Hoppeditz

Beiträge zum Thema Hoppeditz

Kultur

Itter, Itter, helau! Hoppeditzerwachen und Prinzenkürung

Noch schlummert der Hoppeditz. Aber nicht mehr lange. Die fünfte Jahreszeit beginnt: Am 11. November erwacht der Hoppeditz; wenige Tage später ist die Prinzenkürung. Am Montag,11. November, geht es um 10 Uhr auf dem Alten Markt los. Musikalisch unterstützt wird der Start in die Session von den Itter-Früchtchen und der Düsseldofer Band Halve Hahn. Bürgermeister Horst Thiele eröffnet die närrische Zeit. Für das leibliche Wohl sorgen Mitglieder des Carnevals Comitee Hilden (CCH). Am Samstag, 16....

Vereine + Ehrenamt

Hoppeditz-Ball am 11.11.: Venetia ist drittes Maskottchen im Düsseldorfer Karneval

Auch wenn die Sommerferien gerade erst zu Ende und die Freibäder geschlossen sind, naht die „Fünfte Jahreszeit“ schon wieder in großen Schritten. In knapp zwei Monaten beginnt bereits das närrische Treiben – diesmal mit einer besonderen Premiere: dem ersten Hoppeditz-Ball und der Venetia als drittes Maskottchen. Eines ist sicher: Wie jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz auf dem Marktplatz vor dem Rathaus erwachen und den Düsseldorfer Karneval einläuten. Doch diesmal wird es kein...

LK-Gemeinschaft
172 Bilder

Der Hoppeditz brannte in Menden

Der Hoppeditz brannte in Menden 12.Februar 2013 Menden/ Mit dem Hoppeditz zogen die MKG Karnevalisten heute Abend durch die Stadt zum Rathaus. Nach einer langen Tradition wurde er vom Prinzenpaar angezündet und brannte! Damit endet die Session bis zu 11.11.2013. Die Freunde aus Hohenlimburg waren wieder mit dabei. Danach ging die es zurück in den Teufelsturm Der Stadtschüssel wurde an Rudolf Weber übergeben. Alle Infos zum Verein MKG-Kornblumenblau gibt es unter:...

Kultur
Glitzernder Ordenhimmel: Peter Weber vor 1.800 närrischen Düsseldorfer Auszeichnungen. | Foto: SK
3 Bilder

Orden-Himmel und Geschichte des Düsseldorfer Karnevals

Wie alt ist der Düsseldorfer Karneval? Woher kommt der Begriff „Karneval“? Und warum wird „Helau“ gerufen? Ein Besuch bei Peter Weber, Archivar und Museumsbeauftragter im Haus des Karnevals mitten in der Altstadt. Vorab: Nicht jede Frage lässt sich eindeutig beantworten. Das gilt etwa für den Ursprung von „Helau!“. „Der Ruf lässt sich in Düsseldorf bis ins Jahr 1833 zurückführen“, sagt Peter Weber. Die Deutungen reichen von Helau als Abweichung von der Ansprache „Hallo“ über eine Verwandtschaft...

Kultur
8 Bilder

Hoppeditz: Putzmunter und voller Tatendrang

Mit dem Spruch ,,Helau ihr Närrinnen und Narrren aus Nah und Fern, ich grüße Euch wie jedes Jahr hier in Velbert gern“, ließ der Hoppeditz nach neun Monaten Schlaf die fünfte Jahreszeit wieder aufleben. Und diesmal kam der Hoppeditz bereits putzmunter am Ort des Geschehens an, und zwar auf dem Rücksitz der Bürgermeister-Limousine. Dort am Steuer saß Rolf Otterbeck höchst selbst, lieber fährt der stellvertretende Bürgermeister, als dass er sich von einem Fahrer ohne Führerschein chauffieren...

LK-Gemeinschaft
CC-Präsident Josef Hinkel, Hoppeditz Tom Bauer und Oberbürgermeister Dirk Elbers (von links) auf dem Rathausbalkon. | Foto: rei
11 Bilder

Um 11.11 Uhr ist am 11.11. der Hoppeditz erwacht

Für Düsseldorfs Narren ist die schlimme Zeit ohne Karneval endlich zu Ende. Auf dem Marktplatz vor dem Rathaus wurde traditionell mit den ersten "Helaus" die fünfte Jahreszeit gestartet. Unter dem Motto "Och dat noch!" haben mehrere Tausend Düsseldorfer Karnevalisten traditionell am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die neue Session ausgerufen. Das Rahmenprogramm auf dem Marktplatz war wieder sehr umfangreich. Michael Hermes sang vor den Narren zum ersten Mal das Mottolied der neuen Session, bevor...

LK-Gemeinschaft
Die Generalprobe hat hervorragend funktioniert und so ist mit einer tollen Karnevals-Session 2012/2013 in Gladbeck zu rechnen: Im Rathaus wurde das neue Stadtprinzenpaar "Dieter I." und "Brigitte I." mit einem donnernden "Gladbeck Helau!" offiziell in sein Amt eingeführt.                                 Fotos: Rath
55 Bilder

Hoppeditz ist erwacht - Die Narren sind wieder los!

Gladbeck. Das Warten ist vorbei, die karnevalsfreie Zeit zu Ende: Früher als andernorts - sogar Hochburgen wie Düsseldorf und Köln hatten das Nachsehen - starteten die "Wittringer Ritter" unter dem Motto "JECKPOTT KCWR" in die Karnevalsession 2012/2013 und erweckten ihren "Hoppeditz" bereits am 9. November, also zwei Tage vor dem Stichtag 11.11., aus dem seit Monaten anhaltenden Tiefschlaf. Dementsprechend hatten die "Wittringer Ritter" mit ihren Gästen am Freitagabend das Sagen im Ratssaal des...

Überregionales
Hoppeditz Tom Bauer
99 Bilder

Hoppeditz-Erwachen am 11.11.2012 um 11.11 Uhr am Düsseldorfer Rathaus

Traditionsgemäß wurde in Düsseldorf die fünfte Jahreszeit durch das Hoppeditz-Erwachen am 11.11.2012 pünktlich um 11.11 Uhr eingeläutet. Dazu hatten sich die Karnevalsgruppen rechtzeitig an der Rheinpromenade formiert, um in ihren farbenprächtigen Kostümen über die Bolkerstraße zum Rathaus zu marschieren. Namentlich begrüßt wurden die einziehenden Vereine von Engelbert Oxenfort, dem Ehren- und Expräsident des Düsseldorfer Karnevals, der das Programm bis 16 Uhr am Rathaus moderierte. Michael...

Vereine + Ehrenamt

WAZ vergibt falschen Titel

In der WAZ vom 09.11.2012 vergibt die WAZ den Titel der einzigen Hoppeditzin im Ruhrgebiet. Das ist schlich weg falsch! Wie schon in Jahren davor sehen wir unsere Giesela von den "Karnevalsfreunden Haus Springob " bei der Hoppeditz Ansprache. ( wie auf dem Bild von 2012 eindeutig zu erkennen ) Also kann Julia Kruppa nicht, wie die WAZ behauptet, die einzige Hoppeditzin sein.

Überregionales
Pünktlich um 11.11 Uhr besuchte Tom Bauer (Mitte) in der vergangenen Woche den Rhein-Boten und sprach mit Kundenberater Burkard Brings und Redaktionsleiterin Kirstin Engelbracht über die bevorstehende Session. | Foto: Elke Sündermann
4 Bilder

Hoppeditz Erwachen: Tom Bauer freut sich auf seine sechste Karnevalssession

Ende dieser Woche ist es wieder soweit: Am Sonntag, 11.11., um 11.11 Uhr wird der Hoppeditz alias Tom Bauer vor dem Düsseldorfer Rathaus erwachen. Rot-weiß geschminkt und traditionell in seinem rot-weißen Narrenkostüm mit Narrenkappe wird er inmitten der Jecken aus dem „Mosterpöttchen“ steigen und die neue Karnevalssaison einläuten. Kurz vor dem Startschuss in die Session 2012/2013 sprach Tom Bauer mit dem Rhein-Boten über Lampenfieber, seine Hoppeditz-Karriere und die bevorstehende Session....

Vereine + Ehrenamt

Gemeinsammes Hoppeditz soll näher zusammenbringen

Meiderich weckt gemeinsam den Hoppeditz Am 11.11. um 11.11 Uhr ist es soweit. Die fünf Meidericher Karnevalsvereine laden herzlich zum ersten Gemeinsamen Hoppeditzerwachen auf dem Bahnhofsvorplatz ein. Geboten wird ein umfangreiches Programm aus Musik, Tanz und Humor. Erstmals haben sich alle fünf Meidericher Karnevalsvereine zusammengetan, um mit vereinten Kräften und Unterstützung von Bezirksbürgermeisterin Daniela Stürmann ein ansprechendes Programm für alle Meidericher auf die Beine zu...

Vereine + Ehrenamt

Hoppeditz Erwachen beim Kaßlerfelder Karnevalsclub

Am Samstag, den 10.11.2012 feiert der Kaßlerfelder Karnevalsclub 1983 e.V. ab 20 Uhr (Einlass: ab 19 Uhr) sein Hoppeditz Erwachen im Josephshaus am Dellplatz. Wiedermal erwartet die Zuschauer ein tolles Programm für einen kleinen Eintrittspreis von nur 14 Euro. Bei Interesse bitte an unsere Schatzmeisterin Sabine Smits wenden. Kontaktdaten findet man unter: www.kkc-duisburg.de. Die Tanzgarde kann man sogar schon vormittags beim Umzug und Hoppeditz Erwachen des HDK in der Innenstadt sehen.

Vereine + Ehrenamt
210 Bilder

Der Hoppeditz brandte in Menden "Der Stadtschlüssel bleibt im Teufelsturm"

Der Hoppeditz brandte in Menden "Der Stadtschlüssel bleibt im Teufelsturm" 21.Febuar 2012 MKG Menden/ Um 19:11 Uhr zogen die Karnevalisten der MKG mit dem Hoppeditz vom Teufelsturm durch die Stadt Menden zum Rathausplatz. Es wurde noch mal geschunkelt bevor das große und kleine Prinzenpaar den Hoppeditz anzündeten. Ein alter Brauch von der MKG in Menden. Anschließend marschierte die MKG zurück in den Teufelsturm. Den Stadtschlüssel Mendens sollte der Fahrer Clemens Beckmann mit 50 Euro auslösen...

LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Ei wo isse denn, de Hoppeditz?

Jetzt geht sie wieder los, die Närrische Zeit! Tomtööötomtööötomtöööööööööö. Oh nein, sie ist schon voll im Gang Helauhelauhelauuuuuuu! Ist das denn wirklich nötig, so ein Boheiboheiboheiiiiii ? Fürs Navigieren nutz ich ja auch nicht mein Tomtomtomtomtommmmm! Auch meine Hupe zetert nicht ein schrilles Tätäterääääääääääääääää! Und steh ich dann im Stau, ruf ich auch nicht Najanajanajaaaaaaaaaaaa Und gehts dann endlich weiter kommt nicht spontan Ahaahaahaaaaaa Dann dauerts nicht mehr lang, es...

Überregionales
Dirk II. hat das Zepter in der Hand, jetzt darf er das närrische Volk regieren. Fotos: Kappi | Foto: Michael Kaprop
5 Bilder

Wer hat an der Uhr gedreht?

„Karneval pur - rund um die Uhr“ ist das Motto des frisch inthronisierten Stadtprinzenpaares. Keine Frage, für Dirk II. und Sylvia I. ging der Event in der Aula Welheim, der bis nach Mitternacht dauerte, viel zu schnell zu Ende. Bereits einen Tag vorher, pünktlich am 11.11., wurde der Hoppeditz auf dem Cyriakusplatz wachgeküsst. Der Spielmannszug „Blau Weiß Bottrop“ freute sich über zahlreiche Narren, die den Zug über die Gladbecker Straße hin zum Höttenplatz nicht verpassen wollten. Das...

Kultur
11 Bilder

Hoppeditzerwachen beim Festausschuss Kupferdreher Karneval (FKK)

Mit dem Ruf „Hoppeditz erwache“ wurde auch in diesem Jahr wieder der Hoppeditz des FKK im Franz-Hennes-Heim aus seinem Schlaf erweckt und somit die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Seinen ersten Einsatz als Hoppeditz hatte an diesem Tag Stefan Bleichhardt. Der Zeremonienmeister der AKG „Lot gohn as et geht“ hatte sichtlich seinen Spaß und absolvierte seinen ersten Auftritt mit Bravour.Fotos: Kilic

Vereine + Ehrenamt

Hübsche Oma als Stadtprinzessin

Schwungvoll starteten die Gelsenkirchener Karnevalisten in die neue Session. Noch ist Hoppediz zwar nicht in seinem Glassarg erwacht, dennoch wurde im AWO-Begegnungszentrum in der Grenzstraße am Samstag kräftig gefeiert. Das Festkomitee stellte einem auserwählten Kreis die neuen Prinzenpaare vor. GE. Michael II. Lange und seine Lebenspartnerin Martina II. Lauschus repräsentieren als Stadtprinzenpaar die Gelsenkirchener Narrenschar. Simon I. Elbers und Samira I. Wosberg werden am Elften im...

Kultur

Wenn der Hoppeditz erwacht...

...dann steht einer rauschende Karnevalssession 2011/2012 nichts mehr im Wege. Der Festausschuss des Kupferdreher Karnevals startet mit seinem 33. FKK-Hoppeditzerwachen am Sonntag, 6. November, in die neue Session. Los geht‘s um 10 Uhr im Pavillon des Franz Hennes Heims, Deilbachtal 40. Der Hoppeditz wird das neue Motto der Session vorstellen. Der FKK hat ein buntes Programm vorbereitet. Gute Laune ist mitzubringen - für alles andere wird gesorgt!

Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Aller guten Dinge sind "Drei"

Bereits im vergangenen Jahr - aus Anlass des Kulturhauptstadtjahres - beschlossen die drei Werdener Karnevalsgesellschaften KG Lindenbeck, KG Fischlaken und die KG Völl Freud gemeinsam das Hoppeditzerwachen zu feiern. Bestätigt durch den großen Erfolg, war man sich schnell einig: Auch in diesem Jahr feiern wir zu Dritt. „Und wir freuen uns schon alle wirklich sehr“, bestätigte Franz Friese, 2. Vorsitzender der Fischlaker Narren, die frohe Botschaft im Gespräch mit dem Kurier. Bereits im Sommer...

Kultur

11.11.11 um 11.11 Uhr: So jeck wurde der Hoppeditz noch nie geweckt

Närrischer geht‘s nicht: Der Hoppeditz erwacht in diesem Jahr am 11.11.11 um 11.11 Uhr und läutet dann die neue Karnevalssession ein. „Das diesjährige Hoppeditzerwachen ist ein Jahrtausendereignis und wird von uns auch dementsprechend groß gefeiert“, verkündete gestern Hans-Peter Suchand, Pressesprecher des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC). Und auch CC-Präsident Engelbert Oxenfort ließ seiner Begeisterung über das närrische Datum freien Lauf: „Wir sind bestens gerüstet für die neue Session...

Vereine + Ehrenamt
160 Bilder

Der Hoppeditz brannte heute Abend auf dem Neumarkt in Menden

Der Hoppeditz brannte heute Abend auf dem Neumarkt in Menden 8.März 2011/ Eine Strohpuppe im Narrenkostüm wurde heute Abend mit einem Trauermarsch vom Teufelsturm durch die Stadt getragen. Auf dem Neumarkt in Menden wurde noch einmal mit den Freunden aus Hohenlimburg geschunkelt. Dann wurde der Hoppeditz vom Prinzenpaar angezündet. Damit ist die Karnevalszeit zu Ende. Bürgermeister Volker Fleige holte sich den Stadtschlüssel vom Prinzenpaar zurück. Im Teufelsturm wurde noch lange gefeiert........

Vereine + Ehrenamt
Hoppeditzerwachen in der City
4 Bilder

Der Kaßlerfelder Karnevalsclub besteht seine Feuerprobe

Allen Unken und Nichtgönnern zum Trotze, startete der KKC am Samstag, den 13.11.2010 erstmalig im vollbesetzten, ausverkauftem Josephshaus an der Goldstr. 20 in der City, mit Pauken und Trompeten in die neue Karnevals-Session. Ein abwechslungsreiches Programm, unterstützt durch fantastische Show-und Gardetanzeinlagen der eigenen Tanzgarde begeisterte in vollem Umfang das anwesende Publikum. Die Anspannung der neuen Herausforderung fiel schnell von all den fleißigen Helfern ab, die diesen Abend...