kulturzentrum

Beiträge zum Thema kulturzentrum

Kultur

Ballett für Fortgeschrittene ab 15
Nachwuchs-Balletttänzer*innen trainieren Disziplin und Anmut

Brackel. Junge, talentierte Balletttänzer*innen mit viel Vorerfahrung haben im Kulturzentrum balou die Möglichkeit, sich intensiv weiterzuentwickeln und die Kunst der Schwerelosigkeit zu erleben. In anspruchsvollen Trainingseinheiten unter der Leitung von Irina Goubernik klassische und moderne Choreografien erarbeitet, bei denen Körpergefühl, Muskulatur und Körperspannung gezielt geschult werden. Unter der Anleitung erfahrener Trainerinnen lernen die Tänzerinnen nicht nur neue Schrittfolgen und...

Kultur
2 Bilder

Zwischen Worten und Bildern
André Chi Sing Yuen und Frank Schablewski auf den Duisburger Akzenten

Zwischen Worten und Bildern, Lesung von Frank Schablewski – untermalt mit Projektionen des Medienkünstlers André Chi Sing Yuen Am 27.03.2025 lädt die Duisburger Akzente den Medienkünstler André Yuen zu einer besonderen literarischen Begegnung ein: In den Räumen vom „Internationalen Zentrum“ in Duisburg wird sein Kollege Frank Schablewski aus seinen Büchern lesen. Die Veranstaltung verspricht eine spannende Verbindung von Sprache und digitaler Kunst, die beide Künstler auf einzigartige Weise...

Kultur

LWL-Museum Henrichshütte | Hattingen
Herner Künstler auf der 13. Revierkunst 2025 | Der KunstEvent im Ruhrgebiet| 28.3. - 6.4. 2025

Einladung zur 13. Revierkunst | Der Kunstevent im Ruhrgebiet 10 Tage Revierkunst-Power | 28. März - 6. April LWL-Museum Henrichshütte | 45525 Hattingen | Werksstrasse 31-33 Einmal im Jahr öffnen sich die Tore der Industriekultur für die Revierkunst und das seit 2012! Vom 28. März bis zum 6. April verwandelt sich die Gebläsehalle mit ihren Katakomben in einen einzigartigen Kunst-Ort. 77 herausragende Künstler werden mit eigensinnigen und kraftvollen Werken überraschen. Auf einer beeindruckenden...

Kultur

Tribute-Konzert in der Schmiede
Meddle (Tribute to Pink Floyd)

28.06.2025, Beginn: 20 Uhr VVK 17 € zzgl. VVKS-Gebühren / AK 20 € Dark Side of the Moon MEDDLE – A tribute to Pink Floyd sind Michael Stockschläger, Bodo Munkewitz, Sascha Hommen, Olaf Hansen und Marc Schieferdecker – fünf Musiker, eine Passion… das Werk der britischen Supergruppe PINK FLOYD! Mit großem Enthusiasmus, viel Liebe zum Detail und dem notwendigen Respekt für das Werk der Briten lassen MEDDLE die magischen Momente vergangener Pink Floyd Konzerte wieder aufleben und legen neben der...

Kultur
Scaranade aus Oberhausen

4 Bands Live in der Werk°Stadt
Scaranade bei Metal For Mercy

Am Samstag, den 22.02.2025 findet die Veranstaltung „Metal For Mercy – On Stage“ statt. Bei der Kooperationsveranstaltung von dem Metal For Mercy e.V. und der Werk°Stadt treten die Bands „Scaranade“, „Coven Call“, „Radiosick“ und „Houndwolf“ auf. Den Anfang macht die Band „Scaranade“ aus Oberhausen. Die Schwermetaller stehen musikalisch für eigene hanggemachte Songs im Genere klassischer Metal, Powermetal, 80er Metal und Melodic Metal. Die Mischung aus einer klaren männlichen Powerstimme,...

Kultur
4 Bilder

Kultur Ostfriesland
Ausstellung „Veränderte Welten“ in Emden eröffnet

Die Eröffnung der Ausstellung, die vom 31.01. – 13.03.2025 im Mehrgenerationenhaus Kulturbunker Emden präsentiert wird, fand am Freitag, den 31. Januar 2025 von 19:00 bis 20:00 Uhr im Saal des Mehrgenerationenhaus Kulturbunker mit einem Fachvortag zum Thema Krisen durch den Künstler statt. Betrachter erleben die bildliche Darstellung einer Krise in Bild und Wort, erkennen sich darin wieder, denn jedermann hat im Leben bereits eine oder mehrere Krisen erlebt. Diese Galerie soll Betroffenen...

  • 02.02.25
Politik
Gemütliches Beisammensein im Cafè als erfahrbare Heterotopie  | Foto: Inhalt wurde KI generiert
3 Bilder

Alternativen zum bestehenden
Resilienz in der Moderne – Heterotopien gegen die schlechten Zustände

»Schließlich wollen wir nicht nur unterschiedlich sein sondern auch lebendig und frei. Das hat breite Voraussetzungen: Lebendig sind wir nur bei gewahrter Lebensgrundlage und frei nur gemeinsam« (Redecker, 2020, S. 212) Die Zustände in dehnen wir leben, lieben und arbeiten müssen, könnten schlechter kaum sein. Nach der Corona-Pandemie folgte eine andauernde Inflation und wenn die Nachrichten eingeschaltet werden, dann ist von »Krieg in Europa«, »Krieg in Gaza« und einer »Wirtschaftlichen...

Kultur
3 Bilder

Krempel, Kleidung, Kitsch & Kuriosa
Nachttrödel mit Live-Musik!

Eine Bitte an die Händler: Bitte Lampen mitbringen da wir an diesem Abend nur gedämpftes Licht haben für eine besondere Atmosphäre. Strom wird gestellt. Nachdem unsere Nachttrödel so gut angekommen sind, lockt unser Nachttrödelmarkt an diesem Abend wieder Sammler*innen und Nachtschwärmer*innen in die WERK°STADT. An rund 50 Ständen bieten hier Privatleute in einer besonderen Atmosphäre Klamotten, Krempel und Kuriosa zum Verkauf an. Mit einem Longdrink in der Hand könnt ihr euch zwischen 18 und...

Kultur
Redefined - Bochumer Band
4 Bilder

Metal For Mercy - Come Together @Stage
5 Bands Live in der Wittener Werk°Stadt

Am Samstag, den 31.8.2024 findet die Veranstaltung „Metal For Mercy – ComeTogether@Stage“ statt. Bei der Kooperationsveranstaltung von dem Metal For Mercy e.V. und der Werk°Stadt treten die Bands „Nine8One“, „Among Traitors“, „Mavort“, „Mekong Age“ und „Redefined“ auf. Den Anfang macht die Band „Nine 8 One“. Nine 8 One, eine talentierte Band aus Dortmund, setzt sich aus fünf leidenschaftlichen Musikern zusammen. Ihr Sound ist geprägt von kompromisslosem progressivem Hardrock, der geschickt mit...

Kultur
Foto: Christoph Koch

Schloss Ringenberg 10. März
Vernissage und Ausstellung Christoph Koch „Ein Blick zurück“

Ringenberg:  Der Landschaftsmaler Christoph Koch (1958) beendet im Schloss Ringenberg seine Aussstellungstätigkeit außerhalb seines Hünxer Ateliers. Die großformatigen Aquarelle, die wie kleine Mosaikstücke zusammengesetzt sind, beeindrucken. Diese Technik hat sich Koch in den vergangenen Jahrzehnten angeeignet und immer weiter verfeinert. In der Ausstellung sind ausgewählte Werke, die einen Überblick zum Schaffen ermöglichen, zu sehen. Zahlreiche Arbeiten befinden sich in großen...

Kultur
4 Bilder

Ausstellung im Rather Familienzentrum
Krieg aus den Augen von Kinderbuchillustratorinnen

Gemeinsam mit der ukrainischen Generalkonsulin Iryna Shum (Bildmitte), erlebten die Besucherinnen und Besucher der Kunstausstellung „So sehen Illustratoren den Krieg in der Ukraine“ im Rather Familienzentrum, eine eindrucksstarke Veranstaltung. Aus Kiew zugeschaltet war die WDR-Journalistin Susanne Petersohn, die den Besucherinnen und Besuchern der Veranstaltung einen Einblick in die derzeitige Situation in der Krisenregion gab. Auch die Generalkonsulin der Ukraine berichtete vom Alltag in der...

Kultur
3 Bilder

Danke an alle Kunstschaffenden!
Eine Bereicherung in der Ruhrtalstadt Mülheim

Liebe Künstlerinnen und Künstler,   im Namen der gesamten Gemeinschaft der Ruhrtalstadt Mülheim möchte ich euch herzlich danken für euren kreativen Beitrag, der das Jahr 2023 zu etwas Besonderem gemacht hat. Eure Kunst hat nicht nur die Veranstaltungsorte, Straßen und Plätze unserer Stadt bereichert, sondern auch die Herzen und Seelen der Menschen, die eure Werke erleben durften. Eure vielfältigen Ausdrucksformen haben das kulturelle Leben in Mülheim geprägt und zu einem lebendigen,...

Kultur
3 Bilder

Galerie-7 sucht neue Räumlichkeiten
Galerie-7 muss zum 30.06.24 aus den Räumlichkeiten an der Böckenhoffstr. 7 ausziehen

Nun ist es Amtlich. Zum 30.06.2024 muss das Kunst- und Literaturstudio Galerie-7 die Räume an der Böckenhoffstr. 7 frei machen. Der Eigentümer hat von der Denkmalschutzbehörde die Auflage bekommen, den kompletten Gebäudekomplex endlich zu sanieren. Die Bausubstanz wird zusehends marode und in der Galerie-7 ist die hintere Wand auch schon seit längerem Feucht. In anderen Räumen im hinteren Anbau ist die Feuchtigkeit sogar schon durch Decken und Böden gedrungen, auch durch den Wassereinbruch vor...

Kultur
Logo des beitragsfreien Kunstvereins KKRR - Mülheim, Ruhrstraße 3 | Foto: Designer Klaus Wiesel
5 Bilder

Aktionstage mit dem Mülheimer Kunstverein KKRR
Der aktive Kunstverein Mülheim an der Ruhrstraße 3 lädt zum Aktionstag in die Villa Artis

30. September und 1. Oktober 2023 Am Wochenende Samstag 30. 9. und Sonntag 1.10. 2023 finden im Mülheimer Kulturort VILLA ARTIS jeweils von 14 bis 17 Uhr Gespräche mit den Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe voll-format statt. Die Absolventen der Hochschule der bildenden Künste Essen (HBK und fadbk) zeigen aktuell unter dem Ausstellungstitel "Streiflicht" ihre aktuellen Werke in der Ruhrstraße 3 - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Streiflicht ist Licht, das von der Seite auf eine Fläche...

Kultur
Die Band eröffnet die Veranstaltungsreihe am 22. September 23. | Foto: Hemingway´s Whiskey

neue Veranstaltungsreihe
Zahl´ was du willst – Gib Kultur einen Wert

Brackel. Unter dem Motto: „Zahl´ was Du willst – Gib Kultur einen Wert!“, startet das Kulturzentrum balou mit einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe in den Herbst. Ob Krimilesung, Rockkonzert, Jazzmusik, Slam-Poeten, A capella oder klassische Klänge: Das Kulturzentrum hält ein abwechslungsreiches Programm zwischen September und Dezember für das Publikum bereit. Das Besondere: die Höhe des Eintritts bestimmen die Gäste selbst -je nach Gefallen und Budget. „Ganz im Sinne der soziokulturellen...

Kultur
Jeff Parker | Foto: Maarten Mooijman
8 Bilder

Jazz, Groove & Improvisationen
Konzert-Endspurt vor der Sommerpause im domicil

Nach dem 3. Juli 2023 geht das domicil in die Sommerpause. Sowohl der Konzertbetrieb als auch die Gastronomie pausieren mit einschließlich 10. August. Das Kulturzentrum in der Dortmunder City meldet sich wieder zurück am 11. August ab 18:30 h, und das auch gleich kulinarisch wie musikalisch mit der domicil Lounge & Bar und den beliebten Summer Sessions live in der Bar. Das Summer Sessions Programm wird im Juli angekündigt. Das reguläre Live-Programm der neuen Konzertsaison startet ab 1.9.2023,...

Kultur
Margarete Rettkowski-Felten (re.) im Gespräch mit Mülheims Dezernentin Dr. Daniela Gobe | Foto: Ralf Buchholz
10 Bilder

Glitzerwelt und Lebensgeschichten Obdachloser
Mülheims Dezernentin Dr. Daniela Grobe eröffnete kritisches Ausstellungserlebnis in Mülheim

Der erste Samstag im Monat Juni 2023 konnte in der gesamten Stadt Mülheim an der Ruhr mit Erfolg gefeiert werden. Zu den gut besuchten Events gehörte auch die Eröffnung der aktuellen Doppelausstellung "Coming Home" von Margarete Rettkowski-Felten und "Dellplatz - place of being" von Ute Huck in der Ruhr Gallery. Eine eindrucksvolle Rede der Mülheimer Dezernentin Gesundheit, Soziales und Kultur Dr. Daniela Grobe kam so gut an, dass wir sie an dieser Stelle ungekürzt veröffentlichen. Schau läuft...

Kultur
2 Bilder

Vom Subversiv zum HIND
Hier ist nicht da, das Kulturzentrum

Der „Subversiv Gelsenkirchen – Verein zur Förderung urbaner Kunst und Kultur e.V.“ war ein gemeinnütziger Verein. Kultur, Politik, Gesellschaft – das sind die drei Säulen des Subversiv Gelsenkirchen. Die Veranstaltungen reichen von Workshops, Vorträgen und Filmvorführungen über Live-Musik und Poetry Slams bis hin zu Kneipenabenden und Partys. Diese Kombination aus kulturellem Angebot, politischen Inhalten und lockerem Nachtleben ist in Ückendorf einzigartig. ...hier unbedingt weiterlesen.

Kultur
Besucher diskutieren das Kunstwerk des Tages von Wolfgang Vogelsang | Foto: MMKM - Museum Moderne Kunst Mülheim
6 Bilder

Ausstellungen: KUNSTWERK DES TAGES
Malerei von Wolfgang Vogelsang ist Kunstwerk des Tages

Nachtrag zum Artikel vom 21.03.2023 ------------------------------------------------------- Nachruf Am 23. März 2023 ist völlig unerwartet Wolfgang Vogelsang verstorben. Der Mülheimer Kunstverein trauert mit seiner Familie und wird sein Andenken bewahren. ------------------------------------------------------- Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR zeigt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim die Schau "NEUN RÄUME  - 9...

Kultur
Die Kult-Formation Sheevón ist am Samstag im Kulturiges im Hamborner Ratskeller zu Gast.
Foto:  Sheevón

Irische Klänge im Hamborner Ratskeller
Sheevón und die grüne Insel

Seit über 35 Jahren bringt Sheevón die Klänge der Grünen Insel nach Deutschland. Am Samstag gibt die Kult-Formation ein Konzert im Kulturiges im Hamborner Ratskeller. Sheevón ergänzt den klassischen irischen Folk-Sound durch satte, erdige Keyboardharmonien, erweitert das Repertoire durch Songs zeitgenössischer irischer und anderer Songwriter sowie Eigenkompositionen.   Mit der Bandbreite von feurigwirbelnden Dancetunes, über rockige Songs, Slow Airs, mehrstimmigen A-cappella-Liedern bis zu...

Ratgeber
In bunten Kostümen als Zeichen der Freude und Dankbarbeit haben Verantwortliche und Besucher des Jugend- und Kulturzentrums Kiebitz die großzügige Spende des Lions-Clubs Duisburg-Hamborn entgegengenommen.
 | Foto: Lions Club Duisburg-Hamborn
2 Bilder

Lions-Club Duisburg-Hamborn unermüdlich im Einsatz
Ein besonders spendenstarkes Jahr

Für den Lions Club Duisburg-Hamborn bilden „Einnehmen und Abgeben“ stets eine untrennbare Einheit. Die Mitglieder organisieren Veranstaltungen, bringen caritative Aktionen auf den Weg oder verkaufen selbstgemachte Köstlichkeiten, etwa auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt. Dabei nehmen die Löwen Geld ein, das sie selbstredend abgeben. Das Erwirtschaftete geht entweder als Geld- oder als Sachspende an diejenigen, die nicht gerade auf der Sonnenseite des Lebens stehen oder an Organisationen und...

Blaulicht
Foto: André  Brune
Video 44 Bilder

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Berufsfeuerwehr
Mitreissende Feuerwehrgeschichte im August-Everding-Kulturzentrum Bottrop

Zur Ausstellungseröffnung 100 Jahre Berufsfeuerwehr Bottrop am 1.12.22 hielt Oberbürgermeister Bernd Tischler eine sichtlich bewegende Rede für die städtischen Feuerwehrleute. Chronist Oliver Kunde erzählte reichlich Anekdoten zur Geschichte, wie im langen Film zu sehen und hören. Die eigene sicherheits- und gesundheitsgefährdende Arbeit von Feuerwehrmännern und -frauen im Namen der Stadtbevölkerung von Bottrop bei örtlichen, auch überregionalen Einsätzen, wurde in der Rede hochachtungsvoll...

Kultur
Foto: Frank Scheemmann

Schreibworkshop mit Judith Schäfer
Autor*in werden

Brackel. Sie lieben gelungene Geschichten und möchten selbst gern literarisch schreiben? Die Autorin Judith Schäfer begleitet Sie am Samstag, den 29. Oktober 22 im Kulturzentrum balou auf diesem Weg! Zwischen 10:00 – 16:00 Uhr lernen Sie Techniken und Methoden des Kreativen Schreibens kennen und wenden sie in praktischen Übungen an. Sie erwecken glaubwürdige Figuren zum Leben, entwerfen schlüssige Handlungen, schreiben lebendige Dialoge und gestalten stimmige Atmosphären und Schauplätze. Der...