Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Kultur
Am Freitag, 14. Februar, um 13.30 Uhr wird in der Duisburger Innenstadt vor dem Forum Duisburg ein Tanzprotest als Symbol weltweiter Frauensolidarität stattfinden.
Archivfoto: Hannes Kirchner
2 Bilder

Tanzen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
"One Billion Rising" in Duisburg

One Billion Rising ist einer der weltweit größten Kampagnen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen und für Gleichberechtigung. Unter dem Motto „Rise For Empathy“ beteiligt sich Duisburg auch in diesem Jahr wieder an der Aktion. Am Freitag, 14. Februar, um 13.30 Uhr wird daher in der Innenstadt vor dem Bereich des Forums Duisburg erneut einen Tanzprotest als Symbol weltweiter Frauensolidarität stattfinden. Bürgermeisterin Edeltraud Klabuhn wird die vom Runden Tisch „Gewaltschutz für Duisburg“...

Politik

Bei Zwangsräumung und Gewalt
Die Schwächsten beraten und unterstützen

Ob Frauen unter häuslicher Gewalt leiden oder Menschen durch Task-Force-Einsätze aus ihrem Umfeld gerissen werden, sie brauchen in diesen Krisen dringend Hilfe. Die GRÜNEN drängen auf mehr finanzielle Mittel für Beratungsstellen. Das Niveau von häuslicher Gewalt ist erschreckend hoch: Bedrohung, Demütigung, Schläge, Vergewaltigung, Stalking, Femizide; die Liste von Übergriffen ist lang. In Duisburg ist die Zahl der Frauen mit Beratungsbedarf regelrecht explodiert. Um sensibel zu helfen und Wege...

Kultur
Das Foto zeigt die Amtseinführung des NS-Oberbürgermeisters Ernst Kelter in Duisburg am 16. Mai 1933.
Foto: Stadtarchiv Duisburg

„Stadtgeschichte donnerstags“ in Duisburg
Zwieback, Verführung und Gewalt

Das Stadtarchiv Duisburg serviert jetzt neue Leckerbissen für an der Duisburger Stadtgeschichte interessierte Bürgerinnen und Bürger. Auch die dunklen und braunen Seiten und Zeiten werden unter die Lupe genommen. Bis März 2025 präsentiert das Stadtarchiv in der Vortragsreihe „Stadtgeschichte donnerstags“ in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft abwechslungsreiche, lokalgeschichtliche Vorträge zu verschiedenen Epochen. Anhand aktueller Forschungsergebnisse, die auf den Quellen des...

Blaulicht
Foto: Egemen Semih Köse

Großeinsatz der Polizei in Marxloh
Gewalt bei Fahrscheinkontrolle auf der Weselerstraße

Duisburg. Am Samstagmittag gegen 13:40 Uhr kam es auf der Weselerstraße in Marxloh zu einem Großeinsatz der Polizei, nachdem ein Schwarzfahrer bei einer Fahrscheinkontrolle gewaltsam auf die Kontrolleure losgegangen war. Laut Augenzeugen endete der Vorfall in einer heftigen Auseinandersetzung, die ein massives Polizeiaufgebot erforderte. Nach einem Angriff auf Kontrolleure rückte die Duisburger Polizei in großer Zahl an zur Weseler Straße und sperrten den Abschnitt von der Ecke Wolfstraße bis...

Politik

SPD-Europa-Politiker zusammengeschlagen
Was ist los in diesem Land?

Ein Europaabgeordneter der SPD, Matthias Ecke, wurde in Dresden zusammengeschlagen und schwer verletzt. O.K., Unzufriedenheit mit der Politik der Ampel-Regierung ist das Eine und durchaus nachvollziehbar. Aber jemanden zu verletzen ist immer ein No Go und sollte niemals toleriert werden. Es gibt genügend demokratische Möglichkeiten, seine Unzufriedenheit zum Ausdruck zu bringen: Bei den Wahlen, bei einer Demonstration, man kann auch eine Petition ( zum Beispiel gegen die Verwässerung des...

Kultur
In der Pauluskirche Hochfeld wird am 19. Februar an die Opfer des Anschlags in Hanau vor vier Jahren gedacht.
Foto: Tanja Pickartz

Erinnern an den Anschlag in Hanau
Für Versöhnung und gegen Rassismus

Bei dem rechtsextremen, terroristischen Anschlag in Hanau vor vier Jahren wurden neun Menschen ermordet. Damit ihre Namen nicht in Vergessenheit geraten, kommen am Jahrestag, am 19. Februar 2024, in der  Pauluskirche in Duisburg Hochfeld Menschen zum gemeinsamen Abendessen und zum Gebet für die Opfer von Rassismus und Antisemitismus zusammen.  Mit der interreligiösen Gedenkveranstaltung um 18 Uhr möchten die Veranstalter ein Zeichen gegen Rassismus und Hass, für Gerechtigkeit und Gemeinschaft...

Kultur
Dieses Foto und das weitere wurde bei der gestrigen Mahnwache vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld aufgenommen. Dabei wurden anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht deutliche Zeichen gesetzt, dass sich die Leidensgeschichten der Vergangenheit niemals wiederholen dürfen.
Foto: Sören Asmus
2 Bilder

Mahnwache vor der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
„Nie wieder ist jetzt“

Antisemitismus heute und in Zukunft, denn „nie wieder!“ ist jetzt. Das war die klare Botschaft Keinbei der gestrigen Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Duisburgerinnen und Duisburger gedachten der Eheleute Cohnen, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurden. Sie gedachten der Opfer des Holocaust, aber auch der unschuldigen Opfer im Krieg in Israel. „Wir trauern um jedes Leben, das dort und hier ausgelöscht wird, um jeden Menschen, der...

Kultur
Hier ist Superintendent Dr. Christoph Urban im Screenshot aus dem Videostatement zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
Unsägliche Gewalt und entfesselter Hass…

Unsägliche Gewalt und entfesselter Hass am 9. November 1938, und auch heute sind jüdische Menschen und Institutionen hierzulande wieder von Hass und Gewalt bedroht: In seiner Videobotschaft zum Jahrestag der Reichspogromnacht sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg, Nein zu Gewalt, Rassismus und Antisemitismus. „Heute stehen wir an der Seite der Jüdinnen und Juden, mit denen wir den Glauben an den einen Gott und die Hoffnung auf eine bessere...

LK-Gemeinschaft
Pfarrerin Ursula Thomé war seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig. Jetzt geht sie in den wohlverdienten Ruhestand.
Foto: Annika Lante

Ein Berufsleben für die internationale Ökumene
Dialog statt Dominanzdenken

20 Jahre im Dienst der internationalen Ökumene, 17 Jahre im Gemeindedienst in Altenessen – im September geht ein erfülltes Berufsleben zu Ende und Pfarrerin Ursula Thomé wird aus ihrem Dienst verabschiedet. Seit 2003 war sie für den Gemeindedienst für Mission und Ökumene in der Region Duisburg, Essen, Mülheim und Oberhausen tätig, der jüngst in den regionalen Dienst der VEM (Vereinten Evangelischen Mission) überführt wurde. Im Gespräch mit Annika Lante blickt Ursula Thomé auf ihre Arbeit...

Politik
Sascha Lensing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg.

Nächstes Tötungsdelikt in Duisburg
AfD-Fraktion im Rat der Stadt

Es vergeht mittlerweile kaum ein Tag oder zumindest eine Woche, ohne dass wir schwerste Straftaten in unserer Stadt zur Kenntnis nehmen müssen. War das immer schon so? Liegt es an Corona und dem Umgang damit? Liegt es vielleicht an einer unkontrollierten Masseneinwanderung? Wissen wir überhaupt, wer sich in unserer Stadt aufhält, ob legal oder nicht? Sind da vielleicht Schwerststraftäter oder Schläfer von Terrorzellen mit islamistem Hintergrund dabei? Sind plötzlich eine Menge Bürger...

Ratgeber
Ute Sawatzki, Isa Dvorak und Ulrike Stender (v.l.) sind sich einig, dass es in der evangelischen Kirche in Duisburg keinen Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt geben darf. 
Foto: Rolf Schotsch

Schutzkonzept der Evangelischen Kirche Duisburg
Kein Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt

Ulrike Stender, Ute Sawatzki und Isa Dvorak sind sich einig, dass es in der evangelischen Kirche in Duisburg keinen Platz für jegliche Form sexualisierter Gewalt geben darf. Die drei machen sich ganz praktisch und in unterschiedlichen Funktionen für eine konsequente Umsetzung des Schutzkonzeptes stark, welches im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg sowie den 15 Gemeinden und Einrichtungen und Dienste gilt. Pfarrerin Ute Sawatzki, Skriba des Kirchenkreises und zweite Stellvertreterin des...

Politik
Sascha Lensing, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Rat der Stadt Duisburg

AfD-Fraktion in Duisburg redet Klartext
AfD warnte als einzige Fraktion vor Gewaltzunahme und Kriminalitätszuwachs

Nun sind sie da, die Zahlen der Kriminalstatistik aus dem Innenminsterium NRW für das Jahr 2022 und sie bestätigen die Position der AfD-Fraktion im Rat der Stadt Duisburg: Duisburg hat ein massives Kriminalitätsproblem. Dies politisch einzugestehen und zeitgleich massiv an einer Verbesserung der Kriminalitätslage zu arbeiten, fällt allerdings den restlichen Fraktionen im Stadtrat schwer. Alle von der AfD-Fraktion eingebrachten Anträge zu Verbesserung der Sicherheitslage wurden ohne Debatte...

LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto sind Sternsinger aus der katholischen Pfarrei St. Johann bei der Aussendungsmesse in der Hamborner St. Joseph-Kirche zu sehen.
Foto: Christine Rotering

Erfolgreiche Sternsinger in ganz Duisburg
Mehr als 178.000 Euro gesammelt

Unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen“ haben sich Anfang des Jahres wieder Kinder und Jugendliche aus allen acht katholischen Pfarreien Duisburgs an der weltweiten Sternsingeraktion beteiligt. Nun steht das vorläufige Endergebnis fest. Insgesamt sind mehr als 178.000 Euro an Spendengeldern zusammengekommen. Das sind 51.000 Euro mehr als im vergangenen Jahr. Die Erlöse sollen diesmal dazu verwandt werden, in Asien und insbesondere in Indonesien den Schutz von Kindern gegen jede Form...

LK-Gemeinschaft
Die  5. Duisburger Fachtagung Kinderschutz hat Zeichen zur Vorbeugung von Gewalt gegen Kinder gesendet. Zudem erhielt Rudi Cerne den diesjährigen Gerd-Unterberg-Preis für sein Engagement beim aktiven Kinderschutz. Auf dem Foto Cerne (Mitte) und die RISKID e.V.-Vorstände Ingo Thiel, Michael Reichelt, Dr. Peter Seiffert und Dr. Ralf Kownatzki (v.l.).
Foto: Violetta Odenthal
3 Bilder

Duisburg setzt bundesweit Akzente zum Kinderschutz
„Handeln, bevor es zu spät ist“

Kinder und Heranwachsende sind auf Schutz und Versorgung durch ihre Bezugspersonen angewiesen und dadurch besonders verletzlich. Sie können meist noch nicht selbst für ihre Interessen und Rechte eintreten. Deshalb benötigen sie Fürsprache und Fürsorge anderer. Und da leistet seit fünf Jahren die Duisburger Fachtagung Kinderschutz wertvolle Netzwerk-Arbeit. Unbestritten ist, dass die Verantwortlichen eng zusammenarbeiten und in ständigem Austausch sein müssen. Auch aus diesen Grund wurde RISKID...

Politik
DVG und DGB fordern mehr Respekt untereinander, von links: Kerstin Schütte (DVG-Betriebsratsvorsitzende), Angelika Wagner (Geschäftsführerin DGB Region Niederrhein), Tatjana Pannek (DVG-Bahnfahrerin) und Marcus Wittig (DVG Vorstandsvorsitzender). | Foto: Duisburger Verkehrsgesellschaft AG

Mehr Respekt für Beschäftigte
DVG unterstützt DGB-Kampagne

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG) beteiligt sich an der Kampagne „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch!“ des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB): Die Kampagne thematisiert Gewalt und Respektlosigkeit gegenüber Beschäftigten, die im Dienst der Gesellschaft arbeiten. DVG und DGB wollen damit die Problematik ins öffentliche Bewusstsein rücken und die Beschäftigten besser schützen sowie zu mehr Respekt untereinander auffordern. Marcus Wittig, DVG-Vorstandsvorsitzender, sagt: „Unsere...

Politik
Beim Endspiel des Stadtpokals ist es auf der Tribüne zu Tumulten zwischen den Zuschauern gekommen. Die SPD-Fraktion der Stadt fordert Konsequenzen nicht nur für Spieler, sondern auch für die Verantwortlichen. | Foto: Tanja Pickartz / FUNKE Foto Services

Rote Karte für Gewalt im Sport
SPD-Fraktion plädiert für härtere Strafen für Gewalttäter

Dietmar Bluhm, sportpolitscher Sprecher der SPD-Fraktion im Rat der Stadt, verurteilt die neuerlichen Gewaltausbrüche etwa beim Stadtpokal oder letzten November in der Kreisliga auf das Schärfste. „Gewalt hat im Sport nichts zu suchen! Wir beobachten diese Entwicklung mit großer Sorge. Gleichzeitig möchte ich jedoch die Stadt Duisburg und den Stadtsportbund ausdrücklich loben, die in den letzten Jahren mit dem Arbeitskreis „Gewalt im Sport“ das Problem gezielt bekämpfen. Da es sich um ein...

Vereine + Ehrenamt
Bei der gemeinsamen Spendenübergabe, von links: Marcel Eichholz, Pressevertreter Zebraherde - Alfred Eichholz, Kassenwart Zebraherde - Shari Kreutz, Frauenhaus Duisburg gGmbH - Ulrich Christofczik, Vorstand Evangelisches Christophoruswerk. | Foto: Zebraherde

Fans gibt es überall
Zebraherde unterstützt das Frauenhaus Duisburg

Wenn die „Zebraherde“, eine gemeinsame Plattform von organisierten und nichtorganisierten MSV-Fans, ihr traditionelles „MSV-Kneipenquiz“ mit Fragen rund um den MSV Duisburg veranstaltet, kommt dabei immer etwas Gutes heraus. Die teilnehmenden Fußball-Fans haben einen entspannten Abend und der Erlös aus den Teilnahmegebühren für Ratezebras und Zuschauer kommt immer einem gemeinnützigen Zweck in Duisburg zugute. Nach der 6. Auflage der Veranstaltung konnte das Frauenhaus Duisburg großzügig mit...

Blaulicht
Ein 30-Jähriger Mann wurde, nach einem verbalen Streit in Meiderich, mehrmals mit einem Gürtel geschlagen. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas beobachtet haben könnten. | Foto: LK

Polizei sucht Zeugen
Jugendliche schlagen mit Gürtel auf Duisburger in Meiderich ein

Am Dienstagabend (23. August, 19:20 Uhr) verständigte eine Frau die Polizei, weil ihr Lebensgefährte (30) mit einem Gürtel geschlagen wurde. Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums an der Berliner Straße war er mit sechs bis sieben Jugendlichen zunächst in einen verbalen Streit geraten. Anschließend soll einer der 13 bis 18 Jahre alten Randalierer mit einem Gürtel mehrmals auf den 30-Jährigen eingeschlagen haben. Dann flüchteten die Angreifer. Das Kriminalkommissariat 34 sucht Zeugen, die sich...

Politik
Duisburgs AsF-Vorsitzende Martina Stecker spricht sich für härtere Strafen bei Gewalt gegen Frauen aus.
Foto: SPD Duisburg

SPD-Frauen unterstützen Gesetzesinitiative
Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache

Die Duisburger Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) begrüßt die Initiative der Bundesregierung, zukünftig Gewalt gegen Frauen härter zu bestrafen. „Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache, sondern muss entsprechend hart bestraft werden. Jeden Tag werden in Deutschland Frauen Opfer von Gewalt, eben genau, weil sie Frauen sind. Frauen, die selbstbestimmt und frei leben wollen“, erklärt die AsF-Vorsitzende Martina Stecker. Zugleich müsse die Gesetzesinitiative der Ampel der...

Sport
Den Teilnehmern der vom Stadtsportbund Duisburg in Kooperation mit dem Hamborner Weiterbildungsinstitut AAWID durchgeführte Pilot-Veranstaltung gegen Gewalt im Sport haben sich gewaltfreie Zukunftsperspektiven eröffnet.
 | Foto: AAWID
3 Bilder

Zeichen gesetzt im Duisburger Sport
„Aggressionsabbau kann man lernen“

Sport und Gewalt sind zwei Themen, die sich eigentlich gegenseitig ausschließen sollten. Das gelingt leider nicht immer. Deshalb ist Vorbeugung durch Prävention angebracht. Im Duisburger Norden wurde jetzt vom Stadtsportbund (SSB) Duisburg ein deutliches Zeichen in diese Richtung gesetzt. Jetzt es die „Kick Off“-Veranstaltung zu dem Partnerprojekt des Stadtsportbundes Duisburg und dem im Hamborner Gesundheitshaus, dem ehemaligen Kaufhof-Gebäude, an der Duisburger Straße ansässigen Allgemeinen...

LK-Gemeinschaft
Nicht nur Presbyter Peter Fackert freut sich, dass Pfarrerin Sarah Süselbeck nach ihrer Elternzeit wieder an Bord des Gemeindeschiffs ist. Zum Wiedereinstieg gab's eine selbstgebackene Stärkung.
Foto: www.obermeideroch.de

Pfarrerin ist wieder an Bord
Brot und Predigt

Strahlende Gesichter gab es jetzt in der evangelischen Kirche Obermeiderich, denn Sarah Süselbeck hat nach der Elternzeit ihren Dienst als Pfarrerin in der Kirchengemeinde wieder aufgenommen. Presbyter Peter Fackert hieß sie mit selbstgebackenem Brot und ihrem Lieblingsbrotaufstrich im Namen der Gemeinde herzlich willkommen. Die Pfarrerin wiederum gab zu ihrem Einstand eine Predigt zur aktuellen Jahreslosung „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ Auswirkungen...

Blaulicht
Sechs Personen waren an der Schlägerei im Dellviertel beteiligt. | Foto: LK

Schlägerei vor dem Polizeipräsidium im Dellviertel
27-Jähriger kommt ins Gewahrsam

Direkt vor dem Polizeipräsidium an der Düsseldorfer Straße begannen am Dienstagnachmittag, 2. November, gegen 15 Uhr, Angehörige zweier Familien aufeinander loszugehen. Etwa sechs Personen (fünf Männer zwischen 16 und 44 Jahren und eine 18-jährige Frau) waren in den Tumult verwickelt. Polizisten gingen dazwischen, konnten die Streithähne trennen und einzeln zur Gemütsberuhigung auf die Wache bringen. Alle Beteiligten bekamen im Anschluss Platzverweise, drei von ihnen müssen sich außerdem mit...

Politik
Bei der Vorstellung der Initiative, von links: Angelika Wagner (Geschäftsführerin DGB), Thomas Patermann (Sprecher des Vorstands WBD), OB Sören Link, Christian Diehr (Straßenreinigung WBD), Thomas Leuchter (Sprecher der Vertrauensleute WBD). | Foto: WBD

Wirtschaftsbetriebe Duisburg beteiligen sich an DGB-Initiative
„Vergiss nie,hier arbeitet ein Mensch“

Die Initiative „Vergiss nie, hier arbeitet ein Mensch“ hat der Deutsche Gewerkschaftsbund im Februar 2020 ins Leben gerufen. Bei der Kampagne geht es darum, die Öffentlichkeit auf das Thema Gewalt gegen Beschäftigte im öffentlichen und privaten Sektor aufmerksam zu machen. Wenn man die Nachrichten und Berichte in den Medien verfolgt, ist festzustellen, dass immer wieder über Respektlosigkeit, Gewalt oder Übergriffe auf bestimmte Personengruppen berichtet wird. Seit Jahren nehmen diese...

Politik

Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Duisburg
Gewalt, Antisemitismus und Feindlichkeit haben in Duisburg KEINEN Platz!

Die unerträglichen Vorfälle, die sich in den letzten Wochen häuften, führten zu dem Antrag „Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Duisburg“, den SPD, CDU, Bündnis90/GRÜNE, LINKE, FDP und JUDU in den Rat einbrachten: „Der Rat der Stadt Duisburg verurteilt grundsätzlich jede Form von Gewalt, Antisemitismus und Feindlichkeit gegenüber jüdischen Mitmenschen. So auch die aggressiven, antiisraeli-schen und antisemitischen Ausschreitungen und Anschläge gegen jüdische Einrichtungen in zahlreichen...

  • 1
  • 2