Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz (7.v.l.) nahm von Stadtprinz Thorsten I. (8.v.l.), seinem Gefolge, dem Kinderprinzenpaar, dem Dreigestirn und vielen weiteren Jecken den Stadtschlüssel im Ratssaal wieder entgegen. | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Ratssaal voller Jecken
Stadtprinz gibt Stadtschlüssel zurück

Die „Tollen Tage“ sind praktisch vorbei. Stadtprinz Thorsten I. hat sein Versprechen gehalten und den Stadtschlüssel, den er beim Sturm aufs Rathaus am Altweiber-Donnerstag von Bürgermeister Werner Nakot erbeutet hatte, am heutigen Dienstag, 4. März 2025, zusammen mit seinem Gefolge, dem Kinderprinzenpaar, dem Dreigestirn und vielen weiteren Jecken wieder zurück ins Rathaus gebracht und Oberbürgermeister Daniel Schranz übergeben: So schillernd ist der Ratssaal nur selten besetzt!...

Blaulicht
An strategischen Engstellen, wie hier, kurz vor der Einmündung zur Luise-Albertz-Halle, ist das DRK gut positioniert.
 | Foto: Archivfoto: DRK

Wenn Jecke feiern...
...ist das DRK im Einsatz

Die tollen Tage nähern sich mit Riesenschritten und damit auch der Höhepunkt einer jeden Karnevalssession. In Oberhausen ist das insbesondere der große Umzug durch die Innenstadt von Alt-Oberhausen am Sonntag. Eine besondere Herausforderung stellt bei diesen Großereignissen immer wieder die sanitätsdienstliche Versorgung dar, die gewährleistet, dass sowohl die Besucher des Zuges als auch die Karnevalisten selbst, im Falle einer gesundheitlichen Beeinträchtigung sofort vor Ort notfallversorgt...

Politik
Skizze vom Wagen zum Thema Altschulden auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug. | Foto: Foto: Jacques Tilly

Karneval
Finanzschwache Städte sind beim Rosenmontagszug in Düsseldorf dabei

Das Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ macht im Karneval mit einem satirischen Wagen von Jacques Tilly auf die prekäre Finanzlage der Kommunen aufmerksam. Der Wagen zeigt einen überladenen Esel, der unter „Soziallasten“ und „Altschulden“ zusammenzubrechen droht – ein Sinnbild für die finanzielle Überforderung vieler Kommunen. Der Rosenmontagszug in Düsseldorf gilt als der politischste Karnevalsumzug der Republik – und sendet in diesem Jahr ein klares Zeichen zur kommunalen Finanzkrise. Das...

Vereine + Ehrenamt
Das Prinzenteam um Stadtprinz Thorsten I. (Eckrich).  | Foto: Karnevalsgesellschaft „Glück Auf“ 2013

Karneval
Oberhausen Helau!

Die „Fünfte Jahreszeit“ wirft ihre Schatten voraus: „Die Zeit scheint für uns still zu stehen, wenn wir durch eure Säle ziehen. Für uns Kumpel die schönste Zeit, mit Jubel, Trubel, Heiterkeit“, lautet das Motto des Stadtprinzen Thorsten I. (Eckrich) von der Karnevalsgesellschaft „Glück Auf“ 2013, der regelmäßig auch als Partysänger unterwegs ist und vielen deshalb auch als „Ecki“ bekannt sein dürfte. Thorsten Eckrich, gebürtig aus Kamp-Lintfort stammend, ist im eigentlichen Berufsleben...

Politik

Jobcenter Oberhausen
Öffnungszeiten an Karneval

Das Jobcenter Oberhausen hat auch an den närrischen Tagen (fast) normal geöffnet: Am Weiberdonnerstag/Altweiber, 27. Februar, Veilchendienstag, 4. März, sowie Aschermittwoch, 5. März, sind die Jobcenter-Beschäftigten an den vier Standorten – an der Marktstraße, der Mülheimer Straße, an der Essener Straße (Integration Point) sowie am Musikweg – zu den üblichen Öffnungszeiten für die Kundinnen und Kunden da. Lediglich am Rosenmontag, 3. März, sind die vier Standorte für Kundinnen und Kunden ohne...

LK-Gemeinschaft
Helene König liebte die Natur und das Lesen. Trotz ihres hohen Alters zumeist noch ohne Lesebrille.
Foto: Marie Helene König
2 Bilder

Älteste Oberhausenerin mit 107 Jahren verstorben
Helene König war eine Institution

Helene König war ein Oberhausener Urgestein. Am Ostersonntag um 0.05 Uhr ist sie im Alter von 107 Jahren nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen, teilte jetzt ihre Tochter Marie Helene unserer Redaktion mit. Am Freitag, 19. April, wird sie auf dem Nordfriedhof Oberhausen beigesetzt. Ein erfülltes Leben voller Tatkraft, Energie, Engagement, Herzblut und „klarer Kante“ hat ein Ende gefunden. Obwohl sie sich in den letzten Tagen vor ihrem Tod schwach fühlte, ist sie jeden Morgen...

Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Manfred Flore, Stadtprinz Jörg I., Oberbürgermeister Daniel Schranz und Bürgermeister Werner Nakot (hi. v. li.) mit dem Kinderprinzenpaar Annabell I. (Stuhlemmer) und Christiano I. (Brock). | Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne

Karneval
Der Stadtschlüssel ist wieder im Rathaus

Die „Tollen Tage“ sind vorbei. Stadtprinz Jörg I. hat sein Versprechen gehalten und den Stadtschlüssel, den er beim „Sturm aufs Rathaus“ am Altweiber-Donnerstag von Oberbürgermeister Daniel Schranz erbeutet hatte, am heutigen Dienstag, 13. Februar, zusammen mit seinem Gefolge und dem Kinderprinzenpaar wieder zurück ins Rathaus gebracht. Oberbürgermeister Daniel Schranz bedankte sich bei allen Närrinnen und Narren für eine gelungene Karnevals-Session sowie bei allen Helferinnen und Helfern, die...

Vereine + Ehrenamt
84 Bilder

Oberhausener Möhnen trotzen dem Unwetter

Ausgerechnet zur Weiberfastnacht regnete es ohne Ende. Den Möhnen auf dem Oberhausener Altmarkt interessierte das überhaupt nicht. Trotz Unwetterwarnung wurde gesungen und geschunkelt. Auf der Bühne Gaben sich das Stadtkinderprinzenpaar und der Stadtprinz Jörg I. das Mikrofon in die Hand. Mark Koch heizte den Möhnen mit seinen Songs ein. Um Punkt 13 Uhr hieß es auf um die Behörden in närrische Hände zu geben. Nach einen Marsch durch die Stadt wurde zuerst der stellvertretende Polizei Präsident...

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz übergibt den Stadtschlüssel an Prinz Jörg I. (Foto: Stadt Oberhausen/Tom Thöne)

Sturm aufs Rathaus
Prinz Jörg I. hat die Macht übernommen

Mit dem heutigen „Sturm aufs Rathaus“ fiel der Startschuss für den Straßenkarneval. Vom Altmarkt zog der närrische Tross mit Stadtprinz Jörg I. und seinem Gefolge gemeinsam mit zahlreichen Jecken über das Polizeipräsidium, Amtsgericht, Finanzamt und schließlich zum Rathaus auf dem „Galgenberg“, wo der Stadtschlüssel erbeutet werden sollte. Sie alle trotzten dem anhaltenden Regen und wollten mit dabei sein, wenn Prinz Jörg I. und das Kinderprinzenpaar Annabell I. (Stuhlemmer) und Christiano I....

Vereine + Ehrenamt
Stadtprinz Jörg I. und sein Team | Foto:  Prinzenteam

Jörg I. macht's ein zweites Mal
Narren steuern auf Sessions-Höhepunkt zu

Recht kurz ist in diesem Jahr die Karnevalssession, bereits am 14. Februar ist Aschermittwoch. Bis dahin geben die Jecken aber alles, um reichlich Frohsinn unter ihr närrisches Fußvolk zu streuen. Der aktuelle Stadtprinz ist da eigentlich ein guter Bekannter: Jörg I. (Becker) von der Ehrengarde der Stadt schwingt derzeit das närrische Zepter. Schon Ende 2021 wurde der Berufskraftfahrer, Discjockey und Gelegenheitsmoderator zum Stadtprinzen von Oberhausen gekürt, musste aber wegen der...

Vereine + Ehrenamt

Herrensitzung 21. Januar 2024
Rheinischer Herrenfrühschoppen

Am Sonntag, den 21. Januar 2024, ist es wieder so weit. In der Stadthalle OCC findet der alljährliche Rheinische Herrenfrühschoppen statt. Der Vorverkauf läuft und Karten können ab dem 08. Januar im "Uerigen Treff" Friedensplatz 12 direkt erworben werden bzw. unter der E-Mail Adresse HA-OB@t-online.de vorbestellt werden. Ein gemütlicher Morgen für die "Herren" dürfte wieder gesichert sein. Also, nix wie hin.......

Vereine + Ehrenamt

....ihr Kinderlein kommet.....
Kinderkarneval am 17. Januar 2024

Auch im Jahr 2024 veranstaltet der Hauptausschuß Groß Oberhausener Karneval für die Oberhausener Kinder eine Karnevalsveranstaltung.  Am 17. Januar 2024 findet ein bunter Kindernachmittag mit vielen Überraschungen in der Luise-Albertz-Halle (CCO) statt. Gestartet wird um 16.00 Uhr und der Einlass ist bereits um 15.30 Uhr. Kostenpunkt 3,50 Euro pro Person. Vorverkaufsstellen sind: Uerige Treff - Friedensplatz 12 - Tel. 0208 / 80 81 43 (Betriebsferien vom 31.12.23 bis 07.01.24) Jacqueline...

Kultur
V.l.n.r. Sören Link (Oberbürgermeister Duisburg), Dirk Haarmann (Bürgermeister Voerde), Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, Ulrike Westkamp (Bürgermeisterin Wesel) und Manfred Flore (Bürgermeister Oberhausen). ( | Foto: privat

Karneval
55 Jahre Landesverband rechter Niederrhein

In Vertretung des Oberhausener Oberbürgermeisters hat Bürgermeister Manfred Flore am vergangenen Sonntag, 5. November, an der Feier zum 55-jährigen (5 mal 11 Jahre) Bestehen des Landesverbandes rechter Niederrhein (LRN) des Bundes Deutscher Karneval im Duisburger Steinhof teilgenommen. Kurz vor dem 11.11., dem Beginn der neuen Karnevalsession, hatte der Verband die Ober- und Bürgermeister aller Städte und Gemeinden in seinem Gebiet eingeladen. Aus Oberhausen waren Delegationen aller...

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Karnevalsgesellschaft KG "Glück Auf" 2013 e.V.
Senatsfrühschoppen bei der KG "Glück Auf"

Passend zum 1x11 jährigen Jubiläum luden die Senatorinnen und Senatoren der Karnevalsgesellschaft “Glück Auf“ erstmalig zum Senatsfrühschoppen ein. Am vergangenen Sonntag trafen sich Abordnungen der Oberhausener Karnevalsvereine im Sterkrader Venn auf dem Gelände von Küchen Horstmann, um bei bestem Wetter die Vorfreude auf die kommende Session zu feiern. Durch das Programm führte der Senatspräsident Gerd Bohndorf, der sein Debüt mit Bravour meisterte. Neben dem designierten Team des...

Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

Karneval
Karnevalseinsätze für das Ehrenamt des DRK

Während tausende Jecken in Oberhausen fröhlich feierten, sorgten die DRK Einsatzkräfte im Hintergrund für die sanitätsdienstliche Betreuung der Karnevalsveranstaltungen. Los ging es bereits am Donnerstag beim Sturm auf das Rathaus und dem Altweiberball im Congress Centrum Oberhausen. Bis in die Nacht hinein wurden die feiernden Karnevalisten von den Ehrenamtlichen betreut. Am Samstag wurden die Kollegen der Johanniter Unfallhilfe mit dem DRK Einsatzleitwagen beim Karnevalszug in Osterfeld...

Kultur
Oberbürgermeister Daniel Schranz (mitte) übernimmt wieder den Stadtschlüssel von Prinz Rainer, der mit seinem Hofstaat, dem Kinderprinzenpaar Jaden I. und Finja I. sowie Hauptausschusspräsident Ludger Decker (3.v.r.) dafür extra ins Rathaus gekommen war | Foto: Tom Thöne/Stadt Oberhausen

An Aschermittwoch ist alles vorbei
Der Stadtschlüssel ist wieder im Rathaus

Stadtprinz Rainer I. (Lettkamp) hat sein Versprechen gehalten und den Stadtschlüssel, den er beim „Sturm aufs Rathaus“ am Altweiber-Donnerstag von Oberbürgermeister Daniel Schranz erbeutet hatte, am gestrigen Dienstag zusammen mit seinem Gefolge und dem Kinderprinzenpaar wieder zurück ins Rathaus gebracht. „Alle Umzüge und die vielen Erlebnisse und Begegnungen während der gesamten Session waren sehr beeindruckend. Es war eine unglaublich schöne Zeit, die ich mit meinem Team erleben durfte“, so...

Kultur
Foto: S. Gehlich
2 Bilder

Karnevalsprinz in St. Barbara
Helau und geschunkel in der Messe

"Jeder ist ein Teil vom Ganzen". das Motto des Karnevalsprinzen passte hervorragend in das Thema der Karnevalsmesse am Sonntag. Kostümierte Kinder, der Karnevalsprinz. Messdienerinnen mit Priester und Diakon zogen in die volle Kirche ein. Holger Schie sorgte mit seiner musikalischen Begleitung für die richtige Stimmung. Ordensverleihung und eine Ansprache in Reimform rundeten die Messe ab. Natürlich gab es auch nachdenkliche und rührende Momente. So war für jeden und jede Kirchenbesucherin...

Kultur

Karneval
Karnevalsfeier im Martha-Grillo-Seniorenzentrum

Gute Laune und beste Stimmung gab es am Freitag bei der Karnevalsfeier im Martha-Grillo-Seniorenzentrum! Die Bewohnerinnen und Bewohner freuten sich über den Besuch die Alte Oberhausener Karnevalsgesellschaft 1889 e.V., des Kinderprinzenpaares, des Stadtprinzen Rainer I. mit seinem Hofstaat, des Dreigestirns der KG Dampf Drauf sowie über verschiedene Tanz- und Showeinlagen. Ein Highlight war wieder die Verleihung der Karnevalsorden an unsere Bewohnenden. In diesem Jahr gab es noch eine...

Kultur

Karneval
Närrisches Treiben in der DRK Seniorenresidenz Wernerstraße

„Helau!“ Ganz traditionell haben die Bewohnenden eine Woche vor Rosenmontag die Alte Oberhausener Karnevalsgesellschaft 1889 e.V. in der DRK Seniorenresidenz Wernerstraße willkommen geheißen! Beim abwechslungsreichen Programm fanden sich die AOK-Mini- und Juniorengarde, das Kinderprinzenpaar, das Dreigestirn der KG Dampf Drauf mit Prinz Hans Dieter I.3.0, das Tanzmariechen Jolienne und auch der Stadtprinz von Groß- Oberhausen mit Hofstaat Prinz Rainer I. im Saal der DRK Seniorenresidenz...

Blaulicht

Karnevalsumzug in Oberhausen

Am heutigen Sonntag (19.02.) fand der diesjährige Karnevalsumzug in Alt-Oberhausen bzw. der Stadtmitte statt. Etwa 130.000 Besucher laut Veranstalter sahen den Zug, verteilt auf 80 Gruppen von jung bis alt und geschmückte Festwagen mit acht Musikkapellen trotzten dem grauen Wetter. Die Polizei Oberhausen, die u.a. für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger beim Feiern sorgte und umliegenden (Straßen-) Verkehr entsprechend um- und ableitete, begleitete mit zahlreichen Kräften den Umzug mit...

Kultur
3 Bilder

Karneval
Karneval in der DRK Seniorenresidenz Grenzstraße

Endlich konnte wieder in der Einrichtung Karneval gefeiert werden. Traditionell, genau eine Woche vor Rosenmontag, ausgerichtet von den Styrumer Löwen, kam wer Rang und Namen hat: Das Dreigestirn mit Prinz Hans Dieter I., der KG Dampf Drauf in Begleitung der Tanzgarde der OKG Harmonie, das Kinderprinzenpaar Finja I. und Jaden I., der Stadtprinz Rainer I. mit seinem Prinzenteam und die Tanzgarde der Styrumer Löwen. Es wurde in tollen Kostümen ???? getanzt, geschunkelt und von Herzen❤ gelacht....