Pedelec

Beiträge zum Thema Pedelec

Natur + Garten
21 Bilder

Unterwegs auf dem SauerlandRadring

Wir radeln über die Nordschleife des SauerlandRadringes. Die 42 km lange Tour verbindet den SauerlandRadring über das malerische Wennetal hinunter bis zum Ruhrtal, die Kreisstadt Meschede und die Hennetalsperre. Sie schließt nach Norden an die Bahnhöfe in Meschede und Freienohl an und verbindet den SauerlandRadring mit dem sehr beliebten RuhrtalRadweg. Möglich wird die „Nordschleife“ durch den Bau eines Radweges auf der ehemaligen Bahntrasse durch das Wennetal, für den Straßen.NRW...

  • Arnsberg
  • 03.05.14
  • 2
  • 5
Sport
Vom Fahrradfachmarkt Little John Bikes wird technische Unterstützung auch in diesem Jahr kostenlos angeboten.

Radtreff Ruhrpark tritt zum 32. Mal in die Pedale

Ab 2. April wieder on Tour Der Radsportverein Blau-Gelb 1928 Oberhausen e.V. bietet allen, die sich sportlich betätigen möchten, diesen Fahrrad-Freizeitspaß auch im 32. Jahr kostenlos an. Die diesjährige Saison wird am 2. April zwischen 17:15 und 17:45 mit einer technischen Prüfung der Fahrräder durch die Oberhausener Polizei an der Sportplatzanlage Solbadstraße am Ruhrpark in Oberhausen-Alstaden eröffnet. Kleinere Reparaturen und Ersatz- oder Zubehörteile werden vom Fahrradfachmarkt Little...

  • Oberhausen
  • 31.03.14
Überregionales
Foto: Marita Gerwin
2 Bilder

Böse Überraschung

7.640 Kilometer in 2 ½ Jahren war ich mit dem Pedelec unterwegs durch Wald und Flur. Oft bin ich mit dem Rad zum Dienst gefahren. Bei Wind und Wetter. Ein wunderbares Gefühl von Freiheit. Ich genieße das Fahrradfahren. Und jetzt das: Mein Akku lädt nicht mehr. Stattdessen beginnen die roten Leuchtdioden zu "laufen" und zwar von links unten nach rechts oben, mehrere Male nacheinander um dann zu erlöschen. Das geschieht, wenn ich den Akku ins E-Bike einsetze, oder die rote "Push" Taste drücke. um...

  • Arnsberg
  • 28.03.14
  • 12
Sport
Manfred Gregorius (oben li.) und Hans Werner Stratmann (oben 3. von links) von der AOK in Oberhausen sind beim Auftakt dabei.

Countdown läuft: Am 2. April startet der Radtreff Ruhrpark

Pedelecs und MTB’s im Aufwind Noch vier Wochen müssen sich die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fahrradtreffs am Ruhrpark in Oberhausen gedulden. Dann heißt es wieder „Aufsitzen“, zur Auftaktausfahrt starten und das Warten auf gemeinsame Radtouren hat ein Ende. Die Zeit bis dahin sollten alle Radler nutzen, ihr Fahrrad aus dem Winterquartier zu holen und es in einen verkehrssicheren Zustand versetzen lassen. Zur Prüfung und Wartung sollten sie es einer Fachwerkstatt übergeben....

  • Oberhausen
  • 03.03.14
Natur + Garten
Bürgermeister Ulrich Roland mit den Gewinnern des Hauptpreises, der „Elternarbeitsgemeinschaft Bienenkunde und Imkerei der Freien Waldorfschule Gladbeck e.V.“
5 Bilder

Umweltpreis 2013: Auszeichnung für engagierte Gladbecker

„Unser Klima geht uns alle an: Denn wir alle sind Verursacher des Klimawandels.“ Mit mahnenden Worten wandte sich Bürgermeister Ulrich Roland an die zum Umweltpreis 2013 geladenen Gäste im Ratssaal des Alten Rathauses. Sicherlich könne man vor Ort das Weltklima nicht retten, jedoch könnten die Gladbecker ihren lokalen Beitrag leisten. „Und Sie alle, die heute zur Verleihung des Umweltpreises gekommen sind, haben den Ernst der Lage erkannt, sich engagiert und zu einer besseren Umwelt, einem...

  • Gladbeck
  • 19.12.13
Ratgeber
Polizeihauptkommissar Helmut Fritsche  und Landrat Makiolla im Gespräch mit einem gut aufgelegten Besucher
16 Bilder

Nicht nur frisches Gemüse aus der Region gab es heute auf dem Wochenmarkt

2. 08. 2013 - 10.00-12.00 Uhr Auch Landrat Makiolla war „vor Ort“ Es war die vierte und letzte seiner im Kreis Unna geplanten Aktionen in diesem Jahr. Gut, dass es am Stand in der Bahnhofsstraße noch etwas schattig war. Die Temperaturen erreichten über 30 Grad. Das hielt die zum Wochenmarkt gehenden Bürgerinnen und Bürger nicht davon ab eine kurze Pause am Stand des Landrats einzulegen. Gespräche und offener Meinungsaustausch sind für Landrat Makiolla ein wichtiges Anliegen. Er notierte...

  • Unna
  • 02.08.13
Überregionales

Schnell weg – Opa rast mit Pedelec

Auch mit dritten Zähnen kann man heutzutage noch einen Zahn zulegen. Vermiesten uns bislang vornehmlich ju­gendliche Mountain-Biker die als Erholung gedachten Radtouren, indem sie in hals­brecherischer Weise vorbeirauschten, so sind es nun deren Großeltern, die mit Ge­schwindigkeiten bis zu 25 km/h über die engen Radwege brettern und somit zusätzliche Schrecken verbreiten. Wenn dann urplötzlich ein Pulk von Elektro-Bike-Senioren den Fahrweg freiklingelt, bleibt uns Normal-Pedaleuren...

  • Herten
  • 25.07.13
  • 5
Überregionales
Die Schüler des Technikkurses und die Azubis der EVNG stellten den Ladeschrank (hinten rechts im Bild) vor, an dem während des Unterrichts die Zweiradakkus für den Heimweg laden können.

Technikkurs der IDG weiht „Ladeschrank“ für Pedelec-Akkus ein

Zum Elektromobilitätsprojekt der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule wurde jetzt mit Unterstützung der ELE Verteilnetz GmbH (EVNG) - eine Tochter der Emscher Lippe Energie -ein "Ladeschrank" mit zwölf Stationen für Pedelec-Akkus eingeweiht. Zuvor wurde das Mobilitätsverhalten aller Schüler und Lehrkräfte analysiert und im Technikunterricht drei Fahrräder zu Pedelecs umgebaut. Der Anschluss des Ladeschranks ermöglicht es den Schülern und Lehrern, ihre Zweiradakkus während der Schulzeit kostenlos mit...

  • Gladbeck
  • 21.06.13
Überregionales
Herr Hans Meier aus Kamen beantwortet Fragen zur Mobilität am Glücksrad der Verbraucherzentrale
7 Bilder

Kamener Maikundgebung, Sommerwetter und "Klimafreundliche Mobilität"

Die Maikundgebung fand dieses Jahr in Kamen erstmals unter dem Maibaum auf dem Kamener Marktplatz statt und nicht wie in den Vorjahren in der Stadthalle. Auch die Verbraucherzentrale war wieder mit einem Infostand dabei, dieses Mal in Kooperation mit dem Radbeauftragten der Stadt Kamen Matthias Breuer. Das Frühlingsthema war "Radeln und E-Bikes". Besonderes Augenmerk wurde dabei auf lokale und saisonale Dienstleistungen wie E-Bike-Verleih und Fahrradbus gelegt, die jetzt besonders gefragt sind....

  • Kamen
  • 08.05.13
Vereine + Ehrenamt

VHS geht mit E-Bikes auf Energietour

Die Volkshochschule (VHS) Bochum geht am Sonntag, 5. Mai, mit E-Bikes auf Energietour. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Wittener Hauptbahnhof. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können auf der Radrundtour ein Leih-Pedelec testen. Auf der circa 40 Kilometer langen Energietour können die Radlerinnen und Radler die Vorzüge und vielleicht auch Nachteile eines durch einen Elektromotor unterstützten Fahrrads ausprobieren. Nach einer kurzen Einweisung geht es los: Über Berg und Tal werden sowohl das...

  • Bochum
  • 26.04.13
Überregionales
Fotos: Polizei
3 Bilder

69-Jähriger zieht sich schwere Kopfverletzungen zu

Ein weiterer Fahrradunfall ohne Helm passierte am Freitagmorgen gegen 10.25 Uhr, als ein 69-jähriger Mann aus Langenberg mit seinem elektrisch unterstützten Fahrrad (Pedelec) die Kuhler Straße in Langenberg befuhr. In Höhe des Hauses Nr. 24 geriet er auf der regennassen Fahrbahn ohne Fremdeinwirkung, ins Rutschen. Hierbei verlor der 69-Jährige die Kontrolle über sein Zweirad und stürzte auf die Fahrbahn. Ohne Fahrradhelm auf dem Kopf zog er sich schwere Kopfverletzungen zu. Unfallzeugen...

  • Velbert
  • 08.03.13
Ratgeber
Sadie Bendler, rechts (Stadt Kamen) und Jutta Eickelpasch (Verbraucherzentrale) luden ein zur Fahrradküche.
9 Bilder

"Fahrradküche" - ein voller Erfolg!

"Fahrradküche" - dahinter versteckte sich eine Aktion zu den Themen "Fahrrad" und "klimagerechte Küche", die am 07.09. vor dem Kamener Bahnhof stattfand. Ein Erfolg: Bei schönem Spätsommerwetter kamen im Laufe des Nachmittages um die dreihundert interessierte Radelfreunde. Veranstaltet wurde die kleine Open-Air-Aktion von dem Radbeauftragten der Stadt Kamen und der Umweltberatung der Verbraucherzentrale. Es gab einiges zu sehen, zu probieren und zu kosten: Ein GlücksRad, ein...

  • Kamen
  • 29.08.12
Überregionales
Mein selbstgebautes E-Bike | Foto: Marita Gerwin
3 Bilder

Ein E-Bike - selbstgebaut.

Der 9-jährige Leopold quengelt: "Ich will auch ein E-Bike.Seine Eltern "Wieso brauchst Du ein E-Bike? Das ist doch viel zu teuer." Es müsste ja nicht der Leopold sein, wenn er sich damit begnügen würde. Kreativ wie er nun mal ist, hat er spontan eine gute Idee. "Dann mach ich mir halt selbst eins. Ich habe doch einen Elektro-Experimentier-Kasten zur Kommunion von meinem Opa Max geschenkt bekommen. Da ist bestimmt alles drin, was ich dafür benötige. Mal schauen, ob ich das hinbekomme. Zur Not...

  • Arnsberg
  • 10.06.12
  • 2
Ratgeber
Ein Infotag rund um das E-Bike gibt es am 24. Mai von 10 bis 13 Uhr am Rathausplatz. | Foto: Katharina Wieland Müller_pixelio.de

Infotag rund ums Elektrofahrrad

Am 24. Mai wird der Gladbecker Rathausplatz zum Platz des Elektrofahrrades: Das Zweirad-Center Kleine-Gung und die Emscher Lippe Energie (ELE) laden zwischen 10 und 13 Uhr zum Informationstag rund um die immer beliebter werdenden Fahrräder mit elektrischer Unterstützung. Die Veranstaltung wurde ins Leben gerufen auf Anregung des Vorsitzenden des Gladbecker Seniorenbeirates, Rolf Kauls. Gerade ältere Menschen interessieren sich sehr für diese neue Entwicklung. Denn wenn man zu sehr aus der Puste...

  • Gladbeck
  • 21.05.12
Politik
Elektromobilität war auch Thema der ersten Klimanacht für Jugendliche am Wochenende im Henßler-Haus. Neben Fahrrädern mit Akku stand auch dieses Elektromobil im Fokus der jungen Besucher, die sich für Klimaschutz stark machen wollen. | Foto: Schmitz

Dortmund wird metropol-E

Zwei Jahre lang soll in Dortmund ausgetestet werden, wie man im Alltag mit strombetriebenen Fahrzeugen mobil sein kann. Das Elektromobilitätsprojekt wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) gefördert. Kommunale Mobilitätskonzepte werden elektrifiziert und in Verbindung mit intelligentem und schnellem Laden in der Metropolregion Ruhr getestet. Dabei wird die Nutzung einer kommunalen Flotte von Elektroautos der Stadt Dortmund sowie Pedelecs mit einer...

  • Dortmund-City
  • 15.02.12
Politik
Link zum Video mehr dazu

Ausschuss lehnt Verkehrssicherheitskonzept ab

Die FREIEN WÄHLER beantragten bei der Ordnungs- und Verkehrsausschusssitzung (OVA) am. 12. Oktober die Erstellung eines Verkehrssicherheitskonzeptes für E-Bike und Pedelecs in Düsseldorf. „Damit reagierten wir auf zahlreiche Studien von Verkehrsexperten und Unfallforschern. Diese zeigen auch auf, dass es für die meisten Städte kein Gesamtkonzept zur Verhinderung schwerer Unfälle für die anwachsende Zahl von E-Bikern gibt“, so der Ratsherr von den FREIEN WÄHLERN, Jürgen Krüger. Leider wurde der...

  • Düsseldorf
  • 13.10.11
  • 2
Überregionales
Los gehts | Foto: Marita Gerwin

Meine ersten 700 Kilometer auf dem E-Bike.

Mein Traum ging in Erfüllung. Kurz vor den Ferien „gönnte“ ich mir ein Elektro-Fahrrad. Unterschiedliche Typen hatte ich bereits Probe gefahren. Bergauf, bergab und auf der Strecke. Schnell, wendig und mit einer ungewohnter Leichtigkeit auf den doch manchmal recht steilen Anstiegen im Sauerland. Kräftig in die Pedale treten natürlich inbegriffen. Interessierte aber auch zweifelnde Blicke erntete ich in meiner Nachbarschaft, als ich „stolz wie Oskar“ mit meiner neuen Errungenschaft Zuhause...

  • Arnsberg
  • 18.09.11
  • 8
Überregionales
„Die fahren mit Sonnenenergie“, sagt Bernd Westemeyer, Geschäftsführer von Entsorgung Herne und zeigt auf die Solar-Tankstelle. Eine Probefahrt mit den Pedelecs machen Angelika Kurzawa (Stadtwerke/li.) und Barbara Nickel (Entsorgung Herne). Karl-Heinz Joseph setzt sein ganz spezielles E-Bike bei der Stadtreinigung ein. WB-Foto: Detlef Erler

Antreten zum Klimaschutz / Entsorgung erweitert Fahrzeugflotte durch E-Bikes

Nein, die Müllabfuhr wird auch in Zukunft auf ihre Diesel-Lastwagen nicht verzichten. Bis die von Strom angetrieben werden, wird es sicher noch lange dauern. Aber für den „kleinen Dienstweg“ setzt der städtische Entsorger auf Strom. Ganz konkret sogar auf Sonnenenergie. „Warum bei Fahrten zum Rathaus oder zu den Stadtwerken nicht auf das Auto verzichten und auf Sonnenenergie setzen?“, fragt Bernd Westemeyer, Geschäftsführer von Entsorgung Herne. Sein Unternehmen setzt ab sofort auch Fahrräder...

  • Herne
  • 25.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.