Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Sport
Nicht nur der MSV hofft in der neuen Saison auf "frische Punkte auf frischem Rasen".
Foto: GEBAG / Lea Schmitz

Frisches Grün in der MSV-Schauinsland-Reisen-Arena
Rasensanierung abgeschlossen

Frisches Grün im Stadion: In den vergangenen sieben Wochen wurde in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg der Rasen umfänglich saniert. Das soll auch beim MSV Duisburg für "frische Punkte" in der kommenden Spielzeit sorgen. Dabei wurden die Unterkonstruktion, die Drainage und die Beregnungsanlage erneuert, außerdem wurden die Unterflurleitungen saniert. Die Arbeiten waren zwingend notwendig, da durch die Wasserundurchlässigkeit und der diversen Beschädigungen an den Unterkonstruktionen...

Politik
3 Bilder

Ruhrstadion
Lohnt sich teure Stadionsanierung - Erstligaperspektive versus Tradition

Um in der ersten Liga bestehen zu können, muss das Ruhrstadion in Bochum saniert oder neu gebaut werden. Die VfL-Fans haben sich mehrheitlich gegen einen Neubau ausgesprochen. Wie sich jetzt zeigt, wird das für die Stadt allerdings sehr teuer. Müssten nicht eigentlich alle Bürger und Bürgerinnen entscheiden? Die Entscheidung ist schwierig, die Meinungen kontrovers, aber nachvollziehbar. Viele Fans finden, dass Ruhrstadion an der Castroper muss unbedingt erhalten werden. Andere haben Zweifel,...

Politik

Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland
Kein Platz für den Spatz

Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland eingeleitet, da der Schutz von unionsrechtlich geschützten Vogelarten als unzureichend angesehen wird. Nicht nur die unionsrechtlichen Vogelarten sind dabei in ihren Lebensräumen bedroht. Durch die moderne Bauweise und energetischen Sanierungen haben es auch Gebäudebrüter wie Spatzen, Haussperlinge, Schwalben, Hausrotschwänze, Mauersegler usw. schwer. Besonders bei dieser Problematik sieht man, dass sich Klimainteressen...

Ratgeber
Oberbürgermeister Daniel Schranz (Mitte) eröffnet gemeinsam mit Vertreter/innen der Stadtverwaltung, der InnovationCity Management GmbH, der EVO und der Lokalpolitik das Sanierungsbüro in Schmachtendorf.  | Foto: Foto: ICM

InnovationCity Oberhausen
Sanierungsbüro in Schmachtendorf eröffnet

Die Stadt Oberhausen setzt ein klares Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Stadtentwicklung. Oberbürgermeister Daniel Schranz eröffnete mit Bereichsleiterin Martina Schillings und Projektleiter Philipp Pospieszny, beide von der Innovation City Management GmbH (ICM), die neue InnovationCity-Beratungsstelle. Im Sanierungsbüro Schmachtendorf im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Königshardt-Schmachtendorf, in der Forststraße 71, können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort...

Kultur
50 Bilder

Ausflugstipp in NRW / Zeche Herberholz
Bergbauwanderweg Muttental im sommerlichen Frühling und Zeche Herberholz

Das frühsommerliche Wetter lud am Nachmittag, nach getaner Garten-Arbeit, noch zu einem kurzen Spaziergang durch die Natur im wunderschönen Muttental ein.  Am Zechenhaus Herberholz angekommen, waren wir dann doch ziemlich überrascht über den jetzigen Zustand. Mit der neuen Brücke scheint man jetzt für ein mögliches erneutes Hochwasser gewappnet zu sein. Der Innen- sowie Außenbereich ist sehr gemütlich und lädt auf jeden Fall zum Verweilen ein.

Politik

Was ist umsetzbar?
Erreichung des Ziels der klimaneutralen Verwaltung

Sehr geehrte Frau Westkamp,  wir fordern die Verwaltung auf, in dem Ausschuss Gebäude und Digitalisierung wie nachfolgend aufgeführt zu berichten: Eine Darstellung der Auswertung des Energiemanagementsystems.Welche Maßnahmen aus der Datenanalyse des Energiemanagements sollen in den kommenden Jahren umgesetzt werden?Welche Maßnahmen können durch Energie-Contracting umgesetzt oder beschleunigt werden? Begründung: Im Jahr 2023 hat die Verwaltung im Ausschuss berichtet, dass die Erfüllung des...

Wirtschaft

Parken
Husemannplatz: Treppenhäuser für das Parkhaus P1 werden neu gestaltet

Die Bauarbeiten auf dem Husemannplatz gehen in einer Woche in die nächste Phase. Ab nächsten Montag (18. März) ist deswegen Parken im P1 nur sehr begrenzt möglich. Die Bauarbeiten auf Husemannplatz in der Bochumer Innenstadt haben auch Auswirkungen auf das P1. Die Treppenhäuser Kortumstraße und Nord erhalten ab dem 18. März eine umfassende Neugestaltung. Deswegen beginnt der Abriss der vorübergehenden Einrichtungen. Anschließend folgen Betonierarbeiten, gefolgt von der Errichtung der neuen...

Wirtschaft

Parken
P9 Schauspielhaus wird saniert

Das Parkhaus P9 Schauspielhaus wird ab nächster Woche Montag, 11. März, saniert. Grund für die Arbeiten sind marode Entwässerungsrinnen im Ein- und Ausfahrtsbereich. Während dieser Sanierungsphase wird der Verkehr durch das Parkhaus temporär auf eine Fahrspur beschränkt. Eine Ampel regelt den Verkehrsfluss. Das kann gerade während der Stoßzeiten (Vorstellungen) zu Verzögerungen bei der Ein- und Ausfahrt führen. Die Bochum Wirtschaftsentwicklung bittet daher alle Gäste und Besucher*innen,...

Ratgeber
Foto: Autobahn Westfalen

A31: Sanierung zwischen Reken und Gescher/Coesfeld startet

Die Autobahn Westfalen beginnt am Montag (19.2.) mit den Sanierungsarbeiten auf der A31 zwischen Reken und Gescher/Coesfeld. Dafür wird zunächst die Anschlussstelle Reken in Fahrtrichtung Emden provisorisch verbreitert. Deswegen werden Auf- und Ausfahrt der Anschlussstelle in dieser Fahrtrichtung von Montag (19.2.) ab 7 Uhr bis voraussichtlich Freitag (23.2.) gesperrt. Die Umleitung ist ausgeschildert und führt über die benachbarten Anschlussstellen Lembeck und Borken. In der folgenden Woche...

Politik
Foto v.l.: EABG-Betriebsleiter Michael Koopmann, KH-GF Martin Weber, Sven-Martin Köhler (Planungsausschuss), Kreishandwerksmeister Martin van Beek, EABG-Geschäftsführer Hartmut Kütemann-Busch, Uwe Kutzner (Planungsausschuss), Schulleiter Udo Moter, Guntmar Kipphardt (Planungsausschuss) 
Foto: Jörn-Jakob Surkemper

Essener Handwerk informiert
Mehr Tempo bei Schulsanierung dank erfolgreicher Kooperation

Nach fast einjähriger Bauzeit erstrahlen die Toiletten der Maria-Kunigunda-Grundschule in Essen-Karnap in neuem Glanze – für die Kreishandwerkerschaft Essen ein gutes Beispiel für eine besonders gelungene Kooperation von Handwerk, Politik, städtischer Immobilienwirtschaft und der Essener Arbeit- Beschäftigungsgesellschaft (EABG). Vertreter der beteiligten Organisationen nahmen die fertigen Toilettenanlagen am 08. Februar 2024 in Augenschein – und zeigten sich mit dem Ergebnis hochzufrieden....

Politik

Förderungen für Bürger*innen müssen bleiben!
Haushaltsansatz für Maßnahmen zum Klimaschutz

Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, den Ansatz für Maßnahmen zum Klimaschutz im Haushaltsplan 2024 auf 100.000 T € festzusetzen. Begründung: Die aktuell schwierige Haushaltslage lässt eine Förderung privater Klimaschutzmaßnahmen für Weseler Bürgerinnen und Bürger nicht mehr zu. Kommunen können in der prekären finanziellen Situation keine direkten Zuschüsse zu Energiesparmaßnahmen an oft finanziell gut gestellte Eigenheimbesitzer leisten. Andererseits darf...

Ratgeber
Foto: WBD

Deichsanierung Laar-Beeckerwerth wird vorbereitet
Deichkronenweg teilweise gesperrt

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) planen den Rheindeichabschnitt Laar-Beeckerwerth zwischen dem Ruhrorter „Eisenbahnbassin“ und der Haus-Knipp-Straße zu sanieren. Der betrachtete Deichabschnitt erstreckt sich auf einer Länge von rund 2,5 Kilometer entlang des rechten Rheinufers.   Für die Sanierung dieses Deiches ist es notwendig, im Vorfeld Sondierungsbohrungen zur Kampfmitteldetektion durchzuführen. Die Arbeiten beginnen jetzt und dauern etwa zwei Wochen.   Für die Bohrarbeiten ist es...

Ratgeber

Neue Bushaltestelle in Walsum-Aldenrade
Weiter Einbahnstraße auf der Dr.-Hans-Böckler-Straße

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen seit November 2023 Straßenbauarbeiten und Arbeiten zur Erneuerung einer Bushaltestelle auf der Dr.-Hans-Böckler-Straße in Duisburg-Altenrade durch. Die Dr.-Hans-Böckler-Straße ist seitdem zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und Merkurstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Autobahn A 59 ausgewiesen. Eine Umleitung ist eingerichtet. Die Bauarbeiten sollten ursprünglich zum Jahreswechsel abgeschlossen sein. Witterungsbedingt verlängert sich die...

Ratgeber

Bauarbeiten im Bereich Duisburg-Neudorf-Wedau
Kalkweg wird zur Einbahnstraße

Ab Montag, 15. Januar, führen die Wirtschaftsbetriebe Duisburg Straßenbauarbeiten auf dem Kalkweg in Duisburg-Neudorf Süd zur Sanierung des Rad- und Gehweges durch. Aus diesem Grund wird der Kalkweg zwischen der Kruppstraße und der Wacholderstraße in Fahrtrichtung Süden zur Einbahnstraße. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Wer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Baustelle passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich Mitte März 2024 abgeschlossen.

Fotografie
24 Bilder

Alte Villa in Speldorf
Die "Brohler-Villa"

Die "Brohler-Villa" in Speldorf war aufgrund der intakten Möbel ein begehrtes Fotomotiv für Fotografen und  Urban-Explorer. Auch ich habe ein paar Eindrücke mit der Kamera festgehalten. Das Gebäude wurde zum Teil mit öffentlichen Mitteln inzwischen aufwändig saniert. Es hatte nach einigen Jahren des Verfalls Käufer gefunden.

LK-Gemeinschaft

Gut zu wissen
Sanierung und Sperrung der Lenaustraße

Ab 20. November bis Mitte Dezember: Die Fahrbahndecke der Lenaustraße wird ab Montag, 20. November, in zwei Bauabschnitten saniert. Die Baumaßnahmen umfassen das Entfernen der Pflasterflächen inklusive der "Pflasterkissen" und die Erneuerung des Asphalts. Der erste Abschnitt erstreckt sich von der Kreuzung Brambauerstraße/Königsheide bis "Zum Pier", und der zweite von "Zum Pier" bis zur Heinrichstraße. Die Bauarbeiten erfolgen in den jeweiligen Abschnitten unter Vollsperrung der Fahrbahn. Die...

Politik
UWG: Freie Bürger kritisiert Vorgehen der Verwaltung beim Thema Stadthalle Wattenscheid. Foto: UWG: Freie Bürger

Herrschaftswissen und schlechte Information
UWG: Freie Bürger kritisiert Vorgehen der Verwaltung beim Thema Stadthalle Wattenscheid

„Es ist schon ein Trauerspiel mitansehen zu müssen, wie wir Wattenscheider doch ziemlich regelmässig von der Verwaltung und der regierenden Koalition über den Tisch gezogen werden. Nun wird also auch noch die Stadthalle Wattenscheid als Veranstaltungshalle in Frage gestellt“, ärgert sich Hans-Josef Winkler, Fraktionsvorsitzender der UWG: Freie Bürger im Bezirk Wattenscheid. „Seit 2019 gibt es bereits Überlegungen, dass die Stadthalle zu sanieren wäre. Notwendig ist das vor allem in den...

Wirtschaft
Bild Axel Schepers
4 Bilder

2,1 Millionen Euro Investition
Bürgerradweg von Wertherbruch nach Mussum fertiggestellt

Hamminkeln-Mussum Nach der jahrelangen Planung und einigen Monaten Bauzeit, wurde der Radweg endlich freigegeben. Seit Februar arbeitet Straßen NRW an dem 1,5 Kilometer langen und 2,5 Meter breiten Radweg. Die Investitionskosten für die Vollsanierung der Straße, Brücken und Radweg, liegen für diesen Abschnitt, bei ca. 2,1 Millionen Euro.

LK-Gemeinschaft
Foto: Ralf Schneider auf Pixabay

Aus dem Vorort Brambauer
Sanierungsstart für Spielplatzgestaltung

Spielplatzsanierung an der Justus-Pabst-Straße: Der Kinderspielplatz an der Justus-Pabst-Straße soll umfassend saniert und neugestaltet werden. Ziel ist es, den Spielplatz attraktiver zu machen. Die Maßnahmen sollen im April 2024 abgeschlossen sein. Nach der Eröffnung des umgestalteten Spielplatzes "Auf dem Kelm" im Jahr 2017, der sich an ältere Kinder und Jugendliche richtet, wird nun der Blick auf die jüngeren Altersgruppen gerichtet, insbesondere auf die Altersklassen von 0 bis 5 Jahren und...

Ratgeber
Die Vollsperrung der Gaterwegbrücke in Rheinhausen wurde jetzt aufgehoben. Allerdings wird es zeitweise noch einige Einschränkungen geben.
Foto: Herold/FUNKE Foto Services

Gaterwegbrücke Duisburg-Rheinhausen
Vollsperrung endlich aufgehoben

Die Sanierungsarbeiten an der Gaterwegbrücke in Duisburg-Rheinhausen liegen gut im Zeitplan und konnten zu einem großen Teil bereits abgeschlossen werden. Daher steht die Brücke jetzt wieder für alle Verkehrsteilnehmenden zur Verfügung. Da noch Restarbeiten durchzuführen sind, kann die Gaterwegbrücke zunächst nur mit einer Geschwindigkeit von maximal 30 km/h befahren werden. Diese Restarbeiten werden voraussichtlich am Samstag, 11. November, abgeschlossen sein. Anschließend werden in...

Ratgeber
Linksabbiegen zum Lebensmittelmarkt nicht möglich - dies wird sich im Zuge der Sanierungsarbeiten in den nächsten Wochen ändern

Sanierungsarbeiten an der Friedrich-Ebert-Straße in Recklinghausen

In dieser  Woche beginnen Sanierungsarbeiten an der Friedrich-Ebert-Straße zwischen der Querstraße und der Rietstraße in Recklinghausen. Damit sollen kurzfristig grobe Straßenschäden beseitigt werden. „Wir müssen die Zeit überbrücken, bis die umfangreiche Neubaumaßnahme der Friedrich-Ebert-Straße beginnen kann“, sagt Tiefbau-Chef Carsten Uhlenbrock. In mehreren Teilabschnitten werden besonders schadhafte Fahrbahnbereiche abgefräst und erneuert. Auch die gelben Markierungen vom Modellversuch...

Wirtschaft
In den nächsten beiden Wochen werden die Geh- und Radwege an der Mettmanner Straße in Ratingen endlich saniert (Symbolbild). | Foto: mp

Straßen.NRW:
Sanierung der Geh- und Radwege an der Mettmanner Straße

Die Schilder, die auf Schäden an den Geh- und Radwegen in der Mettmanner Straße hinweisen, sind schon sehr alt und teilweise mit Moos überzogen. Jetzt endlich tut sich was: Straßen.NRW saniert die Wege in den kommenden zwei Wochen. Die Stadt Ratingen nutzt die Gelegenheit und bringt die Rampen im Bereich der S-Bahn-Brücke auf Vordermann. Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert ab Montag, 2. Oktober 2023, den Geh- und Radweg an der L239 (Mettmanner Straße) zwischen der K10...

Politik
Die Hubbrücke am Rheinpreußenhafen wird vorbehaltlich erwarteter Fördergelder vollständig saniert.
Foto: Ilja Höpping/Stadt Duisburg

Hubbrücke am Duisburger Rheinpreußenhafen
Ende einer fast ausweglosen Situation

In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Duisburg beschlossen, die denkmalgeschützte Hubbrücke über den Rheinpreußenhafen in Homberg ins Eigentum der Stadt zu übernehmen. Die Eigentümer RAG und INEOS zahlen hierfür einen Ablösebetrag an die Stadt. Die historische Brücke soll später in städtischer Verantwortung vollständig saniert werden. Die geplante Sanierung steht allerdings zunächst noch unter dem Vorbehalt einer Bewilligung von Fördermitteln aus dem Programm KulturInvest. Der Rat...

Kultur
Villa Urbahn / Lünen -  Filmlook Kodak Chrome 
#Ricoh meine Stadt

Villa Urbahn wird Museum
Alten Gemäuern neues Leben einhauchen

Villa Urbahn wird Museum die 1925 von Architekt Anton Huber gebaute Villa der Arztfamilie Urbahn ist vielen Lünern ein Begriff und ein vertrauter Anblick. Seit 2017 steht die mit einem Zollingerdach (rundes Dach) versehene Villa unter Denkmalschutz und ist nun auf dem Weg zu neuem Leben. Sie wird saniert, mit einem zusätzlichen Anbau versehen und beherbergt zukünftig das Museum der Stadt Lünen. Aktuell befindet sich dieses noch in den Wirtschaftsgebäuden des Schlosses Schwansbell und wartet auf...