nrw

Beiträge zum Thema nrw

Reisen + Entdecken

Zoo Duisburg muss seine Tore weiterhin geschlossen halten
Tiere und Besucher müssen weiter warten

Gemäß der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW darf der Zoo Duisburg seine Tore für Besucher weiterhin nicht öffnen – bis mindestens einschließlich 20. Dezember bleiben die Kassen geschlossen. Das Zoo-Team ist weiterhin vor Ort und kümmert sich um die fast 7.000 Tiere, die am Kaiserberg leben. Zoodirektorin Astrid Stewin: „Mein persönlicher Dank gilt all unseren Mitarbeitern, die trotz dieser schwierigen Zeiten mit großem Engagement zum Wohle der uns anvertrauten Tiere im Einsatz sind.“....

Wirtschaft
Die WoGe Hamborn-Vorstände Thomas Stoy und Axel Kocar bleiben ihren Grundsätzen treu, jährlich einen nicht unerheblichen Betrag in die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bestände zu investieren.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die WoGe Hamborn investiert 2,3 Millionen Euro in den Nelkenhof
Generalüberholung mit „grünen Akzenten“

Die Wohnungsgenossenschaft Hamborn bleibt ihren Grundsätzen und Erfolgsprinzipien treu, jährlich einen nicht unerheblichen Betrag in die Instandhaltung und Modernisierung ihrer Bestände zu investieren. Das ist auch im zu Ende gehenden Kalenderjahr der Fall gewesen. Trotz Corona wurden die geplanten Maßnahmen in Angriff genommen, auf den Weg gebracht und letztlich vollendet. Im Mittelpunkt standen die 32 Wohneinheiten der Genossenschaft Am Nelkenhof 14, an der „Schnittstelle“ zwischen...

Politik

Übrigens
„Klage- Virus“

Bis Ende November gelten offiziell noch die derzeitigen Corona-Schutzverordnungen. Vermutlich werden sie heute ebenso offiziell verlängert oder sogar noch verschärft. Bereits jetzt sind bei den NRW-Verwaltungsgerichten viele Klagen eingegangen, allein 400 beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Münster. Die sind noch längst nicht abgearbeitet oder entschieden. Die Richter arbeiten mit Hochdruck. Mehrere Streitpunkte müssen noch in dieser Woche entschieden werden, wie am Dienstag die ver.di-Klage zur...

Wirtschaft
Gegen die von der Landesregierung ermöglichten verkaufsoffenen Sonntage im Advent hat ver.di jetzt Klage eingereicht. Der Handelsverband Niederrhein, auch für Duisburg zuständig, zeigt sich „entsetzt“.
Archivfoto: Frank Preuß
3 Bilder

Jetzt haben die Richter das Sagen - ver.di klagt gegen die verkaufsoffenen Sonntage in der Adventzeit
„Hängepartie bald beenden“

In der Adventszeit soll nach dem Wunsch der Landesregierung die Ladenöffnung an den Sonntagen möglich sein. Das hat auch in Duisburg bei den Einzelhändlern Hoffnungen und Erwartungen geweckt. Die Ankündigung der Gewerkschaft ver.di, die entsprechende Landes-Verordnung „sorgfältig zu prüfen, um gegebenenfalls Klage einzureichen“, hatte zu Unverständnis und „Planungs-Unsicherheit“ geführt. Viele Händler, Werberinge und organisierte Kaufmannschaften in der Innenstadt und in verschiedenen...

Natur + Garten
Im Revierpark Mattlerbusch erfolgte mit der Bepflanzung des ersten Hochbeets der Startschuss für eine aufwendige Revitalisierung aller fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR). V.l.n.r.: Josef Hovenjürgen, Vorsitzender der RVR-Verbandsversammlung, NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser, RVR-Regionaldirektorin Karola Geiß-Netthöfel und Duisburgs OB Sören Link. 
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Revierpark Mattlerbusch wird zum „ökologischen Schmuckstück“
Grüne Insel zum Durchatmen

„Eigentlich“ hätte es am Sonntag im Revierpark Mattlerbusch ein von langer Hand geplantes großes Bürger- und Familienfest geben sollen, bei dem der Startschuss für ein 28 Millionen Euro schweres Großprojekt erfolgen sollte, mit dem alle fünf Revierparks des Regionalverbands Ruhr (RVR) ökologisch aufgewertet werden. Das NRW-Umweltministerium und die EU fördern das Projekt zu 80 Prozent. Die restlichen 20 Prozent deckt der RVR über Eigenmittel ab. Mehr als 5,5 Millionen Euro von der Gesamtsumme...

Vereine + Ehrenamt

Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer macht auf ein NRW-Sonderprogramm für Vereine aufmerksam
Bis zu 15.000 Euro „Corona-Hilfe“

Gemeinnützige Vereine oder Organisationen können zur Überwindung eines durch die Corona-Pandemie verursachten existenzgefährdenden Liquiditätsengpasses beim Land Nordrhein-Westfalen einen einmaligen Zuschuss in Höhe von bis zu 15.000 Euro beantragen. Da das nicht alle wissen, hat Hamborns Bezirksbürgermeister Marcus Jungbauer jetzt eine entsprechende „Info-Initiative“ gestartet.  In sozialen Netzwerken, in zahlreichen Gesprächen und Telefonaten hat der Bezirksbürgermeister darauf aufmerksam...

Politik

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

Vereine + Ehrenamt

Die HeRoes Duisburg sind für den Engagementpreis NRW 2020 nominiert
Stolz und Freude in der Hamborner „Zitrone“

Seit 2011 werden durch die Initiative „HeRoes – gegen Unterdrückung im Namen der Ehre“ Jugendliche und junge erwachsene Männer mit Migrationshintergrund für Gleichberechtigung und Toleranz stark gemacht. Das Projekt von Jungs e. V. in Duisburg hat sich um den diesjährigen Engagementpreis „Jung und engagiert in NRW“ beworben. Als eines von zwölf nominierten Projekten wurde HeRoes aus 132 Mitbewerbern ausgewählt. Und in der Tat: Duisburgs Helden sind preisverdächtig: Für das Projekt „HeRoes –...

Politik
Die Film-Animation, wie der Ausbau der A 59 in Hochlage einmal aussehen könnte, stieß auf reges Interesse bei der Bürgerinformation durch Straßen NRW in der Gießhalle des Landschaftsparks. Und dennoch: Die Bürger in Hamborn und Meiderich setzen weiterhin auf die Tunnellösung. 
Foto: Frank Preuß
4 Bilder

„Tunnelgipfel“ geplatzt – Setzen Scheuer und Wüst den A 59-Tunnel vor die Wand?
„Reden, handeln und kämpfen“

„Wir haben keine Chance, aber die wollen wir nutzen“, hatte Anfang des Jahres Duisburgs Planungs- und Stadtentwicklungsdezernent Martin Linne gesagt. Er reagierte damit auf die Ablehnung der Tunnellösung beim Ausbau der A 59. Bei einer Bürgerinformation von Straßen NRW und einer begleitenden Demo des Meidericher Bürgervereins und vieler Unterstützer-Organisationen auch aus Hamborn wurde deutlich: „Wir geben nicht auf.“ Das Bundesverkehrsministeriums hat die Tunnellösung abgelehnt. Schon Monate...

Ratgeber

Auch in Duisburg gibt es viele Lockerungen, aber nicht in allen Bereichen - Immer die Regeln beachten
Neue "Corona-Maßnahmen" ab morgen und im Laufe der Woche

Mit der Veröffentlichung der vollständigen und zum 11. Mai gültigen Fassung der Coronaschutzverordnung NRW haben sich weitere Änderungen konkretisiert. Nachfolgend die wichtigsten Änderungen, die ab dem morgigen Montag, 11. Mai, für Duisburg gelten.  Im Hinblick auf die am 13. September stattfindende Kommunalwahl ist künftig wieder das Aufstellen von Informationsständen der Parteien erlaubt. Allerdings werden diese nicht im sonst üblichen Umfang ausgestaltet sein. Zudem ist eine gleichmäßige...

Wirtschaft
Die Eichhörnchen-Mentalität vieler Menschen, in Zeiten der Corona-Krise all' das zu hamstern und zu horten, was die Regale hergeben, habe sich gelegt. Die Lage sei entspannter geworden, berichten Duisburgs Einzelhändler. Die Lagervorräte werden aufgestockt und die Lieferketten sind weiterhin stabil.
Foto: Ortmann
2 Bilder

Einkaufen in Zeiten von Corona erfordert Einsicht und Rücksicht – Emotionale Entspannung spürbar
Lieferketten bleiben weitgehend stabil

Das Kontaktverbot ist da, und es hat den Anschein, dass dadurch viele Menschen endlich vernünftiger geworden sind. Es werden Abstände eingehalten, und auch das laustarke Meckern, falls das eine oder andere Produkt nicht vorrätig ist, hat sich spürbar gelegt. Das ist der Eindruck der meisten Lebensmittelhändler in unserer Stadt. Die großen Handelsunternehmen halten ihre Lieferketten stabil. „Es hat noch keine Absagen oder Ausfälle bei den vorgesehenen Anlieferungen gegeben“, stellen etwa Sascha...

Politik

Unterstützung der NRW-Landesregierung
VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS“ ein Erfolg

Das VRR-Azubiticket „YoungTicketPLUS” ist ein Erfolg, das belegt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) jüngst mit steigenden Zahlen hinsichtlich der Nutzer und in dem Zusammenhang mit Einnahmen. Kein Wunder, denn für 62,20 Euro pro Monat im Abo oder 72,20 Euro als Monatskarte kann man rund um die Uhr und so oft man will im VRR-Gebiet unterwegs sein und sogar Personen auf das Ticket mitnehmen. Die Mitnahme eines Fahrrades ist obendrein gestattet. „Bei einigen Verkehrsunternehmen im Verbund macht...

Ratgeber

Übrigens
„Das Ei des Columbus“?

Auf dem Laufband an der Supermarkt-Kasse liegen Milch, Obst, etwas Käse und zwei Knöllchen! Alles wird eingescannt, ich löhne und bekomme meinen Bon. Ja, so könnte es bald sein, denn in Köln startet jetzt ein Pilotprojekt, das bald bundesweit die Regel sein soll. Und das hat weder was mit „Kölschem Klüngel“ noch mit dem Kölner Karneval zu tun. Man kann sein Knöllchen in Zukunft tatsächlich im Supermarkt bezahlen. Datenschützer schlagen bereits Alarm. Das sei kein guter Weg, Verwaltungsaufgaben...

Politik
Die Herbert-Grillo-Gesamtschule hat mit der gesamten Schulgemeinde auf der Königstraße und vor dem Duisburger Rathaus demonstriert, um auf das Bündnis „Schule³“ aufmerksam zu machen. Das fordert besondere Unterstützung für Schulen in prekären Lagen, unter anderem, wie hier symbolisch in Szene gesetzt, den Bau neuer Schulgebäude.
Fotos: Reiner Terhorst
6 Bilder

Beeindruckende Demo der Marxloher Herbert-Grillo-Gesamtschule in der Innenstadt
Ungleiches ungleich behandeln: Den Worten müssen Taten folgen

Die Schülervertretung und die Eltern der Herbert-Grillo-Gesamtschule in Marxloh haben schon im letzten Schuljahr überlegt, wie man sich gemeinsam mit dem Lehrerkollegium für die gute Bildung der Kinder und Jugendlichen im Stadtteil stark machen kann. Jetzt haben sie mit einer viel beachteten öffentlichen Demo in der Duisburger Innenstadt auf zahlreiche Misstände an ihrer Schule aufmerksam gemacht. „Wir haben das alles im Unterricht bestens vorbereitet. Da ist eine Menge zusammengekommen, was an...

Kultur
Die Initiative „Frauen aller Länder laden ein“ erhielt den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses. Überreicht haben ihn Dr. Joachim Stamp, der Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integartion des Landes NRW, und die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner.
Fotos: Frank Preuß
4 Bilder

Preis für Toleranz und Zivilcourage gegen das Vergessen
„Wenn Frauen aufrecht stehen“

Immer am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz wird im jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen der Preis für Toleranz und Zivilcourage des gleichnamigen Duisburger Bundnisses verliehen. In diesem Jahr erfolgte das bereits zum 19. Mal. Dabei handelt es sich bei weitem nicht um Routine, sondern öffnet stets den Blick auf neue Anstrengungen, Initiativen und Aktionen, die das friedliche und respektvolle Miteinander der 140 in Duisburg beheimateten Nationen zum Ausdruck...

Politik
Fünf Marxloher Schulen ziehen an einem Strang und und koopieren jetzt mit Unterstützung von Land, Stadt und Wübben Stiftung. Auf dem Foto v.l. Bildungsdezernent Thomas Krützberg, Dr. Markus Warnke (Wübbben-Stiftung), NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer, Regina Balthaus-Küper (Schulleiterin Henriettenstraße), Holger Rinn (Schulleiter Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium) und OB Sören Link.
Fotos: Reiner Terhorst
5 Bilder

Marxloher Schulen starten übergreifende Kooperation für mehr Bildungsgerechtigkeit
Kein Sprint, sondern ein Marathon: Den Reden sollen Taten folgen

„Jede Veränderung beginnt mit einer Idee für die Zukunft.“ Mit diesem Satz dankt NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer fünf Marxloher Schulleitungen, die jetzt gemeinsam an einem Strang ziehen, um bessere Chancen und mehr Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler auf den Weg zu bringen. Unterstützt werden sie dabei vom Land, der Stadt Duisburg und der privaten Wübben-Stiftung, die sich die Förderung von Schülern in Stadtteilen und Regionen mit sozialen Brennpunkten und sozialökonomisch schwachen,...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Förderverein
Tag der offenen Tür im Duisburger St. Hildegardis Gymnasium

Am 23.November fand in den Räumlichkeiten des St. Hildegardis-Gymnasiums in Duisburg für die neuen Schülerinnen und Schüler des Schuljahres 2020/2021 ein Tag der offenen Tür statt. Die zukünftigen Gymnasiasten und Ihre Eltern hatten die Möglichkeit, an diesem Tag einen Einblick ins zukünftige Schulleben zu ergattern. Sei es durch die Teilnahme an einem der vielen Schnupperunterrichtseinheiten, dem Besuch des Vortrages in der Aula, den Gesprächen mit den neuen Lehrerinnen und Lehrern und...

Sport
4 Bilder

Fechten
Tiger & Turtle- Das Duisburger Fechtturnier

Auch in diesem Jahr war am 16. und 17.11. der Duisburger Fechtverein „Eintracht Duisburg 1848“ wieder Ausrichter des legendären Tiger & Turtle Fechtturnieres. Durch die überdurchschnittliche hohe Anzahl der Fechterinnen und Fechter aus der linksrheinischen Nachbarstadt, kann dieses internationale Jugendfechtturnier schon fast als Moerser Stadtmeisterschaft bezeichnet werden. Von 21 Teilnehmerinnen in der weiblichen U13, erreichte die für den DFK Duisburg gemeldete Lenja Losemann, einen guten...

Kultur
12 Bilder

Neuenkamp
St. Martinsmarkt Duisburg Neuenkamp 10.November 2019

Am 10. November war es wieder so weit. Auf dem Gelände und in den Räumlichkeiten des Paritätischen Begegnungszentrums in Duisburg Neuenkamp fand wieder der jährliche Martinsmarkt statt. Bei Grillspezialitäten, Salat und heißem Glühwein, standen die Erwachsenen draußen vor der Begegnungsstätte und genossen an diesem trockenen Herbsttag die Atmosphäre. Die Kinder besuchten den Kickerstand und erfreuten sich an Stockbrot, frischen Waffeln und Popcorn. Eröffnet wurde diesmal der St. Martinsmarkt...

Politik
Auf einer Bürgerinformation in der Clauberg-Halle präsentierte die Verwaltung ihre Ideen, was in den nächsten sieben Jahren mit den zusätzlichen Fördermitteln in Höhe von 50 Millionen Euro in Marxloh und Alt-Hamborn auf den Weg gebracht werden könnte.          WA-Fotos: Frank Preuß
5 Bilder

Bürgerinformation in der Clauberg-Halle stellte jetzt die Eckpfeiler für Marxloh und Alt-Hamborn vor
„Millionen-Spritze“ sinnvoll einsetzen

Duisburg wurde als einzige westdeutsche Stadt neben drei Städten in den neuen Bundesländern vom Bundesinnen-, Bau- und Heimatministerium für ein großes Modellvorhaben im Rahmen der Städtebauförderung ausgewählt. Wie der Wochen-Anzeiger berichtete, stehen in den nächsten sieben Jahren insgesamt 50 Millionen Euro von Bund, Land und Stadt für Marxloh und Alt-Hamborn zur Verfügung. Wie diese zusätzlichen Gelder eingesetzt werden könnten, wurde jetzt auf einer Bürger-Informationsveranstaltung in der...

Politik

CDU-Ortsverbände hatten Besuch vom NRW-Generalsekretär
Keine falschen Versprechungen

Zu einem Gespräch mit dem CDU-Generalsekretär NRW, Josef Hovenjürgen MdL, luden kürzlich die Vorsitzenden der CDU-Ortsverbände Neumühl, Frank Heidenreich, und Obermarxloh, Andreas Ehmann, ein. Viele Parteimitglieder und Bürger waren dieser Einladung gefolgt, denn es gab eine ganze Menge Gesprächsstoff. Der Generalsekretär fand klare Worte zu vielen Themen aus der aktuellen Landespolitik und gab einen umfassenden Überblick über frühkindliche Betreuung, Lehrerversorgung im Land, innere Sicherheit...

Natur + Garten
Die Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Hamborn haben nicht nur den imposanten Bauerngarten angelegt, der längst vielen Schulen in Duisburg als „offenes Klassenzimmer“ im Biologieunterricht dient. Sie sorgen auch künftig dafür, dass hier weiterhin „blühendes Leben“ herrscht.
Fotos: Reiner Terhorst
7 Bilder

Fuchsienausstellung Adieu – Hallo Sommer-Event: Duisburgs Blumenfreunde schöpfen Hoffnung
„Irgendwie geht es doch immer weiter!“

„Das fuchst mich ja irgendwie, dass das die letzte Fuchsienausstellung im Botanischen Garten Hamborn gewesen sein soll.“ Herbert Erkenrath, eigens aus dem westfälischen Ahaus angereist, musste über sein spontanes Wortspiel schmunzeln. Aber schnell wurde der Blumenliebhaber wieder ernst, denn es war ja bekannt, dass es die letzte imposante Schau dieser Art auf Duisburger Boden sein würde. Wirklich? Die Ausstellung, deren diesjährige und inzwischen 23. Auflage am Sonntagabend zu Ende ging, lockte...

Politik
Dieses Foto beim Pressegespräch hat Symbolkraft. Der Lehrermangel mit dramatischem Unterrichtsausfall an Duisburger Schulen bringt Rüdiger Wüllner, Ilka Heipcke und Tanja Junkers (v.l.) regelrecht auf die Palme.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Lehrermangel in Duisburg nimmt dramatische Ausmaße an
„Kurz vor der Katastrophe“

„Wir sehen kein Licht am Horizont, sondern immer dunklere Wolken am Schulhimmel“. Tanja Junkers, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in Duisburg hat bei einem Pressegespräch auf den dramatisch angestiegenen Lehrermangel in Duisburg hinhgewiesen und ergänzt: „Das darf so nicht weitergehen.“ Im kommenden Schuljahr gibt es in unserer Stadt mehr unbesetzte Lehrerstellen als je zuvor. An den 100 Duisburger Grund-, Förder- und Sekundarschulen können im nächsten Schuljahr...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
„Mit Speck fängt man...!“

„Notstände“ machen erfinderisch, beflügeln Kreativität und Ideenreichtum. Die Freiwilligen Feuerwehren, und längst nicht nur die, haben Nachwuchssorgen. In Duisburg bilden sie eine wichtige Unterstützung für die Berufsfeuerwehr. Ohne die Freiwilligen wäre mancher Ernstfall nicht so leicht zu bewältigen. In manchen Kleinstädten und vielen ländlichen Regionen hat die Freiwillige Feuerwehr fast „Monopolstellung“ bei der Brandbekämpfung. Was aber tun, wenn die Ehrenamtler ausgehen? Jetzt startete...