Gehweg

Beiträge zum Thema Gehweg

Politik
E-Scooter auf Gehweg | Foto: Stefan Hochstadt

E-Scooter, Gehwege
Der Gehweg gehört den Fußgängern! Keine E-Scooter auf Gehwegen

Der Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Essen e.V. (VCD Essen) nimmt zur Meldung Stellung, wonach das Bundesverkehrsministerium verschiedene Neuerungen für E-Scooter plane. Grundsätzlich begrüßt der VCD Essen Maßnahmen, die geeignet sind, die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Die verbindliche Einführung von Blinkern ist eine solche Maßnahme. Die anderen offenbar diskutierten Änderungen sind dies sämtlich nicht. Der VCD Essen wendet sich deshalb entschieden gegen die Freigabe von Fußwegen für...

LK-Gemeinschaft

Müll auf dem Gehweg
beim Auszug einfach stehen gelassen !

Man beobachtet es ja immer öfter das der Müll achtlos auf der Strasse oder sonstwo liegen gelassen oder entsorgt wird. Aber dieses hier steigert in meinen Augen das ganze noch.Das Terriarium sollte wohl mit umziehen , ging aber beim Transport im Treppenhaus zu Bruch . Statt zum Recyclinghof blieb es einfach auf dem Gehweg zurück ungeachtet der möglichen Verletzungsgefahr.  Irgendwer wird sich wohl darum kümmern nur nicht der Verursacher , der wohnt ja jetzt woanders?

Politik
Zumindest ein Anwärter auf den Titel "Goldenes Schlagloch": Der Essener Teil der Charlottenhofstraße macht einen arg vernachlässigten Eindruck.  | Foto: till
3 Bilder

Kettwig: Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte – SPD: Fußweg nicht vergessen!
Frischer Asphalt für die Charlottenhofstraße

Die Verwaltung hat angekündigt, die Fahrbahn der Charlottenhofstraße auf dem gesamten Essener Stadtgebiet noch in diesem Jahr zu erneuern. „Das ist ein toller Erfolg der Anstrengungen der Anwohnerinnen und Anwohner und der Politik im Stadtbezirk IX", freut sich Daniel Behmenburg (SPD). Die Pläne des Straßenverkehrsamts seien zudem ein Beweis dafür, dass der politische Schulterschluss aller BV-Fraktionen in der letzten Wahlperiode und der Dialog mit den Menschen vor Ort wirklich etwas bewegt...

Politik
5 Bilder

Nach über 10 Jahren noch immer kein gescheiter Gehweg zwischen Überruhr und Steele
Stadt Essen lässt Gehweg verfallen

Der einzige Gehweg von Essen Überruhr nach Essen Steele über die Kurt-Schuhmacher-Brücke ist schon jahrelang in einem erbärmlichen Zustand. (siehe Fotos) Der alternative Gehweg entlang der Überruhrstraße ist nicht nur sehr gefährlich, da stellenweise keine wirkliche Trennung von Gehweg und Strasse besteht sondern auch extrem beschädigt und gleicht bei Regenwetter eher einer Regenrinne als einem Gehweg, Fußgänger werden von vorbeifahrenden PKW komplett naßgespritzt. Dieser Zustand, dass ein...

Politik
Da fehlt doch was! Entlang der Holteyer Straße gibt es weder Fuß- noch Radwege.  | Foto: SPD

SPD-Ratsherr Malburg fordert Tempo für Rad-/Gehweg an der Holteyer Straße
Zuschüsse nicht entgehen lassen

Täglich komme es zu gefährlichen Situationen für Fußgänger und Radfahrer an der Holteyer Straße in Burgaltendorf, wie SPD-Ratsherr Ulrich Malburg weiß. Das Fehlen von Geh- und Radwegen sowie widerrechtlich geparkte Fahrzeuge führten oft zu kritischen Begegnungen. „Dabei sind Fußgänger und Radfahrer auf dem beliebten Streckenabschnitt besonders gefährdet“, so der SPD-Politiker aus Burgaltendorf. Die Holteyer Straße verbindet Burgaltendorf mit dem Radwegenetz an der Ruhr und ist Teil der...

Politik
Steter Tropfe höhlt den Stein. Man muss als Politik nur dranbleiben - Fußweg an der Nierenhofer Straße ist wieder begehbar!
5 Bilder

Und es bewegt sich doch was!

Die Vergabe der `Gelben Zitrone der CDU für Missstände im Stadtteil` zeigte erneut Wirkung. Generalsanierung der Gehwege an der Nierenhofer Straße kommt 2020! Nach mehr als vier Monaten erfolgte nun endlich die lange und überfällige Verbesserung der Gehwegsituation an der Nierenhofer Straße. Grünzeug ordentlich geschnitten, Fußwege wieder verbreitert und an einigen Stellen ausgebessert. Im Jahr 2020 wird der Gehweg komplett saniert! Steter Tropfe höhlt den Stein. Man muss als Politik nur...

Politik
An dem bekannten Bild hat sich an der Frintroper Straße nichts geändert. Noch immer hat sich in Sachen Gehweg nichts getan. Doch in der nächsten Woche soll es weitergehen - falls die Witterung es zulässt.  | Foto: cHER

Marc Wierig verspricht: Wir werden Arbeiten wieder aufnehmen
Frintroper Investor steht im Wort und will es ab der nächsten Woche auch halten

 An das Bild wollen sich die Frintroper nicht gewöhnen: An die rot-weiß-gestreiften Baustellenbaken, die den Bereich vor der neuen Geschäftszeile an der Frintroper Straße absperren. Dass sie notwendig sind, steht außer Frage. Schließlich ist die Gehwegfläche vor dem Gebäude mit der Nummer 414 noch nicht wieder hergestellt. Ein Zustand, der für Unmut sorgt. Dirk Busch wetterte in den sozialen Netzwerken: "Eine Unverschämtheit für die Frintroper Bürger." Obwohl das Nahversorgungszentrum mit Aldi...

Ratgeber
Seit Mitte der 1990er Jahre sind die Kellerschächte fest am Haus verankert. Sie machen deutlich, wie weit sich der Gehweg an der Helmstraße abgesenkt hat.  | Foto: cHER
2 Bilder

Frintroper Hausbesitzer fühlen sich von der Verwaltung nicht gut informiert
Eheleute wollen kein Geld in privates Gutachten investieren

Für Monika Wilger und Friedhelm Krey steht fest: "Wir werden keinen Gutachter beauftragen." Den Eheleuten gehört das Mehrfamilienhaus an der Helmstraße 75. Eine Immobilie mit Geschichte. In den 1890er-Jahren wurde das Haus von Kreys Großeltern erbaut. Heute ist es ein schmuckes Drei-Familien-Haus, das die Eheleute Mitte der 1990er-Jahre umfassend umgebaut, erweitert und modernisiert haben. Im letzten Sommer gehörte es zu den Häusern an der Helmstraße, die für Schlagzeilen gesorgt haben....

Politik
Kein schönes Bild bietet der abgesperrte Bereich | Foto: SPD Frintrop
2 Bilder

Dauerbaustelle an der Frintroper Straße erhitzt die Gemüter
Stadt will Investor in die Pflicht nehmen

Dirk Busch macht aus seiner Verärgerung keinen Hehl. "Eine Unverschämtheit für die Frintroper Bürger", wettert er in den sozialen Netzwerken. Grund für die Aufregung ist wieder einmal die Baustelle an der Frintroper Straße. Obwohl das Nahversorgungszentrum mit Aldi und Rewe dort seit knapp einem Jahr am Start ist, sind die Baustellenbaken noch immer nicht verschwunden. In Sachen Gehweggestaltung ist man entlang der neuen Geschäftszeile noch keinen Schritt weitergekommen. Die Verkehrssituation...

Politik
Auf der Westseite des Schuirwegs können Fußgänger künftig den Gehweg zur Meisenburgstraße nutzen. Ohne die Privatinitiative wären künftig erheblich mehr Fußgänger als bisher auf der Fahrbahn der stark befahrenen Landesstraße unterwegs. Derzeit wird der Autoverkehr mit Hilfe einer Baustellenampel geregelt.
4 Bilder

Für 150.000 Euro legt Privatinvestor Gehweg und Fußgängerampel am Schuirweg an

Fußgänger sieht man im oberen Bereich des Schuirwegs selten. Das ist auch gut so, denn sie müssen mangels Bürgersteig auf der Fahrbahn laufen. Wenn in ein bis zwei Monaten die ersten Flüchtlinge ins ehemalige Kloster einziehen, ist jedoch mit erheblich mehr Fußgängerverkehr zu rechnen. Deshalb werden jetzt Gehweg und Ampel angelegt - bezahlt von privater Seite. Investor Peter Jänsch hat dem Bistum das Kloster Schuir abgekauft, nachdem die Barmherzigen Schwestern von der Hl. Elisabeth, wie...

Natur + Garten
3 Bilder

1 Jahr nach ELA !!!

Gut 1 Jahr ist es nun schon her, daß Ela in unserer Region wütete. Vieles wurde inzwischen repariert, erneuert, weggeräumt. Leider ist am Verbindungsweg Fatloh/Hexbachtal immer noch nichts unternommen worden . Wie die Fotos zeigen, ist es für Personen mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer, Radfahrer und selbst für Fußgänger ein riskantes Unterfangen die gegenüberliegende Seite zu erreichen !

Politik
4 Bilder

Bussgeld für die Stadt Essen?

WIE SCHÖN DAS WIR HIER IN DEUTSCHLAND SO VIELE GESETZE UND PARAGRAPHEN HABEN..DARUM MÖCHTE ICH ES HIER UND JETZT EINMAL AUF DIESE TOUR VERSUCHEN..ES IST VORGESCHRIEBEN..DAS EIN GEHWEG EINE BREITE VON 2.50 Meter haben muß..An Stellen mit geringem Schwerlastverkehr..reichen.2.20. Ich komme nocheinmal auf das städt.Grundstück der Stadt Essen..Renzelweg-Bochumerlandstrasse zurück..Da sich niemand dafür zuständig fühlt..und sich bisher trotz Bemühungen des Steeler Kurier und unserem...