kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Bisher arbeitet Tanja Bremer in einem kleinen Arbeitszimmer in ihrem Haus an ihren Bildern. Das möchte sie aber bald ändern, da sie mehr Platz benötigt.
2 Bilder

Mit schärferem Blick

Mit Mitte 40 entschied sich Tanja Bremer, einen neuen Weg einzuschlagen und begann daher ein Studium an der Hochschule für bildende Künste in Essen (HBK). Im Rahmen der Serie „Zu Besuch...“ erklärte sie dem STADTSPIEGEL, was das für sie bedeutet. „Ich empfinde es als sehr großes Glück, dass ich nun meiner Leidenschaft nachgehen kann“, sagt Bremer, die erst vor wenigen Jahren mit ihrem Mann nach Hattingen zog. Schon von Klein auf habe sie sich für die Malerei interessiert. „Das fing bereits mit...

Kultur
Ingo Hoffmann aus Sprockhövel hat einige seiner Skulpturen in seinem Garten stehen.
3 Bilder

Kunst aus Holz und Stahl

Überwiegend mit Holz und Stahl arbeitet Ingo Hoffmann aus Sprockhövel, wenn er mal wieder Lust hat, sich künstlerisch zu betätigen. Und so sind in den vergangenen zwei Jahren bereits über 20 große Skulpturen aus diesen „natürlichen Materialien“ entstanden. Einen ausgewählten Teil davon präsentiert Hoffmann ab sofort mit einer Ausstellung in der Kundenhalle der Sparkassen-Filiale in Sprockhövel. „Hier kommen die Werke gut zur Geltung“, so der 64-Jährige. „Das Rostige hat einen gewissen Charme“...

Kultur
Foto: Prestel / Diogenes

BÜCHERKOMPASS: Kunstwerke, Kunst und Künstler

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es in unseren Büchern um Kunstwerke, Kunst und Künstler - Romane und Sachbücher Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Heine: Meilensteine -...

  • 10.03.15
  • 5
  • 3
Kultur

Graffiti: Kunst oder nicht?

Mit einer ganz besonderen Fotocollage erfreute uns STADTSPIEGEL-Leser Hans-Joachim Bartz. Der Naturwissenschaftler ist oft mit der Kamera unterwegs und hat diesmal viele Graffitis fotografiert und einige von ihnen zu Collagen zusammengestellt. Der Hattinger, der einmal als Industriefotograf gearbeitet hat und nach eigenen Angaben durchaus ein Verständnis für Kunst hat, kommt indes hier manchmal an seine Grenzen. „Viele Hauswände, Stromkästen und Buswartehäuschen sind mit diversen Kunstwerken...

Kultur
Langsam denken oder schnell? Nicht denken oder kein Egoist sein? | Foto: Siedler / Pendo / Goldmann

BÜCHERKOMPASS: Denken, Gedanken, Philosophie

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig die Werke von bekannten Autoren an Teilnehmer, die sich bereit erklären, nach der Buch-Lektüre eine kleine Rezension zu schreiben und zu veröffentlichen. Bereits vergeben wurden bisher diese Werke. Diese Woche machen wir uns Gedanken über das Denken und ziehen dabei Psychologen, Philosophen und einen Mönch zu Rate! Alle Teilnehmer bitten wir darum unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht...

Kultur
Monika Albrecht vor den vier Jahreszeiten, die sie und andere Künstler anlässlich der Kulturhauptstadt 2010 erschuf. Das Bild hängt hier dauerhaft.
7 Bilder

Monika Albrecht: Bilder vom Auf und Ab des Lebens

Die Hattinger Künstlerin und Galeristin Monika Albrecht stellt seit zehn Jahren im Hattinger Technologie- und Gründerzentrum aus. Jetzt präsentiert sie ihre aktuelle Ausstellung. Monika Albrecht hat Malerei und Graphik studiert. Sie vermittelt ihre Fertigkeiten an der Volkshochschule und der Kunst-AG der Ganztagsschule in Bochum-Hamme. Sie zeigt ihre Werke in verschiedenen Ausstellungen. „Der Weg zur Fantasie 2004 war die erste Ausstellung im Technologie- und Gründerzentrum an der Werksstraße“,...

Kultur
12 Bilder

Kunst ...

... ein Theaterstück von Yasmina Reza in der Sparkasse Sprockhövel. Es dreht sich alles um ein Gemälde. Es wurde für 200.000 gekauft und ist weiß mit feinen diagonalen weißen Linien von einen bedeutenden Künstler, den aber irgendwie niemand kennt. Da gibt es auf der einen Seite den stolzen Besitzer, auf der anderen sein Freund, der fragt. was hast du denn für den scheiß bezahlt und einen dritten Freund der zwischen den Stühlen sitzt und es allen recht machen will. Das sorgt für reichlich...

Kultur

Kunst in leeren Räumen

Leere Schaufenster sind nicht besonders attraktiv. Deshalb hatte der Sprockhöveler Künstlern Gerhard Gröner die Idee, kurzfristigen Leerstand mit Kunstobjekten verschiedener heimischer Künstlern zu verschönern. In den alten Räumen der Rosen-Apotheke (die auf die gegenüberliegende Straßenseite gewechselt ist) stellen zur Zeit Hannelore Höhmann (rechts im Bild) und Gudrun Thiel (links) ihre Bilder aus. Auch Gerhard Gröner selbst hat bereits einige seiner Werke dort gezeigt. Der Sprockhöveler ist...

Kultur
Altes Rathaus - Hattingen

Malerisches Hattingen

Am vorigen Sonntag hatte das herrliche Sommerwetter einen Landschaftsmaler dazu angeregt, seine Staffelei in der Altstadt von Hattingen aufzustellen. Das alte Rathaus bot ein wunderbares Motiv. Überhaupt bietet Hattingen viele malerische Ansichten von den Fachwerkhäusern bis hin zu den Wasserfällen der Ruhr an der Birschel Mühle. Dies kommt der Aufgabe entgegen, die sich der Maler Rainer Hillebrand selbst gestellt hat, nämlich das Ruhrgebiet in seiner neuen Eigenschaft als liebenswertes Umfeld...

Kultur
In diesem Jahr beschäftigten sich die jungen Teilnehmer an der Volksbank-Nachwuchsakademie in der Malschule „Die Basis“ mit den Impressionisten van Gogh und Monet, dessen Getreideschober-Serie sie mit ihren selbstgemalten Werken versucht haben nachzumachen. Außer den jungen Künstlern aus Hattinger und Sprockhöveler Grundschulen sind mit auf dem Foto Kunstpädagoge Reinhard Gäbel (oben links) , Leiter von „Die Basis“, und Thomas Alexander (oben rechts), Marketingleiter der Volksbank.   Foto: Römer

Schüler malen in den Ferien wie van Gogh und Monet

Die Förderung junger kreativer Talente. Diesen Anspruch hat sich die Volksbank Sprockhövel-Hattingen mit ihrer Nachwuchsakademie auf die Fahnen geschrieben. Durchgeführt wird sie in Zusammenarbeit mit der Hattinger Kunstschule „Die Basis“ an der Bruchstraße. Knapp 30 Grundschulkinder aus Hattingen und Sprockhövel bekommen dadurch in diesen Sommerferien die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten auszubauen und ihr kreatives Potenzial unter fachkundiger Anleitung zu entfalten. Reinhard...

Überregionales
Mikrofon frei für Evelyn Gossmann
5 Bilder

Bürger-Reporterin des Monats Juli: Evelyn Gossmann

Evelyn Gossmann aus Mülheim war unserer Redakteurin Regina Tempel schon lange aufgefallen. Frau Gossmann ist relativ von Anfang an dabei und durchgängig aktiv, vor allem im Bereich Kunst. Sie schreibt gerne Lyrik, malt, gestaltet und veröffentlicht vieles davon hier auf lokalkompass.de. Auf diese Weise hat sie in unserer Community ihren ganz eigenen Fankreis gewonnen. Stellen Sie sich kurz vor: Wer sind Sie? Ich bin ein einfaches Mülheimer Mädchen, das seine Heimatstadt liebt. Ausgestattet mit...

LK-Gemeinschaft
10 Bilder

Das Altstadtfest startet

Am Wochenende ist es wieder soweit. Das Altstadtfest steht vor der Tür und macht aus der Hattinger Innenstadt eine musikalische Bühne. Das komplette Programm aus der Broschüre von Hattingen Marketing finden Sie hier.

Überregionales
2 Bilder

Abiturienten "LK Kunst" sagen "Tschüss"

Unter der Leitung von Kunstlehrerin Kristina Borgmeier fertigten elf Abiturienten des Leistungskurses „Kunst“ ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk für ihre Schule an. Jeder von ihnen kreierte einen Teil eines insgesamt zehn Meter langen Gemäldes zum Thema Schüler und Lehrer. Grundlage für das farbenfrohe Bild waren Fotos, die die Schüler in der Schule anfertigten. Sie selbst, die Betroffenen und einige wenige andere Personen erkennen in den gemalten Figurren auch die tatsächlichen Personen....

LK-Gemeinschaft
Freuen sich auf die achte Ausgabe von „Hattingen Live“: (v.l.) Marketing-Chef Georg Hartmann, Sandra Glomb von Hattingen Marketing und Udo Schnieders, Marketing-Chef der Sparkasse Hattingen.Foto: Pielorz

Zum achten Mal "Hattingen Live"

Zum achten Mal heißt es am Samstag, 6. April „Hattingen Live“. In neun Cafés und Kneipen wird es dann Live-Musik geben, kombiniert mit einem Kunsterlebnis in Hattinger Ateliers. „Verschiedene Gastronome erkennen sofort den Mehrwert der Veranstaltung, bei anderen müssen wir Überzeugungsarbeit leisten“, erklärt Marketing-Geschäftsführer Georg Hartmann. Das Konzept von Live-Musik und Kunst gehe auf und gemeinsam mit dem Ambiente der Altstadt erziele man zum Auftakt der Veranstaltungsangebote einen...

Kultur
Gerhard Gröner vor einem Gemälde zu den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft, welches ebenfalls in der Ausstellung zu bewundern sein wird und gleichzeitig auch als Titelbild auf dem Flyer zur Ausstellung einlädt.Foto: Pielorz

Kreativität ist Leben

Der Sprockhöveler Künstler Gerhard Gröner, den Bürgern in Bild und Schrift sowie als Organisator der Ausstellung „Denkanstöße – Kunst spendet Krebshilfe“ bekannt, charakterisiert sein Leben wie folgt: „Geboren auf der rauen Schwäbischen Alb, aufgewachsen am milden Neckar und ein unverbesserlicher Liebhaber des ‚Pott‘.“ In Stuttgart absolvierte er eine Ausbildung zum Maler und Bildhauer, seit 1990 hat er ein Atelier in Sprockhövel und einen kleinen Weinberg im Süddeutschen. Mit gegenständlicher...

Kultur
Der Künstler Thomas Koch mit einem Bild, aus dem ein begehbares Objekt in der Sparkasse Herford entstand. In einem Raum wurden die Einzelteile des Bildes entsprechend angeordnet. Betrat man den Raum, konnte man an einer bestimmten Stelle das ganze Bild erblicken. Kam man von einer anderen Seite in den Raum, so blickte man auf weiße Rückseiten, vor denen weitere Kunstobjekte platziert wurden. Foto: Pielorz
2 Bilder

"Es wäre schön, wenn die Stadt durch Kunst bunter würde"

Er wohnt in Obersprockhövel, hat aber seit 2003 sein Atelier in Hattingen, Kreisstraße 35. Der Künstler Thomas Koch hat sich in der Malerei und in der Kunst der Objekte einen Namen gemacht und bietet ab Dienstag neue Kurse in der Volkshochschule an. Thomas Koch kam bereits früh zur Kunst. 1959 in Bochum geboren, stammt er aus einer kunstinteressierten und auch praktisch ausübenden Familie. Er studierte Freie Malerei in Köln. Als „brotlose Kunst“ wurde die Malerei in seiner Familie nie gesehen....

Vereine + Ehrenamt
Gerhard Gröner ist der Ideengeber, Dr. Anja Pielorz vom Vorstand der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen und Daniel Rasche vom Vorstand der SparkasseFoto: Ziebeck

Krebshilfe freut sich über Kunstspende

Die Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen startet erfolgreich in das neue Jahr. Sie konnte sich über 501 Euro Erlös aus der Vernissage „Denkanstöße – Kunst spendet Krebshilfe“ zum Ende des vergangenen Jahres freuen. Zum vierten Mal fand die Veranstaltung bereits statt. Nach der Premiere im Buchladen auf der Hauptstraße zog man in den Veranstaltungsraum der Sparkasse um, die das Konzept und die Idee des Sprockhöveler Künstlers Gerhard Gröner unterstützt. Dreimal konnten verschiedene Künstler unter...

Kultur
Seit 25 Jahren beschäftigt sich der VHS-Kurs „Kunst- und Kulturgeschichte“ unter der Leitung von Dr. Andrea Büsing-Kolbe (2.v.l.) mit vielen interessanten Themen zu Kunst und Kultur.Foto: Pielorz

VHS "Gesprächskreis Kunst" wird 25 Jahre

16 Frauen, ein Mann und die Leiterin Dr. Andrea Büsing-Kolbe treffen sich regelmäßig im Bürgertreff an der Emsche und diskutieren über Kunst und Kultur. Die Damen und der Herr sind sehr belesen und genießen diesen kulturellen Austausch. Ihre Grundlage ist ein Kurs der Volkshochschule, der seit 25 Jahren zusammenkommt, immer unter der gleichen Leitung. Sechs der Damen, Ingeborg Schnier. Elisabeth Uphues, Iris Hauptmeier, Felicitas Vielmetter, Alice Bauch und Brigitte Wunderlich, sind sogar...

Kultur

Kunst spendet Krebshilfe

Am Sonntag, 11. November, 16 Uhr, wird im Veranstaltungsraum der Sparkasse Sprockhövel die Ausstellung „Kunst spendet Krebshilfe“ eröffnet. Die Künstler (v.l.) Gerhard Gröner, Monika Wellnitz, Käthe J.S. Wissmann und Gudrun Thiel stellen sich in den Dienst der guten Sache. Bilder und Skulpturen völlig unterschiedlicher Stilrichtungen und Preisklassen werden gezeigt und können zu einem Aktionspreis erworben werden. Ein Teil des Erlöses geht an die Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen. Die...

Kultur
Die ersten Porträts sind bereits fertig. Präsentiert werden sie hier von einigen Mitgliedern der VHS-Malereiklasse des Hattinger Künstlers Michael Görler, und zwar von (v.l.) Renate Bangert, Ulrike Lippe, Brigitte Lümmer, Petra Hegenberg und Annegret Jendry.  Foto: privat

60 Porträts als Spiegelbild von Hattingern

„Ein Spiegelbild“ von Hattingern in 60 Bildern: Keine geringere Aufgabe hat sich die Malereiklasse der Volkshochschule (VHS) gestellt. Unter der Leitung von Michael Görler möchten die zwölf Malerinnen und Maler den Eingangsbereich des VHS-Gebäudes im Oberwinzerfeld, Regerstraße 33, gestalten. „Entstanden ist die Idee durch den dortigen Umbau“, so Michael Görler im Gespräch mit dem STADTSPIEGEL. „Die Schule wurde für die Ganztagsbetreuung hergerichtet. Dadurch ist eine hässliche Wand entstanden....

Kultur

Denkanstöße: Kunst spendet Krebshilfe

Bereits im vierten Jahr findet in der Sparkasse Sprockhövel eine vielfältige und umfangreiche Kunstausstellung statt. Ein großer Teil des Erlöses kommt wieder dem gemeinnützigen Verein der Krebshilfe Sprockhövel/Hattingen zu. Die Ausstellungseröffnung findet am Sonntag 11. November um 16 Uhr in der Sparkasse Sprockhövel, Hauptstraße 68 statt. Die Ausstellung endet am 23. November. In diesen zwei Wochen können während der Öffnungszeiten die Exponate, Acrylbilder, Ölgemälde, Holzschnitte und...

Überregionales
Foto: Römer

Kaufland: Vorerst bleibt es laut

Christo, der Mann der einst den Berliner Reichstag verhüllte, lässt grüßen: Wie ein gigantisches Kunstwerk des bulgarischen Künstlers sieht das eingepackte Gebäude an der Großen Weilstraße aus. Allerdings ist es lauter – viel lauter. Anwohner der Innenstadt und Berufstätige können ein Lied davon singen... Doch was geschieht eigentlich genau „hinter den Kulissen“? Dazu Unternehmenssprecherin Christine Axtmann auf STADTSPIEGEL-Nachfrage: „Derzeit werden im Inneren des Gebäudes vorbereitende...

Sport
"Dame", ein Betonguss der Bildhauerin Dorothe Schäfer
6 Bilder

Tennis trifft Kunst

Zum 10. Graf`s-Reisen-Cup, einem der größten Senioren-Herren-Tennisturniere in NRW, hat sich Günter Heising wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Bei den Künstlern des „Freien-Kunst-Territoriums“ FKT in Bochum fand er Zustimmung für eine Zusammenarbeit während des Turniers. Von Montag, 16. Juli bis Samstag, 21. Juli 2012, außer am Freitag, werden die Künstler des FKT den Teilnehmern und Zuschauern jeweils ab 17 Uhr mit verschiedenen Aktionen Einblicke in ihre künstlerische Arbeiten...

Kultur

Taufbecken wird Pfingsten eingeweiht

In der Pfarrkirche St. Peter und Paul steht eines der wichtigsten Kunstwerke Hattingens, der Renaissance - Taufstein mit vielen Spuren von Hattinger Bürgern, meist eingeritzt im Verlauf der Jahrhunderte. Laut Pfarrarchiv stammt die älteste Ritzspur von 1577. Jetzt hat die Glaswerkstätte Peters aus Paderborn ein neues Taufbecken aus Glas und Edelstahl in den alten Taufstein eingesetzt. Den Entwurf erarbeitete der Hattinger Künstler Egon Stratmann (Foto). Am Pfingstsonntag um 18 Uhr wird in der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3 Bilder
  • 5. April 2025 um 10:00
  • LWL-Museum Henrichshütte
  • Hattingen

13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet | LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen | 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

2 Bilder
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtmuseum Hattingen
  • Hattingen-Blankenstein

FilmClub im Museum: "Lotte am Bauhaus"

"Lotte am Bauhaus" D, 2018 Biopic Spieldauer: 105 Min. Regie: Gregor Schnitzler Darsteller: Noah Saavedra, Alicia von Rittberg, Jörg Hartmann, Nina Gummich Weimar, 1921: Das Leben der 20jährigen Lotte Brendel wird von ihrem Vater vorherbestimmt, als Mutter und Ehefrau eines Mannes, der den Tischlerbetrieb übernimmt. Gegen den Willen der Familie schließt sich die eigenwillige und künstlerisch begabte Lotte einer Gruppe junger Künstler an, bewirbt sich am Bauhaus und wird angenommen. Das Weimarer...