Gesundheitsamt

Beiträge zum Thema Gesundheitsamt

Politik

Neues von der Bundespressekonferenz 11.05.2020
Antworten des "Corona Kabinett"

Fragen an die Bundespressekonferenz 11.05.2020    Regierungssprecher Steffen Seibert nannte die PK selber als Corona Kabinett Frage: COVID-19-Pandemie (Schwankungen der Basisreproduktionszahl R0, Einstellung der regelmäßigen Pressekonferenzen durch das Robert-Koch-Institut). Antworten Sinngemäß: Es wären normale Schwankungen, die durch das Meldeverfahren zu Stande kommen und haben noch nichts mit den Lockerungen zu tun, die ja jetzt erst greifen. Nachfrage es wurde doch schon vor zwei Wochen...

  • Essen-Süd
  • 12.05.20
Politik

Gestern bei Anne Will
ist das Corona-Risiko beherrschbar?

Coronavirus: Anne Will spricht über die Lockerungen - Physikerin Viola Priesemann und Peter Dabrock, langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrates warnen vor Fehler.  Ute Teichert spricht für die Gesundheitsämter Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wolfgang Kubicki beschwichtigen Bei Anne Wills ARD-Talk geht es um das Thema „Deutschland macht sich locker - ist das Corona-Risiko beherrschbar?“ Allerdings sehen die Zuseher in dieser Frage sehr unterschiedliche Antworten. Je nachdem, wem man denn...

  • Essen-Süd
  • 11.05.20
Politik

Corona in Schlachthöfen
wieder steigende Corona Fälle laut dem RKI in Deutschland

Corona in Schlachthöfen Steigende Fälle laut dem RKI in Deutschland von 0,65 sind wir schnell wieder bei 1,13 gelandet. Die großen Lockerungen kommen doch erst ab Montag den 11.5.2020  Nicht leichtsinnig werden! Nach dem Corona-Ausbruch in der Fleischfabrik Westfleisch in Coesfeld ist die Zahl der positiv auf das Virus getesteten Arbeiter bis Sonntagmittag auf 205 gestiegen. Nach Angaben des Kreises lag knapp die Hälfte der Ergebnisse von bisher rund 950 Corona-Tests vor. Eine Einstweilige...

  • Essen-Süd
  • 10.05.20
LK-Gemeinschaft
Bewohnerseite | Foto: Umbehaue
3 Bilder

So funktioniert der Pflegeheim Besuch
Das muss vorher gemacht werden

So funktioniert der Pflegeheim Besuch nicht nur zum Muttertag Das muss vorher gemacht werden. Nachdem H. Laumann die Freigabe für NRW erteilt hat, wurden in Alten und Pflegeheimen Maßnahmen dafür getroffen. Der Bereich zwischen Bewohner und Besucher ist weiter strikt getrennt. Es gibt dafür sogar separate Zugänge. Man kommt sich jetzt wieder näher, aber …. Ganz so gut sind die Maßnahmen noch nicht umgesetzt, dafür war die Zeit dann auch zu kurz. Als aller erstes muss man einen telefonischen...

  • Essen-Süd
  • 10.05.20
Politik
Armin Laschet erklärt die Corona-Obergrenze aus seiner Sichtweise

Ärzte-Verband kritisiert neue Corona-Obergrenze
Diskussionen schon jetzt bei der Auslegung in NRW und Thüringen

Ärzte-Verband kritisiert neue Corona-Obergrenze als zu hoch Der Bundesverband der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) hat die in den Lockerungsplänen von Bund und Ländern vereinbarte Infektionsobergrenze als viel zu hoch kritisiert. Die Gesundheitsämter werden ohne dauerhafte Personalunterstützung in die Knie gehen, so der Ärzte-Verband. Die Obergrenze hatten Bund und Ländern als „Notbremse“ im Lockerungskonzept vereinbart. Die Länder sollen laut Beschluss sicherstellen, dass in...

  • Essen-Süd
  • 08.05.20
  • 2
Kultur
Dr.  Frank Renken, Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Dortmund berichtet im Interview mit El Mafaalani wie es weiter geht, welche Hoffnungen in eine schnelle Umsetzung des normalen, täglichen Lebens gesetzt werden können und wie die Stadt Dortmund mit dem Virus umgeht.
Video

Dortmunder Gesundheitsamtsleiter erzählt von seiner Covid-19-Erkrankung
Dr. Frank Renken im Online-Interview

Wie ist es, wenn man an COVID-19 erkrankt – und Leiter des Gesundheitsamtes ist? Bei der nächsten Online-Veranstaltung der Reihe „Talk im DKH“ hat das Keuning-Haus Dr. Frank Renken zu Gast. Im Interview spricht er über die Pandemie, seine eigene Covid-19 Erkrankung, von der er bereits wieder genesen ist, Lockerungen und verrät auf YouTube warum Dortmund relativ wenige Infizierte hat.

  • Dortmund-City
  • 05.05.20
Blaulicht
Bislang 17 von 26 Toten im Kreis RE stammen aus Gladbeck, aber warum? Die beunruhigen Zahlen stellen die Gladbecker Behörden derzeit vor ungeklärte Fragen.

Stadt bittet Gesundheitsamt um Analyse
Corona-Zahlen: Warum sterben in Gladbeck so viele Menschen?

Die Anzahl der Menschen, die nach einer positiven Corona-Diagnose versterben, ist in Gladbeck viel höher als in den anderen Städten des Kreis Recklinghausen. Die Stadt Gladbeck hat nun das Gesundheitsamt um eine detaillierte Untersuchung gebeten. *UPDATE: Die Ursache sei "eine Verkettung unglücklicher Umstände", so Bürgermeister Roland. Ganzer Artikel hier* „Die relativ hohe Anzahl an Todesfällen durch das Corona-Virus in Gladbeck bereitet auch uns große Sorge“, so Bürgermeister Ulrich Roland....

  • Gladbeck
  • 27.04.20
  • 11
LK-Gemeinschaft

Ich habe Corona!
Unglaublich aber wahr so geht man in Deutschland mit erkrankten um.

Ich habe Corona! Unglaublich aber wahr so geht man in Deutschland mit erkrankten um. Will man nur die Statistik schönen und die Meldung von Infizierten nach der Lockerung der Maßnahmen verzögern? Eine mir bekannte Person, ist in der letzten Woche in der Nacht von Donnerstag auf Freitag erkrankt. Am Morgen erwachte Sie mit hohen Fieber, ohne Vorzeichen gehabt zu haben. Freitags vormittags wurde dann der Hausarzt angerufen. Die Antwort, schonen Sie sich und beobachten sie das mal über das...

  • Essen-Süd
  • 25.04.20
Wirtschaft

Erfolgversprechendes Coronamittel zu mindesten für die Börse
Remdesivir der Firma Gilead zeigt Wirkung

Arznei von der Firma Gilead aus den USA soll erste Erfolge bei Corona-Patienten zeigen Die Aktie steigt heute um 21 Prozent. Das Medikament soll die Symptome von Covid-19-Patienten lindern. Laut dem Konzern müssen die vollständigen Daten aber erst noch analysiert werden. Unter Hochdruck suchen Forscher in aller Welt nach Medikamenten gegen das Sars-CoV-2-Virus, den Erreger der Lungenkrankheit Covid-19. Entsprechend große Aufmerksamkeit gibt es dann auch auf positive Testresultate aus den...

  • Essen-Süd
  • 17.04.20
Politik

Corona, wer bekommt ein Beatmungsgerät?
Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger bei einer Corona Erkrankung?

Wer bekommt ein Beatmungsgerät? Welche „ Mindesthaltbarkeit“ hat ein Bürger in Deutschland? Es mag makaber klingen, aber mit dieser Frage beschäftigt sich zur Zeit der ETHIKRAT in Deutschland. In den Zeiten von Corona stellen sich leider diese Fragen. Wie geht man mit dem knappen Gut Herz-Lungenmaschine um? Durch den Spar Wahn im Gesundheitssystem aller Länder haben wir im Gesundheitssektor ein knappes Gut. Ärzte, Pflegepersonal, Krankenhausbetten, Medizinische Geräte sind auf einmal Mangelware...

  • Essen-Süd
  • 08.04.20
Ratgeber

Impfstoff Test gegen Corona
Geänderter Impfstoff VPM1002 für TBC im Test gegen Corona

Das ZDF berichtete, dass auch ein alter leicht  veränderter Impfstoff gegen TBC getestet wird. Es soll positive Anzeichen gegeben haben. Dieser Impfstoff heißt VPM1002 und wurde von Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Infektionsbiologie  entwickelt. In einer großangelegten Studie soll nun in  mehreren Kliniken in Deutschland getestet werden. Dabei soll die Wirksamkeit des  Tuberkulose-Impfstoff bei Covid-19 getestet werden. Laut einer Information der Max-Planck-Gesellschaft (MPG). ...

  • Essen-Süd
  • 07.04.20
Wirtschaft
Vorbildlich die Bayer AG | Foto: Umbehaue

Corona und Bayer
Kostenlose Medikamente und Hilfe bei Laboruntersuchungen

Vorbildlich! Bayer unterstützt und erhöht bundesweite COVID-19-Analysekapazität Es wurde eine neue Fertigungsstraße für die Produktion von Resochin in Deutschland gebaut, da dieses Mittel bislang nur noch in Pakistan produziert wird. Dieses Mittel hat bislang gute unterstützende Ergebnisse bei der Behandlung von COVID-19 erzielt, wird den Regierungen kostenlos von Bayer zur Verfügung gestellt. So Werner Baumann in einen Interview mit dem Handelsblatt. Auszug auch einer Bayer Publikation:  Bayer...

  • Essen-Süd
  • 03.04.20
Politik
3 Bilder

Anfragen zum Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zu Baumfällungen in den 50 Stadtteilen und zu Verletzungen bzw. Todesfällen von Tieren aller Art an Stacheldrahtzäunen und Glasfassaden

Düsseldorf, 2. April 2020 Zur Ratsversammlung am 26. März 2020 hat die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER unterschiedlichste Anfragen an die Verwaltung gestellt. Da wegen COVID-19 derzeit keinerlei politischen Sitzungen stattfinden, hat der Oberbürgermeister mitgeteilt, dass die Anfragen seitens der Verwaltung schriftlich beantwortet werden. Zum Themenkomplex Tier und Umwelt fragen wir, erstens nach dem Pandemieplan und Hilfen für Tierhalter, zweitens nach Baumfällungen in den 50 Stadtteilen...

  • Düsseldorf
  • 02.04.20
Ratgeber
Die Nevigeserin befindet sich momentan in häuslicher Quarantäne. Symbolbild: Pixabay

Corona-Patientin aus Velbert
"Der Test dauerte keine fünf Minuten"

"Ich bin positiv auf Corona getestet worden." Die Nevigeserin befindet sich seit einer Woche mit ihren Kindern in häuslicher Quarantäne. Heute hatte sie den offiziellen Brief des Gesundheitsamtes in der Post, der ihr bescheinigt, dass sie mit Covid-19 infiziert ist. Wie sind Sie auf den Verdacht gekommen, dass Sie sich angesteckt haben könnten? "Das ergab sich durch eine Infektionskette, in die ich involviert war. Mein Lebensgefährte erhielt einen Anruf, dass in seinem Umfeld eine Person...

  • Velbert
  • 24.03.20
  • 5
  • 3
Kultur

Corona Krise aus Sicht einer Krankenpflegerin
Solidarisch Zu Hause Bleiben

Hallo, Mein Name ist Julia, ich bin 25 Jahre alt und arbeite als Gesundheits-und Krankenpflegerin auf der IMC. IMC steht für Intermediate Care, sprich hier werden Patienten, die überwachungspflichtig sind versorgt und gepflegt. Überwachungspflichtig sind jene, bei den das Risiko einer akuten Verschlechterung einzutreten erhöht ist, beispielsweise bei einem Mangel oder zu Vielem Kalium im Blut, wodurch Herzrythmusstörungen verursacht werden können. Aufgrund der aktuellen Corona-Krise, werden...

  • Herdecke
  • 20.03.20
Politik

Drive-ins um viele Menschen auf Corona zu testen
Mit mobilen Testzentren unkontrollierte Verbreitung von Corona stoppen

Das Leben in Bochum ist durch den Corona-Virus fast zum Stillstand gekommen. Die Menschen sind unsicher, tun Bund, Land und Stadt genug, damit in absehbarer Zeit die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden kann? Städtischer Krisenstab trifft unaufgeregt alle erforderlichen Entcheidungen Der Bochumer Oberbürgermeister erklärte in seinem Statement zur Corona-Lage, alle in Bochum müssen jetzt solidarisch an einem Strang ziehen und gemeinsam alles dafür tun, dass wir die Krise möglichst glimpflich...

  • Bochum
  • 14.03.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
Das angekündigte Diagnosezentrum für Coronavirus in Herne wird am Donnerstag, 12. März, eröffnet. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Vorbereitungen laufen
Diagnosezentrum für Coronavirus in Herne wird am Donnerstag eröffnet

Das Covid-19-Diagnosezentrum, das die Stadt Herne zurzeit vorbereitet, wird am Donnerstag, 12. März, seinen Betrieb aufnehmen. Die räumlichen und organisatorischen Vorbereitungen hierfür sind nach Aussage der Verwaltung weit fortgeschritten. Die Ärzte, die in der Einrichtung die Abstriche nehmen werden, stellen die beiden Krankenhausträger in Herne, die Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne/Castrop-Rauxel und die St. Elisabeth-Gruppe, sowie die niedergelassene Ärzteschaft. Medizinisches...

  • Herne
  • 10.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.