Künstlergruppe

Beiträge zum Thema Künstlergruppe

Kultur
Die Bilder hängen, die Exponate sind platziert. Auf dem Foto v.l. Ingrid Handzlik, Wilfried Weiß, Pfarrerin Anja Humbert mit dem Bild "Berufung der Taube" von Helmut Junge in der Hand. Overkamp, Marayle Küpper, Martina Will und Helmut Junge. Im Hintergrund ist eine Installation von Georg Overkamp zu sehen.
Foto: Marlene Bschorr

Ausstellung "Frieden ist besser als Krieg"
Duisburger Künstler wollen wachrütteln

„Frieden ist besser als Krieg.“ So haben Duisburger Künstlerinnen und Künstler ihre Ausstellung benannt, die am Sonntag, 11. August, um 12 Uhr in der Kreuzeskirche Duisburg-Marxloh, Kaiser-Friedrich-Straße 40, eröffnet wird. Auch der Gottesdienst um 11 Uhr nimmt das Ausstellungthema auf. Bei beiden sind die sechs Kulturschaffenden mit dabei - sie freuen sich auf Begegnungen und Gespräche mit den Besucherinnen und Besuchern. Die Evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Hamborn, die die Ausstellung...

  • Duisburg
  • 07.08.24
  • 1
  • 2
Kultur
9 Bilder

Ausstellung Neanderartgroup
Neanderartgroup bittet zur letzten Ausstellung

Alles hat irgendwann mal ein Ende und so verabschiedet sich die freie Künstlervereinigung NEANDERARTgroup mit einer letzten großen Ausstellung von ihren Freunden, Künstlerkollegen und Unterstützern. Nach 15 Jahren präsentiert sich die Künstlergruppe noch einmal in den Räumlichkeiten der Kreispolizeibehörde Mettmann, wo sie bereits vor Corona mit zahlreichen Ausstellungen zu Gast war. Hier feierte die Gruppe, um den Gründer Ralf Buchholz, auch ihr 10 jähriges Jubiläum und zahlreiche Mitglieder...

  • Düsseldorf
  • 28.12.23
  • 2
Kultur
28 Bilder

Kunst
Jazz-Musik in den Räumen von „FreiraumGestalten Menden“ am 2. Advent, 10.12.2023

Die "FreiraumGestalten" sind eine Gemeinschaft Mendener Künstler, die sich aus dem Arbeitskreis "Bildende Kunst" zusammengeschlossen haben. Derzeit nutzen sie in der Innenstadt Mendens den Leerstand (Hauptstraße 17, 58706 Menden) als Galerie. Zum wiederholten Male konnte die Gemeinschaft die Formation „Con Alma“ für eine Jazz-Matinee gewinnen. Wie auf den Fotos zu sehen ist, ließen sich viele Besucherinnen und Besucher das nicht entgehen. Jeder merkte, mit wie viel Freude das Trio die Stücke...

  • Menden (Sauerland)
  • 15.12.23
  • 1
Kultur
Monika Sowa (rechts) und Pauline Kugler, hier mit Lars Hausfeld vom Innenstadtbüro haben die Kunstrallye in Ratingen organisiert. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Kunst in Schaufenstern noch bis Sonntag, 29. Mai
Kunstrallye in der Ratinger Innenstadt

Zu einer Kunstrallye in der Ratinger Innenstadt laden die Ratinger „West-Künstler“ zusammen mit der Künstlergruppe „Farbenrausch“ ein. Noch bis Sonntag, 29. Mai, werden in 18 Schaufenstern verschiedene Kunstobjekte und Bilder ausgestellt. „Mit der Aktion möchten wir bei den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt das Interesse an der lokalen Kunst wecken“, sagen die Organisatorinnen und Künstlerinnen Monika Sowa und Pauline Kugler aus Ratingen-West. Ein Flyer, der in den beteiligten...

  • Ratingen
  • 12.05.22
Kultur
Claus-Peter Laube - SKULPTUR DES TAGES 10.4.2022 in der aktuellen Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

SKULPTUR DES TAGES - KUNST IN MÜLHEIM 10.4.2022
Claus-Peter Laube zeigt in Mülheim die "SKULPTUR DES TAGES"

Im Rahmen des Jahresthemas "ES LEBE DIE FREIHEIT!" zeigt der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - kurz KKRR die museale Gruppenausstellung "SKULPTUR 2022" im Kulturort VILLA ARTIS in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle am Innenstadtpark "Ruhranlage" bis zum 1. Mai 2022. Eine Jury wählt aus den über 80 Positionen der Ausstellung in loser Folge die "SKULPTUR DES TAGES IN DER KULTURSTADT MÜLHEIM AN DER RUHR" Am 10. April 2022 - dem Tag der Ausstellungseröffnung - wurde gewählt:...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.04.22
Kultur
Jörg Dornemann in seiner Ausstellung in der RUHR GALLERY | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Jörg Dornemann zeigt Pixel - Malerei und Objekte
Mülheimer Künstler mit der Schau IMAGO in der Beletage der VILLA ARTIS am Innenstadtpark "Ruhranlage"

IMAGO Pixel, Pigmente und Objekte von Jörg Dornemann - Kulturwochen in der Stadt MülheimDer Untertitel zur Ausstellung die am Sonntag, 10. April 2022 um 16:00 Uhr eröffnet wird sagt es schon: Die Ausstellung umfasst 50 Positionen: Fotografie, Malerei und Objekte und zeigt einen kleinen, aber repräsentativen Ausschnitt aus dem, was für den Mülheimer Künstler Jörg Dornemann in seiner Kunst wichtig ist. Seine Fotos aus der „Ägypten-Serie“ zum Beispiel zeigen die Wirkung starker Kontraste, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.04.22
Kultur
Treffen beim Mülheimer Kunstverein KKRR | Foto: Museum MMKM - Ruhrstr. 3
5 Bilder

JETZT KOMMT DIE AUSSTELLUNG „SKULPTUR“ ins Museum
Aktuelle Ausstellungen des Mülheimer Kunstvereins laden zum Mitmachen ein

#ARTNEWSRUHR Aktuelle Ausstellungen des Mülheimer Kunstvereins laden zum Mitmachen ein. Der Kunstmonat April 2022 steht ganz im Zeichen der SKULPTUR – der Mülheimer Kunstverein KKRR hat 8 Bildhauerinnen und Bildhauer zu Gast. Die Schau startet am 10. April 2022 im Rahmen des Ganzjahresthemas „Es lebe die Freiheit!“. Neuerwerbungen des Kunstmuseums Der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat auch wieder weitere Kunstwerke für die „Ständige Sammlung“ des MMKM – Museum Moderne...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Rudi Mack hat einen 25 kg schweren Block einer Zelle gestaltet (nur außen scheint die Sonne) - Ausstellung in der Ruhr Gallery Mülheim bis 3. April 2022 | Foto: Mülheimer Kunstverein - Ausstellung ES LEBE DIE FREIHEIT!
7 Bilder

70 Kunstschaffende zum aktuellen Thema "Freiheit"
Gruppenausstellung mit über 100 Exponaten in der Ruhr Gallery Mülheim "ES LEBE DIE FREIHEIT"

Es lebe die Freiheit! Als der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR das Jahresthema 2022 verabschiedete "Es lebe die Freiheit!" hat keiner damit gerechnet, dass 2022 ein neuer Krieg vor unserer Haustüre beginnt. Ein ungutes Gefühl führte damals zur Auswahl des Jahresthemas. Die ersten eingereichten Arbeiten waren je zur Hälfte politisch geprägt oder hatten Freiheit als schönes oder etwas sehr persönliches definiert - z.B. sexuelle Freiheit oder ein Blick auf das unendliche Meer.  Sag...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.02.22
  • 9
  • 4
Kultur
Die Kamener Künstlergemeinschaft veranstaltet ihre erste eigene Ausstellung. Foto: privat

Kamener Künstlergemeinschaft stellt sich vor
"Unsere erste Ausstellung"

Die Kamener Künstlergemeinschaft veranstaltet ihre erste eigene Ausstellung. Mit ihren Exponaten möchten die KünstlerInnen die Besucher für Malerei begeistern. Die Ausstellungstage der 23 Mitglieder sind der 2. und 3. Adventssonntag ( 05.12 & 12.12.2021 ) von 11.00 – 16.00 im Atelier an der Westenmauer. Zu sehen sind Kunstwerke verschiedener Techniken der Malerei von Aquarell, Acryl über Pastell, Öl, Bleistift und Spachtel. In weihnachtlicher Stimmung erwarten die Mitglieder ihre Gäste mit...

  • Kamen
  • 30.11.21
Vereine + Ehrenamt
Klaus Wiesel mit seiner "Sonderausgabe" in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
11 Bilder

KUNSTKNALLER: Jüngster Mülheimer Kunstverein KKRR wird 10 Jahre alt - gefeiert wird mit dem "KUNSTKIOSK2021"
Junge Kunst überzeugt in der Stadt Mülheim - zwei bekannte Ruhrgebietskünstler stellen in der Ruhrkunsthalle aus

Zum 10. Geburtstag des jungen Mülheimer Kunstvereins KKRR gibt es den KUNSTKIOSK2021 in der Ruhrkunsthalle. Der im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr ins Leben gerufene  Mülheimer Kunstverein zeigt zum 10. Stiftungsfest des Vereins zwei namhafte Ruhrgebietskünstler in der Ruhrkunsthalle -  Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - direkt am Innenstadtpark Ruhranlage. Die beiden Ruhrgebietskünstler Bernward Kraft und Klaus Wiesel krönen mit dem #Kunstkiosk2021 ihre aktuelle Schau in der Beletage der RUHR...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.08.21
  • 3
  • 2
Kultur
Die Künstlergruppe "Farbenspiel" stellt ab dem 4. Juli im Gemeindehaus an der Gabainstraße 20 aus. | Foto: Farbenspiel

Künstlergruppe "Farbenspiel" stellt in der EFG Wesel aus
Verborgenes entdecken

Die Laienkünstlergruppe "Farbenspiel" zeigt ab dem 4. Juli eine Gemeinschaftsausstellung im Haus der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde an der Gabainstraße 20. Eröffnet wird sie im 11 Uhr mit einem Gottesdienst. Unter dem Titel „Spiritualität – hinter dem Sichtbaren das Unsichtbare finden“ sind verschiedenste Arbeiten zu sehen. Die Gruppe fand vor vielen Jahren im Atelier der im Mai 2019 verstorbenen Künstlerin Marlene Lipski zusammen, arbeitet seit 2016 im Gemeindehaus der Baptistengemeinde...

  • Wesel
  • 18.06.21
Kultur
Kunst im Kreuzviertel- unter dem Thema Verwandlung stellen die ersten Künstlerinnen ihre Werke aus. Alle Themen 2021 stehen unter dem Oberbegriff "The new normal". | Foto: Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel

Ein Jahresprojekt der »Produzentengalerie 42 Kunst im Dortmunder Kreuzviertel«
The new normal

Die unter dem Dach der »Produzentengalerie 42 Kunst im Kreuzviertel« zusammengeschlossenen Künstlerinnen und Künstler haben sich entschieden, ausgelöst durch ihre Erfahrungen mit der  „Corona-Krise“, ihre Ausstellungen und Veranstaltungen in diesem Jahr unter das Motto "The new normal" zu stellen. Dabei besteht die Absicht, dass unter diesem Oberthema zahlreiche Ausstellung und Veranstaltungen mit thematischen Schwerpunkten und vielfältige künstlerische Statements stattfinden. Dieser Titel ist...

  • Dortmund-City
  • 18.01.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Werk der Künstlergruppe WIR-AAK20.de. | Foto: privat

Künstlergruppe WIR-AAK20.de
Mehr Farbe im Kreativviertel Süd

Die Künstlergruppe WIR-AAK20.de ist in der Corona-Pandemie kreativ geworden. Mit der Gestaltung der Wand am Parkplatz an der Kneipe Rullig kommt nun etwas mehr Farbe in das Kreativviertel Süd. Das Motto für die Wandgestaltung war "Du kannst das!". Wer im Viertel mitgestalten will, wendet sich an Herrn Schweizerhof, witteringplatz@gmx.de. Er leitet die Initiative am Witteringplatz.

  • Essen-Süd
  • 21.12.20
  • 1
Kultur
Museale Schau vom 4.  bis 25. Juli 2021 in der Kunststadt Mülheim im Ruhrtal | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

In Mülheim kommt jetzt "UNBEHAGEN" - eine Kunstausstellung der HBK Essen und fadbk Essen
Studierende und Alumni der Freien Akademie der bildenden Künste sowie HBK Essen unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider in der RUHR GALLERY MÜLHEIM

Kunstfreunde und Kunstsammler kommen in Mülheim auf ihre Kosten In der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen ab 4. Juli 2021 (ursprünglich geplant war der 7. November 2020) unter der Leitung von Professor Stephan Paul Schneider Studierende und Alumni der HBK - Hochschule der bildenden Künste, Essen und der fadbk - Freie Akademie der bildenden Künste ihre aktuellen Arbeiten und knüpfen damit an die Tradition der Vorjahre an.  Der Titel der Schau lautet "unbehagen" - auf die Umsetzung darf man gespannt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 13.10.20
Kultur

Ausstellung - Spektrum der Farben
Vernissage der Künstlergruppe KUNSTFELD in der Stadtbibliothek im Medienhaus

Ausstellung - Spektrum der Farben vom 4. Juni bis 5. Juli 2019 Vernissage am 4.6. ab 18.30 Uhr Stadtbibliothek im Medienhaus,Erdgeschoß und 3. EtageSynagogenplatz 345468 Mülheim an der Ruhr Gegründet wurde die Künstlergruppe KUNSTFELD 1992 während der Erstellung eines Kulturbuches für die Mülheimer Kunstszene. Es wurde die Idee eines Künstlergesprächskreises entwickelt. Die Gründungsausstellung fand mit 23 Teilnehmern in der Villa der Feldmann-Stiftung in Mülheim statt. Zur Zeit sind es ca. 14...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.19
  • 1
  • 1
Fotografie
Evangelos Koukouwitakis - Titel: natura morte 1
23 Bilder

Zeitgenössische Kunst Ausstellung
Schöne überraschende Momente erlebt in „Sichtweiten“.

Schöne überraschende Momente erlebt mit Fotografie, Malerei, Skulpturen, Grafiken, Installationen, neue Medien von verschiedenen Künstlern, Künstlerinnen in der Ausstellung „SICHTWEITEN“ 34. Übersichtsausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes e.V. in der städtischen Galerie Iserlohn und Osthaus Museum Hagen. Umfangreiche Ausstellung mit aktuellen Kunstwerken von rund 100 zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler. Die Fotoserie ist deshalb nur ein kleiner Ausschnitt der ausgestellten Werke....

  • Iserlohn
  • 02.06.19
  • 1
  • 1
Kultur
Unter anderem ist auch Kerstin Groblers Bild "Bretagne" zu sehen. | Foto: Privat

Düsseldorfer Künstler stellen aus
Unart bei Hildener QQTec

Am Freitag dem 10.Mai 2019 findet die Eröffnung der nächsten Kunstausstellung in der Galerie QQArt statt. Zu Gast ist diesmal der Künstlerkreis unart der Kulturinitiative Düsseldorf-Unterbach, zu dem QQTec – nicht nur auf Grund der geographischen Nähe -eine langjährige Beziehung hat.  Diesmal werden unter dem Titel „Glückssache Kunst“ über 20 Maler, Photographen und Bildhauer ihre Werke vorstellen. Die Kulturinitiative Unterbach e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das kulturelle Leben in...

  • Hilden
  • 08.05.19
Kultur
In der Villa Schmitz-Scholl hat der Mülheimer Künstlerbund (MKB) seine Geschäftsstelle seit 2015 eingerichtet - dort ist bereits 2012 das privare Kunstmuseum MMKM eingerichtet worden | Foto: Mülheimer Verein: Der Kunstverein KKRR
9 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM
Mitmachen im Mülheimer Künstlerbund - 90 JAHRE AUSSTELLUNGEN MÜLHEIMER KÜNSTLER*INNEN

Der Mülheimer Künstlerbund wurde im Jahr 2015 gegründet. Er hat seine Geschäftsstelle in der historischen Villa Artis in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle – am Innenstadtpark Ruhranlage. KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM! Zusammen mit dem Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) werden im Jahresverlauf zahlreiche Projekte zur Förderung der zeitgenössischen Kunst realisiert. Aktuell läuft das „Leonardo-Jahr-2019 in der Stadt Mülheim“, als Hommage an das Universalgenie, ab 8....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.19
  • 2
Kultur
12 Bilder

Der Publikumspreis des Kunststern 2018 geht an Burns Seiken für sein Werk "Glück Aus"

Die endgültige Auszählung der Stimmkarten für den Publikumspreis begann  um 14 Uhr auf der Finissage der Ausstellung Skurill im Marler Stern.  Bei den meisten Stimmkarten wurde das Kunstwerk "Glück Aus" genannt. Es ist  von Burns Seiken freischaffender Künstler aus Marl. Durch viele positive Gespräche mit den  kunstinteressierten Besuchern der Ausstellung fiel  auf, das es eine große Verbundenheit zu der  Arbeit "Glück Aus"  gab , da viele Besucher entweder Verwandschaft im Kohlebergbau ...

  • Marl
  • 25.11.18
Kultur
4 Bilder

Marler Stern
Finissage der Ausstellung SKURRIL im 11. Marler Kunststern

Alle Kunstinteressierten sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Kunststernorganisatoren/Initiatoren der Künstlergruppe „Kunst im Stern“ und vielen weiteren Künstlerinnen und Künstlern,am Samstag, 24. November, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, (geöffnet ab 12:00 Uhr) den 11. Marler Kunststern in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen. Der MARLER KUNSTSTERN 2018 präsentierte 74 Künstler aus 8 Nationen (Deutschland, Israel, Kazhastan, Lettland, Niederlande, Russland, Tschechien,...

  • Marl
  • 23.11.18
Kultur
Schon vor Finissage-Beginn tanzten sich Nancy E. Watt, Gabriele Kaiser-Schanz und Herbert Oettgen am Steenkamp-Hof ein. | Foto: Doris Brändlein
2 Bilder

Borbecker Regentänzer haben alles gegeben

Wenn es auch nicht der langersehnte Landregen war - der zum Ausstellungsende am Steenkamp-Hof zelebrierte Regentanz hat den Wettergott zumindest dazu veranlasst, Nieselregen auf den Weg zu schicken. Manfred Boiting, Herbert Oettgen und Wilfried Rothmann, die Künstler der Borbecker Gruppe 3+, haben sich auf ganz neue Erfahrungen eingelassen. Ein Regentanzritual sollte zum Abschluss der erfolgreichen Ausstellung für den dringend benötigten Regen sorgen. Gastkünstlerin Nancy E. Watt hat mit...

  • Essen-Borbeck
  • 25.08.18
Kultur
Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Vereins „mal-mal im Pott“, freuen sich auf die Art Essenz in Berlin und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

Den Ruhrpott nach Berlin bringen: Kunstverein „mal-mal im Pott“ auf der Art Essenz vertreten

Wenn Sie dies lesen, sind Marlies Meier-Freuken, Barbara Höpper und Ulla Kemper, Mitglieder des Duisburger Vereins „mal-mal im Pott“, mit ihren Kunstwerken bereits auf dem Weg nach Berlin, genau genommen zur Art Essenz. Die Kunstmesse, an der nationale und internationale Künstler teilnehmen, findet vom 17. bis 19. August statt. Ob und wer seine Werke im Sony-Center am Potsdamer Platz ausstellen darf, entscheidet im Vorfeld eine Jury. "Es ist ein großes Glück, dass wir mit drei ,mal-mal im...

  • Düsseldorf
  • 16.08.18
  • 1
Kultur
11 Bilder

POSITIONEN - MENSCHEN - TEMPERAMENTE neue Ausstellung in der Galerie KUNST IM STERN MARL

Unter dem Titel Temperamente Menschen Positionen wird der Besucher ab 14.4.2018 mit vielseitigen Kunstwerken überrascht.  Aus der Gruppe Kunst im Stern haben sich Barbara Kindermann-Trelenberg und Bärbel Frank eine Gastkünstlerin eingeladen. Es ist Olivia Rost aus Dortmund. Olivia Rost zeigt ergreifende Malerei und verfolgt damit ein besonderes Ziel. Sie sagt selbst: Mein größter Wunsch ist, ein Bild malen zu können, das die Menschheit so ergreift, dass sie völlig auf Tierversuche verzichtet....

  • Marl
  • 31.03.18
  • 1
Kultur
Die Erste Bürgermeisterin  der Stadt Mülheim an der Ruhr, Margarete Wietelmann, bei der Eröffnung der Ausstellung FIG.INT.ABS_in der Galerie an der Ruhr - Ruhrstr. 3 | Foto: Jürgen Brinkmann
5 Bilder

Neues aus der "Villa Schmitz-Scholl" in der Ruhrstraße 3
Großes Lob von Bürgermeisterin Wietelmann - Vernissage von Heidi Becker, Martina Hengsbach und Cornelia Wissel

Dichtes Gedränge in der Mülheimer Galerie an der Ruhr zur Eröffnung der Ausstellung FIGURATIV - INTERIEUR - ABSTRAKT im Pollock-Jahr 2017 in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Die Erste Bürgermeisterin Margarete Wietelmann lobte das Engagement der Künstlergemeinschaft in der Stadt, die sich immer mehr zur Kunst- und Kulturstadt profiliere. Alexander-Ivo Franz vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR betonte den Vorteil der Produktionsgalerie in der "Villa Schmitz-Scholl" in der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 10.06.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.