Heft

Beiträge zum Thema Heft

Ratgeber
Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Katholisches Bildungsforum Kreis Mettmann / Ratingen

Anmelden beim Bildungsforum ab sofort möglich
Neues Programmheft des Bildungsforums im Kreis Mettmann

Das neue Programmheft des Katholischen Bildungsforums Kreis Mettmann für 1-2022 ist erschienen. Seit kurzem ist die Printversion des Programmheftes an allen bekannten Stellen vorzufinden. Die digitale Version ist auf der Homepage unter: www.bildungsforum-kreis-mettmann.de veröffentlicht. Dort sind auch alle Kurse zu finden. Anmeldung werden bereits entgegengenommen, unter anderem im Bildungsforum Ratingen (Kirchgasse 1). Highlights aus dem Programmheft Einige Highlights aus dem Heft sind unter...

  • Ratingen
  • 15.12.21
Ratgeber
Die neuen Info-Broschüren Alpen werden angeliefert: Ludger Jackowiak und Petra Romba (Gemeinde Alpen). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Gemeinde Alpen.

Wertvolle Infos und Hilfestellungen für Neubürger, Einwohner von Alpen, Touristen und Besucher
Neue Info-Broschüre der Gemeinde Alpen sofort verfügbar

Die neue Informationsbroschüre der Gemeinde Alpen ist ab sofort verfügbar.Das Heft liefert wieder wertvolle Hinweise, sich vor Ort zurechtzufinden und enthält alle Informationen rund um die Gemeinde. Nicht nur für Neubürger und Einwohner von Alpen, sondern auch für Touristen und Besucher ist die neue Broschüre eine Hilfestellung. Die Hefte sind bei der Volksbank, Sparkasse und im Eingangsbereich des Rathauses ausgelegt. Zusätzlich ist die Broschüre im PDF-Format...

  • Alpen
  • 11.01.21
Ratgeber
Alte Walzhalle des Limburger Fabrik- und Hütten-Vereins (später Hoesch) im Langenkamp, errichtet 1898/99 im Tudorstil, heute Gästehaus von thyssenkrupp Hohenlimburg und Werksmuseum. Die Aufnahme zeigt die Ostseite des denkmalgeschützten Gebäudes an der Bahnstraße mit dem Museumstrakt. | Foto: Widbert Felka

Hohenlimburger Heimatblätter im September
Heimatgeschichte im Werksmuseum von thyssenkrupp Hohenlimburg

Ihre Türmchen hat die alte Walzhalle des Limburger Fabrik- und Hütten-Vereins im Laufe des vorigen Jahrhunderts zwar eingebüßt, ansonsten aber nichts von ihrer imposanten Wucht verloren. Vor 120 Jahren, am 10. August 1899, war im Langenkamp Richtfest für das im englischen Tudorstil errichtete Fabrikgebäude. In der weitaus längsten Zeit seines Bestehens diente es allerdings anderen Zwecken. Heute steht das ausladende Bauwerk als Zeuge der Industriearchitektur unter Denkmalschutz und ist ein...

  • Hagen
  • 06.09.19
  • 1
Sport
Das Sportbüro der Stadt Herten hat den beliebten Sportführer neu aufgelegt. Dieser ist ab sofort an den bekannten Stellen in der Stadt erhältlich.

Das neue Infoheft ist da
Alles rund um „Sport in Herten"

Das Sportbüro der Stadt Herten hat den beliebten Sportführer neu aufgelegt. Er präsentiert sich in abgeänderter Form. Es ist gelungen, alle Sportarten, die in Herten durch die Vereinswelt angeboten werden, auf einen Blick einzusehen. Gleichzeit ist sofort erkennbar, welcher Verein welche Sportarten im Angebot hat. So findet jeder Interessierter seine Sportart noch einfacher. Aktuelle Ansprechpartner der Sportvereine können hier abgerufen werden. So ist der Weg zu Ihrer Sportart leicht gemacht....

  • Herten
  • 08.08.19
Kultur
Die Hohenlimburger Heimatblätter blicken in der Juni-Ausgabe auf die Stadtteilsanierund, Wirtshäusern und dem Jazzclub zurück. | Foto: privat
2 Bilder

Hohenlimburger Heimatblätter Juni 2019
Jazz ist anders: Alte Wirtshäuser, Sanierungen und Jazzclubs in den neuen Heimatblättern

Zwanzig Jahre hatte sie gedauert, liegt nun aber schon mehr als 30 Jahre hinter uns: die Innenstadtsanierung in Hohenlimburg. Die Juni-Ausgabe der Hohenlimburger Heimatblätter greift diese gravierenden Veränderungen im Ortsbild von damals auf. In seinem Aufmacher-Artikel verknüpft Widbert Felka das planerische Geschehen rund um den damals „neuen“ Marktplatz mit der Serie „Zur Schenke –Alte Wirtshäuser in Hohenlimburg“. Er befasst sich mit der relativ kurzen, doch intensiven Geschichte der...

  • Hagen
  • 06.06.19
  • 1
Ratgeber
Ansichtspostkarte von Hohenlimburg (Ausschnitt), örtlicher Poststempel vom 11. August 1901. | Foto: Verein für Orts- und Heimatkunde Hohenlimburg e. V.

Hohenlimburger Heimatblätter
Historische Ansichtspostkarten von Hohenlimburg: Heimatblätter mit grandioser Themenpalette

Es sind nur wenige Orte der Region, in denen seit Jahrzehnten eine so intensive Heimat- und Geschichtsforschung betrieben wird wie in Hohenlimburg. Und immer noch tun sich neue Forschungsfelder auf. Das belegt einmal die neuste Ausgabe der Hohenlimburger Heimatblätter. Das bemerkenswerte Titelbild des Maiheftes weist den Weg. Es zeigt im Ausschnitt eine Ansichtskarte „Gruss aus Hohenlimburg“ aus der Kaiserzeit. Als Kartenmotiv wählte das damals für seine Kunstdrucke bekannte Geschäft von Robert...

  • Hagen
  • 29.04.19
  • 1
  • 2
Kultur
St. Kilian ist Thema in den Hohenlimburger Heimatblättern im Oktober. | Foto: privat

"(K)ein Nagel vom Kreuze Christi": St. Kilian ist Thema in den Hohenlimburger Heimatblättern für Oktober

Letmathes hochragendes Wahrzeichen schmückt das Titelblatt der Oktober-Ausgabe der Hohenlimburger Heimatblätter. Die Rede ist von der Pfarrkirche St. Kilian, im Volksmund weithin als „Lennedom“ ein Begriff. Das Foto zeugt von der Wucht des in den Jahren 1914 bis 1917 errichteten Bauwerks. Peter Trotier, in Letmathe wie in Hohenlimburg bekannt, hat in dem Hauptartikel Gedanken zu einem in der Pfarrgemeinde St. Kilian in Ehren gehaltenen Reliquienkreuz niedergeschrieben: „ (K)ein Nagel vom Kreuze...

  • Hagen
  • 18.10.18
Natur + Garten
Die erste Ausgabe „Räuber am Riff" stellt jungen Lesern unter anderem Haie und ihren Lebensraum vor. Hier zu sehen: Ein grauer Riffhai. | Foto: Pixabay

„forscher ahoi!"

„forscher – Das Magazin für Neugierige" nimmt die Meere und Ozeane in den Fokus Das Magazin „forscher ahoi!" nimmt Kinder und Jugendliche mit auf eine Expedition in unbekannte Welten. Die erste Ausgabe „Räuber am Riff" im Wissenschaftsjahr der Meere und Ozeane (2016*17) stellt jungen Lesern im Alter von acht bis zwölf Jahren nicht nur Haie und ihren Lebensraum vor, es verrät auch, wie die Profis große Fischschwärme zählen. Das Heft ist jetzt kostenlos erhältlich. Wissenschaftler forschen zu...

  • Dorsten
  • 23.06.16
  • 1
  • 1
Ratgeber

Sommerferienspaßheft 2016

Die Vorbereitungen für das Sommerferienspaßheft 2016 laufen. Derzeit besteht noch die Möglichkeit, Aktionen für das Ferienangebot bis zum 28. März nachzuliefern. Die Angebote für Kinder und Jugendliche werden in einem Infoheft und über die Homepage der Stadt Dorsten und andere Medien veröffentlicht. Pünktlich zu Beginn der Sommerferien wird dann der „Sommerferienspaß“ mit allen Veranstaltungen an den Schulen verteilt und liegt an auch in öffentlichen Gebäuden im Stadtgebiet aus. Wer sein...

  • Dorsten
  • 14.03.16
Vereine + Ehrenamt
In der Heimatkundlichen Sammlung stellten die Autoren die neue Broschüre von „Cis Hilinciweg“ vor (von links, sitzend): August Steinbrink, Klaus Biehler, Hubert van Horrik sowie (stehend von links) Rolf Watty, Dr. Helmut Grau, Hartmut Nolte und Roswitha Eikermann. | Foto: Ulrich Bangert

Spuren der Vergangenheit

Nachdem der Geschichtsverein Heiligenhaus 2014 eine Pause mit der Broschüre „Cis Hilinciweg“ gemacht hatte, ist jetzt wieder ein neuer Band erschienen. „Äußerlich hat sich das Heft etwas verändert, es ist nicht mehr geheftet, sondern geleimt und hat dadurch mehr Rückgrat“, schmunzelt Rolf Watty. Der zweite Vorsitzende des Geschichtsvereins verspricht keine wissenschaftlichen, aber fundierte Aufsätze: Zum Beispiel über die Funde auf dem Acker am Nordring. Bevor dieser zum „Panoramagarten“...

  • Velbert
  • 06.12.15
Überregionales
Yvonne Romé, Thomas Reimann und Ramona Jakobs-Reichelt werben für das abwechslungsreiche Programm des Treffpunkt Windmühle.

Volles Programm

Die Kinder und Jugendlichen in Fröndenberg können sich wieder auf spannende und interessante Angebote freuen, denn der Treffpunkt Windmühle hat jetzt sein Halbjahresprogramm vorgestellt. Eine Neuerung fällt besonders ins Auge: die Windmühle ist nun täglich geöffnet. So steht nun beispielsweise das Sonntagscafé auf dem Programm, das immer am letzten Montag im Monat von 14 bis 19 Uhr geöffnet hat. Hier sind Besucher ab sechs Jahre willkommen. Unter fachlicher Anleitung wird eine...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 02.02.13
Kultur
Thomas May vom Comichaus beteiligte sich am Gratis-Comic-Tag.
5 Bilder

"Neunte Kunst" für umme am Gratis-Comic-Tag

Wer von Comics nicht genug bekommen kann oder einfach nur mal reinschnuppern wollte in die bunte Welt der Heftchen, der konnte am 12. Mai zugreifen: Am Gratis-Comic-Tag gab es bereits zum dritten Mal speziell für diesen Tag gedruckte Hefte umsonst. Auch im Comichaus in der Dortmunder Innenstadt drängelten sich die interessierten Leser, die sich das ein oder andere Heft sicherten. Inhaber Thomas May meinte, dass es selten so voll in seinem Laden gewesen sei. Sicherlich wird der ein oder andere...

  • Dortmund-City
  • 13.05.12
  • 1
Kultur

Krayer Kulturpfad wächst stetig weiter

Der Krayer Kulturpfad wächst und wächst. Kürzlich wurde auf dem „Alten Friedhof“ in Kray der Öffentlichkeit die achte Tafel des Kulturpfades in feierlichem Rahmen übergeben. Sie erinnert an die Geschichte des „Alten Friedhof“, der heute eine Grünfläche ist. Mit der Tafel soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass dieses Gelände, das das Dreieck zwischen der katholischen und der evangelischen Kirche und dem Rathaus an seiner Nordseite abschließt, eine Ruhestätte für knapp 1.800 Menschen war....

  • Essen-Steele
  • 13.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.