Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Natur + Garten
Wolfsmond, oder Eismond. Der erste Vollmond des Jahres, in 2025 am 13. Januar
2 Bilder

Eismond am Niederrhein

Der Eismond ist der Fürst der Nacht / in einer Welt von Frost Die Tage längten, mild es war / nun weht der Wind aus Ost In Januar die Felder grün / sind nun mit Schnee bedeckt Die Gänse fliegen schreiend her / und suchen karge Kost Wolfsmond, oder Eismond: der erste Vollmond in Januar (diesmal am 13.) => Mehr...

Kultur
Beni Bettinger und Uri Bülbül beim Vollmond Talk. Foto: Victor Lurie / Borsig11

Kleine Bühne 103
Vollmond Talk: Lieder, Lyrik und etwas mehr…

Donnerstag, 16. Januar 2025, 19 Uhr Büro Borsig11, Flurstraße 10, 44145 Dortmund / online Lieder, Lyrik und etwas mehr – Beni Bettinger und Uri Bülbül starten zum Januar-Vollmond mit Gitarre, Diego, Tarik und vereinten Kräften poetisch im Dialog ins neue Jahr. Der Vollmond Talk findet monatlich zum Vollmond statt, eine Lese-, Gesprächs- und Musikrunde mit Uri Bülbül und Gästen. In Begleitung seines Hundes Diego liest, spricht und moderiert der Bochumer Philosoph und Literat zu Themen der...

Natur + Garten
Blüte des Strauches "Wintersweet" im ersten Sonnenschein nach Schneefall, 9 Januar 2025
2 Bilder

Und dann schien die Sonne...

Die Nacht mit Flocken pausenlos / ins Morgengrau hinein Ein wirres Durcheinander währt / es will kein Ende sein Der Künder in der trüben Zeit / für heute schweigen muss? Den früh im Winter Blüten treibt / befreit der Sonnenschein ==> Mehr Beiträge über diesen Strauch, Wintersweet (Chimonanthus praecox) ==> Mehr...

Natur + Garten
Chimonanthus praecox, genannt Wintersweet am 5. Januar 2024, morgens um 9 Uhr

Schnee in der Nacht, ein Gedicht

Schnee in der Nacht Die Nachtgeräusche leiser noch / der Morgen länger graut Die früh im Winter blühen kann / sie ist mit Schnee vertraut An Sonnentagen Mückentanz / nun nichts sich aber regt Duft und Farben zeigen sich / erst wieder wenn es taut => Mehr... ==> Mehr Beiträge über diesen Strauch, Wintersweet (Chimonanthus praecox)

Natur + Garten
Chimonanthus praecox, auch Wintersweet, oder Chinesische Winterblüte genannt. Am 2. Januar 2025

Die Chinesische Winterblüte am Neujahr, ein Gedicht

Im alten Japan achtete man besonders darauf in den ersten drei Tagen eines neuen Jahres alltägliche Handlungen mit Bedacht zu verrichten. Viel später schrieb ein deutscher Dichter „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, was natürlich stimmt. Aber die alte Sitte war auch eine Art Ritus womit man Glückverheißenes herbeibringen wollte. Das erste Wasserschöpfen, das erste Fegen und für die Dichter das erste Schreiben; alles soll in Ordnung sein und in heiterer Gesinnung verrichtet werden. Die...

Natur + Garten
Chimonanthus praecox, genannt "Wintersweet" am 21. Dezember 2024, am Tag der Wintersonnenwende

Zur Sonnenwende

Der Tag der immer sich verkürzt / noch kürzer wird er nicht Die Sonnenwende heute ist / und längen wird das Licht! Umkreist von Knospen aufgereiht / da blühen Blüten auf Der Strauch der jährlich uns beschenkt / zum Fest mit Duft besticht Dieser chinesische Strauch trägt in seiner Heimat den Namen eines alten Festes, das drei Tage nach der Wintersonnenwende gefeiert wurde. Dies entspricht genau dem Datum des Weihnachtsfestes. Der Chimonanthus praecox,“der früh im Winter Blühende“ (auch...

Natur + Garten
Wildgänse am Niederrhein, 12. Dezember 2024

Wildgänse

Hartnäckig hält der Nebel sich / geboren in der Nacht Dezembertage kürzer noch / nur Dämmerung gebracht In Ruhe fressen Gänse Gras / dann ist es an der Zeit Sie schwärmen auf und schreien laut / als seien sie verkracht => Mehr...

Natur + Garten
Herbe Varietät der Dattelpflaume, kaki, am 7. Dezember

Dattelpflaume im Dezember

Bevor das Jahr zu Ende geht / wird Herbes süßer sein Die Frucht ist ungenießbar lang‘ / nur Frost hilft ganz allein Mal hier ein Biss, mal dort ein Riss / von Vögeln ausprobiert Ich gönne ihnen diese Frucht / und hol‘ sie nicht hinein => Mehr Beiträge über Dattelpflaumen... ==> Andere Lyrik... Dattelpflaume, kaki, Varietät die erst nach langem Reifen essbar wird. In Asien werden sie getrocknet and hängen unterm Vordach, wie bei uns im Alpenland die Maiskolben.

Kultur
Kopie einer Statue einer sitzenden jungen Frau, 2. Jahrhundert n. Chr.

Junge Frau, ein Gedicht

Wie ihre Freundin oder Freund / sie liebevoll genannt Bleibt uns verborgen so wie auch / sie zu der Liebe stand Anmutig ruhend eine Frau / wir lassen sie allein Und hoffen, dass bald jemand kommt / und sie nimmt bei der Hand => Mehr...

Ratgeber
Nudeln, selbst gemacht

Nudeln

Was mir gefehlt, das sag‘ ich frei / von Kindesbeinen an Ist eine Nonna lieb und gut / die Nudeln machen kann Ich sah sie niemals frisch gemacht / probier‘ es heute selbst Und knete, walze ohne End / es zieht mich in den Bann => Mehr...

Natur + Garten
Samenstand der Magnolia Grandiflora mit Samen.
8+2 Zentimeter.

Samen der Magnolia Grandiflora

Die Samen der Magnolie / nur wenige noch da Es ist der Wind der rüttelte / der sie verstreute nah Inmitten Blätter rot und gelb / wo ich sie nicht mehr fand Ich pflücke ihn bevor er leer / der ganzen Samenstand => Mehr...

Natur + Garten
Dattelpflaume, kaki, am 22. November 2024

Dattelpflaume im Schnee

Die Dattelpflaume schwer und herb / gehorcht der Sonne nicht Es drängt zur Reife nicht der Herbst / mit seinem milden Licht Die Süße treibt der Frost voran / in seiner langen Nacht Von Vögeln sie gemieden wird / kein Schnabel noch durchbricht => Mehr...

Kultur
Christine und Uwe Brosch präsentieren am morgigen Mittwoch, 9. Oktober, im großen Saal des Ungelsheimer Gemeindezentrums, Blankenburger Straße 103, ihr heiteres und poetisches Programm „Liebes Leben“.
Foto: www.uwe-brosch.de

Morgen Kulturnachmittag in der Versöhnungsgemeinde
„Liebes Leben“

Am morgigen Mittwoch, 9. Oktober, präsentieren Christine und Uwe Brosch um 14.30 Uhr im großen Saal des Ungelsheimer Gemeindezentrums, Blankenburger Straße 103, ihr heiteres und poetisches Programm „Liebes Leben“. Unterhaltsam, meist mit einem Augenzwinkern, aber auch „diesem gewissen Lächeln in Moll“, kreisen die Lieder und Texte um das Leben, das natürlich oft keineswegs so lieb ist. In ihren Konzerten suchen und schaffen die beiden stets die Nähe zu ihrem Publikum. Uwe Brosch (Gesang,...

Kultur
Hermann Robusch im Nachbarschaftshaus Heißen

Literaturkreis von Hermann Robusch
Erlesenes im Nachbarschaftshaus

Einmal im Monat (immer am 3. Donnerstag, 15 bis 16.30 Uhr) kommt ein Kreis literaturinteressierter Menschen im Nachbarschaftshaus Heißen zusammen, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Lyrik und Kurzprosa zu lesen. Geleitet wird die Runde von Hermann Robusch, einem pensionierten Lehrer aus Essen, der seinen Literaturkreis bereits 2002 ins Leben gerufen hat und ihn mit Unterbrechungen bis heute hegt und pflegt. Das langlebige Format war zunächst in Räumen des Marienhospitals, später dann im...

Kultur
Album of Landscape Paintings Illustrating Old Poems: Scholar under a Pine Tree, Hua Yan (Chinese, 1682–c. 1765). Cleveland Museum of Art, CC0 1.0 UniversalCreative Commons License

Wang Bo, 647-675, Der Wind

Der Wind Geschwind heran / der kühle Wind frischt auf | für mich noch mehr / die Landschaft rein und klar Treibt Nebel fort / zeigt Bach und Häuser fern| schiebt weg den Dunst / zeigt Bergespitzen bar Er kommt und geht / lässt Spuren nicht zurück | bewegt und ruht / genau wie er‘s beliebt Der Tag sich neigt / und Berg und Wasser still | für dich dann er / den Kiefern Stimme gibt 詠風 王勃 肅肅涼風生,加我林壑清。 驅煙尋澗戶,捲霧出山楹。 去來固無跡,動息如有情。 日落山水靜,為君起松聲。 => Mehr Übersetzungen...

Kultur

Traurigsein

WIE AUS DEM NICHTS RINNENDE TRÄNEN SCHMERZHAFTES SEHNEN ALS ICH DEN ZWETSCHGENBAUM SAH. FARBLOSE ÄSTE FERN NOCH DER BLÜTE ALL DEINE GÜTE FEHLT MIR SO SEHR. ICH STEH IM REGEN SPÜRE DEN SCHAUER SALZIGE TRAUER DÜNGT UNSREN BAUM. ICH WILLS NICHT FASSEN KANN ES NICHT GLAUBEN ZWETSCHGEN UND TRAUBEN PFLÜCKST DU NIE MEHR. ANGST VOR DEM FRÜHLING GRAU WIRKT DAS KOMMEN WEIL MAN GENOMMEN DEN VATER HAT MIR. DOCH: WAS DU GESÄT HAST TROTZT AUCH DEM STERBEN ICH DARF SIE ERBEN FRÜCHTE DER LIEBE.

Kultur
In der Hamborner Friedenskirche finden nicht nur Gottesdienste statt, sondern auch eine stattliche Angebotsvielfalt an musikalischen und kulturellen Veranstaltungen.
Foto: Tanja Pickartz

Konzert- und Kulturkalender Friedenskirche Hamborn
Angebote machen Appetit auf mehr

Neben Gottesdiensten gibt es in der Hamborner Friedenskirche in diesem Jahr so viele Konzerte und kulturelle Vorträge, dass die evangelische Gemeinde wieder eine Programmübersicht herausgebracht hat, die gedruckt in dem Gotteshaus an der Duisburger Straße 174 zu finden ist, gerne aber auch kostenfrei per Post zugeschickt wird (Mail: martina.will@ekir.de).    Für jeden Monat des ersten Halbjahrs wird man in dem Faltblatt fündig: Am 21. Februar um 18 Uhr steht der Vortrag „Maria, Geschichte eines...

Kultur

Gossenglück 2023

Was mir bleibt, ist ein Stück Gossenglück. Ich habe es das ganze Jahr mit mir getragen, zu Ärzten, auf Friedhöfe und in den grauen Sog, der mich Nacht für Nacht in die bösen Träume einatmete. Ich trage es nun dankbar in die stille Nacht und durch die (Jahres)endzeitböllereien. Ich liebkose es, ich halte es fest, ich schweige gossenglückseelig.

Kultur
Ukraine: blau und gelb, Gedichte | Foto: Foto Helga Loddeke
2 Bilder

Ukraine: blau und gelb, Gedichte
Mülheimer Autorin Helga Loddeke in Anthologie vertreten

Die Mülheimer Autorin Helga Loddeke ist mit 8 Gedichten in dem am 16.03.2023 im Verlag BoD-Books on Demand erschienenen Buch „Ukraine: blau und gelb“ vertreten. Das 420 Seite starke Buch kann unter der ISBN-Nr.: 978-3-7460-9226-3 bei Amazon und jeder Buchhandlung bestellt werden, es kostet 17,90 Euro. Beschreibung Ein Krähenschwarm zieht wie Treibgut in aufkommenden Winternebel. Die Landschaften versinken wie eine stolze Flotte unter bleichem Tuch. Moschusochsen in der Arktis schütteln ihre...

Kultur
Hermann Robusch im Nachbarschaftshaus Heißen

Literaturkreis im Nachbarschaftshaus
"Familie an Literaturliebhabern" freut sich über Zuwachs

Ein Literaturkreis, in dem Menschen jenseits der 70 zu Kaffee und Kuchen gemeinsam Lyrik und Kurzprosa lesen … wer jetzt denkt, das könnte spröde oder gar langweilig werden, irrt gewaltig – zumindest bei dem Literaturcafé von Hermann Robusch. Der pensionierte Lehrer beweist mit seiner Veranstaltung, die vor einiger Zeit „ein neues Heim“ im Nachbarschaftshaus Heißen gefunden hat, dass es auch ganz anders geht. Wahlverwandtschaft und neue Heimat Einmal im Monat, am dritten Donnerstag von 15 bis...

Kultur
Lyriker Rolf Blessing | Foto: Foto Manfred Wrobel
5 Bilder

Mit seinem Gedicht Lyrik im Winter
Rolf Blessing zum 2. Mal in „etcetera“ vertreten

Das Gedicht des Mülheimer Lyrikers Rolf Blessing  „Lyrik im Winter“ wurde in dem österreichischen Literatur-Magazin "etcetera", Nr. 91, Thema "Hirn mit Ei" aufgenommen und veröffentlicht. Das Thema war laut Magazin bewusst philosophisch und verstandsbetont angelegt. Rolf Blessing ist somit bereits zum 2. Mal in diesem besonderen Kulturmagazin (literarische Gesellschaft St. Pölten) vertreten. Alle Bilder stammen aus der Kunsthalle Krems: Ausstellung "The New African Portraiture", die erste...

Natur + Garten
Foto 
Pixabay gratis
5 Bilder

Nesthocker
So ist das (L) eben

So ist das (L) eben: Im Baum seh ich ein Vogelnest  Im Garten nah beim Haus da schauten eines Tages keck drei Vogelkinder raus Hunger: Zwitscherten nach ihrer Mutter doch diese kam nicht heim lautstark ihr Ruf nach neuen Futter sie waren schließlich klein  Geplagte Mutter: Ein Würmchen hier, ein Körnchen da und jede Menge Fliegen es dauert nun mal seine Zeit Schreihälse satt zu kriegen Gedanken: Sobald die Brut sich flügge gibt  hält Mutter nichts mehr fest  wenngleich sie ihre...

Kultur
Lyriker Rolf Blessing | Foto: Foto Manfred Wrobel
3 Bilder

Nr. 7 des Mülheimer Lyrikers
Neuer Lyrikband von Rolf Blessing

Der Mülheimer Lyriker Rolf Blessing schrieb bereits seinen 7. Gedichtband.  Der erschien am 01.02.2023 bei epubli in Berlin. Das Buch hat 48 Seiten und kann bei  epubli und unter Angabe der ISBN: 9783757512941 bei jeder Buchhandlung zum Preis von 9,90 Euro bestellt werden. Rolf Blessing beobachtet in seinem neuen Gedichtband "Im Land der Hausnummern" sein Umfeld mit Sinn für die Belange, Bedürfnisse und Vorlieben der Menschen sehr genau und aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Der Leser...

Ratgeber
Programmheft des Ulla-Hahn-Hauses. Von Januar bis August bietet das Ulla-Hahn-Haus zahlreiche verschiedene Kurse, Workshops und Lesungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Foto: Ulla-Hahn-Haus

Neues Jahr, Neues Programm
Spannende Kurse bietet das Ulla-Hahn-Haus

Mit einem erneut vielseitigen Programm startet das Ulla-Hahn-Haus in das neue Jahr. Viele spannende Kurse und Workshops laden kleine und große Besucher ein, die Welt der Literatur und Sprache im ehemaligen Elternhaus der Schriftstellerin Ulla Hahn täglich neu zu erleben. „Wir wollen Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermuntern, die Liebe zur Literatur und die eigene Kreativität miteinander zu verbinden“, erklärt Corinna Bärenz vom Ulla-Hahn-Haus. Die neuen Angebote können ab sofort gebucht...