Portrait

Beiträge zum Thema Portrait

Überregionales
Porträt-Beispiele aus dem Lokalkompass (von links): Oben die Motive von Nicole Frischlich und Hans Werner Wagner, unten von Werner Stawinski und Peter Hilsmann.
158 Bilder

Foto der Woche 3: Porträtfotografie - Gesichter erzählen Geschichten

Im Rahmen unserer Aktion "Foto der Woche" setzen wir wie versprochen die Ideen um, die aus den Reihen unserer Nutzer stammen. Der Vorschlag "Porträt" kam von unserem Teilnehmer Udo Massion. Gesichter in Farbe oder monochrom, von Menschen und Tieren, verfremdet oder im Original, Gesichter, die Emotionen zeigen, noch jung und voller Lebensfreude, vom Leben gezeichnet sind. Tipp vom Profi: In drei Schritten zum guten Porträt Wer von Euch unsere Serie mit Fototipps vom Profi verpasst hat und sich...

  • 19.01.15
  • 15
  • 30
Kultur
550 Bilder in leuchtenden Farben zeigen die jungen Nachwuchskünstler im Museum im Dortmunder U. | Foto: Schmitz

1100 Schüler malen bunte Selfies im Dortmunder U

Ein kunterbuntes Kunstwerk aus gemalten Selfies schmückt jetzt das Museum Ostwall im U. Die Arbeiten von 1100 Kindern und Jugendlichen sind unter dem Titel „Wer bin ich und wer ist das?“ im Museum an der Leonie-Reygers-Terrasse bis zum 23. November zu sehen. Wie sehe ich mich und wie sehen mich die anderen? Fragen wie diese stellten sich die über 1000 Schüler aller Altersstufen im Kunstprojekt rund um Portrait und Identität. In kostenlosen Workshops setzten sich die Klassen von Juni bis...

  • Dortmund-City
  • 27.10.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Ja zum Leben verlangt Mut | Foto: Marita Gerwin

Leben verlangt Mut

JA zum Leben verlangt Mut im Alter. Mut, Veränderungen herbeizuführen, gegebene Veränderungen wahrzunehmen, sie als Chance zu begreifen und zu versuchen, das Beste daraus zu machen. Haben wir den Mut nach vorne zu schauen, offen für neue Entwicklungen zu sein? Es sind nicht nur die sich mit dem Altern ergebenen Veränderungen, deren Annahme und Gestaltung uns nicht selten Mut abverlangt. Es ist auch das in unserer Gesellschaft immer noch weit verbreitete negative Altersbild, das es nicht leicht...

  • Arnsberg
  • 10.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
Düster und beklemmend: Blutig geht es bei Bandels Fotografien auch mal zu: Seine Freundin verzierte er hier mit Kunstblut, die Aufnahmen wurden im Keller von Bandels Eltern auf einer Baufolie geschossen.  „Mit dem ganzen Kunstblut wollte ich das nicht in meiner eigenen Wohnung machen“, so Oliver Bandel. | Foto: Oliver Bandel
21 Bilder

Provokativ am Objektiv: Oliver Bandel wurde zum besten Fotografen Westfalens 2013 gekürt

„Ich will mich mit meinen Bildern von der Masse absetzen, über Grenzen gehen und provokativ sein“, lautet das Credo des Lüner Fotografen Oliver Bandel. Der 30-Jährige ist mit seinem persönlichen Stil zudem auch sehr erfolgreich. Zuletzt sahnte er den „Joachim-Dürrich-Preis“ ab und darf sich damit bester Fotograf Westfalens 2013 nennen. Lünen. Die Auszeichnung bekam Bandel vom DVF (Deutscher Verband für Fotografie) verliehen. Bandel räumte viele Annahmen, Urkunden und Medaillen mit seinen...

  • Lünen
  • 07.02.14
  • 2
  • 1
Überregionales
Hubert Luthe bei der traditonellen Karfreitags-Prozession auf der Halde Haniel in Bottrop. | Foto: Bistum Essen

Ein Rheinländer als Ruhrbischof - Portrait des verstorbenen Hubert Luthe

Was mag diesem Mann wohl alles durch den Kopf gegangen sein, als sie ihm die Nachricht überbrachten? Ein spontanes „Ja, ich mach's“ konnten ihm die Herren vom Essener Domkapitel jedenfalls nicht entlocken. Ganz sicher empfand er Freude, an jenem 5. Dezember 1991. Freude über das große Vertrauen, das sie ihm mit ihrer Wahl entgegenbrachten. Doch nur zu gut wusste Hubert Luthe auch um die Last der Verantwortung, die auf ihn zukommen würde. Bischof – kein Amt, um das man sich reißt, wird er später...

  • Wattenscheid
  • 04.02.14
Natur + Garten
Bergfink in meinem Garten.
19 Bilder

Ornithologischer Jahresrückblick 2013

Es war dieses Jahr erstaunlich zu beobachten, was für eine Vielfalt an Vögeln sich plötzlich in meinem Garten heimisch fühlten. Unter anderem haben sich in diesem Jahr Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Star, Fitis, Zilpzalp, Heckenbraunelle, Bluthänflinge, Rohrammer, Gartenbaumläufer, Kleiber, Eichelhäher, Kernbeisser, Grün/ Bunt/ Mittelspecht, Erlenzeisig, Stieglitz, Grün/Buchfinken, Schwanz/Hauben/ Sumpf/ Blau sowie Kohlmeisen, Rotkehlchen, Goldammer, Hausrotschwanz, Graureiher, Bachstelze,...

  • Bergkamen
  • 27.12.13
  • 39
  • 46
Überregionales
Jürgen Thoms in seiner selbst erstellten Foto-Collage.
7 Bilder

Bürger-Reporter des Monats Dezember: Jürgen Thoms aus Unna

Jürgen Thoms ist seit Sommer 2010 Mitglied unserer Community und gehört somit zu den Bürger-Reportern der ersten Stunde. Entsprechend viel hat er mit unseren Zeitungstiteln und unserem Onlineportal schon erlebt: Ob Stadtspiegel Unna, Stadtspiegel Kamen, oder Stadtspiegel Lünen, ob Zeitungszusteller in Obermassen oder Community-Managerin Beatrix Gutmann - Jürgen Thoms kennt sie eigentlich alle. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin 1939 in Insterburg/Ostpreußen (heute:...

  • Essen-Süd
  • 04.12.13
  • 28
  • 21
Kultur
Der Künstler Peter Witzik
4 Bilder

Kunst am Schloss Ahaus...

Kunst am Schloss Ahaus, "Nicht fotorealistischer Realismus" Bilder von Peter Witzik. Der Künstler stellte auch in diesem Jahr wieder am Schloss Ahaus mit Erfolg aus. Wenn man bunte Kunst liebt, ist man genau richtig bei Peter Witzik...

  • Castrop-Rauxel
  • 17.09.13
  • 6
Sport
Die schwarzgelbe Wand wird Hauptdarsteller einer Doku. | Foto: Archiv/ Schütze
4 Bilder

Film portraitiert die Südtribüne

90 Minuten, eine Tribüne, 25 000 Fußballfans: Der WDR-Dokumentarfilm „WIR DIE WAND“ zeigt, was während eines Heimspiels auf Europas größter Stehplatztribüne im Stadion von Borussia Dortmund abgeht. Bundesweiter Kinostart ist der 5. September, im WDR Fernsehen ist der 90-minütige Film am 3. Oktober um 21.45 Uhr zu sehen. Foto: Schütze

  • Dortmund-City
  • 12.08.13
Kultur
Franz Stock | Foto: (c) Franz-Stock-Komitee

Franz Stock - ein Video-Portrait

Im Auftrag des Franz-Stock-Komitees hat Hans Peylo (MONDO-TV Production, Münster) ein Video-Portrait über Franz Stock erstellt. Der Film gibt einen Überblick über die Lebensgeschichte Franz Stocks und sein friedensstiftendes Handeln. Der 1904 in Arnsberg-Neheim geborene Franz Stock gilt als ein Wegbereiter der Deutsch-Französischen Freundschaft. Das Video ist zunächst für das Internet konzipiert, kann aber auch in Rahmen von Vorträgen, Unterricht und Ausstellungen eingesetzt werden. Der Film...

  • Arnsberg-Neheim
  • 13.07.13
Kultur
Auch das Portrait dieser Familie wird in der gemeinsamen Ausstellung gezeigt. | Foto: Ulrike Fischer

Schau zeigt besondere Begegnungen

Was 16 Künstler auf dem Josephplatz am einem Tag gezeichnet, gemalt und per Scherenschnitt erstellt haben, zeigt der Kunstbetrieb an der Gneisenaustraße 30 ab Samstag, 6. Juni, in einer Ausstellung. Ab 18 Uhr auf der Vernissage können Besucher das Ergebnis der Live-Kunst-Aktion betrachten. Die Nordstadtbegegnungen der besonderen Art hielten 16 Künstler auf papier fest. Sie präsentieren ihre Werke, darunter Zeichnungen, Gemälde, Porträts, und Skizzen von Mitmenschen und der Nordstadt in einer...

  • Dortmund-City
  • 02.07.13
Kultur
Westafrikanische Musik ist am 22. Juni im Dietrich Keuning Haus zu hören. | Foto: Voraberger
3 Bilder

Internationale Woche

Noch bis zum 23. Juni wird die Nordstadt mit ihren Einkaufsstraßen, Plätzen und Parks wieder Zentrum für einen lebhaften kreativen und multikulturellen Austausch. So gibt es beispielsweise am  Freitag, 21. Juni  von 15 bis 19 Uhr die Aktion „Liebe Leute, lasst euch malen" verschiedener bildender Künstler: Auf dem Josephsplatz  Ecke Münsterstraße/ Heroldstraße zeigen Viktor Sternemann, Franco Camue, Bettina Brökelschen und andere, was sie drauf haben: Vielleicht  ist  einer dabei, der einen...

  • Dortmund-City
  • 19.06.13
Kultur

Hildegund Rißler, eine Künstlerin aus Essen

Hildung Rißler ist eine Künstlerin, die seit über 40 Jahren in Essen lebt und arbeitet. Geboren wurde sie 1943 in Freiwaldau in Nordmähren. Nach der Vertreibung 1945 kam sie - zusammen mit ihrer Mutter, der Vater kam nach seiner Zeit in einem tschechischen KZ später nach - zunächst nach Bayern, dann nach Westfalen und Köln. 1961 / 1962 begann sie ihr Grundstudium im väterlichen Atelier. Das war beim akademischen Bildhauer Engelbert Kaps. 1962 - 1966 folgte ein Studium an den Werkkunstschulen...

  • Duisburg
  • 19.12.12
Überregionales
5 Bilder

Chef/in privat: Christiane Hetzel träumt von Botswana und bewundert zufriedene, fröhliche Menschen

Christiane Hetzel darf sich glücklich schätzen, Wesels bekanntestes Hotel zu leiten. Die 52-Jährige ist verheiratet, hat zwei fünfjährige Söhne und nennt als ihre Hobbys Lesen, Musik, Natur und Backen. Hier ihre Antworten auf unsere Fragen für die Serie „Chef/in privat“ ... Als welche Art Mensch (und Vorgesetzter) würden Sie sich bezeichnen? Am besten fragen Sie meine Gäste und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Welche Dinge sind für Sie als Privatmensch von besonderer Bedeutung? Familie, Natur...

  • Wesel
  • 11.12.12
Überregionales
2 Bilder

Künstlerin Alice Zumbé erhält Post von der Queen...

Die Künsterlin Alice Zumbé erhielt Post von Queen Elizabeth II., nachdem sie ihr als persönliches Geschenk den Druck einer Portraitzeichnung von der Queen zukommen ließ. Hierüber berichtet sie dann auch in ihrem Blog www.alicezumbe.de/blog mit folgenden Worten: "09.11.2012… Ich habe Post! Poststempel “Buckingham Palace”, 07.11.12., mit königlichem Zeichen, ER (Elizabeth Regina) und Krone. Wahnsinn! Das Paket ist also tatsächlich angekommen. Niemals hätte ich für möglich gehalten, dass ich...

  • Düsseldorf
  • 07.12.12
Kultur
Peter Witzik/Künstler, Acryl auf Leinwand (70x100cm).

Bald ist Weihnachten und habt ihr auch schon alle eure Weihnachtsgeschenke?

Bald ist Weihnachten und habt ihr auch schon alle eure Weihnachtsgeschenke eingekauft? Das habe ich bei facebook entdeckt und finde diese Idee einfach taumhaft! Lasst uns Weihnachtsgeschenke bei unseren ortsansässigen Läden und selbständigen Menschen kaufen, z.B. beim Nachbarn, der seine Waren on-line anbietet, dem örtlichen Künstler, der Schmuck herstellt, das Mädchen, das einen tollen Blumenladen führt, dem örtlichen Geschenkeladen, dem Freund, der eine Boutique hat, dem örtlichen Bäcker, der...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.12.12
  • 14
Überregionales
6 Bilder

Holger Schlierf: "Im Prinzip verkorkst" und ein eher zurückhaltender Teamarbeiter

„Im Prinzip verkorkst“, antwortet Holger Schlierf scherzhaft auf die Frage, wie er sich selber als Mensch (und Vorgesetzten) beschreiben würde. Er zähle sich zum „Lager der beratenden Führungsstile“, leiste Kollegen lieber Hilfstellung statt rigide zu befehlen. Teamorientiert halt! Und privat? „Eher zurückhaltend“, sagt der Hamminkelner ohne zu zögern. Es sei „schön zu sehen, wenn die Familie zusammenhält“, betont der Rathauschef und bedauert zugleich, dass er viel zu wenig Zeit habe, mit...

  • Wesel
  • 28.11.12
  • 1
Überregionales
Vier Frauen, 28 Kinder und eine ordentliche Midlife-Crisis... | Foto: Goldmann / Randomhouse

BÜCHERKOMPASS: Brady Udall "Der einsame Polygamist"

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren – an denjenigen, der dafür hier eine kleine Rezension über das Gelesene schreibt. Bereits vergeben wurden diese Werke. Diese Woche gibt es spektakuläres Familienporträt Brady Udall "Der einsame Polygamist" Golden Richards, praktizierender Mormone, hat vier Ehefrauen, 28 Kinder und eine ordentliche Midlifecrisis. Seine Baufirma hat ihre besten Tage hinter sich, seine Familie ist außer Kontrolle und bekämpft sich, wo es nur...

  • Essen-Süd
  • 20.11.12
  • 4
Kultur

Kunst ist bunt...

Portait müssen nicht immer realistisch sein. Ist es nicht faszinierender wenn es bunt ist? http://www.facebook.com/pages/Artwork-Nofunart-Peter-Witzik/137998176275134

  • Castrop-Rauxel
  • 15.11.12
  • 4
Kultur
3 Bilder

Marion Bohlen Künstlerin mit viel Kreativität und Herz

2001 kam Marion Bohlen aus dem Saarland nach Düsseldorf. Hier lebt und arbeitet sie seit dem. In ihrem kleinen "Atellier" zu Hause ist es gemütlich, voller Ideen und Kunst. Hier enstehen ihre ausdruckstarken Werke. Wenn sie eine Idee hat, greift sie sofort zum Stift oder Pinsel. Ihre Spontanität und Kreativität bringt wundervolle Bilder hervor. Marion Bohlen begann 1997 mit der Malerei, wobei ihr Schwerpunkt damals die Aquarell Malerei war. Sie vertiefte ihre Kenntnisse mit Studien bei der...

  • Düsseldorf
  • 15.11.12
Natur + Garten
14 Bilder

"Einfach drollig"

Eigentlich wollte ich im Harz ein paar Erinnerungsfotos vom Haus und Garten meiner lieben Oma machen, bevor es verkauft wurde, da saß doch so ein süßer Fratz dort und beobachtete mich. Diesem Blick konnte ich natürlich nicht widerstehen und so musste also das Kätzchen erst einmal als Fotomodel herhalten, gehören Katzen auf dem Hof meiner Oma doch auch zu meinen Erinnerungen ;o) So entstand nun diese kleine "Katzenserie" hier für euch.... viel Freude beim Anschauen! P.S.: Erinnerungsfotos vom...

  • Düsseldorf
  • 05.11.12
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

7 Bilder
  • 9. Februar 2025 um 18:00
  • KLICK & KUNST Fotostudio Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
  • Essen

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Termine begrenzt, bis zum 09.02.25 buchbar

Valentin-Liebeszauber in Bildern - Jetzt buchen! Sind Sie bereit, die Augenblicke Ihrer Liebe festzuhalten? Egal, ob Sie Ihre eigene Person zelebrieren oder kostbare Augenblicke mit Ihrem Liebsten festhalten möchten. Unser exklusives Valentinstags-Fotoshooting bietet Ihnen die Gelegenheit dazu! Gemeinsam mit einer Visagistin laden wir Sie herzlich ein, an unserem Valentinstags-Fotoshooting in meinem stilvollen Fotostudio in Essen teilzunehmen. Lassen Sie uns zusammen unvergessliche Momente...

Foto: Johanna Burosch PHOTOGRAPHY
2 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:00
  • Schlossgastronomie Herten
  • Herten

Hochzeitsmesse Schloss Herten

JA, ICH WILL! Ihr großer Tag rückt näher und ich freue mich, Sie auf der Hochzeitsmesse auf Schloss Herzen kennenzulernen. TRAUEN SIE SICH - Lassen Sie mich Ihre Hochzeitsmomente in unvergessliche Erinnerungen verwandeln. Auch dieses Jahr bin ich für Sie am Stand 201/Festsaal da. 🗓 Save The Date: 23. Februar 2025 🕙 11:00 bis 18:00 Uhr (Eintritt 6,- Euro Tickets: an der Tageskasse ab 11.00 Uhr) Träumen Sie groß, planen Sie sorgfältig und lassen Sie sich inspirieren! Ein Tag voller Magie, Trends,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.