Smartphone

Beiträge zum Thema Smartphone

Ratgeber

Kolumne: Der Smartphone Ratgeber
Teil 2: Die Banane reift beim Kunden

Wir benutzen ein Smartphone, bis es kaputt geht. Dieses Verhalten ist unter älteren Menschen verbreitet. Klar, wenn wir früher ein Haushaltsprodukt kauften, wie einen Trockner, Wasserkocher oder eine Waschmaschine legte die Nachkriegsgeneration viel Wert auf Qualität. Am besten sollte noch das "Made in Germany" Logo drauf kleben. Ein Produkt für die Ewigkeit. Seit dem es Computer gibt, ist vieles anders. Was zu zählen scheint, ist der Preis. Die Qualität ist in den Hintergrund gerückt. Warum...

Ratgeber

Smartphone und Tablet vielfältiger nutzen
Digitale Alltagshelfer

Ein Telefonat führen, eine Nachricht senden und empfangen, ein Foto schießen... Dafür wird in der Regel das eigene Smartphone oder Tablet genutzt. Aber es kann noch viel mehr: Routen und ganze Urlaube planen, Termine organisieren, Fotos bearbeiten und vieles mehr. Das Smartphone oder Tablet kann zu einem echten Alltagshelfer werden. Dazu bietet das Bildungswerk RUHRWERKSTATT vom 09.05. bis 04.07.2025 einen neuen Workshop an. Jeweils von 11:00 bis 12:30 Uhr werden spannende Apps und Funktionen...

Ratgeber

Der Smartphone Ratgeber
Die Kornkammer der Welt

Smartphones bieten älteren Menschen eine Menge Möglichkeiten. Das Gerät verbindet sie mit Freunden und Familie, speichert Dokumenteund bringt sie auf schnellstem Wege zu ihrem geparkten Auto zurück. Es überträgt Belege zu ihrem Steuerberater und meldet den jährlichen Stromverbrauch an ihren Anbieter. Das sie mit einem Handy telefonieren, fotografieren, Termine notieren, den Wecker und Taschenrechner nutzen und natürlich Radiosendungen hören können wird da fast schon zur Nebensache. Selbst im...

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Andreas Schulz (Smartphone-Trainer) spricht mit Uschi Karscht (86 Jahre) über die digitale Welt

Andreas: Liebe Uschi, du kennst unsere Welt länger als die meisten. Was ist in den letzten rund 80 Jahren passiert, wenn du an Technik denkst? Uschi: Die Technik ist rasant fortgeschritten. Und eigentlich bin ich ein Mensch, der weniger für die Technik, als mehr für das Geistige ist. Trotzdem oder genau deswegen bin ich zur Erkenntnis gekommen, jetzt ist es noch Zeit, dass du den Anschluss ans Digitale nicht völlig verlierst. Wenn ich da nicht am Ball bleibe, werde ich als alter Mensch von...

Kultur
Foto: Quelle:pixabay

Neue Kurse im Bildungswerk RUHRWERKSTATT
Smartphone, Tablet und Co

Es ist nicht immer leicht, in der digitalen Welt auf dem Laufenden zu bleiben. Das Bildungswerk RUHRWERKSTATT bietet daher im Frühjahr 2025 die Möglichkeit, sich in Sachen Computer, Tablet, Smartphone und Co weiterzubilden. Im „Kessel Buntes“ werden Kenntnisse in der Textverarbeitung vermittelt und aufgefrischt. Der eigene Laptop kann mitgebracht werden, um gemeinsam mit der Dozentin individuelle Fragen zu klären. Die „Digitalen Alltagshelfer“ geben nützliche Tipps und Tricks, um das eigene...

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Smartphone: Die Kornkammer der Welt

Smartphones bieten älteren Menschen eine Menge Möglichkeiten. Das Gerät verbindet sie mit Freunden und Familie, speichert Dokumente und bringt sie auf schnellstem Wege zu ihrem geparkten Auto zurück. Es überträgt Belege zu ihrem Steuerberater und meldet den jährlichen Stromverbrauch an ihren Anbieter. Das sie mit einem Handy telefonieren, fotografieren, Termine notieren, den Wecker und Taschenrechner nutzen und natürlich Radiosendungen hören können wird da fast schon zur Nebensache. Selbst im...

Ratgeber

Neues vom Smartphone Ratgeber
Den Internet-Dschungel haben wir selbst gepflanzt!

Den Internet-Dschungel haben wir selbst gepflanzt! Auf der Suche nach der Wunderwelt Internet bleiben leider Senioren oft im Internet-Dschungel verschollen. Wem hilft da wirklich das Landesmediengesetz NRW, in dem steht: "Mediennutzerinnen und Mediennutzer sollen befähigt werden, selbstbestimmt und verantwortlich mit Medien umzugehen um an der Informationsgesellschaft gleichberechtigt und barrierearm teilzuhaben"? "Befähigt werden..." sieht dann oft so aus, dass digitale Themen über das...

Ratgeber
Das Foto zeigt Maria Hönes im Computerraum an der Paul-Gerhardt-Straße.
Foto: Ev. Rheingemeinde Duisburg

Rheingemeinde - Computerkurs für Senioren
Digitale Fitness

In der Evangelischen Rheingemeinde Duisburg hilft ein neuer Computerkurs im BBZ Begegnungs- und Beratungszentrum Wanheimerort an der Paul-Gerhardt-Straße 1 im Umgang mit Rechner und Notebook. Immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr erklärt Jörg Pfefferle im neuen Computerraum mit großer Geduld und viel Einfühlungsvermögen die Grundlagen des Schreibprogramms Word. Maria Hönes, Ehrenamtskoordinatorin der Rheingemeinde Duisburg, lädt Interessierte herzlich zum Einstieg in Word ein. Bei ihr sind...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Senioren Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.
Foto: www.evgds.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 26. Juni, um 16.15 Uhr wieder das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Senioren Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.
Foto: www.evgds.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 12. Juni, um 16.15 Uhr wieder das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.  
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 15. Mai, um 16.15 Uhr, wieder das bestens angenommene Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen. Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe...

Ratgeber

Android Grundkurs
Erste Schritte mit dem Android-Tablet/Smartphone

Die Volkshochschule Hagen bietet einen Einführungskurs zum Umgang mit dem Android-Smartphone oder -Tablet an. Der Kurs mit der Nummer 4308 findet am Samstag, 27. April von 9 bis 16 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, statt. Die Teilnehmenden lernen Kontakte zu speichern, versenden Nachrichten, organisieren ihren Bildschirm und bedienen mit Fingerbewegungen ihr Gerät. Sie installieren Apps und können so ihr Smartphone bzw. Tablet individuell gestalten. Auch wichtige Grund- und...

Ratgeber
BU:
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben.  
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben praktische Tipps

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am Mittwoch, 17. April um 16.15 Uhr das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen. Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses Wissen ganz...

Ratgeber
Das Foto zeigt Pia, Marie und Tom aus der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd, die im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben werden. 
Foto: www.ekgr.de

Digital-Café für Seniorinnen und Senioren
Jugendliche geben Tipps zu Smartphone und Tablet

Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet am 20. März, um 16.15 Uhr das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses Wissen ganz praktisch...

Ratgeber
Die neue Spiele App „Die Müll AG“ bietet eine digitale Möglichkeit, Kinder spielerisch an die Abfallsortierung in Duisburg heranzuführen.
Foto: Bunny Gnome GbR

„Die Müll AG“-App und der Planet „Duisburx“
Kinder lernen Abfalltrennung spielerisch

Das mehrfach ausgezeichnete edukative Kinderspiel „Die Müll AG" kombiniert auf einzigartige Weise spannende Unterhaltung mit dem wichtigen Thema der richtigen Abfalltrennung in Duisburg. Verpackt ist die App als interaktives Adventure, auf dessen Abenteuerreise die Spielerinnen und Spieler gemeinsam mit charismatischen Müllmonstern alle Hürden der Abfalltrennung meistern.   Ermöglicht wurde die individuelle Anpassung auf die Duisburger Situation und Erprobung der App durch den Verein zur...

Ratgeber
Pia, Marie und Tom gehören zu den Jugendlichen, die Senioren im Digitalcafé Tipps für den Umgang mit Smartphone & Co geben werden.
Foto: www.ekgr.de
2 Bilder

Jugendliche helfen beim Smartphone und Tablet
Digital-Café für ältere Menschen

Im Großenbaumer Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21, öffnet am Mittwoch, 4. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr zum ersten Mal das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Gemeinde Großenbaum-Rahm zusammen mit Seniorenberaterin Ulrike Boos, denn neben gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Das Bildungsforum informiert:
Neue Smartphonekurse für Senioren starten auf der Händelstrasse in Rheinhausen

Für absolute Anfängerinnen und  Anfänger beginnt ein neuer Android-Smartphone/Tablet Kurs für  Grundlagen für die ältere Generation mit Friedrich Sievert In diesem Grundkurs erlernen Sie die wichtigsten Funktionen eines Smartphones bzw. Tablets (Grundeinstellungen, E-Mail, Telefonieren, Kontakte, Kalender, Fotografieren usw.) und erfahren darüber hinaus, welche weiteren fantastischen Möglichkeiten Ihnen ein Smartphone noch bietet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Android-Smartphone mit. E8143-007 ...

Ratgeber
Warum man veraltete Programme auf dem PC, Tablet oder Smartphone nicht nutzen sollte, das verrät die Verbraucherzentrale. Symbolfoto: LK-Archiv

Warum Updates wichtig sind
Verbraucherzentrale warnt vor veralteten Programmen auf PC, Handy & Co.

Cybercrime ist ein nicht zu unterschätzendes Problem in der digitalen Welt. Datendiebstahl, Hackerattacken oder Betrugsversuche beim Online-Banking oder -shopping können großen Schaden anrichten. Trotz dieser Risiken sind viele Verbraucher*innen nachlässig, wenn es um die Sicherheit ihrer Geräte und Anwendungen geht. Gelsenkirchen. Aus einer Umfrage der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) und des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik geht hervor,...

Politik

Idee von 2018 sollte wieder aufgegriffen werden
Hundekot-Biogasanlagen beleuchen Laternen und laden Smartphones und Tabletts auf

„Vor vier Jahren wurde anlässlich einer Anfrage von Tierschutz / FREIE WÄHLER im Stadtrat diskutiert, ob es auch in Düsseldorf möglich ist, dass Laternen Dank Hundekot leuchten bzw. Smartphones und Tabletts aufladen“, erinnert Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die damals zuständige Dezernentin erklärte, warum die Verwaltung 2018 von einem Einsatz abrate. Nun sind wir vier Jahre weiter. Corona, Ukraine, Inflation, stark gestiegene...

Ratgeber
Die erste Ausgabe von "tierisch nah" im März 2022 lockte bereits kurz nach der Eröffnung Besucher an, wie Beate Berker und Tochter Alicia (9). | Foto: Florian Peters
2 Bilder

Kultur in Witten
Auf dem Wittener Rathausplatz ist tierisch was los!

Man sieht sie nicht, und doch sind sie da: die Tiere auf dem Wittener Rathausplatz. Dort bietet die interaktive Ausstellung des Stadtmarketings, „Tierisch nah“, neue Perspektiven auf Wittens tierische Bewohner. Auf insgesamt 21 PVC-freien Bannern gibt es ab Montag, 22. August, spannende Informationen über Wittens Naturräume und die heimische Tierwelt. Der Clou: Die Banner sind mit QR-Codes versehen. Werden diese Codes mit einer Smartphone- oder Tablet-Kamera abgefilmt, erscheinen 3D-Figuren von...

Ratgeber
Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Senioren-Internet-Cafe in Hilden
Computerhilfe für Senioren

Seit mehr als 20 Jahren hält die digitale Welt immer mehr Einzug in unser Leben. Waren bestellen, Tickets buchen, Fahrpläne einsehen, sich informieren oder einfach mit Anderen kommunizieren. Eine Welt, die zunehmend auch für die ältere Bevölkerung an Bedeutung gewinnt. Freude am PCSeit 20 Jahren helfen die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Senioren Internet Cafè, S.I.C., in Hilden dabei, diese Welt den Senioren, und nicht nur denen, näher zu bringen. Das Ziel dieser Einrichtung ist es, der älteren...

Ratgeber
In der Sprechstunde an der Kemnader Straße werden Fragen rund um Smartphone und Tablet beantwortet. | Foto: Diakonie Ruhr

Digitale Sprechstunde in Bochum-Stiepel
Im Alter gemeinsam durchs Netz

Die digitale Sprechstunde der Smarten Kumpels soll bei gezielten Fragestellungen und Anliegen rund um das Smartphone oder Tablet Unterstützung bieten. Entstanden ist die Sprechstunde aus dem Projekt „Smarte Kumpels - im Alter gemeinsam durchs Netz“, welches aus einer Kooperation zwischen gemeinsam.ruhr und der Evangelischen Erwachsenenbildung Bochum entstanden ist. Zu der digitalen Sprechstunde können Senioren mit konkreten Anliegen und Fragen rund um digitale Medien kommen und werden von den...

Ratgeber

Digital-Café
Wegweiser durch die digitale Welt

Jeden vierten Donnerstag von 16:00 – 17:30 Uhr findet das „Digital-Café“ im MehrGenerationenHaus Bogen statt. Die Idee hinter dem Digital-Café ist es, miteinander und voneinander zu lernen. Keine Frage ist doof und jeder bringt Erfahrungen mit, die anderen weiterhelfen. In gemütlicher Runde sind Interessierte eingeladen sich mit Mitgliedern des Seniorenbeirats und Mitarbeitenden aus dem MehrGenerationenHaus über digitale Themen wie Smartphone, Tablet oder andere digitale Geräte auszutauschen....

Vereine + Ehrenamt
Die SeniorenNetzwerker treffen sich wöchentlich in der Kirchhellener Bibliothek.Foto: Kappi

"SeniorenNetzwerker" in Kirchhellen
Wegweiser in die digitale Welt

Die "SeniorenNetzwerker" sind wieder aktiv: Interessierte Menschen im Ruhestand, die gemeinsam digitale Medien und moderne Kommunikationsmittel erkunden. Bei den wöchentlichen Treffen in der Bibliotheksfiliale Kirchhellen (je nach Gruppe von 11 bis 13 oder 15 bis 17 Uhr) dreht sich alles um das Internet, Homebanking, Internetkauf, Sicherheit und Datenschutz, sowie die Bedienung und Wartung von Smartphone oder Laptop. Dabei nehmen sich die Netzwerker alle Zeit, die man braucht, um gemeinsam...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. April 2025 um 10:00
  • Andreas Schulz
  • Wesel

DomNetz - Smartphone Beratung im Haus am Dom

Liebe Leser, ich bin Andreas und schule ehrenamtlich in Wesel, Flüren und Hamminkeln gezielt ältere Menschen im Fach Medienkompetenz. Es werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, wie Fotografieren, WhatsApp schreiben und im Internet recherchieren. Ihr werdet auch Fähigkeiten trainieren, um Gefahren im Internet zu erkennen, Informationen zu bewerten und adäquat Entscheidungen treffen zu können. Betroffene oder Interessierte dürfen gerne zu unseren Treffen kommen. Es wird kein Termin...

  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Andreas Schulz
  • Wesel

Flürener Handytreff (Smartphone-Beratung)

Liebe Leser, ich bin Andreas und schule ehrenamtlich in Wesel, Flüren und Hamminkeln gezielt ältere Menschen im Fach Medienkompetenz. Es werden nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, wie Fotografieren, WhatsApp schreiben und im Internet recherchieren. Ihr werdet auch Fähigkeiten trainieren, um Gefahren im Internet zu erkennen, Informationen zu bewerten und adäquat Entscheidungen treffen zu können. Betroffene oder Interessierte dürfen gerne zu unseren Treffen kommen. Es wird kein Termin...