kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Politik

Suchterkrankten einen Raum geben.
Das Konzept steht. Setzen wir es um.

Fachleute unter der Federführung von Peter Appelhoff, Geschäftsführer der Drogenberatung DROB, entwickelten schon vor etwa einem Jahr ein Konzept für einen ersten Drogenkonsumraum am Standort Recklinghausen. Die Kreisverwaltung Recklinghausen empfiehlt dessen Umsetzung. Das Vorhaben entlastet die Finanzen und die Ordnungskräfte der Kreisstädte. Die Städte Marl, Gladbeck, Dorsten, Haltern am See signalisieren ihre Unterstützung, da sich die Drogenszene aus den Kreisstädten deutlich nach...

  • Recklinghausen
  • 23.07.24
Natur + Garten
Foto: Kreis Recklinghausen

Stadtbäume brauchen Wasser

Jetzt setzt sich der Kreis Recklinghausen auch in diesem Jahr wieder aktiv für die Stadtbäume ein und verteilt kostenlos Bewässerungsbeutel. "Gerade für frisch gepflanzte und junge Bäume ist die zusätzliche Wasserversorgung bei längerer Trockenheit wichtig. Ihr Wurzelsystem reicht noch nicht tief genug, um an tiefer gelegene Wasserreserven zu gelangen", sagt Jonas Siebert, Ressortleitder der Unteren Naturschutzbehörde. "Wir hoffen, dass es auch weiterhin viele Menschen gibt, die mit einer...

  • Marl
  • 22.07.24
  • 1
Ratgeber
Zufrieden mit dem Start des Telenotarzt-Probebetriebs im Kreis Recklinghausen sind (v.l.) Markus Poles, Leiter der Feuerwehr Stadt Oer-Erkenschwick, Andreas Fischer, Leiter der Feuerwehr der Stadt Dorsten und stellv. Kreisbrandmeister, Gregor Krähling, Dezernatsleiter bei der Stadt Oer-Erkenschwick, Landrat Bodo Klimpel, Notfallsanitäter Lars Piontek, Oliver Weber, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, und Frank Pöpping, Projektleiter Telenotarzt beim Kreis Recklinghausen.
Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

Telenotarzt: Probebetrieb im Kreis Recklinghausen läuft

Kameras und Headsets, Direktverbindungen von technischen Geräten zur Zentrale in Münster: Der Probebetrieb für den Telenotarzt im Regierungsbezirk Münster hat begonnen. Zwei Rettungswagen in Dorsten und Oer-Erkenschwick sind an das System angeschlossen. Notfallsanitäter, die mit diesen Fahrzeugen im Einsatz sind, können seit Anfang Juni einen Notarzt dazuschalten, wenn es erforderlich ist. "Das ist ein großer Vorteil. Manchmal geht es nur darum, dass ein Arzt die Verabreichung eines bestimmten...

  • Marl
  • 16.07.24
  • 1
Politik

Zusammenarbeit von Tierschützern und GRÜNEN
Erste Erfolge beim Katzenschutz

Seit einem Jahr werden die freilebenden Katzen im Kreis Recklinghausen besser geschützt. Im Juni 2023 ist die sog. Katzenschutzverordnung in Kraft getreten. Diese sieht vor, dass Katzen, die sich auch im Freien aufhalten, gekennzeichnet, registriert und kastriert werden. „Wir freuen uns sehr darüber, erste Ergebnisse unseres Antrags zu sehen und dadurch Tierleid endlich zu verringern. Maßgeblich initiiert und vorangebracht hat die Katzenschutzverordnung die Tierschutz Initiative Kreis...

  • Recklinghausen
  • 13.07.24
  • 2
Ratgeber
Foto: petrabosse Pixabay Content License

Veterinäramt weist auf Impfung gegen Blauzungenkrankheit hin

Die ausschließlich bei Wiederkäuern vorkommende Blauzungenkrankheit (BTV-3) ist in Deutschland auf den Vormarsch. Darum weist das Veterinäramt des Kreises Recklinghausen auf die Empfehlung der Ständigen Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) hin. Diese rät, Schafe und Rinder, die in nicht-BTV-3-freien Gebieten sowie angrenzenden Regionen stehen, unverzüglich mit einem der Impfstoffe mit BTV-3 Komponente impfen zu lassen. Die Blauzungenkrankheit ist eine Viruserkrankung und Tierseuche, die...

  • Marl
  • 08.07.24
Politik
Bild: Zelandia  Pixabay Content License

Kreis Recklinghausen ist neues Mitglied von Transparency Deutschland

Die  Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland e.V. hat den Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen als neues Mitglied aufgenommen. Er wird damit das zwölfte korporative kommunale Mitglied von Transparency Deutschland und die erste Kreisverwaltung, die Teil der "Koalition gegen Korruption" wird. Dazu erklärt Bodo Klimpel, Landrat des Kreises Recklinghausen: "Bei der Kreisverwaltung Recklinghausen gibt es keinen Platz für Korruption. Als öffentliche Verwaltung tun...

  • Marl
  • 05.07.24
Politik
Die Delegation besucht die Emschermündung in Dinslaken.
FOTO: KREIS RECKLINGHAUSEN
3 Bilder

Partnerkreis aus Polen zu Gast im Kreis Recklinghausen

Zahlreichen Konflikte beherrschen aktuell die Nachrichten. "Umso wichtiger ist es, Verbindungen und Freundschaften zu pflegen", weiß Landrat Bodo Klimpel, der jüngst eine Delegation aus dem Partnerkreis Wodzislaw in Polen im Kreis Recklinghausen begrüßte. Der Einladung angeschlossen hatten sich außerdem zwei Vertreter der Bezirksgemeinde Jelgava in Lettland, mit der der Kreis bereits bei EU-Projekten zusammenarbeitete. Der Kreisverwaltung hatte ein umfangreiches Programm für die 14 Gäste aus...

  • Marl
  • 04.07.24
Politik
Bild: Stadt Marl

Kreis genehmigt Haushaltssicherungskonzept der Stadt Marl

Der Kreis Recklinghausen hat der Stadt Marl als Kommunalaufsicht mitgeteilt, dass das vorgelegte Haushaltssicherungskonzept genehmigt und die Haushaltssatzung für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen wurde. Damit kann in den nächsten Tagen die Haushaltssatzung, die der Marler Rat im März beschlossen hat, veröffentlicht und wirksam werden. „Trotz schwieriger Haushaltslage konnte die Stadt Marl die rechtlichen Voraussetzungen für eine Genehmigung erfüllen. Gleichzeitig ist sie damit verpflichtet,...

  • Marl
  • 19.06.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixaline Pixabay Content License

Kreis Recklinghausen: Baumfällungen an Kreisstraßen

An Kreisstraßen in Castrop-Rauxel, Datteln und Waltrop sollen  in den nächsten Tagen mehrere Bäume gefällt werden, da diese aufgrund von Pilzerkrankungen, verstärktem Totholzaufkommen und Hitzeschäden nicht mehr standsicher sind. Dadurch besteht die akute Gefahr, dass sie umstürzen oder Äste abbrechen und herunterfallen. Durchgeführt werden die Arbeiten im Laufe dieser Woche. Betroffen sind die Holthauser Straße (K25) und die Wartburgstraße (K28) in Castrop-Rauxel, die Straßen Im Löhringhof und...

  • Marl
  • 17.06.24
  • 1
Ratgeber
Das Team, das die 20. Fachtagung Drogen & Justiz organisiert hat: Verena Luchini, Katja Boguslawski, Sara Tomczak, Kristin Stratmann, Sabine Peisert, Barbara Kensch-Pukrop (vorne, v.l.) sowie Thomas Wiezorrek, Peter Appelhoff, Dr. Richard Schröder (hinten, v.l.)
Foto: Kreis Recklinghausen, Svenja Küchmeister

Suchterkrankte Frauen und ihre Kinder Fachtagung befasst sich mit „Drahtseilakt“

Suchterkrankte Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen, Inhaftierung mit Kind, Schweigepflicht versus Kindeswohl – das sind nur drei der Themen, mit denen sich 120 Fachleute aus dem Kreis Recklinghausen, aber auch aus ganz NRW im Rahmen der Fachtagung "Frau – Kind – Sucht" auseinandergesetzt haben. Wertvolle Informationen, aber auch der Austausch untereinander standen bei der ganztägigen Veranstaltung im Kreishaus im Mittelpunkt. "Es ist die 20. Fachtagung, die der Arbeitskreis Drogen und...

  • Marl
  • 16.06.24
  • 1
Politik

Kreiswahlausschuss Recklinghausen stellt endgültiges Wahlergebnis zur Europawahl fest

Der Kreiswahlausschuss hat am Freitag, 14. Juni, im Kreishaus das endgültige Wahlergebnis für die Europawahl im Kreis Recklinghausen festgestellt. Von den 465.807 Wahlberechtigten haben 284.930 ihre Stimmen abgegeben. 1.802 Stimmen waren ungültig. 283.128 gültig. Damit ist die CDU jetzt auch offiziell Wahlsieger im Kreis Recklinghausen mit 84.792 Stimmen (29,95 Prozent), gefolgt von der SPD (20,66 Prozent) und der AfD (16,45 Prozent). Die Grünen kommen auf einen Stimmanteil von 9,92 Prozent,...

  • Marl
  • 14.06.24
  • 2
Politik

Vorläufiges amtliches Endergebnis für den Kreis Recklinghausen

Der Kreis Recklinghausen hat gewählt. Von insgesamt 465.776 Wahlberechtigten haben bei der Europawahl 285.177 ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung im Kreis Recklinghausen bei 61,23 Prozent und damit über der Wahlbeteiligung bei der letzten Europawahl (58,35 Prozent). In diesem Jahr waren erstmals auch 16- und 17-Jährige wahlberechtigt. Die CDU wurde im Kreis Recklinghausen stärkste Partei mit 29,95 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der SPD mit 20,66 Prozent. Die AfD...

  • Marl
  • 10.06.24
  • 1
Politik
Foto: ulleo Pixabay Content

Wahlergebnisse der Europawahl aus dem Kreis Recklinghausen am Sonntag online verfolgen

Am Sonntag werden in Deutschland die Abgeordneten für das Europäische Parlament gewählt. Die 340 Wahllokale im Kreis Recklinghausen sind am Wahlsonntag von 8 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Im Anschluss werden die Wahlurnen geöffnet und die Stimmen ausgezählt. Wählen dürfen alle deutschen Staatsangehörigen sowie Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union, sofern sie mindestens 16 Jahre alt und an ihrem Wohnort ins Wählerverzeichnis eingetragen sind. Im Kreis Recklinghausen sind das etwa 466.000...

  • Marl
  • 07.06.24
  • 1
Ratgeber
Notfallsanitäter Artur Morari und seine Kollegin Kira Schulz (Bildmitte) zeigten (v.l.n.r.) Prof. Dr. Andreas Bohn (Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes Stadt Münster), Gottfried Wingler-Scholz (Leiter Feuerwehr Münster), Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld), Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe, Landrat Dr. Martin Sommer (Steinfurt), Landrat Dr. Kai Zwicker (Borken), Dezernentin Dr. Ann-Kathrin Besemann-Schulte (Recklinghausen) und Landrat Dr. Olaf Gericke (Warendorf), wie der Telenotarzt digital in den Einsatz gerufen werden kann. Foto: Stadt Münster/Meike Reiners. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.

Gemeinsames Rettungsdienst-Netzwerk von Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf

Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung startete am 3. Juni der Probebetrieb der Telenotarzt-Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster. Moderne und sichere Digitaltechnik verbindet zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf ab sofort mit der Telenotarzt-Zentrale in Münster. Hierzu wurden Kameras und Übertragungsgeräte installiert, die zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus störungsfrei...

  • Marl
  • 04.06.24
Natur + Garten
Foto: Roteiche 
Sweetaholic Pixabay Content License

Roteiche soll gefällt werden

Weil sie an einer Pilzerkrankung leidet und verstärktes Totholzaufkommen aufweist, soll  auf der Rekenerstraße (K48) in Dorsten eine Roteiche gefällt werden. Die Fällung wird voraussichtlich am Freitag, 7. Juni, durchgeführt und kann zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr führen. Deshalb werden alle Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht gebeten. Eventuell kann es, wenn die Arbeiten es erfordern, auch zu kurzfristigen Sperrungen kommen.

  • Marl
  • 03.06.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Neueinstellungen im Straßenverkehrsamt Marl: Diese Maßnahmen sollen Situation nachhaltig entspannen

Die Situation im Straßenverkehrsamt soll sich in den nächsten Wochen weiter entspannen. Daran arbeitet die Kreisverwaltung mit Hochdruck. Die wohl wichtigste Maßnahme für eine dauerhafte Verbesserung ist bereits angelaufen: Mitte Mai haben die ersten beiden neu eingestellten Beschäftigten ihre Arbeit aufgenommen, bis Juni starten weitere acht Personen. Insgesamt werden in den nächsten Wochen 14 neue Angestellte im Straßenverkehrsamt eingelernt und die Teams der Zulassungs- und...

  • Marl
  • 28.05.24
  • 1
Politik

Es wird grüner
1.000 Bäume für den Kreis Recklinghausen

Klimaschutz liegt in unserer DNA. Im Kreis Recklinghausen werden wieder Bäume gepflanzt! 1000 an der Zahl – das sorgt für mehr Frischluft und weniger CO2 im Kreis. Mit dem Vestischen Klimapaket, welches mit dem Einsatz unserer Kreistagsfraktion und deren Stimmen bereits 2019 beschlossen wurde, investiert der Kreis Recklinghausen in den Arten- unnd Klimaschutz. So stärken wir unsere biologische Vielfalt und schaffen uns Räume zur Erholung. Mit einem Zuschuss von bis zu 90 % wird durch das...

  • Recklinghausen
  • 27.05.24
  • 1
Ratgeber
Linde  Foto: Nennieinszweidrei Pixabay Content License

Baumfällungen an Kreisstraßen in Marl

An Kreisstraßen in Marl sollen  fünf Linden gefällt werden, da diese aufgrund von Pilzerkrankungen, verstärktem Totholzaufkommen und Hitzeschäden nicht mehr standsicher sind. Dadurch besteht die akute Gefahr, dass sie umstürzen oder Äste abbrechen und herunterfallen. Durchgeführt werden die Arbeiten am Mittwoch, 22., und Donnerstag, 23. Mai. Gefällt werden vier Linden auf der Hervester Straße (K10) und eine Linde auf der Brassertstraße (K6). Während der Arbeiten kann es zu Beeinträchtigungen...

  • Marl
  • 21.05.24
  • 1
Politik
Gratulation zur Verleihung der Rolf-Abrahamsohn-Medaille an Friederike Zurhausen
Foto:  Kreis Recklinghausen, Tim Deffte
2 Bilder

Rolf-Abrahamsohn-Medaille für Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen

Es gibt eine neue Preisträgerin der Rolf-Abrahamsohn-Medaille: Die Polizeipräsidentin der Kreispolizeibehörde Recklinghausen, Friederike Zurhausen. Landrat Bodo Klimpel und der Kreistag würdigen mit dieser besonderen Auszeichnung das Engagement von Friederike Zurhausen, junge Polizistinnen und Polizisten über die Grausamkeiten der NS-Herrschaft aufzuklären. "Ihnen ist es besonders wichtig, auch die Rolle der Polizei in dieser Zeit zu thematisieren, die ein verlängerter Arm der...

  • Marl
  • 17.05.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Whitesession Pixabay Content License

Jetzt die Impfnachweise auf Masernimpfung überprüfen. Infektion birgt Risiko für Folgeschäden

Noch immer infizieren sich Menschen mit Masern. Auch im Kreis Recklinghausen wurde vor wenigen Tagen die erste Maserninfektion des Jahres bei einem Kleinkind aus Castrop-Rauxel festgestellt. Dabei wäre es so einfach möglich, eine Ansteckung mit Masern zu verhindern, wie Dr. Jutta Hullmann, Leiterin des Gesundheitsamtes des Kreises Recklinghausen betont: "Mit einer Masernimpfung". Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Impfungen gegen Masern, um die Gesundheit sowohl von Kindern als...

  • Marl
  • 15.05.24
  • 1
Wirtschaft
Bild: Kreis Recklinghausen

Barcamp smartVEST ein Austausch zur digitalen Transformation

Digitalisierung bietet Chancen für mehr Lebensqualität, innovative Geschäftsmodelle und eine effizientere Wirtschaftsentwicklung. Um die Region weiter zu stärken, entwickelt der Kreis Recklinghausen aktuell gemeinsam mit seinen Städten eine regionale digitale Zukunftsstrategie: smartVEST – für einen nachhaltigen, smarten Kreis Recklinghausen. Alle Interessierten, die sich am Prozess beteiligen möchten, sind eingeladen, sich im Rahmen eines Barcamps smartVEST einzubringen. Dieses findet am...

  • Marl
  • 07.05.24
  • 1
Politik
Foto: Kreis Recklinghausen
5 Bilder

Kunstausstellung „Kinder haben Rechte“ Noch bis 15. Mai in der Sparkasse Vest

Stolz zeigen die Kinder ihren Eltern und Großeltern bei der Ausstellungseröffnung ihre Werke. „Das hier ist von meiner Klasse und dieses Männchen habe ich gemalt“, berichtet eine Drittklässlerin, während sie Mutter und Oma durch das nun bunt gestaltete Sparkassen-Forum lotst. Befasst haben sich die Schülerinnen und Schüler von sechs Grundschulen im Kreis Recklinghausen auf Initiative des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Recklinghausen (KI) mit den Kinderrechten, die in der...

  • Marl
  • 28.04.24
  • 1
  • 2
Ratgeber
Foto: Kreis Recklinghausen

Internetseite des Kreises Recklinghausen am Sonntag nicht erreichbar

Am kommenden Sonntag, 21. April, wird die Internetseite des Kreises Recklinghausen www.kreis-re.de ab 9 Uhr nicht erreichbar sein. Grund dafür ist, dass der IT-Dienstleister, die Gemeinsame Kommunale Datenzentrale Recklinghausen (GKD), umfangreiche Netzarbeiten vornehmen muss. Diese sollen voraussichtlich gegen 17 Uhr abgeschlossen sein.

  • Marl
  • 18.04.24
  • 1
Blaulicht
Kfz Aufbruch
5000 x 3337 Px, 300 dpi
Quelle: www.polizei-beratung.de
Keywords: Auto, Aufbruch, Kfz-Diebstahl, Jugendliche, Kfz, Kraftfahrzeug, Einbruch, Autoknacker, Parkplatz,

Einbrüche und Autodiebstahl im Kreis Recklinghausen am Wochenende

Castrop-Rauxel: Auf der Westerkampstraße sind unbekannte Täter am Wochenende in ein Wohnhaus eingebrochen, nachdem sie die Kellertür aufgehebelt hatten. Sämtliche Schränke im Haus wurden durchsucht. Aus einem Raum im Keller wurde ein Standtresor aus der Wand gerissen und gestohlen. Der Einbruch passierte zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag. Dorsten: Auf der Alleestraße wurde am frühen Sonntagmorgen in ein Seniorenheim eingebrochen. Der oder die unbekannten Täter hebelten eine Tür zum...

  • Marl
  • 16.04.24
  • 1