Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Politik

„Da simma wieder dabei“! CDU-JECKEN bringen politischen Schwung in den Kupferdreher Rosenmontagszug

"Neues Gymnasium in Kupferdreh am See bringt neue tolle Jecken in spe!“ Kupferdreh. Auch in diesem Jahr – und das bereits zum zwanzigsten Mal - nimmt die CDU Kupferdreh/Byfang wieder am Rosenmontagsumzug in Essen-Kupferdreh teil, und erneut bleiben die örtlichen Christdemokraten ihrer karnevalistischen Linie treu, ernste politische Themen der Europa-, Bundes-, Landes- oder Kommunalpolitik in heiterer Form karnevalistisch darzustellen, zuzuspitzen und zu verballhornen. „Ist es auch schon lange...

  • Essen-Ruhr
  • 09.02.24
  • 1
Sport

Rollkunstlauf
Karneval Roll Party

Traditionell fand am 08.02.2024 die Karneval Roll Party zum Start in die Saison 2024 statt. Viele bunte Kostüme sausten durch die Halle. Zur Musik wurde gerollt, Fotos gemacht und gespielt. Als Abschluss gab es Berliner gesponsert von der St. Josef Apotheke in Oberhausen. Das nächste Highlight ist die Disney Roll Party welche am 16.4. stattfindet. Die Läufer befinden sich zur Zeit im Saisonaufbau und die Wettbewerbe starten erst Ende April. Ein Probetraining ist jederzeit unter telefonischer...

  • Dinslaken
  • 09.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Bei der Ordensverleihung im Rahmen der Grenzenlos-Party in der Stadthalle: Alfred Beyer (rechts) mit Stadtprinz Yannik und Stadtprinzessin Fabienne (3.v.l.), die von ihren Paginnen Michelle und Julia und von ihrem Hofmarschall Thomas begleitet wurden. | Foto: Thomas Emons

Karneval
Ehrung für Stadtwächter und Vereinsgründer

Als Gründungsvorsitzender des 1989 gegründeten Vereins für Bewegungsförderung und Gesundheitssport (VBGS) arbeitet Alfred Beyer seit mehr als 40 Jahren auf der gesellschaftlichen Baustelle Inklusion. Als der Mann, der selbst ein Bein verloren hat, mit seinem sportlichen und sozialen Engagement begann, war von Inklusion noch keine Rede. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre war er Initiator der jetzt wiederbelebten Integrativen Disco, die immer wieder am vierten Freitag des Monats ab 19 Uhr im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.02.24
  • 1
Fotografie
Im letzten Jahr bejubelten rund 600.000 Jecken in der Landeshauptstadt ihren Rosenmontagszug standesgemäß mit dreifachem Helau. LK-Archivfoto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin
Aktion

Foto der Woche
"Der Zoch kütt!"

Blättert man einmal im närrischen Lexikon, stößt man schnell auf den Begriff Zoch. Der Zoch, so steht dort, ist das kölsche Wort für einen Karnevalszug. Nähert sich ein Zug, wird er mit dem Satz „D`r Zoch kütt“ (Der Zug kommt) angekündigt. Und im Gegensatz zur deutschen Bahn, kommt der dann auch pünktlich.  Womit wir beim Thema wären. Am heutigen Donnerstag steuert der Karneval mit der Weiberfastnacht auf das große Finale am Rosenmontag zu. Allein in Düsseldorf werden am 12. Februar ca. 8.000...

  • Essen
  • 08.02.24
  • 7
  • 5
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Kohlestaub Sus Viktoria Wehofen 1920 e.V.
Showtanzgruppe Kohlestaub Sus Viktoria Wehofen 1920 e.V. heizt trotz Regen Möhnen auf dem Kometenplatz in Walsum ein

Trotz starkem Regen hat die Showtanzgruppe Kohlestaub von Sus Viktoria Wehofen 1920 e.V. sich auf dem Kometenplatz in Walsum nicht einschüchtern lassen den feiernden Möhnen eine gute Show zu bieten und das Tanzbein zu schwingen inklusive einer Zugabe. Die allerdings auch vom Publikum sowie von Trainerin Raphaela Meiering , Betreuerin Tatjana Ritter und Eltern gefeiert wurde. Mit ihren schönen Showkostümen zum Motto Boxen war es mal ein anderes Bild einer Tanzgruppe dieses auch die Moderatorin...

  • Duisburg
  • 08.02.24
  • 1
Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz übergibt den Stadtschlüssel an Prinz Jörg I. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Sturm aufs Rathaus
Prinz Jörg I. hat die Macht übernommen

Mit dem heutigen „Sturm aufs Rathaus“ fiel der Startschuss für den Straßenkarneval. Vom Altmarkt zog der närrische Tross mit Stadtprinz Jörg I. und seinem Gefolge gemeinsam mit zahlreichen Jecken über das Polizeipräsidium, Amtsgericht, Finanzamt und schließlich zum Rathaus auf dem „Galgenberg“, wo der Stadtschlüssel erbeutet werden sollte. Sie alle trotzten dem anhaltenden Regen und wollten mit dabei sein, wenn Prinz Jörg I. und das Kinderprinzenpaar Annabell I. (Stuhlemmer) und Christiano I....

  • Oberhausen
  • 08.02.24
  • 1
  • 2
Kultur

GS Dinschede – Mit Prinz Emil I. und Prinzessin Sofia I. außer Rand und Band im Taka-Tuka-Land!

Wie in jedem Jahr wurde in der Grundschule Dinschede wieder ordentlich Karneval gefeiert! In diesem Jahr nahm auch erstmalig ein Ehrengast an der Sitzung teil … Oeventrops Pastor Ernst Thomas. Im Rahmen der SchülerInnensitzung, die unter dem Motto „GS Dinschede … außer Rand und Band im Taka-Tuka-Land“ stand, wurde zunächst das neue Prinzenpaar proklamiert. Bis Aschermittwoch regieren Prinz Emil I., der BVB-Experte aus der Backstube, aus dem Hause Hahne und Prinzessin Sofia I., die fröhlich...

  • Arnsberg
  • 08.02.24
  • 2
Kultur
Karneval in der Tagespflege an der Altstadt in Herdecke | Foto: aN/esv
3 Bilder

Kinderprinzenpaar Hagen
Hoher Besuch in der Tagespflege an der Altstadt in Herdecke

„Wir bringen alle in Schwung – egal ob 11 oder 111!“, ruft Prinz Felix den jubelnden Senior*innen zu. Gemeinsam mit seiner Prinzessin Helen und seinem Hofstaat besuchte er die Tagespflege an der Altstadt in Herdecke. Die Gäste dort ließen sich nicht lange bitten, schunkelten und sagen fröhlich mit. Girlanden, Luftballons und Konfetti machten die Einrichtung der Ev. Stiftung Volmarstein zu einer echten Karnevalshochburg. Als Frosch, Hexe oder Schmetterling verkleidet verwöhnte das Team der...

  • Hagen-Vorhalle
  • 08.02.24
Vereine + Ehrenamt
36 Bilder

Berlinerverkostung im Hause Malzers
Elferrat und Funkemariechen sind begeistert von der leckeren Karnevalspezialität.

Gelsenkirchen, 07.02.2024 - MALZERS Backstube, bekannt für ein vielfältiges und hochwertiges Backwarensortiment, hat mit dem „Ruhrpott Berliner“ einen Hype in den Sozialen Medien ausgelöst. Der einzigartige Berliner mit schwarzem Teig und heller Füllung ist eine Hommage an das Ruhrgebiet und erfreut sich seit seiner Einführung zu Silvester großer Beliebtheit. Der Erfolg des „Ruhrpott Berliners“ spiegelt sich in den Verkaufszahlen und der enormen Aufmerksamkeit in der Fachpresse und den Sozialen...

  • Gelsenkirchen
  • 07.02.24
  • 1
Kultur

Karneval in Köln
Wieverfastelovend 2024

Un-Wetter im Karneval, daran haben sich die Jecken gewöhnt, aber .......... okay, verkneif´ ich mir hier. Köln erwartet zum Start des Straßenkarnevals Tausende, die in Feierlaune sind und sich das ganze Jahr darauf freuen. Wie weit sich die Freude in Grenzen hält oder halten wird, sei dahingestellt. Mir würde sie vergehen, bei den ganzen Sicherheitsmaßnahmen. Mehr als 1500 Polizisten, 200 Ordnungsamt-Mitarbeiter und mehr als 1000 Sicherheitskräfte werden im Einsatz sein und nach den Rechten...

  • Bochum
  • 07.02.24
  • 2
Kultur
Bild: LWL
3 Bilder

Karneval anders feiern im LWL Römermuseum Haltern

Für alle, die Karneval anders feiern möchten, haben sie am 11.2. ein tolles Programm für euch. Tretet bei römischen Brett- und Würfelspielen an. Bastelt römische Masken & gestaltet Spielsteinebeutel. Zwei spannende Führungen erwarten euch! Familiensonntag "Römischer Karneval"Zum "römischen Karneval", den Saturnalien, war das Glücksspiel erlaubt und nicht nur das: Ähnlich dem heutigen Karneval schlüpften Römerinnen und Römer auch in andere Rollen. Der Familiensonntag (11.2.) nimmt den Faden auf....

  • Marl
  • 07.02.24
Vereine + Ehrenamt
Foto:  Karl Heinz Lehnertz BürgerReporter
7 Bilder

Blutspende: Wir brauchen euch an Karneval und auch danach!

Feiern kann jeder – aber wie steht’s mit Leben retten? Die fünfte Jahreszeit ist voll im Gange und in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland stehen wieder Tausende Jecken bereit, um zu Feiern und eine gute Zeit zu haben. Leider bedeutet diese besondere Zeit jedes Jahr wieder, dass die Versorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten knapp wird. Grund: Die Haltbarkeit von Blutpräparaten ist begrenzt! Besonders Thrombozyten – das sind die Blutplättchen, die aus jeder Spende gewonnen...

  • Wattenscheid
  • 07.02.24
  • 1
Kultur
2 Bilder

Karneval
Wird der Karneval heuer ins Wasser fallen?

Es sieht so aus, als ob das Wetter in NRW an Karneval nicht sehr freundlich sein wird. Laut einiger Wetterexperten soll es an Altweiber (8. Februar) und am Rußigen Freitag (9. Februar) zum Teil kräftigen Regen geben. Auch am Schmalzigen Samstag (10. Februar) und Rosenmontag (12. Februar) ist es meist stark bewölkt und ein wenig regnerisch. Nur am Tulpensonntag (11. Februar) und am Veilchendienstag (13. Februar) soll es etwas trockener werden. Das bedeutet aber nicht, dass die Karnevalsumzüge in...

  • Essen-Ruhr
  • 06.02.24
  • 2
  • 2
LK-Gemeinschaft
Karnevalsumzüge sind speziell am Rosenmontag der absolute Renner. Bild von 652234 auf Pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Feiert ihr Karneval?

Ab dem 11.11. um 11.11 Uhr beginnt sie: die närrische Zeit. Und am Aschermittwoch ist dann alles vorbei. Das sang schon 1978 der deutsche Schlager- und Unterhaltungskünstler Jupp Schmitz (1901-1991) . Doch welchen Ursprung haben Karneval und Fastnacht? Welches Brauchtum steckt hinter den tollen Tagen Weiberfastnacht, Rosenmontag und Veilchendienstag? Auskunft zu diesen Fragen gibt unter anderem das Erzbistum Köln. Warum ausgerechnet die eher ernsten Kirchenvertreter über die sogenannte 5....

  • Essen
  • 06.02.24
  • 7
  • 3
Kultur
Pfarrerin Dorothea Mathies (l.) und Pfarrerin Anke Bender halten am Tulpensonntag die gemeinsame, heiter-bissige Predigt in Reimform. 
Foto: Ev. Kirchengemeinde Rheinkamp

Jecker Gottesdienst am Tulpensonntag in Meerbeck
"Das Lied des Lebens ist bunt"

Am Tulpensonntag, 11. Februar, lädt die Evangelische Kirchengemeinde Rheinkamp zum Gottesdienst an Karneval ein. Um 11.11 Uhr geht es los: mit Singen, Lachen und einer heiteren bis bissigen gereimten Predigt. Im Anschluss können die Mitfeiernden bei einem Glas Sekt und Leckereien fröhlich beisammen sein. Besucherinnen und Besucher mit Verkleidung sind herzlich willkommen. „Denn so lautet auch das Thema in diesem Jahr: ‚Das Lied des Lebens ist bunt‘“, verrät Pfarrerin Dorothea Mathies „So...

  • Moers
  • 06.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Fast alle Karnevalsvereine und -gesellschaften im Stadtbezirk beteiligen sich am närrischen Programm der Altweiberfeier im Hamborner Rathaus, so auch die Echten Freunde der KAB St. Barbara mit ihren Garden.
Foto: Echte Freunde

Große Altweiberfeier im Ratskeller Hamborn
Kapitulation und Schlüsselübergabe

Die traditionelle Altweiberfeier aller Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und der Bezirksvertretung Hamborn startet am Donnerstag, 8. Februar, um 12.11 Uhr im Ratskeller Hamborn auf der Duisburger Straße 213. Die Hamborner Karnevalsvereine haben - nicht nur für die Möhnen - ein starkes Bühnenprogramm auf die Beine gestellt, dass von Rot-Weiß Schmidthorst-Präsidentin Gabi Pletziger moderiert wird. Traditionsgemäß beginnt das Programm mit dem...

  • Duisburg
  • 06.02.24
  • 2
Kultur
Die Pfarrkirche St. Mariae Geburt an der Althofstraße 5 | Foto: Thomas Emons

Fünfte Jahreszeit
Jeckes Orgelkonzert am Karnevalssonntag

Am 21. Januar war die katholische Stadtkirche St. Mariae Geburt Gastgeberin der Närrischen Festmesse, bei der der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises An der Ruhr, Pfarrer Michael Manz, eine Büttenpredigt hielt. Damit folgte er einer Einladung seines närrischen Ehrensenatorenkollegen, Pfarrer und Stadtdechant Michael Janßen. Beide Pfarrer werden auf Einladung des Hauptausschusses Groß Mülheimer Karneval auch am 12. Februar 2024 im Rosenmontagszug mitfahren. Bereits am...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.02.24
  • 1
Politik
Foto: pexels

Skandal, Skandal, Skandal
CDU-Bürgermeister trägt AfD-Karnevalsorden mit der Aufschrift: „Et Hätz em rechte Fleck!“

Der öffentliche Prinzenempfang im City Center in Köln-Chorweiler am Freitagabend (2. Februar 2024) ist von einem Eklat überschattet worden. Eine Augenzeugin soll beobachtet haben, wie der Fraktionsgeschäftsführer der AfD im Kölner Stadtrat und ein Mitglied der AfD in der Bezirksvertretung Chorweiler Karnevalsorden an die Anwesenden verteilt haben.

  • Rheinberg
  • 05.02.24
  • 2
Kultur
37 Bilder

Meidericher feierten Blutwurstsonntagsumzug
In Meiderich regnete es ohne Ende Kamelle

Sonntag´s eine Woche vor Karneval heißt es in Meiderich Blutwurstumzug, und trotz des zwischendurch durchwachsenen Wetters waren viele Narren an den Straßenrand gekommen, um die ein oder andere Kamelle zu erhaschen oder einfach nur mitzufeiern. Hieß es ja schon 1500 Blutwürstchen und 1000 Berliner unter die Menge, nebst zahlreichen Bonbons u.v.m. zu bringen. Pünktlich um 14:11 Uhr ging es los, und der regen ließ den Teilnehmern bis am Ende des Zuges die Möglichkeit Ihr Wurfmaterial durch die...

  • Duisburg
  • 05.02.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Bild / Text Polizei Wesel

Straßenkarneval
Kreis Wesel - Sicher durch die Karnevalstage

Wesel (ots) Am kommenden Donnerstag startet mit Altweiber auch im Kreis Wesel wieder der Straßenkarneval. Ob im Club, auf privaten Feiern, Karnevalsumzügen oder Motto-Partys - damit der eigene Spaß und die eigene Sicherheit nicht zu kurz kommen, gibt die Polizei ein paar Tipps und Hinweise. Bei aller Ausgelassenheit sollte sich jeder auch vor Konflikten und Belästigung schützen, denn ausgelassene Stimmung und Alkoholkonsum bieten immer auch Konfliktpotential. Hier gilt grundsätzlich: Wer sich...

  • Hamminkeln
  • 05.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
73 Bilder

3 Staaten-Karneval in Oeventrop war erneut ein Volltreffer

Bereits zum zweiten Mal in Folge, zog es am Samstagabend viele Närrinnen und Narren zum 3 Staaten-Karneval, Dinschede, Glösingen und Oeventrop in die Schützenhalle. Um 18:30 Uhr zog Sitzungspräsident Fabian Hirnstein, schwungvoll und musikalisch begleitet vom „WP Verlagsorchester“, die den diesjährigen Elferrat bildeten, in die Schützenhalle ein. Kompanieführer von Dinschede Benjamin Bräutigam mit Spitzenhütchen, KP Glösingen Marc Vollmer mit Holzschuhen und stellv. KP von Oeventrop Mirco Köpp...

  • Arnsberg
  • 04.02.24
  • 2
Vereine + Ehrenamt
85 Bilder

Die "Blauen Jungs" Alle Mann an Bord
DAMENSITZUNG der KG Alle Mann an Bord war eine bärenstarke- und stimmungsvolle Damensitzung

Thomas Erlacher, Präsident der KG  "Alle Mann an Bord"  war sichtbar erfreut darüber, dass er die hübschen Damen zur Damensitzung begrüßen durfte. Die KG  "Alle Mann an Bord", feierte in der ausverkauften Aula des Mannesmann Gymnasiums, ihre  Damensitzung. Die festlich geschmückte Aula sowie die  hübsch kostümierten Damen, waren wirklich eine brillante Augenweide.. Die Stimmung, die in der Aula des Mannesmann Gymnasiums herrschte, war fantastisch und nicht mehr zu Toppen. Achnes Kasulke wusste...

  • Duisburg
  • 04.02.24
Kultur
9 Bilder

Lust auf Tanz im Karneval?
Schon auf der Suche nach neuen Tänzern und Tänzerinnen für das nächste Jahr

Läuft die Session noch auf Hochtouren, können schon jetzt Tanzbegeisterte und Interessierte die aktiven Tanzgruppen der KG MCV 1979 e.V.  besuchen, reinschnuppern oder gar mitmachen. Die KG MCV 1979 e.V. trainiert das ganze Jahr da man ja nicht nur Karneval sondern auch bei Sommerfesten und Weihnachtsmärkten mit den dazugehörigen Tänzen auftritt. Ab einem Alter von 4 Jahren kann man mitmachen so Christin und Jessica. Die Gruppen Jolly Dancers und Dancing Stars gehören unter deren Obhut....

  • Duisburg
  • 02.02.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
50 Bilder

Super Stimmung beim kfd Karneval in Oeventrop

„Wer schön sein will, muss lachen…“ und es gab viel zu lachen Unter dem diesjährigen Motto, „Wer schön sein will muss lachen…“, zogen die acht Akteurinnen der Oeventroper kfd Karnevalsgruppe, bunt kostümiert mit Moderatorin Brigitte Weber, um 19:11 Uhr in die Oeventroper Schützenhalle ein. Nach einer kurzen Begrüßung, gaben die Akteurinnen die Bühne für die Uentroper Tanzgarde frei. Mit viel Schwung legten die Tanzmariechen ihren diesjährigen Gardetanz ab. Anschließend nutzte Brigitte Weber die...

  • Arnsberg
  • 01.02.24
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 19:11
  • Kölner Str. 41
  • Essen

Karneval in St. Antonius

Auch in diesem Jahr finden wieder folgende Karnevalsfeiern im Pfarrsaal St. Antonius in Essen-Frohnhausen (Kölner Str. 41) statt: Samstag, 22.2.2025 „Buntes Programm - Karneval für alle“ Beginn 19:11 Uhr - Eintritt 4,- € Sonntag, 23.2.2025 „Kinderkarneval“ (nur für Kinder ab 6 Jahren – keine Eltern)  von 15 bis 17 Uhr Eintritt 2,50 € Weiberfastnacht, 27.2.2025 „Frauenkarneval“ Beginn 19:11 Uhr - Eintritt 20,- € (inklusive Verzehr und Getränke) Eintrittskarten erhalten Sie bei Bürobedarf...

  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • St. Josef
  • Marl

Karneval Familiengottesdienst

Karneval Familiengottesdienst an St. Josef Der Familiengottesdienstkreis lädt am Sonntag, den 23. Februar um 11.15 besonders alle Familien zu einem bunten Karnevals-Gottesdienst ein. Wir freuen uns besonders über viele Kinder, die in ihren Kostümen den Gottesdienst mitfeiern.