Hallenbad

Beiträge zum Thema Hallenbad

Sport
Bei der 21. Auflage des 24-Stunden-Schwimmen geht es wieder um Spaß und allerlei Rekorde im Hallenbad am Badeweiher.

24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad am Badeweiher in Marl

Zum mittlerweile 21. Mal veranstaltet der StadtSportVerband Marl in Kooperation mit den Schwimmvereinen und der DLRG das 24-Stunden-Schwimmen. Am Wochenende (07./08.11.) geht es im Hallenbad am Badeweiher wieder um viele Rekorde. „Alle Wasserratten sind herzlich eingeladen“, sagt Klaus Schäfer, Fachschaftsleiter Schwimmen. Urkunde zur Belohnung Jung und Alt, ambitionierte Sportskanonen und gemütliche Freizeitschwimmer – jeder, der ohne Hilfe zwei Bahnen (50 Meter) schwimmen kann, darf...

Sport

Dritter Mülheimer Drachenboot-Indoor Cup am 28.11.2015

In der großen Schwimmhalle des Hallenbades Süd treffen sich am Samstag, 28. November 2015, 24 Teams, bei tropisch-feuchten 31 Grad zum Wettkampf. Dort findet der dritte Mülheimer Drachenboot-Indoor Cup der Sparkasse Mülheim an der Ruhr statt. Gestartet wird das erste Rennen um 10.00 Uhr. Freier Eintritt für Zuschauer – Alle Mülheimerinnen und Mülheimer sind eingeladen sich dieses Spektakel anzuschauen. Ab sofort können sich Interessierte Teams die Meldeunterlagen unter...

Politik
Gibt es doch noch eine Chance für das Westbad am alten Standort? | Foto: Schütze

Alternative für das Westbad?

Die SPD Fraktion in der Bezirksvertretung und der Stadtbezirksvorstand der SPD Innenstadt-West begrüßen die Entscheidung des Rates, zwei vergleichbare Gutachten für den Ersatzbau des Westbads für die Standorte Kortental und Wischlingen einzuholen. Der stellv. Bezirksbürgermeister Ralf Stoltze erklärt dazu: „Wir haben dies als Bezirksvertretung parteiübergreifend gefordert und sind froh, dass wir unsere eigene Fraktion überzeugen konnten. Die Vorlage zweier vergleichbarer Gutachten sind wir den...

Ratgeber

Hünxe: Sommerzeiten im Hünxer Hallenbad Vor der Sanierung verlängerte Öffnungszeiten nutzen

Hünxe. Die Schwimmfreunde Hünxe haben für die anstehenden Sommerferien wieder ihr familienfreundliches Angebot zusammengestellt – allerdings nur bis zum 10. Juli, denn anschließend schließt das Hallenbad wegen der beginnenden Grundsanierung für etwa fünf Monate. Bis zur Schließung werden die Öffnungszeiten aber noch einmal erheblich ausgeweitet. Die sonst den Schulen vorbehaltenen Schwimmzeiten am Vormittag werden mit Beginn der Sommerferien für alle Mitglieder und Gäste freigegeben. Außerdem...

LK-Gemeinschaft
Auch wenn es sich das Wetter gerade zu überlegen scheint, so haben diese Wasserfreunde definitiv Lust auf die Eröffnung der Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen in den nächsten Tagen. | Foto: Archiv

Freibad-Saison in Kamen und Bergkamen wird eröffnet

Die Freibäder in Kamen und Bergkamen starten in die diesjährige Sommersaison. „Die Wettervoraussichten stimmen uns optimistisch, sodass wir am Sonntag, den 31. Mai, zuerst das Freibad in Kamen in die Sommersaison 2015 schicken können. Am Donnerstag, den 4. Juni, folgt dann auch das Wellenbad in Bergkamen-Weddinghofen.“, so Marcus Müller, Leiter der GSW-Freizeiteinrichtungen. Der SV Kamen nutzt den Saisonstart des Freibades in Kamen direkt für eine Schwimmveranstaltung im Sportbecken. Innerhalb...

Sport
Hallenbad am Badeweiher.
Das Hallenbad am Badeweiher hat seine Pforten in den Osterferien geöffnet. | Foto: Marl

Hallenbad Marl in den Osterferien geöffnet

Das städtische Hallenbad am Badeweiher steht allen Schwimmerinnen und Schwimmern in den Osterferien dienstags und donnerstags von 7:00 bis 8:00 Uhr zum Frühschwimmen zur Verfügung. An den Ostertagen (03.-06.04.) bleibt das Hallenbad allerdings geschlossen. Nach den Ferien (ab Samstag, 11.04.) gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten: samstags von 9 bis 14 Uhr und dienstags und donnerstags für Frühschwimmer von 7 bis 8 Uhr. Schwimmkurse In den Osterferien werden werktags vier Schwimmkurse...

Politik
7 Bilder

Aquamathe gleicht einer Baustelle / Wiedereröffnung im September

Noch nicht wirklich viel zu sehen gibt es im Aquamathe in Letmathe, außer viel Dreck und Müll, eben wie auf einer Baustelle. Mitglieder der CDU hatten sich sich zu einer Führung dort zusammengefunden, um sich über den Baufortschritt zu informieren. Martin Luig, Chef der Bädergesellschaft, führte durch die Baustelle: „Wir sind absolut im Zeitplan und auch die Kosten werden nicht überschritten werden.“ Im unteren Bereich entsteht ein barrierefreier Fahrstuhl, die alten Schränke bleiben. Eine...

Sport
hinten, v.l.: Manfred Sell, Björn Bösken, Dietrich Thier, Frank Hasenberg; vorne: Wencke Habbes, Dirk Neugebauer
13 Bilder

"Endlich wieder!"

Sport- und Freizeitbad Oberwengern ist wieder geöffnet "Endlich wieder! Das hat richtig gefehlt", sagt Doris Arend, eine der Ersten, die im frisch sanierten Hallenbad in Oberwengern ihre Bahnen zog. Nach acht Monaten, in denen viel passiert ist, erläutert Architekt Dirk Neugebauer. "Der alte Boden musste bis auf die Rohbetondecke runter, alles war durchnässt." Betonsanierung, Deckenabdichtung, Aufbau des neuen Bodens mit Estrich und Fliesen. "Ein Kraftakt, der allen Beteiligten viel abverlangt...

Sport
Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Samstag (1.11.) entfällt im Hallenbad am Badeweiher die öffentliche Schwimmzeit. | Foto: Marl

Hallenbad Marl am Badeweiher am Feiertag geschlossen

Aufgrund des Feiertages Allerheiligen am Samstag (1.11.) entfällt im Hallenbad am Badeweiher die öffentliche Schwimmzeit. Auch beim „24-Stunden-Schwimmen" (8.11.) bleibt das städtische Hallenbad für Frühschwimmer geschlossen. 24 Stunden durchgängig nutzbar Am Samstag, 8. November, öffnet das Hallenbad dann erst um 14 Uhr und ist während des „24-Stunden-Schwimmens" durchgängig bis Sonntag, 9. November, um 14 Uhr nutzbar. Vorherige Anmeldug nicht notwendig Bei der Sportveranstaltung können auch...

Sport
Voller Vorfreude blickt die Schwimmabteilung des VfL Gladbeck der sechsten Auflage des Volksbank Jugend-Schwimm-Cups entgegen. Der prominente Überraschungsgast verspricht diesmal ein „echter Knaller“ zu werden. „Wir haben für die Zusage einiges in Bewegung gesetzt“,  so Abteilungsleiter Hans-Josef Dahlmann.

Der 6. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup steigt am 6. und 7. Dezember

Helle Vorfreude herrscht im Lager der Schwimmerinnen und Schwimmer des VfL Gladbeck. Grund ist die sechste Auflage des Volksbank Jugend-Schwimm-Cups im dafür dann eigens wieder liebevoll gestalteten Gladbecker Hallenbad. „Wir waren gerade erst beim internationalen Kurzbahncup in Aachen und ich muss sagen, dass unser Hallenbad wahrlich ein echtes Schmuckkästchen darstellt“, so Abteilungsleiter Hans-Josef Dahlmann voll des Lobes für die Gladbecker Schwimmstätte. Bereits seit einigen Wochen laufen...

Überregionales
Foto: Rainer Strum / pixelio.de

Öffnung des Hallenbades verschoben

Aufgrund aufwändiger Sanierungsarbeiten verzögert sich die Öffnung des Hallenbades um eine Woche. Damit steht das Hallenbad erst ab Montag, 18. August, den Schwimmern wieder zu den gewohnten Zeiten des Sommerhalbjahres zur Verfügung. Das Ausbessern der ausgewaschenen Fugen in den Wasserbecken gestaltete sich aufwändiger als geplant. Das ganze Ausmaß dieses Schadens zeigte sich erst, nachdem das Wasser aus den Becken abgelassen worden war. Die Stadt Gladbeck bittet um Verständnis für die...

Sport

Kids rockten das Schwelmer Hallenbad

Anlässlich des 40. Jubiläums stellte das Badpersonal, gemeinsam mit Ulrich Schoof, Inhaber des Unternehmens KueSch Outdoor Events, eine Jugenddisco im Schwelmer Hallenbad auf die Beine. Für das passende Disco-Feeling gab es die entsprechende Licht-& Tontechnik, sodass ein letztes Mal vor der Sommerpause im heimischen Bad ordentlich getobt und „gefeiert“ werden konnte. Bei bunten Lichtern und poppiger Musik stand aber nicht nur das Tanzen auf dem Programm. Vielmehr gab es auch noch einen...

Überregionales

Das Hallenbad wird auf Vordermann gebracht

Die diesjährige Grundreinigung des Gladbecker Hallenbades findet vom 12. Juli bis 10. August statt.Während dieser Zeit ist das Bad geschlossen. Während der Schließung finden die jährlich notwendigen und wichtigen Sicherheits-überprüfungen, Instandhaltungs-, Wartungs- und Grundreinigungsarbeiten an. Vom Keller bis zum Dach werden alle Bauteile kontrolliert und gewartet. Ferner werden unter anderem die Fugen der Überlaufrinnen in den Schwimmbecken erneuert sowie die Filter mit Aktivkohle...

Sport
Eine der Schwimmgruppen mit Schwimmausbildungsleiter Heinz Lemmer

In den Ferien lernte ich Schwimmen

Entweder die Schwimmkurse sind ausgebucht oder die Zeiten liegen zu spät in den Abendstunden – Wer in Dortmund sein Kind zum Schwimmunterricht anmelden möchte, braucht Geduld. Dem SV Westfalen ist es aber wichtig, dass alle Kinder Schwimmen können, so erweiterte der Verein das Angebot mit Ferienschwimmkursen. Die Nachfrage war so groß, dass in den diesjährigen Osterferien gleich sechs solcher Schwimmkurse angeboten wurden. Unter dem Motto "NRW kann Schwimmen", ein Programm des Schwimmverbandes...

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

25 Jahre Copa Ca Backum

Vor 25 Jahren – am 26. August 1989 -eröffnete im Backumer Tal der „schönste Strand von Herten“. Das Copa Ca Backum feiert sein Jubiläum in diesem Jahr mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen. Bereits 1986 hatten die Hertener Stadtwerke das Freibad Backum von der Stadt Herten übernommen. Ein Jahr später erfolgte der Spatenstich für das Freizeitbad mit Saunalandschaft. Die Eröffnung im August 1989 wurde ein ganzes Wochenende lang mit zahlreichen Ehrengästen gefeiert. Seitdem wurde der...

Sport

· 7. Internationaler RWW – CUP o Kanupoloturnier im Schwimmbad an der Südstraße vom 25.-26. Januar 2014 der DJK Ruhrwacht e.V.

Zum siebten mal organisiert die DJK Ruhrwacht vom 25.-26. Januar 2014 ihr Kanupoloturnier im Schwimmbad an der Südstraße. Der „RWW- Cup“ hat seinen Platz und Anerkennung der Vereine im jährlichen Turnierkalender des Kanupolosports gefun-den. In diesem Jahr wurde der Termin von Anfang Dezember 2013 auf Ende Januar 2014 verlegt. Das zeigt, dass diesjährige Meldeergebnis. 18 Teams haben gemeldet, davon 10 Herrenteams und 8 Schülerteams und 4 Teams sind noch auf der Warteliste platziert die...

Sport
„Das das Gladbecker Hallenbad einmal einen hochkarätigen Wettkampf mit Show und Unterhaltung sowie mit über 2.000 Starts sehen würde, davon habe ich in meinen kühnsten Träumen nicht zu träumen gewagt“, erklärte Ralf Steiger, Schwimmabteilung des VfL Gladbeck (r.) bei der Bekanntgabe des 5. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup´s. | Foto: aureus GmbH

Überraschungen zum Jubiläum: Die 5. Auflage des "Volksbank Jugend-Schwimm-Cups"

„Wir feiern ein kleines Jubiläum“, verkündet der Pressesprecher der Schwimmabteilung des VfL Gladbeck, Ralf Steiger, den 5. Volksbank Jugend-Schwimm-Cup am 14. und 15. Dezember im Gladbecker Hallenbad nicht ganz ohne Stolz. „Als die Schwimmabteilung des VfL Gladbeck vor fünf Jahren gemeinsam mit der Volksbank Ruhr Mitte dieses Event zusammen schmiedete ahnte noch niemand, welch Erfolgsstory man damit schreiben würde.“   Die Mischung von Sport und Show ging auf und so gab nunmehr der VfL...

LK-Gemeinschaft

Winterzeit im Hallenbad

Auch das Hallenbad in Gladbeck hat sich auf die Winterzeit eingestellt und informiert die Gladbecker Schwimmer über seine neue Öffnungszeiten wie folgt: Montag : 7 - 21.30 Uhr Dienstag: 7 - 13 Uhr und 15 - 18.30 Uhr Mittwoch: 7 - 13 Uhr und 15 - 21.30 Uhr Donnerstag: 7 - 21.30 Uhr Freitag: 7 - 8 Uhr und 14 - 19.30 Uhr Samstag: 7 - 13 Uhr Sonntag: 8 - 13 Uhr Der Kassenschluss ist eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit.

Überregionales
Das Freibad Cappenberger See beendet die Badesaison. | Foto: Magalski

Freibäder schließen zum Ferienende

Schwimmer müssen sich in den nächsten Tagen vom Freiluft-Bad verabschieden: Der Herbst kommt und zwei Lüner Freibäder schließen zum Ende der Sommerferien. In Gahmen und Selm geht's mit Glück in die Verlängerung. Stichtag für den letzten Badespaß unter freiem Himmel ist am Cappenberger See - und auch im Freibad Brambauer - der 3. September. "Die kühleren Nachttemperaturen und mäßigen Sonnenstunden der letzten Tage kündigen bereits den nahenden Herbst an", heißt es von der Bädergesellschaft....

Sport

„ABRISS: Das marode Hallenbad Osterfeld wird im Herbst abgerissen

Leserbrief zu Ihrem Artikel im Oberhausener Teil „ABRISS: Das marode Hallenbad Osterfeld wird im Herbst abgerissen“ vom 27.07.2013. Die Schlagzeile irritiert. Entsteht doch der Eindruck als wäre das Hallenbad damals wegen seiner Baufälligkeit geschlossen worden. Das es nicht mehr dem Stand der Technik entsprach, als Schwimmer noch ihre Bahnen zogen, sah jeder; „marode“ war es aber nicht! Investitionsstau, eine bürgerunfreundliche Preisgestaltung und unattraktive Öffnungszeiten haben damals zu...

Sport

Rheinbad wieder geschlossen!

Die Weseler Bäder GmbH informiert: Aufgrund der unbeständigen Wetterlage bleibt das RheinBad vorübergehend ab Dienstag, den 14. Mai 2013 geschlossen. Die Frühschwimmer hatten am 14. Mai noch einmal die Möglichkeit von 6:00 bis 8:00 Uhr ihre Bahnen zu ziehen. Öffnungszeiten HeubergBad (ab Dienstag, den 14. Mai 2013): Montag bis Freitag: 6:00 - 8:00 Uhr Dienstag & Donnerstag: 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 20:00 Uhr Mittwoch & Freitag: 10:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 22:00 Uhr Samstag & Sonntag:...

Überregionales
Laden zur Hallenbad-Geburtstagsparty ein: Wilfried Heyden (v.l., Bereichsleiter Sport und Bäder), Dezernent Michael Eckhardt, Bürgermeister Johannes Beisenherz und Bäderchef Heinz-Robert Schäfer.

Hallenbad: Party zum 50-Jährigen

Vorbei sind die Zeiten, in denen Badekappen Pflicht waren und man im Hallenbad Seife erstehen oder Badeanzüge, -hosen, Handtücher und Co. ausleihen konnte. Am 11. Mai 1963 öffnete das Hallenbad an der Bahnhofstraße seine Pforten. Grund genug, exakt 50 Jahre später, am Samstag (11. Mai) von 7 bis 16 Uhr, eine Geburtstagsparty zu feiern. Der Eintritt ist an diesem Tag frei. Apropos Eintritt: „Wir sind letzendlich sogar günstiger geworden“, meint Bürgermeister Johannes Beisenherz. Damals lagen die...

Sport
Das Hallenbad in Altlünen wird abgerissen. | Foto: Magalski

Abriss startet am Hallenbad Altlünen

Die Bauzäune stehen und bald sollen die Bagger rollen. Das Hallenbad Altlünen wird abgerissen. Wo Generationen schwimmen lernten, sind dann die Bauarbeiter am Zug. Zunächst geht es um die Entkernung des Gebäudes, die einzelnen Baustoffe werden getrennt. Leezenpatt und Laakstraße sollen nicht von den Abrissarbeiten betroffen sein, lediglich der Fußweg zum Bad und der ehemalige Parkplatz werden gesperrt. Die Bädergesellschaft hofft, dass der Abriss bis zum Ende der Sommerferien, spätestens bis...