Hoppeditz

Beiträge zum Thema Hoppeditz

Kultur
Viel los ist am 11.11., wenn die närrische Zeit beginnt. Aber Achtung: der neue Treffpunkt ist um 10 Uhr am Ellen Wiederhold Platz! Foto: Heuer
2 Bilder

Jubiläumssession der Hildener Narren steht unter dem Motto: "Närrisch sein mit Groß und Klein"
Bald erwacht der Hoppeditz

Alle Narren aufgepasst: Denn bald startet sie wieder die fünfte Jahreszeit. Auch der CCH macht sich dazu bereit.  Hilden. "Närrisch sein mit Groß und Klein"- Hinter diesem Motto der Session 2019/20 steht ein designiertes Prinzenpaar und eine engagierte Mannschaft des CCH.  Und es gibt Grund zur Freude: Denn die Jubiläumssession der Hildener Narrenakademie startet am 11. November. Begonnen wird mit dem Hoppeditz Erwachen unter dem Slogan: "Für Hilden von Hilden." Aber Jecken aufgepasst! Denn es...

Vereine + Ehrenamt

Der "Hoppeditz" tanzt wieder in Menden
MKG Kornblumenblau eröffnet 5. Jahreszeit

Menden. Jedes Jahr wird am 11. November um 11.11 Uhr in vielen Regionen Deutschlands die "5. Jahreszeit" eröffnet. Die MKG Kornblumenblau hat im letzten Jahr diese Sessionseröffnung wieder in Menden aufleben lassen. Der "Hoppeditz", die Mendener Karnevalsfigur, war dem Mühlengraben entstiegen und wurde, auf Grund seiner Schwäche, auf einer Schubkarre zu den wartenden Karnevalisten und Zuschauern geschoben. Dort wurde dem "Hoppeditz" durch die "Turmfunken", eine der vielen Tanzgruppen der "Dance...

Vereine + Ehrenamt

Sturm auf das Rathaus, Umzug am Nelkensamstag
Heljens fest in Narrenhand

Der Höhepunkt der närrischen Session kann kommen: Die Heljens-Jecken sind bereit. Zum Start gibt es das Narrenwecken am heutigen Mittwoch, 27. Februar, das um 16 Uhr auf dem Rathausplatz beginnt. Wenn das jecke Volk in Stimmung ist, geht es einen Tag später an Altweiberfastnacht, 28. Februar, so richtig los: Ab 10 Uhr sammeln sich die "aulen Wiever" zum Sturm auf das Rathaus. Diesmal wird Ober-Närrin Conny ihre Truppe um 11.11 Uhr auffordern, den großen Sitzungssaal zu besetzen. Unterstützt...

Kultur

Termine und Änderungen in der "5. Jahreszeit"
Die Narren rücken näher

Menden. Die "5. Jahreszeit" und somit der Zeltkarneval der MKG Kornblumenblau rückt näher. Das Karnevalszelt steht vom 28. Februar bis zum 4. März auf dem Parkplatz Neumarkt am neuen Rathaus in Menden. Dort wird fünf Tage zum Sessionsmotto „Simsalabim, im Karneval ist alles drin“ gesungen, geschunkelt, getanzt und gefeiert. Start der Narretei ist am Donnerstag, 28. Februar, mit dem Rathaussturm. Das Stadtprinzenpaar Jörg I. (Spiekermann) und Vanessa I. (Wiesner) wird dem Bürgermeister der Stadt...

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Cora I. ist Stadtlieblichkeit 2019

Der neuen Session geht voraus, dass traditionell der Hoppeditz erweckt werden muss. Dazu kamen die Mitglieder der Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e.V. pünktlich zum 11.11. um 11.11 Uhr in ihrem Vereinslokal “König am Altmarkt “ zusammen. Nach einer “Energieübertragung“ der anwesenden Vereinsmitglieder und auch der vielen Gastvereine, mittels eines langen Lichtschlauches der sich durch das gesamte Lokal schlang, konnte es gelingen, den Hopi (Frank Kves) aus seinem tiefen Schlaf zu...

Vereine + Ehrenamt
Es wird bei Weitem nicht der letzte Auftritt von Dennis I. und Jessie I. gewesen sein, den die Narren der Stadt Velbert in den kommenden Monaten zu sehen bekommen. Das neue Stadtprinzenpaar der Session 2018/2019 konnte nun die Insignien der Macht an sich nehmen. Bis Rosenmontag, 4. März, wollen der Große Velberter und die Urgemütliche eine Menge Karnevals-Stimmung und Frohsinn unters jecke Volk bringen. | Foto: René Tuttass
8 Bilder

Prinzenproklamation und Hoppeditz-Erwachen im Forum Niederberg
Jetzt heißt es, jeck zu sein!

Vor vollem Haus starteten das neue Stadtprinzenpaar und das neue Kinderprinzenpaar von Velbert in ihre Session. Zwar mit einer kleinen Verspätung, dafür aber mit einem lauten Konfetti-Knall gab der Hoppeditz den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Lange schlief Kathi Hochmuth und erholte sich vom närrischen Treiben der abgelaufenen Session. Dass sie erst mit einigen Tagen Verspätung vor die Narren treten durfte, nahm sie dem Festausschuss Velberter Karneval rund um Präsident Christian...

Vereine + Ehrenamt
Hoppeditzin Ute eröffnete die Session. Fotostrecke: Judith Michaelis | Foto: Judith Michaelis
19 Bilder

Fotostrecke
Hoppeditz Erwachen in Eller

In diesem Jahr ist die Karnevalssession in Eller am Samstag, 17. November, um 11.11 Uhr vor dem Rathaus in Eller eröffnet worden. Der Tradition folgend, hat auch in diesem Jahr die Hoppeditzin Ute von der Interessengemeinschaft Veedels-Zoch Eller den Narren denSpiegel vorgehalten und über das vergangene Jahr berichtet. Das Motto dieser Session lautet: "Lach mit, Mach mit", Schirmherr ist Werner Peters. Hier finden Sie eine Fotostrecke zum Erwachen des Hoppeditz.

Vereine + Ehrenamt

Hoppeditz schläft in Rüttenscheid dieses Jahr etwas länger

Hoppeditz wird traditionell an mehreren Tagen und unterschiedlichen Orten in Essen geweckt. Diesmal liegen die Termine besonders weit auseinander. Während das Festkomitee Essener Karneval den 11. November um 11.11 Uhr nutzt, um die Session zu eröffnen, darf Hoppeditz in Rüttenscheid noch sechs Tage länger schlafen. Die dortigen Vereine - Karnevalsgesellschaften Essener Funken 1929 e.V. und 1. Kleinster Karnevalsclub Rüttenscheid e.V. (KKRü) - treffen sich aus dem Anlass immer samstags. Da der...

Vereine + Ehrenamt
Wie auf unserem Foto vom vergangenen Jahr wird Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski auch diesmal wieder alles geben und mit zahlreichen Spitzfindigkeiten die neue Session einläuten.

Fotos: Archiv Terhorst
3 Bilder

Hamborns Hoppeditz ist ein „Frühchen“: Alle Karnevalsvereine des Stadtbezirk sind wieder unter einer Kappe vereint – Karnevalsmesse in der Abteikirche

Der Hamborner Hoppeditz ist in diesem Jahr ein „Frühchen“. Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird bereits am Samstag, 3 . November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Rathausvorplatz durchgeführt.Vorher, um 9.45 Uhr, findet erneut die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der...

Kultur

Rede bereits im Kasten: Mit Hoppeditz „Brian vom Rhein“ im Gespräch

Viele kennen den Duisburger Hoppeditz unter dem Namen „Brian vom Rhein“. Auch in diesem Jahr wird Brian Oehlschlägel, Präsident der KG Op de Hippe Höh 1950 e.V. Duisburg Großenbaum, wieder die Leitfigur des Duisburger Karnevals verkörpern. Am 10.11. wird er in der Duisburger Innenstadt wieder in die Rolle des Erznarren Hoppeditz schlüpfen. Am 11.11. können jecke Bürger ihn auf dem Norbert-Spitzer-Platz in Duisburg-Buchholz erleben. Dem Lokalkompass stand er kurz vor der Session Rede und...

Vereine + Ehrenamt

Feier der Grundsteinlegung

Die Vorbereitungen auf die Karnevals-Session 2019 laufen bei der Gesellschaft Düsseldorfer Spiesratze schon seit Wochen auf Hochtouren. Denn schließlich wollen die Bauhandwerker unter den Karnevalisten am 24. November ihre Sessionseröffnung auf der Grundsteinlegung feiern. Jetzt freuen sich die Mitglieder der Spiesratze darauf, dass es bald losgeht. „Wir sind bereit“, brachte es Oberpolier Dennis Klusmeier auf den Punkt. Das erste Highlight steht bereits im November auf dem Programm:...

Kultur
85 Bilder

Hoppeditz Erwachen in Osterfeld

Traditionell um den 11.11. herum fand am Freitag, dem 10. November, das Hoppeditz Erwachen der großen Osterfelder Karnevalsgesellschaft statt. Auf dem Wappenplatz in Osterfeld startete die GOK pünktlich um 11:11 in die neue Session. Wie immer wurde an diesem Tag mit einem kleinen aber feinen Programm gestalten. Für das leibliche Wohl sorgte die Tanzgarde der GOK „Happy Girls“. Um 11:11 Uhr wurde der Hoppeditz aus seinem Schlaf erwacht um seine launige Rede zu halten. Die Oberhausener Tollitäten...

Überregionales
Hoppedine: Stephanie "Fanny" Pook.
4 Bilder

Impressionen von Sessionsauftakt im Karneval

Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen am 11.11. auf dem Alten Markt begann die Jubiläumssession desCarnevals Comitees Hilden. "Helau, liebe Freunde der gepflegten Narretei, die Ruhe vor mir ist nun vorbei", begrüßte die Hoppedine pünktlich um 11.11 Uhr die Besucher, bevor sie sich pointiert dem politischen Geschehen widmete. Am Samstagabend wurden dann das neue Stadtprinzenpaar und das neue Kinderprinzenpaar in der Stadthalle gekürt. Krönungsgäste waren die CCH-Flöhe, Maritta Köllner, Die...

LK-Gemeinschaft

Heljens-Hoppeditz wurde geweckt

Zum dritten Mal wurde in Heiligenhaus der Hoppeditz geweckt, jetzt erstmals auf dem Rathausplatz. Nach dem kräftigen Rufen der Heljens-Jecken und der Frauen-Union tauchte René Georg aus der Kiste auf und ließ in Reimform die vergangenen neun Monate Revue passieren. Auch Bürgermeister Beck - "Der Jeck"- wurde mit einbezogen. Anschließend verkrochen sich die Narren im Zelt und stimmten sich bei typischer Musik auf die fünfte Jahreszeit ein.

Vereine + Ehrenamt

Rot Gold geht in die 44. Session

Nach dem Hoppeditzerwachen, mit der traditionell am 11.11.2017 in der Altstadt die fünfte Jahreszeit eröffnet wird, geht die Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken e.v. in ihre 44. Session. 1974 wurde die erste Veranstaltung mit einer Lieblichkeit, dem Sitzungspräsidenten und Elferrat im Saal der ehemaligen Altstadthalle Hackfort durchgeführt. Zunächst muss das "Zepter" aber weitergegeben werden. Auch das ist Tradition, das bis zum Abend des 11.11. nicht bekannt ist, wer zur neuen...

Überregionales

Wenn der Hoppeditz erwacht: Auf in die 66. Session!

Am 11. November - das Datum fällt in diesem Jahr auf einen Samstag -  beginnt um 11.11 Uhr mit dem Hoppeditzerwachen die Jubiläumssession des Carnevals Comitee Hilden. Um 10.15 Uhr startet das Programm auf dem Alten Markt mit den Itterfrüchtchen und der Gruppe „ Pures Glück“. DasKinderprinzenpaar und das Prinzenpaar der Stadt Hilden der vergangenen Session 2016/2017 werden traditionsgemäß noch einmal auf der Bühne erscheinen und die Hoppedine glossiert die Ereignisse aus Hilden. Für Essen und...

Kultur
3 Bilder

Beeindruckender Sessions-Start für die kleinen Jecken

Ein buntes karnevalistisches Bild prägte am Samstagvormittag das Areal rund um das Hoppeditz-Denkmal hinter dem Haus des Karnevals: Gut eine Woche nach dem Hoppeditz rüttelte Düsseldorfs Karnevalsnachwuchs den Kinderhoppeditz wach. Punkt 11:11 Uhr kletterte Jana Lehne (11) aufs Podest, um in freier Rede und in allerbestem Düsseldorfer Platt den Erwachsenen die Leviten zu lesen: „Elf ist eine jecke Zahl - ich fühle mich immer noch vital...“ In der von Mundartfreund Mario Tranti verfassten Rede...

Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Hoppeditz erwachte auch in Rüttenscheid

Die KG Essener Funken 1929 e.V., der 1. Großer Rüttenscheider Karnevalverein 1957 e.V. (RKV) und 1.Kleinster Karnevalsclub Rüttenscheid e.V. (KKRü) luden am letzten Samstag zum traditionellen Hoppeditzerwachen in Rüttenscheid ein. Treffpunkt war an der Siechenkapelle. Von dort zogen die Karnevalisten mit dem aufgebahrten Hoppeditz und musikalischer Begleitung durch das Ruhr Sound-Orchester Essen über die Rüttenscheider Straße bis zum Meat/Meet. Mit einer humorvollen Zeremonie wurde Hoppeditz...

Vereine + Ehrenamt

Der Hoppeditz ist erwacht

Langenfeld. Die älteste Langenfelder Karnevalsgesellschaft, die KG Spieß-Ratzen von 1952, eröffnete traditionell mit dem „Hoppeditz erwachen“ die Session. „Diese närrische Zeremonie werden wir nicht aufgeben“, erklärte die Geschäftsführerin Gitta Christmann. Das Ereignis fand in diesem Jahr - entgegen der alter Stadthallen-Tradition - in der kleinen Richrather Schützenhalle statt. Buntes närrisches Programm Mit der Musik von Roman Stang und der Moderation des Präsidenten Marcus Zwank erlebten...

Vereine + Ehrenamt

Hoppeditz hüpfte durch die Stadt

Durch die Klänge der "Ruhrpott-Guggis" aus Duisburg erwachte der Hoppeditz an der Sparkasse in Velbert. Der wurde schnell putzmunter, schnappte sich die Fahne der Großen Velberter und forderte die zahlreichen umstehenden Jecken auf, ihm zum Vereinsheim des Tanz-Sport-Zentrums (TSZ) an der Friedrich-Ebert-Straße zu folgen. Der Obernarr, der zum dritten Mal von Kathi Hochmuth verkörpert wurde, blickte auf die Kommunalpolitik und fragt sich, ob das neue Marktzentrum wirklich kommt.

Kultur
Mit Babybauch begrüßte Hoppedine Fanny die Hildener Jecken. Gut aufgelegt ließ sie die vergangenen Monate Revue passieren und stimmte die Narren auf die Session ein. Ihr Rat an das designierte Prinzenpaar, Petra und Sven Döbgen: "Genießt diese Zeit, es ist eure Session!" | Foto: Stephan Köhlen
3 Bilder

"Lebenselexier Brauchtum": Hoppedine ist erwacht

Sich warmschunkeln - das war gestern Vormittag auf dem Alten Markt die beste Strategie, nicht zu frieren. Und so wartete die jecke Menge um kurz nach elf auf die Figur des Hoppeditz, die in Hilden traditionell eine Hoppedine ist. Noch ist es ein wenig hin. Die Prinzessin der vergangenen Session, Viola I. - Prinz Joel Benedikt I. ist krank - nutzt die Gelegenheit für ein energisches Helau, für Grüße an das designierte Prinzenpaar, Petra und Sven Döbgen, und für ein Dankeschön für die vergangene...

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

Die Narren treiben es ab sofort wieder jeck

Er war ein bisschen müde, aber nur wenige Minuten nach 11.11 Uhr erwachte im "Thums" der Hoppeditz. Unter dem prächtigen Kostüm in den Heiligenhauser Stadtfarben steckte René Georg. Organisiert wurde das Hoppeditzerwachen durch die CDU Frauen-Union und die Heljens-Jecken. "Die flotten Bienen von der Frauen-Union, gebützt habe ich sie alle schon", begrüßte sie der Obernarr, der einige lokale Themen ansprach, vom großen Stau über das Heljensbad bis hin zu fehlenden Geschäften.

Überregionales

Hilden: Wer weckt den Hoppeditz?

Die Vorfreude wächst ständig: Nur noch wenige Stunden, dann steht der erste Höhepunkt der kommenden Session an: Am Freitag, 11. November, wird die Figur des Hoppeditz' aus dem monatelangen Schlaf geweckt. Gefeiert wird das Hoppeditzerwachen auf dem Alten Markt, Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Itterfrüchtchen und "Die zwei Oldies" sowie das Duo Pures Glück unterhalten sie, bis der Hoppeditz aus seinem Schlaf gerufen wird. Es folgt wie immer eine launige Rede und bei Speisen und Getränken gibt es...