Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Politik

Kerstin Griese trifft… Doris Schröder-Köpf

Die Migrationsexpertin Doris Schröder-Köpf (SPD) war zu Gast bei „Kerstin Griese trifft …“ in der niederbergischen Diakonie. Griese und Schröder-Köpf waren sich darin einig darin, dass Deutschland den Flüchtlingszustrom bewältigen kann, trotz Kritik an der anfänglichen Planlosigkeit der Bundeskanzlerin. „Das A und O ist, die Sprache zu lernen“, ist Kerstin Griese überzeugt und wies darauf hin, dass der Bund die finanziellen Mittel für Sprachkurse stetig ausgeweitet hat. „Selbst diejenigen, die...

Überregionales

Vorbildliche Ehrenamtler ausgezeichnet

Renate Vander, Jacqueline Montemurri-Jarnicki und Dominik Adolphy, drei Menschen, die sich nicht kennen, aber vieles gemeinsam haben: Alle drei setzen sich auf unterschiedlichste Art und Weise für Flüchtlinge ein, um ihnen bei der Integration in die Gesellschaft zu helfen. Darüber hinaus sind alle drei die regionalen Preisträger des Deutschen Bürgerpreises 2016. Und sie alle wurden für ihren Einsatz mit Trophäen und Preisgeldern im Gesamtwert von tausend Euro ausgezeichnet. Der Deutsche...

Politik

Praktikum im Velberter Bürgerbüro

Die Velberterin Johanna Bongers hat ein fünfwöchiges Praktikum im Bürgerbüro der Abgeordneten Kerstin Griese absolviert. „Ich wollte unbedingt ein Praktikum bei Kerstin Griese machen, da ich ihr Politikfeld ,Arbeit und Soziales‘ sehr interessant finde und ich sie für eine sehr engagierte und sympathische Politikerin halte“, beschrieb die Studentin der Human- und Sozialwissenschaften ihre Motivation. „Ein persönliches Highlight für mich war der Besuch in der Flüchtlingsunterkunft in Ratingen an...

Überregionales
4 Bilder

Gebäude-Komplex am Sportfeld - Was kommt hier rein?

Das Schulgebäude am Sportfeld in Heiligenhaus, in dem einst die International School untergebracht war, wurde die vergangenen Monate als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Das Land NRW hatte dafür eine Vereinbarung mit der Stadt Heiligenhaus getroffen. Am gestrigen Freitag lief der Mietvertrag aus, das Gebäude steht nun wieder leer und die zukünftige Nutzung ist noch nicht abschließend geklärt. Seit dem Frühjahr 2015 waren Flüchtlinge übergangsweise in dem Schulgebäude untergebracht und wurden von...

Politik

Gibt es eine Leitkultur, und wenn ja – brauchen wir eine neue?

Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Menschen aus aller Welt verlegen seit ihrer Gründung ihren Lebensmittelpunkt hierhin, viele sind längst selbst Deutsche, Generationen von Einwandererkindern sind längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wenn es um die Integration von Migranten geht, ist immer wieder von einer Leitkultur die Rede. Aber wie sieht die aus? – Und brauchen wir eine neue? Der Begriff der Leitkultur und die Debatte, die sich um das Jahr 2000 darum...

  • 30.09.16
  • 42
  • 5
Überregionales

Velbert: Startschuss für den Integrationspreis 2017

Die Stadt Velbert, der Integrationsrat und die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert (HRV) gaben nun den Startschuss für den siebten Integrationspreis. Mit ihm wird das Engagement derer, die auf verschiedensten Wegen das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher kultureller Herkunft in Velbert mitgestalten und fördern, geehrt. "Dieser Preis wird alle zwei Jahre ausgelobt", informiert Helena Latz vom Büro des Bürgermeisters und Integrationsbeauftragte der Stadtverwaltung. "Mit ihren Projekten...

Überregionales
Köstlichkeiten überall waren auf dem Internationalen Sommerfest zu probieren.
3 Bilder

Sommerfest International mit vielen Leckerein

Stiftung Mary Ward richtet internationales Sommerfest aus Kabuli Pulao, Baklava und Currywurst. Dies sind nur drei von vielen Gerichten die beim diesjährigen Sommerfest auf dem Gelände der Stiftung Mary Ward (vormals Haus Maria Frieden) angeboten wurden. Jede Gruppe hat sich mit einem ganz bestimmten Fluchtland zum Jahresmotto "Kein Mensch flieht freiwillig - Zuhause kann überall sein" beschäftigt und an diesem Tag präsentiert. So gab es Speisen aus Nigeria, Afghanistan, dem Irak, dem Kosovo,...

Überregionales

Ausbildung bei Huf ermöglicht syrischen Flüchtlingen Karrierestart in Deutschland

Am 19. August startet die Ausbildungsrunde dieses Jahr bei der Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG. Insgesamt 16 Auszubildende beginnen ihre berufliche Karriere in kaufmännischen oder technischen Berufen, darunter auch zwei syrische Flüchtlinge. Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Velbert bildet in dem Ausbildungsjahr 2016 insgesamt 16 Auszubildende in kaufmännischen und technischen Bereichen aus. Vier der Kandidaten werden neben der praktischen Ausbildung im Unternehmen ein Studium...

Politik
"Eine Zensur findet nicht statt", heißt es in Artikel 5 des Grundgesetzes.
2 Bilder

"Eine Zensur findet nicht statt": Über Meinungsfreiheit im Internet

Das Recht auf Meinungsfreiheit ist nicht nur im deutschen Grundgesetz, sondern auch in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgehalten. Zweifellos ist das die Meinungsfreiheit für unsere freiheitlich-demokratische Gesellschaft von nicht zu überschätzender Wichtigkeit. Entsprechend sollte es für jedermann im eigenen Interesse sein, dieses Recht zu schützen – sei es im Büro, auf der Straße oder im Internet. Die Gründe dafür sollten bekannt sein: Eine freie...

Vereine + Ehrenamt

Integration soll nicht an der Sprache scheitern

Als Kooperationspartner arbeiten der Flüchtlingshilfeverein Velbert und das Projekt Deutsch Lernen gemeinsam daran, vielen Flüchtlingen und Migranten aus der Region beim Erlernen der deutschen Sprache zu helfen. Mit Alphabetisierungskursen, Deutschkursen für Anfänger und Fortgeschrittene, einem Internet-Café für Online-Sprach-Übungen, Kursen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und auch bei Sprachkursen für Kinder zeigen rund zehn bis 15 Ehrenamtliche engagierten Einsatz. "Nur wer die...

Politik

"Nur" ein weiteres schockierendes Foto und die Welt schaut zu

Ein Kinderfoto berührt die Welt .....so betitelt eine Onlineseite dieses Foto. Berührt???? Es ist schockierend und unfassbar! Wo ist Europa? Wo ist Amerika? Was macht Russland? Wir schauen alle zu, wie Syrien untergeht. Syrien ist nicht mehr zu retten, jedoch müsste man die Zivilbevölkerung in Sicherheit bringen. Was machen die großen Weltmächte? Spielen Schachmatt? Dieser Konflikt könnte auch unseren Frieden gefährden - aber dürfen wir deshalb nur tatenlos zusehen wie Menschen tagtäglich...

Politik

Frage der Woche: Fluchtursachen bekämpfen – wie soll das gehen?

In diesem Moment sind weltweit etwa 60 Millionen Menschen auf der Flucht – so viele wie seit 1945 nicht mehr. Die Flüchtenden suchen Schutz vor politischer oder religiöser Verfolgung, vor Naturkatastrophen, Hunger oder kriegerischen Konflikten. Fluchtursachen zu bekämpfen – darin sind sich Politiker parteiübergreifend einig – müsse das Gebot der Stunde sein. Die Frage lautet: wie? Vor wenigen Tagen beendete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller seine Afrikareise, die ihn durch den Senegal,...

  • 18.08.16
  • 92
  • 5
Politik

Arbeitsagentur Kreis Mettmann: Vorrangprüfung wird ausgesetzt

„Ab dieser Woche können Flüchtlinge im Kreis Mettmann leichter einen Job finden“, teilt Kerstin Griese mit. „Denn jetzt muss die Arbeitsagentur nicht mehr überprüfen, ob auch ein EU-Bürger den Arbeitsplatz bekommen könnte.“ Griese hatte schon vor einem Jahr den Wegfall der so genannten Vorrangprüfung gefordert. „Es ist gut, dass sich die SPD mit dieser Forderung nun hat durchsetzen können. Die Vorrangprüfung war ein erhebliches bürokratisches Hemmnis, das kaum jemandem geholfen hat. Die...

Überregionales

Jetzt noch schnell zur AWO

Ganz aktuell hat der AWO, Generationentreff Velbert - Mitte noch Plätze frei – für Freiwilligendienstler mit Flüchtlingsbezug. Im Hinblick auf den Zuzug der vielen von Krieg und Terror bedrohten Flüchtlinge nach Deutschland ist es wichtig, dass die Flüchtlinge bei der Integration in die Gesellschaft tatkräftig unterstützt werden. Der neue Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug ist ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Stärkung der Willkommenskultur. Interessierte können sich bei...

Politik

Peter Beyer: Erfüllungsquoten in NRW gleichen einer Lotterie

„Das Land Nordrhein-Westfalen hat die Flüchtlingsverteilung nach wie vor nicht im Griff“, so der CDU-Bundestagsabgeordnete Peter Beyer. Das zeigten die aktuellen Verteilungsquoten auf die Kommunen. Die Zuweisungen von Flüchtlingen seien völlig unterschiedlich verteilt. Der gesetzlich vorgesehene Schlüssel für Kommunen für aufzunehmende Personen werde eindeutig nicht eingehalten. Auch in den Städten Heiligenhaus, Ratingen, Velbert und Wülfrath könne man deutliche Unterschiede erkennen. Während...

Überregionales

NRW investiert 27 Millionen Euro in die Sozialberatung von Geflüchteten

Innenminister Jäger: Neue Psychosoziale Zentren in Dortmund, Siegen und Bonn Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit: NRW fördert die Sozialberatung von Flüchtlingen dieses Jahr mit rund 27 Millionen Euro. Das sind über zwanzig Millionen Euro mehr als im Vorjahr. „Wir stehen zu unserer Verantwortung für die Menschen, die auf der Flucht vor Krieg und Terror zu uns kommen“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Bereits seit 1996 unterstützt das Land Beratungsstellen in ganz NRW. Mit dem...

Überregionales

Rezepte tauschen beim Zuckerfest

Die Pfarrgemeinde "Maria, Königin des Friedens" hatte die neuen Nachbarn, die teilweise schon seit Monaten im ehemaligen Krankenhaus leben, eingeladen, um mit ihnen gemeinsam das Ende des Ramadan zu feiern. Zu dem "Bunte-Welt-Zuckerfest" wurde gegrillt und es wurden Speisen aus vielen Ländern der Erde angeboten. Über das Essen kamen die Nevigeser und die Flüchtlinge ins Gespräch, wobei viel übers Kochen geredet wurde und manches Rezept ausgetauscht wurde.

Politik

Ein Gesetz für Ingeration

Bundestag beschließt Integrationsgesetz „Das jetzt beschlossene Integrationsgesetz wird eine große Hilfe bei der Aufnahme von Flüchtlingen in den Städten des Kreises Mettmann sein“, ist Kerstin Griese überzeugt. „In vielen Gesprächen in Flüchtlingsunterkünften und mit Ehrenamtlichen, Wohlfahrtsverbänden und in den Kommunen ist mir geschildert worden, welche Herausforderungen auf uns warten. Dabei dürfen wir die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen.“ Damals habe man gedacht, dass die so...

Überregionales

Stadt Velbert werden in Kürze neue Flüchtlinge zugewiesen

Der Stadt Velbert werden in Kürze neue Flüchtlinge zugewiesen und sie erhält mehr Geld für Unterbringung und Versorgung: Ein großes Velberter Netzwerk hilft bei der Integration. Seit Jahresbeginn 2016 wurden nur den Städten Flüchtlinge auf Grundlage des Flüchtlingsaufnahmegesetzes (FlüAG) zugeteilt, die unter ihrer Erfüllungsquote von 100 Prozent gelegen haben. Velberts Quote lag Anfang des Jahres bei 113 Prozent und ist seitdem durch die Zuweisungen an andere Städte auf 86,2 Prozent und somit...

Überregionales

Pate werden und bei Problemen des Alltags helfen

Formulare und Anmeldungen ausfüllen, Nachweise beantragen und weiterleiten, Dokumente durchlesen und verstehen - selbst Bürger, deren Muttersprache Deutsch ist, kann das zur Verzweiflung bringen. Wie ergeht es da nur Flüchtlingen, die gerade erst dabei sind, die Sprache zu lernen? "Es ist eine nahezu unlösbare Aufgabe für sie, mit all dem Papierkram zurecht zu kommen", weiß Helga Plyn. Die Heiligenhauserin hat die Patenschaft für die jesidische Familie Muradow übernommen und unterstützt sie...

Politik

Mehr Geld für Heiligenhaus zur Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen

Die rot-grüne Landesregierung Nordrhein-Westfalen unterstützt die Städte und Gemeinden nochmals mit rund 166 Millionen Euro bei der Unterbringung der geflüchteten Menschen. Bereits zuvor waren rund 1,94 Milliarden Euro im Haushalt eingeplant. Insgesamt erhalten die nordrhein-westfälischen Kommunen über die sogenannte FlüAG-Pauschale mehr als 2,1 Milliarden Euro. Hintergrund der Erhöhung ist die Überprüfung wie viele geflüchtete Menschen 2015 tatsächlich in den Kommunen aufgenommen wurden. War...

Politik

NRW-Landrätekonferenz in Berlin

NRW-Landräte fordern Ausgleich der Integrationskosten für Flüchtlinge Berlin/Düsseldorf – Die faire Verteilung der Kostenlast für die Integration der Flüchtlinge zwischen Kommunen, Ländern und Bund stand im Mittelpunkt der NRW-Landrätekonferenz in Berlin. „Integration erfolgt vor Ort und belastet daher vor allem die Kommunen. Das müssen Bund und Land anerkennen und für eine entsprechende Finanzausstattung sorgen“, so der Präsident des Landkreistages NRW, Landrat Thomas Hendele (Kreis Mettmann)....

Politik

Weniger Flüchtlinge kommen nach NRW

Innenminister Jäger: Asylverfahren werden beschleunigt, Zahl der Abschiebungen soll verdoppelt werden. Das Ministerium für Inneres und Kommunales teilt mit: Die Flüchtlingszahlen in NRW haben sich stabilisiert. „Im Mai kamen nur noch rund 5.000 Flüchtlinge nach NRW“, sagte Innenminister Ralf Jäger. Im Januar waren es noch fast 20.000. „Das ist ein Trend, der sich in den letzten Wochen und Monaten verstetigt hat.“ Insgesamt hat sich die Situation in den verschiedenen Bereichen der aktuellen...

Politik

Konzept zur Unterbringung der Flüchtlinge wird überarbeitet

Belegungszahlen in den geplanten Unterkünften können wahrscheinlich reduziert werden Bürgermeister Dirk Lukrafka informierte den Stadtrat in der vergangenen Sitzung, dass die Stadtverwaltung in den kommenden Wochen ihr Konzept zur Unterbringung von Flüchtlingen überarbeiten werde. Grundlage werden die Flüchtlingszahlen ab dem 31. Juli sein. Die bisherige Prognose werde angepasst. Nach derzeitigem Stand sei es sehr wahrscheinlich, so der Bürgermeister, dass die zuletzt im April prognostizierte...