Gründung

Beiträge zum Thema Gründung

Ratgeber
Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. | Foto: Symbolfoto/LK-Archiv: Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Wesel

Interessierte Betroffene bitte melden
Selbsthilfegruppe "Angst und Panik" in Ratingen gründet sich

Psychische Beschwerden greifen immer mehr um sich, seit die Belastungen im Alltag rasant anwachsen: Corona, Isolation, Hochwasser 2021, Krieg in der Ukraine, Energiekrise, steigende Lebensmittelpreise – die Liste scheint gar kein Ende zu nehmen. Das führt bei vielen Menschen zu Angst- und Panikerkrankungen mit den verschiedensten Symptomen, die das Leben zunehmend einschränken - auch in Ratingen. Deshalb soll in Ratingen in den nächsten Wochen eine Selbsthilfegruppe für Betroffene von Ängsten...

  • Ratingen
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Ratingen-Breitscheid. Auf dem Archiv-Foto: August Wurring, Gründer der Motorradfabrik AWD in Breitscheid, am Start 10-Kilometer-Rekord Wulfen-Haltern 1926. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: AWD-Motorradmuseum
2 Bilder

Motorradmuseum lädt ein am 1. und 2. Oktober
101 Jahre AWD in Ratingen-Breitscheid

Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Breitscheid. Aus diesem Anlass werden dann zahlreiche historische Fahrzeuge von 1920 bis 1965 zu sehen sein. Mit vielen Exponaten lädt das Museum zu einer Zeitreise durch die AWD-Firmengeschichte und die deutsche Geschichte ein. Der Eintritt ist frei. Vor 101 Jahren, am 1. Oktober 1921, gründete August Wurring in Breitscheid seine Motorradfabrik AWD: August...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
„Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Beirat für Menschen mit Behinderungen in Ratingen" ist gemacht, freuen sich die Mitglieder des Selbsthilfezusammenschlusses (von links): Norbert Pranger, Christina Hundeshagen, Marion Höltermann, Christine Quandt, Nicole Jentzsch, Jeannette Kapere, Karin Keune (EUTB Vibra e.V), Helli-Brigitte Kuklick, Sami Celik (TEV Ratingen), Arno Gobbetto, Manuela Holtum-Biesecker, Nicola Poßberg. | Foto: Zur Verfügung gestellt (im Rahmen dieser Pressemeldung) von: Karin Keune, EUTB VIBRA e.V.

Selbsthilfezusammenschluss-Treffen am 16. August
„Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Beirat für Menschen mit Behinderungen in Ratingen"

„Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Beirat für Menschen mit Behinderungen in Ratingen" ist gemacht, freuen sich die Mitglieder des Selbsthilfezusammenschlusses, die kürzlich einen Satzungsentwurf ausarbeiteten. Jörg Rodeike vom Kompetenzzentrum Selbstbestimmten Lebens (KSL) unterstützte sie dabei. „Der erarbeitete Satzungsvorschlag wird der Stadt Ratingen übersandt. Im nächsten Arbeitsschritt wird der Selbsthilfezusammenschluss eine Wahlliste aufstellen. Vertreterinnen und Vertreter von...

  • Ratingen
  • 24.06.22
Ratgeber
"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Bianka Schumacher Storks

Neue Selbsthilfegruppe entsteht im Kreis Mettmann
Eltern autistischer Kinder tauschen sich aus

"Autismus – einfach anders" ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Oberhausen, der regelmäßig Austauschtreffen, Lesungen, Workshops für Autisten, Angehörige und Fachleute anbietet. Aus diesem Verein heraus entsteht nun eine neue Elterngruppe in Mettmann. Am Freitag, 6. Mai, startet die Selbsthilfegruppe für Eltern und Angehörige autistischer Kinder und die Sitzungen werden in Folge an jedem ersten Freitag im Monat ab 18 Uhr stattfinden. Jede Person ist bei der Gruppe willkommen. Es ist weder...

  • Velbert
  • 04.05.22
Blaulicht
Aus dem Korb der Drehleiter übergibt der stellvertretende Amtsleiter der Feuerwehr Ratingen, David Marten, dem THW-Ortsbeauftragten Gerhard Gärtner das Geschenk zum 50-jährigen Jubiläum. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Ratingen
3 Bilder

Feuerwehr Ratingen gratuliert dem Ortsverband des Technischen Hilfswerkes zum Jubiläum
50 Jahre THW Ratingen

Der Ratinger Ortsverband des Technischen Hilfswerkes wurde am 8. Juli 1971 gegründet. Seit fünf Jahrzehnten engagieren sich Frauen und Männer ehrenamtlich, ob an Einsatzstellen im Inland oder im Ausland, für Menschen in Not. Grund genug für eine Abordnung der Feuerwehr Ratingen dem Ortsverband einen Überraschungsbesuch abzustatten und ein Geschenk zu übergeben. Ortsbeauftragter Gerhard Gärtner freute sich sichtlich über die gelungene Überraschung. Das Geschenk beinhaltet auch eine gemeinsame...

  • Ratingen
  • 09.07.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.