Feiertage

Beiträge zum Thema Feiertage

LK-Gemeinschaft
Das Bürgertelefon der CDU Moers macht über die Osterfeiertage eine Pause. | Foto: Symbolfoto LK

CDU Bürgertelefon macht eine Pause über die Feiertage
Nach Ostern wieder am Start

Das Bürgertelefon der CDU Moers legt über Ostern eine Pause ein. Zwischen Donnerstag 1. April und Dienstag, 6. April bleibt das Sorgentelefon unbesetzt. Im Anschluss stehen die engagierten Senioren zu den gewohnten Zeiten, Montags bis Samstag von 10 bis 12 Uhr, für alle Bürger bei Fragen und Sorgen unter Tel. 02841/22488 bereit. Weiterhin steht die Erreichbarkeit per E-Mail unter buergerhilfe@cdu-moers.de zur Verfügung.

Ratgeber
Für einen Besuch im Stadtarchiv Moers und im Grafschafter Museum ist neben einem Termin und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske ab sofort ein aktueller Schnelltest nötig. Er darf nicht älter als 24 Stunden sein. | Foto: Magalski

Schnelltest für Besuch in Bibliothek, Stadtarchiv und Museum nötig
Test darf nicht älter als 24 Stunden sein

Für einen Besuch im Stadtarchiv Moers und im Grafschafter Museum ist neben einem Termin und das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske ab sofort ein aktueller Schnelltest nötig. Er darf nicht älter als 24 Stunden sein. Dies gilt für Erwachsene und Kinder ab der Grundschule. Ohne Termin, aber mit Maske und aktuellem Schnelltest ist der Besuch in der Bibliothek Moers möglich. Die Zentrale hat vorerst dienstags bis freitags von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer keinen Test machen möchte, kann den Abholservice...

Kultur
Pfarrerin Sabine Röser hat zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins, Heinz Roggenbauer, die „Wunderbox“ schon getestet. | Foto: Ev. Kirchengemeinde

Gegen Spende eine Überraschung ziehen
„Wunderbox“ in Wehofen

In Zeiten der Pandemie ein fröhliches Osterfest zu feiern, ist gar nicht so einfach. Deshalb hat sich die Evangelische Kirchengemeinde Aldenrade etwas Besonderes ausgedacht: Vor der Kirche in Wehofen steht eine „Wunderbox“. Gegen eine Spende kann man hier eine kleine Überraschung ziehen, die – auch über Ostern hinaus - Mut machen will in schweren Zeiten. Es gibt sowohl eine Schublade für Kinder als auch eine für Erwachsene. Der Erlös ist für den Förderverein zur Erhaltung der Evangelischen...

Kultur

Erklärvideo und Rezept für Kinder
DER FEIERTAG PESSACH – ONLINE ERKLÄRT FÜR KINDER UND EIN REZEPT

Ohne Corona würden wir euch wieder einladen, den Feiertag Pessach im Museum kennenzulernen, gemeinsam zu rätseln, kochen und basteln. Das ist dieses Jahr nicht möglich. Daher haben wir für euch ein Alternativprogramm. Pessach hat dieses Jahr am Abend des 27. März begonnen. Doch was wird an Pessach überhaupt gefeiert? Wir erklären euch in einem kurzen Video die Bedeutung des Feiertags. Außerdem haben wir ein tolles Rezept für euch, das ganz leicht selbst ausprobiert werden kann. Chag sameach!...

LK-Gemeinschaft
8 Bilder

Gottesdienste
Karfreitag und Ostersonntag

Karfreitag, den 02.04. und Ostersonntag, den 04.04.2021 feiern wir jeweils um 10:00 einen Gottesdienst – unter – Pandemie Bedingungen. Also mit entsprechendem Mundschutz, Hände-Desinfektion und Sitz-Platz-Abstand. Und das Ganze findet in der Ev.-Freikirchliche Gemeinde, Baptistengemeinde, 46047 Oberhausen, Walter- Flex- Straße 13-17, nahe dem Ev. Krankenhaus (EKO) Virchowstraße, statt. Parkplätze sind auf dem Kirchen-Grundstück vorhanden Website: www.baptisten-oberhausen.de

Ratgeber

Leerungen in der Karwoche einen Tag vorgezogen
Änderung der Abfuhrtermine zu Ostern 2021

Wegen der kommenden Osterfeiertage weist die USB Bochum GmbH auf die veränderten Leerungstermine hin. Da am Karfreitag, 2. April 2021, keine Müllabfuhr stattfindet, werden die Leerungen in der Karwoche einen Arbeitstag vorgezogen. Die Leerungen für Montag, 29. März 2021, finden deshalb bereits am Samstag, 27. März 2021 statt. In den persönlichen Abfuhrkalendern und im Servicekalender auf der USB-Homepage (http://www.usb-bochum.de/info-service/#kalender ) sind die Änderungen bereits...

Ratgeber

Müllabfuhrtermine vorgezogen
Verschiebung wegen der Oster-Feiertage

Wegen der Osterfeiertage verschiebt sich die Müllabfuhr an bestimmten Tagen. Der Abfall, der eigentlich am Montag, 29. März, abgefahren worden wäre, wird bereits am Samstag, 27. März, vorgefahren. Ebenso gilt die Regelung der Müllentsorgung für die restliche Woche, so dass der Abfall, der Karfreitag abfahren worden wäre, bereits am Donnerstag, 1. April, abgeholt wird. In der darauffolgenden Woche (14. KW) verschieben sich alle Abfuhrtage um einen Tag nach hinten, also von Montag auf Dienstag,...

Ratgeber
Das Team vom ZBH sammelt fleißig die Tannenbäume vom Straßenrand ein. Foto: Stadt Herten

Frei von Weihnachtsschmuck und Lametta
Abfuhr der Weihnachtsbäume

Herten. Die Feiertage sind vorbei und die Wohnzimmer werden langsam „entweihnachtet“. Dazu gehört vor allem die Entsorgung der Weihnachtsbäume. Hier hilft wie jedes Jahr der Zentrale Betriebshof Herten. Die Mitarbeiter holen die ausrangierten Tannen am Samstag, 9. Januar, ab. Die Bäume müssen frei von Weihnachtsschmuck und Lametta sein und bis spätestens 6.45 Uhr sichtbar an den Straßenrand zur Sammlung bereitgelegt werden. Hinweis: Anderer Grünschnitt oder Tannenbäume mit Wurzeln werden nicht...

Blaulicht
Stellvertretend für die vielen Rettungskräfte, die an den Feiertagen im Dienst sind, dankten Landrätin Silke Gorißen und Betriebsleiter Jürgen Baetzen den Beschäftigten in der Rettungswache in Emmerich am Rhein für ihren wichtigen Dienst.  | Foto: Kreis Kleve/Klaus-Dieter Stade

Besuch der Rettungswache in Emmerich am Rhein
Landrätin Gorißen dankte Rettungskräften für den Einsatz an den Feiertagen

Dass man die Weihnachtstage gemeinsam mit der Familie verbringt, ist für die meisten selbstverständlich – auch im Corona-Jahr 2020. Als genauso selbstverständlich nimmt man an, dass bei einem Notfall der Rettungsdienst gerufen werden kann. Das bedeutet dann für die Rettungskräfte, dass es keine „stille Nacht“ wird. „Notfälle kennen keine Feiertage – genauso wie das Corona-Virus“, brachte es Landrätin Silke Gorißen bei ihrem Besuch in der Rettungswache in Emmerich am Rhein auf den Punkt. An...

Blaulicht
Hinten (v. l.): Georg Bartel und Uwe Lottmann. Vorne (v. l.): Silke Gorißen und Jörg Keßler. | Foto: Polizei Kreis Kleve

Besuch an Heilig Abend
Landrätin Silke Gorißen dankt Polizeibeamten für ihren Dienst an den Feiertagen

Eine Weihnachtstradition wird auch von Landrätin Silke Gorißen fortgesetzt: Sie besuchte an Heiligabend die Einsatzleitstelle der Polizei Kleve. Gorißen bedankte sich stellvertretend für alle Bediensteten der Kreispolizeibehörde Kleve bei Polizeihauptkommissar Jörg Keßler und übergab kleine Präsente für die Beamten der Leitstelle. Der Besuch der Landrätin fand lediglich in kleinster Runde und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen statt.

Ratgeber
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" berät unter 08000-116-016 und online auf www.hilfetelefon.de. | Foto: Archiv

Anonym und kostenfrei
Schnelle Hilfe bei Häuslicher Gewalt während der Feiertage

Jede dritte Frau in Deutschland wurde bereits Opfer von häuslicher Gewalt. Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" berät unter 08000-116-016 und online auf www.hilfetelefon.de rund um die Uhr - auch an Feiertagen. Anonym und kostenfrei. Betroffene Frauen und Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen finden hier schnelle und kompetente Hilfe. Während des ersten Lockdowns ist die Zahl der Anrufe beim Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" um etwa 25 Prozent gestiegen im Vergleich zum Vorjahr....

Ratgeber
Foto Pixabay

Corona -Hotline Bochum 0234 - 910 -5555
Corona - Hotline : An den Feiertagen eingeschränkt erreichbar

Die Corona - Hotline der Stadt Bochum ist in den kommenden Tagen nicht immer erreichbar. Sie schränkt ihre Erreichbarkeit ein und macht an manchen Feiertagen Pause. Info-Telefon:  0234 910-5555 Erreichbar: 24.Dezember 8-12 Uhr 26.Dezember 8-12 Uhr 28.Dezember 8-16 Uhr 29.Dezember 8 bis 16 Uhr 31 .Dezember 8-12 Uhr 02.Januar 10 -15 Uhr. " Ab Montag,4 Januar, ist die Hotline wieder wie gewohnt erreichbar".                                                         Von 8-16 Uhr.   

Ratgeber
Die Stadtverwaltung Sundern schließt vom 24. Dezember bis zum 1. Januar.  | Foto: Diana Ranke

Corona-Hotline ist erreichbar
Stadtverwaltung Sundern ist zwischen den Jahren geschlossen

Die Dienststellen der Stadtverwaltung Sundern sind vom 24. Dezember bis zum 1. Januar 2021 geschlossen, ab dem 4. Januar 2021 sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar. Die Corona-Hotline (0160-2002354 und 0160-2025687) der Stadt Sundern ist vom 28. bis 30. Dezember jeweils von 9 bis 13 Uhr besetzt. Die weiteren Notfalldienste sind auf der Homepage der Stadt Sundern www.sundern.de ersichtlich.

Natur + Garten
Die Grünschnitt- und Bioabfallannahmestelle an der Güterstraße in Hamminkeln ist von der Schließung des Rathauses während der Feiertage nicht betroffen. Die bekannt gegebenen Öffnungszeiten sind gültig und auch so veröffentlicht, das heißt am Mittwoch, 23. Dezember, und am Mittwoch, 30. Dezember, ist die Annahmestelle regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. | Foto: LK-Archiv

Öffnungszeiten der Annahmestelle an der Güterstraße in Hamminkeln
Geöffnet: Grünschnitt- und Bioabfallannahmestelle in Hamminkeln

Die Grünschnitt- und Bioabfallannahmestelle an der Güterstraße in Hamminkeln ist von der Schließung des Rathauses während der Feiertage nicht betroffen. Die bekannt gegebenen Öffnungszeiten sind gültig und auch so veröffentlicht, das heißt am Mittwoch, 23. Dezember, und am Mittwoch, 30. Dezember, ist die Annahmestelle regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Seit 17. Dezember 2020 gilt auch auf der Annahmestelle für alle Mitarbeiter und auch für alle Bürger Maskenpflicht und die Einhaltung der...

LK-Gemeinschaft
Die Duisburger freuen sich an Weihnachten über den Stadtwerketurm, der an den Feiertagen festlich wie eine Kerze leuchtet. | Foto: Daniel Tomczak / DVV

Besonderer Weihnachtsgruß der Stadtwerke an alle Duisburger
Die größte Weihnachtskerze der Stadt

Auch an diesem außergewöhnlichen Weihnachtsfest sorgen die Stadtwerke Duisburg für einen besonders stimmungsvollen Weihnachtsgruß. Rot angestrahlt mit einer weißen Spitze grüßt der Stadtwerketurm als größte Weihnachtskerze der Stadt weithin sichtbar zum Fest der Liebe. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die bekannte Duisburger Landmarke Heiligabend in feierlichem Rot. Diese besondere Attraktion ist auch in den folgenden beiden Nächten des 1. und 2. Weihnachtstages noch zu bestaunen. 970 Tage...

Ratgeber
Über die Feiertage sind die Apotheken für ihre Kunden da. | Foto: LK

Gut zu wissen!
Notdienste der Apotheken vom 23 bis 29. Dezember

APOTHEKEN Mittwoch, 23.12. Rosen-Apotheke, Homberger Str. 355, Moers Adler-Apotheke, Kuhstr. 19, Rheinberg Donnerstag, 24.12. Goethe-Apotheke OHG, Goethestraße 1, Moers Glückauf-Apotheke OHG, Moerser Str. 271, Kamp-Lintfort Freitag, 25.12. Linden-Apotheke, Lindenstr. 116, Moers Samstag, 26.12. Grafschafter-Apotheke, Leineweberplatz 5, Neukirchen-Vluyn Elefanten-Apotheke, Länglingsweg 60, Moers Budberg-Apotheke, Rheinberger Str. 82, Rheinberg Sonntag, 27.12. Regenbogen-Apotheke, Römerstr. 434,...

Kultur
 Viele Details gibt es in der Krippe zu entdecken. | Foto: Rotering

Weihnachtskrippe in der Gemeindekirche St. Joseph in Wedau
Aufwendige Krippenlandschaft

Mit 15 Metern Länge dürfte sie eine der größeren Krippendarstellungen in Duisburg und Umgebung sein. Auf jeden Fall ist sie sehr schön, davon überzeugt sind die drei Krippenbauer von St. Joseph in Wedau, die es sich auch in diesem Jahr nicht haben nehmen lassen, diese aufwendige Krippenlandschaft in vielen Stunden Arbeit in der Gemeindekirche aufzubauen und zu dekorieren. Und es gibt viele Details zu entdecken. Neben funktionsfähigen Jordanquellen bilden die bekannte Herberge und im Mittelpunkt...

Vereine + Ehrenamt
Das Foto stammt aus dem letzten Jahr, wo ein Zusammenkommen in den Räumlichkeiten noch möglich war. In diesem Jahr läuft die Organisation etwas anders ab. | Foto: Reinsch

Dezentrale Verteilung der Weihnachtspäckchen
Bahnhofsmission darf weitermachen

Die Bahnhofsmission Duisburg bleibt auch im Lockdown weiterhin geöffnet und darf ihr Angebot unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln fortführen, da es gerade in den nächsten Tagen und Wochen des Lockdowns wichtig ist, dass hilfesuchende Menschen eine Anlaufstelle haben. Neben den üblichen Gesprächsangeboten und Reisehilfen, besteht täglich die Möglichkeit sich mit einem Lunchbeutel zu versorgen. Wegen der strengen Regeln gegen die Ausbreitung der Pandemie muss die geplante Ausgabe der...

Ratgeber
Über die Feiertage gilt ein Sonderfahrplan bei der DVG. | Foto: Archivfoto Hannes Kirchner

Informationen der DVG zu Bus und Bahn
Sonderfahrplan an den Feiertagen

Wie fahren die Busse und Bahnen am 24. Dezember, an den Weihnachtsfeiertagen, Silvester und Neujahr? Die Antworten auf diese Fragen gibt wie jedes Jahr der Sonderfahrplan der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG (DVG). Am 24. Dezember gilt für alle Linien der übliche Samstagsfahrplan. Die letzten Fahrten starten je nach Linie zwischen circa 15 und 17 Uhr von den Endhaltestellen. Die DVG setzt zusätzlich zwischen circa 17.30 und 7.30 Uhr am folgenden Tag die Nachtexpressbusse und Taxibusse ein,...

Ratgeber

Erreichbarkeit der Dortmunder Ämter zum Jahreswechsel
Zwischen den Jahren

Die Stadtverwaltung ist über die Feiertage hinaus vom 28. bis 30. Dezember geschlossen. Coronabedingt geschlossen haben derzeit und bis vorerst 10. Januar 2021 folgende Einrichtungen der Kulturbetriebe, des Jugend- und Sozialamts sowie der Sport- und Freizeitbetriebe: die Städtischen Museen und das Dortmunder U,die Bibliotheken,Stadtarchiv und Mahn- und Gedenkstätte Steinwache,VHS und Musikschule Dortmund,die Schwimmbäder,der Zoo Dortmund,die städtischen Jugendeinrichtungen und...

Ratgeber
Die GWA-Betriebsstellen haben zwischen Weihnachten und Neujahr zum Teil verkürzte Öffnungszeiten. | Foto: M. Grossmann/ pixelio.de

Öffnungszeiten der GWA-Betriebsstellen zwischen Weihnachten und Neujahr

Die von der GWA betriebenen Wertstoffhöfe in Bergkamen, Bönen und Holzwickede sowie der Standort Kamen-Heeren-Werve mit Inertstoffdeponie und Wertstoffhof haben am Donnerstag, 24. Dezember (Heiligabend) und Donnerstag, 31. Dezember (Silvester) geschlossen. An den anderen Tagen gelten die normalen Öffnungszeiten. Die weiteren Betriebsstellen in Fröndenberg-Ostbüren (mit Kompostwerk, Umladeanlage) und Wertstoffhof sowie das Wertstoffzentrum Nord in Lünen sind zwischen Weihnachten und Neujahr...

  • V K
  • Redaktionsassistent
Kultur
"Zum Schutz der Menschen und um Kontaktmöglichkeiten einzuschränken haben sich alle fünf Bereiche der Evangelischen Kirchengemeinde An der Issel schweren Herzens dazu entschlossen, alle Präsenzgottesdienste ab sofort bis zum 10. Januar 2021 ausfallen zu lassen. Sowohl an den Sonntagen wie an den Feiertagen finden weder in den Kirchen noch Open-Air Gottesdienste statt.", teilt Stefan Schulz vom Kirchenkreis Wesel in einer Presseinfo mit. | Foto: LK-Archiv

Keine Präsenz- und Open-Air Gottesdienste bis vorerst 10. Januar 2021
Alle Gottesdienste der Evangelischen Kirchengemeinde An der Issel fallen aus

"Zum Schutz der Menschen und um Kontaktmöglichkeiten einzuschränken haben sich alle fünf Bereiche der Evangelischen Kirchengemeinde An der Issel schweren Herzens dazu entschlossen, alle Präsenzgottesdienste ab sofort bis zum 10. Januar 2021 ausfallen zu lassen. Sowohl an den Sonntagen wie an den Feiertagen finden weder in den Kirchen noch Open-Air Gottesdienste statt.", teilt Stefan Schulz vom Kirchenkreis Wesel in einer Presseinfo mit. Trauergottesdienste finden derzeit nur in den Trauerhallen...

Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Weihnachtsgottesdienste in der evangelischen Kirchengemeinde Hilden
Jetzt noch Eintrittskarte buchen

 Für den Besuch der Weihnachtsgottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Hilden gibt es noch kostenfreie Eintrittskarten. Wer an Heiligabend und/oder den Weihnachtsfeiertagen einen Gottesdienst besuchen möchte, muss vorher über den Onlineshop https://tickettune.com/evhilden eine kostenfreie Eintrittskarte buchen. Der Ticketshop ist auch über die Homepage www.evangelisches-hilden.de zu erreichen. Personen, die keine Möglichkeit haben die Eintrittskarten online zu buchen, können sich...

Wirtschaft
Über die Feiertage entfallen die Wochenmärkte. | Foto: Archiv

Es gibt Ausfälle
Termine der Wochenmärkte anlässlich der Weihnachtsfeiertage und des Neujahrfestes

Die jeweils am Freitag, 25. Dezember, und 1. Januar anlässlich der vorgenannten Feiertage entfallenden Wochenmärkte in Wesel-Flüren und Wesel-Obrighoven sowie der Wochenmarkt am 26. Dezember in Wesel-Innenstadt fallen ersatzlos aus. Der Wochenmarkt am 31. Dezember in Wesel Feldmark fällt ebenfalls ersatzlos aus. Die anderen Wochenmärkte in der 52. und 53. Kalenderwoche finden wie gewohnt statt.