Graffiti

Beiträge zum Thema Graffiti

Überregionales
TuS-Vorsitzender Jürgen Kruschka (l.) ist stolz: Passend zum neuen Kunstrasenplatz hat der TuS Körne jetzt auch ein künstlerisch ansprechend gestaltetes Vereinsheim Am Zippen: Graffiti-Künstler Friedrich Lohmeier (r.) hat das vom Körner Kultur- und Kunstverein um Chef Helmut Feldmann (2.v.l.) und Schatzmeister Dieter Rosenbaum finanzierte Groß-Graffito geschaffen, nicht das erste in Körne. - Doch mitten im Ort am Hellweg springen einem immer mehr hässliche gesprühte Graffiti-Tags ins Auge. | Foto: Schmitz
21 Bilder

Herrliche Graffiti - Hässliche Tags // Körne wird einerseits verschönert, andererseits nehmen Schmierereien am Hellweg überhand

Knallrot prangt der Schriftzug Körne überm grünen Stadion-Rund und einem goldenen Pokal. Künstlerisch aufwändig gearbeitet knickt daneben das hervorstechende schwarz-rote Wappen der DJK TuS Körne ums Eck des Hauses. Und ein modernes Alu-Brett zur Spielzug-Planung sowie ein alter Lederfußball – na klar, aus dem TuS-Gründungsjahr 1963 – vervollständigen das Kunstwerk. Friedrich Lohmeier sprüht viertes Groß-Graffito im KKK-Auftrag in Körne In bunten Farben, mit Lokalkolorit und reichlich Bezügen...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.14
Ratgeber
Holger Keitemeier ist entsetzt: Die Wände der TUSEM-Turnhalle wurden mit Graffiti beschmiert.

Graffiti-Schmierereien auf der Margarethenhöhe

Fast alle Spielgeräte, der von Kindergarten-Kindern hübsch bemalte Spiele-Container auf dem Spielplatz der Margarethenhöhe und die Außenwände der Sporthalle des TUSEM wurden von Unbekannten in den letzten Wochen mit Graffiti besprüht. Die Spielplatzpaten der Margarethenhöhe sind außer sich vor Wut, wurden doch in einer Nacht und Nebelaktion fast alle Spielgeräte und der Spiele-Container des Spielplatzes mit häßlichen Graffiti-Zeichen beschmiert. Auch Holger Keitemeier, Hallenwart der...

  • Essen-Süd
  • 05.12.14
  • 1
Überregionales

Der Lack muss ab

Graffiti werden seit Jahren ohne Erlaubnis auf Hauswänden, Mauern oder Brückenpfeilern angebracht. Beliebtes Ziel der Sprayer sind auch Züge der Deutschen Bahn. „Graffiti sind für uns keine Kunstwerke, sondern eine Sachbeschädigung, die wir zur Anzeige bringen“, zieht Dirk Pohlmann, Sprecher der Deutschen Bahn in Nordrhein-Westfalen, eine Grenze. Auf den Zügen der DB Regio NRW werden jährlich mehr als 100.000 Quadratmeter Graffiti versprüht. Die Kosten, um die speziellen Lacke zu enbtfernen,...

  • Düsseldorf
  • 17.07.13
Politik

Bekämpfung illegaler Graffiti - Neue Wege gehen

Manche sind regelrechte Kunstwerke. Manche sind einfach dahingeschmiert. Wenn sie ungefragt an der eigenen Häuserwand auftauchen sind sie vor allem eines: ärgerlich. Die Stadt Bochum verfolgt schon seit längerer Zeit verschiedene Maßnahmen zur Vermeidung illegaler Graffiti. Zu den bisherigen Bemühungen gehören seit 2001 Freiflächen, von Seiten der Stadt zum Aufsprühen von Graffiti extra freigegeben wurden. Zusätzlich wurde ein Informationsangebot auf der städtischen Homepage zum Thema...

  • Bochum
  • 12.07.13
  • 1
Überregionales
9 Bilder

Graffiti - mal so, mal so

Graffiti ist nicht dazu da, um zu vandalieren, sondern um ein Stück Wand in ein Kunstwerk zu verwandeln. (Außenminister Europa 2005) Schön wär's (Renate Croissier 2013)

  • Lünen
  • 06.06.13
  • 10
Überregionales
Bergkamener Geschäftsleute haben die Nase voll: ständig werden ihre Fassaden mit unschönen Graffitis verschandelt. | Foto: Makrodedepecher/pixelio.de

"Böse" Heinzelmännchen in Bergkamen unterwegs

Fast jeder kennt die Sage der Heinzelmännchen: Die guten Hausgeister kamen über Nacht und verrichteten vielerlei hilfreiche Tätigkeiten. Als sie dabei jedoch beobachtet wurden,verschwanden sie für immer. Sollte es auch ein „böse“ Variante der Heinzelmännchen geben – nennen wir sie Lars L. (Name wurde geändert) - so sind diese sicher in Bergkamen zuhause. Über Nacht wird dort nämlich regelmäßig eine Mauer an der Zentrumstraße – und nicht nur dort – mit hässlichen Graffitis verunstaltet. Sehr zum...

  • Kamen
  • 25.03.13
Überregionales

Graffiti-Schmierer aufgeflogen - 180 Straftaten aufgeklärt

Die lange Ermittlungsarbeit eines für Graffiti- Kriminalität zuständigen Mülheimer Kriminalbeamten führt voraussichtlich zur Klärung von über 180 Straftaten. Kriminalhauptkommissar Manfred Briem vom Kriminalkommissariat 35 beobachtete bereits seit August 2011 einen Anstieg der Schmierereien im Mülheimer Stadtgebiet. Ein Schwerpunkt zeigte sich in Dümpten. Insbesondere im Umfeld der Denkhauser Höfe, der Oberheidstraße und des Schildberges wurden zahlreiche Straftaten aktenkundig. Im Zuge der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.02.12
Vereine + Ehrenamt
Erst wurde der ABV-Schaukasten an der „Alten Post“ mit Graffiti beschmiert, dann wurde die gereinigte Scheibe eingeschlagen. | Foto: ABV / Ulrich Biegemeier

ABV bittet um Mithilfe: Schaukasten an der "Alten Post" erst beschmiert, jetzt noch eingeschlagen

Der Ärger über Graffiti und Vandalismus in Brackel - nicht nur bei den Geschäftsleuten (der Ost-Anzeiger berichtete) - wächst. Nachdem die Graffiti-Schmierereien vom Schaukasten der Arbeitsgemeinschaft Brackeler Vereine (ABV) auf dem Edeka-Vorplatz mühevoll beseitigt worden waren, können die ABV-Verantwortlichen nur noch mit dem Kopf schütteln. Schatzmeister Ulrich Biegemeier erläutert: „Die circa 0,5 Zentimeter starke Plexiglas-Scheibe des Schaukastens wurde von hirnlosen Vandalen mutwillig...

  • Dortmund-Ost
  • 28.11.11
Politik
Werbeplane von Dachdeckermeister Clemens Wawrzik wurde mutwillig zerschnitten
3 Bilder

Weitere Fälle von Vandalismus in Brackel // Geschäftsleute Manfred Eul und Clemens Wawrzik erhöhen Belohnung auf 1.000 Euro

Brackel. Der Brackeler Gewerbeverein e.V. hatte schon eine Belohnung von 300 € für Hinweise, die zur Ergreifung der oder des Verursachers der Graffiti Schmierereien an Privat- und Geschäftshäusern in Brackel führen, ausgesetzt. Zwei weitere Geschäftsleute, die ebenfalls Mitglieder des Gewerbevereins sind, haben sich nun dazu entschlossen, die Belohnung auf insgesamt 1.000 Euro zu erhöhen. „Ich bin einfach so sauer über die mutwillige Zerstörung, nicht nur meines Eigentums, sondern auch das...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
  • 1
Politik
Überall in Brackel finden sich die Graffiti Schmierereien
5 Bilder

Brackeler Gewerbeverein setzt Belohnung aus// Wieder Schmierereien in Brackel

Der Brackeler Gewerbeverein e.V. ist entsetzt über die erneuten Graffiti Schmierereien an Privat- und Geschäftshäusern in Brackel. „Wir haben uns nun dazu entschlossen, eine Belohnung für Hinweise, die zur Ergreifung und Verurteilung des oder der Täter führen auszusetzen“, so Thomas Kisters, Geschäftsführer des Gewerbevereins und gleichzeitig auch einer der betroffenen Geschäftsleute. 300 EURO Belohnung Insgesamt 300,00 € stellt der Verein für die Belohnung aus eigenen Mitteln zur Verfügung und...

  • Dortmund-Ost
  • 26.10.11
Kultur
Unterführung Schuldreieck
37 Bilder

Narrenhände beschmieren Tisch und Wände.

Wohin man auch schaut, diese Schmierereien sind im gesamten Stadtgebiet zu sehen. Es wird nichts ausgelassen, wo eine freie Fläche ist wird auch gesprüht. Diese Art von Kunst ist aber nichts anderes als Sachbeschädigung, bei der Beseitigung der Schmierereien entstehen hohe Kosten. Die Verursacher dieser Schandtaten werden nur selten zur Rechenschaft gezogen, da sie nicht auf frischer Tat erwischt werden. Die Fotos sind innerhalb einer Stunde entstanden, man braucht nicht lange suchen. Ich hätte...

  • Kamp-Lintfort
  • 17.08.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.