kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Gerhard Schwätzer vor der Isenburg. Foto: Pielorz
2 Bilder

Tuschezeichnung hält Vergangenes fest

Vierzig Jahre ist der Hattinger Gerhard Schwätzer (85) auf der Isenburg seinem Hobby nachgegangen. Nein, es ging nicht nur um Ausgrabungen mit den Freunden aus dem Verein zur Erhaltung der Isenburg – für Gerhard Schwätzer stellte sich zunehmend die Frage, wie die große Burg wohl ausgesehen haben könnte. Der begeisterte Zeichner, der schon in der Jugend zu Tusche und Stift griff, machte sich ans Werk und schuf dutzende Zeichnungen – nicht nur von der Isenburg. Die Originalzeichnungen der alten...

Kultur
Hartmut Lübbert bei der Arbeit. Foto: Pielorz
4 Bilder

Der amerikanische Präsident ist ein künstlerisches Geschenk

Eine coole Aussage vom Gründer des Ateliers KU.H.L. – Hartmut Lübbert. Neben seinen Initialen bildet die Kunst die ersten beiden Buchstaben des Ateliersnamen – das „H“ könnte aber auch für Hattingen stehen. Der gebürtige Wittener, gelernter Goldschmied, lebt idyllisch weitab vom Schuss im sehr ländlichen Teil von Hattingen. Hier verbindet sich die kreative Freiheit mit der räumlichen Weite. Seine Kunst hat Tiefgang, trägt aber nicht immer einen Titel. Dafür heißt die Ausstellung im Alten...

Kultur
The Parthenon of Books auf der documenta in Kassel 2017. | Foto: Liv Krekeler
2 Bilder

Frage der Woche: Gehören Kunst und Politik zusammen?

Diese Frage der Woche ist ein Gastbeitrag unserer Praktikantin Liv Krekeler. Dieses Jahr ist noch bis zum 17. September die 14. documenta in Kassel zu sehen, die weltweite größte Ausstellung für politische und zeitgenössische Kunst. Hier sind auch in diesem Jahr viele Museen vertreten, darunter die Neue Galerie, die Grimmwelt, Stadt-und Landesmuseum und auch das Museum für Sepulkralkultur. Auch werden geführte Spaziergänge und Führungen angeboten, die den Besucher-innen die Möglichkeit geben...

  • 07.09.17
  • 12
  • 8
Überregionales
Bettina Bülow-Böll und Christoph Böll vor dem Atelier. Foto: Pielorz

Sommergespräch mit... Bettina Bülow-Böll und Christoph Böll

Es ist einer dieser seltenen Augenblicke – das Künstlerehepaar Bettina Bülow-Böll und Christoph Böll gemeinsam im Interview zu erleben. Sie, die quirlige Malerin; er, der eher nachdenklich und ruhig wirkende Dokumentarfilmer. In ihrer beider Arbeit verschwimmen die Jahreszeiten – im letzten November zum Beispiel fuhren sie gemeinsam zum Film- und Fotoshooting nach Bologna. In den Arkaden von Bologna stellte sie im Februar/März dreißig ihrer Werke aus. Er zeigte Dokumentarfilme über die Stadt in...

Überregionales
Stephan Marienfeld mit einem pinken Objekt. Foto: Pielorz
3 Bilder

Wir sind Hattinger: Stephan Marienfeld

Im idyllischen Hattingen lebt der Künstler Stephan Marienfeld, geboren übrigens am 24. Dezember vor genau 50 Jahren. Der gelernte Steinbildhauer war zunächst Schüler und Assistent bei Professor Anthony Cragg, langjähriger Rektor der Kunstakademie Düsseldorf, in Wuppertal, bevor er sich vor rund 15 Jahren selbständig machte. Arbeitete er zunächst überwiegend per Auftrag in der Umsetzung künstlerischer Ideen von Bildhauern, sind es heute eigene Arbeiten, die in seinem Atelier in Hattingen...

LK-Gemeinschaft
Fast hätte ich mich für "Unheil! Tod! Verderben!" entschieden.

Wer versteht eigentlich Kunst? Ich schonmal nicht.

Ich kapiere Kunst ja nicht. Und schon gar nicht, wenn es richtig abstrakt hergeht. Wenn so richtige Künstler hingehen und eine Badewanne mit Butter vollkippen oder eine Banane auf weißem Grund malen – ja, dann fällt mir da oft nicht viel zu ein, außer vielleicht "Wer macht das wieder weg?" oder "Haha, irgendwie witzig!" Als Kunstkritiker kriege ich nichts auf die Reihe. Damit komme ich auch gut klar, echt. Ich schlurfe ab und an gern durch eine Ausstellung und gucke mir den Krempel an. Ach, und...

Kultur
21 Bilder

Ausstellung des Künstlers Prof. Dipl. Ing. Dipl. Des. Gerhard Hahn Bildhauer

Vom 13.9.2016 - 26.2.2017 Technophilia In der Henrichshütte Hattingen Anlässlich der Eröffnung des historischen "Gebläsehauses" präsentiert die Henrichshütte Hattingen Objekte aus Keramik und Eisen des Ingenieurs und Künstlers Gerhard Hahnn, ich habe ein paar Fotos einiger Obfekte geschossen hier sind sie, beim blättern viel Spaß, die Ausstellung ist empfehlenswert!

Überregionales
12 Bilder

Neulich in Hattingen

Schlendern über den Weihnachtsmarkt in Hattingen. So viel zu sehen, so viel zu riechen, so viel zu schmecken. Der erwartete Stand mit getrockneten exotischen Früchten, Blättern, Samenkörnern aus aller Welt ist nicht da. Dafür die üblichen Stände: Glühwein, Bratwurst, Mützen, Krimskrams. Wir schauen durch ein freundliches, helles, buntes Schaufenster. Eine betrübliche Überraschung. Doris Buttler und Mann machen zu. Eine Institution geht in den wohlverdienten Ruhestand. Das Rentenalter ist schon...

Kultur
Henrichshütte Hattingen - Fotokünstler Jürgen Cordt
11 Bilder

Henrichshütte Hattingen

Die Henrichshütte ist ein ehemaliges Hüttenwerk in Hattingen (Deutschland) und wird heute als Museum betrieben. Gegründet wurde die Henrichshütte 1854. Ihren Namen erhielt sie auf Anregung des ersten Hüttendirektors Carl Roth nach dem Grafen Henrich zu Stolberg-Wernigerode (1772–1854). Sie war eines der traditionsreichsten Hüttenwerke des Ruhrgebietes, bekannt für ihren Edelstahl. Trotz wechselnder Eigentumsverhältnisse (1904–1930 Henschel & Sohn, 1930–1963 Ruhrstahl, 1963–1974 Rheinstahl, ab...

Kultur
Luftschutzbunker auf dem Gelände Henrichshütte in Hattingen - Fotokünstler Jürgen Cordt
10 Bilder

Luftschutzbunker auf dem Gelände Henrichshütte in Hattingen

Luftschutzbunker an der Henrichshütte in Hattingen. Es gibt dort eine sehr schöne und aufschlussreiche Führung. Spannung pur für diejenigen, die Unterwelten mögen. Leider finden die Führungen nur am Wochenende statt. Gruppen können auch Sonderführungen bekommen. Schaut mal auf die Homepage von der Henrichshütte. Henrichshütte in Hattingen

Kultur
Foto: Copyright (c) 422737 / pixabay.de

Mehr als Kinderkram: Scherenschnitt als Kunst

Scherenschnitt? Ist das nicht was für Kinder?, denke ich, als ich die Ankündigung der Ausstellung "Erika Schirmer Scherenschnitte"entdecke. Bilder von selbst aus Papier geschnittenen Girlanden für Kindergeburtstage und zu Weihnachten tauchen vor meinem inneren Auge auf. Aber, dass sich mit Papiergirlanden eine ganze Ausstellung im kulturhistorischen Museum der Stadt Bochum auf der Burg Kemnade bestreiten liesse, kann ich mir nicht vorstellen. Da muss mehr dahinterstecken. Wer zur Geschichte des...

Kultur
Gerhard Gröner mit einem Kunstobjekt in seinem Garten. Foto: Pielorz

Gerhard Gröner: Der Künstler zieht um

Erinnern Sie sich noch an Gerhard Gröner? Der Wahlsprockhöveler ist ein beliebter Künstler, Autor und Initiator der Reihe „Denkanstöße“ – Kunst spendet der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen. Nach 26 Jahren in der Zwiebelturmstadt ist nun Schluss. Gröner zieht mit seiner Familie in den Luftkurort Wissen zwischen Köln und Siegen. Kurz vor Ostern ist es soweit. „Wir legen uns ein Osterei“, sagt er lächelnd. Südlage am Hang – eigentlich ist das für den Hobbywinzer eher dem Wein zuzuordnen. Jetzt...

Kultur
Wer weiß etwas über dieses Gemälde oder über den vermutlichen Künstler „H. Caspar“? Wolfgang Schmelz wendet sich mit diesen Fragen als „letzte Hoffnung“ jetzt an die gesamte Lokalkompass-Community.   Foto: Römer
2 Bilder

Wer kann helfen? Gesucht wird „H. Caspar“!

Geht es Ihnen eigentlich genauso? Beim Aufräumen, da tauchen Dinge wieder auf, an die man schon seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr gedacht hat. Genau so jedenfalls ist es Wolfgang Schmelz ergangen. „Irgendwann einmal“, erinnert sich der 65jährige, „habe ich auf einem Trödelmarkt ein Gemälde gekauft. Das gefiel mir gut mit der Burg da drauf und vorne, da stehen ein paar Fachwerkhäuser. Hinten fließt ein Fluss und überhaupt ist alles drumrum ziemlich grün wegen der Bäume.“ So fand das Kunstwerk...

Kultur
PLAKAT zur Veranstaltung...

...auch in HATTINGEN... geht es langsam los ...

... mit dieser MARTINS-Zeit, Lichter-Zeit, Advents-Zeit und bald auch Weihnachtszeit...!!!! Wie ich heute vernommen habe... gibt es da bereits ab MORGEN, 13.11.15 richtig tolles Programm, sogar mit einem Wettbewerb! Näheres dazu bitte dem Programm, den diversen Flyern oder der homepage... entnehmen... ...also, es geht los ... AM WOCHENENDE präsentiert sich der MARTINI-MARKT+ AUSSTELLUNG In der Gebläsehalle des LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen (... KünstlerBunt MultiColor ) und...

Kultur
Beim Herbstferien-Workshop im Hattinger Stadtmuseum, der im Rahmen des Förderprogrammes „Kulturrucksack 2015“ stattfand, befassten sich diese Mädchen mit dem Thema „Porträt – Figur – Menschenbild“. Dabei entstanden viele verschiedene Kunstwerke.

Kleine Künstlerinnen zeigten sich kreativ

Die menschliche Figur ist eines der ältesten Motive in der Kunst, schon in den Höhlenmalereien der Steinzeit stand die Darstellung des Menschen im Mittelpunkt. Auch die Teilnehmer des Herbstferien-Workshops „Porträt – Figur – Menschenbild“ haben sich nun mit diesem Thema auseinandergesetzt. Elf Mädchen im Alter zwischen neun und 14 Jahren haben dabei nicht nur die aktuelle Ausstellung „Halbe Wahrheiten“ von Werner Reuber besucht, sondern auch gleich selber experimentiert und gestaltet: „Am...

Kultur
Gudrun Schwarzer, Leitung des Stadtmuseums Hattingen, und Werner Reuber mit einem der ersten Linoleumdrucke des Düsseldorfer Künstlers, der einen Teil seiner Werke unter dem Titel „Halbe Wahrheiten“ bis zum 8. November ausstellt.

Gebrauchsspuren im Druck

Unter dem Titel „Halbe Wahrheiten“ stellt Werner Reuber ab Freitag, 2. Oktober, seine Farbdrucke im Stadtmuseum Hattingen aus. Beginn ist um 19 Uhr mit einer Vernissage, zu der auch Bürgermeisterin Dr. Dagmar Goch kommen wird. Darüber hinaus wird Kunsthistoriker Professor Dr. Dieter Ronte einleitende Worte an die Gäste richten und Vokalist Mitch Heinrich sorgt für einen musikalischen Beitrag. Neben 15 großformatigen, farbigen Holzdrucken sind auch ältere Werke des Düsseldorfer Künstlers aus den...

Kultur

Weiltor

Während es eine sehr gute Idee ist, alle 5 historischen Stadttore der Stadt Hattingen deutlich und greifbar zu machen, und während es z.B. beim Morandini Tor noch gut gelungen war, ist das 5. und letzte Werk nicht gelungen. Diese phantasielosen Stahlplatten, die überall im Ruhrgebiet Brüder und Vettern haben, etwa in Bochum am Hbf., und denen es schon dadurch an Originalität mangelt, sind einfach nur hässlich und werden von den meisten Betrachtern auch so empfunden - behaupte ich...

LK-Gemeinschaft

Vorschulkinder verewigen sich mit einem Kunstwerk in ihrer KiTa

Im Familienzentrum Holthausen arbeitet der Abschlussjahrgang, die künftigen I-Dötzchen, an einem Kunstwerk für ihre KiTa an der Lehmkuhle. Gemeinsam mit dem Hattinger Bildhauer Stephan Marienfeld wurde eine Woche gewerkelt. Zu Beginn der Kunstwoche stand ein Atelierbesuch auf dem Programm, dann legten die 23 Kinder in der KiTa selbst los. Das Ergebnis wird ein hängendes Kunstwerk für den Eingangsbereich sein in der Farbe gelb. Das wurde in einer Kinderkonferenz entschieden. Daneben wird eine...

Kultur
Wo liegen die Grenzen zwischen Kreativität und Kunst? | Foto: Manfred Kramer
26 Bilder

Frage der Woche: Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach einigen politischen Themen wollen wir uns diese Woche der Kultur widmen. Die so genannten "schönen Künste" bestehen aus Musik, Literatur, bildender Kunst (Malerei, Bildhauerei, Architektur) und darstellender Kunst (Tanz, Theater, Film). Aber wer sagt uns, wann etwas wirklich Kunst ist, und wann schlichter Kokolores? Der US-amerikanische Pop-Art Vertreter Andy Warhol soll gesagt haben "Kreativität ist der Spaß, den man als Arbeit verkaufen kann." So steht es zumindest in der Liste...

  • 14.05.15
  • 30
  • 18
Vereine + Ehrenamt

Ein Workshop für KiPA-Kinder

Lebens-Träume ...... unter diesem Motto waren die älteren Patenkinder von KiPA in den Osterferien im Atelier bei Scarlett Neumann in Welper kreativ tätig. An zwei Nachmittagen befassten sich die 7 Teilnehmer mit Ihren Träumen und Wünschen. Behutsam eingeführt und kreativ angeregt durch die Künstlerin, konnten die Kinder und Jugendlichen ihrer Phantasie freien Lauf lassen. Beruflich gab es Wünsche wie Anwältin, Lehrerin, Schriftstellerin, Koch oder Künstlerin. Sogar ein Beruf als Psychologin...

Überregionales
Für das Maifest hat sich das Team von Hattingen Marketing wieder mit vielen Partnern und Sponsoren zusammengeschlossen, so dass vom 1. bis zum 3. Mai ein facettenreiches Programm für Jung und Alt in der historischen Altstadt geboten werden kann.

Kunst, Kirmes, Kundgebung

Ob Jung oder Alt, ob kunst-, musik- oder sportinteressiert, ob aus Hattingen oder aber aus den Nachbarstädten - beim „Maifest Hattingen“ ist wieder für jeden etwas Passendes dabei. In der Zeit von Freitag, 1. Mai, bis Sonntag, 3. Mai, wird in der Altstadt Hattingens wieder viel Abwechslung geboten. Denn in Zusammenarbeit mit Hattingen Marketing haben wieder viele Institutionen, Geschäftsleute und Sponsoren ein umfangreiches Angebot zusammengestellt: Maifest, Kunsthandwerkermarkt,...

Kultur
7 Bilder

Entspannungsübungen

Welche Hausfrau kennt das nicht ? Gestresst vom Haushalt und auf der Suche nach Entspannung. Aber wie ? Den Partner ärgern ? Die Kinder ausschimpfen ? Shoppen gehen ? All´das kommt für mich nicht in Frage. Ich entspanne mich am Besten beim Malen! Wie sieht es denn bei Ihnen aus ? Was tun Sie um den Alltagsfrust zu verarbeiten ?

Kultur
Für das Foto zogen die Verantwortlichen und Sponsoren extra in die Hattinger Musikinstrumententruhe um: (v.l.) Udo Schnieders (Marketing-Chef der Hattinger Sparkasse), Georg Hartmann und Sandra Glomb von Hattingen Marketing, Thomas Alexander (Marketing-Chef der Volksbank) und Lars Tellmann (Stadtwerke Hattingen). Foto: Pielorz

Musik und Kunst: Am Samstag Hattingen Live 10

Die Auftaktveranstaltung von Hattingen Marketing steht in den Startlöchern: „Hattingen Live“ geht in die zehnte Runde am Samstag, 28. März. Ab 17 Uhr haben drei Ateliers für kunstinteressiertes Publikum geöffnet, ab 20 Uhr gibt es Live-Musik in 14 Hattinger Kneipen und Gaststätten. Angefangen hat alles am 2. März 2007 mit fünf Kneipen. Erst mal Austesten war angesagt. Und das neue Konzept kam an. Heute sind es 14 gastronomische Betriebe, die dabei sind. Drei Ateliers kommen dazu. „Im letzten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 5. April 2025 um 10:00
  • LWL-Museum Henrichshütte
  • Hattingen

13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet | LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen | 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...