Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Politik
Ratsherr Eduard Schreyer ist gesundheitspolitscher Sprecher der FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen

Rettungsdienst zukunftsfähig machen
FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt Einführung des Telenotarztes

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen befürwortet eine Einführung und Umsetzung des Telenotarztes als Gemeinschaftsprojekt mit den Städten Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Essen. „Die Einführung des Telenotarztes istein wichtiger Schritt in die Zukunft und ein klares Zeichen für die Modernisierung und Entlastung unseres Rettungswesens“, ist sich Hans-Peter Schöneweiß, Vorsitzender der FDP-Fraktion, sicher. Der Telenotarzt ermöglicht heute eine schnelle, digitale Unterstützung im Notfall,...

  • Essen
  • 17.02.25
Blaulicht
Foto: Foto: Feuerwehr Essen: Sympolbild

Drei verletzten Personen
Schwerer Verkehrsunfall endet mit Widerstand und Ingewahrsamnahme

Essen - Altenessen-Süd: Am Samstag Nachmittag.  08. Juni2024  kam es auf der Altenessener Straße / Unsuhrstraße zu einem Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen. Eine 8-jährige Fußgängerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme störten mehrere Personen die Unfallaufnahme. Ein 33-jähriger Essener wurde in Gewahrsam genommen.Gegen 15:50 Uhr fuhr der 21-Jährige mit einem Quad (TGB) und seinem 19-jähriger Sozius auf der Altenessener Straße in Richtung...

  • Essen
  • 09.06.24
Blaulicht

Polizei Bochum
Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Essen und des Polizeipräsidiums Bochum - Schusswaffengebrauch im Rahmen eines Einsatzes in Essen

Am gestrigen 22. April, gegen 19.20 Uhr, erhielten zwei Beamte (24J. und 40J.) der Polizei Essen einen Hinweis auf ein entwendetes Kraftrad an der Dahlhauser Straße. Ein Geschädigter hatte über den Notruf gemeldet, dass er sein vorher entwendetes Krad an der genannten Anschrift gesehen habe. Vor Ort fanden die Beamten im Hausflur das benannte Krad und führten weitere Ermittlungen im Wohnhaus durch. Im Dachbodenbereich trafen sie dabei auf einen 26-jährigen Deutschen aus Essen. Nach bisherigem...

  • Essen
  • 23.04.24
  • 1
Blaulicht
Bezirksbürgermeister Hans-Wilhelm Zwiehoff, Geschäftsführer Carsten Preuß, Lisa Panteleit (Standortleiterin Gesundheitspark Altenessen), Thomas Lembeck, Christian Kromberg, Markus Rau (CTB Projektleitung) und Stephan Hesse (Architekt, Hesse & Chilinski) beim Spatenstich.  | Foto: Contilia, C. Herlinger
2 Bilder

Schnelle Hilfe für Bürger
Spatenstich für neue Rettungswache Altenessen

Das Bauschild vermittelt einen ersten Eindruck, wie die neue Rettungswache Altenessen einmal aussehen wird. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde gestern auf dem Gelände am Gesundheitsparks Altenessen an der Johanniskirchstraße der Beginn der Bauarbeiten gefeiert. In der nächsten Woche werden die Erdarbeiten beginnen, im Frühjahr 2025 soll die neue Wache fertig sein. Gut 500 Quadratmeter Gesamtfläche stehen den Rettungskräften dort dann zur Verfügung. Etwa 100 entfallen auf die...

  • Essen-Borbeck
  • 15.03.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Steeler Weihnachtsmarkt setzt neue Maßstäbe für festliche Unterhaltung und Kulinarik

Der Steeler Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr nicht nur die gemütliche Atmosphäre der festlichen Jahreszeit in die Stadt Essen gebracht, sondern auch neue Maßstäbe gesetzt, die weit über die Grenzen der Stadt hinausreichen. Mit einem beeindruckenden Angebot an musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Köstlichkeiten hat dieser Weihnachtsmarkt eine frische Brise in die traditionelle Vorweihnachtszeit gebracht. Das Herzstück des Steeler Weihnachtsmarktes bildet zweifellos die Bühne, auf der...

  • Essen
  • 14.12.23
  • 1
Politik

Keine Frage der Moral

Der Ortspolitiker Marc Hubbert hat sich in einem Interview für mehr Rücksicht und Verständnis zwischen allen Verkehrsteilnehmern ausgesprochen. Er kritisierte die zunehmende Polarisierung und Konfrontation zwischen Autofahrern, Radfahrern und Fußgängern, die zu mehr Unfällen und Aggressionen führe. Er sagte, dass es kein “besseres” oder “schlechteres” Verkehrsmittel gebe, sondern dass jeder nach seinen Bedürfnissen und Möglichkeiten mobil sein solle. Marc Hubbert lehnte auch die moralische...

  • Essen
  • 07.11.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Jona Rommerswinkel aus Mülheim wurde nach dem FSJ hauptberuflich im Rettungsdienst übernommen. | Foto: JUH Essen

FSJ im Johanniter-Regionalverband Essen
Vorbereitung auf das spätere Berufsleben

Die Abschlussprüfungen sind vorbei, die Zukunft steht vor der Tür. Während einige ehemalige Schüler noch auf einen Studienplatz warten, sind sich andere noch unschlüssig, wohin der berufliche Weg führen soll. Da bietet sich ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei den Johannitern an. Der Regionalverband Essen, der auch die Städte Mülheim und Bottrop umfasst, hat noch Plätze frei. Jona Rommerswinkel wollte nach dem Abitur Medizin studieren. „Meine Tante ist Ärztin. So etwas wollte ich auch gern...

  • Essen
  • 01.06.23
Vereine + Ehrenamt
Zusammen mit Hauptbrandmeister Michael Breuer fuhren die Kinder mit der Drehleiter in die Höhe und sahen sich Essen von oben ab. | Foto: DKSB Essen
5 Bilder

Kinder sind Feuer und Flamme
Vorschulkinder des Kinderschutzbundes Essen besuchen die Feuerwehr

Was ist ein Rettungswagen? Wie weit lässt sich eine Drehleiter ausfahren? Wofür wird ein Strahlrohr eingesetzt? Dies und viel mehr lernten rund 20 Vorschulkinder des Kinder- und Familienzentrums BLAUER ELEFANT Karnap des Kinderschutzbundes, als sie die Feuerwache 4 in Altenessen besuchten. Einige Tage zuvor hatten die Kinder bereits an einer Brandschutzerziehung in ihrer Kita teilgenommen. Sie erfuhren, wie man verantwortungsvoll mit Streichholz und Feuerzeug umgeht und wie man den Löschtrupp...

  • Essen-Nord
  • 08.05.23
LK-Gemeinschaft
Zum Einsatz bereit | Foto: umbehaue

Das wird ein Jahreswechsel!
Feuerwerk ausverkauft, Nachlieferung Morgenfrüh

Kaum zu glauben, am ersten Verkaufstag gab es einen riesigen Andrang auf Feuerwerk. Von Zurückhaltung keine Spures besteht großer Nachholbedarf. Manche Hersteller starteten ihren Verkauf um Mitternacht. Lange Schlangen bildeten sich vor den Läden. 1200 Euro, gab ein Kunde für Feuerwerk aus. Aber auch die Discounter, machten schon am ersten Tag riesigen Umsatz. Bei Aldi Nord in Essen Süd, war das vorhandene Feuerwerk schon am Vormittag ausverkauft. Aber man konnte noch einmal nach bestellen. Ein...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
21 evangelische und katholische Ehrenamtliche wurden für den Dienst der Notfallseelsorge in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth
12 Bilder

Ehrenamt
Ökumenische Notfallseelsorge freut sich über Verstärkung

„Der Herr segne euren Dienst in der Notfallseelsorge, auf dass ihr den Menschen Trost und Hoffnung bringt“ – in einem Berufungs- und Entsendegottesdienst in der Fahrzeughalle der Essener Hauptfeuerwache wurden am Mittwoch (26.10.) 21 neue ehrenamtliche Notfallseelsorgerinnen und Notfallseelsorger für ihren Dienst in Essen, Mülheim und Oberhausen beauftragt. Leitende Geistliche der beteiligten drei evangelischen Kirchenkreise und katholischen Stadtdekanate nahmen die Einführung gemeinsam mit den...

  • Essen
  • 28.10.22
Blaulicht
Nach einem Verkehrsunfall in Bredeney werden weitere Zeugen des Vorfalls gesucht. | Foto: Nina Sikora

50-Jährige schwer verletzt
Zeugen nach Verkehrsunfall in Bredeney gesucht

Am vergangenen Freitag, 10. Dezember, wurde eine 50-jährige Frau von einem Auto erfasst und dabei schwer verletzt. Gegen 20 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem Smart auf der Zeunerstraße in Richtung Rüttenscheid. Einige Meter hinter einer durch eine Ampel geregelte Fußgängerfurt soll die 50-Jährige plötzlich auf die Straße getreten und von dem Auto erfasst worden sein. Laut Zeugen zeigte die Ampel für den Fahrzeugverkehr grün. Passanten und Autofahrer leisteten der verletzten Frau erste...

  • Essen-Süd
  • 13.12.21
Blaulicht
Gestern ereignete sich auf der Gladbecker Straße ein Verkehrsunfall mit teils schwer verletzten Personen | Foto: Nina Sikora

Vier zum Teil Schwerverletzte
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf der Gladbecker Straße

Um 23.22 Uhr gestern Abend wurde die Feuerwehr Essen zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Gladbecker Straße und Hövelstraße alarmiert. Die zuerst an der Einsatzstelle eintreffende Besatzung eines Löschfahrzeuges erkannte sofort, dass keine Person eingeklemmt war. Im Kreuzungsbereich war es zum Zusammenstoß zwischen einem Citroën C2 und einem Ford Focus gekommen. Der Fahrer des Fords und der auf der Rückbank befindliche Mitfahrer des Citroën befanden sich zu diesem Zeitpunkt bereits...

  • Essen-Nord
  • 27.08.21
Blaulicht
Blick auf die Einsatzstelle nach der Rettung. | Foto: Feuerwehr Essen

Zwei Personen verletzt
Technische Rettung nach Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw

Gestern Morgen, 25. August, wurde die Feuerwehr Essen zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Seumannstraße/Karolinger Straße/Hundebrinkstraße alarmiert. Die zuerst eintreffende Besatzung eines Rettungswagens erkannte einen Unfall zwischen einem 26-Tonnen-Wechselladerfahrzeug und einem Kleinwagen (Skoda Citigo). Der Lkw erfasste den Kleinwagen im vorderen Beifahrerbereich. Die 55-jährige Fahrerin des Skoda verletzte sich beim Aufprall schwer. Aufgrund der vorgefundenen Lage wurden weitere...

  • Essen-Nord
  • 26.08.21
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion verurteilt Angriffe auf Polizeidienststellen

Die FDP im Essener Stadtrat zeigt sich bestürzt über die Angriffe auf zwei Polizeiwachen in der Nacht zum Montag. „Sowohl das in Brand setzen eines Streifenwagens wie auch der Farbbeutelanschlag auf eine Polizeiwache sind keine Dummejungenstreiche sondern ein Angriff auf unseren Rechtsstaat und seine Organe“, erklärt Hans-Peter Schöneweiß, FDP-Fraktionsvorsitzender. „Der Pressebericht über den Angriff auf einen Krankentransport in Borbeck komplettiert bedauerlicherweise die Gefahren des...

  • Essen
  • 20.01.21
Blaulicht
Mit dem Rettungswagen wurde der Autofahrer in ein Krankenhaus gebracht, wo die lebenserhaltenden Maßnahmen fortgesetzt wurden.  | Foto: lokalkompass.de

66-jähriger Autofahrer erlitt medizinischen Notfall hinter dem Steuer
Für Notfallhilfe der Beamten gab's ein dickes Lob von den Medizinern

Das hätte bös enden können: Unmittelbar am Katernberger Markt erlitt ein 66- jähriger Autofahrer Montagmittag (11. Januar gegen 12.20 Uhr) hinter dem Steuer seines Autos einen medizinischen Notfall. Der Mann war mit seinem Wagen auf der Viktoriastraße in Katernberg unterwegs. Als der Essener die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, prallte dieses gegen am Straßenrand geparkte PKW. Vier Fahrzeuge wurden dabei beschädigt. Polizisten der nahen Katernberger Wache erreichten kurz darauf die...

  • Essen-Borbeck
  • 12.01.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Seit dieser Woche wurde das St. Vincenz Krankenhaus – mit Rücksicht auf die Planungen der Feuerwehr Essen – bereits für die Anfahrt der Rettungsdienste aus der Notfallversorgung herausgenommen. Notfälle, die als Liegendtransporte ins Krankenhaus kommen, werden seit dem 1. Dezember nicht mehr nach Stoppenberg gebracht. | Foto: Symbolfoto lokalkompass.de

Stoppenberger Klinik nicht mehr mit Notfall-Liegendtransporten angefahren
St. Vincenz-Krankenhaus seit dieser Woche raus

Im St. Vincenz-Krankenhaus ist zum Jahresende Schluss. Dann werden die Fachabteilungen wie angekündigt in das Philippusstift nach Borbeck umziehen und mit den dortigen Abteilungen zusammengeführt. Zum 31. Dezember, so erklärt KKE-Sprecherin Katharina Landorff, wird die Patientenversorgung in dem Stoppenberger Haus eingestellt. Planung und Organisation des Umzugs seien jetzt soweit abgeschlossen. "Die Teams der Fachabteilungen werden schrittweise umziehen, um bei laufendem, aber angepassten...

  • Essen-Borbeck
  • 05.12.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Beim Arbeiter-Samariter-Bund gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Bundesfreiwilligendienst einzusteigen. Foto: ASB Ruhr

Arbeiter-Samariter-Bund
Freiwillig aktiv sein!

Nach dem Abitur noch nichts vor? Beim Arbeiter-Samariter-Bund gibt es auch in diesem Jahr die Möglichkeit, in den Bundesfreiwilligendienst einzusteigen. Was genau sich hinter dieser Möglichkeit verbirgt, erklärt Franziska Baier vom ASB: „Gerade wenn man noch nicht genau weiß, in welche Richtung es in Zukunft gehen soll, ist man bei uns genau richtig. Beim ASB kann man zwischen vielen unterschiedlichen Möglichkeiten wählen - je nach Interesse und Begabung. Ob Rettungsdienst, KiTa, Jugendarbeit,...

  • Essen-Steele
  • 21.07.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
Schwer verletzt wurde ein 25-jähriger Kradfahrer beim Unfall am Rabenhorst.  | Foto: lokalkompass.de

19-Jährige Autofahrerin hat den Mann vermutlich übersehen
Yamaha-Kradfahrer bei nächtlichem Unfall am Rabenhorst schwer verletzt

Ein Kradfahrer (25) verletzte sich in der Nacht  zum Dienstag (23. Juni) in Borbeck bei einem Verkehrsunfall schwer. Gegen 00:35  Uhr war eine Essenerin mit ihrem Peugeot auf der Straße Rabenhorst, in Richtung Frintroper Straße, unterwegs. An der Kreuzung Frintroper Straße/Im Wulve bog die19-Jährige nach links in Richtung Osten ab. Vermutlich übersah sie hierbei den entgegenkommenden Fahrer eines Kleinkraftrads. Die beiden Fahrzeuge stießenzusammen. Der Yamaha-Fahrer stürzte und verletzte sich...

  • Essen-Borbeck
  • 23.06.20
Blaulicht
Nächtlicher Großeinsatz in Altenessen-Süd. Die Koksheizung hatte in dem Mehrfamilienhaus Kohlenmonoxid freigesetzt. Mehrere Mieter mussten ins Krankenhaus, einer wurde zu einer Druckkammer geflogen. Eine Frau befindet sich noch immer in Lebensgefahr.  | Foto: lokalkompass.de

Koksheizung setzt Kohlenmonoxid frei - Nächtlicher Großeinsatz an der de-Wolff-Straße
Rettung im letzten Augenblick: Eine Mieterin schwebt aber noch immer in Lebensgefahr

Die Kohlenmonoxid-Warngeräte schlugen sofort Alarm, als die Rettungswagenbesatzung gestern Abend das Mehrfamilienhaus an der de-Wolff-Straße betrat. Ein Anrufer hatte sie gegen 23.15 benachrichtigt und einen medizinischen Notfall gemeldet. Nach dem Alarm zogen sich Rettungskräfte und Patient aus dem Haus zurück. Die Alarmstufe wurde  erhöht, da die Retter zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen mussten, dass eine größere Anzahl Personen in dem Mehrfamilienhaus dem Kohlenmonoxid ausgesetzt war. ...

  • Essen-Nord
  • 13.03.20
  • 1
Blaulicht

Erfolgreiche Tierrettung in Essen-Schuir
Pferd steckt im Schlamm fest

Zu einem außergewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Essen am Samstagnachmittag gegen 17.50 Uhr alarmiert. Im Bereich der Baustelle an der Strasse Wolfsbachtal steckte ein 4 Jahre altes Pferd in einer Schlammgrube fest. Der Besitzer war mit seinem Kaltblüter auf einer Bewegungsrunde, als er im Bereich der Baustelle einem LKW ausweichen wollte. Dabei geriet er und das Pferd in den unbefestigten Bereich und sank im Schlamm ein. Mit Unterstützung der Baufirma wurde zuerst versucht, mit eigenen...

  • Essen-Werden
  • 13.01.20
Blaulicht
Großeinsatz am Erlebnisclub am Steinenhaus.
11 Bilder

en-reporter- update 3
Großeinsatz für 160 Rettungskräfte am Hattinger Erlebnisclub am Steinenhaus – 11 Verletzte

Am Samstagabend kam es gegen 21 Uhr zunächst zu einem Rettungsdiensteinsatz in einem Erlebnisclub im Hammertal. Nachdem die entsprechenden Kohlenmonoxid-Warngeräte der Rettungskräfte bei dem Einsatz ausgelöst hatten, konnte der Verdacht einer Kohlenmonoxid-Vergiftung nicht ausgeschlossen werden. Es kam dann zu einem Großeinsatz für Feuerwehr und Rettungsdienst aus dem gesamten EN-Kreis. Es sollte sicherlich für viele Besucherinnen und Besucher ein unterhaltsamer Pärchen-Abend werden. Aber es...

  • Hattingen
  • 03.11.19
Blaulicht

Ehrenamtliche "Mobile Retter" werden in Essen mittels Smartphone-App alarmiert
Wenn jede Minute zählt

In der Notfallrettung zählt jede Minute. Ob Verkehrsunfall oder Herz-Kreislauf-Stillstand, der Essener Rettungsdienst ist spätestens acht Minuten nach Notruf an der Einsatzstelle, um Menschenleben zu retten. Mobile Retter, die sich in fußläufiger Nähe (500 Meter) zur Einsatzstelle befinden, können zwei, drei oder vier Minuten früher vor Ort sein und mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen beginnen. Die Mobilen Retter haben sich entschieden, künftig in bestimmten Situationen Erste Hilfe zu leisten,...

  • Essen-Süd
  • 14.10.19
Vereine + Ehrenamt
Annette Raatz ist als ehrenamtliche Mitarbeiterin für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen im Einsatz. Für die Fahrt zum Einsatzort stellt das Deutsche Rote Kreuz ein Einsatzfahrzeug zur Verfügung. | Foto: Kirchenkreis Essen/Alexandra Roth

EHRENAMT
Neue Mitarbeitende für die Ökumenische Notfallseelsorge Essen gesucht

Die Ökumenische Notfallseelsorge Essen wird alarmiert, wenn eine Todesnachricht überbracht oder ein häuslicher Todesfall untersucht wird, wenn Menschen nach einem schweren Unfall Beistand benötigen oder suizidgefährdet sind. Notfallseelsorger betreuen Menschen in akuten Verlustsituationen und helfen ihnen zu trauern. Die Rufbereitschaft steht Rettungsdiensten, Feuerwehr und Polizei 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Ab sofort können sich Ehrenamtliche für einen neuen Ausbildungskurs anmelden....

  • Essen
  • 23.11.18
  • 1
Überregionales
Mit Bestehen der Prüfung dürfen die Absolventen der Feuerwehr die Berufsbezeichnung Notfallsanitäter führen. | Foto: Mike Filzen

15 Essener Feuerwehrleute beginnen eine neue Berufsausbildung

Bereits im Januar dieses Jahres ist die erste Notfallsanitäter-Ausbildung der Feuerwehr Essen gestartet. Die speziell entwickelten Ausbildungsmodule für die bereits fertig ausgebildeten Brandschützer und Rettungssanitäter sind auf vier Jahre verteilt. Am Ende steht eine Staatsprüfung. Mit Bestehen der Prüfung dürfen die Absolventen die Berufsbezeichnung Notfallsanitäter führen. Damit verfügen sie über die höchste nichtärztliche Qualifikation im Rettungsdienst. Die Ausbildung findet an der...

  • Essen-Werden
  • 14.02.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.