Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

LK-Gemeinschaft
Foto: Träume: Kleine und große haben wir doch alle, oder? Bild: Pixabay

Donnerstag, der 13. Januar
Heute ist Verwirkliche-deine-Träume-Tag

Der 13. Januar wird in den USA als sogenannten Verwirkliche-Deine-Träume-Tag (engl. Make Your Dreams Come True Day) gefeiert. Also ein Tag, an dem wir unsere kleinen und großen Träume und Wünsche in den Vordergrund stellen sollen. Herkunft und Bedeutung Wie bei vielen kuriosen Feiertagen, ist auch im Falle des Make Your Dreams Come True Day, so gut wie nichts über seine Ursprünge bekannt und es bleibt leider vollständig unklar, wer diesen Anlass ins Leben gerufen hat. Dieser Umstand verwundert,...

LK-Gemeinschaft

Übrigens
Konto oder der Bauch?

Das Jahr ist neu, das „Knöttern“ der Bekannten nicht. Alles wird teurer, hat sie im letzten Jahr fast jede Woche zum Besten gegeben. Jetzt bringt sie eine neue Variante ins Spiel. An den Feiertagen habe sie zugeschlagen, mehr gefressen als gegessen. Die Waage schlage Alarm. Das kann doch so nicht weitergehen. Jetzt findet sie aber schnell wieder die Kurve zum alten Knöttern. Plötzlich erzählt sie, was denn so alles in den letzten Tagen von ihrem Konto abgebucht wurde. Kfz-Versicherung, Hausrat,...

Ratgeber
Düsseldorf: Es gibt einige gute Gelegenheiten, sich mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit zu verschaffen. | Foto: Pixabay

Düsseldorf: Urlaubstage 2022 optimal plant
Brückentage: minimaler Einsatz, maximaler Urlaub

Das Jahr 2021 war für die meisten Arbeitnehmer ein mieses Urlaubsjahr: Viele Feiertage fielen auf ein Wochenende. Doch 2022 wird – nachdem es mit dem Neujahrstag jeweils am Wochenende nicht ganz optimal startet und endet – im Laufe des Jahres besser! Es gibt einige gute Gelegenheiten, sich mit wenigen Urlaubstagen viel Freizeit zu verschaffen. Aber Brückentage sind auch bei den Kollegen sehr begehrt. Zudem wird der Urlaub in vielen Unternehmen nach dem Motto "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!"...

Ratgeber
Der Busfahrplan wird an den Feiertagen angepasst. | Foto: VKU

Fahrplan wird an den Feiertagen angepasst
Busse fahren anders

Alle Jahre wieder. Wer an den Festtagen mit dem Bus fahren möchte, muss einiges beachten. Die wichtigsten Details für die Umstellung des Busfahrplans in kurz und knapp. Heiligabend: VKU-Bus- und VKU-TaxiBus-Linien (Ausnahme Nachtverkehre) fahren wie samstags. Der letzte Einstieg ist bis spätestens 16.59 Uhr möglich. Alle Fahrzeuge fahren bei Bedarf bis zu den Endhaltestellen. Die Bestellung von TaxiBus-Verkehren (Tel. 08003/ 504031) ist bis 14 Uhr möglich. Die NachtBusse fahren nicht in der...

LK-Gemeinschaft
Kinder-Impfärzte im Impfzentrum in Wesel, Dr. Andrea von Berg (ehem. Leiterin des Forschungsinstituts Allergologie an der Klinik für Kinder und Jugendmedizin im Marien-Hospital Wesel) und Prof. Dietrich Berdel (ehem. Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin am Marien-Hospital Wesel). | Foto: Kreis Wesel

Impftempo im Kreis Wesel auf hohem Niveau
Neue Termine ab Donnerstag

Das Impftempo im Kreis Wesel befindet sich weiterhin auf hohem Niveau. In der vergangenen Woche (13. bis 19. Dezember) wurden an allen Impfstellen des Kreises insgesamt über 9.000 Impfungen verabreicht – davon über 300 Erstimpfungen, rund 640 Zweitimpfungen, rund 7.700 Boosterimpfungen und seit dem 17. Dezember über 450 Kinderimpfungen. Gemäß Erlass des Landes NRW soll der Kreis Wesel mindestens 6.200 Boosterimpfungen pro Woche ermöglichen. Für Booster-Impfungen ist eine Terminvereinbarung...

Kultur
Das Haus Witten hat wie viele Einrichtungen in der Stadt auch über die Feiertage geschlossen. | Foto: Nicole Martin

Weihnachtszeit
Öffnungszeiten der Einrichtungen des Kulturforums Witten

In der Weihnachtszeit gelten besondere Öffnungszeiten und beschränkte Erreichbarkeiten in den Einrichtungen des Kulturforum Witten. Kulturbüro Witten Das Kulturbüro ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 4. Januar 2022 geschlossen. Stadtarchiv Witten Das Stadtarchiv ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 2. Januar 2022 geschlossen. Ab dem 3. Januar können wieder Termine beim Stadtarchiv vereinbart werden. Märkisches Museum Witten Das Märkisches Museum ist vom 20. Dezember 2021 bis zum 4. Januar 2022...

Ratgeber
Foto: Wa-Archiv

Stadt Witten
Stadtverwaltung Witten bleibt von Heiligabend bis zum 2. Januar geschlossen

Auch in diesem Jahr bleibt die Stadtverwaltung Witten ab Heiligabend und zwischen den Feiertagen bis auf wenige Ausnahmen geschlossen. Ab Montag, 3. Januar, gelten wieder die normalen Öffnungszeiten. Ganz normal im Einsatz sind die Feuerwehr und die Müllabfuhr. Die Abfall-Abholung verschiebt sich nicht, weil die Feiertage sich auf den Abfuhrplan nicht auswirken. Auch der Winterdienst bei Schnee und Eis ist gewährleistet. Jedoch schließt der Streichelzoo wegen der Betriebsferien der Wabe, die...

Ratgeber
Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an Weihnachten und Silvester nach Sonderfahrplan. | Foto: Symbolfoto: Lokalkompass

Fahrpläne an den Festtagen
Ruhrbahn veröffentlicht Angebot für Essener Stadtgebiet

Die Ruhrbahn fährt auch in diesem Jahr an den Feiertagen nach Sonderfahrplan. Es wird darum gebeten, dass sich Bürger bei den benachbarten Verkehrsunternehmen über die aktuellen Fahrzeiten informieren, wenn sie Anschlussfahrten in eine andere Stadt nutzen wollen. An Heiligabend, 24. Dezember, wird bis circa 18 Uhr nach Samstagsfahrplan gefahren. In der Zeit von circa 15 Uhr bis circa 18 Uhr wird im 30-Minuten-Takt gefahren. Ab 18.30 Uhr bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen fahren die...

Politik

Kreisverwaltung Recklinghausen ist zwischen den Feiertagen geöffnet

Keine Betriebsferien bei der Kreisverwaltung Recklinghausen: Das Kreishaus und die Nebenstellen bleiben auch zwischen den Jahren geöffnet. Erreichbar ist die Verwaltung zwischen Weihnachten und Silvester dann von Montag, 27., bis Donnerstag, 30. Dezember, zu den regulären Öffnungszeiten. Einzige Ausnahme: Das Straßenverkehrsamt in Marl schließt am 30. Dezember bereits um 16 Uhr. Grund dafür sind notwendige Jahresabschlussarbeiten in der Zulassungs- und Führerscheinstelle. vorherige...

Ratgeber
In der Woche vom 10. bis 14. Januar werden die Weihnachtsbäume abgeholt. | Foto: Hannes Kirchner

Pause zwischen den Jahren
Städtische Einrichtungen an den Feiertagen geschlossen

Die städtischen Einrichtungen und das Bürgerbüro im Rathaus bleiben an Heiligabend und Silvester, die in diesem Jahr auf einen Freitag fallen, geschlossen. Gleiches gilt für Samstag, 1. Januar (Neujahr). Bürgerbüro im Rathaus Das Bürgerbüro im Rathaus hat vor und nach den Feiertagen wie üblich geöffnet. Städtischer Betriebshof Die Annahmestelle am Betriebshof (Hansastraße 1a) ist sowohl am Samstag, 25. Dezember, als auch am darauffolgenden Samstag, 1. Januar 2022 geschlossen. Am Dienstag, 4....

Ratgeber
Düsseldorf: Wohnortnah und persönlich: Der flächendeckende Nacht- und Notdienst der Vor-Ort-Apotheken. | Foto: ABDA

Corona-Bekämpfung und Notfallversorgung
Apotheken in Düsseldorf sind über Weihnachten und Neujahr dienstbereit

Zahlreiche Notdienst-Apotheken stellen an allen bevorstehenden Feiertagen wieder die Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung der Menschen sicher. „Aufgrund der besorgniserregend hohen Infektionszahlen und vielen Erkältungsvirusinfektionen werden wir wahrscheinlich in diesem Jahr bei unseren Feiertagsdiensten ganz besonders in Anspruch genommen werden“, sagt Dr. Andrea Malcher, Pressesprecherin der Apotheker in Düsseldorf. Seit fast zwei Jahren leisten Apotheken und ihre Teams als...

Kultur

Gegen Feiertags-Langeweile
Stadtführung am 2. Weihnachtstag und an Neujahr

HATTINGEN ZU FUSS bietet am 2. Weihnachtstag (Sonntag, 26. Dezember 2021) um 14.30 Uhr und am Neujahrstag (Samstag, 1. Januar 2022) um 13.30 Uhr jeweils einstündige Stadtführungen durch die Altstadt an. Stadtführer Lars Friedrich verspricht seinen Gästen unvergessliche Momente zwischen Mittelalter und Moderne. Die Führungen finden unter 2G-Bedingungen plus Maske statt und starten am Stadtmodell auf dem Untermarkt. Kosten: 10 Euro. Anmeldung unter kontakt@hattingenzufuss.de oder Direktbuchung...

Ratgeber
Düsseldorf: Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. | Foto: Archiv

Düsseldorf: Corona-Update
Coronatests und Impfungen auch zwischen Weihnachten und Neujahr möglich

Auch zwischen Weihnachten und Neujahr hält die Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Test- und Impfangebote mit angepassten Öffnungszeiten aufrecht. Die städtische Hotline ist ebenfalls an den Feiertagen sowie zwischen Weihnachten und Neujahr besetzt. Von Annika Mester Wer sich in den städtischen Testeinrichtungen an der Mitsubishi Electric Halle testen lassen möchte, muss dafür nach wie vor zwingend einen Termin bei der Corona-Hotline unter Tel. 0211/8996090 vereinbaren. An den städtischen...

LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Festum Omnium Sanctorum
Allerheiligen und Allerseelen

Allerheiligen ist ein christliches Fest, zu dem aller Heiligen gedacht wird. Im laufe der ersten Jahrhunderte wurde es wegen der stets steigenden zahl der Heiligen zunehmend schwieriger jeden einzelnen zu Gedenken. Bei der Einweihung der Westkirche beschloss Papst Bonifatius IV am 13. Mai 609 das allen Göttern Roms gedacht werde und eine jährliche Feier entstehen sollte. Einhundert Jahre später als Gregor III eine Kapelle in der Basilika St-Peter einweihte beschloss man allen Heiligen zu...

LK-Gemeinschaft
Aufgrund des Feiertags ab Montag, 1. November, verschiebt sich der Abholtermin der Müllabfuhr um einen Tag nach hinten. Foto: Olaf Ziegler

Terminänderungen
Müllabfuhr fährt anders

Die Termin der Müllabfuhr verschieben sich aufgrund des Feiertages am Montag, 1. November, im weiteren Verlauf der Woche um einen Tag nach hinten. GE. So werden die Montagsreviere am Dienstag, 2. November, und die Freitagsreviere am Samstag, 6. November, abgefahren. Die Änderungen gelten sowohl für die grauen Restabfallbehälter als auch die blauen, braunen und gelben Tonnen. Alle Termine der Müllabfuhr in Gelsenkirchen finden sich online unter: www.gelsendienste.de/abfallkalender. Hier kann für...

Natur + Garten
Überfliegende Blässgänse - Die "Standard-Wintergans" am Niederrhein | Foto: Hans Glader
2 Bilder

Gänse und mehr
Es ist Zugzeit!

Manches bleibt auch von Corona weitgehend unberührt. Dazu gehört das saisonale Auf und Ab der Natur, dem sich die Phänologie widmet, die “Lehre der Erscheinungen”. Eine der auffälligsten solchen Erscheinung am Niederrhein sind die großen Gänseschwärme, die mit dem einsetzenden Herbst bei uns einfallen. In den vergangenen Tagen konnten Ornithologen im Kreis Wesel bereits zahlreiche dieser nordischen Gäste in der Rheinaue beobachten. Dabei haben neben der “normalen” Blässgans auch die...

Ratgeber
Auch Trauertage haben ihren Ursprung.
2 Bilder

Vergessen aber da.
Feiertage wo kommen die eigentlich her ?

Der gesetzliche Feiertag: Alle Kulturen und Völker feiern regelmäßig bestimmte Ereignisse von gesellschaftlichen oder religiösen Rang. Unter einem Feiertag oder Festtag wird allgemein ein arbeitsfreier Tag mit besonderer Feierruhe verstanden. Seinen Ursprung hat der Feiertag in Zeiten der Not. Wo Gefahren und Notstände herrschten, sollten Menschen zu Gebeten, Umkehr und Ruhe aufgerufen werden. Seit wann es Feiertage gibt und warum sie begangen werden scheint immer mehr in Vergessenheit zu...

LK-Gemeinschaft
...ein neuer Tag beginnt...
12 Bilder

life in generell lokalkompass Leben community Corona-Pandemie
LIFE in generell´...

Kleiner SPAZIERGANG am frühen´ Morgen ... 2011 -  2021 ESSENER´"Ansichten" Am frühen Morgen bereits ein kleiner Spaziergang, einfach so, um die müden Glieder und den Kreislauf in Schwung zu bekommen. Vor zehn Jahren, als ich begann, hier die ersten Beiträge in den LOKALKOMPASS zu stellen, hätte ich nie gedacht, dass eine Pandemie bedingt durch einen Virus uns alle irgendwie viel viel öfter und bewusster „spazieren“ gehen lassen würde… Auch hätte ich nie gedacht, dass ich solche Spaziergänge...

LK-Gemeinschaft

Lesetipps zum Fest
Frohe Ostern

Jetzt hält uns die Pandemie schon über ein Jahr in Atem. Bereits 2020 stellten wir die Frage, wie dieses besondere Osterfest bei euch abläuft. Damals hätten wir nicht vermutet, dass auch dieses Mal Kontaktbeschränkungen, Hygieneregeln, Abstand und gesperrte Ausflugsziele das Fest dominieren. Dennoch wünschen wir euch und euren Familien ein paar ruhige Tage mit viel freier Zeit, die ihr nach euren Wünschen gestalten könnt. Damit keine Langeweile aufkommt, haben wir für euch ein paar Aktionen und...

Reisen + Entdecken
Die "Oscar Huber" entging als einziger Radschleppdampfer auf dem Rhein der Verschrottung. Jetzt lädt das Schiff zur Besichtigung ein. | Foto: Dagmar Drexler

„Oscar Huber“ und „Minden“ laden wieder zum entdecken ein
Museumsschiffe wieder geöffnet

Rechtzeitig zu den Osterfeiertagen sind ab Karfreitag, 2. April, wieder die Museumsschiffe „Oscar Huber“ und „Minden“ am Ruhrorter Leinpfad geöffnet. Die „Oscar Huber“ ist der letzte erhaltene Radschleppdampfer der Rheinschifffahrt. Zu besichtigen sind nicht nur die Maschinenräume, sondern auch Küche und Koje. Besichtigungen können immer von Dienstag bis Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr gebucht werden. Auch am Ostermontag sind die Schiffe geöffnet. Der Eintritt kostet drei Euro (Erwachsene)...

Natur + Garten
Die neuen Blauhalsstrauße haben passend zur Osterzeit ihre ersten Eier gelegt. | Foto: Tiergarten Kleve
2 Bilder

Blauhalsstrauße legten passend zu den Feiertagen ihre ersten Eier
Ostern im Tiergarten Kleve

Frühlingshaftes Wetter, zahlreiche Lämmer und große Straußeneier machen die diesjährigen Osterferien zu einem besonders tierischen Erlebnis: Über 50 junge Schafen und Ziegen tollen derzeit durch ihre Anlagen im Tiergarten Kleve und freuen sich über viele kleine und große Besucher. Passend zur Osterzeit legen auch die neuen Blauhalsstrauße ihre ersten Eier, die deutlich größer als normale Ostereier sind. „Als größter Vogel der Welt legt der Strauß auch die größten Eier“, berichtet Dietmar...

Ratgeber
Aus Infektionsschutzgründen gilt am Osterwochenende die Maskenpflicht auf der Promenade. | Foto: Peter Gerber

Erneut Maskenpflicht auf der Promenade am Wochenende
Pflicht gilt für Fußgänger und Radfahrer

Die Stadt Emmerich am Rhein erwartet für das bevorstehende Osterwochenende eine erhöhte Besucherzahl an der Rheinpromenade. Mindestabstände werden nicht durchgehend eingehalten werden können. Aus diesem Grund hat die Stadtverwaltung für den Zeitraum von Karfreitag, 2. April bis einschließlich Ostermontag, 5. April, im Zeitraum von 10 Uhr bis 18 Uhr eine Maskenpflicht auf der Rheinpromenade und im Rheinpark angeordnet. Die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gilt für Fußgänger und...

Kultur
Wie an den Weihnachtsfeiertagen auch, wird die Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade ihre Gottesdienste live aus der Kirche streamen. | Foto: Faßbender

Ostergottesdienste in Aldenrade werden live gestreamt
Digitales Abendmahl

Die Gottesdienste in Präsenzform bleiben in der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade weiterhin ausgesetzt. Stattdessen versorgt die Gemeinde ihre Gläubigen mit Podcasts auf ihrer Internet-Seite und Texten unter den Schaukästen. Eine Ausnahme bilden nun, wie schon zur Weihnachtszeit, die anstehenden hohen Feiertage. Folgende Gottesdienste werden ohne anwesende Gemeinde live in der Kirche Aldenrade gefeiert und gestreamt: Karfreitag, um 10 Uhr, mit Pfarrer Andreas Mann; die Osternacht,...