Hoppeditz

Beiträge zum Thema Hoppeditz

Vereine + Ehrenamt
Foto: Gabi Gründker
35 Bilder

Karnevalistischer Auftakt in Unterbach
Hoppeditz Erwachen und Kürung der Prinzenpaare

In Unterbach erwachte am vergangenen Samstag, dem 16. November – mit etwas Verspätung – erstmalig kein Hoppeditz aus seinem Sarg, sondern eine Hoppeditzin. Diana Rothe-Gerritsen ist Unterbachs erster weiblicher Hoppeditz. Wie in Unterbach Tradition wurde bei der Abendveranstaltung in der Festhalle der Wichernschule auch das Prinzenpaar in sein Amt erhoben. Den Besuchern bleibt ein lustiger Abend mit vielen bunten Programmpunkten und guter Unterhaltung im Kopf. Begrüßt wurden die Gäste zu Beginn...

  • Düsseldorf
  • 19.11.24
Vereine + Ehrenamt
Die designierte Kinderprinzencrew ist selbstredend und gerne zu Gast beim Hamborner Hoppeditzerwachen. Die jungen Jecken werden mit ihrer ansteckenden Fröhlichkeit begeistern.
Foto: Kinderprinzencrew

Hamborn startet in die neue Narren-Session
Vor dem Helau gibt es den Segen

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 9. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses an der Rathausstraße durchgeführt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel erneut närrische Klänge. Die Messe...

  • Duisburg
  • 03.11.24
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski wird auch dieses Jahr nach erfolgreichen Wiederbelebungsversuchen wie auf dem Archivfoto den verbalen Startschuss in die neue Session „abfeuern“. Gäste und Besucher sind herzlich willkommen.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Stadtbezirk Hamborn startet in die neue Session
„Alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am Samstag, 4. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses durchgeführt. Erneut fällt hier der närrische Startschuss für die Gesamtstadt. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt...

  • Duisburg
  • 23.10.23
Kultur
Düsseldorf: Rund 600.000 Jecken bejubelten in der Landeshauptstadt ihren Rosenmontagszug standesgemäß mit dreifachem Helau. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Melanie Zanin

Düsseldorf: Rosenmontagszug-Update
600.000 Jecken begeisterte Jecken

D'r Zoch kütt: Rund 600.000 Jecken bejubelten nach Angaben des Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) in der Landeshauptstadt ihren Rosenmontagszug standesgemäß mit dreifachem Helau. Gegen 13.30 Uhr stieg die Stimmung am Rathaus, als der "Zoch" auf den Marktplatz einbog. Von der Zuschauertribüne vorm Rathaus schauten auch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller - verkleidet als Ritter - den Zug-Akteuren zu. Von Falk Velten und Michelle Schneider Der "Zoch" setzte sich gegen 12.22 Uhr an der...

  • Düsseldorf
  • 21.02.23
  • 1
  • 1
Politik

Wird das Vertrauen der karnevalistischen Traditionsgarden wiederhergestellt?

Die Presse berichtete, dass karnevalistische Traditionsgarden zu Hoppeditz-Erwachen entwaffnet, d.h., ihre bis dahin erlaubten Waffen nicht mehr tragen durften. „Deshalb fragten wir in der letzten Ratsversammlung die Verwaltung,“ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. „Die Antworten überraschten. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum teilte mit, dass „seitens der Verwaltung zu keiner Zeit einen Hinweis an karnevalistische Vereine in...

  • Düsseldorf
  • 21.11.22
Politik
3 Bilder

Torpediert Stadt karnevalistische Traditionsgarden kurzfristig?

Am 10.11. teilte man den karnevalistischen Traditionsgarden mit, dass sie am 11.11., also am nächsten Tag ohne Degen oder Hellebarden erscheinen müssten, denn die Waffenverbotszone in der Altstadt gelte. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragt deshalb in der nächsten Ratsversammlung 1.) Aus welchen Abwägungen, Gründen und Überlegungen kam am 10.11.2022 der Hinweis an die karnevalistischen Traditionsgarden, die Waffen, die sie am 11.11. tragen wollen, nicht zu tragen, so dass diese sehr...

  • Düsseldorf
  • 15.11.22
Kultur

Heiligenhaus zeigt sich jeck
Hoppeditz erwacht

Die KG Heljen-Jecken e.V. trifft sich zur Sessionseröffnung und lädt mit einem bunten Programm zum Hoppeditzerwachen am 11.11. vor dem Rathaus ein. "Mit dem Hoppeditzerwachen läuten wir die neue Session 2022/2023 ein und sind voller Euphorie und Optimismus, dass auch unsere nächsten Termine endlich wieder stattfinden können", sagt Schriftführerin Nathalie Hohler. "Unser Hoppeditz hält ein scharfes Resümee über das vergangene Jahr und was in Heiligenhaus verbesserungswürdig ist. Der Erzschelm...

  • Heiligenhaus
  • 04.11.22
Vereine + Ehrenamt
Hamborns Traditions-Hoppeditz Wolfgang Swakowski wird auch dieses Jahr nach erfolgreichen Wiederbelebungsversuchen wie auf dem Archivfoto den verbalen Startschuss in die neue Session „abfeuern“. Gäste und Besucher sind herzlich willkommen.
Foto: Reiner Terhorst
2 Bilder

Stadtbezirk Hamborn startet in die neue Session
„Alle unter einer Kappe“

Unter dem traditionellen Motto „Alle unter einer Kappe“ wird am morgigen Samstag, 5. November, 11.11 Uhr, das gemeinsame Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine auf dem Vorplatz des Bezirksrathauses durchgeführt. Erneut fällt hier der närrische Startschuss. Vorher, um 9.45 Uhr, findet wieder die große Karnevalsmesse in der Abteikirche statt. Abt Albert verwandelt die Kanzel des altehrwürdigen Gotteshauses in eine „geistreiche Bütt“ und Abteikantor Peter Bartetzky entlockt der Orgel...

  • Duisburg
  • 04.11.22
Vereine + Ehrenamt
Seit1956 läutet Helmut Scherer (86) in Unna den Karneval ein. Ohne ihn würde es diese Tradition hier wohl nicht geben. Fotos: Helmut Weiser
29 Bilder

Helmut Scherer: Pünktlich um 11.11. am 11.11 Uhr im Rathaus
Der letzte Karnevalist von Unna ist wieder da

Danach konnte man wie immer die Uhr stellen: Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11. läutete Unnas letzter Karnevalsjeck Helmut Scherer (86) die fünfte Jahreszeit ein. Zu neuen Ordensritter proklamierte Helmut Scherer für die kommende Karnevalszeit das Gastronomen-Ehepaar Giovanna Leo und Lorenzo Fatibene. Ihnen wurden von Bürgermeister Dirk Wigant die Ordensinsignien, bestehend aus einer übergroßen Schmuck-Urkunde, der passenden Kopfbedeckung und einem Orden, überreicht. Den Kulturpreis erhielt Unnas...

  • Unna
  • 11.11.21
  • 2
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Hoppeditz ist erwcht. Foto: peb

Karneval in Menden startet durch
Der Hoppeditz ist erwacht

Auch wenn sich der Hoppeditz am 11.11. noch sehr schläfrig zeigt, schaffte es Professor „Der Unwissige“ mit dem üblichen Bordmittel, einem Schnäpschen, die Symbolfigur zu erwecken und zum Tanzen zu animieren. Nun endlich können sich die Mitglieder der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau auf die närrische Session freuen. „Wir hoffen alle, dass der Trübsal in einer trüben Zeit jetzt ein Ende findet, wenn auch unter Auflagen“, ging Manfred Gies als der gelehrte „Wachmacher“ auf das...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.11.21
Vereine + Ehrenamt
Heljens-Jecken laden am Donnerstag, 11. November, ab 16 Uhr auf den Rathausplatz ein. Nach langer Zeit erwacht der Hoppeditz wieder aus seinem Schlaf. | Foto: Plakat zur Verfügung gestellt von: Heljens-Jecken Heiligenhaus

Heljens-Jecken Heiligenhaus eröffnen am Donnerstag, 11. November, die "fünfte Jahreszeit" auf dem Rathausplatz
Hoppeditz erwacht in Heiligenhaus

Nach langer Planungsphase in der Corona-Zeit hat sich der Vorstand der Heljens-Jecken für ein Hoppeditz-Erwachen am Donnerstag, 11. November, in Heiligenhaus entschieden. Der Start in die "fünfte Jahreszeit" findet ab 16 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Der Hoppeditz hat sich den Wecker auf 17.11 Uhr gestellt. Mit von der Partie ist auch die Heiligenhauser Stadtgarde, eine Gruppe, die während der Pandemie oft nur unter erschwerten Bedingungen, teilweise per Videokonferenz trainieren konnte....

  • Heiligenhaus
  • 04.11.21
Vereine + Ehrenamt
Am Hamborner Rathaus-Vorplatz erwacht der Hoppeditz am Samstag mit viel Tanz und Show als Duisburger „Vorreiter“. Eine Woche später, am 13. November, ist die Innenstadt auf dem Burgplatz an der Reihe. | Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn starten in die Session – Karnevalsmesse in der Abteikirche
Vor dem Helau gibt’s den Segen

Ein Aufatmen ist bei den sieben Hamborner Karnevalsgesellschaften und Vereinen deutlich zu spüren. Nach vielen Gesprächen, organisatorischen Klimmzügen, wechselnden Corona-Regelungen und kleinen Hindernissen steht fest: Der Hoppeditz erwacht am Samstag, 6. November, am Hamborner Rathaus und gibt den Startschuss für die fünfte Jahreszeit. Auch die Duisburger Karnevalisten haben Fragen mit den zuständigen Ämtern klären können und grünes Licht für das Hoppeditz-Erwachen am 13. November in der...

  • Duisburg
  • 03.11.21
Kultur
Düsseldorf: Der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. blickt trotz der anhaltenden Corona-Pandemie zuversichtlich nach vorne. „Wir planen momentan eine ganz normale Session“, betonte Vizepräsident Stefan Kleinehr im Verlauf der Jahreshauptversammlung im Maxhaus. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Trotz Corona – CC-Vorstand ist zuversichtlich
„Wir planen eine ganz normale Session“

Der Vorstand des Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. blickt trotz der anhaltenden Corona-Pandemie zuversichtlich nach vorne. „Wir planen momentan eine ganz normale Session“, betonte Vizepräsident Stefan Kleinehr im Verlauf der Jahreshauptversammlung im Maxhaus. Seinen Worten nach baue man dabei auf das GGG-Prinzip: „Teilnehmen können nur Genesene, Geimpfte und Getestete.“ Als Termine nannte der Vizepräsident beispielsweise das traditionelle Hoppeditz-Erwachen und den Hoppeditz-Ball am 11....

  • Düsseldorf
  • 05.07.21
  • 1
  • 1
Politik
Autor Andreas Vogt (links) und Jacques Tilly (rechts)
9 Bilder

Satire Made in Düsseldorf
Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker Jacques Tilly

Satire Made in Düsseldorf Germany Ein Interview mit Deutschlands bekanntestem Satiriker, Provokateur und Künstler Jacques Tilly Einige Tage nach Rosenmontag 2021 treffe ich den Düsseldorfer Künstler und Satiriker Jacques Tilly in der Wagenbauhalle des Düsseldorfer Carneval Comitees e.V. im Stadtteil Bilk. Jacques Tilly gibt sich immer gern bescheiden und reduziert gern seine beruflichen Fähigkeiten und Aufgaben als „Wagenbauer im Düsseldorfer Karneval“, der „nur“ Figuren und Clowns baut. Dabei...

  • Düsseldorf
  • 01.03.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Wir veröffentlichen die Rede des Hoppeditz mit freundlicher Genehmigung des Festausschuss Kupferdreher Karneval. Foto: Festausschuss

Essen-Kupferdreh
Die jecke Rede des Hoppeditz

Am morgigen 11.11. um 11.11 Uhr sollte ja eigentlich der Hoppeditz erwachen und die Jecken in eine närrische Session führen. Leider fallen die entsprechenden Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie aus. Doch der "Festausschuss Kupferdreher Karneval" hat eine besondere Idee. Die diesjährige Rede des Hoppeditz zur Lage der Nation wird trotzdem veröffentlicht: Helau ihr Narren hier im Land Als Hoppeditz bin ich bekannt Und jedes Jahr steh ich bereit Stets zu Beginn der Narrenzeit Am 11.11....

  • Essen-Steele
  • 10.11.20
Kultur

Guten Tag liebe Leser
Digitales Erwachen!

Die Begriffe Brauchtumspflege und Internet bringt man nicht unbedingt in direkte Verbindung miteinander. Doch auch was das betrifft, hat das Corona-Virus Einfluss genommen und die Karnevalisten der Stadt Velbert gehen neue Wege. So treibt der Hoppeditz im Netz sein Unwesen. Bisher macht nur ein Trailer des noch schlafenden Narren neugierig, doch am 11.11 um 11.11 Uhr wird es auf der Homepage des Festausschusses Velberter Karneval ein digitales Erwachen geben. Der Countdown läuft!

  • Velbert
  • 05.11.20
  • 1
Kultur
Am Hamborner Rathaus hätte das Hoppeditzerwachen für ein bisschen Freude im traurigen Monat November gesorgt. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde es aber schon frühzeitig abgesagt.
Foto: Reiner Terhorst

November im Stadtbezirk Hamborn
„Traurig, aber wahr!“

Der November steht in den Startlöchern. Nicht selten wird er auch als der „traurige und dunkle“ Monat bezeichnet. Nicht nur das Wetter ist damit gemeint. Zahlreiche Gedenktage wie Allerheiligen, Ewigkeits- oder Toten-Sonntag, Buß- und Bettag sowie der Volkstrauertag reihen sich nahtlos aneinander. Aber in diesem Jahr ist er wegen der Corona-Pandemie halt besonders traurig. Das gilt auch für unseren Stadtbezirk Hamborn. Neben den traurigen und denkwürdigen Tagen gab es im November immer einen...

  • Duisburg
  • 24.10.20
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Im letzten Jahr beteiligten sich viele Karnevalisten am Abschluss mit der Verbrennung des Hoppeditz in Dinslaken,  | Foto: Ulrike Henkemeyer

KG Rot Gold Dinslaken Altstadt lädt ein
Hoppeditz Beerdigung am Dienstag , 25. Februar, im Burgtheater

Die KG Rot Gold Dinslaken Altstadt lädt am Dienstag, 25. Februar, um 22 Uhr zur Beerdigung des Hoppeditz ein. Vom Vereinsheim aus wird ein Zug durchs Rittertor zum Innenraum des Burgtheaters führen, "Hoppi" beerdigt wird. Es gibt ein Schnäpschen bei der Verbrennung und gemeinsam wird man das Lied "Am Aschermittwoch ..." anstimmen. Die Veranstaltung ist öffentlich.

  • Dinslaken
  • 18.02.20
Vereine + Ehrenamt
Mit der Damensitzung hat die MKG Kornblumenblau die heiße Phase des Karnevals in Menden bereits vor Wochen eingeleitet. | Foto: Peter Benedickt
2 Bilder

Viel Zelt-Programm der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau
Die fünfte Jahreszeit erreicht Höhepunkt

Die Mendener Karnevalsgesellschaft MKG Kornblumenblau hat auch in diesem Jahr das Zelt auf dem Neumarkt in Menden, direkt vor dem Rathaus, stehen. Mit einer Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen von Weiberfastnacht bis Rosenmontag laden das Stadt-Prinzenpaar „Andreas II.“ mit „Michaela I.“, sowie das Kinderprinzenpaar „ Luca I:“ und „Amy I.“ jeden Jecken ein. Zusätzlich wird am Tulpensonntag, 23. Februar, um 14 Uhr der große Umzug durch die Innenstadt stattfinden. Der Weg, der sich in...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.02.20
Kultur
Foto: Ulrich Bangert

Velberter Hoppeditz erwachte in der StadtGalerie

Er ist da, der Hoppeditz! Eine große Schar an Karnevalsfreunden drängte sich in die StadtGalerie, um die fünfte Jahreszeit zu eröffnen. Zur arbeitnehmerfreundlichen Zeit um 17.11 Uhr sprang Kathi Hochmuth aus einem Einkaufswagen und nahm die Politik auf die Schippe. Festausschuss-Präsident Christian Nikolaus machte so richtig Lust auf die gerade begonnene Session. Mehrere Garden gaben einen Vorgeschmack auf die vielfältigen, närrischen Veranstaltungen, die bis Aschermittwoch stattfinden. Sie...

  • Velbert
  • 12.11.19
Vereine + Ehrenamt
Die Rathausvorplatz wird wieder prall gefüllt sein, wenn sich die Karnevalsvereine des Stadtbezirks Hamborn und ihre Gäste erneut unter einer gemeinsamen Kappe zusammenfinden, um für jecke Stimmung und ein buntes Bild zu sorgen.
Fotos: Reiner Terhorst
3 Bilder

Der Hamborner Karneval ist eine große Spaßfarbrik – Gemeinsames Hoppeditzerwachen sämtlicher Hamborner Karnevalsvereine
Frohsinn vereint alle unter einer Kappe

Der Samstag, 9. November, ist ein großer Tag für alle Hamborner Karnevalsvereine und -gesellschaften. Gemeinsam und mit vereinten Kräften werden sie ihren Hoppeditz aus monatelangem Schlaf erwecken und somit den Startschuss für die kommende Session geben. Und die ist für einige Vereine nicht nur eine Jubelsession, sondern eine Juibiläumssession. So kann der Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) auf ein halbes Jahrhundert jeckes Treiben zurückblicken, und die die KG Blau-Weiß Neumühl „Die...

  • Duisburg
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
Mit einer goldenen Plakette, auf der "Vereinsheim 1. KG Heljens-Jecken" zu lesen ist, wurde die Gaststätte "Aule Schmet", die von den Wirtsleuten Kerstin und Manfred Passenheim betrieben wird, zum Vereinsheim der Heljens-Jecken ernannt. | Foto: Maren Menke

Heljens-Jecken laden Interessierte ein
Stehung mit Hoppeditz-Erwachen

Die Heljens-Jecken laden bereits am morgigen Sonntag, 10. November, ein, um den Hoppeditz im Rahmen einer Stehung erwachen zu lassen.  Beginn der Veranstaltung ist um 10 Uhr auf dem Parkplatz hinter der Gaststätte "Aule Schmet", Hauptstraße 109a. Der Eintritt kostet 5 Euro.  "Freut euch auf einen schelmischen Dialog zwischen dem Hoppeditz und dem Stadtoberhaupt", so die Veranstalter. Hinter der Rolle des verschlafenen Narren steckt in diesem Jahr jemand Neues. "Es handelt sich um ein männliches...

  • Heiligenhaus
  • 07.11.19
Vereine + Ehrenamt
KVO-Hoppeditz Christoph Kons wird wieder alle närrischen Register ziehen, um einen schwungvollen Start in die neue Session einzuläuten.
Fotos: KVO
2 Bilder

Der KVO feiert sein Hoppeditzerwachen mit Union Hamborn und den Echten Freunden
„Aus drei mach eins“

„Gemeinsam sind wir stark“, wissen die Aktiven im Karnevalsverein Obermarxloh (KVO) seit langem. So beteiligen sie sich auch aktiv am Hoppeditzerwachen aller Hamborner Karnevalsvereine. Allerdings bewahrt der KVO seine Tradtion und führt noch einen eigenen Sessionsstart durch. Der findet bereits am Sonntag, 3. November, 11.11 Uhr, auf der Sportanlage des MTV Union Hamborn an der Warbruckstraße statt. Nach dem großen Erfolg des Sommerfests sitzen jetzt auch Sportler und Karnevalisten beim...

  • Duisburg
  • 26.10.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Die Spiess-Ratzen Langenfeld bitten die Jecken um Unterstützung
Der Hoppeditz wird geweckt

Die KG Spiess-Ratzen können es nicht erwarten, die diesjährige Karnevalseröffnung mit dem Hoppeditz-Erwachen einzuläuten. Am Samstag, 16. November, wird der Karnevalsnarr im kleinen Saal der Schützenhalle Richrath, Kaiserstraße 60, ab 19 Uhr - Einlass ist um 18 Uhr - aus dem Schlaf geweckt. Auch wenn Hoppeditz es den Karnevalisten wieder einmal nicht leicht machen wird, ihn aus seinem Tiefschlaf zu holen, haben ihn die Spieß-Ratzen mit jahrzehntelanger Erfahrung doch noch immer zum...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 22.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.