Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt

Rosenmontag
Mit dem Bollerwagen zum Monheimer Rosenmontagszug

Auch in diesem Jahr geht eine Fußgruppe zum Rosenmontagszug nach Monheim. Alle Mitglieder des Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC 1897) sind recht herzlich eingeladen mitzugehen. Für Getränke und Fingerfood wird gesorgt. Am Rosenmontag den 03.03.2025 treffen sich alle Interessierten ab 12.45 Uhr an der Geschäftsstelle des BTSC, Sportanlage am Waldbeerenberg, Europaallee 1. Von dort geht es um 13.00 Uhr mit reichlich gefülltem Bollerwagen und Musik zum Monheimer Zug. Dort werden wir...

Vereine + Ehrenamt
Zwei junge Karnevalisten, denen das jecke Leben im Blut liegt: Kinderprinzessin Aina und Kinderschelm Aron. | Foto: Gerling
3 Bilder

Kinderkarneval in Monheim
Prinzessin und Schelm sind Geschwister

Gleich im Doppelpack sind die Geschwister Eggert in der aktuellen Session angetreten, um den Monheimer Kinderkarneval würdig zu vertreten. Kinderprinzessin Aina hat ihren Bruder Aron zum Kinderschelm gewählt, gemeinsam mit Kinderprinz Leo, Pagin Carla und Adjutant Matteo führen sie das närrische Regime der feiernden Monnemer Pänz. Dem Karneval schon lange verbunden „Aina und Aron sind schon seit Jahren im Karneval aktiv“, berichtet Mutter Katharina beim Treffen mit dem Wochen-Anzeiger. Beide...

Kultur

Kartenvorverkauf startet jetzt
Märchenhafte kfd-Damensitzung

Monheim am Rhein. „Zauberhaft und wunderbar mit der kfd werden Märchen wahr!“, so lautet das Motto der 47. kfd-Damensitzung, die am Sonntag, 21. Januar, ab 14.11 Uhr (Einlass 13 Uhr) in der Aula am Berliner Ring stattfindet. Die Damen vom Elferrat der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) haben wieder ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt mit dem es einfach märchenhaft wird. Die jecken Besucherinnen können sich auf das Kinderprinzenpaar und das Prinzenpaar jeweils...

Vereine + Ehrenamt

Karneval in Baumberg 2024
Karneval in Baumberg

Auch in Baumberg hat die Session 2023/2024 begonnen und die Freude auf unsere Veranstaltungen steigt bei den Karnevalisten ständig. Der Arbeitskreis Baumberger Karneval (ABK) plant die zwei großen Baumberger Karnevalsevents, das Schunkelnde Bürgerhaus, das am Samstag, den 03.Februar 2024 stattfindet und den 31‘ten Baumberger Veedelszoch der am 11. Februar 2024 um 11:11 Uhr startet. Das Baumberger Motto für die neue Session lautet: „Mer klebe am Lebe, un nit an d`r Straß“. Das Motto wurde bei...

Vereine + Ehrenamt
Wie jedes Jahr: Wenn die Stimmung steigt, halten die Sanitäter ein wachsames Auge auf die Jecken. Foto: Malteser/LK-Archiv

Malteser ziehen positive Bilanz
800 Stunden "Dienst am Jecken"

Zum Ende der Karnevalssession 2022/2023 ziehen die Langenfelder Malteser eine positive Bilanz ihrer Einsätze. Mit dem Aschermittwoch geht für die Malteser-Helfer eine geschäftige Zeit zu Ende. Seit Jahresbeginn haben die Sanitäter bei rund einem Dutzend Sanitätseinsätzen mehrere Hundert ehrenamtliche Dienststunden verrichtet. Ab Weiberfastnacht waren die ehrenamtlichen Sanitäter brauchtumsbedingt im Dauereinsatz beim Straßenkarneval in der Region. Gemeinsam mit den Kollegen vom DRK begleiteten...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Wagenbau Karneval
Restauration und Bestückung des Prunkwagen der Chrisboomschmücker 1989e.V

Die Chrisboomschmücker 1989e.V haben ihren Prunkwagen aufgefrischt. Er hat über die Jahre etwas gelitten ,bei wilden kamellepartys in den Rosenmontagszügen . Rissige /verbeulte Stellen wurden ausgebessert und eine komplette neue Grundierung samt Neulackierung wurde angebracht. Nun strahlt er im neuen Glanz und kann sich mehr denn je sehen lassen. Nicht nur als Prunkwagen der Chrisboomschmücker 1989e.V dient er . In der Session 2019/20 diente er im Baumberger Veedelszoch als Prinzenwagen für den...

Kultur
( Foto: Mitte David Schäfer / rechts Schatzmeister Ronny Langemann / Mitglieder Elferrat / Links Funkemarichen / 2. Vorsitzender Andreas Herriger / 1. Vorsitzender Torsten Schlender ) | Foto: Altstadt-Funken Monheim 1928 e.V.
2 Bilder

Monheimer Altstadtfunken bedanken sich
Besuch des Traditionsvereins Monheimer Altstadtfunken in den Geschäftsräumen des Autohauses Schäfer in Monheim

Selten kommt beim Autohaus Schäfer in Baumberg ein Reisebus direkt auf den Parkplatz gefahren. Doch nach der Coronapause freut sich der Traditionsverein mit mehr als 60 Mitgliedern über die Unterstützung vom Autohaus Schäfer in Form von Wurfmaterial und einem Sessionsfahrzeug einem brandneuen Mazda CX- 60 Plugin Hybrid. „ Wir freuen uns sehr, dass wir das lokale Brauchtum und Tradition hier in unserer Stadt unterstützen können“ sagt David Schäfer, Prokurist des Autohauses Schäfer GmbH, der in...

Ratgeber
Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12.30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Geänderte Öffnungszeiten an Weiberfastnacht
An Rosenmontag geschlossen bleibt die Agentur für Arbeit Mettmann

Agentur für Arbeit Mettmann bleibt an Rosenmontag geschlossen. Geänderte Öffnungszeiten gelten an Weiberfastnacht. Am Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht), haben die Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann bis 12:30 Uhr geöffnet. Am Rosenmontag, 20. Februar, bleiben alle Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit Mettmann in Hilden, Langenfeld, Mettmann, Ratingen und Velbert geschlossen. Keine Nachteile Wer sich an diesem Tag erstmals oder erneut aus leistungsrechtlichen Gründen...

LK-Gemeinschaft
Während der Karnevalstage gelten in Langenfeld besondere Öffnungszeiten. Foto: Stadt Langenfeld

Eingeschränkte Öffnungszeiten
Langenfeld feiert "tolle Tage"

Auch in diesem Jahr gibt es während der bevorstehenden fünf „Tollen Tage“ zwischen dem 16. und 20. Februar wieder einige Änderungen in den Öffnungszeiten des Rathauses sowie der Nebenstellen. Die Änderungen im Überblick: Bürgerbüro im Rathaus: Donnerstag, 16. Februar (Weiberfastnacht) 7.30 bis 11 Uhr. Freitag, 17. Februar, 7.30 bis 12 Uhr. Samstag, 18. Februar, 9 bis 12 Uhr (nur Bürgerbüro). Montag, 20. Februar (Rosenmontag), geschlossen. Alle anderen Referate sind an Weiberfastnacht ebenfalls...

Vereine + Ehrenamt

Karneval
Mit dem Bollerwagen zum Monheimer Rosenmontagszug

In diesem Jahr geht wieder eine Fußgruppe zum Rosenmontagszug nach Monheim. Alle Mitglieder des Baumberger Turn- und Sportclub 1897 e.V. (BTSC) sind recht herzlich eingeladen mitzugehen. Für Getränke und Fingerfood wird gesorgt. Am Rosenmontag den 20.02.2023 treffen sich alle Interessierten ab 12.30 Uhr an der Geschäftsstelle des BTSC, Sportanlage am Waldbeerenberg, Europaallee 1. Von dort geht es um 13.00 Uhr mit reichlich gefülltem Bollerwagen und Musik zum Monheimer Zug. Dort werden wir auf...

Ratgeber
Auch das Rathaus in Hilden hat an Karneval Sonderöffnungszeiten. Foto: Stadt Hilden

Stadtverwaltung Hilden teilt mit
Öffnungszeiten an Karneval

Weil die tollen Tage auch Einzug ins Rathaus halten, gelten an Altweiber und Rosenmontag Sonderöffnungszeiten für die Stadtverwaltung: Am Altweiberdonnerstag, 16. Februar, sind die Ämter der Stadtverwaltung bis auf wenige Ausnahmen nur bis 12 Uhr geöffnet. Speziell für die Kultureinrichtungen bedeutet dies: Das Sekretariat der Musikschule Hilden ist am 16. Februar nur bis 12 Uhr besetzt. Der Unterrichtsbetrieb findet an diesem Tag wie gewohnt statt. Am Faschingsdienstag ist die Musikschule...

Vereine + Ehrenamt
So könnte es auch in diesem Jahr klappen. | Foto: Turn- und Sportclub 1897 e.V.

Turn- und Sportclub 1897 e.V.
Mit dem Bollerwagen zum Monheimer Rosenmontagszug

In diesem Jahr geht wieder eine Fußgruppe zum Rosenmontagszug nach Monheim. Alle Mitglieder des Baumberger Turn- und Sportclubs 1897 e.V. (BTSC) sind recht herzlich eingeladen mitzugehen. Für Getränke und Fingerfood wird gesorgt. Am Rosenmontag, 20. Februar, treffen sich alle Interessierten ab 12.30 Uhr an der Geschäftsstelle des BTSC, Sportanlage am Waldbeerenberg, Europaallee 1. Von dort geht es um 13 Uhr mit reichlich gefülltem Bollerwagen und Musik zum Monheimer Zug. Dort werden wir auf der...

Ratgeber
Zur "After-Zoch-Party" waren oft die Dreigestirne und Prinzenpaare aus Hitforf (Foto) und Monheim zu Gast beim Baumberger Schießverein. Auch das Monheimer Kinderprinzenpaar feierte meist mit. Foto: Archiv Schießverein

Verlust von Vereinsheim und "Heimat"
Traurige Schützen

Sie haben viele tolle Feten gefeiert und am Karnevalssonntag war das Vereinsheim des 1. Schießverein Baumberg erster Anlaufpunkt für die After-Zoch-Party. Jetzt ist aber definitiv Schluss mit lustig! Toni Webers GeländeGut 30 Jahre hat der 1. Schießverein Baumberg an der Hauptstraße sein Vereinsleben gestaltet. Mitglieder und Interessierte wussten, wo die Musik spielt und Party gemacht wurde. Schatzmeisterin Regina Zündorf erzählt: "Der Verein hat das Gelände und einen alten Schuppen vom...

Kultur
4 Bilder

Altstadt-Funken Monheim 1928 e.V
Ruut und Wiess auf Tour & Galasitzung

Auch dieses Wochenende konnten wir, mit unseren Tänzen das Publikum im Sitzungskarneval, unter anderem in Sürth und Odenthal, begeistern. Das Highlight war dann am Samstag die Prunksitzung in unsere Heimat Monheim am Rhein. Das Wochenende hat mal wieder gezeigt, dass die Tanzgarden mit ihren Tänzen im Sitzungskarneval nicht fehlen dürfen. Auch die Galasitzung der Altstadt-Funken Monheim 1928 e.V mit Spitzenkräften des Karnevals,  findet in diesem Jahr am 21.02.2023 im Bürgerhaus Baumberg statt....

Kultur
Sitzungspräsident Moritz Peters und Zeltbauer Chris Niemeyer beim Aufbau des Festzeltes auf dem Schützenplatz.  | Foto: Beatrix Gerling

"Im Jeck sinn erfohre zick 11 x 11 Johre"
Karneval ist Zusammenhalt

Im ersten Jahr nach Corona wird der Karneval wieder ganz normal stattfinden. Das jedenfalls ist die Einschätzung von Moritz Peters, Präsident der Großen Monheimer Karnevalsgesellschaft (Gromoka). von Beatrix Gerling Fast drei Jahre mussten die Jecken auf die traditionellen Sausen verzichten. Kein Sitzungskarneval, wenig Straßenkarneval. In Monheim war man erfinderisch: Die Sitzungen wurden als Drive-In-Veranstaltungen abgehalten, Altweiber-Party und Rosenmontagszug fanden auch zum Kriegsbeginn...

Kultur
3 Bilder

Altstadt-Funken Monheim am Rhein
Funkenapell im Bürgerhaus

Freitag den 13.01.2023 fand unser Funkenappell im Bürgerhaus Baumberg statt! Vor vielen Freunden, Familienmitgliedern und befreundeten Vereinen konnten wir unsere Tänze präsentieren. Und einen der wichtigsten Punkte beim Funkenappell konnten wir natürlich auch noch feiern: Unsere Neuen sind jetzt vereidigt und somit auch ganz offiziell waschechte Altstadt-Funken! Herzlich Willkommen nochmal Merle, Alina, Leon, Kjell und Heiko ❤️? Unser Dank gilt auch den Vereinen, die mit ihren Auftritten das...

Vereine + Ehrenamt
Die meisten Texte sind von Ex-Paniker Emil Drösser.  | Foto: Archivbild: Michael de Clerque
2 Bilder

Jecke Lieder in Leinen
Karnevalssongs und Fotos von "Minsche vür Minsche"

Da haben sich Leute richtig Arbeit gemacht, mögen einige denken. Denn die Monheimer Bürgerstiftung "Minsche vür Minsche" hat ein Liederbuch herausgegeben, das eine Vielzahl an Karnevalsliedern aus Monheim und Baumberg enthält, die seit 1902 vorgetragen wurden. Und um dem Werk einen gewisse Wertigkeit zu geben, wurde das Buch mit dem Titel "Panikorchester- Monnem am Rhing" in Leinen gebunden. Die Paniker spielen darin eine bedeutende Rolle, es gebe allerdings auch eine Vielzahl von Liedern...

Kultur
10 Bilder

Rathausschlüssel erbeutet - Schelm enthüllt
Tolle Tage sind gestartet

Trotz drohendem Regen und wackliger Weltenlage: In Monheim am Rhein wurde endlich wieder Karneval gefeiert. Mit dem erfolgreichen Rathaussturm - coronabedingt vor dem Rathaus unter freiem Himmel - übernahmen die närrischen Tollitäten die Herrschaft über die Stadt. Fünf Tage lang soll es nun rund gehen.  Zum Auftakt erinnerte Bürgermeister Daniel Zimmermann daran, wie privilegiert man doch hierzulande sei, wo so vielen Maßnahmen gegen Corona möglich seien. Im Zweifelsfall hätte man es auch nicht...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Karneval, Corona, Bühne, Feiern, testen
Karneval und Corona

Bei uns in Monheim gibt es eine kleine, aber sehr gemütliche Altstadt.  Als Corona noch kein Begriff war, gab es jedes Wochenende ein tolles Event.   Zur Karnevalszeit gabs Kölsch, Alt oder Költ (obergäriges Friedensbier aus dem Rheinland) und jede Menge Jecke.  Nun nähert sich die närrische Zeit und tatsächlich soll in der Altstadt wieder gefeiert werden.  Mit Bühnenprogramm und Gastronomie.  Geht das zu Corona Zeiten? Die Wirte machen es möglich.  Mit Einlasskontrollen und Armbändern soll...

Kultur
Foto: Beatrix Gerling
11 Bilder

Rosenmontagszug und Karneval in Monheim
Gänselieselwagen mit flottem Programm übergeben

Nur noch ein paar Tage, dann geht's los mit dem Straßenkarneval in Monheim am Rhein. Eine Woche vor Altweiber wurde der Gänselieselwagen an die Aktiven übergeben - mit einem flotten Programm von großen und kleinen Jecken. Prinz Jürgen I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Elfi waren mit Entourage vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, ihre Karnevalslieder zum Besten zu geben.  Das Kinderprinzenpaar Prinz Anton und Prinzessin Sarah schauten mit Pagin Pauline und Adjutant Maximilian vorbei. Auch...

Kultur
Die entstehende Skulptur "Goldener Schelm" im Gartenatelier der Künstlerin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Elke Tenderich-Veit
2 Bilder

Goldener Schelm bereichert bald die Doll Eck
Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag eingeweiht

Der "Goldene Schelm" bereichert ab Karneval die Doll Eck. Denn das Kunstwerk der Monheimer Bildhauerin Elke Tenderich-Veit wird am Altweiber-Donnerstag um 10.11 Uhr mit einer kleinen Feier eingeweiht. Nach der Sanierung des Schelmenturms befinden sich unmittelbar davor Alte Schulstraße und die Doll Eck mitten im Umbau und werden für die Zukunft aufgewertet. Als kleinen Vorgeschmack auf das was kommt, wird am Altweiber-Donnerstag, 24. Februar, eines der Gestaltungselemente eingeweiht, die...

Vereine + Ehrenamt
Foto: Chrisboomschmücker
2 Bilder

Tradition in Monheim
Neue Prinzenbilder

Eine alte Monheimer Tradition wird von den "Chrisboomschmückern 1989 e.V." und den "Freunden der Freizeit Revue" nun in der Altstadt fortgesetzt. Am Samstag, 12. Februar, traf man sich am Lokal "Cantina"um die ersten Bilder aufzuhängen. Ein Bild zeigt Prinz Hubert zusammen mit seinem Enkel Prinz Alex, das andere Bild zeigt Prinz Jörn. Mit freundlicher Genehmigung von dem Besitzer der Cantina Immobilie Siggi Zimmer durften die Bilder an der Brüstung über dem Cantina Eingang befestigt werden....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.