Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Sport

Fit in den Frühling!
Fitnessgymnastik für Frauen und Männer 45+ in Wulfen

Gesundheit ist ein entscheidender Faktor für das persönliche Wohlbefinden! Diese Kurse fördern Ihre allgemeine Fitness, d.h. die körperliche Belastbarkeit, durch Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- und Beweglichkeitsübungen. Ein abwechslungsreiches Programm, z.B. in Form von FunktionsGymnastik, Spielen, Zirkeltraining und Wirbelsäulengymnastik, auch mit Hilfe von Kleingeräten, macht Spaß in einer netten Gruppe! Ab Montag, 17.04. - 19.06.23, 17.30 – 19.00 und 19.00 - 20.30 Uhr. Kursgebühr je Kurs...

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

Politik

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Hendrik Wüst
"Der Trend stimmt"

Hendrik Wüst hat vor sieben Monaten die Nachfolge von Armin Laschet angetreten. Der junge Ministerpräsident ist ein "alter Hase" im Politik-Betrieb. Bereits mit 15 Jahren gründete er in seiner Heimatstadt Rhede den Stadtverband der Jungen Union. Bis heute hat der Jurist eine bewegte Karriere hinter sich, war unter anderem Generalsekretär der CDU NRW und Verkehrsminister im Laschet-Kabinett. Im Wahlkampf spürt er Druck aus Berlin: Sollte die CDU nicht gewinnen, wäre das für Parteichef Friedrich...

Politik
Geht selbstbewusst in die Wahl: Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur. Ihre Partei kann bisherigen Umfragen zufolge mit bis zu 18 Prozent der Stimmen rechnen und wird somit sicher in der künftigen Regierung vertreten sein. Foto: Grüne NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Mona Neubaur
"Bei den anderen ist nur die Rhetorik grün"

In Bayern geboren, seit 1977 in NRW zuhause: Die Grünen-Spitzenkandidatin Mona Neubaur hat 2003 in Düsseldorf ein Studium der Pädagogik, Psychologie und Soziologie abgeschlossen und leitet seit 2014 den bundesweit größten Grünen-Landesverband. Den bisherigen Umfrageergebnissen zufolge wird sie nach dem Wahlsonntag "Königsmacherin": Ohne die Grünen wird in NRW nichts gehen. Im LK-Interview zeigt Neubaur zentrale grüne Positionen auf - der "Preis", an dem sich künftige Koalitionspartner...

Politik
NRW-Familienminister Dr. Joachim Stamp möchte als Spitzenkandidat der FDP nach der Wahl die Koalition mit der CDU fortsetzen. Aber er sendet auch Signale in Richtung Grüne. Foto: FDP NRW

Spitzenkandidaten im LK-Interview: Joachim Stamp
"Dreierbündnis ist denkbar"

Seit 2017 ist der promovierte Politikwissenschaftler Joachim Stamp NRW-Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration und stellvertretender Ministerpräsident. Genauso lange führt er als Nachfolger von Christian Lindner die Landes-FDP. Die Koalition mit der CDU würde er nach der Wahl gerne fortsetzen. Im LK-Interview macht er deutlich, dass es dann zum Beispiel in der Schulpolitik Verbesserungsbedarf geben würde. Und zeigt sich offen für Dreierbündnisse.  Der Krieg in der Ukraine ist...

Politik
SPD-Spitzenkandidat Thomas Kutschaty war bereits NRW-Justizminister, jetzt möchte er Hendrik Wüst als Ministerpräsident ablösen. Bei den Grünen, bevorzugter Koalitionspartner, löste er in den letzten Tagen mit Einwänden zum Kohleausstieg Stirnrunzeln aus. Foto: SPD NRW

Spitzenkandidaten im Interview: Thomas Kutschaty
"In der Ampel lässt sich Verantwortung übernehmen"

Thomas Kutschaty möchte Ministerpräsident werden. Dabei gibt es ein Problem: Laut jüngsten Wahlumfragen ist der SPD-Spitzenkandidat 20 Prozent der Wahlberechtigten nicht bekannt. Gut für Kutschaty: Erstens hat er sich in dieser Hinsicht seit Januar um 27 Prozent verbessert. Zweitens geht es Ministerprädient Hendrik Wüst genauso. Und drittens: Setzt der Jurist und einstige NRW-Justizminister auf Rückenwind aus Berlin. Im LK-Interview zeigt er sich flexibel in Fragen der Energiewende und...

RatgeberAnzeige
Die Naturheilpraxis von Mike Columbus befindet sich nun direkt neben der Mühle Mense auf der Glück-Auf-Str. 21 in Hervest Dorsten. | Foto: Privat
2 Bilder

Ab sofort in Dorsten Hervest
Naturheilpraxis Columbus ist zur Mühle Mense gezogen

Nach sieben Jahren im Harsewinkel 24 musste die Naturheilpraxis Columbus vergrößert werden, da das Angebot immer weiter gewachsen ist. Zum richtigen Zeitpunkt hatte Wilhelm Mense von der Mühle Mense passende Räumlichkeiten frei um den Umzug möglich zu machen. So befindet sich die Naturheilpraxis Columbus nun direkt neben der Mühle Mense auf der Glück-Auf-Str. 21 in Hervest Dorsten. Eine perfekte Verbindung: Naturheilkunde trifft Naturkost. Denn Ernährung ist wichtig. „Du bist was du isst!“ -...

Ratgeber

KKRN aktiv e.V.
Pilates für Jedermann

Der KKRN-aktiv e.V. hat noch freie Plätze im Pilates-Kurs am Mittwoch um 08.30 Uhr. Mit Pilates werden die tiefliegenden Bauchmuskeln, der Beckenboden und die Rückenmuskulatur gestärkt. „Pilates stärkt nicht nur den Bewegungsapparat und verbessert den Körper und die Körperhaltung, sondern baut durch gezieltes Atmen und durch die Konzentration auf die Übungen Stress ab“, erklärt Sandra Simeoli, Leiterin des Kurses. Die Übungen lassen sich leicht an den jeweiligen Fitnessgrad anpassen. Der Kurs...

Wirtschaft
Die Auszubildenden in der Altenpflege legten jetzt nach 3-jähriger Ausbildungszeit am Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten den letzten Teil ihrer staatlichen Abschlussprüfung ab. | Foto: Privat

Nach bestandenem Examen direkt in den Job
Auszubildende in der Altenpflege legen Abschlussprüfung ab

Die Auszubildenden in der Altenpflege legten jetzt nach 3-jähriger Ausbildungszeit am Caritas Bildungszentrum für Pflege und Gesundheit in Dorsten den letzten Teil ihrer staatlichen Abschlussprüfung ab. Florian Heintze, Leiter des Bildungszentrums, freut sich: „13 KursteilnehmerInnen haben die Prüfung bestanden. Mein besonderer Dank gilt den Pflegeeinrichtungen, die uns in diesen außergewöhnlichen Zeiten flexibel und hilfreich zur Seite standen. Mit Hilfe ihrer Praxisanleitungen sind die...

Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

Ratgeber
Der "Gelbe Schein" sieht seinem Ende entgegen. Foto: KBV

Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit gibt es künftig elektronisch
"Gelber Schein" im Wandel

Wer krank ist, benötigt eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zur Vorlage beim Arbeitgeber, auch besser bekannt als „Gelber Schein“. Beim aktuellen Verfahren - den corona-bedingten Sonderweg mit der telefonischen Krankmeldung ausgeklammert - übergibt der Arzt dem erkrankten Arbeitnehmer die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Die besteht aus drei „Zetteln“: Ein Exemplar ist für die Krankenkasse, eines für den Arbeitgeber und eines für den Patienten selbst. Dieser aufwendige Papierweg soll ab 2021...

Politik
Ab 20. April nehmen die Schulen wieder den Betrieb auf, nach drei Tagen Vorlaufzeit sollen erste Schüler kommen. Das verkündete  NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer am Donnerstag im Schulausschuss des Landtages. Foto: Land NRW

Corona-Krise: NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer hat Plan für Schul-Öffnungen vorgestellt
Ab 23. April sollen erste Schüler wieder in die Klassen gehen

Die Schulen in NRW nehmen am 20. April wieder den Betrieb auf, drei Tage später sollen auch die ersten Schüler wieder in den Klassenräumen sitzen. Am Donnerstag stellte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) den Plan zur Wiederaufnahme des Unterrichtes vor. Für Schulleitungen, Lehrer und sonstiges Schulpersonal geht es direkt nach den Osterferien am Montag nächster Woche los. Drei Tage lang haben sie Zeit um die notwendigen Schutzmaßnahmen umzusetzen, unter den Unterricht stattfinden darf. Ab...

Politik

Leopoldina
BürgerReporter-Meinung: Gut, dass wir 2016 nicht auf die Wissenschaft gehört haben!

In 2016 empfahl das Institut noch die Reduzierung von 1600 allgemeinen Krankenhäusern auf 330 Klinikzentren, weil das wirtschaftlich und medizinisch zum Besten der Patienten wäre. 2019 kam dann die Bertelsmannstiftung in einer Studie zum Ergebnis, dass 600 Kliniken für die optimale Versorgung ausreichen würden. Nun hat uns die Realität in Form der Corona Epidemie eingeholt und unser Gesundheitssystem als fragil präsentiert, weshalb wir jetzt unter Verordnungen leben, die die meisten von uns so...

Politik
Geschäfte öffnen ab Montag, Schulen und Kitas später: Ministerpräsident Armin Laschet stellte am Mittwochabend in Düsseldorf die gemeinsamen Entscheidungen von Bund und Ländern zur Lockerung der Corona-Maßnahmen vor. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Lockerung der Corona-Maßnahmen ab 20. April - Laschet stellt Bund-Länder-Beschluss vor
Update: Kleine Geschäfte und Buchläden öffnen wieder, Schulen und Kitas erst ab 4. Mai

Bund und Länder lockern die Corona-Maßnahmen: Bereits am Montag nach den Osterferien dürfen in NRW viele Geschäfte wieder öffnen. Dafür gelten allerdings strenge Abstands- und Hygieneregeln. Das Kontaktverbot und die Reiseeinschränkungen bleiben dagegen weiter bestehen. NRW-Ministerpräsident Armin Lascht (CDU) stellte die von Bund und Ländern gemeinsam getroffenen Entscheidungen am Mittwochabend in Düsseldorf vor. Danach dürfen Geschäfte mit einer Verkaufsfläche bis zu 800 Quadratmetern ab 20....

Politik
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) plädiert für eine rasche Lockerung der Corona-Maßnahmen. Eckpunkte nannte er heute in Düsseldorf. Foto: Land NRW

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet plädiert für Lockerungen in der Corona-Krise
"Zurück zu verantwortungsvoller Normalität"

Vor den Gesprächen der Länderchefs mit Kanzlerin Angela Merkel am Mittwoch hat sich NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) für zeitnahe Lockerungen der Corona-Maßnahmen ausgesprochen. "Wir müssen zurück in eine verantwortungsvolle Normalität", sagte Laschet nach einer Kabinettssitzung am Dienstag in Düsseldorf. Dabei plädiert Laschet für eine stufenweise Lockerung. "Wir müssen uns fragen, was kann jetzt geöffnet werden, was in einer zweiten und was in einer dritten Stufe" skizzierte er eine...

Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Archiv

"Kennen Sie das Osterlachen?"
Grußwort von Bürgermeister Tobias Stockhoff zum Osterfest

Liebe Dorstenerinnen und Dorstener, kennen Sie eigentlich das sogenannte Osterlachen?Es bezeichnet den Brauch, in der Predigt an Ostern die Gottesdienstteilnehmer zum Lachen zu bringen. In einigen Regionen war es vom 14. bis 19. Jahrhundert ein fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Lachen? Vielen von uns ist in diesen Tagen nicht zum Lachen zumute: Die Kinder dürfen nicht in die KiTa, in die Schule, auf den Spielplatz oder zu Freunden. Die Erwachsenen haben Sorge um ihre Gesundheit...

Politik
Der Virologe Hendrik Streeck leitet die Heinsberg-Studie. Heute stellte er erste  positive Ergebnisse vor und sagte, dass Lockerungen der strengen Auflagen dann möglich sein könnten, wenn Hygieneregeln weiter strikt beachtet würden. Foto: Land NRW/Uta Wagner

Corona-Studie in Heinsberg: Bereits 15 Prozent immun
Virologe hält Lockerung von Auflagen für möglich

Weil "die Menschen so aktiv und diszipliniert mitmachen", hält der Bonner Virologe Hendrik Streeck eine Lockerung der strengen Corona-Auflagen für möglich. Voraussetzung sei die strikte Einhaltung von Hygiene-Regeln, sagte Streeck heute in Düsseldorf. Dort stellte er gemeinsam mit Ministerpräsident Armin Laschet erste Ergebnisse der sogenannten Heinsberg-Studie vor. Streeck leitet die von der Landesregierung in Auftrag gegebene Studie, die Aufschluss über die Verbreitung des Corona-Virus geben...

Politik
NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann kündigte heute Lockerungen der Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen an. Foto: Land NRW/Mark Hermenau

Coronakrise: NRW-Gesundheitsministerium setzt Expertenteam ein
Laumann will Besuchsverbot für Hochbetagte lockern

Rund 170.000 Menschen leben in nordrein-westfälischen Alten- und Pflegeheimen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann möchte, dass die Hochbetagten bald wieder Besuch bekommen können. Bis heute gibt es in NRW 408 Corona-bedingte Todesfälle, vor allem betroffen sind hochbetagte und schwer vorerkrankte Menschen. ""Wir haben den Besuchs-Stopp, weil das Virus für diese Gruppen hoch gefährlich ist", sagte Laumann heute in Düsseldorf. Gleichzeitig müsse man sehen, wie man das Besuchsverbot...

Politik
NRW-Ministerpräsident fordert die Bevölkerung auf, in Sachen Corona-Schutzmaßnahmen "mindestens bis nach Ostern durchzuhalten". Foto: Daniel Magalski

NRW-Ministerpräsident möchte "Fahrplan zurück in die Normalität"
Laschet: "Wir müssen jetzt noch durchhalten"

In NRW würden die zum Schutz vor dem Coronavirus getroffenen Maßnahmen wirken, das Infektionsgeschehen verlangsame sich weiter. Das sagte Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) heute in Düsseldorf. Dennoch mahnte Laschet die Bevölkerung zur Geduld: "Wir müssen mindestens bis zum Ostermontag durchhalten." 11,1 Tage dauert es in NRW zurzeit, bis sich die Infektionsraten verdoppeln. Die Quote ist leicht besser als in anderen Bundesländern. Eine Lockerung der Maßnahmen zum jetzigen Zeitpunkt sei...

Ratgeber
Alarmierende Zahlen: Immer mehr Menschen werden durch den alltäglichen Leistungsdruck in vielen Berufen ernsthaft psychisch krank. Foto: KKH

Zahl der Burnout-Fälle gestiegen – Vor allem Männer ab 50 betroffen
Moderne Arbeitswelt: Wenn die Psyche verbrennt

Immer mehr Menschen fühlen sich depressiv und ausgebrannt. Überlastung im Job, aber auch ein falsches Arbeitsethos tragen zu immer mehr psychischen Erkrankungen bei. Nach einer Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) diagnostizierten Ärzte 2017 bei rund 24.500 Versicherten ein Burnout-Syndrom – ein drastischer Anstieg von rund 115 Prozent gegenüber dem Jahr 2007. Besonders betroffen sind die Berufstätigen älterer Generationen und Arbeitnehmer kurz nach Renteneintritt: So registrierte die...

Ratgeber
2 Bilder

RÜCKRUFAKTION ALDI NORD
Goldähren Dreikorntoast

Veröffentlicht am Donnerstag, 10. Oktober 2019 19:30 Zitat:  Der Discounter Aldi Nord (Zentrale: Essen/NW) informiert zu einem Rückruf seines Lieferanten Kaiser-Brot GmbH (Salzkotten/NW). "Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass in den Artikeln Hartplastiksplitter enthalten sein könnten", steht auf der Internetseite des Discounters zu lesen. Betroffen sind von der Marke "Goldähren" die beiden Artikel "Dreikorntoast" (500 g-Packung) sowie "Vollkornsandwich" (750 g-Packung) mit allen...

Vereine + Ehrenamt

Parkinson Youngster Symposium
Parkinsons Youngster „ Symposium einmal anders-wir wollen Parkinson nicht schönreden „

„Symposium einmal anders - wir wollen Parkinsons nicht schönreden! 05.07.2019 in Dorsten Am Holzplatz 4  wir haben noch wenige Karten zu Verfügung, die wir gerne kostenlos zu Verfügung stellen möchten. Bei Interesse eine kürze Anmeldung unter Info@parkinson-youngster.de Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.  P r o g r a m m 16.30 - 17.00 Uhr - Ankommen 17.00 – 17.30 Uhr - Begrüßung Herr Vogel, Freie Christengemeinde Dorsten, Kirche im Bahnhof e.V., Herr Tobias Stockhoff,...

Kultur

Parkinson Youngster
Welt-Parkinson-Tag

Der 11.April Lange haben wir überlegt, was wir an dem Tag machen. Dann war es klar, es kann nicht nur bei einem Projekt bleiben. Denn wir wollten etwas Langfristiges haben, etwas was bleibt. Deswegen hat Parkinson Youngster der Hochschule für Gesundheit Bochum ein Interview zu Verfügung gestellt. Insgesamt sind etwa drei Stunden Tonmaterial zusammengetragen worden. Wo wir die Betroffenen den Studenten unser Erfahrung weitergeben können. So haben sie langfristig die Gelegenheit das Tonmaterial...

Ratgeber
Bei welchen Erkrankungen eine Sauerstofftherapie in Frage kommt und viele weitere Fragen zur Therapie klärt Chefarzt Dr. Holtbecker am 10. April im Dorstener Gasthof Schult. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Der Chefarzt referiert...
Dr. Norbert Holtbecker über „Sauerstofflangzeittherapie – Stand 2019"

Im Rahmen des Treffens der Dorstener Selbsthilfegruppe für Sauerstofflangzeittherapie referiert Dr. Norbert Holtbecker, Chefarzt der Lungenabteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, am Mittwoch, 10. April, um 16 Uhr im Gasthof Schult über das Thema „Sauerstofflangzeittherapie – Stand 2019“. „Die Sauerstofflangzeittherapie ist fester Bestandteil der Therapie verschiedener Lungenerkrankungen“, erklärt Dr. Holtbecker. In einem informativen Vortrag erläutert der Chefarzt die Zusammenhänge und...