Medizin
Chronische Wunden stets gut versorgt – Neues Wundzentrum auf dem Gesundheitscampus Wesel

Pflegedienstleitung Ulrike Zellmann (li.) und fachliche Leitung Ulla Wansing (re.) freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Nino Kurtanidze (3.vo.re) und Marcel Weienberg (2.vo.li)sowie Geschäftsbereichsleitung Andreas Polack (mi.) und Eero Mollik, Leitung Unternehmensentwicklung (2.v.re.), über den Start des Wundzentrums. | Foto: @ Gesundheitscampus Wesel
  • Pflegedienstleitung Ulrike Zellmann (li.) und fachliche Leitung Ulla Wansing (re.) freuen sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden Nino Kurtanidze (3.vo.re) und Marcel Weienberg (2.vo.li)sowie Geschäftsbereichsleitung Andreas Polack (mi.) und Eero Mollik, Leitung Unternehmensentwicklung (2.v.re.), über den Start des Wundzentrums.
  • Foto: @ Gesundheitscampus Wesel
  • hochgeladen von Gesundheitscampus Wesel

25.06.2024 – Der Gesundheitscampus Wesel entwickelt sich weiter und stellt sich in Sachen ambulante Wundversorgung neu auf: Das neue ambulante Weseler Wundzentrum übernimmt hier ab sofort die ambulante Versorgung von chronischen und schlecht heilenden Wunden, die bisher hauptsächlich stationär versorgt werden konnten. Im Erdgeschoss des Hauses Kiek in den Busch sind hierfür an der Schermbecker Landstraße moderne Behandlungsräumlichkeiten entstanden, in denen „wir unseren Patienten eine ganzheitliche Versorgung und die Verbesserung der Lebensqualität bieten möchten“, betonen Pflegedienstleitung Ulrike Zellmann und die fachliche Leitung Ulla Wansing.

Man mag es kaum glauben: Chronische Wunden treten auch im Kreis Wesel immer häufiger auf. Nicht nur ältere Menschen leiden unter den oft wiederkehrende Wunden. „In der stationären Versorgung haben wir feststellen müssen, dass nach der Entlassung bei einer Vielzahl der 880 Patienten im letzten Jahr eine optimale Wundversorgung nicht gesichert ist“, erklärt Ulla Wansing, die als Wundexpertin bereits seit Jahren auch das stationäre Weseler Wundzentrum im EVK pflegerisch leitet und weiß, dass sich die Überleitung in die ambulante Wundversorgung zunehmend schwierig gestaltet. Nun wird diese Versorgungslücke durch das neue ambulante Weseler Wundzentrum geschlossen. „Viele dieser Wunden müssen nachversorgt werden, doch im ländlichen Bereich ist es schwierig, Pflegedienste zu finden, die bereit sind, lange Wege zu fahren“, so Wansing aus Erfahrung.

Hier setzt das Konzept des neuen Zentrums an: Es basiert auf einer umfassenden und qualitätsgesicherten Versorgung, zu der die phasengerechte Wundversorgung, kausale Therapien sowie Patientenschulungen gleichermaßen gehören. Ein besonderer Fokus liegt zudem auf der schonenden Wundreinigung, die sowohl ultraschallassistiert als auch durch Hydrotherapie mit sterilem Wasserfilter erfolgen kann, und einem individuell angepassten Schmerzmanagement. Auch haben alle Pflegekräfte im Wundzentrum eine Fachweiterbildung absolviert und sind ausgewiesene Experten im Wundmanagement, die sich jetzt der chronische oder schlecht heilende Wunden wie Dekubiti, offene Beine oder das Diabetische Fußsyndrom annehmen. „Unser Ziel ist es dabei immer, nicht nur die Wunde zu versorgen und zur Abheilung zu bringen, sondern auch Rezidive zu vermeiden und die Patienten dahingehend zu beraten und zu begleiten“, fasst Leitung Ulrike Zellmann zusammen. Ein weiterer Vorteil des Zentrums sind die kurzen Wege für weitere Diagnostik und die enge Zusammenarbeit mit den therapieverantwortlichen Ärzten.

Stationäres Wundzentrum besteht weiterhin

Das stationäre Weseler Wundzentrum bleibt weiterhin bestehen und versorgt Wunden während eines Krankenhausaufenthalts. Unter der ärztlichen Leitung von Chefarzt Dr. med. Olaf Hansen wird das bewährte Wund-Team diese Aufgabe fortführen. Das stationäre und etablierte Weseler Wundzentrum am EVK konnte sich darüber hinaus erst kürzlich über eine erfolgreiche Rezertifizierung freuen. Bei dieser externen Qualitätsüberprüfung wurden besonders die sehr gute Struktur des Wundmanagements, das gut geschulte und große Team des Wundzentrums und die vielen Fortbildungsangebote in diesem Bereich hervorgehoben, die eine medizinisch-pflegerische Betreuung auf höchstem Niveau und nach aktuellen Standards garantieren. Nach dem Krankenhausaufenthalt übernimmt nun das neue ambulante Weseler Wundzentrum die Versorgung, wodurch das Leistungsportfolio erweitert und die Patientenversorgung auf dem Gesundheitscampus Wesel optimiert wird.

Kontakt:

Ambulantes Weseler Wundzentrum
Schermbecker Landstraße 86
47485 Wesel
Tel.: 0281 106-3830
E-Mail: weseler-wundzentrum@evkwesel.de

Patienten bringen bitte zum ersten Termin eine Verordnung für die häusliche Krankenpflege, Befunde und ggf. Entlassungsbriefe sowie ggf. zuletzt verwendete Verbandsmaterialien mit.

PRESSEKONTAKT
Gesundheitscampus Wesel
Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH

Maren Esser
Leitung Unternehmenskommunikation

Schermbecker Landstraße 88 ∙ 46485 Wesel
Tel.: 0281 106 2917
Fax: 0281 106 2999
maren.esser@evkwesel.de
gesundheitscampuswesel.de
mehrdrinalserwartet.de

Autor:

Gesundheitscampus Wesel aus Wesel

Schermbecker Landstraße 88, 46485 Wesel
+49 281 1061
info@evkwesel.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.