Jugend musiziert

Beiträge zum Thema Jugend musiziert

Kultur
Die Lutherkirche in Duisburg-Duissern wird am Freitag zum Konzertsaal für Preisträger beim Wettbewerb "Jugend musiziert".
Foto: Tanja Pickartz

Musikalische Talente in der Lutherkirche Duissern
Preisträger-Konzert von „Jugend musiziert“

Im ersten Konzert der Reihe möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche Duisburg-Duissern, wie schon im vergangenen Jahr, den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Im Januar und Februar 2024 fand und findet in 150 Regionen unseres Landes zum 61. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in...

  • Duisburg
  • 20.02.24
  • 1
Kultur
Foto: Deutscher Musikrat

Folkwang Musikschule
61. Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Essen

Der 61. Wettbewerb Jugend musiziert findet in seiner Regionalausscheidung für den Raum Essen am Samstag, 20. Januar und Sonntag, 21. Januar im Residenzsaal und Theater des Schloß Borbeck statt. 89 Teilnehmer*innen zeigen in 13 verschiedenen Kategorien ihr Können: Solo in den Kategorien Blockflöte, Fagott, Klarinette, Oboe, Querflöte, Gitarre, Mandoline, Posaune, Trompete/Flügelhorn, Tuba. Gruppenwertungen finden in den Kategorien Besondere Besetzungen: Klassik, Romantik, Spätromantik und...

  • Essen
  • 15.01.24
  • 1
Kultur
Im Rahmen des Talentwettbewerbs Jugend musiziert ehrte Sarah Kalender gemeinsam mit Norbert Koop Luca Benedikt Miedek, Naomi Cichon, Mika Cichon und Annika Strnad für die beste Ensembleleistung im Wettbewerb. | Foto: Sparkasse Bochum

Konzert der Preisträger
Erfolgreiche Kinder von Jugend musiziert geehrt

Jugend musiziert, der renommierte Talentwettbewerb, bietet Kindern und Jugendlichen eine Bühne, ihr musikalisches Können zu präsentieren. Viele junge Musiker, die beim diesjährigen Regionalwettbewerb der Musikschulen Bochum und Herne erfolgreich waren, stellten ihr Talent am vergangenen Wochenende beim Abschlusskonzert einmal mehr unter Beweis. Der Auftritt im Anneliese Brost Musikforum Ruhr war Höhepunkt des ersten Teils des Wettbewerbs. Eine Auswahl der Musizierenden spielte im großen und gut...

  • Bochum
  • 23.02.23
Kultur
Die Duisserner Lutherkirche wird am Freitag zum Konzertsaal für hoffnungsvollen musikalischen Nachwuchs.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im dritten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Zurzeit findet in 150 Regionen Deutschlands zum 60. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in ihrem...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Vereine + Ehrenamt
16 Teilnehmende erzielten einen 1. Preis. Acht dieser jungen Musiker aus Iserlohn erreichten mit der begehrten "Weiterleitung zum Landeswettbewerb" sogar die Höchststufe aller Teilnehmenden und dürfen Iserlohn Ende März im Landeswettbewerb in Münster vertreten. | Foto: Christina Seils

Preisträgerkonzert am Sonntag
Iserlohner Musikschüler mit starken Ergebnissen

Zum Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" traten an drei Wochenenden in der Region Westfalen-West 90 junge Musiker zum Vorspiel an und stellten sich der kritischen Bewertung der Jurys. Die schönsten Beiträge aus dem Regionalwettbewerb sind beim Preisträgerkonzert Iserlohner Wettbewerbsteilnehmer am Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule (Gartenstraße 39) bei freiem Eintritt nochmals zu hören. Die Musikschule Iserlohn war dieses Jahr Gastgeber für die Wertungsspiele...

  • Iserlohn
  • 11.02.23
Vereine + Ehrenamt
Für die Harfen hat die erste Runde des Wettbewerbs Jugend musiziert bereits im Januar stattgefunden. Ein Preisträgerkonzert, auf dem Klavier- und Harfenmusik zu hören sein wird, findet am 11. Februar statt. | Foto:  Anne Höppe/ LK-Archiv

Auch die Mendener Pianisten erfolgreich
Preisträgerkonzert für Harfe und Klavier am 11. Februar

Sieben Schülerinnen und Schüler der Mendener Musikschule stellten sich der strengen Jury und wurden für ihren Mut und ihr Können mit hervorragenden Preisen belohnt. Leonard Korte und Milla Alexandra Mizera erspielten sich einen ersten Preis. Sophia Brambor, Lara Müller, Theo Schulte und Karel Tan Yasar erreichten den zweiten Preis und Lara Jane Li wurde ein auch noch beachtlicher dritter Preis zuerkannt. Der Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" fand für die jungen Mendener Pianisten in...

  • Menden (Sauerland)
  • 08.02.23
Kultur
Am Mittwoch, 8. Februar, werden den Preisträgern in der Musikschule die Urkunden überreicht.
Foto: Peter Siepmann

Jugend musiziert 2023
Konzert der erfolgreichen Hildener Teilnehmer

In Anerkennung ihrer besonderen Leistungen bei der monatelangen intensiven Vorbereitung sowie beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ selbst überreicht die stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Münnich den Preisträgern im Rahmen eines Konzertes am Mittwoch, 8. Februar, um 18 Uhr in der Musikschule (Heinrich-Strangmeier-Saal), Gerresheimer Straße 20 eine Urkunde der Stadt. Insgesamt sieben Schüler der Musikschule sowie weitere fünf junge Musiker aus Hilden haben am letzten Wochenende erfolgreich...

  • Hilden
  • 01.02.23
Kultur
Zu einem Jazz-Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, lädt Tragödchen-Jazzdirektor Axel Fischbacher ab 20 Uhr ins Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße) ein. Diesmal ist die junge Pianistin und Sängerin Sophia Oster ist zu Gast. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Nils Jöhnk
2 Bilder

Ratinger Tragödchen lädt ein
Jazz-Konzert mit Sophia Oster in Ratingen

Zu einem Jazz-Konzert am Donnerstag, 8. Dezember, lädt Tragödchen-Jazzdirektor Axel Fischbacher ab 20 Uhr ins Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße) ein. Diesmal ist die junge Pianistin und Sängerin Sophia Oster ist zu Gast. Sophie Oster wurde 1993 in Ludwigsburg geboren und erhielt im Alter von sieben Jahren ihren ersten Klavierunterricht bei der Ungarin Csilla Engmann. Sie ist mehrfache Preisträgerin des Musikwettbewerbes „Jugend musiziert" sowie des Stuttgarter „Matthaes-Klavierwettbewerb“ und...

  • Ratingen
  • 05.12.22
Kultur
Bent Lux. Foto: Stadt Marl / Kulturamt
4 Bilder

„Jugend musiziert“ Junge Klassik-Talente beim Marler Debüt

Marler Debüt – das ist die traditionsreiche Konzertreihe für Erste Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ in Marl. Zum Orchesterkonzert am Sonntag, 20. März, hat die Stadt Marl in diesem Jahr den Trompeter Bent Lux, Gitarristen Noah Plota, die Flötistin Alma Čermak, den Hornisten Jonathan Wilken und den Dirigenten Christian Blex ins Theater Marl eingeladen. Karten gibt es im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern. Internationale Konzertreise Der 17-jährige Trompeter Bent...

  • Marl
  • 16.03.22
Kultur
Alena Berge und Stephan Mehl von der Musikschule der Stadt Hemer. Foto: Stadt Hemer/Musikschule

Vier erste Plätze für Hemeranerinnen
Jugend musiziert

Hemer. Am Sonntag, 30. Januar, war die Musikschule der Stadt zum vierten Mal in Folge einer der Ausrichter für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. Die vier Schülerinnen aus Hemer wurden jeweils mit dem ersten Platz belohnt. Drei davon wurden sogar zum Landeswettbewerb zugelassen. In diesem Jahr waren in Hemer Teilnehmer für die Kategorie „Pop-Gesang“ und „Duett für zwei Singstimmen“ angesprochen. Die Wettbewerberinnen kamen aus der Stadt Hagen, dem Ennepe-Ruhr-Kreis sowie dem Märkischen...

  • Hemer
  • 05.02.22
Kultur
Am 25. September ist das gesamte Zwölftett in der Kölner Philharmonie bei einem Konzert der Bundespreisträger*innen zu erleben – endlich wieder vor Publikum. | Foto: Mechthild van der Linde / Musikschule Dortmund

Erster Preis beim Bundeswettbewerb in Bremen erreicht
Dieses Dortmunder Cello-Zwölftett der Musikschule ist spitze

Zwölf Cellist*innen der Musikschule Dortmund haben sich in Bremen einen Sieg erspielt: Beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ erzielte das Zwölftett 24 Punkte und damit einen ersten Preis. Die jungen Musiker*innen sind zwischen 12 und 18 Jahren alt: Julia Kuljus Biosca, Maria Bovensmann, Ina Wietheger, Isabelle Clara Weinsheimer, David Elias Kusch, Nora-Franziska Lichtenberg, Cosima Helene von Laer, Alexandra Althoff, Katharina Marie Graf, Marlene Kruse, Dorothea Zurhove und Maris Christian...

  • Dortmund-City
  • 24.09.21
Kultur
Die 16-jährige Fatima Bödecker (Saxophon) hat beim diesjährigen Wettbewerb von "Jugend musiziert"  erfolgreich teilgenommen. | Foto: Musik- und Kunstschule Wesel

Jugend musiziert: Preisträger der Musik- und Kunstschule
Einladung zum virtuellen Konzert

Mit der Austragung des Bundeswettbewerbs am vergangenen Pfingstwochenende ist der Wettbewerb "Jugend musiziert" nun auf allen drei Ebenen abgeschlossen. Auch insgesamt elf Schüler der Musik- und Kunstschule Wesel haben im Laufe der vergangenen Monate - Corona-bedingt per Video- auf Regional-, Landes- und Bundesebene teilgenommen und folgende Preise erhalten: Regional 1. Preis (22 Punkte) Ferdinand Wilms (10 Jahre, Saxophon); 1. Preis (21 Punkte) Maximilian Karstedt (8 Jahre, Saxophon);1. Preis...

  • Wesel
  • 28.05.21
Kultur
Die Dortmunder Musikschule und der Regionalausschuss Jugend musiziert gratulierten den stolzen "Jugend musiziert"-Teilnehmern und ihren Lehrern.
 | Foto: Jürgen Appelhans

Dortmunder „Jugend musiziert“-Preisträger begeisterten im Orchesterzentrum
Viel Beifall für Konzert im vollbesetzten Saal

Das Orchesterzentrum platzte aus allen Nähten: Die Dortmunder Preisträger des Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ präsentierten sich auf der großen Bühne. 47 Erstplatzierte von 7 bis 19 Jahren zeigten ihr Können mit einem kurzweiligen, bunten, hochkarätigen Querschnitt des Wettbewerbs, der das Publikum begeisterte. Neben Urkunden und Preisen der Sparkasse Dortmund, die von Bürgermeister Manfred Sauer und Peter Orth, Vorstandsmitglied der Sparkasse Dortmund, überreicht wurden, gab es...

  • Dortmund-City
  • 21.02.20
Kultur
 Lilly Ruhnau-Wiebusch war gleich in zwei Wettbewerben erfolgreich - im Fach Gesang und in einem Querflötentrio.
Foto: Musikschule

Jugend musiziert
Preisträger geben Konzert in Monheim

Bei freiem Eintritt findet am Dienstag, 18. Februar, das Monheimer Preisträgerkonzert statt, bei dem die jungen Talente eine Kostprobe ihres Könnens geben werden und Bürgermeister Daniel Zimmermann alle diesjährigen Teilnehmenden ehren wird. Beginn im Saal der Musik- und Kunstschule am Berliner Ring 9 ist um 18 Uhr. Ende Januar fand erstmalig in der Monheimer Musikschule der Regional-Wettbewerb "Jugend musiziert" statt. Fast 30 Teilnehmende der Monheimer Musikschule konnten bei diesem...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.20
Kultur
Ronja Wimbert und Jakob Hahne spielen auch mit. | Foto: privat

Freier Eintritt zur Sonntags-Matinée
Jugend musiziert mit Preisträgern

Die Städtische Sparkasse zu Schwelm und die Städtische Musikschule laden am Sonntag, 31. März, um 11 Uhr wieder zum traditionellen Konzert „Jugend musiziert in der Sparkasse“ ein. Das Konzert wird im Veranstaltungsraum der Sparkasse, Hauptstraße 63, stattfinden. Den musikalischen Part übernehmen Schüler der Städtischen Musikschule Schwelm. Ganz unterschiedliche Stilrichtungen und eine große Vielfalt an Instrumenten werden an diesem Sonntag zu hören sein. Auf dem Programm stehen u.a. klassische...

  • Schwelm
  • 22.03.19
  • 1
Kultur
Simon Graubner interpretierte am Schlagzeug ein Stück des zeitgenössichen Komponisten Eugene Novotny. | Foto: Ulrich Bangert

Neues von "Jugend musiziert"
Preisträger spielten im Bürgerhaus

Die Kulturabteilung des Kreises Mettmann hatte einige Gewinner des Regionalwettbewerbs "Jugend musiziert" zu einem Preisträgerkonzert ins Bürgerhaus eingeladen. Den Anfang machte Simon Graubner. Der Mettmanner interpretierte am Schlagzeug ein Stück des zeitgenössichen Komponisten Eugene Novotny. Aus Velbert trat Pierre Chami am Flügel im Duett mit der Saxophonisten Melissa Kasel auf. Der Heiligenhauser Geiger Elias Mitropoulos wurde am Klavier durch Annette Söllinger begleitet.

  • Velbert-Langenberg
  • 25.02.19
  • 1
Kultur
Jugend musiziert - Konzert im Olfonium. | Foto: Onkel Ans/pixelio.de

Konzert
Olfen: Jugend musiziert - Konzert im Olfonium

Auch in diesem Jahr findet im Olfonium, Neustraße 17, in Olfen wieder das inzwischen schon zur Tradition gewordene Konzert "Bühne junger Musiker" zur Vorbereitung auf den kommenden Wettbewerb "Jugend musiziert“ statt. Das Duo Helen Bialonski (Klavier) mit Alona Heitkamp (Querflöte) und die Gesangsduos Helen Bialonski (Sopran) mit Ida Heinemann (Mezzosopran) sowie Christina Wagner (Sopran) mit Luise Krefeld (Mezzosopran) präsentieren ein buntes Programm mit Werken von Wilhelm Popp, Pál Járdányi,...

  • Olfen
  • 17.01.19
Kultur
Auch Gitarrist Felix Behrendt wird sein Können zeigen. Bei „Jugend musiziert“ hat er sich bereits für den Landeswettbewerb qualifiziert. | Foto: Musikschule Monheim

Musikschule lädt zur„Talentspirale“ ein

Der Monheimer Musk-Nachwuchs zeigt sein Können: Am Freitag, 2. März, findet im Saal der Musikschule am Berliner Ring 9 ein Konzert statt, bei dem sich Jungen und Mädchen des Begabtenförderprogramms der Musikschule unter dem Titel „Talentspirale“ der Öffentlichkeit vorstellen. Beginn ist bei freiem Eintritt um 18 Uhr. Mit dabei sind auch viele Nachwuchskünstler des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, bei dem Schülerinnen und Schüler der Monheimer Musikschule Ende Januar in Ratingen sehr erfolgreich...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.18
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Junge Talente gaben ein Konzert

Die erfolgreichen Heiligenhauser Preisträger von "Jugend musiziert" gaben in der Isenbügeler Dorfkirche ein Konzert. Den Anfang machten Letizia Klein (Violine) und Charlotte Klein. Außerdem spielten Eric Otten (Klarinette), Erza Dedinca (Querflöte), Anna Mitropoulos (Violine), Alexander Brzoska (Klarinette), Patricia Gerß (Querflöte), Nils Jaagup Peters (Klarinette) und Elias Feldmann (Violine).

  • Heiligenhaus
  • 22.02.18
Kultur
Die Preisträger des 54. Regionalwettbewerbs Jugend musizierten im Sparkassen-Karree | Foto: Sparkasse HagenHerdecke

50 junge Musiker im Sparkassen-Karree

Schon seit vielen Jahren fördert die Sparkasse HagenHerdecke den Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Mittlerweile ist es zu einer lieb gewordenen Tradition geworden, dass sich die Preisträger für dieses Engagement mit einem besonderen Konzert bedanken. Am vergangenen Samstag versammelten sich dazu fast 50 junge Musiker im Hagener Sparkassen-Karree und gaben im Rahmen eines Dankeschön-Konzertes einige Kostproben ihres Talentes. Die Sparkasse als Sponsor wünscht sich, dass die Musikschüler ihre...

  • Hagen
  • 06.03.17
Kultur
Natürlich durfte auch das „traditionelle“ Gruppenfoto nicht fehlen. | Foto: Stadt Iserlohn

Preisträgerkonzert Jugend mit erstaunlichen Talenten

Beim Preisträgerkonzert Iserlohner Teilnehmer am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ beglückwünschte Michael Scheffler als stellvertretender Bürgermeister der Stadt Iserlohn im Löbbeckesaal des Parktheaters die erfolgreichen jungen Musiker im Alter von fünf bis achtzehn Jahren und überreichte ihnen die Urkunden. Mit einem Zitat aus Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ stellte er schon nach den ersten Konzertbeiträgen der jungen Preisträger fest: „Das klinget so herrlich, das klinget so schön!“ und...

  • Iserlohn
  • 22.02.17
Kultur

Preisträgerkonzert „Jugend musiziert“ am 14. Februar in der Friedenskirche Marl Drewer

Die jungen Teilnehmer des 53. Regionalwettbewerbs „Jugend musiziert“ für den Bezirk Ruhr Nord hatten mit ihren Musikbeiträgen derart begeistert, dass kurzerhand ein weiteres Preisträgerkonzert für den 14. Februar in der Friedenskirche geplant wurde. Preisträger geben eine Zugabe Die Kandidaten, die sich in der Scharounschule für den Landeswettbewerb qualifiziert hatten, können so nochmals ihr Können unter Beweis stellen und bekommen die Gelegenheit, ihre Wettbewerbsprogramme einem breiten...

  • Marl
  • 11.02.16
  • 3
Kultur
2 Bilder

Konzert der Musikschule der Stadt Marl

Junge Musiker geben den Ton an. Talentierte junge Musiker der städtischen Musikschule spielen am Dienstag (12.1.) in der Aula der Scharounschule. Auf dem Programm stehen neben Werken für Cello mit Klavier unter anderem auch Kompositionen für Harfenduo. Das Konzert der ambitionierten Talente bietet einen Vorgeschmack auf den diesjährigen bundesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“. Beginn des Konzertes ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Musikschule der Stadt Marl Klassische Aufgabe ist die zum...

  • Marl
  • 11.01.16
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.