Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Vereine + Ehrenamt
Sie haben die Zukunft fest im Visier. Die Hauptamtlichen der Hospizbewegung Hamborn, Anita Scholten (l.), Helga Jochem-Balshülsemann und Geschäftsführerin Andrea Braun-Falco (vorne) blicken dankbar auf das, was vor 30 Jahren auf den Weg gebracht wurde. | Foto: Hospizbewegung
3 Bilder

Die Hospizbewegung Duisburg-Hamborn blickt jetzt auf 30 Jahre Dienst am Menschen zurück
Von Pionierarbeitern zu Netzwerkern der großen Hilfe

Seit 2005 wird überall auf der Welt immer am zweiten Samstag im Oktober der Hospiz- und Palliative Care-Tag, kurz Welthospiztag genannt, in angemessenem Rahmen begangen. Das Wort Feiern nimmt dabei niemand in den Mund. Bei vielen Aktionen an diesem Tag steht das Gedenken im Vordergrund. So auch bei der Hospizbewegung Duisburg-Hamborn, die am Welthospiztag mit Infoständen auf Hamborner Altmarkt und in der Innenstadt auf der Königstraße nach langer Corona-Zwangspause erstmals wieder öffentlich...

  • Duisburg
  • 04.10.21
Blaulicht
Aus dem Korb der Drehleiter übergibt der stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Ratingen, David Marten, dem THW-Ortsbeauftragten Gerhard Gärtner das Geschenk zum 50-jährigen Jubiläum. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
3 Bilder

Feuerwehr Ratingen gratuliert dem Ortsverband des Technischen Hilfswerkes zum Jubiläum
50 Jahre THW Ratingen

Der Ratinger Ortsverband des Technischen Hilfswerkes wurde am 8. Juli 1971 gegründet. Seit fünf Jahrzehnten engagieren sich Frauen und Männer ehrenamtlich, ob an Einsatzstellen im Inland oder im Ausland, für Menschen in Not. Grund genug für eine Abordnung der Feuerwehr Ratingen dem Ortsverband einen Überraschungsbesuch abzustatten und ein Geschenk zu übergeben. Ortsbeauftragter Gerhard Gärtner freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung. Das Geschenk beinhaltet auch eine gemeinsame...

  • Ratingen
  • 09.07.21
LK-Gemeinschaft
Diese kleinen Abenteurer dürfen jetzt das 30-jährige Jubiläum mitfeiern - mit Begeisterung, wie man sieht. | Foto: Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen
9 Bilder

Hier fühlt man sich zuhause
Elterninitiative Gänseblümchen in Düffelward feiert Jubiläum

Vor vielen Jahren beschlossen eine Handvoll Eltern im beschaulichen Düffelward, die Zukunft und Entwicklung ihrer Kinder selbst in die Hand zu nehmen und einen Kindergarten zu gründen. Leider war hier gesagt nicht gleich getan und es dauerte, nach einem steinigen Weg über Behörden und diverse weitere Felsen, bis zum Jahr 1991, bis die Elterninitiative Kindergarten Gänseblümchen e.V. ihren festen Platz mitten im Grünen auf der Rinderner Straße 5 hatte. Zu dieser Zeit waren einige der...

  • Kleve
  • 29.06.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die KAB-Bezirke Kleve und Wesel gründen einen neuen Bezirksverband Niederrhein. | Foto: LK-Archiv / KAB

„Gemeinsam stark und neue Chancen“: KAB-Bezirke Kleve und Wesel gründen neuen Bezirksverband Niederrhein
KAB gründet neuen Bezirk Niederrhein

Bisher arbeiteten die Bezirke der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Wesel und Kleve eng zusammen, engagierten sich gemeinsam für Sozialtickets, gegen Fracking und für eine menschenwürdige Arbeitswelt. Nun haben sie sich kürzlich zum neuen, großen Bezirk mit Namen „KAB Niederrhein“ zusammengeschlossen. Die KAB-Diözesanvorsitzende Brigitte Lehmann aus Geldern freut sich über die neue KAB Niederrhein. „Wir werden noch stärker werden, noch deutlicher mit einer Stimme am Niederrhein...

  • Kleve
  • 21.05.21
Wirtschaft
Wer an der Neugründung eines Gastronomie-Angebots in Dortmund interessiert ist, bekommt beim Wettbewerb der Wirtschaftsförderung Unterstützung. | Foto: Wirtschaftsförderung Dortmund

Wirtschaftsförderung lobt bundesweiten Gründungswettbewerb für Gastronomie in Dortmund aus
Geschmackstalente gesucht

Die Wirtschaftsförderung Dortmund schafft Perspektiven für die Gastronomie. Im Rahmen des Gesamtkonzepts „Neue Stärke“ lobt sie den Gründungswettbewerb „Geschmackstalente“ aus und unterstützt damit Unternehmerinnen und Unternehmen, die die Dortmunder Gastro-Szene mit frischen Ideen bereichern möchten. Die besten Ideen des Wettbewerbes werden mit Preisen im Gesamtwert von mehr als 80.000 Euro prämiert. Verbunden mit einer Ausschüttung der Gewinne ist eine Ansiedlung in Dortmund. Der Startschuss...

  • Dortmund-City
  • 20.05.21
Vereine + Ehrenamt
Eine neue Bürgerinitiative „plastikfreies Fröndenberg" hat sich kürzlich gegründet, die hilfreiche Tipps zur Abfall- und Plastikvermeidung geben und zum Mitmachen motivieren möchte. | Foto: Symbolfoto: Erwin Lorenzen/pixelio.de

Fröndenberg soll "plastikfreie Stadt" werden / Initiatoren rufen zum Mitmachen auf
Neue Bürgerinitiative „plastikfreies Fröndenberg" gegründet

"In Plastikfolie eingeschweißtes Obst und Gemüse, Plastikflaschen und -tuben, Mikroplastik in der Kosmetik – Kunststoff ist alltäglich. Die Folgen unserer Wegwerfgesellschaft sind bekannt: Vermüllte Meere und Strände, Plastik in Tieren und Mikroplastik in Lebensmitteln.", so bei Klaus Böning von der neuen Bürgerinitiative „plastikfreies Fröndenberg“. Eine „plastikfreie Stadt“ klingt vielleicht erst mal utopisch und ist auch bestimmt nicht von heute auf morgen umsetzbar. "Gemeinsam können wir...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.05.21
Ratgeber

Ein Tabu-Thema findet Platz in der Selbsthilfe
Lichen Sclerosus

Bei Lichen sclerosus handelt es sich um eine chronische, nicht heilbare Hauterkrankung im Anogenitalbereich, die jedoch gut zu behandeln ist. Es ist die häufigste nicht infektiöse Hauterkrankung der Vulva. Männer und Kinder sind seltener getroffen. Betroffene leiden unter physischen Belastungen, aber auch darunter, dass es sich bei der Erkrankung um ein Tabu-Thema handelt. Daher möchten sich Betroffene nun in einer Selbsthilfegruppe gegenseitig unterstützen, in den Austausch kommen und...

  • Kleve
  • 01.03.21
Wirtschaft
Um die Bedeutung von Start-ups in den Fakultäten zu stärken, richtet die Uni zwei neue gründungsorientierte Professuren ein.  | Foto: pixabay

Projekt GUIDEPLUS erhält 3,5 Millionen Euro
Uni richtet zwei neue gründungsorientierte Professuren ein

Ideen unterstützen, Startups befördern: Die Universität Duisburg-Essen (UDE) hat in den letzten Jahren verstärkt Strukturen und ein eigenes Zentrum für Gründungsaktivitäten geschaffen. Jetzt sollen zwei Co-Creation-Labs entstehen – das sind voll ausgestattete Arbeitsräume, in denen sich Gründerteams ausprobieren können. Sie sind Teil des Projekts GUIDEPLUS , für das die Uni bis 2024 vom NRW-Wirtschaftsministerium 3,5 Millionen Euro bekommt. Seit Mitte 2019 gibt es an der forschungsstarken UDE...

  • Duisburg
  • 06.02.21
Vereine + Ehrenamt
Während der Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein wurde Initiator Matthias Evers zum Vorsitzenden gewählt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Aktionsbündnis Niederrhein.

Aktuell ist eine Aktion für das Frisörhandwerk in Alpen geplant
Aktionsbündnis Niederrhein ist jetzt ein Verein

Am Anfang stand die Idee, dann kamen die ersten Aktionen, jetzt hat sich das Aktionsbündnis Niederrhein als Verein gegründet. "Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen.", heißt es in der Presseinfo von Thomas Hommen, dem zweiten Vorsitzenden des Aktionsbündnisses Niederrhein. Die Gründungsversammlung des Aktionsbündnisses Niederrhein fand vor kurzem unter der Leitung von Stephan Haupt online statt. Zu ihrem Vorsitzenden haben die Gründungsmitglieder den Initiator Matthias Evers gewählt....

  • Alpen
  • 04.02.21
Ratgeber
Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und kurz nach der Gründung ergeben sich häufig steuerliche Fragen, die von Finanzämtern nicht beantwortet werden können oder dürfen. Daher bietet die IHK Nord Westfalen mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe eine Sprechstunde an. | Foto: LK-Archiv

Anmelden für Online-Sprechstunde der IHK Nord Westfalen und Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe: Montag, 8. Februar
Steuertipps für Existenz-Gründer im Münsterland und der Emscher-Lippe-Region

Bei der Vorbereitung der unternehmerischen Selbstständigkeit und kurz nach der Gründung ergeben sich häufig steuerliche Fragen, die von Finanzämtern nicht beantwortet werden können oder dürfen. Daher bietet die IHK Nord Westfalen mit der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe eine Sprechstunde an. In vertraulichen Einzelgesprächen mit einem Steuerberater können Existenzgründer ihre Fragen stellen. Die Beratung wird online durchgeführt. Die nächste Sprechstunde findet am Montag, 8. Februar, ab15...

  • Gelsenkirchen
  • 04.02.21
Vereine + Ehrenamt
Auf dem Foto, das vor dem neuen Corona-Lockdown aufgenommen wurde, präsentieren sich die Spitzbuben als intakte, freundschaftlich verbundene Gemeinschaft.
Foto: privat

Neumühler Traditions-Kegelclub will in jedem Fall die „50“ voll machen
Spitzbuben schieben (k)eine ruhige Kugel

„Wir hätten auch nie gedacht, dass wir einmal unser 45-jähriges Bestehen feiern können“, blickt Vorsitzender Arno Rückels auf die Anfänge „seines“ Kegelclubs „Die Spitzbuben“ zurück, die genau dieses „halbrunde“ Jubiläum vor wenigen Wochen, als das noch möglich war, mit einer Schiffstour nach Linz am Rhein gefeiert haben. Gemeinsam mit Rolf Halbfell ist Rückels einer der Gründungsmitglieder des Clubs, der sich seit vielen Jahren im Neumühler Umfeld auch sozial engagiert und mit seinem Emblem...

  • Duisburg
  • 21.11.20
Politik
Falk Grünebaum und Dagmar Rode. Das beigefügte Foto wurde im Februar 2020, also vor Ausbruch der Corona-Pandemie, aufgenommen.  | Foto: privat

Falk Grünebaum und Dagmar Rode
FDP und EBB-FW gründen gemeinsame Fraktion in der BV II

Die in die Bezirksvertretung für den Stadtbezirk II (BV II) gewählten Vertreter von FDP und EBB-FW, Falk Grünebaum und Dagmar Rode, haben eine gemeinsame Fraktion gegründet. Sie wollen in den nächsten fünf Jahren in der BV II ihre politische Arbeit eng abstimmen und gemeinsam auftreten und agieren. Der Zusammenschluss stärkt ihren politischen Einfluss und ihren rechtlichen Status in der Bezirksvertretung. Sie treten damit auf Augenhöhe mit den anderen Fraktionen an. Der Fraktionsvorsitz soll im...

  • Essen-Süd
  • 03.11.20
Wirtschaft
Elena Kirchner (im Bild links) und Mirjam Peters erhielten für ihre Geschäftsidee ‚Gesundheitsapp für die Schwangerschaft‘ in dem NUK-Businessplan-Wettbewerb den ersten Preis. | Foto: NUK/Simon Hecht

Transfer
Geschäftsidee ‚uma‘ gewinnt den Businessplan-Wettbewerb

Mirjam Peters und Elena Kirchner haben mit ihrer Geschäftsidee einer Gesundheitsapp für die Schwangerschaft am 27. Oktober 2020 den ersten Preis des 25. NUK-Businessplan-Wettbewerbs gewonnen und ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro erhalten. Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen im Studienbereich Hebammenwissenschaft der Hochschule für Gesundheit in Bochum haben Anfang Juli 2020 im Rahmen des Projekts ‚uma‘ an der hsg Bochum begonnen, diese App zu entwickeln. Die Prämierungsfeier des...

  • Bochum
  • 29.10.20
Politik

FDP Essen-Ost
Start-Up-Steele!

Die FDP Essen-Ost sieht im Essener Osten ein enormes Potential für eine innovative und moderne Start-Up-Szene. „Wirtschaft war traditionell das Ineinandergreifen von Zahnrädern, im Ruhrgebiet der Bergbau, die Schwerindustrie, das Gewerbe und natürlich aktuell der Einzelhandel. Doch wir erleben aktuell verstärkt neue Wirtschaftskonzepte, die mehr und mehr Marktanteile übernehmen. Wer nachhaltig erfolgreiche Wirtschaftspolitik möchte, muss beste Bedingungen für Start-Ups schaffen“ führt Tim...

  • Essen-Steele
  • 20.08.20
  • 1
Sport
Das vor zehn Jahren aufgenommene Foto zeigt den Gründungsvorstand. Vorne v.l. Horst Hoppe, Jürgen Konkol, hinten v.l. Bernd Reiff, Klemens Breiken, Ernst Zöhrer, Michael Ahrweiler und Friedel Eiser. Es fehlt auf dem Foto Peter Jahnke.
Fotos: TTV Hamborn 2010
2 Bilder

Zehn Jahre TTV Hamborn 2010 – Meilensteine in einer nicht im Rampenlicht stehenden Sportart
Durch Höhen und Tiefen „die Platte geputzt“

Gut zehn Jahre ist es nun her, dass sich im Mai 2010 die Tischtennisfreunde des TTC Olympia Hamborn und des SV Post Siegfried Hamborn zum neuen Verein „Tischtennis-Vereinigung (TTV) Hamborn 2010“ zusammenschlossen. „Eigentlich“ ein Grund zum Feiern. Die augenblickliche Coronasituation lässt den Verantwortlichen außer einer Rückschau aber leider keinen Platz für irgendwelche Jubiläumsaktivitäten. Ein Rückblick, so meinen sie, ist dennoch angebracht. „Denn ganz so einfach war der Weg zum...

  • Duisburg
  • 20.06.20
Ratgeber
Wichtige Inhalte zu Gründung und Unternehmertum werden jetzt virtuell zur Verfügung gestellt. | Foto: A. Gaebler

Online-Tipps für Gründerinnen
"Mutig. Clever. Gründerin!" hilft virtuell

Wichtige Inhalte zu Gründung und Unternehmertum werden jetzt virtuell zur Verfügung gestellt, wie es die Kampagne "Mutig. Clever. Gründerin" tut. Im Mitgliederbereich der Website www.mutig-clever-gruenderin.de finden interessierte Gründerinnen und Unternehmerinnen Tutorials und Videos zu relevanten Themen wie Social Media, Business-Plan oder Business-Modell Canvas. Jede Woche kommen neue Inhalte hinzu. Auch Arbeitsblätter und weitere Infos werden dort bereitgestellt. Für den Mitgliederbereich...

  • Recklinghausen
  • 09.06.20
Wirtschaft
Auf dem Foto (v.li.): Jens Weber, Werner Borchers, Michael Girbes, Dirk Holtmann, Axel Götze-Rohen, Christine Schlootz, Heinz-Gerd Schlootz , Dr. Gereon Schäfer, Xantens Bürgermeister Thomas Görtz.  | Foto: AAN

Die Wirtschaft gestalten
Unternehmensverband für den Niederrhein erfolgreich gegründet

Im Xantener StiftsMuseum fand die Gründungsversammlung des Verbandes Aktive Unternehmen am Niederrhein (AAN) statt. Die Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung und wählten den Vorstand und Geschäftsführer. Werner Borchers aus Xanten und Michael Girbes, Alpen, bilden den geschäftsführenden Vorstand. Jens Weber, ebenfalls aus Xanten, wurde als Geschäftsführer gewählt: „Jetzt warten wir noch auf den Eintrag ins Vereinsregister, der sich leider auf Grund der Coronakrise verzögert. Wie in...

  • Xanten
  • 16.05.20
Vereine + Ehrenamt
Die Leitung der Feuerwehr Langenfeld wünscht der Löscheinheit Richrath noch viele zukünftige Geburtstage und jederzeit ein gutes Gelingen und erfolgreiche Einsätze. | Foto: Foto: Feuerwehr

Feuerwehr in Richrath wurde vor 112 Jahren gegründet
Besonderer Ehrentag

Der 8. Mai war für die Löscheinheit Richrath in diesem Jahr ein bedeutsames Datum: Die Feuerwehr hatte Geburtstag und wurde 112. Für die Löschgruppe war der vergangene Freitag ein besonderer Ehrentag. Vor 112 Jahren – am 8. Mai 1908 – wurde der Löschzug Richrath im Lokal Bender, der heutigen Dorfschänke, gegründet. Aufgrund der hohen Anzahl an alten Fachwerkhäusern und den verstreut liegenden Höfen war man schon länger zu der Erkenntnis gekommen, dass man im Falle eines Feuers schnelle Hilfe...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 12.05.20
Sport
Das Bild wurde in der ersten Halle an der Moltkeschule, heute Profilschule aufgenommen, hinten rechts die Tür führte zu den Umkleidekabinen
3 Bilder

TV Eintracht Brambauer
Ein bißchen Geschichte zum 106. Geburtstag

Der Turnverein Eintracht Brambauer 1914 e.V. hat am 26. März seinen 106. Geburtstag gefeiert, ein schönes Alter, immerhin hat der Verein bei allen Höhen und Tiefen zwei Weltkriege und zwei Turnhallen überlebt. Die Übungsstunden werden nun in der dritten Halle, die an der Friedhofstraße gebaut wurde, abgehalten. Zumindest hofft man, dass es nach den Osterferien wieder ganz normal weitergeht und Corona nicht mehr das Leben bestimmt. Auch der Übungsbetrieb konnte mehrfach nicht durchgeführt...

  • Lünen
  • 29.03.20
  • 1
Politik

Gründung AfD Stadtverband Kalkar
Klaus Wolters ist erster Sprecher des AfD Stadtverband Kalkar

In einer Gaststätte in Kalkar trafen sich die Mitglieder der AfD der Stadt Kalkar sowie Gäste und hielten die Gründungsversammlung des Stadtverbands Kalkar ab. Der Kreissprecher Kai Habicht begrüßte die Mitglieder der AfD Kalkar und gab einen kurzen Überblick über die aktuelle politische Lange im Lande. Unter Leitung des Kreissprechers, dem stellv. Kreissprecher Michael Matthiesen und dem stellv. Sprecher des Stadtverbandes der Stadt Goch; Axel Radecke wurde Herr Klaus Wolters zum ersten...

  • Kalkar
  • 27.02.20
Sport
Es gibt sie seit 40 Jahren und seit dem sind sich eine starke Truppe: Die Gruppe 2 des TuS 84/10. Geturnt wird in der Zechenstraße. | Foto: TuS 84/10
2 Bilder

Frauen Gruppe 2 des TuS 84/10 bis heute stark aufgestellt
Seit 40 Jahren wird an der Zechenstraße geturnt

Sie sind schon lange dabei. Im Februar 1980 wurde die Frauen Gruppe 2 des TuS 84/10 an der Höltingschule in der Zechenstraße gegründet. Seit dem wird jeden Donnerstag von 20 Uhr bis 21.30 Uhr mit viel Begeisterung und Freude geturnt. Fünf Damen haben besonderen Anteil daran: Marion Mahns, Conny Mahns, Hildegard Marre, Übungsleiterin Christa Marre und die ehemalige Übungsleiterin Helga Kubon. Sie haben die Gruppe damals gegründet.

  • Essen-Borbeck
  • 13.02.20
Wirtschaft
Malte Brinkmann, Gründer von MB WoodPower
6 Bilder

Gegründet: MB WoodPower in Hamminkeln (Auftakt zur Serie "Mein neuer Job")
Upcycling und mehr / Malte Brinkmann: „Ich habe so viele Ideen im Kopf …“

Was für die einen ein Abfallprodukt, ist für ihn der Beginn einer Idee: Malte Brinkmann macht aus Einwegpaletten Möbel und wagt damit den Weg in die Selbstständigkeit. „Firmen schmeißen tonnenweise Einwegpaletten weg, dabei kann man damit noch so viel machen. Ich habe so viele Ideen im Kopf“, sagt Malte Brinkmann, mit Blick auf die Paletten, die sich in seiner angemieteten Halle bereits angesammelt haben. „Von einem Fliesenleger aus Wesel habe ich sie. Er war froh, sie wegzubekommen und ich...

  • Hamminkeln
  • 29.01.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.