Schauspiel

Beiträge zum Thema Schauspiel

Kultur
Einen "unmöglichen Charakter" präsentiert die Bühne Cipolla mit Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. | Foto: Benjamin Eichler
2 Bilder

Figurentheater in Flottmann-Hallen
Bühne Cipolla inszeniert Dostojewski

Die Bühne Cipolla entstaubt mit ihrer facettenreichen, faszinierenden und zauberhaften Mischung aus Figurentheater, Schauspiel und Livemusik mit Dostojewskis Aufzeichnungen aus dem Kellerloch einen Klassiker. Am Freitag, 11. Februar, 20 Uhr, präsentieren Sebastian Kautz und Gero John den Roman in den Flottmann-Hallen, Straße des Bohrhammers 5. Die Geschichte des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski berichtet von einem namenlosen Beamten im Dickicht der Großstadt, welcher Arbeit,...

  • Herne
  • 02.02.22
Kultur
Die Zwillinge Fin (l.) und Tim (M.) wollen den neuen Freund ihrer Mutter loswerden. Doch das ist ausgerechnet Jan (r.), Serienstar bei "Köln 50667".  Foto: RTLZWEI / Filmpool Entertainment GmbH
4 Bilder

Davide Reale aus Hagen spielt bei RTLZWEI
Bei "Köln 50667" eingezogen

Serienstar Jan hätte sich den ersten Besuch bei seiner neuen Flamme Nora schlimmer nicht vorstellen können: Schon vor der Haustür fahren ihm zwei Rotzgören mit ihrem ferngesteuerten Rennwagen über die Füße. Ärger ist vorprogrammiert, denn die Zwillinge Tim, gespielt vom Hagener Davide Reale, und Fin sind ausgerechnet Noras fast erwachsene Söhne ... Von Sara Drees Für den 19-jährigen Davide ging damit ein kleiner Traum in Erfüllung: Am 22. Dezember wurde die Folge 2.269 der TV-Soap "Köln 50667"...

  • Hagen
  • 20.01.22
Kultur
Widersprüchliche Charaktere zeigt Andrew Bovell in dem Stück "Dinge, die ich sicher weiß" am 23. Januar im Stadttheater Ratingen. | Foto: Oliver Fantisch

Schauspiel im Stadttheater Ratingen
Dynamik der Familie Price

Das Schauspiel „Dinge, die ich sicher weiß“ von Andrew Bovell in einer Produktion des Hamburger Ernst-Deutsch Theaters wird am Sonntag, 23. Januar, um 18 Uhr im Stadttheater, Europaring 9 in Ratingen, aufgeführt. Durch die jüngste Tochter, die zu Beginn und am Ende des Stücks die Dinge aufzählt, von denen sie sicher weiß, dass sie für sie wichtig sind, lernt das Publikum die sechsköpfige Familie Price kennen. Die Familienmitglieder wachsen einem ans Herz, weil es bei ihnen zugeht, wie bei...

  • Ratingen
  • 17.01.22
Kultur
Die 78-Jährige britische Schaupielerin Trish Osmond ist das älteste Ensemble-Mitglied des englischsprachigen Tourneetheaters, das die Duisburgerin Susanne Monnerjan auf den Weg gebracht hat. Das aktuelle Stück ist nächste Woche in der „Säule“ zu sehen. | Foto: Ralf Eppink
3 Bilder

In Duisburg "englisches" Tourneetheater gegründet
Heimatverbunden und weltoffen zugleich

Wenn sich der Vorhang öffnet, ist für Susanne Monnerjahn die Welt wieder in Ordnung. Gemeint ist der Theatervorhang, und die (halbe) Welt kennt die Duisburgerin ohnehin schon. Auch wenn Corona die Kultur ein wenig ausgebremst hat, ist die Schauspielerin voller Tatendrang. Sie hat ein englischsprachiges Tourneetheater auf den Weg gebracht, das inzwischen immer mehr Beachtung findet. Ziel war, ist und bleibt es, ansprechende Theaterstücke und szenische Lesungen in englischer Sprache auch zunächst...

  • Duisburg
  • 14.01.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
11 Bilder

Rhein macht sich breiter
Über die Ufer getreten

Es ist das normale Winterhochwasser. Der Rhein tritt über die Ufer und der Grundwasserspiegel steigt. Es ist für mich jedoch jedesmal wieder ein beeindruckendes Schauspiel der Natur.  Beim Sonntagsspaziergang konnte ich heute morgen die tollen Bilder machen.  Es bleibt aber nichts desto trotz ein komischer Beigeschmack bei dem Gedanken an das zerstörende Hochwasser im Juli 2021.

  • Monheim am Rhein
  • 09.01.22
  • 2
Kultur
Der Kulturkreis Hösel zeigt am Samstag, 29. Januar, um 17 Uhr das Schauspiel „Ein Volkskanzler“ nach dem gleichnamigen Essay von Maximilian Steinbeis. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Schauspiel „Ein Volkskanzler“ als Zoom-Konferenz
Der Kulturkreis Hösel präsentiert

Der Kulturkreis Hösel zeigt am Samstag, 29. Januar, um 17 Uhr das Schauspiel „Ein Volkskanzler“ nach dem gleichnamigen Essay von Maximilian Steinbeis. Im September 2019 erschien in der SZ der Essay „Ein Volkskanzler“ – eine Utopie, wie es gelingen könnte, die Demokratie in Deutschland auszuhebeln. Am Samstag, 29. Januar, gibt es Gelegenheit den „Volkskanzler“ als Schauspiel zu sehen und zwar - auf Grund der aktuellen Corona-Pandemie - in Form einer "Zoom-Konferenz". Autor des Essays diskutiert...

  • Ratingen
  • 06.01.22
Kultur
"Zwischen zwei Stürmen" mit Valentina Schüler als "Ariel" | Foto: Grafik/Foto:Zijah Jusufovic/ Hakki Topcu

Shakespeare und Césaire kombiniert
Uraufführung

Die nächste Premiere „Zwischen zwei Stürmen“ am Schauspiel Dortmund kommt am Samstag (27.11., 19.30 Uhr) auf die Bühne und vereint zwei bekannte Stücke zu einem neuen Theaterabend: „Der Sturm“ ist das letzte Stück Shakespeares und erzählt die Geschichte Prosperos, einst Herzog von Mailand – vertrieben von seinem eigenen Bruder – der gemeinsam mit seiner Tochter auf einer Insel strandet. Césaire behält Struktur und Figuren des Shakespeare-Stücks bei, verlagert die Insel in die Karibik. Regisseur...

  • Dortmund-City
  • 25.11.21
LK-Gemeinschaft
Unser Foto entstand im Rahmen der Aufführung eines früheren Workshops. | Foto: Privat

In Schwelm
Kostenloser Theaterworkshop: Zehn-bis 14-jährige Kinder und Jugendliche sind angesprochen

Unter dem Motto „Vorhang auf!“ bietet die Stadt Schwelm im Rahmen des Projektes Kulturrucksack NRW einen Theaterworkshop für 10 bis 14jährige Kinder und Jugendliche an. Unter der bewährten Leitung von Sabine Masmeier-Wegemann, der Leiterin des Kinder-, Jugend- und Erwachsenentheaters Flick Flack aus Schwelm, soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die wunderbare Welt des Theaters nähergebracht und die Lust am Theaterspiel vermittelt werden. Alles darf ausprobiert werden, wie verkleiden, in...

  • Schwelm
  • 19.11.21
Kultur
Skandalreporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten, einem richtigen Knüller, einer journalistischen Sensation. | Foto: Behind-Photographics

„SCHTONK!“ Schauspiel nach dem Film von Helmut Dietl in Homberg
Ein fatales Desaster

Die Komödie „SCHTONK!“ in einer Produktion des EURO-STUDIOs Landgraf ist am Donnerstag, 11. November, um 20 Uhr in der Homberger Glückauf-Halle auf der Bühne. Star-Reporter Hermann Willié ist auf der Suche nach einem echten Knüller, einer journalistischen Sensation. Als er auf Prof. Dr. Fritz Knobel, Verkäufer von Historika und Antiquitäten « trifft, scheinen seine kühnsten Träume wahr zu werden. Denn Knobel bietet ihm etwas an, von dem niemand geahnt hätte, dass es existiert: das geheime...

  • Duisburg
  • 09.11.21
Kultur
Karlheinz Freudenberg, Heike Scheffler, Marcus Kalbitzer, Sabine Barth und Bodo Roßner freuen sich schon wie Bolle auf die Weihnachtsshow der Ruhrpott-Revue. 
Foto: Henschke
3 Bilder

Die Ruhrpott-Revue lädt ein auf Zeche Carl zur etwas anderen Weihnachtsshow
Is schon widda Weihnacht?

Am 3. Advent heißt es auf Zeche Carl: „Hömma…is schon widda Weihnacht?“ Die Ruhrpott-Revue hat sich soziokulturelles Engagement in Altenessen auf die Fahnen geschrieben. Nun ist die bunte Truppe endlich wieder am Start und möchte mit ihrer Weihnachtsshow begeistern.  Heike Scheffler, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Merchandising, freut sich schon wie Bolle auf den ersten Auftritt nach langer Sauregurkenzeit und verspricht Großes: „Wir sind immer für eine Überraschung gut.“ Bodo Roßner...

  • Essen
  • 08.11.21
  • 1
  • 2
Kultur
4 Bilder

FRISCHE FARBEN, FRISCHE LUFT UND NEUES LICHT
Die Umbauarbeiten im KTH gehen dem Ende entgegen

Schon vor einigen Monaten sorgte das Ensemble des kleinen theater herne durch den Einbau neuer Klima- und Luftreinigungsgeräte dafür, dass das Klima an der Neustraße 67 dem eines Labors ähnelt. So sauber ist die Luft im KTH. Nun ist auch der Umbau, in fast neuem Kleid, gelungen und beendet. Neue LED-Beleuchtung sorgt nun für nachhaltige Ausleuchtung der Bühne und der Theaterräume. Auch der Bodenbelag musste, aufgrund der Coronaschutzverordnung, erneuert werden. Über 40% Energie erspart die neue...

  • Herne
  • 04.11.21
Kultur
Etwa neun Jahre lang stand Fabio Stolp (21) auf der Bühne des Kleinen Theaters Herne. | Foto: Vera Demuth
2 Bilder

Vom Kleinen Theater auf die große Bühne
Fabio Stolp möchte nach ersten Fernsehrollen Profischauspieler werden

Es war die erste große Rolle für den Herner Nachwuchsschauspieler Fabio Stolp. Im Oktober sollte auf RTL2 die neue Familien-Serie „Waidendorf“ laufen, doch nach einigen Folgen wurde sie abgesetzt. Allzu groß war die Enttäuschung des 21-Jährigen allerdings nicht. Denn für ihn geht es weiter. Seitdem hat er in einem kleinen Filmprojekt mitgewirkt und zurzeit bewirbt er sich an mehreren Schauspielschulen. Schon sein halbes Leben steht Fabio Stolp auf der Bühne. Angefangen hat er 2010 als...

  • Herne
  • 03.11.21
Kultur
Es gibt noch Karten für das Mendener Amateur Theater für das Stück: „Der Vorname“. Foto: Peter Benedickt

Endlich wieder Schauspiel: „Der Vorname“
Mendener Amateur Theater läuft wieder

Tür zu, Bühne leer: Auch das Mendener Amateur Theater (MAT) hatte die Corona Pandemie fest im Griff, denn ab März 2020 war Schluss mit den Aufführungen. Sechs Monate probte da bereits das Ensemble mit Martin Böhr, Holger Schroer, Kirstin Bödingmeier, Eva Ludwig und Markus Schütz das Stück „Der Vorname“. Kurz vor der Premiere kam jedoch das behördliche Aus aller Aktivitäten. Doch nun öffnet das MAT wieder seine Pforten, wenn auch mit Auflagen: „Wir unternehmen alles, damit wir auf der sicheren...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.10.21
Kultur
Das Stück Mädchenschule thematisiert die Situation in Chile. | Foto: Theater DO

Premiere im Schauspiel Dortmund
"Summer-up" Festival mit "Mädchenschule"

Seit Oktober 2019 gingen Millionen von Menschen mit der Parole „Chile despertó», auf Deutsch „Chile ist aufgewacht», auf die Straße – und mit dem gleichnamigen Hashtag auch ins Netz. Am Anfang standen Proteste von Schüler*innen gegen eine Fahrpreiserhöhung in der U-Bahn in der Hauptstadt Santiago, doch schnell solidarisierten sich andere Bewegungen. Soziale Forderungen nach fairen Renten und Löhnen, nach Bildung, Gesundheit und Wohnraum für alle bestimmten das Bild der Proteste ebenso wie...

  • Dortmund-City
  • 15.10.21
Kultur
2 Bilder

ES GEHT LOS
Der Startschuss ist gefallen

In der Neustraße 67 in Herne ist der Startschuss zu den Umbauarbeiten gefallen. Das Kleine Theater Herne kann endlich den schon lange ersehnten Umbau für die Technik vornehmen. Beleuchtungselemente, die seit über 20 Jahren im Dienst sind, können nun endlich gegen energiesparende Elemente ersetzt werden. Das Ensemble ist fleißig dabei die anfallenden Vorarbeiten selbst zu machen. "Alle Requisiten, die im Wege stehen, müssen weggeräumt werden", sagt Heike Hebing, stellvertretende Vorsitzende,...

  • Herne
  • 11.10.21
Kultur
2 Bilder

DIE GENEHMIGUNG IST DURCH
Neues Licht im Kleinen Theater Herne

Sie haben lange genug gekämpft! Nun darf das Kleine Theater Herne seine elektrischen Anlagen und die Beleuchtung endlich auf kostengünstigere Verbraucher umstellen. Nachdem schon, aufgrund der Corona-Verordnungen, alles getan worden ist um die Theaterluft in der Neustraße 67 sauberer zu gestalten, kann nun endlich mit den Arbeiten an den Anlagen zur Bühnenbeleuchtung und anderen Notwendigkeiten begonnen werden. Bislang haben sie sich durchgeschlagen, haben mit ihren Möglichkeiten versucht das...

  • Herne
  • 07.10.21
Kultur
Julika Wagner gehört zum Ensemble. | Foto: Hannes Caspar
2 Bilder

„Der muss es sein“
Romantische Komödie im Stadttheater Emmerich

Nach Bombenerfolgen in den USA, Deutschland und am Londoner Hackney Empire Theatre kommt nun die die romantische Komödie von James Sherman „Der muss es sein“ am Freitag, 8. Oktober auch auf die Bühne des Stadttheaters Emmerich am Rhein. Bekannte Schauspieler wie Gerda Steiner, Michael Vogtmann, Julika Wagner, Rhon Diels, Christopher Neris und Jan Felski von den Theatergastspielen Fürth gehören zum Ensemble. Sarah Goldman, Tochter aus jüdischem Haus, hat ein Problem: Die Familie will ihren neuen...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.09.21
  • 1
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Markus Kiefer präsentiert Stück in der Bleckkirche.
Foto: (c) Markus Kiefer

25. Jubiläum der Kirche der Kulturen
Theater in der Bleckkirche

GE. Am kommenden Freitag, 24. September, bringt der Gelsenkirchener Schauspieler Markus Kiefer ein Stück des italienischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Dario Fo auf die Bühne der Bleckkirche. Erzählt wird die "Tigergeschichte" und mit ihr eine Begebenheit aus China zur Zeit der Revolution. Dario Fo stammt aus einer Zeit, in denen revolutionäre Ideen noch Anspruch auf Verwirklichung erheben konnten. Seine Theaterstücke und Geschichten behandeln das Aufbegehren der einfachen Leute gegen...

  • Gelsenkirchen
  • 21.09.21
Kultur
Erste Premiere der Saison am Schauspiel Dortmund: „Happy, we lived on a Planet“ als sinnliche Suche. | Foto: Birgit Hupfeld

Das Schauspiel Dortmund präsentiert die erste Premiere der neuen Spielzeit
Uraufführung von „Happy, we lived on a Planet“ am Samstag, 18. September

Ausgangspunkt des neu entwickelten Stücks ist Tag X: Vor ca. 65 Millionen Jahren sind die Dinosaurier, die fast 200 Millionen Jahre die dominierende Spezies auf dem Planeten waren, in kürzester Zeit ausgestorben. Ein Komet ist eingeschlagen und hat eine Reihe von Ereignissen ausgelöst, die zu ihrer Auslöschung geführt haben. Und doch sind sie allgegenwärtig: Hier sind ihre Fußspuren im Boden, dort ihre Abbilder auf Schultüten von Kindern. Man findet sie in den Vögeln und den Schildkröten.  In...

  • Dortmund-City
  • 13.09.21
Kultur
Die Tänzerin Maria Luisa Castillo Yoshida (Ballett am Rhein) „tanzt“ auf dem Dach des Theaters Duisburg. | Foto: Daniel Senzek

Augmented Reality rund ums Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg
Neue digitale Möglichkeiten

Mit der gerade entwickelten OpAR App ermöglicht die Deutsche Oper am Rhein neue digitale Einblicke in ihre beiden Spielstätten in Düsseldorf und Duisburg. Bereits im Namen der App wird die Verschmelzung von „Oper“ und „AR“ – für Augmented Reality – sichtbar, eine Technik, die digitale Inhalte in realer Umgebung sichtbar macht. Mit Hilfe der App können rund ums Opernhaus Düsseldorf und das Theater Duisburg Passanten über ihr Smartphone oder Tablet in die Bauten „hineinschauen“ und Künstlern...

  • Duisburg
  • 11.09.21
Kultur
Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“. | Foto: Hans Jörg Michel

Für die Vorstellungen vom 3. September bis 31. Oktober läuft der Vorverkauf
Saisonstart an der Deutschen Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist „Die Zauberflöte“ in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt „Le nozze di Figaro“ auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück. Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat begonnen – online auf operamrhein.de...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Kultur
2 Bilder

TheaterHäppchen 2021
12 Essener Theater an einem Tag

Am Sonntag, 22. August 2021, zeigen 12 Essener Theater ab 13 Uhr im Musikpavillon im Grugapark viereinhalb Stunden am Stück, ambitioniert und professionell, interessante, anspruchsvolle und unterhaltsame Inszenierungsausschnitte aus ihrem Repertoire. Durch das Programm führt der Journalist Gordon K. Strahl. Veranstaltungsbesucher können sich außerdem an Infotischen der Institutionen und der Besucherorganisation Theatergemeinde metropole ruhr über das aktuelle Angebot informieren. Vor dem...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. April 2025 um 20:00
  • Stadthalle Hilden
  • Hilden

Man muss für Werte eintreten.

Der Mord an Walter Lübcke Ein zeitgenössisches Theaterstück von Christian Scholze in der Reihe A (Schauspiel) des Kulturamtes Am 14. Oktober 2015 sprach der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf einer Veranstaltung in Lohfelden. Der Politiker informierte über ein Flüchtlingsheim, das in Kürze eröffnet werden sollte. Lübcke drückte mit seinen Worten nicht nur seine tiefe Überzeugung aus, sondern formulierte auch das gesellschaftliche Grundverständnis von Rechtsstaat und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.