Gesundheitsschutz

Beiträge zum Thema Gesundheitsschutz

Ratgeber
Nachweisheft über Impfungen (Impfpass) in Schutzhülle. Symbolbild zum Thema: Kreisgesundheitsamt Wesel appelliert: Impfschutz auf Polio überprüfen.  | Foto: Siegmund Walter, 28.01.2025, 09:39 Uhr

Info Kreis Wesel
Kreisgesundheitsamt Wesel appelliert: Impfschutz auf Polio überprüfen

27.01.2025, Pressemitteilung. Das Kreisgesundheitsamt Wesel empfiehlt Bürgerinnen und Bürgern, ihren Impfschutz auf Polio (Kinderlähmung) zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Hintergrund ist, dass bei Untersuchungen des Abwassers seit Anfang Dezember 2024 in ganz Deutschland Polioviren nachgewiesen wurden. Diese Nachweise wurden im Rahmen des Forschungsprojektes PIA „Polio im Abwasser“ des Robert Koch-Instituts erbracht. Sie können ein Hinweis auf eine unbemerkte Zirkulation des...

  • Wesel
  • 28.01.25
Politik

VHS-Vortrag
Die WHO im Lichte des deutschen Grundgesetzes

Carlos A. Gebauer, Fachanwalt für Medizinrecht, hält am Montag, 11. November, um 20 Uhr in der Volkshochschule im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, einen Vortrag zum Thema „Die WHO im Lichte des deutschen Grundgesetzes“. Staaten können eigene Aufgaben ihren Bürgern gegenüber an überstaatliche Institutionen übertragen. Die Europäische Union ist eine solche überstaatliche Einrichtung, ebenso die Vereinten Nationen oder die NATO. Auch die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, tritt als...

  • Duisburg
  • 04.11.24
  • 1
Ratgeber
Plattgetretene Maske  am Sesekedamm - sowas sah man in den letzten Monaten häufiger.
2 Bilder

Jede Menge Müll: Masken, Handschuhe und co
Verbraucherzentrale: Corona-Hygieneartikel nicht achtlos entsorgen!

Corona bringt uns viele Probleme - am Rande auch das Mehraufkommen von Einwegmüll. Oft sehen wir herumfliegende Masken oder Plastikhandschuhe in Büschen und auf dem Gehweg. Dazu kommt: Einweg-Masken, Einmal-Handschuhe oder gebrauchte Desinfektionstücher können nach dem Tragen mit Viren und Keimen belastet sein. "Ausgediente Hygieneartikel gehören in den Restmüll. Um den Abfall zu reduzieren und dafür zu sorgen, dass die enthaltenen Stoffe nicht mehr chemisch reagieren, wird dieser verbrannt....

  • Kamen
  • 21.08.20
  • 1
Politik
Dirk Kolar, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion und Vorsitzender des Ausschusses für Gesundheit und Verbraucherschutz. Foto: SPD Kreis Unna

Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
SPD: Bevölkerungsschutz gibt es nicht zum Nulltarif

Die SPD will den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) auf Dauer stärken und ausbauen. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise fordern die Sozialdemokraten im Kreistag des Kreises Unna am 1. September 2020 einen entsprechenden Auftrag an den Landrat zu beschließen. Kreis Unna. Er soll sich gegenüber Bund und Land für einen besseren Bevölkerungsschutz einsetzen. Denn: „Die derzeitige personelle Besetzung in den Gesundheitsämtern wird einer erfolgreichen und nachhaltigen Pandemiebekämpfung nicht...

  • Kamen
  • 16.08.20
Wirtschaft
Die NGG kritisiert die prekären Wohn- und Arbeitsbedingungen der Arbeitnehmer aus Osteuropa und fordert mehr staatliche Kontrollen in der Branche. Foto: NGG

Zu günstiges Fleisch
Corona-Infektionen in Schlachthöfen: 800 Beschäftigte im Kreis Unna

2,29 Euro für ein Pfund Rinderhack: Mit solchen Preisen werben Supermärkte im Kreis Unna – obwohl die Corona-Krise die Herstellung von Fleisch und Wurst eigentlich viel teurer machen müsste. Darauf weist die Gewerkschaft NahrungGenuss-Gaststätten (NGG) hin. Kreis Unna. „Bei der Schlachtung und Zerlegung herrscht seit Jahren ein knallharter Dumping-Wettbewerb – besonders zum Start der Grillsaison.[/text_ohne] Wohin dieser Preiskampf führen kann, zeigen die jüngsten Corona-Ausbrüche in Coesfeld...

  • Kamen
  • 12.05.20
Ratgeber
In Zeiten von Corona hagelt es Veranstaltungsabsagen - auch in Essen.  | Foto: EVK/lokalkompass.de

Konzerte, Stammtische, Kinderkleidermärkte oder Infotage
Das alles findet nicht statt: Corona-Fälle in Essen sorgen für zahlreiche Veranstaltungsabsagen

Der Veranstaltungskalender der Stadt Essen ist im Regelfall prall gefüllt. Auch in den nächsten Tagen wäre die Auswahl riesig gewesen: Ob Ausstellungsbesuch, Konzert, Lesung oder Kinderkleidermarkt. Doch in Zeiten von Corona kommen die Absagen aktuell im Minutentakt. Unsicherheit, Gesundheitsschutz und Regeln im Umgang mit dem Virus lassen Veranstalter diesen Schritt ergreifen. Was in den Stadtteilen nicht stattfindet, haben wir hier zusammengestellt. Rüttenscheid: Der von den Mitgliedern der...

  • Essen-Borbeck
  • 05.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.