Puppenspiel

Beiträge zum Thema Puppenspiel

Kultur

Kindertheater im Bürgerhaus

UDO IGEL WAGT ALLES Der Igel Udo und seine Freundin die Maus Inge sind Nachbarn. Eines Morgens wundert sich Udo über ein großes Nest, das wenige Schritte von seiner Wohnung gebaut worden ist. Das Perlhuhn Erika hat für ihre Küken Peter und Susanne eine neue Wohnung eingerichtet. Das hat der schlaue Fuchs Dieter Gänsepott auch schon bemerkt. Gänsepott erfindet eine Hühnerpost . Brandneu im Wald!!!! Aber es ist bekannt, dass Perlhühner nicht lesen können. Dem listigen Fuchs ist das nur recht....

Kultur
27 Bilder

Das Hänneschen Theater in Köln

Das Hänneschen Theater die Puppenspiele der Stadt Köln. Wer in Köln den Dom oder den Rhein besucht sollte mal einen Abstecher zu diesem schönen Puppentheater machen. Stücke für Kinder und Erwachsene werden aufgeführt. "Hänneschen" Puppenspiele der Stadt Köln Eisenmarkt 2 - 4 50667 Köln Infos gibt es unter: http://www.haenneschen.de

Vereine + Ehrenamt

Familientheater endlich mit Wickeltisch

Seit 11 Jahren sind die Wodos mit ihrem Puppenspiel im Ringlokschuppen. Seit dieser Zeit wartete man vergeblich auf ein Wickeltischangebot des Hauses. Nachdem beim vergangenen Familienfest wieder eine Babywickelmöglichkeit vermisst wurde, haben der Förderverein und das Theater gehandelt. Im Foyer des „Wodostudios“ befindet sich jetzt ein Wand-Wickeltisch. „Freunde für immer“ werden am Sonntag die AMIGOS und ab jetzt auch die Wodos mit den ganz kleinen Menschen.

Vereine + Ehrenamt
Button ausmalen oder selbst kreieren
8 Bilder

Fördervereinsfest "Wodo" voller Erfolg

Das „lange Wochenende“ sparte an zwei Tagen nicht mit Sonnenschein und ausgerechnet für das Familienfest „Danke Müllheim“ musste sich die Sonne verkriechen. Zum Glück waren genügend Menschen mit viel Sonne im Herzen gekommen. Sie sahen drei sehr volle Vorstellungen mit Nulli & Priesemut, fuhren mit der Rasenden Berta um den Ringlokschuppen, malten, bastelten, gewannen und wurden vom Cafè Mölmsche Leckereien prima verpflegt. Sehr gute Stimmung, auch wenn es im Foyer phasenweise etwas voll war,...

Kultur
2 Bilder

Kindertheater im Bürgerhaus Oststadt

Gastspiel des Figurentheaters Hille Pupille am Mittwoch 29.Oktober 2014, 15:00 Uhr >„ VOLL DRAUF „ Ein Stück über Lebenslust, Lebensfrust und Freundschaft für Kinder von 4 – 10 Jahren Inhalt: Kater Felix ist schlecht drauf. Heute sind alle gegen ihn, nichts klappt. Der Hahn kommandiert ihn herum, die Hühner schmeißen mit Dreck, das Schwein Gerda denkt nur ans Fressen und er selbst weiß nichts mit sich anzufangen. Eine Maus schafft es, ihn aus der Reserve zu locken, sie bietet ihm viele...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Der kleine Rabe Socke: Puppentheater in Gerresheim

Ab morgen bis einschließlich Montag, 13. Oktober, ist „Der kleine Rabe Socke“ als Puppentheater für die ganze Familie im Theaterzelt am Staufenplatz in Düsseldorf-Gerresheim zu sehen. Toni Barbers Puppentheater zeigt die Geschichten um den sympathischen Kinderbuchstar, der nach der Kinderbuchvorlage von Nele Moost und Annet Rudolph kleine und große Leute begeistert. In den Geschichten „Alles Gemerkt“ und „ Alles Mutig“ geht es lustig, spannend und zugleich lehrreich zu. Der Rabe kommt natürlich...

Kultur

Sommertheater im Laden beginnt furios

300 Gäste konnten die Puppenspieler am vergangenen ersten Feriensamstag zu ihren drei „Pippi Langstrumpf“ - Vorstellungen begrüßen. Im vierten Jahr zeigt Wodo Puppenspiel in einem Ladenlokalleerstand in der Innenstadt samstags in den Sommerferien Puppentheaterstücke aus dem Repertoire und „WALK ACTS“ auf der Schlossstrasse. Nach den Vorstellungen können die Gäste der kostenfreien Vorstellungen auch noch eine Figurenausstellung dreier Inszenierungen besuchen, die Arbeiten des inzwischen...

Kultur

17. Kevelaerer Puppenspiel-Tage

Am 25.&26. Mai 2013 fanden die 17. Kevelaerer Puppenspiel-Tage statt. Auf 5 Bühnen verteilt in der Innenstadt wurden von Figurentheatergruppen aus Krefeld, Hannover, Wolfsburg, Kalkar, Karlsruhe, Aachen, Dülmen und Eschweiler insgesamt 25 kleine Stücke dargeboten. Dies war ein Spaß für große und kleine Fans der bunten Figuren. Dabei konnte man die ganze Bandbreite dieser Kunst bestaunen. Es gab Hand- und Stabpuppen sowie Marionetten. Leider spielte das Wetter nicht so ganz mit. So das man...

Kultur

Theatersaison startet für Kinder

Dortmund. Ab Sonntag (21.) lädt das Kinderkulturcafé im Westfalenpark sonntags um 15 Uhr zu Zauberei, Theaterspiel und Clownerie ein. Am 21. April wird das Schattenspiel „Der Fischer und seine Frau“ aufgeführt. Geeignet ist das Stück für Kinder ab vier Jahren. Ebenfalls diesen Sonntag (21.) beginnt um 16 Uhr auch das Programm der Nostalgischen Puppenbühne im Park. Karten gibt es im Ticketshop in der Corsopassage.

Kultur

Im SiegfriedMuseum tanzen die Puppen

Am Donnerstag, 18. April, um 16 Uhr, tanzen die Puppen im Xantener SiegfriedMuseum. Dann nämlich findet im Kriemhildsaal des Museums, Kurfürstenstr. 9, Eingang Ziegelhof, ein kunterbunter Kindertheater-Nachmittag statt. Gezeigt wird das Handpuppenspiel „Kasper und die verhexte Hexe", aufgeführt von der „Homberger Kasperbühne" mit holzgeschnitzten, original Hohnsteiner Handpuppen. Hexe Wackelzahn, Prinzessin Siebenschön, Räuber Raffzahn, Zauberer Zappenduster und natürlich Kasperle, der Freund...

Kultur
fantasievolle Drachen-Marionette | Foto: Marita Gerwin
5 Bilder

Video zum Marionettentheater Firo - jetzt online!

Arnsberg. Erleben Sie Manfred Motte und Schröder Schmetterling in der Akademie 6 bis 99 in Arnsberg jetzt online! Denn bewegte Bilder sagen mehr als 1000 Worte! Wir laden Sie herzlich ein, das Video anzuklicken unter folgendem Link: http://www.youtube.com/watch?v=AQkkIdR0iW0 Mehr zum Marionettentheater Firo hier: http://www.lokalkompass.de/arnsberg/kultur/manfred-motte-und-sein-laeuse-likoer-d253730.html http://www.marionettentheater-firo.de/...

Kultur

Clown-Legende Jango Edwards scheut keine Tabus

Jango Edwards gilt als eine der Legenden unter den Clowns. Seit über 30 Jahren bringt der heute 62-jährige Künstler, der bei seinen Auftritten kaum einen Tabubruch scheut, körperbetonte und teilweise derbe Shows weltweit auf die Bühnen. In seinem aktuellen Programm „Classics Duo“ präsentiert er am Mittwoch (21. November) ab 19.30 Uhr im Kühlschiff der Lindenbrauerei am Rio-Reiser-Weg 1 in Unna seine besten Momente mit seiner extravaganten Partnerin Cristi Garbo. „Classics Duo“ steht für...

Kultur
5 Bilder

Romano Maatz (18) der Puppenspieler mit Herz für Kinder

Romano Maatz (18) kommt mit seinen Puppen in die Stadt . Ein junger Mann mit großem Herz für Kinder. Augsburger Kasperle Duisburg-Neumühl 18.10.2012- 21.10.2012 täglich 15:00 Uhr Sontag 11:00 und 15:00 Uhr Freitag: Kindertag Donnerstag & Samstag: Familientag Ticket-Info: 0163-6183160 Ein besonderes Ereignis steht bevor: das renommierte und bekannte Zeltpuppentheater „Augsburger Kasperle“ kommt in Ihre Stadt. Kasperletheater gibt es viele, beim „Augsburger Kasperle“ handelt es sich jedoch um ein...

Kultur
6 Bilder

"Augsburger Kasperle" - Puppenspielerdynastie Maatz auf dem Brockhausplatz

Augsburger Kasperle Unna Brockhausplatz 19.10.2012- 21.10.2012 täglich 15:00 Uhr Sontag 11:00 und 15:00 Uhr Freitag: Kindertag Samstag: Familientag Ticket-Info: 0163-6183110 Kasperletheater gibt es viele, beim „Augsburger Kasperle“ handelt es sich jedoch um ein Puppentheater aus der Maatz-Entertainment Familie. Maatz-Entertainment bereist mit mehreren Theatern ganz Deutschland und steht sowohl in den Zelttheatern als auch auf Saalbühnen für Qualität und Tradition. Mario Maatz erlernte das...

Kultur

Figurentheaterkolleg lädt ein - Ausstellung, Kindertheater und mehr

Zu einem „Tag der offenen Tür“ lädt das Figurentheaterkolleg, Hohe Eiche 27, am morgigen Sonntag, 16. September, von 15 bis 18 Uhr ein. Die Besucher haben die Möglichkeit das Kolleg in seiner Vielfalt zu erkunden und an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen. Ab 15 Uhr öffnet die Bochumer Künstlerin Ortrud Kabus, Dozentin am Kolleg, ihre Radierwerkstatt. Interessierte können hier kleine eigene Radierungen anfertigen. Weiterhin stellen Teilnehmer des Offenen Ateliers Malen & Zeichnen ihre...

Kultur

Manege frei und Vorhang auf - Kostenloses Kindertheater in der Kunsthalle

Das Institut für Kulturarbeit und die Kunsthalle Recklinghausen laden Kinder und ihre Eltern ein zu einem Theaterbesuch. „Manege frei und Vorhang auf!“ heißt das Stück für Kinder im Vorschulalter, das am Mittwoch, 19. September, ab 15 Uhr in der Kunsthalle gezeigt wird. Im Mittelpunkt der Geschichte, die mit Handpuppen erzählt wird, stehen das gemütliche und lustige Schweinchen Dicki Tam, der schlaue Igelbert Kratz und der freundliche Andreas Maus. Die Freunde erleben stets die tollsten...

Kultur

Wodo Puppenspiel mit neuer Homepage www.wodo.de

Vor wenigen Tagen ging die neue Homepage des Mülheimer Figurentheaters online. Die "uralte" achtjährige Vorgängerinternetseite wurde durch eine neue ersetzt, die übersichtlicher ist. Die User finden nicht nur das Programm des Theaters im Ringlokschuppen von Mülheim an der Ruhr, sondern auch viele Infos zu den Stücken. Man kann dort auch Karten für den Ringlokschuppen bestellen. Nach der Ringlokschuppen-Sommerpause beginnen die fast wöchentlichen Vorstellungen am Sonntag, 2. September 2012 um...

Überregionales
Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder spielen das Wodo Puppenspiel seit 30 Jahren. | Foto: privat
3 Bilder

Sommertheater in der City

Schon zum dritten Mal startet in den großen Sommerferien das kostenlose Sommertheater mit dem Wodo Puppenspiel im Ladentheater an der Schloßstraße 11, Ecke Viktoriastraße. Die Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH (MST) sowie die Werbegemeinschaft Innenstadt (WIG) haben es wieder geschafft, in Zusammenarbeit mit den Puppenspielern Dorothee Wellfonder und Wolfgang Kaup-Wellfonder, ein buntes Programm auf die Bühne zu zaubern. „Bereits vor drei Jahren haben wir vorgeschlagen, dem Leerstand...

Kultur

OLCHIS mögen Müll

Die neue Wodo Puppenspiel – Inszenierung mit den OLCHIS verrät, dass Figurenspieler Wolfgang Kaup-Wellfonder Landschaftswächter ist. Das ist keine Phantasie, das ist wohl Realität. Somit wundert es nicht, dass er manchmal durch Parks und Wälder zieht, um Müll aufzusammeln. Vieles ist unbrauchbar, doch die OLCHIS mögen jeden Müll, so dass er für seine Sammlung dankbare Abnehmer findet. OLCHIS mögen alles, was vergammelt ist. Mit ihren Zähnen können sie alles zerkauen. Sie sind stark, können...

Kultur
Foto: Uwe Künkenrenken
11 Bilder

Lass doch mal die Puppen tanzen

... mit dem Marionettentheater "Firo" aus Sundern. Die WDR Lokalzeit Südwestfalen war bei Christiane Linn und Peter Radischewski in Sundern zu Gast. Sie gründeten 2004 das Marionettentheater "Firo" und leben seitdem mit zahlreichen, außergewöhnlichen Figuren unter einem Dach. Dort lernen wir Schröder Schmetterling, Manfred Motte, Ritter Leopold, die Hühnerband und den Drachen kennen. Wie die Geschichten und die Figuren entstanden sind, verraten uns die Theatergründer. Fred Fliege, Mimi Mücke,...

Kultur

2. Figurentheaterwoche bietet Leichtes und Tiefes für Erwachsene

GE. Puppenspiel hat in Gelsenkirchen Tradition. Weniger bekannt aber ist, dass nicht nur Kinder auf ihre Kosten kommen. Auch Erwachsene dürfen sich eines facettenreichen Themenspektrums erfreuen. Von der leichten, komödiantischen Präsentation bekannter TV- und Filmstücke wie ‚Harold und Maude’ am 28. Januar oder als Hommage an den kürzlich verstorbenen Loriot mit ‚Puppen ante Portas – Sketche von Loriot’ am 3.Februar über die ernsthafte Auseinandersetzung mit den Lebensentwürfen zweier...

Ratgeber
Die Stücke der Puppenbühne sollen nicht nur Spaß machen und zum Lachen bringen, sondern die Kinder auf Gefahren im Verkehr, wie das Fahren ohne Helm,  hinweisen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Polizei lässt im Park die Puppen tanzen

„Das Geschenk“ heißt das neue Stück der Polizei-Puppenbühne. 40 Jahre lang war die Puppenbühne mobil in Kindergärten und Schulen unterwegs, seit einigen Jahren ist sie stationär im Westfalenpark Dortmund Buschmühle tätig. Mit großem Engagement und viel Freude betreuen dort die Verkehrssicherheitsberater aus der Verkehrsinspektion 1 die Bühne am Buschmühlenteich. Mit der Eröffnung des Theaters im Westfalenpark wurden auch andere Spielweisen mit neuen Puppen erprobt. Es stellte sich schnell...

Überregionales
Der Clown Bobori. Foto: Winkler
3 Bilder

Der ganz normale Mann mit der roten Nase

Zirkusclowns waren für Boris Quest schon von jeher faszinierend. Als kleiner Bube schlich er sich nach der Vorstellung hinter die Manege, um zu sehen, wer unter der Maske steckt. Heute trägt der Borbecker selbst von Hauptberuf die rote Nase - als „Bobori“. Auf Stadt- und Gemeindefesten, bei privaten wie geschäftlichen Zusammenkünften, in Schulen, Einkaufszentrum oder auf Messen - auf humoristische Weise moderiert der Clown jegliche Feierlichkeiten, unterhält und animiert, ist manchmal Koch oder...

Kultur

Punktgewinn im Ringlokschuppen

Vor ausverkauftem Haus präsentierte Wodo Puppenspiel gestern im Ringlokschuppen die Wiederaufnahme von „Neue Punkte für das Sams“. Wolfgang Kaup-Wellfonder verbindet als Erzähler einzelne Marionettenszenen aus der Geschichte des dritten Samsbuches von Paul Maar. Somit können Kinder und Erwachsene, die noch keine Sams-Expertinen und Experten sind, der Geschichte folgen (ein Sams kommt immer samstags). Papa Taschenbier ist verliebt, aber zu schüchtern, um die heimlich Angebetet kennen zu lernen....