • 24.02.15
  • 6
  • 3
Ratgeber

Schlagloch-Alarm in Essen

Nicht wirklich anhaltend frostig-kalt präsentiert sich der Winter in diesem Jahr: Nur wenig Schnee gab‘s - bei Temperaturen selten unter dem Gefrierpunkt. Dennoch bieten zahlreiche Straßen ein trauriges Bild. Tiefe Schlaglöcher machen an manchen Stellen ein Slalomfahren erforderlich, möchte man nicht sein Auto, seine Mitmenschen und sich selbst gefährden. Die Erklärung „Liegt am kalten Winter“ für löchrige Straßen in der Stadt kann also so nicht wirklich stimmen. Zumindest nicht als alleiniger...

  • Essen-West
  • 27.01.15
  • 6
  • 2
Überregionales
Reifen-Fahrbahn-Geräusch

Warum OPA nicht nur auf die A40 gehört

OPA gehört auch auf die A42. Keine Angst, es soll keiner seinen Opa auf die Autobahn schicken. OPA steht hier vielmehr für „OffenPoriger Asphalt“ (OPA). Einige Autobahnabschnitte sind bereits von Straßen NRW mit dem offenporigen Asphalt saniert worden. Wer diese Art von Asphalt schon einmal befahren hat, der hat den Unterschied zum „normalen“ oder sogar uralten (wie auf der A42) Belag sofort bemerkt. Der Lärm ist im PKW fast nicht mehr wahrnehmbar, die PKW-Geräusche hören sich dumpf an. Und für...

  • Essen-Nord
  • 21.01.15
Ratgeber
Auf der L 156, Heiligenhauser Straße/Ecke Mintarder Weg, sparte die Baufirma offenbar an Asphalt. | Foto: Bangert
3 Bilder

Kaputte Straßen verärgern Fahrer

„Es wird immer schlimmer und dabei hat der Winter noch nicht einmal Einzug gehalten.“ Viele Leser sind verärgert über den Zustand der Straßen in Kettwig. Besonders betroffen sind die Landesstraßen (L) 242 und die L 156. Die Landsberger Straße soll in diesem Jahr neugestaltet werden (wir berichteten). „Wir selbst bauen derzeit an der L 242 nahe des Kattenturmes“, erklärt Frank Hausendorf von Straßen NRW. Rund 270.000 Euro investiert die Behörde für einen Kanal unter der Straße und den...

  • Essen-Kettwig
  • 07.01.15
Natur + Garten
Im Wald an der Köln-Mindener-Straße hat der Sturm selber für Absperrungen gesorgt. Fachleute warnen weiterhin vor dem Betreten zahlreicher Grüngebiete.
5 Bilder

(Haupt-)Straße für (Haupt-)Straße wird vom Bruchholz befreit

Mühsamer als das sprichwörtliche Eichhörnchen sammeln Mitarbeiter von Stadt und Fremdfirmen das Bruchholz ein, welches Sturmtief „Ela“ zurück ließ. Auch fünf Wochen danach gibt es für Wälder und Grünfläche noch kaum Entwarnung. Immerhin: Straße für Straße wird frei geräumt. Das geschieht mit Sonntags-Sonderschichten, wie am 13. Juli in Altenessen-Süd. Insgesamt 800 Kubikmeter galt es an drei Essener Standorten abzufahren, darunter die Altenessener Straße zwischen Grillostraße und Nord-City....

  • Essen-Nord
  • 16.07.14
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.