Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Politik
Chipkarte als E-Fahrschein im VRR (Entwurf)
3 Bilder

Chipkarte statt Fahrschein - Die Zukunft von Bus und Bahn im Ruhrgebiet

Das Netz von Bussen und Bahnen wird von Besuchern wie Einheimischen wie den Bewohnern des Ruhrgebiets regelmäßig als rückständig und für eine Metropolregion, in der 5,1 Mio. Menschen leben, als völlig unzureichend angesehen. Auch das Fahrschein- und Fahrpreissystem, das immer noch auf Papierfahrscheinen basiert, die abgestempelt werden müssen. wird von vielen Fahrgästen als kaum durchschaubar, umständlich und zu teuer empfunden. Während gewinnorientierte Verkehrsunternehmen an mehr Fahrgästen...

Ratgeber
Foto: pixabay

Einschränkungen im Busverkehr aufgrund der Bauarbeiten an der B58

Aufgrund von Bauarbeiten wird die B58 in Wesel-Büderich halbseitig vom 12. Juni an für voraussichtlich vier Wochen gesperrt. Es kommt dadurch zu weiteren Behinderungen im Busverkehr. Die Buslinien SB7, 66, 67 und 68 können die Haltestelle "Winkeling" in Richtung Wesel zeitweise nicht anfahren. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme wird dann auch die Haltestelle "Büderich Markt" nicht bedient.

Ratgeber

Notfahrplan der VER trotz Warnstreik

Nach Auskunft von ver.di wird die VER am Dienstag, 10. April 2018, ganztägig bestreikt. Auf Grund dieses Warnstreiks entfällt das komplette reguläre Fahrangebot im Busverkehr. Das gilt auch für den gesamten Schülerverkehr. Damit die Kunden trotz der starken Einschränkungen weiterhin mobil bleiben, bietet die Verkehrsgesellschaft Ennepe-Ruhr ihren Fahrgästen einen eingeschränkten Notfallfahrplan an. Die VER hat Fremdunternehmen mit der Bedienung dieser Notfallfahrpläne beauftragt. Die Fahrpläne...

Ratgeber
Kein Bus wird kommen: Am 10. April streikt die Vestische. Montage: Borgwardt

ver.di streikt wieder: Am 10. April fährt kein Bus der Vestischen

Schlechte Nachrichten für Pendler: Am kommenden Dienstag, 10. April, fährt wieder kein Bus der Vestischen. Grund ist der anhaltende Warnstreik der Gewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag,10. April, erneute Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Der öffentliche Nahverkehr kommt dann im nördlichen Ruhrgebiet...

Ratgeber
Kein Bus wird kommen: Am 20. März streikt die Vestische. Montage: Borgwardt

Vestische streikt: Am 20. März fährt kein Bus

Schlechte Nachrichten für Pendler: Am kommenden Dienstag, 20. März, fährt kein Bus der Vestischen. Grund ist ein Warnstreik der Gewerkschaft ver.di. Die Gewerkschaft ver.di hat für Dienstag, dem 20. März, Warnstreiks im öffentlichen Personennahverkehr angekündigt. Voraussichtlich werden an diesem Tag sämtliche Busse der Vestischen jeweils von Betriebsbeginn bis Betriebsende 24 Stunden im Depot bleiben. Auch KundenCenter geschlossen Die KundenCenter bleiben ebenfalls geschlossen. "Es entfallen...

Ratgeber
Foto: Archiv

Zeitweise Busse statt Bahnen auf einem Teil der Linie 310 / Haltestellenveränderungen

An der Strecke der Linie 310 finden Arbeiten statt. Daher fahren auf dem Abschnitt zwischen Bochum Unterstraße und Witten Heven Dorf am Samstag, 17. Februar 2018, von circa 6.30 bis 20 Uhr, Busse statt Bahnen; der Umstieg erfolgt an der Haltestelle Unterstraße. Für den Ersatzverkehr werden mehrere Haltestellen an den Fahrbahnrand verlegt. Die Haltestelle Im Ümminger Feld kann in Richtung Heven Dorf nicht angefahren werden. Die Haltestellen Am Honnengraben und Papenholz werden auf die Baroper...

Politik

Haltt: "Kostenloser Nahverkehr ist leider nicht ohne Kosten." 

"Kostenloser Nachverkehr hört sich verlockend an, aber der Begriff übertüncht die Tatsache, dass auch bei einem kostenlosen Nahverkehr Kosten anfallen, die eben jemand tragen muss", kommentiert Felix Haltt, stellvertretender Kreisvorsitzender der FDP Bochum, Pläne der Bundesregierung, einen kostenlosen Nahverkehr in ausgesuchten Städten zu erproben. "Und da steht zu befürchten, dass dann die Kosten entweder auf die ohnehin schon überlasteten Kommunen abgewälzt werden oder letztendlich der...

Politik
4 Bilder

Wer sollte die Seilbahn in Bochum betreiben?

Während die Stadt im Rahmen des Verkehrskonzeptes für den Bochumer Süd-Osten derzeit Nutzen und Kosten auch von Seilbahnlinien zwischen Laer/ Mark 51°7, RUB/ Hochschule und Langendreer (West) prüfen lässt, stellt sich sich die Frage, wer denn ein Seilbahnnetz in Bochum betreiben sollte. Bogestra zeigt kein Interesse an Seilbahnbetrieb In Bochum wird der Nahverkehr auf der Schiene und mit Bussen von der Bogestra organisiert. Viele Politiker trauen dem Unternehmen jedoch nicht zu neben Bus-,...

Politik
Quelle: pixabay

Taktverdichtung Anrufsammeltaxi

B90/Die Grünen fordern die Taktfrequenz auf den Linien des Anrufsammeltaxis zu verdoppeln. Um die Attraktivität öffentlichen Nahverkehrs aufrecht zu erhalten, ist ein stündlicher Takt erforderlich. An Wochenenden sollen die Linien bis mindestens 23.30 Uhr (Abfahrtzeit Bahnhof Wesel) fahren. Dazu sind Mittel in Höhe von 50.000,00 € im Haushalt bereitzustellen. Begründung: Ein u. a. auch an den Bedürfnissen der jungen, der alten, der körperlich eingeschränkten und der finanzschwächeren...

LK-Gemeinschaft
Günstig und bequem. Foto: LK-Archiv

Lichtermarkt: Wer fährt denn da noch mit dem Auto?

Bergkamen. Die Stadt Bergkamen und die VKU bringen Sie einfach und günstig am Freitag, 27. Oktober, zum Lichtermarkt Bergkamen - direkt mitten ins Geschehen und ohne zeitraubende Parkplatzsuche.Dazu setzt die VKU wieder Sonderbusse mit einem Fahrpreis von 1 Euro pro Person und Fahrt im Bergkamener Stadtgebiet ein.Am Freitag können Sie aus Richtung Werne und Kamen die durch Zusatzfahrten verstärkte VKU-Linie R81/R82 im 30-Minuten-Takt nutzen. Zusätzliche Rückfahrten aus Bergkamen in Richtung...

Politik

Jusos und Grüne Jugend Kreis Wesel kritisieren Nahverkehrsplan

Den Entwurf des aktuellen Nahverkehrsplans des Kreises Wesel kritisieren Jusos und Grüne Jugend Kreis Wesel gleichermaßen. Beide politischen Jugendorganisationen fordern mehr Mobilität für junge Menschen, statt einem „Weiter-So“. "Junge Menschen wollen mobil sein. Im Kreis Wesel fällt das aber ohne Auto schwer. Der ÖPNV sollte deshalb gute Alternativen bieten, doch auch mit dem neuen Nahverkehrsplan wird sich nur wenig für junge Menschen ändern. Wir fordern den Kreis auf, den Nahverkehrsplan...

Politik
U35, Seilbahn, Strßenbahn | Foto: Wittener, Onnola, Manfred Kopka
7 Bilder

U35+Bus, Seilbahn oder Straßenbahn, wer gewinnt beim Kostenvergleich?

Im Süd-Osten von Bochum steht die Stadt bei der Nahverkehrsplanung vor vier großen Herausforderungen: 1. Die U35 (Campuslinie) zwischen Hauptbahnhof muss dringend entlastet werden. Immer mehr Studenten nutzen den Nahverkehr, Gesundheitscampus, Vonovia und Seven Stones werden weitere Nutzer bringen. Die Züge sind in den Hauptverkehrszeiten schon heute hoffungslos überfüllt. 2. Die Nahverkehrsanbindung der Hochschule Bochum muss verbessert werden. Bis zur U35-Haltestelle (Lennershof) läuft man...

Politik
Gut besucht war die öffentliche Diskussion im Paul-Hannig-Heim. 
Foto: Henschke
3 Bilder

„Politik beginnt vor der Haustür“

Angeregte Diskussion um das neue Nahverkehrskonzept bei der CDU Heidhausen-Fischlaken Im Paul-Hannig-Heim stellte sich die CDU Heidhausen-Fischlaken der öffentlichen Diskussion, hatte dazu die Ratsvertreter Martina Schürmann und Ulrich Beul eingeladen. Es ging um Neugestaltung des Nahverkehrskonzepts für Werden-Land. CDU-Ortsvorsitzender Yannick Lubisch begrüßte und stellte klar: „Es gibt zurzeit sicherlich viele spannende Themen. Aber heute wollen wir uns fokussieren auf Politik, die direkt...

Ratgeber

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr erhöht zum 1. Januar die Preise

Zum 1. Januar werden die Ticketpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) um durchschnittlich 2,3 Prozent angehoben. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick: - Das Einzel-Ticket für Erwachsene in der Preisstufe A wird zum 1. Januar 2017 um zehn Cent erhöht. - Die Preise in den Preisstufen C und D steigen leicht überdurchschnittlich. - Die Preise für das Einzel-Ticket für Kinder und das über das Smartphone erhältliche 10er-Ticket werden nicht erhöht. - Das Einzel- und 4er-Ticket im...

Ratgeber
Foto: Foto: Wa Archiv

Umleitung und Haltestellenveränderungen bei der Linie 379

Wegen Bauarbeiten in der Alte Straße müssen die Busse der Linie 379, die sonst über die Alte Straße zur Endhaltestelle Bommeraner Heide fahren, von Montag, 8. August 2016, bis voraussichtlich Ende Februar 2017, über die Elberfelder Straße umgeleitet werden. Dabei können die Haltestellen Bommern Denkmal (auf der Alte Straße), Kranenbergstraße, Bommeregge, In den Espeln und Bergheide nicht angefahren werden. Stattdessen wird bei Bedarf an den Haltestellen auf der Umleitungsstrecke (Bodenborn und...

Kultur
Oldtimerbahnen an der Sonderhaltestelle "Alte Dreherei"
6 Bilder

Oldtimer-Straßenbahnen und-Busse

Am 18. und 19. Juni 2016 rollen historische Straßenbahnen über Mülheims Gleise und Oldtimerbusse über die Straßen als Zubringer zum 8. Young- und Oldtimerfestival Ruhr an der Alten Dreherei Auf der Linie Alte Dreherei - Schloß Broich - Berliner Platz - Wasserstraße - Oppspring - Hauptfriedhof und zurück wird am 3. Juniwochenende von 10 bis 18 Uhr ein Verkehr mit historischen Straßenbahnen angeboten. Die von den Verkehrshistorischen Arbeitsgemeinschaften MVG und EVAG eingesetzten Bahnen aus...

Ratgeber
Bochumer können ab sofort bei der künftigen Gestaltung des öffentlichen Nahverkehrs mitwirken. | Foto: Molatta

Bochumer beteiligen sich an Planung des Nahverkehrs

Bochum ist ohne guten und attraktiven öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) nicht vorstellbar. Das Zusammenspiel zwischen Bahn- und Buslinien innerhalb des Stadtgebietes und die gute Verknüpfung zu den benachbarten Städten sind wichtige Bausteine für die lebendige Stadtstruktur. Die Stadt Bochum plant, organisiert und gestaltet den ÖPNV. Den Rahmen für diese Aufgaben bildet der Nahverkehrsplan (NVP). Der erste NVP der Stadt Bochum wurde im Dezember 1997 beschlossen und 2009 fortgeschrieben. Da...

Politik

Bogestra zeigt demonstratives Desinteresse an Seilbahnidee

Vor fast genau 5 Wochen haben die STADTGESTALTER beim Vorstand der Bogestra angefragt, ob dort Interesse bestünde, mehr über die Seilbahnidee zu erfahren. Entsprechend wurde der Bogestra angeboten die Idee wie zuvor schon anderen (EGR, IHK, BochumMarketing, Werbegemeinschaften der Innenstadt, Ruhrpark, RUB, MIT und weitere) ebenfalls vorzustellen. Leider hat die Bogestra jede Antwort verweigert. Auf eine telefonische Nachfrage nach 3 Wochen reagierte der Pressesprecher ungehalten. Auf eine...

Ratgeber
(Foto: Viktor Mildenberger/www.pixelio.de)

Streik: Mittwoch & Donnerstag fahren weniger Busse!

Die Gewerkschaft Verdi hat am 26.3. und 27.3. zu Warnstreiks aufgerufen. Weil VKU-Mitarbeiter dem Aufruf folgen werden, bleiben an diesen Tagen die 70 eigenen Busse in den Depots. Weil aller Voraussicht die VKU-beauftragten Subunternehmer nicht streiken werden, sind eine ganze Reihe von dennoch Bussen unterwegs. Je eine Liste für Mittwoch und eine für Donnerstag, sortiert nach Linien, ist beigefügt, aus der die voraussichtlich durchgeführten Fahrten ersichtlich ist. Diese Listen sind auch auf...

Ratgeber
24 Bilder

Busses of Gozo

Seit 2011 betreibt die ARRIVA PLC, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, das in mittlerweile 15 europäischen Ländern tätig ist, den Busverkehr auf den Mittelmeerinseln Malta und Gozo. In modernen, klimatisierten Fahrzeugen des chinesischen Herstellers King Long und Mercedes-Benz Citaro werden die, auf für mitteleuropäische Gemüter teilweise recht abenteuerlich wirkenden, engen, kurvenreichen und steilen Straßen, wichtigsten Orte der beiden Inseln in Taktfahrplänen zwischen, je nach...

Überregionales

Sperrung des Eppinghofer Bruchs ab Bruchstraße

Wegen Straßenbauarbeiten wird die Bruchstraße/Eppinghofer Bruch zwischen dem Winkhauser Weg und Steinkuhle ab Montag, 2. September, für voraussichtlich zwei Monate komplett gesperrt. Die Buslinien 151 sowie der Einsatzwagen EB9 werden ab der Haltestelle Winkhauser Weg umgeleitet. Richtung Kettwig/Scharpenberg wird die Linie 151 sowie der Einsatzwagen EB9 ab der Haltestelle Knappenweg umgeleitet. Die Haltestellen Gutenbergstraße, Leybankstraße und Eisenbahnbrücke werden in beiden Fahrtrichtungen...

Politik
Eine Qualitätsvereinbarung wurde heute von den Kreisstädten im Vest sowie der Stadt Bottrop unterzeichnet.

Qualitätsvereinbarung für den Nahverkehr

Es ist Aufgabe der öffentlichen Daseinsvorsorge, wie der kommunale Nahverkehr vor Ort gestaltet wird. So müssen sich der Kreis Recklinghausen und somit auch die Stadt Gladbeck sowie die Nachbarstadt Bottrop im Rahmen der eigenen Nahverkehrspläne mit diesem Thema auseinandersetzen. Die Nahverkehrspläne enthalten daher umfangreiche Aussagen, wie die Buslinien verkehren sollen. Immerhin müssen Stadt und Kreis auch einen großen Teil der Kosten des ÖPNV selbst tragen, da die Einnahmen der...

Politik

Aus für Linie 132 - Öffentliche Sitzung am Donnerstag

Der Entwurf des Nahverkehrsplanes trifft nicht überall auf Zustimmung: Vor allem die Mintarder sind sauer. Nach der geplanten Streckenänderung der Linie 151 sorgt nun auch die Streichung der Linie 132 für Unmut. „Die Unterschriftenlisten gegen die Streichung der Buslinie 132 liegen in Mintard aus. Noch kann jeder unterschreiben“, fordert Wolfgang Budde vom Verein „Wir in Mintard“ (WIM) seine Mitbürger auf. „Wir können es nicht hinnehmen, dass uns jetzt auch noch die Direktverbindung zur...

Politik

Piraten im Ennepe-Ruhr Kreis begrüßen Vorschlag der CDU zum fahrscheinlosen ÖPNV.

In der Sitzung des Ausschusses für Kreisentwicklung, Wirtschaft und Verkehr berichtete die VRR über die zukünftigen Möglichkeiten zur Organisation und Ausgestaltung des Öffentlichen Personen Nahverkehrs (ÖPNV) im Ennepe-Ruhr-Kreis. In diesem Zusammenhang rechnete Herr Faupel von der CDU-Fraktion vor, dass alle Einwohner des Ennepe-Ruhr-Kreises für 78,80€ im Jahr die Busse und Bahnen im Kreis ohne Fahrschein, als ohne weitere Kosten, nutzen könnten. Herr Faupel wollte mit diesem provokanten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.