Nahverkehr

Beiträge zum Thema Nahverkehr

Kultur

Rheinbahn-Bus 8401

Typ: Solaris Urbino 18 Hybrid-Niederflurgelenkbus Wann fotografiert: Dezember 2012 Wo fotografiert: Düsseldorf-Grafenberg, Am Ostpark Beschreibung: 730 Richtung Benrath Der Solaris Urbino 18 Hybrid arbeitet mit einem Diesel- und zwei Elektromotoren. Gegenüber dem herkömmlichen Dieselantrieb soll er dadurch bis zu 20 Prozent Treibstoff sparen. Bei jedem Bremsen wird durch den elektrischen Antrieb Energie zurückgewonnen, die in einem Akku gespeichert wird. Die Energie steht dann fürs nächste...

Kultur

Rheinbahn-Bus 8326

Typ: MAN NG 313 Niederflurgelenkbus Wann fotografiert: 19.11.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf-Grafenberg, Am Ostpark Beschreibung: 730 Richtung Freiligrathplatz weitere Infos zum Fuhrpark der Rheinbahn

Überregionales
Auch mit dem Rollstuhl kann man bequem in die Linie 90 einsteigen. | Foto: Privat
2 Bilder

Probefahrt auf der Linie 90

Im Rahmen des Präventionsseminars für Senioren im Haus der Familie Emmerich hat die NIAG jetzt ein Mobilitätstraining angeboten und den Teilnehmern das neue Nahverkehrsangebot für Emmerich erläutert. „Gerade für Einkaufsfahrten, den Weg zum Arzt oder einfach nur für einen Spaziergang auf der Rheinpromenade bietet sich ab 9. Dezember die Linie 90 mit neuen Haltestellen in der Innenstadt an“, betonte NIAG-Niederlassungsleiter Henry Rohde. Gemeinsam mit Ute Theunissen von der Kreispolizei und Max...

Kultur

Rheinbahn-Bus 8304

Typ: MAN NG 313 Niederflurgelenkbus Wann fotografiert: 19.11.2012 Wo fotografiert: Düsseldorf-Grafenberg, Am Ostpark Beschreibung: 730 Richtung Urdenbach weitere Infos zum Fuhrpark der Rheinbahn

Ratgeber
Foto: Quelle: DVG-Presse

Informativ und leicht zu bedienen: Die neue grafische Fahrplanauskunft der DVG

Informativ und leicht zu bedienen: Die neue grafische Fahrplanauskunft der DVG Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) führt eine interaktive Fahrplanauskunft auf ihrer Webseite ein. Das Projekt wurde im Rahmen der Nahverkehrskooperation Via, gemeinsam mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG), der Mülheimer VerkehrsGesellschaft mbH (MVG) realisiert. Auf den Webseiten der Verkehrsunternehmen und der mobilen Version für Smartphones oder Tablets können sich die Fahrgäste nicht nur per Texteingabe...

Überregionales
4 Bilder

Stellungnahme zum Vergleich ÖPNV / Auto

Stellungnahme zum Vergleich ÖPNV / Auto Der Vergleich zwischen ÖPNV und Auto hinsichtlich der Fahrzeiten ist zweifellos interessant, aber es ist ein Vergleich wie zwischen Äpfel und Birnen. Beide Obstsorten wachsen an Bäumen, schmecken gut und machen satt – und doch kann man sie nicht miteinander vergleichen. Und es wird immer notorische Birnen- und Apfelesser geben, die das jeweilige andere Obst nicht mögen. So ist es auch hier. Der Vergleich ist Wasser auf die Mühlen notorischer Autonutzer,...

Kultur
Bescheinigung über die Verspätung von sage und Schreibe 44 Minuten auf der Strecke Lünen HBF - DO HBF. Rekordverdächtig!!!
11 Bilder

Thank you for travelling - Abenteuer Öffentlicher Personennahverkehr

Kennen Sie das? Sie Steigen in einen Zug, Bus oder einer Straßenbahn und denken sich nichs böses dabei. Sie fahren in den Urlaub, machen einen Ausflug oder zur Arbeit und hoffen irgendwann anzukommen, hoffentlich Pünktlich. Doch da haben Sie die Rechung ohne der Deutschen Bahn gemacht. Am letzen Mittwoch war ich auf den Weg zur Arbeit und habe den Zug richtung Dortmund HBF um 20:50 Uhr genommen, weil ich Nachtschicht habe die um 22:00 Uhr beginnt. Die Bahn kam pünktlich in Lünen HBF aus...

Politik
Nächste Woche gibt es wieder Streik. | Foto: Magalski

Streik: Das müssen Sie Mittwoch wissen

Die Gewerkschaft ver.di lässt die Katze aus dem Sack: Mittwoch wird wieder gestreikt. Wie schon vor zwei Wochen stehen Busse still, Kindergärten bleiben geschlossen. Dass es Streik geben wird, hatte Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen, schon am vergangenen Mittwoch bestätigt. Was geplant ist, war da aber noch nicht klar. „Die Trickserei der Arbeitgeber, die uns lächerliche 1,77 Prozent pro Jahr als 3,3 Prozent unterschieben will, ist unerträglich“,...

Politik
In der nächsten Woche könnte wieder Streik drohen. | Foto: Magalski

Nächste Woche droht wieder Streik

Die Pendler haben sich noch nicht vom ersten Streik-Schock erholt, da droht schon wieder Stillstand. In der nächsten Woche soll wieder gestreikt werden. Noch ist nicht klar, welche Aktionen genau geplant sind. Günter Isemeyer, Sprecher der ver.di-Landespressestelle Nordrhein-Westfalen bestätigte aber auf Anfrage des Lüner Anzeigers am Mittwoch, dass es Streik-Planungen gibt. Weitere Informationen zum Ausmaß und dem Ablauf wollte er aber nicht machen. Sie sollen am Freitag folgen. Mehr zum...

Überregionales
Die Ticketautomaten in Brambauer wurden umgestellt. | Foto: Magalski

Der Tag, als das Ticket verschwand

Die Stadtbahn kommt. Bei Harald Piller bis vor die Haustür an der Haltestelle Herrenthey. Einsteigen, Abfahrt. Doch mit dem neuen Jahr kam der Ärger, als plötzlich das gewohnte Ticket verschwand. "Da war es immer" zeigt Harald Piller und tippt auf den Bildschirm des Fahrscheinautomaten. Doch soviel er sich auch durch die Menüs am Fahrscheinautomaten klickt: Ein Ticket der Stufe 2 für die Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (VRL) gibt es nicht. Das brauche er dann, wenn er bis in die Lüner...

Politik
In den Bussen und Bahnen wird gegessen und Alkohol konsumiert. Fahrgäste werden belästigt und den Alkoholausdunstungen ausgesetzt.

Kein Ende der Saufgelage im öffentlichen Nahverkehr

„Überall auf Spielplätzen, in den den Wartehäuschen der Rheinbahn und auf S-Bahn finden Saufgelage statt. Hier treffen sich regelmäßig Gruppen zum kollektiven Alkoholgenuss. In den Bussen und Bahnen wird gegessen und Alkohol konsumiert. Fahrgäste werden belästigt und den Alkoholausdunstungen der Trinker ausgesetzt. Das ist eine nicht hinnehmbare Entwicklung, der mit allen Mitteln Einhalt geboten werden muss. Ich finde es sehr bedenklich, dass die Politik nichts unternimmt. Aber das liegt wohl...

Überregionales
Foto: MVG
2 Bilder

MVG macht Senioren stark: Bustraining für Senioren mit neuem Konzept

Wie komme ich mit meinem Rollator in den Bus? Wie halte ich mich richtig fest? Worauf muss ich im Straßenverkehr achten? Die Mülheimer Verkehrs Gesellschaft mbH (MVG) bietet bereits seit einiger Zeit Seniorentrainings an, um all diese Fragen zu klären. Zusammengefasst werden in dieser Kooperation von Polizei und MVG die schon erfolgreich durchgeführten Konzepte von der EVAG und der Poilzei Essen. Eine zweigeteilte und abwechslungsreiche Mischung aus Praxis und Theorie erwartet die teilnehmenden...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.