passionszeit

Beiträge zum Thema passionszeit

Vereine + Ehrenamt
Eine Kreuzweg-Station war der Karlsplatz, auf dem samstags das Team des "Ökumenischen Gabenzauns" Lebensmittel, Kleidung und weitere Artikel des täglichen Bedarfs an bedürftige Menschen verteilt. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap/Leibniz-Gymnasium Essen
4 Bilder

Altenessen
Ökumenischer Kreuzweg der Schülerinnen und Schüler

Unter dem Motto „Unterwegs mit Jesus“ haben Schülerinnen und Schüler aus zwei Religionskursen am 4. April zu einem ökumenischen Kreuzweg eingeladen, der vom Leibniz-Gymnasium zur Alten Kirche an der Altenessener Straße führte. An sechs ausgewählten Stationen erinnerten die jungen Menschen mit einfühlsamen Texten daran, wie wichtig es ist, das Leid in der Welt zu überwinden, und betonten die Bedeutung von Nächstenliebe, Solidarität und Trost. In ihrem Bericht beschreibt Ellen Kiener, Pfarrerin...

Kultur

Passionskonzert
Chor- und Orgelkonzert

Die Ev. Kantorei lädt am Sonntag, 30. März – 17 Uhr zum Passionskonzert in die Oberste Stadtkirche ein. Thematisch steht die Leidensgeschichte Jesu und ihre Bedeutung für die Christliche Gemeinde im Mittelpunkt. Bilder des Priesters und Künstlers Sieger Köder werden über Bildschirme präsentiert und unterstreichen die Aussage. Das Programm enthält Motetten von Schütz, Graun, Loewe und Mäntyjärvi, Bach’sche Choräle sowie kleine Orgelwerke. Rein instrumental steht das Konzert für Orgel und...

Kultur
Auch in der Evangelischen Kirche Meiderich, Auf dem Damm 6, finden einige der Ökumenischen Passionsandachten statt.
Foto: www.kirche-meiderich.de

Ökumenische Passionsandachten in Meiderich
Einladung zum Luftholen

Die Passionszeit lädt Christinnen und Christen zum Innehalten und Luftholen ein. Ganz in diesem Sinne feiern evangelische und katholische Kirche in Meiderich vier Passionsandachten - immer um 19 Uhr -, in denen die Gläubigen gemeinsam Atem holen für das Leben, für die Zukunft und für ihren Glauben. Bei der Andacht am heutigen Mittwoch, 19. März in der Katholischen Kirche St. Michael heißt es mit Udo Kloppert und Sebastian Winter-Weidenbach „Fenster auf“, bei der am 26. März in der evangelischen...

Kultur
In der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld ist bald eine interessante Bonhoeffer-Ausstellung zu sehen.
Foto: Tanja Pickartz

Dietrich Bonhoeffer-Andachten zur Passionszeit
Gegen das Vergessen schützt nur die Liebe

In der Passionszeit lädt die Evangelische Gemeinde Hochfeld-Neudorf zu Andachten ein, in denen Texte Dietrich Bonhoeffers im Mittelpunkt stehen. Begleitet wird die Reihe von einer Ausstellung zu Dietrich Bonhoeffer in der Pauluskirche, die sein Leben und Wirken nachzeichnet. Dietrich Bonhoeffer erlebte politisch brisante Zeiten und wurde zu einem Vordenker für politische Verantwortung der Kirche und theologischen Widerstand gegen Judenverfolgung und Rassismus. In diesem Jahr ist sein 80....

Kultur
2 Bilder

Passionsmusik zw. Schmerz und Trost
Passionskonzerte des Vocalconvent Soest

Arnsberg. Im Soester Raum finden dieses Jahr 3 Vokalkonzerte zur Passionszeit mit dem Vocalconvent Soest statt. Die Passion Christi ist eine Geschichte von tiefstem Leid und höchster Hoffnung. Der Verrat, das Urteil, die Kreuzigung von Jesus von Nazareth – all dies sind Momente der Klage, doch zugleich trägt die Passion die Verheißung des Neuanfangs in sich. Der Vocalconvent Soest unter Leitung von Peter Felix Winking widmet sich in diesem Konzert der musikalischen Reflexion über Jesu Leiden...

Kultur
3 Bilder

Chorkonzert zur Passionszeit
Essen. Der Essener Projektchor lädt am Karfreitag zum Konzert in die Reformationskirche in Essen-Rüttenscheid ein.

Der Essener Projektchor e. V. lädt wieder zum Passionskonzert in die Reformationskirche Essen-Rüttenscheid ein. Hauptwerk des Konzertes ist das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré in einer exquisiten Kammermusikbesetzung. In freundlichen Farben spendet Faurés Werk Trost und Hoffnung im Angesicht von Tod und Ewigkeit. Das preisgekrönte Jugendwerk Faurés „Cantique de Jean Racine“ und die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger, entstanden unter dem Eindruck der Zerstörung...

Kultur
3 Bilder

Chorkonzert zur Passionszeit
Der Essener Projektchor lädt zum Konzert in die Alte Kirche, Velbert-Langenberg ein.

Der Essener Projektchor e. V. lädt wieder zum Passionskonzert in die Alte Kirche Velbert - Langenberg ein. Hauptwerk des Konzertes ist das Requiem op. 48 von Gabriel Fauré in einer exquisiten Kammermusikbesetzung. In freundlichen Farben spendet Faurés Werk Trost und Hoffnung im Angesicht von Tod und Ewigkeit. Das preisgekrönte Jugendwerk Faurés „Cantique de Jean Racine“ und die Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger, entstanden unter dem Eindruck der Zerstörung...

Kultur
Das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Evangelische Kirche
Erinnerung an letztes Abendmahl und Kreuzigung

Am Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern, Taizé-Gesängen oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt. Auch musikalisch wird die Passionsgeschichte vielfältig erzählt. Alle Angebote im Überblick:...

Politik

Traditionelles Passions-/ Fastengespräch in der Essener Marktkirche

Superintendentin Marion Greve diskutiert das Thema „Die Stellung der Frau im Christentum“ Essen. Am kommenden Freitag, den 22. März 2024, um 19.00 Uhr, findet das diesjährige Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt, diesmal in Zusammenarbeit mit der Frauen Union Essen (FU). Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche Essens, die Marktkirche in der Innenstadt am Markt 2. Das diesjährig ausgewählte Thema lautet: „Die Stellung...

Kultur
Das Foto zeigt Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn in der Duisserner Lutherkirche.
Foto: Rolf Schotsch

Gottesdienst zu Otfried Preußlers „Krabat“
Das Böse wird besiegt durch die Liebe

Prädikantin Dr. Wiebke Breustedt und Pfarrer Stefan Korn laden in der Passionszeit in die Duisserner Lutherkirche an der Martinstraße zu einem literarischen Gottesdienst ein, der eine wichtige Botschaft zum Thema hat: Am Ende ist die Liebe stärker ist als die Macht des Bösen. Die beiden sprechen dazu auch über das preisgekrönte Jugendbuch „Krabat” von Otfried Preußler, in dem die Hauptperson fasziniert ist, wie mittels Magie Macht über andere Menschen ausgeübt werden kann. Doch Krabat, so der...

Kultur

Evangelische Kirchengemeinde Lintorf-Angermund
Konzert in der Passionszeit

Die Ev. Kirchengemeinde Lintorf-Angermund lädt am Sonntag, den 10.03.2024 um 18:30 Uhr zu einem Konzert in der Passionszeit in die Ev. Kirche Lintorf, Konrad-Adenauer-Platz 9 ein. Die Ausführenden Barbara Dünne (Sopran), Torsten Laux (Orgel), das Kammerorchester, die Kantorei Lintorf-Angermund und der Kammerchor Dostojno jest´ werden unter der Leitung von Kantorin Natalija Schnelle Werke von Johann Michael Bach, Hugo Distler, Joseph Haydn, Giacomo Rossini, Franz Schubert und anderen darbieten....

Kultur
Im Bild Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban bei seinem Videostatement zur Passionszeit.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zur Passionszeit
Die Leidenden der Gegenwart

In den sieben Wochen vor Ostern erinnern sich Christinnen und Christen an die Leidensgeschichte Jesu. Die Passionszeit hilft aber auch wahrzunehmen, so Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg in seiner aktuellen Videobotschaft, wo Menschen schwer zu tragen haben, wo sie schutzlos sind und wo ihnen jemand hilft. Urban wörtlich: „Und es hilft die Leidenden der Gegenwart wahrzunehmen in den Kriegen, Krisen und Katastrophen unserer Zeit. Denn das ist...

Kultur
In der Auferstehungskirche Ungelsheim beginnt am 15. Februar die Reihe der Passionsandachten der Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd.
Foto: www.evgds.de

Passionsandachten im Duisburger Süden
Beeindruckende Kreuzwegbilder

Sieger Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst des 20. Jahrhunderts. Ausdrucksvolle und farbmächtige Kreuzweg-Bilder des Künstlers begleiten die sechs Andachten während der Passionszeit, zu denen die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich einlädt. Die Andachten beginnen donnerstags jeweils um 19 Uhr und werden abwechselnd an drei verschiedenen Gottesdienstorten gefeiert. Die bewegenden Themen können die Gläubigen auch später nachwirken lassen, denn...

Vereine + Ehrenamt
Zum ersten Mal wird es in der Essener Innenstadt ökumenische Kar- und Ostertage geben. Geplant wurde die Veranstaltungsreihe "Auf Tuchfühlung" gemeinsam von Domvikar Bernd Wolharn (kath., li.) und Pfarrer Jan Vicari (ev.). | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirchen
Ökumenische Kar- und Ostertage in der Essener Innenstadt

Mit ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe „Auf Tuchfühlung“ laden Jan Vicari (re.), Pfarrer an der evangelischen Marktkirche, und Domvikar Bernd Wolharn von der katholischen Cityseelsorge „grüßgott“ am Essener Dom erstmals dazu ein, die Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag in diesem Jahr in den Kirchen und auf den Plätzen der Innenstadt ökumenisch zu begehen. Den Auftakt bildet am Gründonnerstag, 6. April, von 12 bis 14 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit unter dem Motto „Geteilte Freude –...

Vereine + Ehrenamt
Unser Foto zeigt das Abendmahlsfenster in der Alten Kirche in Essen-Kray. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann

Kirche
Vom letzten Abend mit den Jüngern bis zum Tod am Kreuz

Mit Gottesdiensten und vielen besonderen Veranstaltungen begehen die Essener Kirchengemeinden die Karwoche. An Gründonnerstag vergegenwärtigen Gottesdienste und Andachten mit Agape-Feiern oder einem Tischabendmahl den letzten Abend, den Jesus in der Gemeinschaft seiner Jünger verbrachte und an dem er ihnen das Abendmahl als Zeichen seiner Verbundenheit schenkte. Am Karfreitag erinnern Abendmahls-Gottesdienste an die Kreuzigung; in manchen Kirchen finden Andachten zur Todesstunde Jesu statt....

Reisen + Entdecken
Palmsonntag: E-Scouter statt Esel beim Einzug in die Stadt. | Foto: Bistum Essen /KI Midjourney (Gebrauch nur in diesem Kontext)
8 Bilder

Glaube und Fortschritt
Bistum Essen lässt die Ostergeschichte von KI bebildern

Künstler stellen seit Jahrhunderten die Leidensgeschichte Jesu in verschiedenen, ihrer Epoche entsprechenden, Stilrichtungen dar. In diesem Jahr hat das Bistum Essen die Ostergeschichte von einer künstlichen Intelligenz bebildern lassen. Das Bild am Palmsonntag (an dem Jesus der Überlieferung nach auf einem Esel in Jerusalem eingezogen ist und Menschen Palmzweige und Kleidung auf den staubigen Boden legten) zeigt nun einen Jesus in einem weißen Shirt und Jeans, wie er auf einem Elektro-Roller...

Vereine + Ehrenamt
Der 1. Ökumenische Kreuzweg durch Altenessen war trotz Regenwetters eine schöne und bewegende Erfahrung für die Teilnehmenden. | Foto: Kirchengemeinde Altenessen-Karnap

ALTENESSEN
1. Ökumenischer Kreuzweg zu vier Stationen im Stadtteil

Erstmals hatten die Evangelische Kirchengemeinde Altenessen-Karnap und die Katholische Pfarrgemeinde St. Johann Baptist in ökumenischer Verbundenheit gemeinsam dazu eingeladen, zusammen einen Kreuzweg durch den Stadtteil zu gehen. Nach einer Einführung in die Bedeutung des Kreuzweges und einer liturgischen Einstimmung zum Jahresmotto "Die Liebe in die Welt tragen - Ökumenischer Kreuzweg in und für Altenessen" in der Alten Kirche machten sich rund dreißig Personen auf den Weg zur Kirche St....

Kultur
Hochkarätige Musik erklingt am Sonntag im Gottesdienst in der Christuskirche Rheinhausen, unter anderem eine Bach-Kantate.
Foto: Ev. Kirchenkreis Moers

Musik in der Christuskirche Rheinhausen
Bach-Kantate im Gottesdienst

Die Kantate „Sehet, wir gehen hinauf gen Jerusalem“ von Johann Sebastian Bach steht im Mittelpunkt des Gottesdienstes am Sonntag, 26. Februar, um 10 Uhr in der Ev. Christuskirche Rheinhausen, Friedensstraße 1. Die Solopartien werden von Imke Halbauer, Alt, und Bernhard Hüsgen, Bass, gesungen. Außerdem wirkt der CHOR 5’91 mit, der den Gottesdienst mit mehreren kurzen Chorsätzen bereichert. Die Begleitung übernimmt das Orchester der Christuskirche unter Leitung von Jürgen Kuns. Es umrahmt den...

Ratgeber
Mutmachstation: Die Evangelische Auferstehungskirche Ungelsheim. | Foto: Evangelische Kirche
3 Bilder

Evangelische Passionsandachten im Duisburger Süden
Sieben Wochen ohne Mutlosigkeit

Die Passionszeit ist eine Fastenzeit. Jede und jeder entscheidet für sich, ob und worauf er dieses Jahr verzichten möchte. Als christliche Gemeinschaft im Duisburger Süden laden die Evangelischen Auferstehungsgemeinde und der Kirchengemeinde Großenbaum-Rahm dieses Jahr „Mutlosigkeit“ zu fasten. „Denn wenn wir etwas gut gebrauchen können, dann ist es neuen Mut und Zuversicht. Pandemie, Krieg, Energiekrise, Inflation, Erdbeben, Klimawandel – es scheint kein Ende des ´Krisenmodus´ zu geben“ heißt...

Kultur
Bereits im vergangenen Jahr gab es kurz nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine ein ökumenisches Friedensgebet in der Salvatorkirche, bei dem das Foto entstand. 
Foto: Ev. Kirchenkreis

Den Menschen in der Salvatorkirche gedenken
Friedensgebet mit Präses Latzel und Bischof Overbeck

Zu einem ökumenischen Friedensgebet laden Präses Dr. Thorsten Latzel und Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck am Aschermittwoch, 22. Februar, um 10 Uhr in die Duisburger Salvatorkirche auf dem Burgplatz ein. Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, begann die Invasion russischer Truppen in die Ukraine. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Die mit dem Aschermittwoch beginnende Bußzeit vor Ostern steht deshalb im Zeichen des Gebets für die Menschen, die...

Kultur
Die Freie Kantorei Duisburg gibt ein Passionskonzert mit barocken, romantischen und modernen Werken in St. Ludger am Ludgeriplatz. | Foto: Freie Kantorei

Chorkonzert zur Passionszeit
Die Freie Kantorei Duisburg in der Abendmusik in Neudorf

Unter dem Titel „De profundis“ gestaltet die Freie Kantorei Duisburg am Freitag, 1. April, um 20 Uhr in der Ludgeri‐Kirche im Rahmen der Konzertreihe „Abendmusik“ ein Konzert zur Passionszeit. Das Konzertprogramm präsentiert Choräle aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach und stellt diesen Chorwerken aus der Romantik und vor allem zeitgenössischen Kompositionen gegenüber. Mit Werken von Kaminski und Nees wird der Konzerttitel „Aus der Tiefe rufe ich zu dir, Herr“ in zwei Kompositionen...

Kultur
Eine Installation der Künstlerin Kathrin Rabenort (im Bild) ist während der Passionszeit in der evangelischen Stadtkirche Ratingen zu sehen. Auch in weiteren Kirchen werden künstlerische Impulse gesetzt | Foto: Martin Poche

Ratinger Gemeinden
Kunst in der Kirche - nicht nur zur Passionszeit

Kunst als Denkanstoß (nicht nur) zur Passionszeit - das ist in der evangelischen Stadtkirche Ratingen ebenso ein Thema wie in der Versöhnungskirche in Ratingen-West. Und auch in der Paul-Gerhardt-Kirche spielen Bilder in den Passionsandachten eine Rolle. Nach elf Jahren stellt der Künstler Dietrich Stalmann wieder in der Versöhnungskirche Ratingen West aus, Maximilian-Kolbe-Platz 18 b. Gezeigt werden aktuelle Exponate, darunter ein Bilderzyklus mit dem Titel „Hymnus“. Die Ausstellung kann jeden...

LK-Gemeinschaft
Im nächsten Monat wird es in der Evangelischen Kirche Huckingen, der Auferstehungskirche Ungelsheim (Foto) und der Versöhnungskirche Großenbaum jeweils donnerstags auch Passionsandachten geben | Foto: Evangelische Kirche
4 Bilder

Passionsandachten erinnern an die Corona-Opfer
Mindestens 820 Glockenschläge

Neben den sonntäglichen Gottesdiensten wird es im nächsten Monat in der Evangelischen Kirche Huckingen, der Auferstehungskirche Ungelsheim und der Versöhnungskirche Großenbaum jeweils donnerstags auch Passionsandachten geben, die zugleich hörbare Zeichen des Gedenkens an die Opfer der Corona-Pandemie setzen. Die Andachten finden im Wechsel in den drei Evangelischen Kirchen und vor allem in enger Absprache der Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd und der Gemeinde Großenbaum/Rahm statt. Das ist...

Kultur
Diese Bilder spielen bei den Aktionen der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh beim Osterweg am Familienzentrum eine Rolle spielen. Es gibt Blüten und Schmetterlinge sowie Basteltüten zum Mitnehmen.
Fotos: Bonhoeffer Gemeinde
3 Bilder

Vielfältige Aktivitäten der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde
Ostern schmecken, riechen, fühlen

Zur Osterzeit lädt die Evangelische Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh zur stillen Einkehr und zum Gebet in die Kreuzeskirche und zum Passions- und Osterweg auf dem Außengelände der Lutherkirche ein. Zudem wendet sich die Gemeinde auch mit geistlichen Impulsen übers Interent an die Menschen. Gottesdienste in den Kirchen werden nicht gefeiert. Die Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, ist am Ostersonntag, 4. April, von 11 bis 13 Uhr zur stillen Einkehr, für das Anzünden einer...

  • 1
  • 2