Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Sport

Walsumer schaffen Ninja-Sprung in Fernsehshow

Celina Atzori (27) und ihr Vater Sandro (49) haben beim Casting für die „Ninja Warrior-Wettkämpfe“ überzeugt. Sie werden ab Juli in den RTL-Shows um 200.000 Euro kämpfen. Da heißt es in Duisburg „Daumen drücken“, wenn sich Vater und Tochter auf den härtesten Parcours der Welt wagen. Der Wochenanzeiger hatte bereits Ende März über ihr Casting berichtet. Tausende hatten sich um die Teilnahme beworben und da wurde ordentlich ausgesiebt. Ohne Kraft, Ausdauer und Körperbeherrschung kam man bei den...

  • Duisburg
  • 11.05.17
Kultur
DVD Cover

Klimbim DVD Komplettbox / Fernsehjuwelen

Die deutsche Fernsehserie Klimbim startete am Dienstag, den 24. Juli 1973 zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr in der ARD. Produziert vom WDR folgten bis 1979 in 5 Staffeln insgesamt 30 Folgen a 45 Minuten. Zur Stammbesetzung zählten Ingrid Steeger, Elisabeth Volkmann, Sickert von Roell, Helmut Holger, Horst Jüssen, Dieter Augustin und Manfred Jester. Ab der dritten Staffel kamen Peer Augustinski, Barbara Valentin und Hans Clarin hinzu, ab der fünften auch noch Klaus Dahlen. Namhafte Gäste waren...

  • Dortmund-City
  • 07.05.17
Überregionales
Nach der Live-Sendung gab es noch ein Erinnerungs-Foto mit den Moderatoren Michael Thürnau und Jule Gölsdorf. | Foto: privat

Engelbert ter Horst aus Unna spielte im Fernsehen bei „BINGO!“

Einmal im Fernsehen sein - dieser Traum vieler Menschen ist für Engelbert ter Horst (67) aus Unna wahr geworden. Der sportbegeisterte Rentner war einer der beiden Kandidaten in der TV-Gewinn-Show „BINGO!“. Unter zehntausenden Mitspielern war er ausgelost worden.  Nach einem gemütlichen Abend in einem Hotel in Hannover, den er mit seiner Ehefrau Roswitha verbrachte, wurde es Ernst für Engelbert ter Horst. Engelbert gewann mit viel Wissen und ein wenig Glück im „BINGO!“-Quiz“ gegen einen...

  • Unna
  • 05.05.17
Kultur
...in einer Essener´Kirche ...
5 Bilder

gesellschaft glaube gemeinschaft kirche
... Gott, der Herr, die Hand uns reicht...

HÄNSEL und GRETEL Oper nach Engelbert Humperdinck https://www.youtube.com/watch?v=rF5tQfagS8o .... (auch) ein RÜCKBLICK auf den HEILIGABEND 2016 ( längst schon wollte ich diesen BEITRAG fertigstellen, nun, ungefähr acht MONATE vor der nächsten Advents-und Weihnachtszeit ist es dann mal´ so weit...) Nach einem absolut unruhigen Jahr, sitze ich satt und zufrieden bei meiner Mama neben dem Weihnachtsbaum. Naja, es ist eher ein Bäumchen! Aber immerhin, ein Baum. Ich habe keinen daheim stehen, also,...

  • Essen-Ruhr
  • 13.04.17
  • 15
  • 13
Ratgeber

Der sichere Weg zum kostenlosen HD-Empfang

Wie jeder weiß, gibt es seit dem 29.3.2017 das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD und das bisherige DVB-T wurde abgeschaltet. Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkprogramme sind frei und ohne laufende Zusatzkosten auf allen geeigneten Geräten zu empfangen. Der größte Teil der HD-Programme privater Veranstalter sind ausschließlich im Programmpaket von freenet TV gegen eine Jahresgebühr von 69 Euro empfangbar. Wer heute schon einen dreistelligen Betrag für sein neues Empfangsgerät bezahlt, für den...

  • Essen-Ruhr
  • 01.04.17
  • 18
  • 10
Kultur

Umstellung auf DVB-T2

vor ca 15 Jahren wurde das analoge Fernsehen durch das digitale DVB-T ersetzt. Es mussten DVBT taugliche Geräte angeschafft werden, hatte aber sonst den vollen Umfang von erreichbaren Kanälen zur Verfügung. Jetzt hat man ein neues Fernsehformat geschaffen, das DVB-T2 HD. Super.... , wäre man nicht wieder genötigt neue Zusatzgeräte bzw. Fernseher zu kaufen. Unverschämt finde ich persönlich die Tatsache, dass man jetzt, sollte man an mehr als den öffentlich rechtlichen Sendern interessiert sein,...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 29.03.17
  • 10
  • 3
WirtschaftAnzeige

MediMax Langenfeld: Alles für DVBT-2 HD

Langenfeld. Alle, die ihr TV-Programm über Antenne empfangen und nicht auf den neuen DVB-T2 HD-Standard umrüsten, werden in unserer Region ab dem 29. März beim Einschalten ihres Gerätes einen Schreck bekommen. Fernsehbild – Fehlanzeige. Hintergrund: Es erfolgt die Umstellung auf den DVB-T2 HD-Standard. Ja, richtig: „HD“. Hochauflösendes Fernseh-Vergnügen ist jetzt auch per Antenne möglich. Neben der Bildqualität steigert sich auch die Programmvielfalt. Höchste Zeit umzurüsten. Und da der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 28.03.17
Überregionales
Marie-Luise Marjan. Foto: dpa

Wir sind Hattinger: Marie-Luise Marjan

Bekannt wurde die heute 76jährige Schauspielerin vor allem durch ihre Rolle als „Helga Beimer“ in der Kult-Serie „Lindenstraße“. Geboren wurde sie an einem Sonntag am 9. August 1940 im Elisabeth-Krankenhaus in Essen, doch im Alter von einem Jahr kam sie als Pflegekind nach Hattingen zum Ehepaar Hanni und Emil Lause, die sie 1947 adoptierten. Ihre leibliche Mutter hatte sie sofort nach der Geburt in ein Waisenhaus gegeben und wanderte später nach Kanada aus. Ein Sonntagskind war Marie-Luise...

  • Hattingen
  • 23.03.17
Ratgeber

Kann ich mit Alexa (Amazon Echo / Dot) einen Samsung TV Fernseher steuern?

Kann ich mit Alexa (Amazon Echo) einen Samsung TV Fernseher steuern? Diese Frage beschäftigt zur Zeit die Netzgemeinschaft. Seit dem der Amazon Echo frei verkäuflich ist, ist der Andrang riesengroß. "Amazon Echo" oder "Amazon Dot" sind Sprach-Assistenten von Amazon mit Hilfe man z.B. seinen Fernseher oder auch die Kaffeemaschine steuern kann. Auch die Steuerung von verschiedenen Smarthome Komponenten ist möglich. Auch die Fragen des alltäglichen Bedarfs, wie zum Beispiel das aktuelle Wetter,...

  • Düsseldorf
  • 02.03.17
  • 1
Kultur
Christian Tesch, Felix Marks, Sandro Brehorst und Andrea Renzullo (v.l.) performen am ersten Set des Recalls. Foto: RTL / Stefan Gregorowius
2 Bilder

Arbeitsloser aus Sundern will Dieter Bohlens Superstar werden

Wenn am Samstag, 4. März, wieder "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) über den RTL-Bildschirm flimmert, kämpft auch ein Sunderner um die Chance, professioneller Musiker zu werden. Andrea Renzullo muss am Strand von Dubai die Jury von sich überzeugen. Bei der ersten Gruppenperformance heißt es wieder: Wer kommt weiter und wer muss nach Hause fliegen? Das besondere am neuen Recall: An jedem Set warten neue Herausforderer, die den Kandidaten ihre Plätze streitig machen sollen. In Dubai...

  • Sundern (Sauerland)
  • 01.03.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Hendrik Kortenbach (links) und Marcus Koch werden nächste Woche im Fernsehen „Das perfekte Dinner“ servieren.

Zwei Wittener kochen im Fernsehen

Kein Zweifel – Kochsendungen im Fernsehen boomen nach wie vor. Bei Vox kredenzen Hobbyköche unter der Woche täglich „Das perfekte Dinner“. Nächste Woche kochen zwei Wittener mit. Einer von ihnen: Hendrik Kortenbach. „Zu Hause teile ich mir das Kochen mit meiner Freundin, wobei ich es auch mal ein bisschen aufwendiger mag“, verrät der 30-Jährige. Seine Freundin dachte sich, dieser Aufwand müsse belohnt werden und meldete ihn kurzerhand als Kandidaten an, und nach einer Vorlaufzeit von einem...

  • Witten
  • 24.02.17
Überregionales
Maya und Nico gewannen im Tanzschritteduell gegen Joachim Llambi und Motsi Mabuse. | Foto: NDR/Thorsten Jander

Maja und Niko aus Hilden gewinnen bei "Klein gegen Groß"

Standard- und lateinamerikanische Tänze sind das große Hobby von Maja und Niko aus Hilden. Die beiden Neunjährigen, die in eine Klasse gehen, traten bei der ARD-Sendung "Klein gegen Groß" auf. Spannend bis zum Schluss Es galt, Tanzschritte am bloßen Leuchten der Schuhe zu erkennen - die Tänzer selbst waren schwarz gekleidet, das Licht aus. Maja und Niko erkannten alle vier Figuren - ebenso wie Motsi Mabuse und Joachim Llambi, gegen die das Duo angetreten war. Im Stechen machte dann der...

  • Hilden
  • 21.02.17
Kultur
Maja und Niko treten am 18. Februar bei Kai Pflaume (l.) gegen Joachim Llambi (r.) und Motsi Mabuse (m.) an. | Foto: NDR/Thorsten Jander
2 Bilder

Hildener Nachwuchstänzer am 18. Februar bei "Klein gegen Groß"

Die Hildener Nachwuchstänzer Maja und Niko treten am Samstag, 18. Februar, in der ARD-Fernsehsendung "Klein gegen Groß" um 20.15 Uhr an. Die Gegner der beiden neun-Jährigen sind die bekannten Tanzrichter Joachim Llambi und Motsi Mabuse. Moderiert wird die Show von Kai Pflaume. Maja und Niko gegen Joachim Llambi und Motsi Mabuse Maja ist auf dem Tanzparkett ein absoluter Wirbelwind und Niko strahlt aus allen Poren. Bereits seit ihren Kindergartentagen sind die beiden ein tanzverrücktes Paar. Bei...

  • Hilden
  • 16.02.17
Überregionales
Foto: Lokalkompass / Marlis Trapitz

Böse Tricks beim Ende von DVB-T

Fernsehen per DVB-T wird bald unserer Region abgeschaltet. Offenbar nutzen unseriöse Vertreter die Verwirrung und bieten Betroffenen Kabel- oder IPTV-Verträge an. Die kosten leicht ein Vielfaches des Nachfolgers DVB-T2 HD. Das Wichtigste in Kürze: •DVB-T wird am 29. März 2017 in unserer Region abgeschaltet – wenn Sie derzeit "über Antenne" fernsehen, sollten Sie bald handeln. •Vorsicht gilt allerdings, wenn Ihnen unter Zeitdruck teure TV-Verträge angeboten werden. •Der Nachfolger DVB-T2 HD ist...

  • Kamen
  • 13.02.17
  • 2
  • 3
LK-Gemeinschaft
Beim Auftritt der Theatergruppe „Demenzionen“ wurde das Publikum mit eingebunden.
2 Bilder

Bewohner des Laurentius-Hauses Uedem erlebten eine Zeitreise in die 50er Jahre

Eine bewegende Zeitreise zurück in das Alltagsleben der 50-er Jahre erlebten die Bewohner des Laurentius-Hauses Uedem beim Auftritt der Theatergruppe „Demenzionen“ aus Köln und Bonn. Viele bekannte Lieder und Requisiten ließen bei den demenzerkankten Bewohnern die Erinnerungen an der Zeit ihrer Jugend wieder lebendig werden und rührten den einen oder anderen sogar zu Tränen. Unter dem Titel „Zuhause ist es doch am Schönsten“ entführten die Laienschauspieler ihr Publikum knapp eine Stunde lang...

  • Goch
  • 02.02.17
  • 1
Kultur

"DIE DIETRICHS" - Wieviel haste geerbt? .... Na alles !

6 Richtige - oder wie in diesem Fall einige Milliönchen erben HURRA! Wer träumt nicht davon? Und was würden wir dann damit tun ? Diese Dietrichs haben uns gestern ein Beispiel gegeben wie es laufen kann . Etwas spät debütierte die neue Comedy - Serie "DIE DIETRICH ´S" am Montag auf RTL 2 . Um 23.20 ließ der Sender erst die Zuschauer lachen , zuvor war ja dringend nötig "Die Geissens" auf die Flimmerkiste zu brennen, eine Sendung der die meisten eh schon überdrüssig sind . Welche Einschaltquoten...

  • Duisburg
  • 31.01.17
  • 1
Überregionales
Sidney Hoffmann drehte im letzten Oktober mit "Maggie & Friends" in Lünen. | Foto: Magalski

Sidney hilft Sarah heute im Fernsehen

Defekt an der Elektronik und die Drehstäbe kaputt - Auto-Experte Sidney Hoffmann hatte mit dem alten Renault von Sarah wirklich kein leichtes Spiel. Eine Schrottkarre als Startkapital für einen neuen Gebrauchten? Hat Sidney eine Chance? Sonntag kommt die Folge im Fernsehen. Sidney Hoffmann ist ein Experte in Sachen Autos und stand für die Serie "Mein neuer Alter" schon in einigen schweren Fällen vor der Kamera, doch diese Aufgabe brachte auch den alten Hasen in manchen Momenten in Schwitzen....

  • Lünen
  • 22.01.17
Überregionales
Familie Bäsche-Koch brauchte Hilfe und so kam der Trödeltrupp nach Lünen. | Foto: Magalski
5 Bilder

Trödeltrupp-Folge aus Lünen läuft im Februar

Im Mai vor zwei Jahren half Marco vom Trödeltrupp einer Familie in Gahmen. Schätze aus dem Erbe von Oma und Opa - beide große Sammler - wechselten beim Trödelmarkt im Garten den Besitzer. Anfang Februar läuft die Geschichte aus Lünen im Fernsehen. Familie Bäsche-Koch aus Lünen hatte im Mai vorletzten Jahres gleich mehrere Probleme. Vater Michael litt nach einem schweren Unfall drei Monate zuvor noch immer unter den Folgen. Im Haus an der Karlstraße stapelten sich Gegenstände aller Art. Die...

  • Lünen
  • 18.01.17
Kultur
Tom Beck spielt den Ururenkel Albert Einsteins: Als Physiker Felix Winterberg unterstützt er die Bochumer Mordkommission. Foto: SAT.1/ Martin Rottenkolber

TV-Serie spielt in Bochum - Tom Beck ermittelt in "Einstein" auf SAT.1

Was lange währt - dem SAT.1-Fernsehfilm "Einstein" von 2015 sollte eigentlich sehr zeitnah eine Serie folgen. Dann wurde noch einmal nachgedreht, ab dem morgigen Dienstag, 10. Januar, kommen die Folgen nun zur Ausstrahlung. Am 25. März 2015 flimmerte die Krimikomödie über die Mattscheibe und bescherte dem Sender eine gute Einschaltquote. SAT.1 handelte schnell und ließ zwischen April und Juni 2015 sechs Folgen drehen. Die wurden jedoch nicht ausgestrahlt, stattdessen entschied der Sender vor...

  • Bochum
  • 09.01.17
Kultur
...auf dem ESSENER Weihnachtsmarkt 2016
5 Bilder

gesellschaft glaube gemeinschaft kirche
die L I C H T E R, die sind DA!

Vierter Advent.... "LICHTERFEST" - Gottesdienst... Die Karten und das Briefpapier sowie die Briefmarken dazu lagen bereit. Die Dinge, die mir noch fehlten, um meine Weihnachtspost zu erledigen, suchte ich zusammen, aus der Küche hörte ich die Kaffeemaschine leise blubbern. Den Fernseher könnte ich ja einschalten, da sollte doch... vielleicht Etwas laufen´, was irgendwie nun zur Stimmung passte. Da stand ich am TV-Gerät, doch irgendwie zickte´ das Teil mal´ wieder herum, es ließ sich nicht...

  • Essen-Nord
  • 22.12.16
  • 13
  • 25
Überregionales
Der 25-jährige Schönebecker Nils Stakemeier ist zumeist mit einem ganzen Team unterwegs. Eigentlich bei keinem Dreh fehlt Papa Reinhard (l.). Der investiert nicht nur seine Zeit, sondern unterstützt mit Knowhow und seiner handwerklichen Begabung. Er hat das technische Equipment bereits mit verschiedenen Eigenbauten ergänzt. Fotos (3): Debus-Gohl
2 Bilder

Film über den Stadtteil ist Liebeserklärung an Schönebeck

Inzwischen sind die Schönebecker ganz relaxed, wenn Nils Stakemeier mit seinem professionellen Kamera-Equipment auftaucht. "Das war nicht immer so", erinnert sich der 25-jährige Student der Folkwang Universität der Künste schmunzelnd. Die ersten Drehtermine hatten für Aufregung im Stadtteil gesorgt. "Sind Sie vom Fernsehen?", wollten einige wissen und hofften auf einen Auftritt im Regionalprogramm. Ob "Schönebeck – der Film" es irgendwann mal ins Fernsehen oder auf die Kinoleinwand schaffen...

  • Essen-Borbeck
  • 21.12.16
Kultur
So durchgestylt waren die Drei für die TV Show
2 Bilder

Mülheimer Student startet Musikerkarriere im slowenischen Fernsehen. (Fortschreibung)

Das Märchen geht weiter, aber: rock’n‘roll is a hard life … Philipp Hemmelmann war während eines Auslandssemesters in Slowenien mit seinem dort gegründeten Akkustik-Trio (drei Stimmen, Gitarre, Percussion) auf wundersame Weise in eine slowenische Casting Show gekommen. Der erste Auftritt war so überzeugend, dass Joana, Juan und Philipp erneut im Halbfinale am Sonntag, 20. November, zur besten Sendezeit im slowenischen Fernsehen auftreten durften. So viel Aufwand für zwei Minuten Musik. Länger...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.