Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

Vereine + Ehrenamt
Auch das Rathaus in Herdecke wurde von den Närrinnen gestürmt. Foto: Lena Siegel
2 Bilder

Närrischer Besuch im Rathaus
KG Rheingold sorgt für jecke Stimmung

„Helau“ schallte es durch das Kulturhaus in der Goethestraße. Pünktlich zu Weiberfastnacht stürmte die Karnevalsgesellschaft Rheingold aus Hagen die Stadtverwaltung und versetzte die wenig karnevalserprobten Verwaltungsmitarbeiter innerhalb weniger Minuten in eine jecke Stimmung. „Wir freuen uns, dass wir heute hier in Herdecke zu Gast sind und mit Ihnen gemeinsam feiern dürfen“, begrüßte die Symbolfigur Loreley Janina mit ihren zwei Hofdamen die mit Hawaiiketten und Panamahut verkleidete...

  • Herdecke
  • 16.02.23
Vereine + Ehrenamt
Beim Rathaussturm büßte Bürgermeister Frank Hasenberg seine Krawatte ein. Foto: Stadt Wetter
2 Bilder

Wetter Helau!
Närrische Damen stürmen das Rathaus

„Helau Hasi!“ begrüßten die jecken Damen am Donnerstag, 16. Februar, Bürgermeister Frank Hasenberg und verlangten den Rathausschlüssel. Um Punkt 11.11 Uhr stürmten zur Weiberfastnacht die Närrinnen und einige solidarische Jecken der „Karnevalsfreunde Wetter“ in traditioneller Bergmannskluft, Perücken, bunten Kostümen und roten Nasen das Rathaus. Begleitet von rheinischen Karnevalsmelodien und den Worten „Jetzt geht´s los, wir sind nicht mehr abzuschalten“ stürmten die Damen der Karnevalsfreunde...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.02.23
  • 1
Kultur
Das waren noch Zeiten, als die Besucher des Niederrheinischen Kinderkarnevalszuges dicht gedrängt an den Straßenrändern standen, wie auf unserem Archivfoto. Trotz erhöhter Sicherheitsauflagen hoffen die Hamborner Rot-Weißen als Veranstalter auf guten Besuch und vor allem auf gute Stimmung "ohne besondere Vorkommnisse".
Foto: Archiv KG Rot-Weiß

Niederrheinischer Kinderkarnevalszug rollt wieder
„Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“

Nach drei Jahren Zwangspause nach Absagen wegen Sturm und Coronam wird am kmmenden Sonntag, 19. Februar, der inzwischen 59. Kinderkarnevalszug unter dem Motto „Der Globus eiert, Hamborn trotzdem feiert“ endlich wieder durch Hamborns Straßen ziehen.  „Wir wünschen uns besonders für die Kinder rosige Zeiten am Tulpensonntag“, meinen die Verantwortlichen der 1. Großen KG Hamborn-Marxloh, wie immer Ausrichter des Traditionsumzugs, um Präsident Wolfgang Swakowski, die 1. Vorsitzende Karin Weyers und...

  • Duisburg
  • 16.02.23
LK-Gemeinschaft

Zum Feiern findet sich immer einen Grund
Heute habe ich nicht Geburtstag

Man soll die Feste feiern, wie sie fallen Heute habe ich nicht Geburtstag. Darum feier ich heute meinen Nichtgeburtstag.  Wer feiert mit? Zufällig ist heute auch noch Wieverfastelovend. Was für ein Zufall auch.🤣🤣🤣 Darum  habe ich zur Feier des Tages Bullebäuskes gebacken. Sie sind sogar besser wie vom Bäcker. Bitte bedient Euch Auch Alice im Wunderland feiert ihren Nichtgeburtstag

  • Duisburg
  • 16.02.23
  • 7
  • 1
Kultur
Beim nächsten Erzähltheater in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg dreht sich alles um das Thema Karneval.  | Foto:  Franziska Michels/Stadt Hagen

Stadtteilbücherei Hohenlimburg
Närrisches Erzähltheater

Passend zur Jahreszeit können sich alle interessierten Kinder auf das Erzähltheater (Kamishibai) mit der Geschichte "Fasching, Fastnacht und Karneval feiern mit Emma und Paul" am Donnerstag, 16. Februar, um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstraße 6-8, freuen. Emma und Paul erleben die turbulente Faschingszeit zu Hause und in ihrem Kindergarten. Sie basteln und dekorieren, verkleiden sich und feiern mit Tanz und Spiel den Karneval. Die illustrierte Bildergeschichte wird...

  • Hagen
  • 16.02.23
Kultur
Anzeige des Restaurant Ferige in der Brambauer Zeitung - die Gustav-Sybrecht-Str. hieß damals noch Hospitalstraße
5 Bilder

Karneval 1926
Brambauer - es war einmal

Gefunden in der "Brambauer Zeitung" vom 16. Februar 1926: "Am heutigen Dienstag ist Fastnacht, und ihm folgt der trübe Aschermittwoch. Damit erreichen all die Freuden und ihr Trubel ... ein Ende; denn es beginnt nunmehr die vierzigtägige Fastenzeit. Gefeiert wird der Karneval bekanntlich meist mit großen Eß- und Trinkgelagen, mit Tanz, mit theatralischen Vorstellungen, wenn auch die eigentlichen Fastnachtsschwänke fast verschwunden sind, besonders aber mit kostümierten Umzügen und Maskeraden,...

  • Lünen
  • 16.02.23
  • 6
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Der Karnevalsprinz und der Hofstaat sowie Gardemädchen und hochrangige Vertreter des Festkomitees des Gelsenkirchener Karnevals bedankten sich für das Engagement der Sparkasse. Zur Überraschung der Karnevalisten überreichten Bernhard Lukas (Vorsitzender) und Stephanie Olbering (Vorstandsmitglied) vom Sparkassenvorstand eine Spende zur Unterstützung einer Initiative des Prinzen zugunsten der Gerald Asamoah Stiftung und der Aktion Lichtblicke. Foto: Sparkasse Gelsenkirchen

Hoher Besuch in der Sparkasse
Karnevals-Prinz erhält 1.111,11 Euro

Für einen guten Zweck setzt sich der Gelsenkirchener Karnevals-Prinz in dieser Session ein: Thorsten I. sammelt bei seinen Auftritten Spenden für die Gerald Asamoah Stiftung und die Aktion Lichtblicke. Unter den karnevalistischen Vorzeichen dieser Initiative des Prinzen steuerte die Sparkasse Gelsenkirchen „närrische“ 1.111,11 Euro dazu bei. Gelsenkirchen. Diese Zuwendung war für Thorsten I. eine freudige Überraschung. Denn eigentlich ging es nicht ums Spendensammeln beim Besuch in der...

  • Gelsenkirchen
  • 16.02.23
Ratgeber
8 Bilder

Karneval und Corona
Aktuelle Lage in Düsseldorf - Inzidenz heute: 128,8

Karneval und Corona... passt das zusammen??? Nach 3 Jahren der Abstinenz... ist die Stimmung bei den Jecken und den Freunden von Karneval sicher sehr gross! Manch einer - so wie ich - sieht dem Närrischem Treiben mit sehr gemischetn Gefühlen entgegen... Darum habe ich mich umgesehen und diese Aktuellen Zahlen für alle Interessierten zusammengesucht! Was auch immer ihr tut, bleibt "auffem Teppich"! Ich wünsche allen Jecken viel Spass! LG von Bruni♥

  • Düsseldorf
  • 16.02.23
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Marl, Jecken wollen Pfarrheim St. Barbara erstürmen als Ersatz für den Rathaussturm

Die Karnevalisten übernehmen die Macht: Am Donnerstag, 16. Februar 2023, fordern die Jecken pünktlich um 11.11 Uhr von Bürgermeister Werner Arndt den Schlüssel vom „Rathaus“ und erstürmen das Pfarrheim St. Barbara im Stadtteil Hamm. Zuvor wird sich das Stadtoberhaupt mit den Sternburgern, dem Heimatverein Colonia und dem Dreigestirn der Gemeinde St. Franziskus ein karnevalistisches Wortgefecht liefern, um die Jecken vom Sturm auf das Pfarrheim abzuhalten. In diesem Jahr steht die Veranstaltung...

  • Marl
  • 15.02.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Rosenmontagszug 2023
So zieht der närrische Lindwurm

Jecken aufgepasst! Am Rosenmontag, 20. Februar ist Rosenmontag. Zwischen 14 und 17 Uhr wird der Narrenzug mit 1000 Aktiven, 24 Wagen, zwei Musikzügen und reichlich Kamelle durch die Innenstadt rollen. Während des Zuges bleibt die Innenstadt für Autos gesperrt. Busse und Bahnen werden umgeleitet. Polizei, Ordnungsamt, Technisches Hilfswerk, Rotes Kreuz, ehrenamtliche Ordner aus den Reihen des Karnevals sowie Mitarbeitende der Mülheimer Entsorgungsgesellschaft, des Hagebaumarktes und der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.23
Ratgeber
Foto: Hagener Straßenbahn AG (HST)

Einschränkungen des Busverkehrs
Weg frei für die Narren

Aufgrund des Karnevalszuges und den damit verbundenen Straßensperrungen am Montag, 20. Februar, kommt es im Bereich der Stadtmitte zu Behinderungen im Busverkehr. Mit Sperrung der Frankfurter Straße ab 12 Uhr werden die Linien SB71 510, 512 und 516 in beiden Fahrtrichtungen über die Volmestraße – Märkischer Ring und Rathausstraße zur Haltestelle „Rathaus an der Volme“ geleitet. Die Haltestelle „Marktbrücke“ wird in beiden Fahrtrichtungen von den genannten Linien angefahren, ebenso die...

  • Hagen
  • 15.02.23
SportAnzeige

Hildorado an Karneval
Öffnungszeiten an den jecken Tagen

Jecken und Karnevalsverweigerer kommen im Hildorado gleichermaßen auf ihre Kosten. An Altweiber am 16. Februar 2023 ist das Hildorado wie gewohnt ab 6:30 Uhr geöffnet. Der Tag steht im Hildorado im Zeichen des Karnevals. Ohne Pause geht es ab 10:00 Uhr im Sport- und Freizeitbereich weiter. Für die Jecken gibt es dann eine flotte Aqua-Fitness-Doppelstunde zu Karnevalsmusik, die 10:00 Uhr beginnt. Eine Anmeldung vorher ist nicht nötig. Jeder kann einfach kommen. Die Aqua-Fitness-Einheit kostet...

  • Hilden
  • 15.02.23
Kultur
In Sprockhövel findet eine spaßige "Mitbring-Karnevalsparty" der Da Capos Kinder und Jugendakademie am Sonntag, 19. Februar, statt. | Foto: Archiv

ALAAAF, WUPPTIKAAA und HELLAUUUU
Da Capos sucht Pappnasen: Karnevalsfeier am 19. Februar in Sprockhövel

Zu einer bunten, lustigen und vor allem spaßigen "Mitbring-Karnevalsparty" lädt die Da Capos Kinder und Jugendakademie am kommenden Sonntag, 19. Februar von 14 bis 17 Uhr ein. Die Party findet in der Turnhalle der Mathilde Anneke Schule in Sprockhövel statt. Der Verein möchten mit den Kindern und Jugendlichen einen schönen Karnevalsnachmittag verbringen. Von lustigen Tanzspielen, der Prämierung des besten Kostümes sowie eine Polonaise wird alles dabei sein. Die Teilnahme ist für Mitglieder...

  • Sprockhövel
  • 15.02.23
Ratgeber

Karneval
Ein Kölscher möchte vor Wieverfastelovend beichten gehen.

Er betritt den Beichtstuhl und beginnt: „Signore“ Darauf sagt der Pfarrer: „Sie müssen nicht Signore zu mir sagen.“ Der Kölsche beginnt erneut: „Signore…“. Der Pfarrer antwortet nochmal: „Sie brauchen nicht Signore zu mir zu sagen!“ Der Kölsche: „Sin Johre her, dat ich et letzte mol bichte wor!“

  • Essen-Ruhr
  • 15.02.23
  • 4
  • 3
Ratgeber
Das Bürger- und Ordnungsamt weist auf die Haltverbote zu den Karnevalsumzügen in den Stadtteilen hin. | Foto: LK

Hinweis des Bürger- und Ordnungsamt
Haltverbote zu den Karnevalsumzügen beachten

Zu Karneval gelten auf den Zug- und Aufstellstrecken der Karnevalsumzüge eine Vielzahl von eigens aufgestellten Haltverboten (Verkehrszeichen 283). Die Halteverbote sind bei folgenden Karnevalszügen in den Stadtteilen Homberg, Wehofen, Hamborn, Serm, Neumühl sowie dem Rosenmontagszug in Stadtmitte zu beachten: Nelkensamstagszug Homberg / Moers am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Wehofen am Samstag, 18. Februar; Kinderkarnevalszug Hamborn am Sonntag, 19. Februar; Karnevalsumzug Serm am...

  • Duisburg
  • 15.02.23
LK-Gemeinschaft

Probeliegen mit Berlinern - Mölmsche Berlinale

Die gelbe Sichel des Mondes ist verblichen, der dritte Sonnentag in Folge hat begonnen. Auch die flüchtig gelesene Nachricht, dass Bayern gestern Abend in Paris gewonnen hat, wird diesen Tag nicht trüben können. Dass kein Valentin-Insekt in meinem Wasserglas badet, werte ich dankbar als positives Omen . Der Tag kann kommen! Da fällt aus der Zeitung ein Prospekt einer namhaften Möbelfirma, welche zu Karneval (ab heute) eine Riesenstimmung in der Schlafzimmerabteilung verspricht. Dazu werden 1...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 15.02.23
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Cleaneval ist eine Mischung aus „Clean Up“(Müll sammeln) und „Karneval“ und hat zum Ziel, das Schöne von Karneval, wie Geselligkeit und Kostüme, beizubehalten und dabei der Stadt gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun. | Foto: Symbolbild/ pixabay

Umweltberatung im Volkspark dabei
Clean up und Karneval

Cleaneval ist eine Mischung aus „Clean Up“(Müll sammeln) und „Karneval“ und hat zum Ziel, das Schöne von Karneval, wie Geselligkeit und Kostüme, beizubehalten und dabei der Stadt gleichzeitig noch etwas Gutes zu tun. In Hagen wird der Cleaneval am kommenden Sonntag in mehreren Stadtteilen durch das Nachhaltigkeitszentrum organisiert. Neu dabei am Sonntag, 19. Februar, ist die Umweltberatung der Verbraucherzentrale für den Sammelpunkt im Volkspark. Zwischen 12 und 16 Uhr sind Interessierte...

  • Hagen
  • 15.02.23
Kultur

Karnevalskostüm
Was ist erlaubt, was ist verstaubt

Einige Karnevals-Kostüme sollen nicht mehr zeitgemäß sein und sogar verboten werden. Jo – hätte mich auch ehrlich gesagt gewundert, wenn dem nicht so wäre. Aber – in Bochum wird den Kindern beziehungsweise Eltern kein Verbot ausgesprochen, oder? Is´ doch schön, wenn die Kinder in ein anderes Kostüm, ein Kostüm ihrer Wahl schlüpfen dürfen und Späßchen haben, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Ganz ehrlich – ich wüsste nicht, wie man einem Jungen erklären wollte, dass er nicht als...

  • Bochum
  • 15.02.23
  • 4
  • 3
Kultur
Aufgrund der Karnevalszüge von Homberg nach Moers und dem Rosenmontagszug durch Neumühl, müssen Busse der DVG Umleitungen fahren. | Foto: Archivfoto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Umzüge in Homberg und Neumühl
Busse der DVG fahren in den Stadtteilen eine Umleitung

Der „Nelkensamstagszug“ steht vor der Tür und wird Duisburgs Jecken auf die Straßen locken. Daher werden am Samstag, 18. Februar, von 12 bis voraussichtlich 14.30 Uhr. Die Busse der Buslinien 916, 917 und 926 der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) in Homberg zwischen „Hubertusplatz“ und „Südstraße“ ausweichen und Umleitungen fahren. Die Linie 921 fährt in Moers ebenfalls eine Umleitung. Linien 916 und 917 Für die Zeit der Umleitung können die Haltestellen „Duisburger Straße“, „Südstraße“,...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Karneval Ehrenamt
Prinzenbilder hängen wieder

Sie hängen wieder 🎉auch diese Session ließen es sich die chrisboomschmücker nicht nehmen, die Ex Prinzen ,Hubert IV(1989/90) Prinz Alex I (2019/20….Enkel von Hubert) und Ex Prinz Jörn I(2011/12) in der Alten Freiheit aufzuhängen 🎉

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.23
Kultur
Düsseldorf: Die Anwohner sollten bei den Planungen den Zugverlauf berücksichtigen. Erste Sperrungen erfolgen ab 7 Uhr am Rosenmontag. An Halteverboten wird ab dem frühen Morgen rigoros abgeschleppt. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Rosenmontagszug
Viele Straßen in der Innenstadt gesperrt

Erstmals seit drei Jahren wird am Montag, 20. Februar, wieder ein Rosenmontagszug in der Landeshauptstadt stattfinden – und das mit veränderter Streckenführung. Für den reibungslosen Ablauf werden viele Straßen in der Düsseldorfer Innenstadt gesperrt und mobile Haltverbote entlang des Zugwegs eingerichtet. Von André Schahidi Die Haltverbote gelten am Rosenmontag von 5 bis 19 Uhr, Falschparker werden hier bereits zu Beginn des Haltverbots rigoros abgeschleppt, damit der Rosenmontagszug freie...

  • Düsseldorf
  • 14.02.23
  • 1
  • 1
Kultur
An den Karnevalstagen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Stadt Velbert und den Technischen Betrieben Velbert (TBV).

 | Foto:  Alexa auf Pixabay

Stadt Velbert
Eingeschränkte Öffnungszeiten an Karneval

An den Karnevalstagen gelten eingeschränkte Öffnungszeiten bei der Stadt Velbert und den Technischen Betrieben Velbert (TBV). An Weiberfastnacht, Donnerstag, 16. Februar, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Velbert nur bis 12 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das ServiceBüro in Velbert-Neviges. Hingegen haben an diesem Tag die Zentralbibliothek in Velbert-Mitte (von 10 bis 18 Uhr) und die Stadtteilbibliothek in Velbert-Neviges (von 9 bis 18 Uhr) und die Jugendzentren wie gewohnt geöffnet....

  • Velbert
  • 14.02.23
Kultur

Der Countdown läuft … alles bereit für den Karnevalsumszug der GS Dinschede!

Die letzten Vorbereitungen für die SchülerInnensitzung der GS Dinschede und den anschließenden Umzug stehen. Am Donnerstag, 16.02.2023, wird der traditionelle Schulumzug an der Grundschule starten. Ab der Schützenhalle reihen sich die Musiker ein und es geht gegen kurz nach 10 Uhr auf die Kirchstraße. Die teilnehmenden Erwachsenengruppen sowie die ehemaligen Schülerinnen und Schüler sollten gegen 9.50 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule sein, um von dort aus am Umzug teilnehmen zu können. Die...

  • Arnsberg
  • 14.02.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Februar 2025 um 19:11
  • Kölner Str. 41
  • Essen

Karneval in St. Antonius

Auch in diesem Jahr finden wieder folgende Karnevalsfeiern im Pfarrsaal St. Antonius in Essen-Frohnhausen (Kölner Str. 41) statt: Samstag, 22.2.2025 „Buntes Programm - Karneval für alle“ Beginn 19:11 Uhr - Eintritt 4,- € Sonntag, 23.2.2025 „Kinderkarneval“ (nur für Kinder ab 6 Jahren – keine Eltern)  von 15 bis 17 Uhr Eintritt 2,50 € Weiberfastnacht, 27.2.2025 „Frauenkarneval“ Beginn 19:11 Uhr - Eintritt 20,- € (inklusive Verzehr und Getränke) Eintrittskarten erhalten Sie bei Bürobedarf...

Foto: fotho / Kirmeskalender NRW
2 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 12:00
  • Bahnhofstraße 1
  • Hagen

Karnevalskirmes in Hagen

Die **Karnevalskirmes** in **Hagen** ist ein beliebtes Volksfest, das in der Karnevalszeit stattfindet und besonders für seine bunte Mischung aus Karnevalsfeierlichkeiten und traditionellen Kirmesattraktionen bekannt ist. Sie ist ein fester Bestandteil des Hagener Karnevals und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. ### Was erwartet dich auf der Karnevalskirmes in Hagen? Die Karnevalskirmes in Hagen ist besonders während der **Karnevalszeit** (meist im Februar oder März) ein echter...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.